Wir lassen lesen.Mit diesem Satz haben wir eingeladen, wie zu einer Vorlesestunde. Wir lassen uns vorlesen. Wir lassen das lesen, was andere geschrieben haben. Verfasste Texte in den literarischen Gattungen Roman, Erzählung, Lyrik und Theaterstück.Wobei, wenn wir es genau nehmen, stimmt es nicht ganz mit dem Vorlesen. Denn zum Beispiel Michl Zirk ist Erzähler. Seine Geschichten, die er landauf und landab erzählt, sind überliefert oder stehen in seinem Kopf geschrieben, und aus dem Gedächtnis ...
…
continue reading
Lara Sielmann, die Preisträgerin des 27. Literaturpreises der Nürnberger Kulturläden im Gespräch mit Tobias Lindemann.
…
continue reading
Madeleine Weishaupt im Gespräch mit Gabi Pfeiffer über ihr neues Buch "Mein Leben für die Tiere / Starke Frauen im Porträt".
…
continue reading
Tobias Lindemann im Gespräch mit Stefan Trautner
…
continue reading
Auf diesem Podcast ist ein Ausschnitt seines Debütromans "Der böse Nik" zu hören – gelesen von Helwig Arenz. Das Gespräch mit ihm führte Tobias Lindemann, Redakteur bei Radio Z.
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Catalin Dorian Florescu
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44
Madeleine Weishaupt hat mit Catalin Dorian Florescu gesprochen - die literarischen Ausschnitte sind der Lesung in der Buchhandlung Dombrowsky in Regensburg entnommen.
…
continue reading
Madeleine Weishaupt hat mit Michael Lösel, Holger Trautmann und Günter Körner über ihre Hommage an Wolf Klaußner gesprochen.
…
continue reading
Madeleine Weishaupt hat sich mit Ulla Spörl nach ihrer Lesung aus dem autobiographischen Roman "lebens(t)räume" über das Schreiben und, aus aktuellem Anlass, über "25 Jahre Mauerfall" unterhalten.
…
continue reading
Tobias Lindemann unterhielt sich mit Lukas Spranger über literarische Einflüsse, die Bedeutung des Internets für sein Lesen und Schreiben und die Unterschiede zwischen Texten für Poetry Slam und das Papier. Eine kurze Lesung des jungen Poeten ist während diesem Gespräch ebenfalls zu hören.
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Hermann Kesten / Manfred Schreiner
35:15
35:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:15
Madeleine Weishaupt im Gespräch mit Manfred Schreiner, 1. Vorsitzender der Hermann-Kesten-Gesellschaft
…
continue reading
Gregor Hiltner liest / Gregor Hiltner im Gespräch mit Madeleine Weishaupt
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Matthias A. J. Dachwald
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Tobias Lindemann – Redakteur bei Radio Z – und Matthias Dachwald haben sich in ihrem Gespräch z. B. über den Reiz multimedialer Kombinationen von Lyrik, Musik, Video unterhalten oder darüber, warum die Literatur in der Nürnberg Kultur so wenig Unterstützung durch Institutionen findet. Vorab liest der Lyriker aus seinen Werken. 0:00 Suedwaerts / 1:0…
…
continue reading
Madeleine Weishaupt unterhält sich mit Angelika Klüssendorf über ihr Werk und ihr Schreiben. Zu Beginn liest Angelika Klüssendorf einen Ausschnitt aus ihrem Roman "April".
…
continue reading
Im Rahmen des Lesefestivals criminale 2014 hat sich Radio Z Redakteur Tobias Lindemann mit Roland Spranger unterhalten. Der Autor liest aus seinem Thriller "Kriegsgebiete".
…
continue reading
Claudia Steinitz übersetzte den Roman von Albertine Sarrazin, Astragalus. Im Gespräch mit Tobias Lindemann, Redakteur bei Radio Z, unterhielt sie sich über die Arbeit an diesem Buch und gab auch einen Einblick in den Beruf der Übersetzerin. Aus dem Roman liest Kristina Scheuber (Radio Z).
…
continue reading
Über das Viele zum Thema Schreiben und Literatur, dem Leben an und für sich, hat sich Madeleine Weishaupt mit ihm unterhalten - im Verlauf des Gesprächs las er auch aus seiner aktuellen Veröffentlichung "Gleis 4".
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Texte von Thomas Michael Brons
36:06
36:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:06
Erich Ude (Ich verspreche nichts), Manfred Koch (Taxifahrer), Ralf Rühe (15 Jahre danach)Zu Beginn hören Sie Manfred Schwab mit seiner Laudatio.
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Tine Plesch: Rebel Girl
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38
Mitschnitt einer Lesung vom 8. Dezember 2013 im Zentralcafé des Künstlerhaus/K4 Nürnberg.Zu hören sind: Hans Plesch (Mitherausgeber "Rebel Girl"), Evi Herzing (Mitherausgeberin "Rebel Girl"), Wally Geyermann, Andreas Kragler, Birgit Plappert; Moderation: Stefan GnadZusammenstellung des Mitschnitts: Tobias Lindemann (Redakteur Radio Z)…
…
continue reading
Madeleine Weishaupt im Gespräch mit Tobias Lindemann
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Jagoda Marinić: "Restaurant Dalmatia"
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15
Teil 1 0:00 / Teil 2 3:26 / Interview 14:58
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Otfried Preußler: "Die Flucht nach Ägypten"
12:49
12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:49
Ausschnitt aus Otfried Preußlers Geschichte "Die Flucht nach Ägypten"
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Dieter Lohr im Interview
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11
Das Interview mit Dieter Lohr führte Tobias Lindemann, Redakteur bei Radio Z
…
continue reading
00:00 Drei Seiten / 09:45 Das Wartezimmer / 19:18 Fragen und Stichwoerter
…
continue reading
Fotogen 0:00 / Keine Reklame bitte 0:24 / Klagemauer 8:14 / U-Bahn-Muffel 9:58 / Schauen 16:19 / Selbstredend 17:12 / Altersweisheit 18:22 / Fragen und Stichwörter 18:54
…
continue reading
Robert Schindel liest aus seinem aktuellen Roman "Der Kalte". Der Roman spielt im Wien der späten 80er Jahre. Ganz Österreich diskutiert über die Präsidentschaft des ehemaligen SA-Offiziers Kurt Waldheim, über die Schaffung eines Faschismus-Denkmals und über die Skandale am Wiener Burgtheater. Vor diesem Hintergrund erzählt der Roman von dem Holoca…
…
continue reading
Madeleine Weishaupt im Gespräch mit der Lektorin und Texterin Marion Voigt
…
continue reading
Sylvie Bantle, Corinna Enßlin, Nezdad Enßlin lesen Texte und Zitate von Charlotte Beradt, Walter Mehring, Erich Mühsam, Zenzl Mühsam, Kurt Tucholsky und Armin T. Wegner
…
continue reading
00:00 Lesung / 13:37 Fragen und Stichwörter
…
continue reading
00:00 Lesung Teil 1 / 7:44 Lesung Teil 2 / 13:59 Fragen und Stichwörter
…
continue reading
Tobias Lindemann im Gespräch mit Steffen Beutel
…
continue reading
Tobias Lindemann im Gespräch mit Ruth Hallo
…
continue reading
Interview mit Ruth Hallo zu Ihrem Buch
…
continue reading
Ruth Hallo liest aus ihrem Roman "Die Trostfrauen"
…
continue reading
Ruth Hallo liest aus ihrem Roman "Die Trostfrauen"
…
continue reading
Tobias Lindemann im Gespräch mit Michael Jakob
…
continue reading
Ein nostalgischer Rückblick auf die Medien der letzten Generationen, lange vor Mp3, DVD und Smartphones. Und ein Wink darauf, wie schwer es heute ist, dem schnellen Wandel zu folgen, wenn man noch mit Wählscheiben aufgewachsen ist...
…
continue reading
Ein Jahreszeitentext aus der Sicht eines Obdachlosen. Die fiktive Geschichte spielt in Nürnberg, hat kein reales Ereignis als Hintergrund, kann aber leider genauso jederzeit passieren.
…
continue reading
Tobias Lindemann im Gespräch mit Marjana Gaponenko
…
continue reading
Marjana Gaponenko liest Ausschnitte aus ihrem Roman "Wer ist Martha?"
…
continue reading
Marjana Gaponenko liest Ausschnitte aus ihrem Roman "Wer ist Martha?"
…
continue reading
Cora Hoffmann im Gespräch mit Vincent E. Noel
…
continue reading
Vincent E. Noel liest "Heute wie jeden Tag Hiob"
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Vincent E. Noel - Teil 1
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17
Vincent E. Noel liest "Nach 200 Arbeitsjahren schaut Anja aus dem Krankenhausfenster und betrachtet die wachsenden Schatten"
…
continue reading
Tobias Lindemann im Gespräch mit Sebastian Heider
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Sebastian Heider - Teil 2
17:59
17:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:59
Sebastian Heider liest "Taumel" (erschienen in "Wortlaut 18 - Zeitschrift für Literatur in Franken")
…
continue reading
Sebastian Heider liest "Signale" (unveröffentlicht)
…
continue reading
Madeleine Weishaupt im Gespräch mit Nataša Dragnić
…
continue reading
w
wir lassen lesen.


1
Nataša Dragnić - Teil 2
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51
Nataša Dragnić liest Ihre Erzählung "Der alte Mann und das Schaf"
…
continue reading
Nataša Dragnić liest aus ihrem Roman "Jeden Tag, jede Stunde"
…
continue reading
Der Sieger des Buchpreises 2010 war Journalist und Autor Christoph Biermann, oder genauer: "Die Fußball-Matrix. Auf der Suche nach dem perfekten Spiel". Ob er es gefunden habe und ob das Glück trotz Verwissenschaftlichung und Optimierungswahn im Fußball doch noch ein Rolle spiele, fragt Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein. Aber egal, wie lange und…
…
continue reading
Gemeinsam machten sich Scudetto-Macher Ben Redelings und 11Freunde-Chefredakteur Philipp Köster im Februar 2009 daran, die Gesetze des legendären DSF-Doppelpass denen zu erklären, die dort eben noch nicht zu Gast waren.
…
continue reading