Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!
Noch ein Business Podcast! Juhu! Warum brauchen wir den? Wir brauchen ihn, um uns selbst zu therapieren und dachten uns, vielleicht habt ihr ja auch was davon. Wie funktionieren Unternehmen? Wieso klappen manche Dinge gut und andere nicht? Wer sind wir in Organisationen – und wenn ja, wie viele? Mehr über uns: www.1789innovations.com
S
SchallalaBla von Wolfgang M.Schmitt und Michael Krogmann


1
SchallalaBla von Wolfgang M.Schmitt und Michael Krogmann
Wolfgang M. Schmitt und Michael Krogmann
Musik ist omnipräsent – daheim, in Fahrstühlen, Kaufhäusern, unterwegs auf den Kopfhörern, sie dringt aus vorbeifahrenden Autos, sie lockt Millionen zu Festivals und ist dank der Streamingdienste immer verfügbar. Wir alle hören Musik, doch wir reden selten darüber. Michael Krogmann (Moderator bei RocketBeans-TV) und Wolfgang M. Schmitt (Betreiber des Youtube-Kanals „Die Filmanalyse) wollen in ihrem Format „SchallalaBla“ die richtigen Worte finden, um über Musik – Rock, Pop, Hip-Hop, Schlager ...
Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!
Du bist ein echter Bücherwurm und kannst dich kaum vom geschriebenen Wort trennen? Dann ist diese Sendung genau das richtige für dich. Literatur pur. Diese Show ist mehr als nur ein Blick auf ein Buch, wir schauen auf jede Seite. Egal ob Klassiker oder neue Büche. Wir entdecken mit euch die Bestseller von morgen.
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 99: Wortlose Gedanken aus Licht: JOHN WICK: KAPITEL 4 – Kritik & Analyse
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
Die Filmanalyse Wohl zum letzten Mal ist Keanu Reeves als John Wick zu erleben. In „John Wick: Kapitel 4“ geht es einmal mehr darum, dass der Titelheld um seine Freiheit kämpft, während das unerbittliche Regelwerk der Hohen Kammer das Subjekt zu zermalmen droht. Die Hohe Kammer wird in diesem Teil von Marquis Vincent de Gramont (Bill Skarsgård) ver…
W
Wohlstand für Alle


1
Literatur #27: Germinal – Émile Zolas Meisterwerk
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
WfA-Literatur1885 erschien Émile Zolas in mehrerer Hinsicht revolutionärer Gesellschafts- und Bildungsroman „Germinal“, auf dessen Schultern viele sozialistische Autoren des 20. Jahrhunderts stehen. Der Roman handelt vom Aufstand der Grubenarbeiter in einer nordfranzösischen Kohle-Siedlung, die arg von der Krise und den Profitinteressen der Kapital…
GPT4 Eingabe: „Ein Podcast behandelt die Themen: gefälschte Fotos vom Mond, Motivationssprüche von Lars Amend, Klimaschutz der mit Humor besprochen wird, den Bold-Glamour-Filter bei TikTok und Christian Lindners Verständnis von Liberalismus. Schreibe einen kurzen Ankündigungstext, der Lust darauf macht, den Podcast zu hören. Die Leser sollen sich d…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 189: Wie skandalös die globale Armut kleingerechnet wird
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
Wohlstand für AlleDer Kapitalismus schafft mit großen Schritten die Armut ab! Der freie Markt realisiert Wohlstand für Alle – und zwar überall! Das wiederholen fortwährend Fans des Kapitalismus. Hochdotierte Professoren wie Steven Pinker touren mit dieser guten Nachricht durch die Welt und erhalten überwiegend Beifall. Tatsächlich ist es so, dass i…
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 98: Sieben Thesen zu THE LAST OF US
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Die Filmanalyse Joel (Pedro Pascal) und Ellie (Bella Ramsey) irren durch eine von einem schrecklichen Pilz befallene postapokalyptische Welt. „The Last of Us“ basiert auf dem gleichnamigen Videospiel und spaltet die Gaming-Community. Zunächst ist aber festzuhalten, dass für die Adaption eines Computerspiels dasselbe wie für eine Literaturverfilmung…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 188: Süß und ehrenvoll ist es, fürs Vaterland zu arbeiten (und sterben)
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22
Wohlstand für AlleNahezu alle Länder der Erde rüsten gerade kräftig auf. Wenn aber immer mehr Geld ins Militär fließen soll, suchen Staaten mitunter nach eigenwilligen Möglichkeiten der Finanzierung. Für eine kleine Debatte auch hierzulande sorgte nun Dänemark. Das Parlament hat beschlossen, einen Feiertag zu streichen, um das 2-Prozent-Ziel der NA…
C
Campusradio Kassel


1
(Sendung 14.03.2023) Equal Pay Day und UNISAFE
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
Die letzte Woche stand ganz im Zeichen der Emanzipation. Wir wollen uns noch einmal mit dem Equal Pay Day und der Equal Pay Day Kampagne beschäftigen. Außerdem waren wir am 8. März in der Universität Kassel. Claudia Schredl, GESIS, stellte dort die ersten Forschungsergebnisse von UniSAFE vor. UniSAFE ist ein Forschungsprojekt, welches zu geschlecht…
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 97: Die elende Marvelisierung: SCREAM VI – Kritik & Analyse
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
Die Filmanalyse Sidney Prescott lässt sich entschuldigen, sie habe nun ihr Happy End verdient. Der wahre Grund, warum die Hauptfigur, die in allen „Scream“-Teilen bislang zu sehen war, dieses Mal nicht auftaucht, ist jedoch ein anderer: Neve Campbell war mit der Höhe der Gage nicht einverstanden und entschied sich deshalb, dem Projekt fern zu bleib…
Die Filmanalyse Es gibt einen neuen furchtbaren TikTok-Trend: Seit einigen Monaten gehen Videos viral, in denen junge Menschen in Kinos eskalieren, randalieren, sich prügeln oder gleich den ganzen Saal verwüsten. Immer häufiger muss jetzt die Polizei ausrücken, die Kinobetreiber blicken auf ein Scherbenmeer. Gedreht werden von diesen dümmlichen Akt…
C
Corporate Therapy

1
Episode #074 // Dresscodes: Kleider machen Leute // mit Niklas Fiedler
1:36:59
1:36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:59
In Episode 74 lassen wir die Hüllen fallen und begutachten sie dann: Wie beeinflussen Klamotten unsere Arbeit? Warum ist es uns wichtig so auszusehen und nicht anders? Unser Gast Niklas Fiedler erklärt, wie Uniformen wirken und wir fragen uns, inwiefern wir das auf die Anzugwelt der Arbeit übertragen können. Obwohl - sind Anzüge nicht längst passé?…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 187: Wieso Christian Felbers Gemeinwohl-Ökonomie ein Luftschloss ist
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32
Wohlstand für AlleSeit 2010 macht ein Konzept von sich reden, das eine Alternative zum Kapitalismus darstellen soll und dem selbst einige Unternehmer nicht abgeneigt zu sein scheinen. Auch manch bürgerlicher Kapitalismuskritiker kann sich dafür begeistern, denn es wird nicht bloß eine Kritik des bestehenden Wirtschaftssystems formuliert, sondern au…
D
Die Neuen Zwanziger


1
Grundgesetz im Ölbad, Krieg ohne Sieger, Salon-Teaser
56:41
56:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:41
Es klingt ungeheuerlich, ist aber doch wahr: „Krieg hört nicht auf Argumente. Der Krieg hat keine Vorgesetzten.“ Alexander Kluge hat in der Zeit gesprochen und Jürgen Habermas in der Süddeutschen Zeitung geschrieben. Wir kennen die Diskussion zu den Texten, aber richtig gelesen wurden sie noch nicht. Wir holen das zumindest für uns heute nach und b…
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 95: Felix Lobrechts Klassenfrage: SONNE UND BETON – Kritik & Analyse
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12
Die Filmanalyse Felix Lobrechts Roman „Sonne und Beton“ war ein Bestseller, so konnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis er für die große Leinwand adaptiert wird. David Wnendts Verfilmung kann sich sehen lassen, und das aus mehreren Gründen: So zeigt uns der Film unverbrauchte Gesichter, die Sprache ist kunstvoll und hat zugleich Street-Credibili…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 186: Wer gibt Staaten Kredit? Die Geschichte der Finanziers
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
Wohlstand für AlleWer leiht eigentlich Nationalstaaten Geld? In der Regel spricht man einfach von „den“ Finanzmärkten – und diese haben keineswegs immer Spendierhosen an, wie zuletzt Liz Truss während ihrer kurzen Zeit als britische Premierministerin erfahren musste. Die konservative Regierung wollte vor allem den Reichen Steuergeschenke machen, ab…
C
Campusradio Kassel


1
(Sendung 28.02.2023) Flashback: vom Radfahren, Critical Mass und ehemaligen CRK Redakteuren
49:42
49:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:42
In dieser Ausgabe des CRK treffen wir einen alten Bekannten wieder. Robin war einmal Teil unserer kleinen Redaktion und ist mittlerweile in den letzten Zügen seines Volontariats bei einer Lokalzeitung in Bayern. Unser Redakteur Jasper hat mit ihm ein interessantes Interview zu seinem journalistischen Werdegang nach dem Campusradio Kassel und seiner…
D
Die Neuen Zwanziger


1
MSC, Macrons Rede, Globaler Süden, Tinder & Fitnessstudio, Migration nach Europa, Wasserknappheit
4:52:54
4:52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:52:54
Ein Jahr dauert der Krieg in der Ukraine mittlerweile. Wie er zuende gehen kann, ist immer noch unklar. Das Wort Frieden geht noch nicht vielen leicht über die Lippen, beispielsweise weil einige in jedem Vorstoß zum Frieden auch einen Verrat an der Ukraine sehen. Denn Putin bewegt sich nicht, zumindest nicht als erster. Wir besprechen heute die Mün…
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 94: Wird ChatGPT bald Filme schreiben, drehen und analysieren?
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30
Die Filmanalyse Was meint eigentlich ChatGPT zur Filmanalyse? Die Antwort: „‘Die Filmanalyse‘ ist eine YouTube-Serie des deutschen Filmkritikers Wolfgang M. Schmitt. In dieser Serie analysiert und interpretiert er verschiedene Filme aus verschiedenen Genres und Epochen. Schmitt ist bekannt für seine tiefgründigen und akribischen Analysen, in denen …
W
Wohlstand für Alle


1
Literatur #26: Der große Gatsby (F. Scott Fitzgerald)
44:50
44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:50
WfA-Literatur1925 erschien ein Roman, auf dessen Schultern bis heute viele US-amerikanische Autoren stehen: „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald. Rasch schrieb der 27-jährige Autor in Frankreich dieses Meisterwerk über die Scherben des amerikanischen Traums nieder. Ein Buch über Illusionen und glatte Oberflächen, in denen sich maskenhafte Ges…
Olivia, Michelle, Louis, Lotta und Mathilda erklären euch in ihrem ersten Beitrag den Begriff Epistemische Gewalt aus der Friedensforschung und erklären euch was das mit der Universität Kassel zu tun hat. Lernt mehr über die Ursprungsgeschichte des Universitätsgelände und ob die Universität als Institution nur in Zivilforschung beteiligt ist.…
C
Corporate Therapy

1
Episode #073 // Arbeitszeit ist Lebenszeit? // mit Helena Ott
1:12:28
1:12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:28
In Episode 73 nehmen wir uns Zeit, um über Zeit zu sprechen. Unser Gast Helena Ott diskutiert mit uns das Thema Arbeitszeit. Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Teilzeitstelle? Wir diskutieren Motive, wie körperliche Belastungsgrenzen und den Abschied der “Hustle Mentality” im Angesicht eines Angestelltenverhältnisses. Insbesondere …
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 185: Was hätte Marx zu KI gesagt? ChatGPT antwortet!
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19
Wohlstand für Alle„Der Podcast von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt heißt ‚Hotel Matze‘ und behandelt verschiedene Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Politik“, antwortet ChatGPT auf die Frage, was man im Podcast von uns beiden lernen kann. Nun, unser Publikum weiß natürlich, dass unser Podcast „Wohlstand für Alle“ heißt. Aber mit d…
C
Campusradio Kassel


1
(Online exklusiv) NSU Morde und Erinnern in Kassel
1:28:41
1:28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:41
Ein Gespräch mit u.a. Matthias Lohr (Lokalredaktion HNA) und Horst Paul Kuhley (Initiative Nachgefragt!) im Rahmen des Seminars von Prof. Dr. Ruß-Sattar: "Kollektives Erinnern und Politk: Erkudungen am Beispiel Kassel". Das Gespräch wurde am 09.02.2023 aufgenommen.Von Campusradio Kassel
C
Campusradio Kassel


1
(Online exklusiv) Übersetzung (deutsch) Klimagerechtigkeit Perspektiven aus dem globalen Süden
1:35:02
1:35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:02
Ein Gespräch mit Gyekye Tanoh (Third World Network Ghana & Klimaaktivist) und Frauke Banse (Politikwissenschaftlerin, Universität Kassel) zu den Kontroversen im Globalen Süden. Das Gespräch wurde am 17.01.2023 aufgenommen.Von Campusradio Kassel
C
Campusradio Kassel


1
(Online exklusiv) Klimagerechtigkeit Perspektiven aus dem globalen Süden
1:34:57
1:34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:57
Ein Gespräch mit Gyekye Tanoh (Third World Network Ghana & Klimaaktivist) und Frauke Banse (Politikwissenschaftlerin, Universität Kassel) zu den Kontroversen im Globalen Süden. Das Gespräch wurde am 17.01.2023 aufgenommen.Von Campusradio Kassel
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 93: Marvels Verlogenheit: ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA – Kritik & Analyse
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17
Die Filmanalyse „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ heißt das neuste Werk von dieser Unglücksschmiede des Kinos namens Marvel. Regisseur Peyton Reed bringt ein unerträgliches Wirrwarr aus Esoterik, Pseudo-Wissenschaft und Multiversumsallerlei auf die große Leinwand. Auch wenn Scott Lang (Paul Rudd), Dr. Pym (Michael Douglas), Janet (Michelle Pfeiff…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 184: Wie gefährlich ist Christian Lindners Generationenkapital?
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Wohlstand für AlleChristian Linder ist in diesen Tagen sehr stolz, denn sein Projekt Aktienrente läuft allmählich auf der Zielgeraden ein. Jedoch sieht das Konzept, über das im Bundestag noch entschieden werden muss, ziemlich anders aus als das, was die FDP vor der Bundestagswahl angedacht hatte. Wir erinnern uns: Eigentlich sollten alle deutschen …
C
Campusradio Kassel


1
(Sendung 15.02.2023) Aufzeichnung von Wolfgang M Schmitt - Ideologie der Influencer (Vortrag vom 08.02.2023)
1:16:47
1:16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:47
Für alle die live nicht vor Ort sein konnten, oder einfach Lust haben den Vortrag von Wolfang M Schmitt erneut zu hören, bekommt ihr hier die Möglichkeit. Wolfang M Schmitt war im Rahmen des Seminars "Die politische Ideologie der Tech-Elite" von Dr.Dr. Maximilian Pichl, am 08.02.2023 an der Universität Kassel zu Gast. Bekannt aus seinem Podcast "Wo…
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 92: So ein Dreck! MAGIC MIKE’S LAST DANCE – Kritik & Analyse
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Die Filmanalyse Der 3. Teil der „Magic Mike“ soll der letzte sein – das ist auch die einzige gute Nachricht, die es zu verkünden gibt, denn „Magic Mike’s Last Dance“ ist eine einzige Frechheit gegenüber dem Publikum. Schon die Story ist maximal irre: Selma Hayek spielt eine Superreiche, die sich mit Mike einen mittellosen Stripper aufgabelt, der ih…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 183: Bauen, bauen, bauen! Und nun?
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37
Wohlstand für AlleDie Lage am deutschen Wohnungsmarkt spritzt sich zu, bereits jetzt zeigt eine Studie, dass wir uns in der größten Krise seit über 20 Jahren befinden. Inflation, Lieferkettenprobleme, Arbeitskräftemange und vor allem die Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank sorgen dafür, dass Privatpersonen immer weniger bauen. Auch die Wohnun…
D
Die Neuen Zwanziger


1
Lindners Schulden, Fragen an Scholz, ChatGPT, SALON TEASER
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56
Prinz Harry wird niemals König. Das wissen er und der Rest der Welt, sofern er sich dafür interessiert. Herold, wie er heißt, hält diesen Rest der Welt für eine ziemlich große Angelegenheit. Aber er durchblickt nicht ganz, worum es den Leuten geht. Aufmerksamkeit, das ist das Lebensthema der royalen Familie in England. Sie müssen nicht um sie kämpf…
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 91: Studio Ghiblis Melancholie: PORCO ROSSO – Kritik & Analyse
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31
Die Filmanalyse 1992 brachte das Studio Ghibli diesen bemerkenswerten Film heraus, der längst zum Klassiker geworden ist: „Porco Rosso“ von Hayao Miyazaki spielt an der Adria, wo sich nach und nach der italienische Faschismus breitmacht. Porco, eigentlich Marco Rossellini, ist ein Fliegerass aus dem Ersten Weltkrieg, das sich jedoch nicht mehr staa…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 182: Der Gender Pay Gap – wieso Frauen weniger verdienen
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Wohlstand für AlleFrauen verdienen durchschnittlich noch immer weniger als Männer. In regelmäßigen Abständen kommen Studien zu diesem Ergebnis, daran schließt sich häufig eine Diskussion an, bei der die ökonomischen Gründe unterbelichtet bleiben.Bemerkenswert ist auch, dass Frauen deutlich weniger streiken als Männer, was die Kluft eher vertieft. Z…
C
Campusradio Kassel


1
(Sendung/Kommentar 31.01.2023) Podcast zu den chaotischen Zuständen in deutschen Behörden/ Institutionen und ein exklusives Interview
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Von Campusradio Kassel
D
Die Neuen Zwanziger


1
Krieg & Stimmung, Merz in Neukölln, Heil im Bundestag, Davos, Mailab Philosophie, Longcovid, China
4:52:15
4:52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:52:15
Warum haben alle Waschmaschinen, Geschirrspüler und Fernseher eigentlich kompliziert-kryptische Namen, während wir Panzer Tiernamen und Koseabkürzungen geben? Nun werden die „Leos“ geliefert und wir unterhalten uns über das Gewitter und Gewirr dazu, wie wir es auf Twitter und Youtube vorfinden. Dankbarerweise mischen sich doch ein paar Personen ein…
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 90: Oscars 2023: Die besten Filme – Irrtümer & Überraschungen
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37
Die Filmanalyse Diese Oscarverleihung könnte durchaus interessant werden. Die deutsche Netflix-Produktion „Im Westen nichts Neues“ ist für neun Oscars nominiert, und überraschenderweise ist „Everything Everywhere All At Once“ der Film mit den meisten Nominierungen, dicht gefolgt von „The Banshees of Inisherin“. Auch in diesem Jahr darf freilich ein…