Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert sprechen im Podcast über Interessantes, Aktuelles und Kurioses aus der Welt des Weins. Und sie klären Fragen, die jeden Weintrinker interessieren: Wie geht Wein? Muss guter Wein teuer sein? Und wie kommt eigentlich der Geschmack in den Wein?
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Welcher Wein passt zum Spargel? (Wiederholung)
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00
Zu dieser Jahreszeit ist es eine der beliebtesten Fragen von Weintrinkern: "Welcher Wein passt zum Spargel?" Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert greifen sie in der heutigen Episode von Trocken bis lieblich auf und geben Tipps für passende Wein-Spargel-Kombinationen. Außerdem gehts um die Cuvée - die lange Zeit in Deutschland unte…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Von Ton-Amphoren, Beton-Eiern und Lamm-Weinen
19:09
19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:09
Edelstahltanks und Holzfässer bestimmen in den Weinkellern Mitteleuropas das Bild. Es gibt aber vereinzelt auch ganz andere Behältnisse für Weine: Ton-Amphoren, Naturstein-Fässer oder Beton-Eier. Was macht es mit dem Wein, wenn er in solchen Behältnissen liegt? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in der heutigen Epi…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Gärten: Umwelt- und Klimaschutz vor der Haustüre?
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Die Fläche der Gärten in Deutschland schätzt man auf eine Million Hektar, das entspricht in etwa der Größe aller deutschen Naturschutzgebiete. Da stellt sich doch direkt die Frage: Können Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer den Umwelt- und Klimaschutz selbst schnell vorantreiben? Und was lässt sich in Städten verändern? Werner und Tobi diskutier…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Ein "guter" Wein - was ist das eigentlich und wie finde ich ihn?
21:21
21:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:21
Einen "guten" Wein - klar, den will jeder Weintrinker. Aber was genau ist denn eigentlich "gut"? Und wie findet man "gute" Weine, gibt es dafür überhaupt objektive Kriterien und Tipps, die beim Weinkauf helfen können? Über diese Fragen reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in der heutigen Episode von "Trocken bis lieblich"…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Atomkraft – Nein danke? | 10 Jahre nach Fukushima
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Zehn Jahre nach der Atom-Katastrophe von Fukushima ist die Atomkraft noch immer umstritten. Befürworter sehen sie sogar als gutes Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Gegner halten Sie nach wie vor für ein Sicherheitsrisiko. Und auch heute ist die Frage nach einem atomaren Endlager nicht geklärt. Werner und Tobi diskutieren: Was sind die Vor- & N…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Riesling: Typisch deutsch?
20:03
20:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:03
Heute geht es um die - laut einer Umfrage - beliebteste Rebsorte der Deutschen: Den Riesling. Gleichzeitig auch die Rebsorte, die in Deutschland am häufigsten angebaut wird. Was macht den Riesling zum typisch deutschen Wein? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in der heutigen Episode von "Trocken bis lieblich" Außer…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Fleisch - Ein Klimakiller, der schmeckt.
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35
Der weltweite Fleischkonsum hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Diese Entwicklung hat enorme Auswirkungen auf Umwelt & Klima. Unsere Lust auf Fleisch sorgt für einen großen Teil der globalen Treibhausgase, für Rodungen im Regenwald und einen Angriff auf die Biodiversität. Daher diskutieren Werner & Tobi: Was genau ist das Problem der Flei…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Sieben Wochen ohne: Was bringt Wein-Fasten?
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Die Fastenzeit hat begonnen. Und viele Menschen nutzen sie, um für sieben Wochen auf liebgewonnene Gewohnheiten zu verzichten. Zum Beispiel auch auf Wein. Und dafür gibt es durchaus gute Argumente. Welche das sind, darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in dieser Episode von "Trocken bis lieblich". Außerdem geht es um …
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Schifffahrt – Volle Kraft gegen das Klima?
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
Jede*r von uns nutzt es regelmäßig für sich: Das Schiff. Ob Lebensmittel, Kleidung oder unser neues Smartphone: 90% des globalen Warenhandels werden auf dem Seeweg abgewickelt, mit enormen Auswirkungen auf Klima & Umwelt. In Summe geht man davon aus, dass die weltweite Schifffahrt für knapp drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich is…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Vom Rebschnitt und von Nahe-Weinen
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Jetzt im Winter, wenn die Rebe ruht, müssen die Winzer und ihre Helfer raus in die Weineberge. Rebschnitt ist angesagt, eine anstrengende und mühevolle Handarbeit, die als Grundlage für die Qualität des kommenden Jahrgangs gilt. Aber ist der Rebschnitt wirklich unverzichtbar? Oder kann der sogenannte Minimalschnitt eine gute Alternative sein? Darüb…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Blackout – Reicht der Strom aus Erneuerbaren?
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
"Europa schrammte knapp am Blackout vorbei", "Europas Stromnetz wäre im Januar fast zusammengebrochen". Diese Schlagzeilen konnte man die letzten Wochen in verschiedenen Medien lesen. Und auch sonst gibt es immer wieder Stimmen, die einen Blackout, also einen flächendeckenden Stromausfall, in Europa bzw. Deutschland vorhersagen. Daher diskutieren W…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Rot-weiß-rot - Weine aus Österreich
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23
Österreich ist eine eher kleine Weinbau-Nation, die Rebfläche ist weniger als halb so groß wie die in Deutschland. Doch was die Qualität angeht, spielt Österreich ganz oben mit. Das liegt auch daran, dass der dortige Weinbau nach dem Glykol-Skandal in den Achtziger Jahren konsequent auf Qualität ausgerichtet wurde. In der heutigen Episode von "Troc…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
2021 – Ein gutes Jahr fürs Klima?
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12
In 2020 gingen die weltweiten CO2-Emissionen um 7% zurück, vor allem durch Corona. Doch eigentlich bräuchten wir bis 2030 jedes Jahr diesen Rückgang, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten. Klimaforscher sind sich einig: Dieses Jahrzehnt ist entscheidend für unser Klima. Schaffen wir jetzt keine Wende, steuern wir auf starke, unangeneh…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Von alten Weinen und alten Rebsorten
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Die Deutschen trinken ihre Weine viel zu jung, sagte kürzlich in einem Interview der bekannte Winzer Egon Müller von der Saar. Deshalb empfahl er jedem Weintrinker, sich ein paar Flaschen zum Altern in den Keller zu legen. Wie lässt sich dieser Tipp umsetzen? Welche Weine eignen zum Lagern und wie verändern sie sich mit der Zeit? Darüber reden Domi…
Bewusst genießen statt anstoßen In diesem Jahr wird der Jahreswechsel ruhiger ausfallen als sonst, ganz ohne Partys und Feuerwerk, und bei Vielen wohl auch ohne das sonst übliche mitternächtliche Korkenknallen und Anstoßen mit Sekt. Das ist aber noch lange kein Grund, ganz auf Sekt zu verzichten, im Gegenteil: Statt ihn als bloßes Beiwerk zu behand…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Rebound-Effekt - Mehr Verbrauch durch Energieeffizienz?
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
Der Kühlschrank: A+++. Der Fernseher: A+++. Die Lampen an der Decke: LED. Unsere elektrischen Geräte sind so effizient wie nie. Wie kann es also sein, dass wir Technik haben, die deutlich weniger Strom verbraucht als früher, der Stromverbrauch privater Haushalte sich aber in den letzten drei Jahrzehnten kaum verändert hat? Die Antwort: Der Rebound-…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Steht der Silvaner vor dem Comeback?
17:36
17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:36
Und wie trocken ist eigentlich trocken? Noch in den 60er Jahren war der Silvaner die wichtigste Rebsorte in Deutschland. Heute dagegen ist er längst vom populären Riesling und den Burgunder-Sorten auf die hinteren Plätze verdrängt worden.
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Joe Biden – Der Präsident für gutes Klima?
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Er wird der nächste Präsident der USA: Joe Biden. Klimapolitik war ein zentrales Thema in seinem Wahlkampf. Er will den Klimawandel als "Notfall" behandeln und zwei Billionen Dollar für Klimaschutz ausgeben. Werner & Tobi diskutieren: Was hat Biden konkret vor? Bekommt er seine Pläne auch umgesetzt? Und wenn ja: wie? Wie wichtig sind die USA überha…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Von hausgemachtem Glühwein und Steillagen
18:43
18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:43
Fast alle Weihnachtsmärkte fallen in diesem Corona-Jahr aus. Für Glühwein-Fans bleibt da nur eins: Selbst aktiv werden! In der heutigen Episode von Trocken bis lieblich reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert darüber, wie sich Glühwein zu Hause ganz einfach selbst herstellen lässt. Außerdem geht's um Weine aus der Steillage: Wi…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Papier – Eine Menge Holz & zu wenig Recycling?
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45
Es ist amtlich: Wir Deutschen lieben Papier! Kein G20-Staat verbraucht pro Kopf mehr Papier als Deutschland. Zur Einordnung: Die Briten brauchen die Hälfte, in Russland ist es nur ein Fünftel. Für die Papierproduktion benötigt man große Mengen an Holz, Energie, Wasser und auch Chemikalien. Werner & Tobi diskutieren: Woher kommt das ganze Holz und d…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Von Obstweinen und Medaillen
20:09
20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:09
Äppler oder Cidre - in einigen Regionen sind das beliebte Getränke. Aber viele Weinliebhaber rümpfen die Nase, wenn sie an Wein aus Äpfeln oder anderem Obst denken. Mit gutem Grund? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in dieser Episode von Trocken bis lieblich. Außerdem gehts um Medaillen, Preise und Bestenlisten. W…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Von Bio-Weinen und Barrique
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10
Knapp ein Zehntel der Rebfläche in Deutschland wird biologisch bewirtschaftet. Was genau heißt das eigentlich, was machen Bio-Winzer anders als die konventionell wirtschaftenden Kollegen? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in dieser Episode von Trocken bis lieblich. Außerdem gehts um Weine aus dem Barrique. Was mac…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Wein – Das schlimmste Getränk für Umwelt & Klima?
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Wein ist Kulturgut und ein ganz wunderbares Getränk, finden Werner & Tobi. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass in der europäischen Landwirtschaft die meisten Pestizide pro Hektar im Weinbau landen. In der 40. Folge „Klimazentrale“ diskutieren die beiden leidenschaftlich über den Weinanbau und seine Folgen für Klima & Umwelt. Warum wird so viel Pfla…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Vom Kork und der richtigen Trinktemperatur
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37
Echter Kork als Weinverschluss ist selten geworden. Stattdessen dominiert heute der Schraubverschluss, selbst bei teuren Weinen. Über die Gründe reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in dieser Episode von Trocken bis lieblich.Außerdem gehts um die richtige Trinktemperatur von Weinen. Warum ist sie überhaupt so wichtig?…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Wasser – ein knappes Gut?
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
In einigen Kommunen herrscht gerade Wasserknappheit. Ein Freibad im Kreis Gütersloh wurde zeitweise geschlossen, Gemeinden im Taunus haben den Trinkwassernotstand ausgerufen, und in manchen rheinland-pfälzischen Orten ist es verboten, den Rasen zu bewässern. Werner und Tobi diskutieren: Wird Trinkwasser, auch bei uns in Deutschland, zu einem knappe…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Vom Jahrgang 2020 und zwei Rebsorten auf dem Vormarsch
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47
Die Weinlese 2020 - bei den meisten Winzern ist sie in vollem Gange, teilweise ist sie sogar schon abgeschlossen. Wie waren die Bedingungen für die Lese? Und was lässt sich jetzt schon über die Qualität des 2020er-Jahrgangs sagen?
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Emissionshandel – Der Weg zu mehr Klimaschutz?
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40
Seit 2005 gibt es das Europäische Emissionshandelssystem. Große Industriebetriebe, Energieversorger oder Fluggesellschaften müssen für jede Tonne CO2, die sie ausstoßen, ein Zertifikat erwerben, also Geld bezahlen. Das soll für mehr Klimaschutz sorgen. Soweit die Theorie. Werner & Tobi diskutieren: Wirkt dieser Emissionshandel? Was sind seine Stärk…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Vom richtigen Weinglas und einer Rebsorte auf dem Rückzug
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Schmales Glas für Weißwein, bauchiges Glas für Rotwein - das gilt als gängige Regel bei der Wahl des richtigen Weinglases. Aber ist sie auch sinnvoll? Und warum ist es überhaupt so wichtig, sich um das richtige Weinglas Gedanken zu machen? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann in der heutigen Episode von Trocken bis lieblich.Außerd…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Von Federweißem und Promi-Weinen
16:40
16:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:40
Es ist gerade mal Ende August, da wird auch schon der erste Federweiße angeboten. Früher war das mal ein reines Herbstgetränk war, heute startet die Produktion schon mitten im Sommer. Woran liegt das? Und wie hat das den Federweißen verändert? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann in der heutigen Episode von Trocken bis lieblich.Au…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Ökostrom – Was bringt „grüner“ Strom?
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Beim Stromtarif „Ökostrom“ wählen, fertig. Damit unterstütz man doch wohl den Ausbau der erneuerbaren Energien und tut etwas Gutes für Umwelt & Klima. Leider ist es nicht ganz so einfach. Werner & Tobi diskutieren: Warum tragen viele Tarife rein gar nichts zur Energiewende bei? Gibt es guten & schlechten Ökostrom? Brauchen wir überhaupt Ökostromtar…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Fälschen, strecken, panschen - wie mit Wein betrogen wird
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
Während der Sommerferien klingt der Wein-Podcast etwas anders als sonst: Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert haben in jeder Episode einen Gast, mit dem Sie ganz ausführlich über ein Thema reden.Heute: Uwe Saulheimer-Eppelmann, Leiter der Zentralstelle für Wein- und Lebensmittelstrafsachen bei der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach.…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Sharing Economy – Wie nachhaltig ist teilen?
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Das Auto für den kurzen Einkauf per App, die Wohnung für den Städtetrip per Klick. In den vergangenen Jahren gab es immer mehr Sharing-Angebote. Die sogenannte "Sharing Economy" ist gewachsen. Auf den ersten Blick könnte man meinen: Das ist auch gut für die Umwelt. Werner & Tobi diskutieren: Wie wirkt sich z.B. die Nutzung von Carsharing oder Wohnu…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Beton - Ist Bauen schlecht fürs Klima?
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Die Zementindustrie allein ist für ca. fünf bis acht Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Und die globale Nachfrage nach Zement bzw. Beton steigt. Werner & Tobi diskutieren: Was ist das Problem von Beton aus Umwelt- & Klimasicht? Welche Ansätze gibt es, Zement & Beton nachhaltiger zu produzieren? Warum passiert in der Branc…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Eine Frage der Etikette
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
Während der Sommerferien klingt der Wein-Podcast etwas anders als sonst: Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert haben in jeder Episode einen Gast, mit dem sie ganz ausführlich über ein Thema reden. Heute: Hermann Hick, Weinetiketten-Designer aus der Pfalz. Er sorgt für den passenden optischen Auftritt von Weinen. Denn jeder Wein, de…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Gibt es weiblichen Wein?
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51
Während der Sommerferien klingt der Wein-Podcast etwas anders als sonst: Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert haben in jeder Episode einen Gast.
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Waschen – Geht Kleidung reinigen nachhaltig?
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Jeder und jede von uns tut es: Waschen. Dabei haben wir viele Möglichkeiten. Von 20°C bis 90°C, von Kurzprogrammen bis zum Öko-Waschgang und vom Baukasten-Waschmittel bis zu flüssigen Vollwaschmitteln. Werner und Tobi diskutieren: Wie können wir beim Waschen die Umwelt und das Klima schonen und dabei auch noch Geld sparen? Wie heiß sollten wir wasc…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Kohleausstieg – Das Ende der Kohle-Ära?
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22
Deutschland beendet die Verstromung von Kohle. Spätestens 2038 geht das letzte Kohlekraftwerk hierzulande vom Netz. So steht es im Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung. Werner & Tobi diskutieren: Ist dieser Fahrplan unter den Aspekten Umwelt & Klima ausreichend? Wieso bekommen die Kraftwerksbetreiber so hohe Entschädigungszahlungen und sind sie…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Von Urlaubsweinen und Rosés
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15
Heute wird es sommerlich bei Trocken bis lieblich: Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert reden über das Phänomen der Urlaubsweine. Das sind die Tropfen, die im Urlaub so köstlich schmecken, dass man gleich ein paar Kisten davon einpackt. Um zu Hause dann festzustellen, dass sie eigentlich ziemlich fad schmecken. Vernebelt die Urlau…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
BIO – Ist ökologisch besser fürs Klima?
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Werner & Tobi widmen sich der Frage: Ist bio besser fürs Klima? Dabei diskutieren sie über Lebensmittel, Baumwolle und auch Biokraftstoffe. Zur Debatte stehen Fragen wie: Ist der CO2-Fußabdruck von Bioprodukten besser oder schlechter im Vergleich zu konventionellen Lebensmitteln? Gibt es einen Konflikt zwischen Umwelt- & Klimaschutz? Sind Kleidungs…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
Von nationalem Recht und einer internationalen Erfolgsgeschichte
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37
Das deutsche Weinrecht soll reformiert werden. Kürzlich hat Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner einen Entwurf vorgelegt, der schon bis Ende des Jahres Gesetz werden könnte. Warum braucht Wein überhaupt ein eigenes Recht? Warum muss das bestehende Recht reformiert werden, und was bedeutet die Reform für die Weintrinker? Darüber reden Werner Eck…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
"Von Geschmacksrichtungen und Crémant"
19:06
19:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:06
Mehr als jede zweite Flasche Moselwein des Jahrgangs 2018 war lieblich. Bei den Weinen von der Ahr war es weniger als jede zehnte Flasche. Woran liegt es, dass liebliche Weine in bestimmten Regionen so verbreitet sind, während andere Regionen vor allem auf trockene Weine setzen? Darüber reden Werner Eckert und Dominik Bartoschek in der heutigen Epi…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Konjunkturpaket - Wie viel Umwelt ist drin?
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Mit 130 Milliarden Euro will die Bundesregierung uns aus den schweren wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise führen. Geld gibt es für Familien, die Mehrwertsteuer wird temporär gesenkt und auch die Kommunen dürfen sich auf finanzielle Hilfen freuen. Doch was ist mit dem Umwelt- und Klimaschutz? Schließlich ist das Konjunkturpaket auch ein Zukunft…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaschutz - Welches Land hat die Nase vorn?
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Welches Land ist eigentlich wie gut bzw. schlecht beim Klimaschutz? Wer betreibt gute Klimapolitik, wer hat die meisten erneuerbaren Energien? Werner & Tobi werfen einen Blick auf den aktuellen Klimaschutz-Index 2020: Wer ist Spitzenreiter beim Ländervergleich? Wo steht Deutschland? Warum setzt z.B. gerade ein Land wie Marokko Maßstäbe in Sachen Kl…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
"Von Weinproben und Spätlesen"
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54
Virtuelle Weinproben - wegen Corona boomen sie gerade. Auch die SWR1-Weintour musste in diesem Jahr iin den virtuellen Raum verlegt werden, die Teilnehmer waren per Livestream dabei. Wie wirkt sich das auf Geschmack und Atmosphäre von Weinproben aus? Darüber reden Werner Eckert und Dominik Bartoschek in der heutigen Episode des SWR1-Wein-Podcasts. …
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
"Von angebrochenen Flaschen und Gemischtem Satz"
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56
Wein kann, richtig gelagert, Jahrzehnte alt werden. Doch einmal geöffnet, wird er innerhalb von Tagen ungenießbar. Was also tun mit angebrochenen Weinflaschen? Außerdem geht's um den Gemischten Satz. Der war früher weit verbreitet, ist aber heute so gut wie verschwunden, zumindest aus Deutschland. In Österreich dagegen ist der Gemischte Satz zu ein…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Meere - Hoffnungsträger und Opfer des Klimawandels
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Die Ozeane und Meere dieser Welt werden wärmer, saurer und vermüllter. Die Auswirkungen sind immens. Ein kleines Beispiel ist aktuell die Korallenbleiche im Great Barrier Reef. Doch die Probleme sind noch viel weitreichender. Werner und Tobi diskutieren: Warum versauern die Meere? Was bedeutet das, auch für uns? Was passiert, wenn der Meeresspiegel…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
"Von PIWIs und bunten Rebsorten"
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35
Weinreben, die weniger Pilzkrankheiten bekommen, benötigen weniger Spritzmittel. Dieser Gedanke steht hinter den PIWI-Sorten. PIWI ist der Sammelbegriff für Pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Doch trotz ihres Vorteils setzen sich diese Reben bei Winzern und Weintrinkern nur sehr langsam durch. Warum eigentlich nicht? Darüber reden Werner Eckert und D…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Subventionen - Milliarden gegen Klimaschutz?
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13
Bis 2023 will die Bundesregierung 54 Milliarden Euro für den Klimaschutz ausgeben, so steht es im Klimapaket. Gleichzeitig gibt der Bund sehr viel Geld gegen den Klimaschutz aus. Den letzten Berechnungen des Umweltbundesamtes zu Folge sind es 57 Milliarden Euro gewesen – in einem Jahr (2012). Diese 57 Milliarden gelten als „umweltschädliche Subvent…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaforscherin Dr. Otto – „Das Problem sind nicht unsere Urlaubsreisen“
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14
„Es geht nicht um unsere individuellen Handlungen. Wir müssen unser System so ändern, dass es nicht mehr auf fossilen Brennstoffen besteht!“, sagt Dr. Friederike Otto. Die Klimaforscherin & Philosophin ist in dieser Folge zu Gast bei Werner & Tobi und die drei diskutieren über Fragen wie: Nehmen wir den Klimawandel nicht ernst genug? Warum fällt es…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Corona - Schlecht für uns, gut fürs Klima?
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49
Milliarden Menschen stehen unter einer Ausgangsbeschränkung. Viele Flugzeuge bleiben auf dem Boden und einige Unternehmen haben ihre Produktion eingestellt. Das Corona-Virus hat die Welt voll im Griff. So schlimm diese Krise momentan für die Menschheit ist, Werner & Tobi fragen sich: Hat dieser weltweite "Shutdown" Auswirkungen auf Umwelt und Klima…