This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Am 9. Oktober 2019 griff ein extrem rechter Antisemit die Synagoge in Halle (Saale) an und versuchte die Menschen die dort Yom Kippur feierten zu töten. Nachdem es ihm nicht gelang in das Gebäude einzudringen, erschoss er Jana Lange vor der Synagoge und Kevin Schwarze im nahegelegenen Kiez Döner. Er griff weitere Menschen an und verletzte sie. Seine Taten streamte er live im Internet. Zuvor veröffentlichte er zwei Dokumente, in denen er von der Tötung von Jüdinnen und Juden, Muslim_innen, Li ...
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
Lernt Deutschland kennen, wie ihr es noch nie gesehen habt. 18 Folgen lang stellen sich sechs junge Deutschlernerinnen und Deutschlerner spannenden Herausforderungen: Welches Team sammelt die meisten Tickets nach Berlin?
Portraitvideos der Künstlerinnen und Künstler der Ausstellungsreihe Kunst im Dolder Bad von Martin Gut
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Kath. Gottesdienst aus der Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis in L.-Wittenberg
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
Autor: Poschlod, Michael Sendung: Gottesdienst Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Poschlod, Michael
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 12:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Buschmann (FDP) kritisiert Union - "Das ist so ein bisschen auf dem Niveau von Sandkasten"
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Der FDP-Politiker Marco Buschmann hat CSU-Chef Söder und CDU-Chef Laschet "parteitaktisches Verhalten" vorgeworfen. Sie belauerten sich gegenseitig im Hinblick auf ihre eigene Karriere, sagte Buschmann im Dlf. Auch das Verhalten von Kanzlerin Merkel in der Pandemie kritisierte der FDP-Politiker. Marco Buschmann im Gespräch mit Ann-Kathrin Büüsker w…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 11:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
M
MDR KULTUR trifft: Menschen von hier


1
Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39
Er möchte das historische Urteilsvermögen in der Gesellschaft stärken. Im Gespräch mit Ellen Schweda spricht Jens-Christian Wagner über Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 10:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Verhandlung und Nähe. Rainald Manthe im Gespräch
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Autor: Pascal Fischer Sendung: Essay und Diskurs Hören bis: ..Von Pascal Fischer
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 09:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Presseschau Hören bis: 18.04.2021 08:50Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Am Sonntagmorgen - Noli me tangere. Berühr mich (nicht)
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40
Autor: Niemeyer, Susanne Sendung: Am Sonntagmorgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Niemeyer, Susanne
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 08:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Rapp, Stephanie Sendung: Information und Musik Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rapp, Stephanie
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Zur Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes - Interview mit dem Staatsrechtler Uwe Volkmann
11:03
11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:03
Autor: Becker, Birgid Sendung: Information und Musik Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Becker, Birgid
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 08:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Eichmann-Prozess 1961 - Philosophin: Eichmann war ein reflektierter Mörder
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Der Nationalsozialist Adolf Eichmann habe im Prozess 1961 aus Kalkül die Rolle des Befehlsempfängers gespielt, sagte die Philosophin Bettina Stangneth im Dlf. In Wahrheit sei er Überzeugungstäter gewesen. Er habe geglaubt, der Welt mit dem Massenmord an den Juden einen großen Dienst erwiesen zu haben. Bettina Stangneth im Gespräch mit Birgid Becker…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 07:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Über die Schwierigkeiten bei der Kanzlerkandidaten-Findung - Interview mit dem Historiker Paul Nolte
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17
Autor: Becker, Birgid Sendung: Information und Musik Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Becker, Birgid
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Finthammer, Volker Sendung: Information und Musik Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 07:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Frankreichs Rolle beim Genozid in Ruanda - Noch immer liegt nicht die ganze Wahrheit auf dem Tisch
5:04
Mit dem Bericht und der Öffnung seiner Archive zum Genozid in Ruanda hat Frankreich nach zweieinhalb Jahrzehnten Vertuschung einen Anfang für Transparenz und Aufarbeitung gemacht, kommentiert Bettina Rühl. Um Versöhnung mit dem afrikanischen Land zu erreichen, ist aber ein weiterer Schritt notwendig. Ein Kommentar von Bettina Rühl www.deutschlandfu…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 06:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
In der Nacht zu Montag ist um 04.31 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit Neumond. Mit dem Auftauchen der Mondsichel am Abendhimmel beginnt im islamischen Kalender der Fastenmonat Ramadan. Der Beginn des Ramadan ist nach dem Sonnenkalender jedes Jahr etwa elf Tage früher. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 D…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 23:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Sport aktuell vom 10. April 2021
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Autor: Nowak, Niko Sendung: Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nowak, Niko
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 22:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Leicher, Darian Sendung: Sport am Samstag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leicher, Darian
Mit dem Beginn der Formel-E-Saison ist die Diskussion um die Sinnhaftigkeit der Serie wieder entbrannt. Audi und BMW haben ihren Ausstieg zum Ende der Saison angekündigt. Die Reputation ist damit gefährdet. Die Formel 1 stellt zudem mit neuen Ankündigungen das grüne Alleinstellungsmerkmal der E-Serie infrage. Von Darian Leicher www.deutschlandfunk.…