Dialog schafft Wissen! Die VHS Köln ist groß, bunt und vielfältig. Das wollen wir zu Gehör bringen. Im Podcast begegnen wir Gästen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Uns interessiert deren Leben, Tun und Handeln, ihre Sicht auf die Welt und auch, was Volkshochschule und Weiterbildung für sie bedeutsam macht.
W
WeitHÖRbildung

1
Deutsch, jüdisch, engagiert – ein persönliches Gespräch mit der Journalistin Esther Schapira
48:40
48:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:40
Esther Schapira spricht über ihre jüdische Geschichte, 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, Pandemiemanagement in Israel und Deutschland, den Koalitionsvertrag sowie über Fragen der Internationalen Sicherheitspolitik. Esther Schapira ist Journalistin und Publizistin. Sie war viele Jahre Abteilungsleiterin des Hessischen Rundfunks für Fernsehe…
W
WeitHÖRbildung

1
Meine Perspektive bleibt kulturwissenschaftlich und feministisch
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Vivian Sper muss als Lektorin für den wissenschaftlichen Buchverlag Barbara Budrich eine Menge lesen. In ihrem Popkultur- und Medienblog „Es tut mir nicht leid“ schreibt sie selbst – unter anderem über Promis, Trash-TV und Astrologie. Die wissenschaftliche Brille legt sie dabei allerdings nie ab. Im Gespräch mit uns räumt sie mit Vorurteilen gegenü…
W
WeitHÖRbildung

1
Wann ist es noch gesund, wann wird es zum Zwang?
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
Shirley Hartlage lebt und arbeitet in Hamburg. Die Therapeutin, Sozialarbeiterin und Medienmacherin spricht über das Thema Seelische Gesundheit. Dabei erklärt sie unter anderem, wie Essstörungen mit Sportsucht zusammenhängen – was ist gesund und wann liegt ein Zwang vor? Außerdem schildert sie, wie Sie es immer wieder schafft, den Menschen einen le…
W
WeitHÖRbildung

1
Umgang mit Alltagsdiskriminierung (nicht nur) in der Volkshochschule
32:02
32:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:02
Joanna Peprah ist Sprecherin der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e. V. in Köln. Mit der Physiotherapeutin und VHS-Kursleiterin im Bereich Bewegung sprechen wir unter anderem über die Frage, ob die VHS Köln wirklich ein Lernort „für alle“ ist. Außerdem schildert sie ihre Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung und ihre Wünsche für ein …
W
WeitHÖRbildung

1
Ist Wissenschaft nützlich für die Politik?
42:06
42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:06
Karl-Rudolf Korte spricht über (politik-)wissenschaftliches Wissen. Politikwissenschaft lehrt den Umgang mit Entscheidungen unter Unsicherheit und die Organisation von Mehrheiten für Transformationen. Sie wirbt für die Demokratie. Aber inwiefern nützt Wissenschaft der Politik? Und wie nutzt die Politik Wissenschaft? Karl-Rudolf Korte ist Professor …
W
WeitHÖRbildung

1
Ich verstehe nicht warum Sie lachen, aber ich freue mich darüber.
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54
Dr. Mark Benecke spricht über das Erlernen und Verlernen von Hass, die Entspannung von Gruseln, über kulturelle Empfindlichkeiten von Humor sowie über wissenschaftliche und politische Wahrheit. Seit vielen Jahren ist der Kölner Kriminalbiologe international auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forensik aktiv und hat sich insbesondere der Entomolog…
W
WeitHÖRbildung

1
Vision: Menschenrechtsstadt Köln!
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
Dr. Sebastian Bartsch spricht über Menschenrechte – und inwiefern sie ein ganz konkretes Thema in unserem Alltagsleben sind. Gleichberechtigtes Zusammenleben basiert auf der Einhaltung und Förderung von Menschenrechten. Die frisch gegründete „Initiative Menschenrechtsstadt Köln“ hat die Vision, unsere Stadt auf dem Weg zur Menschenrechtsstadt zu be…
W
WeitHÖRbildung

1
Das Skateboard ist Dünger fürs Gehirn
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52
Titus Dittmann spricht darüber, wie man Kindern ihren Freiraum beim Lernen lässt, warum Wagnisse Mut erfordern und warum das Skateboard Ruhe, Zuversicht und Entspannung bringen kann. Titus Dittmann war als Lehrer tätig, ehe er 1984 mit dem Aufbau seines Unternehmens „Titus“ begann, das zum größten Anbieter von Streetwear und Skateboards in Europa w…