Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.
Zwei Freunde, zwei Flaschen Bier und eine Welt, die besprochen werden will. wiEderlicher macht dabei nicht nur seinem Namen alle Ehre, sondern bietet unterhaltende Unterhaltung, tiefsinnigen Hochmut - und hin und wieder den dazugehörigen Fall. Anekdoten von Idioten, ganz viel Wahnsinn und noch mehr Liebe. wiEderlicher mit David und Tiemen – der Podcast für die ganze Familie.
Begleite uns Folge für Folge auf dem längsten Roadtrip des Star-Trek-Universums. Ein Podcast des Science-Fiction-Blogs „Fantastische Wissenschaftlichkeit“ mit Marta und Kuba.
N
Nüchtern betrachtet - Der "Nie wieder Alkohol" Podcast


Alkoholsucht, Alkoholprobleme, Entzug und das Thema Aufhören: Dieser Podcast ist für alle, die vom Alkohol loskommen wollen!Ich selber habe genug getrunken für mindestens zwei Leben, bin heute nüchtern und vollkommen überzeugter Nicht-Trinker. Ich nehme Dich daher gerne mit auf meinen Weg, gebe Dir meine Sichtweisen an die Hand und versuche hier und da neue Denkanstöße zu liefern. Mehr Infos gibt es unter:https://nie-wieder-alkohol.de/Feedback sehr gerne an info@nie-wieder-alkohol.deWhatsApp ...
Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Das Christentum befindet sich im Westen im Rückgang. Die Kirchen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Europa schließen ihre Türen in immer schnellerem Tempo. Wie wird die Kirche darauf reagieren? In diesem kurzen, aber umfassenden Buch argumentiert der New-York-Times-Bestsellerautor und Pastor Timothy Keller, dass dieser Rückgang uns dazu veranlassen sollte, die Mission der Kirche von Grund auf neu zu überdenken. Mit der frühen Kirche als Leitfaden müssen Gemeinden und einzelne ...
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
MORD AUF EX ist der True Crime Podcast, bei dem sich ein Glas Wein zu viel eingeschenkt wird. Dann wird los gegossiped: über Ted Bundys Mutterkomplex, Lieblingsprofiler John Douglas oder unser Liebesleben. Klingt alles ein bisschen absurd? Ist es auch. Wir reden über die großen Verbrechen dieser Welt. Über Serienmörder, die sich im Kleiderschrank verstecken und auf ihre Opfer warten oder Cold Cases, die wir dann versuchen zu lösen. Von Phänomenen wie das Stockholm-Syndrom, über Killer-Sekten ...
Bewusst, achtsam und gelassen - klingt wie ein Träumchen? René Träder und das Team von 7Mind verraten dir, warum du dafür nicht die beste Version deiner Selbst werden musst. Hier geht es um kleine Denkanstöße aus der Psychologie, Neues aus der Wissenschaft und die große Frage, wie uns das gute Leben eigentlich gelingt. Wir möchten deine Stopptaste im hektischen Alltag sein und dir Tipps geben, wie du Momente der Achtsamkeit in dein Leben bringst - ganz ohne Hokuspokus.
Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.
Sex kann so schön sein – und scheiße. Wie können wir das ändern? Wir müssen drüber reden. Ariane Alter und Kevin Ebert sprechen offen auch über die eigenen „Oh ja!“ und „Oh no!“-Momente im Bett. Sie reden über Geschlechtskrankheiten und wie man sich vor ihnen schützt genauso wie über Selbstbestimmung, Schwangerschaft oder Pornos. Damit wollen sie vor allem aufklären: Über Vorurteile, verkrustete Klischees und vermeintliche Tabus – damit wir unsere Sexualität gleichberechtigt und selbstbestim ...
Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“!
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam ...
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele und Doku-Fictions im Einzel- oder Serienformat. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasset das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
F
Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer


1
Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer
15-Sonntag-Morgen-Minuten für Deinen erfolgreichen Führungsalltag. - Führen auf Distanz - Performance - Motivation - Führung - Die richtige Prioritäten - Change Management - Widerstände überwinden - Weg vom Kleinklein hin zu strategischer Stärke - Schwierige Mitarbeitergespräche - Eigene Grenzen erweitern. Neue Folgen alle 2 Wochen sonntags 7:00 Uhr.
Aufwachsen in Österreich bringt so einiges mit sich. Was genau? Darum geht es in diesem Podcast des österreichischen Onlinemagazins BAM!.
Ein letztes Mal und dann nie wieder - Der Theaterpodcast Ein Podcast über das Theater mit Magdalena Schnitzler, Theatermacherin und JARNOTH, Puppenspieler. Am Theater zu arbeiten ist so romantisch, so aufregend und alle haben immer Spaß? Jarnoth und Magdalena lieben das Theater, verzweifeln daran, können damit nicht aufhören und sind trotz allem süchtig danach. Jetzt reden sie endlich darüber, meist zu zweit, lassen ab und an auch „Experten“ vorsprechen – und alle dürfen zuhören. Hinter den ...
Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
Warum wir reden wie ma schwätze. Der Mundart auf's Maul geschaut.
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundie ...
Der Podcast der WirtschaftsWoche – mit und für Weltmarktführer und alle, die es werden wollen. Chefredakteur Beat Balzli diskutiert mit den spannendsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden.
Coaching & Consulting
Gefühle unterdrücken oder zulassen? Beziehungsprobleme ansprechen oder aussitzen? Das Chaos im Kopf macht die Antwort oft nicht einfach. Diplom-Psychologin Lena Schiestel und Moderatorin Verena „Fiebi“ Fiebiger bringen Licht in den dichten Wald der Emotionen. An echten Fällen besprechen sie Probleme, die jede*r von uns kennt: Wie gehe ich mit Misserfolg um? Wie sage ich meiner*meinem Partner*in, was ich fühle? Wie kann ich Trauer verarbeiten? Empathisch und professionell sprechen Fiebi und L ...
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Buchautor Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reiseschriftstellern und Fotografen über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Christine Thürmer und Steve McCurry erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs. Sie sprechen über kultur ...
Ein Elefant als Haustier? Können wir auf dem Mars leben? Und was ist eigentlich Gerechtigkeit? Antworten auf Fragen, die Kinder bewegen. Von A wie Archäopteryx bis Z wie Zugspitze – verständlich und witzig präsentiert.
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".
Der Podcast mit Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner. Tsokos findet heraus, was die Toten nicht mehr erzählen können: War es Mord? War es Suizid? Oder war es ein Unfall? Er wird immer dann von den Ermittlungsbehörden hinzugezogen, wenn sie mit ihrer Aufklärungsarbeit nicht weiterkommen. Realistisch und hautnah schildert Tsokos die Hintergründe rätselhafter Fälle, an deren Lösung er selbst maßgeblich beteiligt war. Im Sektionssaal und im Labor fügt er die Indizi ...
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
Moderator Dennis Wilms nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise: in die Tiefen der Ozeane, in die geheimnisvolle Welt des Körpers, in die entlegenen Winkel des Weltraums.
Wie lernt man am besten Vokabeln einer Sprache? Welche Lernmethoden gibt es? Wie merkt man sich Zahlen und andere Sachen am besten? Wie wird man besser in der Schule, im Studium oder im Business? Wie trainiert man sein Gedächtnis? Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema erfolgreicher Lernen findest du in diesem Podcast!
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
Unsere kleine Welt
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
Die Kult-Sendung
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Paulina und Laura über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unschuldige zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord au ...
N
Nüchtern betrachtet - Der "Nie wieder Alkohol" Podcast


Du willst alkoholfreies Bier oder alkoholfreien Wein trinken? Oder fragst dich, ob das okay ist? In dieser Folge antworte ich da noch mal erneut drauf und gebe dir hoffentlich ein paar Gedanken mit auf den Weg. www.nie-wieder-alkohol.de/drymind Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/nie_wieder_alkohol/ Mehr Infos zu mir, meinen Hi…
Ende Mai sollen alle erwachsenen Amerikaner ein Angebot für eine Corona-Impfung erhalten haben. Am nötigen Impfstoff wird es nicht scheitern, stattdessen müssen die USA aus einem anderen Grund zittern. Die Nachfrage lässt nach - bevor Herdenimmunität erreicht ist.Mit dem Politologen Philipp Adorf von der Universität BonnIhr habt Fragen oder Themenv…
w
wiEderlicher


1
Folge 120 - Die da oben in Berlin!
1:16:22
1:16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:22
Ihr wollt Emotion, Ekstase und Eskalation? Dann seid ihr bei der neuen Folge wiEderlicher genau richtig. Denn neben der turbokapitalistischen Fußballscheiße namens "Super League" verfluchen wir die Union und ihre beiden Vorturner Armin und Markus und die ganze Journaille. Wutbürger möchte man uns nennen - wäre da nicht ein versöhnliches Ende mit Bi…
I
Immer wieder VfL


1
Immer wieder VfL ° nervlich am Ende
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
Wir sind nervlich am Ende nach dem Spiel gegen Hannover und haben nicht so viel Zeit uns zu erholen, denn morgen steht schon das nächste Spiel an. Der VfL muss nach Heidenheim und trifft dort auf Kleindienst & Co. Die heimstarken Heidenheimer sind in den letzten Spielen immer besser in Form gekommen und klopfen auch nochmal im Aufstiegskampf an. Ei…
E
Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der Theaterpodcast


1
Szene 27 - Immersives Theater
1:06:15
1:06:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:15
Über Immersives Theater, Publikumsermächtigung und Partizipation Magdalena und Jarnoth plaudern gerade fröhlich über News, Theater und Lockdown, als es klopft. Schnell wird klar, wer da in Tempelhof in dem gemütlichen Zimmer wohnt. Marie S. Zwinzscher will einen Podcast übers Theater machen und lädt die beiden zu einem Gespräch über immersives Thea…
W
Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast


1
Staffel 7 Resümee & Serienfazit
2:14:06
2:14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:14:06
"Wie wir die siebte Staffel und die ganze Serie fanden" Komplett-Voyager-Screenshot-Montage in voller Auflösung (Achtung, 16 MPx!) und groß, aber kleiner (5 MPx) Wir bedanken uns bei allen Hörer*innen! <3
Von Timothy Keller
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Alles kommt wieder - Interview-Drama mit Ulrich Noethen
50:26
50:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:26
•Tragikomödie• Ein Autor gibt ein Interview zu seinem neuen Buch. Doch das Gespräch nimmt einen zunehmend absurden Verlauf. Vom Meister der tragikomischen Groteske, Eugen Egner. / Von Eugen Egner / Komposition: Rainer Quade / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2011 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Eugen Egner
W
Wirtschaft | Deutsche Welle


1
Containerschiff im Suezkanal wieder frei
15:48
15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:48
GB lockert vorsichtig den Lockdown +++ Fischer und Spediteure zahlen beim Brexit drauf +++ Startup will mehr Frauen in Führungspositionen bringenVon DW.COM | Deutsche Welle
Jedes Molekül eines Menschen war schon einmal Grashüpfer, Baum, Blume, Wasser des Pazifik oder Blut eines Dinosauriers. Seit dem 22. April 1990 wird international der Earthday gefeiert.Von Geseko von Lüpke
p
phoenix runde - Audio Podcast


1
Bundesnotbremse - Wirksames Mittel gegen die dritte Welle?
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10
W
Wirtschaft | Deutsche Welle


1
Wasserstoff für die Müllabfuhr
18:13
18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:13
Müllautos mit Brennstoffzellen+++Grünes Licht aus Karlsruhe für EU-Corona-Fonds+++Apple drängt ins Podcast-Geschäft+++New York blickt nach vornVon DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Lernorte - Beste Zeit fürs Training? - Neue Klimaziele der EU
1:22:38
1:22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:38
Lachse aussetzen - gut gemeint, aber problematisch; Lernorte außerhalb der Schule; Wann ist die beste Zeit fürs Training?; 7-Tage-Inzidenz - kein guter Indikator?; Hilft Künstliche Intelligenz gegen das Bienensterben?; Neue Klimaziele der EU; Wie die Menschheit die Sonne erforscht; Corona-Warn-App bekommt Luca ähnliche Funktionen; 3 Dinge zum Weite…
S
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"


1
Locker machen und genießen
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37
Warum fällt es uns so schwer, uns zu entspannen und unser Leben zu genießen? Wie können wir negative Gedankenkreisel stoppen? Und warum gönnen wir uns selbst so wenig? Diese und weitere Fragen beantworten Steffi und Lukas in der heutigen Folge. Du hast auch eine Frage an Steffi? Dann schreib uns an sobinicheben@randomhouse.de…
753 (vor Christus) kroch Rom aus dem Ei. Wussten schon die alten Römer. Oder doch nicht?Von Martin Trauner
G
Gesundheitsgespräch


1
Impfen, Mutationen, Notbremse - zum weiteren Umgang mit Corona
49:57
49:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:57
Wo stehen wir gerade im Kampf gegen die Corona-Pandemie? Alle Fragen zum Virus, den Impfungen und den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Vorerkrankungen beantwortet der Hausarzt und Impfexperte Prof. Jörg Schelling.Von Ulrike Ostner, Prof. Jörg Schelling
p
phoenix runde - Audio Podcast


1
Laschets Sieg - Gespaltene Union?
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13
Nun ist es entschieden: Armin Laschet ist Kanzlerkandidat der Union. Doch das Duell zwischen den beiden Kontrahenten hat Gräben in der Union hinterlassen. Wie finden die Schwesterparteien wieder zusammen? Wer kann vermitteln? Gelingt es der Union, unter diesen Voraussetzungen einen überzeugenden Wahlkampf zu führen? Anke Plättner diskutiert mit: - …
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


1
Mietendeckel-Aus – ist Wohnen für die Mittelschicht noch finanzierbar?
1:22:06
1:22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:06
Folge 152Das Bundesverfassungsgericht kippt den Berliner Mietendeckel. Was sind die Folgen und welche Alternativen gibt es, für mehr bezahlbaren Wohnraum in urbanen Städten, darüber diskutieren die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz in der neuen Folge.Weitere Themen: Wirbel um Superliga-Pläne erschüttern die europäische Fu…
W
Wirtschaft | Deutsche Welle


1
Cash und Tunnel für New York
16:06
16:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:06
Warum New York mehr als andere US-Städte von Joe Bidens Konjunkturpaket profitiert+++Warum ein chinesisches Elektroauto-Startup den Sprung nach Deutschland wagt+++Welche Folgen der Wirecard-Skandal für den deutschen Finanzmarkt hat+++Warum die Streaming-Dienste bei den Oscars noch dominanter werdenVon DW.COM | Deutsche Welle
V
Verbrechen


1
Das Doppelleben des Herrn Mustermann
43:28
43:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:28
Maik I. ist ein ganz gewöhnlicher Bürger. Er ist Jurist bei Audi. Er hat ein Häuschen, Frau und Kind. Und er hat ein Geheimnis. Das kann er 16 Jahre lang hüten, bis plötzlich die Polizei vor seiner Tür steht … Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. In Folge 79 reden Sabine Rückert und An…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Vertiefen von Flüssen - Infektions-Landkarte - Weltraumschrott
1:21:44
1:21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:44
Wie der T-Rex auf der Erde lebte; Beim Soziale-Medien-Forscher; Wie Corona das Lernverhalten von Kindern beeinflusst; CBD - Gesundheitshype mit Nebenwirkungen; Wann ist die optimale Trainingszeit?; Corona: Ansteckung am Arbeitsplatz; Flüsse vertiefen ist keine gute Idee; Invasive Mücken breiten sich aus; Mit Infektions-Landkarten Corona bekämpfen; …
L
Lesungen


1
Neil MacGregor: Was Gegenstände erzählen (3/6)
53:06
53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:06
Auch im dritten Teil folgen wir dem berühmten Museumsdirektor Neil MacGregor rund um den Globus, dieses Mal von Ohio bis China, von Dorset bis Rom: In seinem Mammutprojekt "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" erzählt uns der Kunsthistoriker unter anderem, wie uns die römische Ikonographie bis heute prägt, bestaunt eine der frühesten Christus-…
von Alexander M. GroßVon SR 3 Saarlandwelle
M
Methodisch inkorrekt


1
Mi189 - "Spitze der Nahrungspyramide"
3:12:52
3:12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:12:52
Die Klima-Ringvorlesungen an der UDE haben begonnen! Wann, Wie, Wo? Hier entlang. Klima braucht mehr Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum und der öffentlichen Wahrnehmung. Deshalb unterstützt „Klima vor acht“ eine Initiative die Klimawissenschaft ins Fernsehen holen möchte. Was euch da erwartet könnt ihr euch schonmal auf dem Youtubekanal ansehen. F…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Die Ameise, die mit einer Fahne winkte - Forscher sucht Gott
1:16:31
1:16:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:31
•SciFi-Klassiker• Man schreibt "das Jahr 95 nach Hiroshima". Die Erde geht einer neuen Eiszeit entgegen, in Europa drängen sich die Menschen auf immer enger werdendem Raum zusammen. Doch das Interesse der Wissenschaft gilt eher außer-irdischen Welten. // Von Richard Hey / Komposition: Harald Winkler / Regie: Richard Hey / WDR/RIAS/SDR 1978 / www.wd…
Michael O'Brian war der erste, der im Adamskostüm über den Rasen einer großen Sportveranstaltung flitzte. Dass er damit zum Vorbild vieler Nackten nach ihm wurde, war ihm später allerdings peinlich.Von Prisca Straub
Schlechte Gewohnheiten sein lassen und dafür gute, neue Routinen in den Alltag einbauen - das gehört zu den schwierigsten Dingen überhaupt. Wir müssen dabei nämlich aus eigener Kraft unser Verhalten ändern und automatisieren. Lena erklärt Möglichkeiten, wie wir Schritt für Schritt zum Ziel kommen können. Habt ihr Lob, Kritik, Anregungen oder Themen…
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Panik vor Computer-Viren?
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Wenn es bei Apple, Android oder Microsoft eine Sicherheitslücke gibt, dann bedeutet das oft Alarmstufe Rot im Netz. Wie sollten wir damit umgehen? Felix Schledde ist dieser Frage nachgegangen.Von Felix Schledde
W
Wirtschaft | Deutsche Welle


1
Chinas E-Autobauer trumpfen auf
16:45
16:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:45
Chinas Hersteller dominieren die Auto Show in Shanghai+++Die Angst vor dem Börsencrash geht um+++Kinosterben in den USA+++Mallorca zieht eine positive Bilanz der OsterferienVon DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Second Hand statt wegwerfen? - Auf den Mars - Psyche im Lockdown
1:19:30
1:19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:30
Wie zuverlässig sind Schnelltests wirklich?; Tiemanns Wortgeflecht: Klischees und Stereotype; Second Hand statt wegwerfen?; 35 Jahre Tschernobyl - wo uns Reststrahlung heute noch begegnet; Was jetzt - ist Kaffee gesund oder ungesund?; Panik vor Computer-Viren?; Hubschrauberflug auf dem Mars; Die Psyche im Lockdown; Moderation: Steffi Klaus.…
Folge: TC MinisterVon ORF Radio FM4
Gurbanguly Berdimuhamedow ist Präsident von Turkmenistan. Er trägt den Titel “Beschützer”. Doch die Realität ist eine andere. Der 63-Jährige gilt als einer der schlimmsten Diktatoren der Welt. Während die Menschen im Land trotz riesiger Erdgasvorkommen verarmen, gibt er lieber viel Geld für sinnlose Prestigeprojekte aus und lässt Autos umlackieren.…
"Seht nur diesen Drake: Wer ist er? Was für Kräfte hat er?", meinte der Papst 1587 über den berühmten englischen Freibeuter. Da hatte Drake gerade Spanien versengt und versenkt.Von Thomas Grasberger
M
MORD AUF EX


1
#73 Die Schlange: Ein Serienmörder der trendet
1:20:50
1:20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:50
Auf Netflix läuft gerade die True-Crime-Serie "The Serpent", Die Schlange, über Charles Sobhraj und der Hype hat auch Linn und Leo gebissen. In der heutigen Folge erzählen sie die wahre Geschichte, denn feststeht: Die Serie zeigt nicht alles. Charles Sobhraj ist, wie die Presse in taufte "der schlimmste Mensch der Welt", der "Bikini-Mörder", der "H…
r
radioMikro - Wissen für Kinder


1
Unterwegs ... zwischen Bäumen aus aller Welt
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
Reporter Mischa ist mit einem Förster im sogenannten Weltwald in der Nähe von Freising unterwegs. Dort gibt es spannende Bäume aus aller Welt zu sehen, zum Beispiel Tulpenbäume aus Amerika oder Spießtannen aus China.Von Mischa Drautz
D
Das Verbrauchermagazin


1
Forsa-Untersuchung: Homeoffice kann krank machen
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Thema der Woche: Homeoffice kann krank machen / Was tun, wenn Solaranlagen älter als 20 Jahre sind? / Verbrauchernachrichten / Geld zurück von der Reiseversicherung? / Balkon und Terrasse gestalten - was ist erlaubt? / Frühjahrscheck fürs AutoVon Autoren: Monika Stiehl, Dirk Vilsmeier, Anja Keber, Ralf Schmidberger, Elke Schmidhuber, Gabriel Wirth; Moderation: Grigoleit, Christine
L
Lesungen


1
Dmitrij Kapitelman: "Eine Formalie in Kiew"
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35
Dmitrij Kapitelman, in Kiew geboren, lebt seit 25 Jahren in Deutschland. Was es heißt, einen deutschen Paß zu beantragen, erzählt er vergnüglich, melancholisch, satirisch in seinem neuen Buch "Eine Formalie in Kiew". Lesung: Shenja Lacher. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Dmitrij Kapitelman.Mit freundlicher Genehmigung des Verlags bis 25. April 20…
D
Der 7Mind Podcast mit René Träder


1
Die Aufräumerin: "Aufräumen braucht Ehrlichkeit!" - Interview mit Vera Jansen-Cornette
46:21
46:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:21
Vera wird gerufen, um mit den Menschen ihre Wohnungen aufzuräumen. Ihr Credo: Wer aufräumt, bringt Freiraum und Ordnung in sein Leben. Im Interview erzält sie, wie sie zur Aufräumerin wurde und in welchen Fällen sie von wem engagiert wird. Außerdem erklärt sie, warum unser Verhältnis zu Dingen ausschlaggebend für unser Verhältnis zu Menschen ist. E…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Gott ist tot - wirklich! - Der Messias ist zurück. Oder?
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
•Komödie• Auf einer Baustelle in Düsseldorf wird ein 2000 Jahre altes Skelett gefunden. Sofort wird messerscharf kombiniert: Das können nur die sterblichen Überreste von Jesus von Nazareth sein. Als das Skelett kurz darauf verschwindet, scheint klar: Jesus ist wieder auferstanden! / Von Mithu Sanyal / Regie: Martin Zylka / WDR 2015 / www.wdr.de/k/h…
D
Der Speedlearning Podcast


1
Marc Wallert - stark durch Krisen
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51
Von der Kunst nicht den Kopf zu verlieren Kontakt zu Marc Wallert: https://marcwallert.com/ Zum Buch von Marc Wallert "Stark durch Krisen" https://amzn.to/3c8Ah4F Link zum Hörbuch "Speedlearning - die Erfolgstechniken": https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID150443156.html Hier geht es zum Podcast "Speedlearning Englisch" https://speedlea…
r
radioMikro - Wissen für Kinder


1
Lachlabor: Wenn's grüne Tomaten gibt, gibt's dann auch grünes Ketchup?
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Tina und Mischa machen sich auf die Suche nach reifen, grünen Tomaten, die auch innen grün sind - schließlich will das Lachlabor-Team diesmal grünes Ketchup kochen!Von Mischa Drautz und Tina Gentner
I
Immer wieder VfL


1
Immer wieder VfL ° Der Schlussspurt
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28
Die Vereine in Liga 2 setzen langsam zum Schlussspurt an und pünktlich dazu kann der VfL wieder auf Robert Zulj und Danny Blum zurückgreifen. Außerdem kommt mit Hannover ein Team ins Ruhrstadion, welches eigentlich nicht gut in Form ist. Warum das aber gar nichts zu bedeuten hat und ob Danny Blum von Anfang an spielen sollte, darüber reden wir in d…
W
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.


1
WW193: Hope for our Planet – with Dr. Jane Goodall
47:14
47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:14
60 Jahre Forschung über das Sozialverhalten wildlebender Schimpansen und jahrzehntelanges Engagement für den Tier- und Umweltschutz: Zu Gast in dieser Folge ist die weltberühmte britische Verhaltensforscherin und Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall, DBE. Bekannt geworden ist sie durch ihre Langzeitstudie an wilden Schimpansen in Tansania in den 1960e…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org


https://netzpolitik.org/wp-upload/2021/04/npp-228-zu-freier-medizinischer-bildung-fachsimpeln-bis-der-arzt-kommt.mp3 FOAM heißt auf Englisch eigentlich Schaum, dabei geht es bei „Free Open Access Medical Education“ um ziemlich handfeste Inhalte. Die Bewegung, die medizinische Bildung frei zugänglich machen möchte, ist vielleicht klein, dafür aber u…