show episodes
 
Artwork

1
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung

Thomas Cik, Thomas Maurer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Nachrichten Podcast für Menschen, die gar nichts mehr wissen wollen von der Welt! Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik werfen jede Woche einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen - und liefern Einordnungen, die man so sicher noch nicht gehört hat.
  continue reading
 
Artwork

1
Krone Verbrechen

Kronen Zeitung / Kronehit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die spannendsten True-Crime-Geschichten aus Österreich In diesem True-Crime-Podcast erfährst du alles über die dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins. Von aktuellen Mordfällen bis hin zu historischen Kriminalfällen aus Österreich: In jeder Folge beleuchten unsere erfahrenen Journalisten einen neuen Fall. Wir gehen dabei auf die Hintergründe ein, recherchieren die Fakten und rekonstruieren die Ereignisse. So bekommst du einen spannenden und informativen Einblick in die Welt der Kriminalit ...
  continue reading
 
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin K ...
  continue reading
 
Artwork
 
Stell dir vor, deine Familie erstickt hilflos im Keller eures Hotels, in dem ihr auf Skiurlaub seid: Denn mitten in den Ortsteil, wo ihr euch eigentlich sicher gefühlt habt, stürzt eine gigantische Lawine. In Galtür in Tirol ist das tatsächlich so passiert. Vor 25 Jahren, am 23. Februar 1999, begräbt eine Lawine Häuser, Autos und Menschen unter sich. 31 Einheimische und Tourist:innen sterben, darunter zahlreiche Kinder. Das Unglück erschüttert ganz Österreich. Die WZ-Redakteur:innen Petra Te ...
  continue reading
 
Artwork

1
UNTER PALMEN Podcast

Argument Utopie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Politik, Kultur und Süßspeisen 🍰 aus Wien. Im Team und mit tollen Gäst_innen. Nicht gefällig, sondern gesellschaftskritisch 🤔. Nicht neutral, sondern aus einer linken Perspektive ✊. 🎊 Episoden erscheinen circa einmal im Monat, immer Montags. Der Podcast wird euch präsentiert vom Verein Argument Utopie, der auch die Zeitung UNTER PALMEN herausgibt. Mehr Infos: unterpalmen.net ⁉️ Im November 2021 wurde der Podcast umbenannt, er hieß davor "Schirmchen & Streusel".
  continue reading
 
Artwork

1
sprenger spricht #media&sports

© 2025 meinpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Irgendetwas mit Medien und mit Sport ? Ja, das mache ich. Und zwar seit über 35 Jahren. Angefangen bei der Zeitung, später ging´s dann zum Fernsehen. Ich liebe meinen Job immer noch, ob am Mikro oder dahinter. Es macht mir einfach Spaß mit Menschen zu sprechen, sie kennenzulernen, von Ihnen zu erfahren, was sie für Ziele haben oder/und hatten. Das ist auch die Basis für jedes Coaching, das ich mache. Es geht um die Coachees, nicht um mich. So ist dann auch sprengerspricht #media&sports angel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aus Gründen

Stephanos Berger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aus Gründen – der Podcast, der Themen, Theorien und Tatsachen aufgreift; von scharfen Analysen bis zu spannendem Talk jede Ausgabe ein neuer Blick hinter in die Gesellschaft und ihre MitspielerInnen – uns selbst.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung sprechen über folgende Themen: Der Naturschutzbund hat - wie jedes Jahr - ein Insekt des Jahres gekürt. Eine Villacher Burschenschaft macht aus dem Turmstüberl das Sturmstüberl. Egisto "Mephisto" Ott wurde in erster Instanz frei gesprochen. In Rumänien sorgen die Prä…
  continue reading
 
Ein Student tritt einer manipulativen Gruppe bei. Dann wagt er den Ausstieg. Peter hatte Sehnsucht nach einer heilen Welt – und meinte, sie gefunden zu haben: Als 22-Jähriger macht der Architekturstudent bei einer Künstlergruppe mit und kippt nach und nach tiefer hinein. Bis er keinen Kontakt mehr zu Familie und Freunden hat, kein Geld, keine Wohnu…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Ausgabe geht es um folgende Themen: Wer kennt schon alle neuen Regierungsmitglieder? Welche Medien konsumiert die neue Staatssekretärin für Medien? Die EU will 800 Millionen Euro für Aufrüstung locker mache…
  continue reading
 
Warum die Studentin die Sekte verließ und was ihr dabei geholfen hat. „Kinder aus Sekten sind oft sehr unauffällig, sehr angepasst und sehr brav“, sagt Rosa. Jeden Tag geht die heute 25-Jährige ganz normal zur Schule. Mitschüler:innen und Lehrer:innen bekommen nicht mit, dass das Mädchen anders denkt und anders lebt als ihre Altersgenoss:innen. Jed…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Finanzguru: Lade dir jetzt die kostenlose Finanzguru App und erhalte vollen Überblick über deine Finanzen!…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Episode geht es um folgende Themen: Alfred Gusenbauer gab dem Falter-Radio ein Interview über René Benko. Falls Sie direkt hören wollen, wie Gustenbauer wirklich Gusenbauer ist - hier der Link. Die neue Reg…
  continue reading
 
Ein Ex-Obdachloser darüber, wie schnell es gehen kann und wie er wieder zurück ins Leben fand. „Ich hab‘ immer gesagt, mich erwischt‘s nicht“, sagt Herbert Varga, der meistens nur Bertl genannt wird, in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“. „Aber das geht so schnell, das kann man gar nicht glauben: Keiner ist safe.“ Herbert spricht von der…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Zu Gast in unserer aktuelle​n Folge: Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien.​ Wir sprechen über neue Nutzung des Magdalenenhofs durch den PSD, das Projekt ,Flopsy' und den Bahnhof Floridsdorf. Ewald Lochner im Gespräch mit ,Die Rösterin‘ Johanna Wechselberger, Journalist Tom Rottenberg und DFZ-Chefredakte…
  continue reading
 
Die Deutsche Wahl war Anlass, eine der prominentesten und pointiertesten Deutschen Podcasterinnen zu "Maurer & Cik" einzuladen. Die Gespräche blieben freilich nicht in Deutschland stehen - es ging auch um diese Themen. Das Buch "Sanfte Radikalität" gibt es hier zu kaufen. Donald Trump erklärt sich zum König. Als ob Präsident nicht schon schlimm gen…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
  continue reading
 
Bergretterin Karin Huber über schwierige Einsätze und Leichtsinn im Gebirge. Daten und Fakten Der Alpinnotruf lautet in Österreich 140 (europaweit gilt die Notrufnummer 112). Die Bergrettung in Österreich ist fast 130 Jahre alt. Sie wurde in Wien gegründet, nachdem im Jahr 1896 auf der Rax am Reistalersteig bei einem Lawinenunfall mehrere Personen …
  continue reading
 
Ein Thema, das in Floridsdorf viele Leute beschäftigt: Der Heller-Park. Bäume werden gefällt, Zutritt wird verlangt werden, Busparkplätze werden? Im Kurz-Podcast versuchen wir, Gerüche von Fakten zu trennen. Wir, das sind ,Die Rösterin‘ Johanna Wechselberger, Journalist Tom Rottenberg und DFZ-Chefredakteur Hannes Neumayer. Wir freuen uns über Euer …
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen in jeder Woche die wichtigsten Nachrichten - und werden dafür nun auch mit dem European Newspaper Award ausgezeichnet. In dieser Woche geht es um folgede Themen: Der OGH findet die Tagespresse nicht lustig. Nun will man für das Recht auf Satire vor den EuG…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Warum Monica Müller als Hospizbegleiterin Familien Zeit schenkt. GesprächspartnerinnenElisabeth Steiner leitet das Hospizteam bei MOMO. Sie koordiniert unter anderem die ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen und hat bereits die Anfänge des Kinderhospizes miterlebt.Monica Müller ist ebenfalls seit rund einem Jahrzehnt bei MOMO als ehrenamtliche Hospi…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Woche geht es um diese Themen: Gerhard Dingler spendete 2,3 Millionen Euro an die AfD. Warum und weshalb? Es darf spekuliert werden. Die Riviera des Nahen Ostens - welche Nebelgranate versteckt sich hinter …
  continue reading
 
Manfred Matzka, Ex-Sektionschef im Kanzleramt, über Umfärbungen in Ministerien. GesprächspartnerManfred Matzka, geboren 1950, war von 1999 bis 2015 Sektionschef der Sektion I (Präsidialsektion) im Bundeskanzleramt. Danach im Ruhestand, kehrte er ab Juni 2019 in den Regierungsbetrieb zurück und stand Brigitte Bierlein während ihrer siebenmonatigen K…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
  continue reading
 
Die Themen von Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung in dieser Woche: Die besten Fotos vom Jägerball von Naturfotograf Andreas Tischler. Und ebenso interessante Lichtbilder auf Leadersnet. Die Erinnerung an den "antifaschistischen Karneval" in einem Leitartikel von Stefan Winkler. Promille für Prozente. …
  continue reading
 
Rifka Junger liest aus Original-Texten ihrer Verwandten, die im KZ waren, vor. „Wir konnten den Geruch der unschuldigen Opfer wahrnehmen, die nur deshalb verbrannt wurden, weil sie Juden sind.“ Diese und weitere Passagen eines Textes ihres Großvaters liest Rifka Junger in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ vor. Ihr Großvater war so wie z…
  continue reading
 
,Nimm 2' ist das Motto un​seres neuen Podcasts: Mathias Hofbauer ist Lehrer in Floridsdorf und als Unterhalter als Peter Panierer bekannt. ​Er erzählt, warum er auf der Bühne und in der Schule „​konstruktiv die Hosen voll hat", Floridsdorf seit 38 Jahren eine Herzensangelegenheit ist, Lehrer jeden Tag der Sommerferien brauchen​ und was in grantig m…
  continue reading
 
Kabarettist und Satiriker Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Ausgabe geht es um folgende Themen: Hans Peter Doskozil bleibt Landeshauptmann im Burgenland. Aber bleibt er deswegen auch zwingend bei der SPÖ? Norbert Hofer wird jedenfalls nicht Landeshaupt…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
  continue reading
 
Mit 17 wurde Verena vergewaltigt. Deshalb ist sie heute Nico. „Seitdem war mein Körper kein Teil mehr von mir", sagt Nico, als ihn WZ-Host Petra Tempfer fragt, warum eine Geschlechtsanpassung sein Weg war. Davor war sein Körper weiblich. Bis zu dem Tag, als Nico – damals Verena – bei einem Maturaball vergewaltigt worden ist. Der Täter wurde nie gef…
  continue reading
 
Neues Jahr, neuer Podcast: Zu Gast im ersten ,Floridsdorfer Marktgeflüster' 2025 ist Katharina Graber, Wirtschaftskammer Wien-Bezirksobfrau für Floridsdorf. Wir plaudern über die Leerstände auf der Brünner Straße und wie es den Floridsdorfer Geschäftsleuten geht. Graber betreibt im 21. Bezirk eine Gesundheitspraxis - auch darüber sprechen ,Die Röst…
  continue reading
 
Die Welt ist unübersichtlich. Zum Glück gibt es Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung die im satirischen Nachrichtenpodcast "Maurer & Cik" das Weltgeschehen einordnen. Die Themen in dieser Woche: Karoline Edtstadler und Marlene Svazek machen gemeinsam Party! Brad Pitt führt zu Scheidungen in Millionärskr…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Ursula Fatima Kowanda über das Leben als Muslima nach ihrer Konvertierung. Ursula Fatima Kowanda wurde 1975 in Beverley (Großbritannien) geboren und ist im Salzburger Land aufgewachsen. Heute lebt sie in Wien, wo sie Islamwissenschaften studiert hat. Mit 19 Jahren ist sie zum Islam übergetreten. Mit dieser Religion hat sie sich auch in zwei Büchern…
  continue reading
 
Ein Tunesier erwürgte 2022 in Wien seine Lebensgefährtin und ihre 14-jährige Tochter. Zwei kleine Buben – die Söhne, die Brüder der Opfer – mussten das schreckliche Verbrechen mitansehen. Dem Täter war danach gelungen, nach Frankreich zu flüchten. Wo er sich sofort auf die Suche nach einer neuen Partnerin gemacht hatte.…
  continue reading
 
Welche Sorgen und Erwartungen sind berechtigt? Der Politologe Laurenz Ennser-Jedenastik analysiert sie. Ein Experten-Podcast mit einem Politologen zur aktuellen Lage der Politik? Langweilig, dachte sich WZ-Host Petra Tempfer. Sie interessiert, was die Menschen in Österreich selbst darüber denken. Nach einem Social-Media-Aufruf, Kommentare und konkr…
  continue reading
 
Der satirische Nachrichtenpodcast der Kleinen Zeitung mit Kabaretist Thomas Maurer beschäftigt sich in dieser Woche mit folgenden Themen: Karoline Edtstadler wird Landeshauptfrau in Salzburg. Martin Polaschek verlässt die Politik. Faschingsgilden suchen nun nach neuen Pointen. Trump und seine Pläne in Grönland. Die Analyse von Franz Stefan Gady. Ös…
  continue reading
 
Die Angst, die Tochter zu verlieren, verdrängt Marcus Kronus: Er ist Pflegevater. Er bezeichnet sich zu 1.000 Prozent als Vater – obwohl er nie zu 100 Prozent sicher sein kann, sein Kind zu behalten: Marcus Kronus ist Vater einer sechsjährigen Pflegetochter. Vor drei Jahren ist diese innerhalb kürzester Zeit bei ihm eingezogen, nachdem er das notwe…
  continue reading
 
Wie lauten Ihre Neujahrsvorsätze? "Weniger hackln" steht da bei vielen Menschen hoch im Kurs. Damit sie es in der ersten Episode 2025 entspannt angehen können, haben daher Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung den Kabarettisten Florian Scheuba in den satirischen Nachrichtenpodcast eingeladen. Man spricht…
  continue reading
 
Beeindruckende Gesprächspartner:innen: Ein Rückblick und ein kleiner Ausblick. Wie geht es Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenswelten? Welche Sorgen haben sie, was macht sie glücklich, und was wünschen sie sich vom Leben, aber auch von Gesellschaft und Politik? Diesen Fragen gehen wir Woche für Woche im WZ-Podcast „Weiter gedacht“ nach und pr…
  continue reading
 
Wenn Florian Scheuba und Thomas Maurer gemeinsam vor dem Podcast-Mikro sind, fällt es schwer Struktur zu bewahren. Den Versuch gibt es zumindest - und das waren die Themen, über die man sprechen wollte. Die Frau des Jahres ist unbestritten Gisèle Pelicot. Wird ihr Fall Frankreich und Europa verändern? Wladimir Putin schaffte einen dreifachen Hattri…
  continue reading
 
Rotkreuz-Arzt Michael Kühnel blickt auf seine Auslandseinsätze von Indonesien bis Haiti zurück. Am 26. Dezember 2004 löst ein Seebeben vor der Nordwestküste Sumatras mit einer Stärke von 9,1 auf der Richterskala einen Tsunami aus, der mit haushohen Flutwellen die Küsten Südasiens trifft. Besonders schwer betroffen sind Indien, Indonesien, Malaysia,…
  continue reading
 
Zu Gast im ,Floridsdorfer Marktgeflüster' ist die Susanne Drapalik, die Leiterin des Samariterbund Wien. Ein Gespräch über Rettungsautos, zunehmende Armut, die Wichtigkeit von Sozialmärkten wie in der Frömmlgasse, Suppentopf, LernLEOs, Quartiere für ehemalige Obdachlose, Winterpakete, Samariterwagerl am Schlingermarkt, Hundestaffel, Erste-Hilfe-Kur…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung sprechen jede Woche über die wichtigsten Nachrichten. In dieser Episode geht es um folgende Themen: Christopher Drexler scheidet aus der ersten Reihe der Politik aus. Nennt man das dann Drexit? Kleine Zeitung-Chefredakteur Hubert Patterer hat eine eigene Lesart, was …
  continue reading
 
Er ist Rapper, Maler, YouTuber, Blogger und Priester in Wien: Pater Sandesh Manuel. Die Kirche schlafe manchmal, sagt Pater Sandesh Manuel in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht". Er ist römisch-katholischer Priester im Franziskanerkloster in Wien – und gleichzeitig Rapper, Maler, YouTuber mit mehr als 45.000 Abonnent:innen und Blogger. Au…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Die ist die letzte Ausgabe vor der Weihnachtspause. Wir hören uns im Januar wieder. Habt schöne, erholsame Tage und …
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. Die Themen in dieser Woche: Erich Kocina über die Verwendung des Wortes "Heast" in der Presse. Und hier alle Hintergründe zum Jugendwort des Jahres. Bundeskanzler Karl Nehammer hat einen Podcast. Der Name ist allerdi…
  continue reading
 
In exklusiven Voicemails hört ihr weitere Vorwürfe an die Szene-Gastronomen. Als Andreas Knünz eine Mitarbeiterin „widerliche Fotze" nennt, war das offenbar nicht das einzige Mal. Denn eine weitere Ex-Mitarbeiterin des Wiener Gastronomen, der gemeinsam mit Manuel Köpf die Lokale Wirr und Adlerhof leitet, erzählt der WZ: „Knünz hat beide Mittelfinge…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung sprechen in dieser Episode des satirischen Nachrichtenpodcasts über folgende Themen: Haartransplantationen, Potenzmittel oder Treppenlifte? Welche Werbung bekommen Sie im Internet angezeigt. Die KTM-Insolvenz ist eines der großen Wirtschaftsthemen dieser Woche. Inter…
  continue reading
 
​Jedlersdorfs Winzer Rainer Christ zu Gast im Floridsdorfer Marktgeflüster. Wir sprechen natürlich über ausgezeichneten Wein, die perfekten Lagen am Bisamberg, Klimawandel, Weinblattdiebe, Neid unter Winzern und unseren Bezirk - darüber plaudert ​R​ainer Christ mit Johanna Wechselberger, Tom Rottenberg und Hannes Neumayer. Wir freuen uns über Euer …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen