Wissen Fur Umweltschutz öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
O
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.

1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.

Marina + Micha - praktische Tipps und Wissen für Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
  continue reading
 
Was haben die Süßigkeiten, die wir essen, mit einem Orang-Utan Waisenhaus auf Borneo zu tun? 🍬🐒 Wie kommen unsere alten Flip-Flops auf eine unbewohnte Insel im Pazifik? Und fühlen sich Fische im Aquarium eigentlich wohl? 🏝🐠 – Bei "KurzVorZwölf" erwarten euch gebündeltes Wissen, spannende Anekdoten, viele Denkanstöße und jede Menge Tipps und Tricks für ein besseres, nachhaltigeres Leben. Umweltbloggerin und Influencerin Louisa Dellert und Meeresbiologe, Forschungstaucher und Filmemacher Rober ...
  continue reading
 
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber imme ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir haben einen Podcast-Tipp für Euch: Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. In Folge eins, "Wie der Wolf den Wald repariert", nimmt euch Host Dirk Steffens mit …
  continue reading
 
Marisa ist freie Journalistin, Bloggerin und Podcasterin zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Du kennst sie entweder von ihrem Podcast fairquatscht, dem Instagram Kanal mysustainableme oder dem Online Managzin EKOLOGISKA, ein Online-Magazin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klima. Wir haben uns über die Verantwortung auf Social Media und Vorbil…
  continue reading
 
Ökologischer Anbau von Bio-Schnittblumen und die große Frage „Warum“ Was hat das weiße Tütchen am Strauß auf sich? Warum sollte man sich überhaupt für Bio-Schnittblumen entscheiden. Welche Vorteile haben die Umwelt und vor allem wir selbst davon?Die Fragen klären Judith und Jan und erhalten von Bernd und Renate Brüx emotionale Antworten und fachlic…
  continue reading
 
Gründe für Bio-Pflanzen vom Gärtner erklärt Warum sollte man Blumen und Pflanzen in Bio-Qualität kaufen? Und welche Vorteile haben Bio-Blumen und -Pflanzen? In dieser Folge des Podcasts Bio für die Ohren erhaltet ihr persönliche Hinweise und spannende Einblicke in die Blumenwelt durch den bioladen Erzeuger Klaus’ Pflanzenwelt. Judith und Jan sprech…
  continue reading
 
Ich habe heute Dr. Julia Kleeberger zu Gast und wir sprechen darüber wie Kinder und Jugendliche aktiv und selbstbestimmt die Welt von morgen mitgestalten können. Dazu braucht es bestimmte Kompetenzen, welche das sind und ob diese im klassischen Bildungssystem erlernt werden können- das erfährst du in dieser Folge. Darüberhinaus teilt Julia ihre Exp…
  continue reading
 
Welche Strukturen werden mit deinem Einkauf gefördert? Welche unterschiedlichen Lebensmittelhändler gibt es in Deutschland und wer bestimmt den Preis eines Produktes? Wie viel geben die Deutschen überhaupt durchschnittlich pro Tag für Lebensmittel aus? Und wie viel für andere Konsumgüterartikel? Diese und weitere Fragen klären Judith und Jan gleich…
  continue reading
 
Vielleicht hast du dir auch schon mal diese Frage gestellt: Was würde ich meinen Kindern antworten, wenn sie mich später einmal fragen: Was hast du gegen die Klimakrise getan? Diese Frage war übrigens unsere Motivation damals Ozeankind zu gründen. Und nun stelle ich diese Frage meinem heutigen Gast, Axel Fischer. Bestimmt kennst du ihn als Musiker,…
  continue reading
 
Aus Liebe zu ökologischen Produkten und den Menschen Die Folge hätte eigentlich schon am 14.2. sehr gut gepasst. Denn sie ist eine Liebeserklärung an die Bio-Branche, die Produkte und die Menschen, die sich tagtäglich dafür einsetzen. Die Folge war explizit als Episode für eine/n Inhaber/in aus dem inhabergeführten Bio-Fachhandel gedacht. Judith un…
  continue reading
 
Die Gründer von Overlook glauben an ein Wirtschaftssystem, das Mensch und Umwelt wesentlich stärker in Entscheidungen integriert. Der Schlüssel dazu ist Transparenz. Transparenz, die wir alle gemeinsam erschaffen können. In dieser Folge spreche ich mit Gabriel, einem der beiden Gründer, wie das funktionieren kann. Niklas und Gabriel haben sich in d…
  continue reading
 
Barbara Scheitz von der Andechser Molkerei über die Initiative KlimaBauern, die Biobranche und die Rolle des Fachhandels Was sind KlimaBauern? Wie kam es zu der Idee und was bewirken die Milchbauern gemeinsam mit der Andechser Molkerei? – Diese sind nur die Eingangsfragen der Moderatoren Judith und Jan in der Folge „Wie Milchbauern zu Klimabauern w…
  continue reading
 
Wir sind zurück aus der Babypause. Lerne Janik und Danny von nottodayrow kennen. Die beiden möchten mit Ihrem Abenteuer zwei Dinge erreichen: Zum einen wollen sie weniger entschlossenen Menschen den Mut geben ihre Träume zu verwirklichen. Zum anderen wollen Sie jungen Menschen dabei helfen die Bildung zu bekommen, die sie hoffentlich von solchen Id…
  continue reading
 
Was ist die Urtee-Pflanze und was macht sie so besonders? Und wie wird sie geerntet? – Diese und weitere Fragen klären Judith und Jan in der aktuellen Folge von Bio für die Ohren mit Lutz Toennis von der Teehandelsmarke Cha do. Er erklärt den beiden Moderatoren, wie wird daraus Tee gemacht und vor allem was daran ökologisch ist. Was als Zuhörer:in …
  continue reading
 
Ein Interview über frische Brühe, die Alternative zum Brühwürfel und Tricks der Lebensmittelindustrie Welche Zutaten braucht man für eine gute Brühe und wie wird sie hergestellt? – Darüber unterhalten sich Judith und Jan mit den Lebensmitteltechnikern Swen und Maja von SWEMA. Sie sind die Gründer und Inhaber von SWEMA und haben nichts Geringeres im…
  continue reading
 
Ökologischer Anbau von exotischen Früchten und Gemüsesorten in Europa Wie hat sich das Exoten-Angebot in den letzten Jahren verändert? Was sind die Herausforderungen bei exotischen Früchten? Welche Lösungen gibt es? Welche Exoten gibt es bereits in Deutschland? Und wie äußern sich die klimatischen Veränderungen langfristig im Obst- und Gemüseanbau?…
  continue reading
 
Zwei Generationen – ein Ziel - Bio-Pionier Jürgen Hack über die Anfänge und seine Visionen In der Doppelfolge „Zwei Generationen – ein Ziel“ geht es um das große Thema Wasser. Dazu sprechen wir mit zwei Menschen, die sich aktiv für den Schutz des lebenswichtigen Elements einsetzen. Im ersten Teil sprechen wir dazu mit Jürgen Hack. Jürgen ist gelern…
  continue reading
 
In dieser letzten Folge in 2022 sprechen Micha & ich über die aktuellen Herausforderungen, denen wir den letzten Monaten gegenüberstehen. Denn auch uns trifft die Inflation und die allgemeine Zurückhaltung der Spendenbereitschaft. Zudem teilen wir sehr persönliche News. :) Viel Spaß beim Zuhören. Du erfährst in dieser Folge: Welchen Herausforderung…
  continue reading
 
Ökologischer Anbau von Kräuterseitling, Shiitake & Co Nach einer etwas längeren Sommerpause sind Judith und Jan endlich zurück. Obwohl der Sommer gefühlt noch da ist. Diese Folge ist für alle Glückspilze und die, die es noch werden wollen. Ihr ahnt es schon, es geht um Pilze. Dazu sprechen die beiden mit Torsten Jonas vom Bio-Betrieb Pilzgarten in …
  continue reading
 
Die Waldbrände und Hitzewellen in diesem Sommer zeigen hoffentlich auch nochmal dem letzten, dass es höchste Zeit für ein Umdenken ist, wenn wir unseren Planeten noch retten wollen. Dafür stehen wir alle in der Verantwortung - insbesondere aber auch Unternehmen! Ganz gleich, wie groß oder klein wir sind, jede / jeder einzelne von uns, kann etwas be…
  continue reading
 
Laut einer Studie des Naturschutzbundes Deutschland wurden 2017 in Deutschland 350.000 Tonnen Abfall durch Einwegprodukte generiert. Betrachtet man diese Zahl genauer stellt man fest, dass 81% dieses Verpackungsmülls auf Take Away-Verpackungen entfallen. Ich habe heute den Gründer der Ecobrotbox und Tiffin Loop zu Gast: Mustafa Demirtas. Er und die…
  continue reading
 
Bernhard Nuss ist noch einmal zu Gast bei uns im Podcast. Am 21.05 ging die Oceans Challenge los, um am 8. Juni von Gibraltar nach Afrika zu schwimmen und dabei Plastikmüll zu sammeln. In dieser Folge erzählt er von seinen Erfahrungen, den Hochs & Tiefs. Du erfährst in dieser Folge: Welche Herausforderungen gab es? Warum ein starkes Mindset nicht n…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um ein RIESEN Müll Problem: Wegwerfwindeln. Vielleicht hast du dir - so wie ich - bisher nicht wirklich Gedanken dazu gemacht. Aber es ist schon krass: Jedes Kind benötigt ca. 5.000 bis 6.000 Wegwerfwindeln und erzeugt damit ca. 1 Tonne Windelmüll, der nicht recycelt werden kann. Nele und Leon haben zeitgleich zur Geburt ihr…
  continue reading
 
Wir haben heute Rebecka Molitor zu Gast. Sie ist Doktorandin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Institut für Molekulare Enzymtechnologie im Forschungszentrum Jülich. Sie arbeitet bereits seit drei Jahren an der Erforschung von Enzymen und Bakterien aus dem Meer, die Verbindungen spalten können, welche auch in manchen Plastikarten vorko…
  continue reading
 
Schnall dich an, diese Folge hat es in sich. Ines ist eine Visionärin, ein waschechtes Ozeankind, Sozialunternehmerin, Drehbuchautorin/Filmproduzentin, Philosophin und Neurowissenschaftlerin, mit einer Leidenschaft für Feminismus und Biotechnologie. Als Meeresliebhaberin liegt ihr die Rettung des Ozeans am Herzen; als Menstruierende möchte sie endl…
  continue reading
 
Himmlisch leckerer Bio-Eisgenuss wie aus Kindertagen Wie wird Eis hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet? Wo wird getrickst und was macht die Qualität aus? – Heute geht´s bei Bio für die Ohren um Eis. Dazu haben Judith und Jan natürlich einen Spezialisten eingeladen: Lázaro Campuzano von den demeter-Felderzeugnisse. Er übernimmt seit vielen J…
  continue reading
 
Eine Reise durch die Welt des Kaffees Woher kommt der Kaffee und wie wird dieser angebaut? Jeder spricht über Arabica und Robusta, aber worin liegen denn eigentlich die genauen Unterschiede? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von Bio für die Ohren mit Judith und Jan, die sich „auf einen Kaffee mit Thomas Busjan“ dem Geschäftsführer …
  continue reading
 
Heute nehme ich Dich mit nach Tansania und stelle dir eine inspirierende, junge Frau vor: Alexandra Werdich ist 26 Jahre alt und hat den Verein mitGefühl e.V. gegründet. 2020 fing alles in Tansania an. Und genau darum geht es. Wir sprechen aber auch über unseren Wunsch, mehr Mitgefühl für unser Gegenüber zu entwicklen und dass Hilfe & Empathie nich…
  continue reading
 
Vegane Käsealternativen – im Gespräch mit Jay & Joy aus Frankreich Viele Veganer beschäftigen sich mit der Frage, vegan sein, ja!, aber wie können wir auf Käse verzichten und eine genussvolle Alternative finden? – Genau das war 2014 der Auftakt für die Inhaber von Jay & Joy für den Eigenbedarf mit großer Leidenschaft „Käse auf pflanzlicher Basis“ z…
  continue reading
 
Micha & Ich nehmen Dich mit in unsere Gedanken und sprechen offen und ehrlich über die Frage: Was kann ich alleine schon in der Welt verändern? Kann ich mit meinen eigenen Handlungen überhaupt die Welt retten? Diese bricht gerade (gefühlt) auseinander: Ukraine Krieg, Inflation, steigende Preise, eine Hitzewelle jagt die andere, viele Waldflächen in…
  continue reading
 
Heute möchte ich Dir den gemeinnützigen Verein One for the Planet vorstellen. Zu Gast ist Delisa, sie ist 19 Jahr alt und seit Herbst 2020 Teil von one for the Planet. In den kommenden Minuten erfährst Du mehr von der Organisation, wir sprechen aber auch über Greenwashing und wie wichtig Glaubwürdigkeit & Transparenz in der Branche ist UND Du erfäh…
  continue reading
 
Auch wenn die Klimakrise aktuell etwas in den Hintergrund gerückt ist (zumindest medial), sie ist immer noch da und unser Handlungsspielraum wird immer kleiner. Wenn auch Du schon mal Klimaangst gespürt hast und dich fragst was man selbst tun kann um in diesen Zeiten mental gesund zu bleiben und weiterhin die Hoffnung zu behalten, dann solltest du …
  continue reading
 
Leslie Clostermann über knackige Bio-Äpfel Prickelnd wie Sekt, aber alkoholfrei und mit knackigen Bio-Äpfeln gepaart. Das beschreibt den Appléritif von Clostermann Organics hervorragend. Doch wie wird der Appléritif hergestellt und worauf muss bei der Herstellung besonders geachtet werden? Wie schmecken die verschiedenen Sorten mit Rose, Aronia-Bee…
  continue reading
 
Unser weltweiter Energiehunger der nach wie vor mehrheitlich mit fossilen Energien gestillt wird, hat einen immensen Einfluss auf die Klimaerwärmung, die auch dem Leben im und am Meer kräftig zusetzt. Erneuerbare Energien UND eine wirkliche Energiewende dafür ist es allerhöchste Zeit, das merken wir gerade jetzt in Kriegszeiten. Ich habe heute Flor…
  continue reading
 
Wie du am Titel schon sehen kannst, diese Folge ist anders. Zum ersten Mal wird ein Extremsportler eine große Spendenaktion für unsere Projekte durchführen. Ich habe den bekannten Triathleten & Iron Man Bernhard Nuss zu Gast. Er wird am 8. Juni von Gibraltar nach Afrika schwimmen und dabei Plastikmüll sammeln, doch das ist nicht alles. In schon 3 T…
  continue reading
 
Heute spreche ich mit den beiden Gründerinnern, Franziska & Manuela, von der ersten, deutschen Plattform für umweltbewusste, plastikneutrale Verbrauchsprodukte speziell für Kitas. Es geht darum wie wir das Leben mit Kindern nachhaltiger & müllfreier gestalten können. Alles, was du in ihrem Online-Shop GreenFor findest, ist fair gehandelt, regional …
  continue reading
 
Ich hab mit der Geschäftsführerin von PILOT PEN Deutschland, Andrea Günther über die wichtige Rolle der Industrie und den einzelnen Unternehmen in der Klimakrise gesprochen. Sie teilt ihr Wissen und zeigt wie PILOT PEN in vielen Bereichen seit Jahrzehnten einen Unterschied leistet. Ich freue mich sehr, dass ich nun diese Folge mit Dir teilen darf. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung