Frank und Christopher berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden. Es erwarten euch ausführliche Besprechungen, spannende Details und rumgenerde "where no nerd has nerded before".
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
Im Podcast „Wunder des Weltraums“ machen wir uns auf eine Reise durch das Universum. Vom ersten Blick des Menschen in den Sternenhimmel, durch das Sonnensystem bis hin zu Schwarzen Löchern und dem Ende von Raum und Zeit. Welche Rolle spielt der Mensch im Universum und welche Rolle das Universum für den Menschen? Was lernen wir aus der Begegnung mit dem großartigen und doch unheimlichen Weltall über Gott und die Welt? Was lernen wir über uns selbst? Wenn Euch das interessiert, dann ist unser ...
Von Asteroiden bis Weltraumschrott: Unser Experte Dirk Wagner präsentiert Wissenswertes aus Raumfahrt und Weltraumforschung.
Audiobeiträge der katholischen Kirche in Unterfranken. Unter anderem finden sich hier Beiträge der Radioredaktion der Diözese Würzburg und das regelmäßige "Wort zum Tag".
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
Von Steinen bis zu den Sternen
Podcast Übermorgen - Der Podcast über morgen Philosophisches Zweierlei mit Abbas Saberi und Willy Kramer gibt es ab sofort als Audio-Tune im Podcast-Regal: Podcast Übermorgen heißt der neue Deutsch-Talk über gesellschaftliche Belange abendfüllender Zukunftsprophezeiungen aus Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Ökologie, Ökonomie, Bildung, Weltraum … in der Edition Hyperfuturismus! Podcast Übermorgen - A glimpse of the future. Philosophical back and forth with Abbas Saberi and Willy Kramer is ...
Jöran Muuß-Merholz fragt nach Bildung und Lernen, Digitalem und Gesellschaft
Sternzeit - 305293. Der Weltraum - unendliche Weiten. Und goldene Zeiten für alle Star Trek-Fans. “Star Trek:Discovery” und “Star Trek:Picard” sind die ersten beiden neuen Serien einer großen Star Trek-Renaissance. Sebastian und Andreas schauen sich Folge für Folge durch das neue Seriematerial. Wohlwollend kritisch mit den Augen zweite Star Trek-Enthusiasten. Und nicht ohne das das alte Universium aus den Augen zu verlieren. Folgt uns ins 24. Jahrhundert - und darüber hinaus.
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
Der nerdige Trashtalk mit Elea & Philipp über Rollen- & Brettspiele, Literatur und Filme. Rohes, unverfälschtes Gelaber weitab bekannter Hochglanz-Podcasts. +++ Der niveauvolle Trashtalk mit Philipp & Gast ist unser erstes SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Experten sind. +++ Die Hosts: - Philipp ist mit seinem Nerdkulturblog https://nerds-gegen-stephan.de/ eine feste Größe in der deutschen Rollenspielszene. Wenn er nicht ...
Es geht uns hauptsächlich darum, hier das Star Wars Universum von innen zu beleuchten, also Zusammenhänge in der Saga, zwischen den einzelnen Mächten und Charakteren, alles in der Art. Daher ist auch klar, dass wir uns nicht vorrangig mit Schauspielern, Trailern, Filmstatistiken oder so auseinandersetzen, das machen schon genug andere. Bei uns bekommt ihr einen Einblick, wie unserer Meinung nach die Star Wars Saga im Inneren aufgebaut ist. Thema kann alles mögliche, was uns einfällt, sein, d ...
237852
Briefe aus dem All - Ein Briefroman für Kinder von Henry Krasemann über Astronomie
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Der wöchentliche Podcast
Analyse trifft Nerdwissen
Mit ihren Veranstaltungen verfolgt die VolkswagenStiftung das Ziel, die Verbindung von Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken und dem Transfer von Wissen in die Gesellschaft neue Impulse zu verleihen. Auf dem Podcast-Kanal "ListenToScience" können Sie die öffentlichen Vorträge jetzt jederzeit und überall nachhören!
Der Podcast über deinen, meinen, unseren Lieblingsfilm
Multimedia Nachrichten der Europischen Weltraumorganisation ESA mit Informationen ber bemannte Raumfahrt, Wissenschaftsmissionen, Erdbeobachtung, Boden- und Missionskontrolle. Zu den aktuellen Deep Space-Missionen zhlen Mars Express, Venus Express und Rosetta, auf der Jagd nach einem Kometen. Produziert vom ESA Web Portal Team.
Einige der weltbesten Wissenschaftler, Ärzte und medizinischen Forscher teilen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten ihre Entdeckungen und Vorstellungen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitungswert einsetzt.
„Eric erforscht“ - der Wissens-Podcast für Kinder mit Eric Mayer von PUR+, dem beliebten Entdeckermagazin im ZDF und KiKA. Im gemütlichen Tonstudio quetscht Eric die coolsten Leute aus: über pupsende Aliens, leuchtende Tiefseefische oder atemberaubende Spaziergänge durchs Weltall. Außerdem gibt es in jeder Folge ein geheimnisvolles Geräuschegeschenk, das WOW-Wissen und natürlich ist Erics Hund Caramelo auch mit von der Partie. Lustig, schlau und spannend - genauso ist auch die gleichnamige B ...
Der Podcast des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) berichtet aktuell über Neuigkeiten aus Raumfahrt, Luftfahrt, Energie- und Verkehrsforschung und gibt einen Überblick über die Aufgaben und Ziele des DLR als Forschungszentrum und Raumfahrt-Agentur. Hören Sie aktuelle Informationen und exklusive Interviews von und mit den Mitarbeitern und Wissenschaftlern des DLR.
Sachkundig und anschaulich stellen die Rezensenten von WDR 3 Neuerscheinungen vor - die großen Titel ebenso wie den Geheimtipp. Und helfen zu entscheiden, was zu lesen sich lohnt.
Wer von Let´s Play auch unterwegs nicht genug bekommen kann ist mit meinem audiogaming Podcast bestens versorgt. Ich habe kein bestimmtes Genre was ich gerne spiele deshalb gibt es auch keine besonderen Regeln beim Upload der Folgen - nach dem Motto: Alles was Spaß macht und Spaß bringt.Ich wünsche euch gute und unterhaltsame Stunden und freue mich wenn ihr öfters vorbeischaut oder meinen Podcast weiterempfehlt. Natürlich freue ich mich auch über einen Kommentar und eine 5 Sterne Bewertung a ...
Hörproben und Interviews zu den aktuellen Neuerscheinungen
Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
Der steirische Nerdpodcast von Thomas Menzel-Berger und Max Werschitz. Wir freuen uns über Likes, Kommentare und Diskussionen auf unserer Facebook-Seite!
K
Klemmbausteinlyrik – LEGO® aus Erwachsenensicht

Seit 2011: Wer sagt denn, dass LEGO® nur was für Kinder ist?
Fabi + Jan erzählen von den Dingen mit denen Sie aufgewachsen sind. All das tolle Zeugs aus den 80er und 90ern. Es werden Buden, Pommesbuden und bekannte Leute besucht und vorgestellt. Und beide erzählen was Sie so in Ihrem freiberuflichen Arbeitsalltag als Fotograf und Kamermann/Cutter erleben... alles gemischt in eine Podcast-Tüte! Straight from the Ruhrgebiet into your Heart! ;-) ....oder so. "Waaaaas?! - Das muss ich hören!!"
F
Future Now - Wie Forschung unser Leben verändert


future now – Wie Forschung unser Leben verändert Die Deutsche Welle präsentiert Ideen, die unser Leben verändern – nicht in ferner Zukunft, sondern schon morgen. Die vorgestellten Forscher suchen Antworten auf brennende Zukunftsfragen.
Félix Koch (Regisseur & Autor) und Krystof Zlatnik (Regisseur, Autor & Programmleiter der GENRENALE), sprechen über Filme, das Filmemachen, beleuchten die deutsche Genrefilmszene und laden Gäste aus der Branche ein. Der Podcast ist ein Projekt der GENRENALE, dem ersten und einzigen Filmfestival, das sich exklusiv deutschen Genrefilmen widmet.
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Scherzer, Landolf Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scherzer, Landolf
Wort zum Tag vom 12. April 2021.Autor und Sprecher ist Georg Ruhsert.Von Bistum Würzburg
1994 ist Sascha zwölf Jahre alt. Das alte Land, wie er die DDR nennt, gibt es nicht mehr. Im neuen Land und im eigenen Leben muss er erst Orientierung suchen. Monika Buschey stellt das Hörbuch vor.Von Monika Buschey
S
SWR2 Wissen


1
Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Tesla – da denken viele heute an eine bekannte Marke für Elektroautos. Namensgeber war allerdings der Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla (1856-1943). Tesla legte mit seinen visionären Erfindungen die Basis für unser heutiges Stromnetz, Elektromotoren, Fernsteuerungen, Neonröhren, Mikrowellenherde und Radios. Von Gabi Schlag und Benno Wenz. …
Autor: von Schenck, Susanne Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von von Schenck, Susanne
Autor: Kindermann, Kim Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kindermann, Kim
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Als das Buch 1934 erschien, wurde es zensiert. Anton de Koms Bericht über die Brutalität der Sklaverei in Suriname ist ein Klassiker der Kolonialismus-Kritik – und jetzt endlich in neuer Übersetzung auf Deutsch zu lesen. Von Carsten Hueck www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Afonso Reis Cabrals feinfühlig erzählter Roman "Aber wir lieben dich" basiert auf einer realen Geschichte. Die Mörder einer Transsexuellen waren kaum älter als er. Doch seine Kindheit verlief ganz anders. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Naturwissenschaft für Kinder
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35
Autor: Billig, Susanne Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Billig, Susanne
S
SWR2 Wissen


1
Kinder aus Kriegsvergewaltigungen – Trauma und Schweigen überwinden
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Sie wissen oft nicht, wer ihr Vater ist. Nur, dass die Mutter im Krieg von ihm vergewaltigt wurde. „Children Born of War“ ringen um Identität und gesellschaftliche Anerkennung. Auch die überlebenden Frauen in Bosnien oder Ruanda leiden bis heute unter Ausgrenzung. Doch manche „Kinder des Krieges“ brechen das Tabu, suchen die Öffentlichkeit und rück…
Johann Wolfgang von Goethe war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein glühender Naturforscher. Autor Stefan Bollmann ist dieser Fährte in seinem Buch nachgegangen, Bernt Hahn liest die gekürzte Hörbuch-Fassung. Eine Rezension von Christoph Vratz.Von Christoph Vratz
Wort zum Tag vom 15. April 2021.Autor und Sprecher ist Georg Ruhsert.Von Bistum Würzburg
F
FALTER Radio


1
Die medialen Untergriffe der ÖVP – #507
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
In der türkis-grünen Koalition kriselt es heftig. Welche Rolle spielen die Chats und warum attackiert die ÖVP die Medien, allen voran den FALTER? Zu hören: Korrespondentin Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung), Concordia-Generalsekretärin Daniela Kraus, Nationalratsabgeordneter Kai Jan Krainer (SPÖ) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk Lesen Sie…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Bonifer, Maria Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bonifer, Maria
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Was verspricht Hoffnung in einer Welt der Ruinen? Möglicherweise das Du, dem John Sauters neue Gedichte eine beinahe heilige Wirkung zuschreiben. Der Lyriker gibt sich als faszinierender Dokumentarist gespenstischer Szenen zu erkennen. Von Björn Hayer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Fünf Prozent der Wälder sollten in Deutschland bis 2020 unbewirtschaftet sein. Denn gerade Naturwälder seien besonders wertvoll für den Naturschutz, argumentieren Umweltschützer. Sebastian Haupt vom Greifswalder Katapult-Verlag wird nun selbst tätig. Von André Hatting www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zu…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Benedict Wells: "Hard Land" - Eine amerikanische Jugend im Sound der 80er
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Der Autor Benedict Wells erlebte sie selbst nicht bewusst, aber er verspürte eine Sehnsucht nach den 80ern, erzählt er. Nun verbringt in seinem Roman "Hard Land" Sam einen einzigartigen Sommer im Jahr 1985. Eine Geschichte wie im Film. Benedict Wells im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkt…
Wenn Erwachsene sich taufen lassen, kann man davon ausgehen, dass sie sich die Sache vorher reiflich überlegt haben. So war es auch bei Michael Wegel, der seit dem letzten Wochenende Mitglied der katholischen Kirche im Bistum Würzburg ist. Wie es dazu kam, dass er sich als 32 Jähriger taufen ließ, und wo er erste Berührungspunkte mit der Kirche hat…
Für Michael Wegel aus dem Bistum Würzburg war letztes Wochenende ein großes Fest. Und zwar nicht nur, weil Ostern war, sondern auch weil er sich in der Osternacht im Würzburger Dom hat taufen lassen. Mit Regine Krieger hat er über die Beweggründe gesprochen, in die katholische Kirche einzutreten.Von Bistum Würzburg
S
SWR2 Wissen


1
Besser als jede Diät – Wie Fasten auf die Gesundheit wirkt
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Intervallfasten und Heilfasten wirken tatsächlich, am besten in Kombination mit Bewegung. Wer fastet, tut etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden und nimmt dabei auch noch ab. Von Peggy Fuhrmann (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fasten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf T…
Erste Liebe und letzte Fragen – Ewald Arenz neuer Roman „Der große Sommer“ ist ein atmosphärisch dichter, humorvoller Entwicklungsroman. Eine Rezension von Andrea Gerk.Von Andrea Gerk
Wort zum Tag vom 14. April 2021.Autor und Sprecher ist Georg Ruhsert.Von Bistum Würzburg
F
FALTER Radio


1
Die Brandkatastrophe im Bukarester Nachtclub – #506
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42
"Das ist nicht Teil der Show", ruft Andrei Găluț, Sänger der Band Goodbye to Gravity, am Abend dieses 30. Oktobers 2015 in die Menge vor ihm. Bukarest, der bekannte Club, Colectiv, ein Rockkonzert. Von der Decke springen Funken. Die Schallisolierung fängt Feuer, bald stehen die Flammen überall. Găluț wird überleben. Seine Bandkollegen nicht. Und mi…
Normalerweise sind Leute mit einem offiziellen Amt diejenigen, die bei Interviews von Journalisten gefragt werden. Bei einer neuen Serie auf Instagram aber schlüpft der Würzburger Bischof Franz Jung in die Rolle des Fragenden.Bereits an drei Montagabenden gab es einen solchen halbstündigen Medientalk. Letzte Woche war Landtagspräsidentin Ilse Aigne…
Es gibt gleich mehrere Gründe, warum der Würzburger Bischof Franz Jung sich heuer für Ostern mit Franziskus von Assisi beschäftigt: Da gibt es das Jubiläum der Würzburger Franziskaner, die sich hier vor genau 800 Jahren angesiedelt haben. Dann den berühmten „Sonnengesang“, den Franziskus geschrieben hat und der sich auch für eine Osterinterpretatio…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Preis der Leipziger Buchmesse - Das ist die Shortlist
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54
Die Jury hat entschieden, welche 15 Titel ins Rennen um den Preis der Leipziger Buchmesse gehen. Bis Ende Mai steigt die Spannung. Dann werden die Gewinner in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung gekürt. Wiebke Porombka und Christian Rabhansl im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.203…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Sarre, Claudia Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sarre, Claudia