Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort haben sich vor einigen Jahren bei einem Dreh für das ZDF kennengelernt und schnell rausgefunden, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit teilen. Beide kommen aus dem tiefsten Ruhrpott, beide waren die dicken Kinder in der Klasse und beide haben mindestens ein "Sachbuch" geschrieben. Heute stehen die beiden vor der Kamera, auf Bühnen und sprechen in Mikrofone um Wissen zu verbreiten und den Menschen in Ihrer Umgebung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. ...
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Herzblut statt Algorithmus! In "Keine Angst vor Hits" bringen wir Licht ins Dickicht der Neuerscheinungen. Jeden Freitag präsentieren wir euch handverlesene Alben und Songs ofenfrisch, damit ihr auf den Streaming-Plattformen und in den Plattenläden eures Vertrauens nicht verloren geht.
Die Tagesschau vor 20 Jahren als Video-Podcast (Videoauflösung 960x544)
Wir sprechen in diesem Format über alles und jeden ... und vielleicht noch ein wenig mehr :)
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland. "Woher weißt Du das?" Genau! Von ZEIT Wissen, dem Wissensmagazin der ZEIT. Alle zwei Monate erscheint das ZEIT Wissen Heft, alle drei Wochen der Podcast: Reportagen, Recherche-Hintergrund und Gespräche über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft. Wissen ist manchmal der Ausgangspunkt unse ...
Das News-Magazin «10 vor 10» berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland.
Das ist der ultra ehrliche Männerpodcast. Zwei, die so über Liebe, Sex und Partnerschaft reden, als wären sie nur zu zweit. Bei Max & Jakob geht es um Seelenficker, Traumfrauen, Zusammenziehen, Fremdgehen, den besten Sex, One-Night-Stands und alles drum herum. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, bleiben sie so scheiße, wie sie sind. Ihr findet uns auf Instagram unter @bestefreundinnen_podcast
Kai ist Rechtsanwalt, Daniel Journalist. Gemeinsam haben die beiden vor allem eins: Sie diskutieren gern, und zwar am liebsten hitzig. Die Jobs der zugezogenen Ostfriesen verlangen eine gründliche Recherche – die sie sich für diesen Podcast allerdings abschminken können. Erst eine Stunde vor der Aufnahme bekommen die beiden Freunde einen Hinweis auf das Thema. Nach der Vorbereitung gibt's ein bisschen Geistreiches, ein paar Flaschen Bier – und vor allem ganz viel heiße Luft. Freut euch jeden ...
Etienne, George (Barlow) und Jockl haben alle eins gemeinsam. Vor rund 20 Jahren arbeiteten Sie gemeinsam bei NBC Giga in Düsseldorf als Moderatoren. Die dre sind - 20 Jahre danach - immer noch Freunde. In ihrem gemeinsamem Podcast reden sie über Gott und die Welt.
Sie werden es tun – und das nicht nur live auf der Bühne. Nachdem Atze Schröder und Till Hoheneder ihr erstes Live-Programm „Zärtliche Cousinen“ angekündigt haben, präsentieren sie nun ihren neuen Podcast: „Sehnsucht nach Reden!“ Till Hoheneder, Bestseller-Autor. Mitbegründer der neudeutschen Comedy-Schule (Till & Obel) und sein Freund Atze Schröder, der Bundestrainer und Weltmeister, erfüllen sich gemeinsam einen Traum und packen aus. Sie reden über Gott. Über die bekloppte Welt am Abgrund. ...
In der weiten Welt des Sports braucht es manchmal einen tieferen Einblick - den bietet "Und nun zum Sport", der neue Podcast der Süddeutschen Zeitung. SZ-Sportredakteure diskutieren im Studio und vor Ort über ihre Themen, von Fußball über Tennis bis zum Freizeitsport. Hören Sie hier Einschätzungen, die über den reinen Ergebnisbericht hinausgehen.
Der Podcast: „Gesundheit“ der F.A.Z. informiert wöchentlich über all das, was Menschen gesundwerden und bleiben lässt, was ihr Wohlbefinden und ihre Fitness steigert. Für jeden Podcast führt Redakteurin Dr. Lucia Schmidt mit Experten aus dem Gesundheitsbereich Interviews zu den unterschiedlichsten Themenfeldern. Ziel dabei ist: aktuelle gesundheitliche Themen aufzugreifen, medizinisches Wissen verständlich und anschaulich zu erklären, Anleitung zur Selbsthilfe zu geben. Fragen und Themenanre ...
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Fast täglich jährt sich eine skurile, tragische oder überraschende Geschichte.
Denis Schecks Literatur-Sendung ist mittlerweile Kult! Mit spitzer Zunge berichtet er über lesenwerte Schmöker und warnt Sie vor schlechter Literatur.
Sex kann so schön sein – und scheiße. Wie können wir das ändern? Wir müssen drüber reden. Ariane Alter und Kevin Ebert sprechen offen auch über die eigenen „Oh ja!“ und „Oh no!“-Momente im Bett. Sie reden über Geschlechtskrankheiten und wie man sich vor ihnen schützt genauso wie über Selbstbestimmung, Schwangerschaft oder Pornos. Damit wollen sie vor allem aufklären: Über Vorurteile, verkrustete Klischees und vermeintliche Tabus – damit wir unsere Sexualität gleichberechtigt und selbstbestim ...
Eigene Gedanken skriptfrei erzählt. Interviews mit Freunden über alle Themen, die uns im Moment der Aufnahme umtrieben. Authentisch, provokant, politisch, liebevoll, vor allem unterhaltsam und lustig. Reinhören, kommentieren, kritisieren, weitersagen.
Lächeln bitte. Lächeln! Nicht: sich wegschmeissen vor Lachen. Hach. Frage: Warum erstellen Universitäten Studien über das Balz-Verhalten von heterosexuellen Wiedehopf-Kennern mit baltischem Migrationshintergrund? Antwort: Damit SRF 3-Haus-Satiriker Peter Schneider in seiner Hör-Kolumne genüsslich darüber herziehen kann. Der tägliche Irrsinn bei der Zeitungs-Lektüre – schonungslos vor Augen geführt von Peter Schneider. Vor dem Konsum von Peter-Schneider-Hörkolumnen lesen Sie die Packungs-Beil ...
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbs ...
Der Heiligenkalender erinnert uns jeden Tag aufs Neue an große Gestalten des Glaubens und lädt zur Feier von Gedenktagen ein. In dieser Reihe stellen wir Heilige, Selige, aber auch weniger bekannte oder nicht kanonisierte Glaubenszeugen vor, die Vorbilder sind auf einem Weg der Nachfolge Christi.
Nach dem Spiel ist immer vor dem Spiel. Und vor dem Spiel ist immer nach dem Spiel. Für den Bundesjogi gilt deshalb immer: höggschde Disziplin. Seine geheimsten Gedanken kennt nur sein Tagebuch.
Papst Franziskus gibt mittwochs seine wöchentliche Generalaudienz vor den auf dem Petersplatz oder in der vatikanischen Audienzhalle versammelten Rompilgern, in deren Rahmen er kurze Katechesen zu verschiedenen Glaubensthemen hält.
Moin ihr! Hier gibt's Märchen und Überlieferungen aus aller Welt, und auch mal eine eigene Geschichte. Die Auswahl ist bunt gemischt und entstand aus meinen Auftritten, mal vor Kindergruppen, mal in Kiezkneipen, denn am liebsten erzähle ich ja live... Alle Episoden sind frei erzählt. Und dann ist alles drin: Zauberteppich, Nestkuscheln, Rock’n’Roll! Manche Geschichten erzähle ich eher vor Kindern, manche eher vor älterem Publikum. Lies also am besten mal vorher die Kurzbeschreibung. P.S. Ein ...
Kino Kompakt ist die Filmvorschau für Kinofans. Eine Übersicht über die aktuelle Kinowoche - 52 Mal im Jahr. Wöchentlich stellt Ihnen BAYERN 1 die wichtigsten neu anlaufenden Filme vor und sagt, welche Sie nicht verpassen sollten.
Vom Hinterzimmerdeal bis zur Volksinitiative. Wir erzählen Geschichten aus der Schweizer Politik. Alle 14 Tage. #srfeinfachpolitik Schweizer Politik - das bedeutet politische Vor- und Gegenstösse, geheime Kommissionssitzungen, Referenden, Interpellationen, Vernehmlassungen und vieles mehr. Manchmal superspannend, manchmal aber auch sehr anstrengend. Und für Nicht-Politiker ist nicht immer einfach zu erkennen: Was geht das alles MICH an? Einfach Politik leistet da Abhilfe. Wir zeigen auf, was ...
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
Wir unterhalten uns jede Woche mit einer regionalen Persönlichkeit und stellen sie Euch näher vor.
Erwachsensein nervt: Einkaufen, Arbeiten, Miete zahlen. Manchmal fehlt der Durchblick – vor allem, wenn es um Wirtschaft geht. Wir treffen Alltagsheld*innen und lassen uns von ihren Geschichten inspirieren.
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
Marco Michalzik (Spoken Word Künstler) und Jonnes (Singer-Songwriter) quatschen über Gott und die Welt, aber vor allem über Kunst, Musik und Kreativität.
Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke.
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
Der Arzt, Medizinkabarettist und Ö1-Radiodoktor stellt in Miniaturen Krankheiten, Gesundheit und Themen rund um die Medizin vor.
Ihr erhaltet exklusive Einblicke in die höggscht geheimen, aber vor allem höggscht witzigen Chatprotokolle direkt aus Jogis Handy. Täglich gibt´s eine neue Folge der Kult-Comedy.
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
Vollkommen Unperfekt ist der Achtsamkeits-Podcast mit Blumen, Pralinen und Wein. Maria Anna Schwarzberg schaut mit Solofolgen und Interviews bei dir vorbei und bringt alles für ein gutes Gespräch am Küchentisch mit. Dabei stellt sie sich und ihren Gästen die Frage: Was würdest du eigentlich über dein Leben erzählen wollen, wenn du mit 80 auf einer Parkbank sitzt und sich jemand mit dieser Frage an dich wendet? Maria selbst erzählt von ihrem Leben nach ihrem Burnout mit 25 und wie sie seitdem ...
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Immer montags, immer spannend und vor allem immer in Bewegung: die wöchentliche Serie rund um Auto, Verkehr und Navigation. "AutoMobil" wird präsentiert von atudo.de.
K
Krypto Podcast von Blue Alpine - Kryptowährungen, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum, sowie DeFi und co.)


1
Krypto Podcast von Blue Alpine - Kryptowährungen, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum, sowie DeFi und co.)
Der Krypto Podcast ist ein regelmässiger Podcast über Kryptowährungen, News und Analysen. In den täglichen Folgen gibt es mehr News, aber 1x die Woche gibt es spannende Coin Analysen. Wir schauen uns vor allem fundamentale Elemente an, analysieren die Teams, Produkte und Technologien der unterschiedlichen Kryptowährungen um euch eine gute Basis zum Investieren zu geben.
In "Wissen vor acht � Natur" geht es um unsere Umwelt, Pflanzen und Tiere � und wie wir diese schützen können.
Die eine in Deutschlands Hauptstadt Berlin, die andere in Puebla, Mexiko. Die eine jung, die andere fast auch noch jung. Yma und Joyce sind zwei meistens gut gelaunte Powerfrauen, die kein Blatt vor den Mund nehmen, aber vor allem sind sie eins: Mama und Tochter. Ab sofort könnt ihr ihnen jeden Donnerstag dabei zuhören.
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
Menschen machen Musik – und zwar nicht nur auf, sondern vor allem hinter der Bühne. Als einer der größten Kulturveranstalter Europas bringen wir jedes Jahr mehr als tausend Veranstaltungen auf die Bretter, die für uns die Welt bedeuten. In diesem Podcast erzählen wir ganz offen, was hinter den Kulissen alles passieren muss, damit unsere Gäste vor der Bühne eine gute Zeit haben.
Der (fast) monatliche Podcast des FUZE Magazine beschäftigt sich mit Themen rund ums Heft, Bands, Touren und Musik aus dem Kosmos Hardcore, Punk, Emo, Metal. Benni, Britt, Christian, Joscha und Dennis reden hier in verschiedenen Konstellationen über allerlei Dinge, auch Interviews und Gastbeiträge kommen vor!
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
Nutze die kostbare Chance deines Lebens. Geh von der Bremse. "Feiere und lebe dein Licht." So lautet das Motto von Veit Lindau. Er gilt im deutschsprachigem Raum als der Experte für die integrale Selbstverwirklichung des Menschen und erreicht mit seinen wachrüttelnden Vorträgen, Seminaren und Videos ein großes, sehr gemischtes Publikum. Über die zentralen Themen seines Wirkens - Selbsterkenntnis, Berufung und Beziehung - schreibt er leidenschaftlich gern Bücher. Viele davon Bestseller, wie " ...
Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen. Hier stellen wir Euch tolle Hilfsmittel und technische Neuerungen vor und haben viele Tipps für die Nutzung des iPhones und anderer Geräte.
T
Tagesschau vor 20 Jahren (960x544)


1
13.04.2021 - tagesschau vor 20 Jahren
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
13.04.2021 - tagesschau vor 20 Jahren
«Die Not hat ein Ende – Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei», stand 1962 auf einem Plakat, das für einen neuen Musik-Club in Hamburg warb. Wenig bescheiden, aber, wie sich zeigen sollte, zu recht. Im «Star-Club» sind damals fast alle grossen Stars der Rock- und Popgeschichte aufgetreten.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
1
10 vor 10 HD


1
10 vor 10 vom 12.04.2021
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35
Medikamente gegen das Coronavirus, Sabotage-Akt auf iranische Nuklearanlage, aufgeteilte Führung mit Topsharing, DJ-Duo Adriatique legt über Berner Alpen aufVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


51
Sozialphobie: Die Angst vor den anderen
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23
Für Menschen mit Sozialphobie kann schon eine Einladung zum Essen mit Freunden ein Albtraum sein: Was ist, wenn sie ein Glas Rotwein umstoßen? Oder nicht genau wissen, was sie antworten sollen? Doch wer will, kann mit einer Therapie seine Ängste überwinden. Autorin: Andrea LieblangVon Andrea Lieblang
Tierra Whack baut ein Lego-Raumschiff, Benny Sings macht lockere Sounds für anstrengende Tage und Der Assistent lässt die Einsamkeit ins Haus. Außerdem: welcher Song ist am längsten in den UK-Top 100? Das und mehr in unserem wöchentlichen Musik-Update Keine Angst vor Hits. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw…
"Dummes Huhn" – was Kinder als Schimpfwort benutzen, hat wissenschaftlich wenig Grundlage. Denn Hühner sind weitaus intelligenter als die meisten denken – und auch als viele andere Vögel, erklärt Thomas D in "Wissen vor acht – Natur".
G
Gespräche vor der Nerdwand


1
#131 - Der Marcel Solo Podcast .. Alleinunterhaltung für Unterwegs
54:53
54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:53
Liebe Abonnenten,danke für eure Geduld. Marcel ist nun kurzfristig eingesprungen um euch doch noch Audioqualitative Unterhaltung zu bringen. Das nächste mal gibt es dann wieder pünktlich Unterhaltung.Von NerdOverNews, Gutelaunetyp und Fintan
Vor dem Spiel muss der Jogi seinen Jungs erst mal erklären, wo Nordmazedonien genau liegt. Und hofft auf einen Sieg.Von Alexander Dallmus
V
Vollkommen Unperfekt


1
Was tun, wenn dich die Sorge vor dem Klimawandel überrollt? - 3 Ideen
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Spätestens (!) wenn wir vor lauter Grübelei um die Zukunft unserer Umwelt nur noch schwer abschalten oder in den Schlaf kommen können, braucht es einen konkreten Entspannungsplan. Zusammen mit Vattenfall //Werbung stelle ich euch drei Ideen vor, mit denen ihr aus der Ohnmacht informiert und entspannt aufwacht. Empfehlung: Spotify Playlist Extra-ent…
V
Vollkommen Unperfekt


1
Wieso können Rechtsextreme öffentlich ihre Hetze verbreiten, Sebastian?
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26
Atilla Hildmann und andere Prominente machen ihre rechtsextreme, rassistische und antisemitische Haltung öffentlich und rufen zT zu Straftaten auf, während sie solche begehen. Wie ist das möglich? Was macht das möglich? Wächst die Zahl von Rechtsextremisten oder werden sie einfach nur sichtbar? Habe ich durch mein Wegsehen dazu beigetragen? Die vie…
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Engels, Silvia Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engels, Silvia
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Hamberger, Katharina Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hamberger, Katharina
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Wie Opa allein gestorben ist
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08
Jeden Tag bekam er Besuch, dann plötzlich nicht mehr. Nur ganz kurz scheint der fast 90-jährige Opa von Autorin Jennifer Stange zu verstehen, woran das liegt: Corona. Dann erkrankt der demente Mann selbst an Covid-19. Autorin: Jennifer StangeVon Jennifer Stange
Themen dieser Sendung: - Peter Schneider von 08:50 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
von Werner LossVon radio horeb
@Rudimentäre: Der Rudi Völler wird heute 61 Jahre alt. Vorsicht mit Geschenken: Waldemar Hartmann und ich wollten ihn mal mit einem Picknick im Kornfeld überraschen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Remme, Klaus Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Remme, Klaus
Autor: Simon, Doris;Sarre, Claudia Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Simon, Doris;Sarre, Claudia
Autor: Plate, Jan Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Plate, Jan
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Hammer, Benjamin Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hammer, Benjamin
Autor: Laack, Stephan Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Laack, Stephan
Autor: Apfel, Anett Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Apfel, Anett
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Göbel, Alexander Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Göbel, Alexander
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Capellan, Frank Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Capellan, Frank
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Heckmann, Dirk-Oliver Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heckmann, Dirk-Oliver
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Watzke, Michael Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael
Autor: Hamberger, Katharina Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hamberger, Katharina
T
Tagesschau vor 20 Jahren (960x544)


1
12.04.2021 - tagesschau vor 20 Jahren
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
12.04.2021 - tagesschau vor 20 Jahren
Im Alter mehr Unfälle am Steuer? Die Statistik zeigt da ein etwas anderes Bild. Sollte man trotzdem die Fahr-Fitness von Seniorinnen und Senioren überprüfen? Und wie? Der ADAC ist für einen freiwilligen Check. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-fuehrerschein-senioren…
U
Und nun zum Sport


1
FC Bayern: Weiter gegen Paris und weiter mit Flick?
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
Ein Weiterkommen wäre "enorm wichtig", sagte Thomas Müller vor dem Abflug nach Paris am Montag. "Wir arbeiten auf das Ziel der Titelverteidigung seit September hin." Und nun ist die Frage, ob der FC Bayern nach dem 2:3 vor einer Woche im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League das noch erreichen kann. Die Münchner plagen Personalsorgen - vor all…
Mit grünem Spargel, Bärlauch und jungen Erbsen kommt bei WDR 4 der Frühling auf den Teller. Ulla Scholz verarbeitet die Gemüse zu einer italienischen Frittata.Von Steffi Schmitz ;Ulla Scholz
Am 12. April 1633 begann in Rom ein aufsehenerregender Prozess. Ankläger: die katholische Kirche. Angeklagter: ein knapp 70ig jähriger Gelehrter namens Galileo Galilei. Danièle Hubacher über den Mathematiker und Physiker, der aus Angst vor dem Scheiterhaufen seines besseren Wissens abschwörte.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Peter Schneider von 08:50 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Krypto Podcast von Blue Alpine - Kryptowährungen, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum, sowie DeFi und co.)


1
Bitcoin (BTC) bald auf 73'500 USD? CryptoPunks NFTs bei Christie's zum Kaufen? DeFi knackt 100 Milliarden USD! HSBC verbietet Kauf von MicroStrategy Aktie wegen Kryptos!
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
💸 Altcoin Analysen mit dem grössten Potenzial in der Mitgliedschaft: bluealpineresearch.com/mitgliedschaft ▬▬▬ Produkte, die ich empfehle (Affiliate Links) ▬▬▬▬▬▬ 💰Bis zu 24% Zinsen mit deinen Kryptos oder Fiat erhalten https://bit.ly/krypto-zinsen 🔐Sicheres Wallet für deine Kryptos (BTC, ETH, LTC, LINK, BAT, etc) https://bit.ly/krypto-wallet2 📈Ste…
von Johannes GuckelVon radio horeb
@Friedenspfeifen: Dieser Streit beim FC Bayern geht mir ganz schön ans Herz. Bevor ich aufhöre, lege ich meine Streitigkeiten bei.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Nach privaten Schicksalsschlägen schafft Herbert Grönemeyer 2002 mit dem Album und der Single „Mensch“ ein beeindruckendes musikalisches Comeback. Seine Tochter machte ihm Mut: „Du hörst nicht auf zu Singen!“
Autor: Senz, Karin Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senz, Karin
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Hentschel, Wolfgang Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hentschel, Wolfgang
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
Autor: Geuther, Gudula Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
T
Tagesschau vor 20 Jahren (960x544)


1
11.04.2021 - tagesschau vor 20 Jahren
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09
11.04.2021 - tagesschau vor 20 Jahren
Tja, was ist er? Sebastian Hotz - aka El Hotzo - Simpsons Fan & Socialmedia-Ass ist jedenfalls nach eigenem Bekunden nicht die „Stimme einer Generation“. Zäumen wir das Pferd - der 25jährige hasst Pferde übrigens - mal von hinten auf. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung wählte ihn 2020 unter die wichtigsten Kulturpersonen des Jahres. Der geb…
M
MDR KULTUR trifft: Menschen von hier


1
Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39
Er möchte das historische Urteilsvermögen in der Gesellschaft stärken. Im Gespräch mit Ellen Schweda spricht Jens-Christian Wagner über Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Der Investigativjournalist gibt einen EInblick in die Pandemie-Politik der letzten Monate. Wie wurde Deutschland vom Musterschüler zum Sorgenkind?Von SR 2 Kulturradio
von Werner LossVon radio horeb