Dieser Podcast richtet sich an kreative Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Erziehung. Es werden die Themen von Anfang an einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Dabei ist es mir wichtig, dass die Themen theoretisch untermauert sind. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit Langem mit diesem Thema und suche den Austausch mit anderen Menschen, des Weiteren möchte ich auch anderen diese Art der Pädagogik näher bringen. Denn das Schöne daran ist, dass du ...
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#089 – Kommunikation als Sozialkompetenz
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17
So kannst du die Kommunikation mit Theater fördern Die verbale, wie auch die nonverbale Kommunikation sind wichtige Kompetenzen im sozialen Umgang miteinander. Für eine gute Kommunikation muss ich mich nicht nur in die Lage meines Gegenübers versetzten können, sondern muss auch meine eigenen Gefühle und Wünsche kennen. Nur so gelingt eine gute Komm…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#088 – Wie reagiert die Theaterpädagogik auf Corona
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33
Eine Umfrage und Interview von und mit Gregor Ruttner Wie reagiert die Theaterpädagogik auf Corona und wie kannst du als Theaterpädagoge auf Kinder und Jugendliche reagieren, die Schwierigkeiten haben, mit der Herausforderung umzugehen. Diese und weitere Fragen klären Gregor Ruttner und ich gemeinsam anhand einer Umfrage die Gregor im Sommer und Wi…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#087 – Ästhetische Erfarhung in der Praxis
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49
5 Tipps für die Praxis In dieser Podcastfolge zeige ich dir anhand von Beispielen, wie du mit Bildern, Hintergründen, Schreiben, Gegenständen und einer Figur in die ästhetische Erfahrung kommst. So finden deine Teilnehmende neue Sichtweisen auf individuelle Themen und die Welt. Podcastfolge 082 zur ästhetischen Bildung in der Theaterpädagogik Link …
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#086 – Ästhetisches Forschen: Damit gelingt dir die Bearbeitung von jedem Thema
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40
Ein Interview mit Harald Volker Sommer In dem Interview mit Harald habe ich mich über die Möglichkeiten des ästhetischen Forschens unterhalten. Nachdem wir angerissen haben, was ästhetisches Forschen ist, haben wir uns über den Begriff Ästhetik unterhalten und wie dieser Begriff mit Forschen verbunden werden kann. Zum Abschluss hat Harald dann noch…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#085 – Das Ziel ist nie die Förderung deiner Teilnehmenden
15:57
15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:57
Eine kritische Reflexion In dieser Podcastfolge reflektiere ich die Möglichkeiten und Grenzen der Kulturpädagogik im Allgemeinen. Dabei gehe ich auf die Spielpädagogik, die Musische Bildung und die ganzheitliche Bildung ein. Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#084 – Mit der gewaltfreien Kommunkitation zur "richtigen" Haltung
41:42
41:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:42
Interview mit Rebecca Giersch Im Interview mit Rebecca Giersch habe ich mich unterhalten, wie du deinen Zirkus oder Theaterkurs so gestalten kannst, dass sich deine Teilnehmenden wohlfühlen können. Ich habe schon des Öfteren in diesem Podcast erwähnt, dass es wichtig ist, dass sich deine Teilnehmenden wohlfühlen. Denn nur so gelingt es ihnen sich f…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#083– Sonderfolge: ich werde in meinem eigenen Podcast interviewt
1:05:29
1:05:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:29
Interview mit Mark Kitzig Diese Folge ist eine Sonderfolge von Zirkus- und Theaterpädagogik. Sarah Bansemer hat sich imaginär auf meinen Stuhl gesetzt und mich in meinem Podcast interview. Wir unterhielten uns darüber, wie ich zum Zirkus/ zur Zirkuspädagogik gekommen bin. Was ich sonst noch so privat mache und was ich mir für die Zukunft vorgenomme…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#082 – die Transformation vom Theater zum Lernen
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15
Vom Theater zur Erfahrung Wie gelingt der Wandel vom Theaterspielen zur Erkenntnis? Wie kann mit theaterpädagogischen Methoden eine Verhaltensänderung angeregt werden? Die Antworten auf diese Frage erfährst du in dieser Podcastfolge Der Blogbeitrag über ästhetische Bildung Podcastfolge zur ästhetischen Bildung Mein gratis E-Book Weitere Infos Webse…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#081 – Mit diesem Konzept förderst du Kinder und Jugendliche ganzheitlich
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57
Ein Konzept der Theaterpädagogik In dieser Folge gehen wir auf die Ziele der Theaterpädagogik ein. Die Frage ist, wie ist die Mechanik hinter dieser Kulturpädagogik und wie unterstützt uns Theater im pädagogischen Alltag. Blogbeitrag: Ziele der Theaterpädagogik Blogbeiträge zu Augusto Boal Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de …
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#080 – So holst du das beste aus deiner Pädagogik - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Zirkus- und Theaterpädagog
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Zirkus- und Theaterpädagog Was hat die Kombi Zirkuspädagogik und Theaterpädagogik? Warum beides, welche Vorteile und Nachteile entstehen dadurch und wo liegt der Unterschied. Fragen, die ich in dieser Folge beantworten werde. Mein gratis E-Book Mache an meiner neuen Kampagne mit und stelle mir deine Frage: www.z…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#079 – Reflexion und Ziele von Zirkus- und Theaterpädagogik
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21
Jahrespodcast 2021 Diese Podcastfolge ist eine recht persönliche Folge. Ich erzähle euch, wo ich mich gerade befinde, welche Erfahrungen ich im Jahr 2020 gemacht habe und welche Ziele ich für das Jahr 2021 für Zirkus- und Theaterpädagogik habe. Hier ist der Link für deine Frage, die direkt an Sarah gehen: https://zutp.de/frage-mark/ Mein gratis E-B…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#078 – Fördergelder beantragen und Projekte organisieren
1:07:16
1:07:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:16
Interview mit Gregor Ruttner In dem Interview mit Gregor Ruttner unterhalte ich mich mit dem erfahrenen Theaterpädagogen, der Organisationsentwicklung studierte. Gregor ist schon seit Langem für die BiondekBühne tätig und unterstützt sie in der Durchführung und Organisation von größeren und kleineren Projekten. Mehr über Gregor erfährst du hier: E-…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#077 – Wie förder ich Kreativität bei Kindern?
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Kreativität bei Kindern fördern In dieser Podcastfolge gehe ich auf die Kreativität bei Kindern ein. Ich beantworte Frage wie: Warum sollten wir überhaupt die Kreativität von Kindern fördern und wie können wir dies umsetzten. Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#076 – Mit Theater und Geduld erfolgreich Herausforderndes verhalten meistern. Interview mit Nils Holst
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22
Interview mit Nils Holst In dem Interview mit Nilst Holst berichtet der Pädagoge über ein Projekt, dass er mit Kindern, die in Schulkalssen "auffällig" waren, gearbeitet hatte. Er zeigt dabei, wie theaterpädagogische Spiele, viel Geduld und vor allem der Gruppenzusammenhalt zu Verhaltensveränderungen von den Kindern geführt haben. Mehr über Nils er…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#075 – Förderung mit Schattentheater (Teil 2)
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38
Schattentheater Dies ist der zweite Teil des Schattentheaters.Im Schatten sind alle deine Teilnehmenden gleich. Dies ist ein wichtiger und probates Mittel zu Inklusion von Menschen und die Reduzierung von Diskriminierung. Damit ist das Schattenspiel pädagogisch wertvoll. Gleichzeitig ist Schattentheater aber auch ein sehr schönes dramaturgisches Mi…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#074 – Förderung mit Schattentheater (Teil 1)
17:35
17:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:35
Schattentheater Im Schatten sind alle deine Teilnehmenden gleich. Dies ist ein wichtiger und probates Mittel zu Inklusion von Menschen und die Reduzierung von Diskriminierung. Damit ist das Schattenspiel pädagogisch wertvoll. Gleichzeitig ist Schattentheater aber auch ein sehr schönes dramaturgisches Mittel, dass viele Menschen erstaunen lässt. Auf…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#073 – Mit diesen Tipps gelingt dir dein Theaterkurs auch online: Ein Interview mit Sarah Bansemer
59:11
59:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:11
Interview mit Sarah Bansemer Im Lockdown und unter Corona haben wir alle zu leiden. Die einen mehr die anderen weniger. Unter anderem sind es auch die Kinder und Jugendlichen, die gerade in dieser Zeit vor vielen unvorhersehbaren Situationen stehen, die für sie und uns alle neu und noch unbekannt sind. Eine Situation, in der wir besonders auf die K…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#072 – Lernen in der Zirkuspädagogik. So lehrst du deinen Teilnehmenden Zirkus.
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Wie ich Kinder und Jugendlichen Zirkus beibringe Die Vermittlung von Zirkus bedarf eine bestimmte Lehr- und Lernmethode. Genauso, wie ich Mathematik anders unterrichte, wie Deutsch, so bedarf auch Zirkus eine angepasste Vermittlungstechnik. Gleichzeitig knüpft diese Technik auch an alte Methoden an und orientiert sich an einem ganzheitlichen Bildun…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#071 – Interview mit Claudia Hoppe Improvisationstheater
48:47
48:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:47
Improvisationstheater Claudia Hoppe macht schon lange Improvisationstheater und ist auf diesem Gebiet eine echte Expertin. Ich bin wirklich froh, sie als Gast im Interview begrüßen zu dürfen. Mit ihrer Expertise gibt sie diesem Podcast einen wirklich großen Mehrwert im Bereich des Improvisationstheaters und so konnte auch ich selbst viel von diesem…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#070 – Mit diesen 10 Tipps fällt dir das Leiten von Gruppen leichter
20:40
20:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:40
10 Ideen für die Gruppenführung: Praktisch, einfach aber mit großem Effekt Egal ob du eine Zirkusgruppe, Theatergruppe, Schulklasse, oder im Kindergarten arbeitest. Wir arbeiten oft mit Gruppen und leiten sie an. Mit dieser Folge gebe ich dir 10 Ideen mit, die du einfach umsetzten kannst und die dennoch eine große Wirkung haben. Blog zur Podcastfol…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#069 – Interview mit Mara Engelhardt: Mit diesen Tipps geling dir Theater in der Kita
37:53
37:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:53
Theaterpädagogik in der Kita Mara Engelhardt hat in frühen Jahren sehr gerne getanzt, gesungen und Theater gespielt. So hat sich bei ihr der Wunsch gefestigt Schauspielerin zu werden. Nach der Absolvierung der Schauspielschule absolvierte sie eine Ausbildung zur Erzieherin. Mara Engelhardt entwickelt und produziert selbst Theaterstücke und tut dies…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#068 – Sozial-emotionale Kompetenzen – Jetzt kannst du mit Theater diese Kompetenzen fördern!
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Sozialkompetenzen fördern mit theaterpädagogischen Möglichkeiten In der Kinder und Jugendarbeit erleben wir täglich junger Menschen, die uns oder andere Gruppenmitglieder vor große soziale Herausforderungen stellen. Gleichzeitig sind wir für immer größere Gruppen verantwortlich. Diese und weitere Umstände stellen uns immer wieder vor Aufgaben, die …
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#067 – Interview mit Sarah Bansemer: Status und Gruppendynamik
48:11
48:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:11
Mit Status Gruppen leiten und die Dynamik erkennen Sarah ist selbständige Theaterpädagogin und gibt Theaterworkshops und -kurse für Erwachsene – sowohl online als auch offline in Berlin. Neben Anfängerkursen bietet sie Kurse an, in denen die Teilnehmenden zu einer festen Theatergruppe zusammenfinden und selbstverantwortlich an einer Inszenierung ar…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#066 – Interview mit Bruno Zühlke – Dem Mitbegründer des Zentrums für Artistik und Theater Jojo
39:59
39:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:59
Mit Clownerie und Zirkus pädagogische Heimarbeit Bruno Zühlke ist Initiator und langjähriger Leiter von Jojo. Ausbildung als Erzieher und Studium der Sozialpädagogik. Anerkannter Theaterpädagoge (BUT), Zirkuspädagoge (BAG) und Künstlerischer Therapeut (DGfT e.V.). Ausbildung im Bereich Theater und Zirkus u.a. Akademie Remscheid, Ecole Philippe Gaul…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#065 – Interview mit Lea Wedewardt: Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung mit Zirkus und Theater
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45
Bedürfnisorientiertes Lernen mit Zirkus und Theater Wenn wir mit Kindern und Jugendlichen Zirkus und Theater gestalten möchten, dürfen wir nicht an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Teilnehmenden vorbeiagieren.Es ist wichtig, jeden Teilnehmenden in der Gruppe wahrzunehmen und seine Bedürfnisse zu erkennen, um den Menschen im Sinne einer ganzhei…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#064 – Regenbogen der Wünsche – Theater der Unterdrückten: So löst du Blockaden im Kopf
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
Regenbogen der Wünsche und der Polizist im Kopf Der Regenbogen der Wünsche ist eine Technik mit der Augusto Boal die inneren Blockaden der Menschen abbaute. Im Laufe seiner Arbeit erlebte Boal immer wieder, dass die Menschen eine Unterdrückung nicht erkannten. Es war ihnen nicht möglich, da die Unterdrückung schon zum Alltag des Menschen geworden w…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#063 – Zeitungstheater – Theater der Unterdrückten: So gelingt dir Politische Bildung bei jungen Menschen
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29
So gelingt dir Politische Bildung bei jungen Menschen Im Prozess der Auseinandersetzung des Zeitungstheaters lernen die Kinder und Jugendlichen sich mit Medien und Äußerungen von Politikerinnen und Politiker kritisch und reflektiert auseinander zusetzten. Das Zeitungstheater stellt die Realität der Fakten wieder her, indem es die einzelnen Meldunge…
Theater der Unterdrückten – So findest du Lösungen mit deinen Adressat*innen Es gibt Dinge, die können wir nicht in Worte fassen. Dann helfen oft Bilde. Nicht ohne Grund gibt es das Sprichwort: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“. Statuentheater ist eine Theaterform, die genau an dieses Sprichwort anknüpft und den Menschen mithilfe von Bildern, Lös…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#061 – Unsichtbares Theater
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Theater der Unterdrückten – So machst du auf Rassismus aufmerksam machen. Unsichtbares Theater ist reales Theater und zeigt Unterdrückungen auf. Mit seinem Spiel regt es die Zuschauer zum Nachdenken und Handeln an. Unsichtbares Theater ist eines der schwierigsten Theaterformen des „Theater der Unterdrückten“. Entwickelt wurde es von Augusto Boal un…
Theater der Unterdrückten Forumtheater ist der Klassiker des "Theater der Unterdrückten", das Augusto Boal entwickelte. Es ermöglicht die Reflexion von Unterdrückungen und regt einen Diskurs auf theatralischer Art an. Augusto Boal war Regisseur und gilt als einer der Urväter der Theaterpädagogik. Mit seinem Theater der Unterdrückten hat er gleich m…
Theater der Unterdrückten Wie können gesellschaftliche Normen und Werte mit Theatertechniken hinterfragt werden? Und kann Theater Unterdrückung und Mobbing in Schule und Gesellschaft aufzeigen und bekämpfen? Das alles geht mit Theatertechniken von Augusto Boal. Augusto Boal war Regisseur und gilt als einer der Urväter der Theaterpädagogik. Da er mi…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#058 – Partnerakrobatik mit Kindern
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Die Fördermöglichkeiten mit Akrobatik Hallo, in dieser Folge haben wir das Thema Partnerakrobatik. Ich spreche über die Themen, warum du Akrobatik mit Kindern machen solltest, wie Partnerakrobatik sicher gestaltet werden kann und wie ich die Kinder auf einen Kurs vorbereite. Eine Komplette Unterrichtseinheit, sowie detaillierte Informationen, erfäh…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#057 – Ästhetische Bildung
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Ästhetische Bildung in der Kulturpädagogik Ästhetik findet ständig in unserem Alltag statt. Morgens stehen wir auf und gehen ins Bad, um uns die Haare zu stylen. Danach ziehen wir unsere Klamotten an und fahren mit dem Auto auf die Arbeit. Dies alles ist ästhetisches Verhaltens und eine ästhetische Wahrnehmung. Wir stylen unsere Haare und ziehen Kl…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#056 – Schauspiel Grundlagen
18:17
18:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:17
Techniken für Stimme und Status Deine Teilnehmenden stellen etwas auf der Bühne vor, doch die Rolle die sie spielen, kauft ihnen niemand ab und was gesprochen wird, wird kaum verstanden. Das liegt oft an der Körper- und Stimmtechnik. Wie dies verbessert werden kann, erfährst du in dieser Podcastfolge. Anhand von drei Tipps, jeweils für Stimme und K…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#054 - Die Zirkuspädagogik und ihr Konzept
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00
Ziele, Strategien und die Fördermöglichkeiten der Zirkuskünste Welche Ziele verfolgt die Zirkuspädagogik? Und wie können diese umgesetzt werden? Welche Fördermöglichkeiten beinhaltet welche Zirkuskunst? Diese Fragen gehe ich heute mit dir durch. Am Ende dieser Folge bist du in der Lage zu verstehen, wie du welche pädagogischen Ziele mit den einzeln…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#054 – Wie umgehen mit Beschwerden?
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
der professionelle Umgang mit Beschwerden. Beschwerden sind nichts Negatives, doch sie sind nicht immer leicht. Sie kann schwierig sein: Für mein Gegenüber, der sie ausspricht und für mich, an den sie sich richtet (oder an wen auch immer). Dies ist vor allem dann der Fall, wenn ich mit Beschwerden falsch umgehe. Wie du professionell mit Beschwerden…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#053 – 5 Fehler – wie du einen Kurs NICHT leiten solltest.
22:08
22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:08
Lerne aus meinen Fehlern Viel Spaß Weitere informationen über mich findest du hier: Blogbeitrag: http://zirkusundtheaterpaedergogik.de/?p=793LinkTree: https://bit.ly/2OQQrEN Webseite: https://zirkusundtheaterpaedergogik.de Instagram https://www.instagram.com/zirkusundtheaterpaedagogik/ E-Mail: info@zirkusundtheaterpaedergogik.de Datenschutz:http://…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#052 – 10 Spielideen für deinen Online-Theaterkurs
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05
Was du bei einem Online-Theaterkurs beachten solltest Während der Corona-Zeit sind Online-Seminare besonders gefragt. Aus diesem Grund findest du hier 10 Spielideen für einen Online-Theaterkurs. Auch wenn mittlerweile die Bundesländer immer mehr Lockerungen zulassen, bin ich mir sicher, dass Online-Kurse noch nachgefragt sind. Da die Angebote durch…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#051 – Wege durch die Corona Krise
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Was du jetzt machen kannst In der letzten Podcastfolge zeigte ich dir Hilfen, auf die du zurückgreifen kannst. Wie können dir also andere helfen. In dieser Folge zeige ich dir Möglichkeiten, wie du dir selbst helfen kannst. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Möglichkeiten, sondern auch, warum gerade jetzt die Zirkuspädagogik und Theaterpädagogi…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#050 – Hilfen in der Corona-Krise
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58
Ein weg durch die wirtschaftlichen Programme Die Corona-Krise hat viele Unternehmen getroffen. Neben der Tourismusbranche ist auch die Kulturlandschaft stark beschädigt. zu der Kulturlandschaft zähle ich auch die Zirkus- und Theaterpädagogik, da wir pädagogische Förderung mit Hilfe von Kultur ermöglichen. Übersicht der Hilfen https://www.bmwi.de/Re…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#049 – Das Empowermentkonzept
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Mit Zirkus und Theater motivieren Ziel des Empowermentkonzepts ist damit alte Ressourcen wieder zu entdecken und zu reaktivieren. Die Professionellen müssen diese Ressourcen mit dem Menschen zusammen suchen und die Fähigkeiten der Menschen bekräftigen. Ziel ist dabei immer die Herstellung, bzw. Wiederherstellung und Aufrechterhaltung eines funktion…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#048 – Persönlichkeitsentwicklung mit Zirkuspädagogik
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
wie du die Persönlichkeit deiner Teilnehmer mit Zirkus fördern kannst. In dieser Podcastfolge gebe ich dir Tipps an die Hand, wie du mit Zirkuspädagogik Menschen begeistern kannst und so ihre Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärkst. Durch die Stärkung dieses Selbstbildes förderst du die Persönlichkeit deiner Teilnehmenden. Ich wünsche dir vi…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#047 – Partizipation in der Zirkus- und Theaterpädagogik
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Warum Partizipation und wie setzte ich das um? Partizipation ist ein Prozess in dem du deinen Teilnehmenden Mitbestimmung und Teilhabe ermöglichst. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, warum Partizipation wichtig ist und wie du diese Mitbestimmung und Teilhabe in deinem kulturpädagogischen Projekt umsetzten kannst. Dabei handelt es sich um meine…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#046 – Wie wichtig ist Bewegung im Theater
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Körperbeherrschung zur Darstellung von Rollen Wer schon länger diesen Podcast verfolgt und ihn regelmäßig hört weiß, dass Bewegung und Zirkus nicht voneinander zu trennen sind. Zirkus ist ohne guter Körperbeherrschung nicht möglich! Doch bedeutet das auch automatisch, dass Bewegung und Körperbeherrschung im Theater egal sind? Mit Nichten, wie wicht…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#045 – Ablaufplan für eine Präsentation
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Wie plane ich eine Präsentation und behalten so den Überblick Stelle dir vor du hast 12 Jugendliche von denen jeder zwei oder drei Zirkusmaterialien präsentieren möchte. Wie behältst du da den Überblick? Das ist das Thema der heutigen Podcastfolge. Ich erkläre dir wie ich einen Ablaufplan schreibe und welche einfachen Möglichkeiten es gibt, damit d…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#044 – fünf Möglichkeiten eine Geschichte zu kreieren
15:38
15:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:38
Wie erarbeite ich mit den Teilnehmenden eine Theater-, oder Zirkusgeschichte. In dieser Podcastfolge gebe ich dir fünf Tipps , die dir zeigen wie du eine Geschichte mit deinen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern erstellen kannst. Diese Tipps habe ich schon alle selbst verwendet, weshalb du hier aus der Praxis lernst. Also alles Möglichkeiten di…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#043 – Partizipation in der Zirkus- und Theaterpädagogik
15:41
15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:41
worauf muss ich achten, wenn ich Partizipation im Unterricht umsetzten möchte? In dieser Folge erläutere ich die Möglichkeiten die du hast, um deine Teilnehmenden an einem Zirkus- oder Theaterkurs zu beteiligen. Wie ist es möglich den Unterricht so zu gestallten, dass jeder mitmacht und Lust hat mitzuarbeiten. Es geht also auch um Teilhabe und Mita…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#042 – Emanzipation in der Zirkus- und Theaterpädagogik
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21
Welche Möglichkeiten zur Thematisierung habe ich mit Hilfe dieser Pädagogik. In dieser Podcastfolge erörtere ich, welche Möglichkeiten du hast, um dieses Thema mit einer Gruppe zu bearbeiten. Welche Darstellungsformen gibt es und wie kann ich das Thema in der Gruppe aufarbeiten? Viel Spaß Weitere informationen über mich findest du hier: LinkTree: h…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#041 – Chaos im Improvisationstheater
21:44
21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:44
Was haben Chaos und Improvisationstheater gemeinsam? Dieser Podcastfolge wird von der Gemeinsamkeit des Chaos und des Improvisationstheater handeln. Das Improvisieren beinhaltet ja schon Chaos an sich. Denn etwas improvisiertes kann keiner Strukturen beinhalten, was wiederum das Gegenteil von Chaos ist. Doch was bedeutet das genau?Darüber hinaus ge…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#040 – Fördermöglichkeiten in der Zirkuspädagogik
19:05
19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:05
Warum ich Zirkuspädagogik überhaupt mache. Hallo, in dieser Podcastfolge geht es um die pädagogischen Fördermöglichkeiten in der Zirkuspädagogik. Also warum kann ich überhaupt wie und was mit Zirkus fördern. Welchen Vorteil, aus pädagogischer Sicht, haben die Teilnehmenden. Folgende Fördermöglichkeiten bietet die Zirkuspädagogik. Die Punkte werden …