Edition Zukunft, der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Philip Pramer, Fabian Sommavilla, Jakob Pallinger
Der monatliche Podcast von Technology Review zu einem aktuellen Debatten-Thema.
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Was und wie kommt das Neue in die Welt, um diese Fragen geht es in dieser Podcastreihe. Welche Innovationen sind in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik relevant und das Ganze wird mit einer Prise Zeitgeist gewürzt. Hier wird die Mitte zwischen Zukunftsangst und Zukunftsbesoffenheit und ohne die weit verbreitete Businesskasperei gesucht. In den Beiträgen geht es Innovationsthemen und in den Interviews um Menschen, die Dinge verändern. Wenn Sie in dieser Podcastreihe werben möchten, melden Sie s ...
Podcastfeed der Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg. Hier veröffentlichen wir verschiedene Veranstaltungen und Aufnahmen die im Rahmen des Zentrums entstanden sind.
Der Rebellisch gesund Podcast unterstützt dich, sich für den gesunden Lifestyle zu begeistern und diesen erfolgreich im Berufs- und Privatalltag zu integrieren. Er ist für Unternehmen und Privatpersonen, die den etwas anderen Denkanstoß suchen. In den alle 14 Tage erscheinenden Episoden spricht Host und Gründer der detoxRebels Jonas Höhn mit seinen namhaften Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen über den gesunden Lifestyle und wie Unternehmen Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen ...
Aktuell, informativ, kompakt und kritisch einordnend, das sind die Kriterien für diese Magazinsendung. Wir informieren Sie über die wichtigsten Ereignisse einer Woche aus den Bereichen Kirche, Religion, Theologie, und zwar grenzüberschreitend und konfessionsübergreifend. Die Sendung ist ideal für jeden religiös und kirchlich Interessierten, der auf der Höhe der Zeit bleiben möchte.
Der Podcast über Mobilität im Wandel, Diversität und neue Arbeitsformen von und mit Katja Diehl und ihren Gästen.
Mit Vergnügen wagt zusammen mit klugen Denker*innen einen Blick in die Zukunft. Wir wollen wissen, was sie glauben, wie unsere Welt heute in 5 Jahren wohl konkret aussieht.
I
Im Gespräch


1
Zukunftsforscher Horst Opaschowski - Der Vorhersager vom Dienst
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49
Zeit wird so wertvoll wie Geld: Das ist die Prognose von Horst Opaschowski für die Welt nach Corona. Über 50 Bücher hat der Zukunftsforscher veröffentlicht. Auch mit 80 Jahren blickt er noch in die Vergangenheit, um herauszufinden, was morgen sein wird. Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 D…
I
Im Gespräch


1
Richter Andreas Müller - „Gericht hat auch ein bisschen was mit gutem Schauspiel zu tun“
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34
„Härtester Jugendrichter Deutschlands“ und „Querulant im Namen der Gerechtigkeit“: Das sind zwei Titel, die Andreas Müller anhaften. Seit Jahrzehnten setzt er sich für ein besseres Jugendstrafrecht ein – und will Cannabis entkriminalisieren. Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link…
I
Im Gespräch


1
Modedesignerin Ute Lindner - Exklusiv statt Exquisit
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24
Ihre Karriere schien vorgezeichnet: Ute Lindner sollte bei Exquisit, dem Edel-Label der DDR, Kleider entwerfen. Dann kamen die Wende und die Härten der Selbständigkeit. Heute macht Ute Lindner Mode für einen exklusiven Kundenkreis. Moderation: Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audi…
R
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle


1
#031 Veränderungen durch liebevoll jetzt mit Gehirnforscher Gerald Hüther
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05
#031 Veränderungen durch liebevoll jetzt mit Gehirnforscher Gerald Hüther Lieblosigkeit macht krank. Das ist der neue Buch-Titel von Deutschlands führenden Gehirnforscher Gerald Hüther. Grund genug also, ihn zum zweiten Mal in diesen Podcast einzuladen. In dieser Podcastfolge gehe ich mit Gerald Hüther der Frage nach, welche Bedeutung ein liebevoll…
I
Im Gespräch


1
Publizist Peter Merseburger - "Das Antiautoritäre hat mich gereizt"
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40
Korrespondent für den "Spiegel", Chefredakteur des NDR, Moderator von "Panorama", Autor zahlreicher Biografien: Peter Merseburgers Karriere hatte viele Stationen. Jetzt erscheinen seine "Erinnerungen eines politischen Zeitgenossen". Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
I
Im Gespräch


1
Pädagogin Misbah Arshad - Der lange Weg zur Selbstverständlichkeit
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Deutsch sein und Muslima sein – dass das kein Widerspruch ist, war für Misbah Arshad als Kind nicht selbstverständlich. Heute leitet sie Bildungsprojekte für muslimische Jugendliche. Auch als Gefängnisseelsorgerin hat sie gearbeitet. Moderation: Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audi…
s
she drives mobility


1
She Drives Mobility #53: Herr Heimlich, wie sieht der Automobilclub Europa die Mobilität der Zukunft?
Stefan Heimlich und ich sind uns bei Twitter begegnet – und bei allem Diskurs, den ich natürlich mit einem “Autoclub” haben muss, fiel mir im Gegensatz zu anderen Clubs dieser Art angenehm auf, dass da nicht nur der PKW propagiert wird. Man merkt Stefan Heimlich an, dass er lange für den öffentlichen Verkehr tätig war und auch dessen Möglichkeiten …
R
Religion und Orientierung


1
Immer umkämpft: 1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Immer umkämpft. 1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag / Krisengipfel. Rückblick auf die Katholische Bischofskonferenz / Sexualisierte Gewalt in der linken Szene der 1970 Jahre / In der Warteschleife. Diskussion um das gemeinsame Abendmahl / Die Kraft des Singens. Zum Zustand der ChöreVon Markus Kaiser, Tilmann Kleinjung, Carmen Gräf, Brigit Rätsch, Moderation: Matthias Morgenroth
I
Im Gespräch


1
(Un)antastbar? - Was ist Würde?
1:20:12
1:20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:12
"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es im ersten Artikel des Grundgesetzes. Dieser oberste Verfassungswert wird durch vieles auf die Probe gestellt. Durch Kriege, Flucht, Armut – auch durch Corona. Was verbinden wir mit Menschenwürde? Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter…
I
Im Gespräch


1
Infektiologin Marylyn Addo - „Neue Viren faszinieren mich“
34:48
34:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:48
Gefährliche Erreger schrecken sie nicht, sie motivieren sie: Marylyn Addo ist Ärztin und Wissenschaftlerin in Hamburg. Die Erforschung und Behandlung ansteckender Erkrankungen ist ihr derzeit sehr gefragtes Fachgebiet. 2020 wurde sie dafür „Medizinerin des Jahres“. Moderation: Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01…
I
Im Gespräch


1
Ex-Werber Amir Kassaei - "Ich glaube an die These vom qualitativen Wachstum"
34:16
34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:16
In seinen 30 Jahren als Werbespezialist hat Amir Kassaei für seine Kampagnen zahllose Preise eingesammelt. 2020 verließ der gebürtige Iraner, der seine Muttersprache vergessen hat, die Werbewelt – und startet gleich drei neue Projekte. Moderation: Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur …
I
Im Gespräch


1
Notärztin Lisa Federle - Dem Virus immer einen Schritt voraus
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16
Während andere noch die Lage analysieren, handelt Lisa Federle schon. In der Coronakrise wurde die Tübinger Notärztin durch ihren Weitblick und ihr Organisationstalent weit über die deutschen Grenzen hinaus zum Vorbild. Moderation: Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
I
Im Gespräch


1
Metal-Sänger Marcus Bischoff - "Ich nenne es schreien"
32:09
32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:09
Marcus Bischoff lebt zwei Leben in einem: als Pfleger auf der Intensivstation des Krankenhauses in Saalfeld versorgt er Patienten im Wachkoma, als Sänger der Heavy-Metal-Band Heaven Shall Burn versetzt er seine Fans weltweit in Ekstase. Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
R
Religion und Orientierung


1
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Bayern und Bhagwan. 50 Jahre Bhagwan-Bewegung / Lehrmeister der Stille. Erinnerungen an Franz Jalics / Festjahr beginnt: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland / Impfgerechtigkeit in Deutschland. Gespräch mit der Ethikratsvorsitzenden Alena Buyx / Impfgerechtigkeit weltweit? Covax braucht Unterstützung…
I
Im Gespräch


1
Unendlicher Lockdown - Was tun gegen den Corona-Frust?
1:28:57
1:28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:57
Seit einem Jahr leben wir mit dem Coronavirus und seit November im Lockdown. Kontaktbeschränkungen, Homeoffice und Homeschooling, Lagerkoller und Vereinsamung. Der Ausgang ungewiss. Das zermürbt. Das zieht runter. Was gibt uns Kraft, durchzuhalten? Moderation: Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dir…
I
Im Gespräch


1
Unternehmer und Kunstgießer Hermann Noack - Große Kunst und kleine Bären
35:30
35:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:30
Die Neufertigung der Quadriga auf dem Brandenburger Tor, die der Viktoria auf der Siegessäule und 600 Berlinale-Bären: Kaum eine Firma hat das Berliner Stadtbild so geprägt wie die Kunstgießerei der Familie Noack – schon seit vier Generationen. Moderation: Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter …
E
Edition Zukunft


1
"Smart Borders": Totalüberwachung an Grenzen für gefühlte Sicherheit?
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45
Menschen akzeptieren für mehr Komfort und ein subjektives Sicherheitsgefühl grobe Einschnitte in ihre Privatsphäre Seit knapp 100 Jahren setzen die Staaten dieser Welt auf Reisepässe. Fingerabdrücke, Fotos und Irisscans gehören zum Einreisen vielerorts schon dazu. Wir haben uns daran gewöhnt: Wir opfern Persönlichkeitsrechte für Reisefreiheit, lass…
T
Tech2go – Der Technology Review Podcast


1
Tech2go #010 - Vom Flash Crash zum Flash War
38:54
38:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:54
Der Podcast von Technology Review In der neuen Podcast-Folge von Technology Review warnt Expertin Ulrike Franke vor einer Destabilisierung durch den Einsatz autonomer militärischer Systeme.Von Technology Review
I
Im Gespräch


1
Fotojournalistin Julia Leeb - "Ich versuche, die Lücken zu schließen"
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37
Ihre Bilder findet Julia Leeb in den "toten Winkeln der Welt", wo kaum jemand hinschaut. Die Fotojournalistin arbeitet in Kriegs- und Krisenregionen, dokumentiert Gewalt, findet aber auch Menschlichkeit: In Fotos, die "nicht übersetzt werden müssen". Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dire…
I
Im Gespräch


1
Dirigent Patrick Hahn - "Man muss ein bisschen narzisstisch veranlagt sein"
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24
Schon mit zwölf stand Patrick Hahn am Dirigentenpult. Vom großen Kurt Masur habe er später gelernt, wie „die Aura eines Menschen Musik beeinflusst“. Mit 25 Jahren ist der Österreicher jetzt zum Generalmusikdirektor in Wuppertal berufen worden. Moderation: Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter L…
R
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle


1
#030 24/7 Online: Wenn der digitale Lifestyle ins Auge geht - mit Lars Lienhard
46:49
46:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:49
#030 24/7 Online: Wenn der digitale Lifestyle ins Auge geht - mit Lars Lienhard Es geschieht genau jetzt. Während du diese Zeilen hier liest, löst dein Gehirn eine Kettenreaktion aus, die du gar nicht bemerkst. Jedenfalls nicht sofort. Auch die Folgen dieses Prozesses sind den meisten Menschen kaum bekannt – oder werden massiv unterschätzt. Denn wa…