Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über Themen aus dem Heft und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Der Podcast vom Stuttgarter Schriftstellerhaus
„Radio Doppeldecker“ ist eine Hörspielserie für Kinder. Die „Roten Milane“, eine Kinderbande aus Winkelstädt, erleben gemeinsam mit dem Doppeldecker-Piloten Pitt viele spannende Abenteuer. Dabei erfahren sie eine Menge über Gott. Im Shop kannst du kostenfrei CDs, Poster, Sticker und Flyer mit Geschichten aus Winkelstädt bestellen: shop.heukelbach.org
Du lernst ganz nebenbei, wie du deine Konflikte langfristig zu deinem Vorteil löst. Ich biete dir Regeln für souveräne Kommunikation an, die ich aus dem Karate abgeleitet habe. Packe Konflikte erfolgreich an, baue gute Beziehungen auf und schaffe Gemeinschaften mit starkem Wir-Gefühl!
Rohrpost auf die Ohren“ sendet jeden Monat aktuelle Nachrichten rund um die Digitalisierung des Staates. Von digitaler Verwaltung über digitale Gesellschaft bis zu Cybersicherheit: Im Gespräch mit Bundes-CIO und Staatssekretär im BMI, Dr. Markus Richter, werden aktuelle Themen kommentiert und hinterfragt. Richter gibt dabei auch einen persönlichen Einblick in seine Arbeit: Wie steht es um die Umsetzung des 9-Punkte-Plans? Welche Gesetzesvorhaben sind auf dem Weg? Und wann kommt die digitale ...
Der Erzählpodcast um Sagen und Mythen
HAUSVERWALTER inside ist ein Podcast für Hausverwalter, Mitarbeiter einer Hausverwaltung, einfach alle, die das Thema nicht los lässt und die sich dafür interessieren, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auszubauen. Der 1. Deutsche Hausverwalter Podcast widmet sich den spannenden Fragen und gibt Antworten, wie Hausverwaltungen wieder mehr Zeit zum Verwalten haben. Wolltest Du schon immer wissen wie Du an geeignetes Personal rekrutierst und dieses langfristig weiterentwickelst? Wie Du die Schaden ...
Der Podcast für alle Interessierten und Gestalter einer modernen, vernetzten öffentlichen Verwaltung. Mein Name ist Rolf Dindorf. Als Führungskräfteberater helfe ich dabei den öffentlichen Dienst und angelehnte Dienstleistungsbranchen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Die erste Episode beschäftigt sich mit der Frage, warum der öffentliche Dienst überhaupt frischen Wind braucht. Kann nicht alles so bleiben wie es war?
B
Brandenburg.Land – Zwischen Landflucht und Landlust


Raus aufs Land. Zu den Menschen. Zu ihren Geschichten über Aufbruch und Umbruch. Bei »Brandenburg.Land« erzählen Menschen vom Landleben, hin- und hergerissen zwischen Landflucht und Landlust. Ob Gebürtige, Zurückgekehrte oder Stadtgeflüchtete, was sie eint: mit Herzblut und Idealismus haben sie in ihrem ländlichen Umfeld so Einiges bewegt– im Großen und im Kleinen. Wir nennen sie unsere »Landaktivist*innen«. Großen Themen wie Identität, Demokratie, Teilhabe, Wandel nähern wir uns durch persö ...
Predigten der ERKWB Basel
Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden. Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt. Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Ep ...
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Im Radio-Office Podcast "Aktuelles & Nachrichten" finden Sie tagesaktuelle Beiträge in Deutsch. Ressortunabhängig, mal kurz, mal lang, mal mit, mal ohne O-Tönen.
Das ist Daily Podcast der Tageszeitung "Die Presse". Stimme und Gastgeberin ist Anna-Maria Wallner. Sie diskutiert mit Gästen über Debatte oder Thema der Woche. Mehr Informationen und alle bisherigen Podcast-Folgen unter: DiePresse.com/Podcast Idee, Entwicklung und redaktionelle Verantwortung: Anna Wallner. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Daniel Mendl.
Das Forum bietet ein breites Themenspektrum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Krisenherde des Kontinents, aktuelle politische Ereignisse in Deutschland und der Welt sind Gegenstand der Debatten.
Im Podcast „Funkdisziplin“ geben fünf echte Bundespolizisten Einblicke in ihren Berufsalltag, Tipps für den Einstieg bei der Bundespolizei und teilen ihre im Dienst gesammelten Erfahrungen mit den Zuhörern. Was unterscheidet die Bundespolizei von den Landespolizeien? Wie sieht die Ausbildung zum Bundespolizisten aus und welche Erfahrungen prägen die ersten Tage im Dienst? Und nicht zuletzt: Die Aufgabenvielfalt, welche die Bundespolizei besonders auszeichnet – ob Bundesbereitschaftspolizei, ...
Ein Podcast, der zum Träumen anregt. Schlechten Träumen. Von zwei Kölnern, die nüchtern Revue passieren lassen, was man alles im Pub sich überlegt hat. Mit Themen, über die viele reden, über die viele Meinungen existieren und wirklich von Bedeutung sind. Das sind wir. I Love Lamp, dein Podcast mit Wookie und Sebi.
Seit Herbst 2016 studiere ich an der HAW Hamburg 'Soziale Arbeit' und erzähle hier in unregelmäßigen Abständen davon.
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff.
Viele junge Menschen stossen immer wieder auf die selben Probleme im Leben. Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken bewegen und dir helfen die richtigen Fragen im Leben zu stellen. Du kannst mir gerne ein Feedback direkt im Anchor APP hinterlassen, auf Facebook oder bei Instagram: @LebenUmZuLernen_Podcast
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Kuhn, Johannes Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kuhn, Johannes
P
Presse - Podcast


1
Das Aus fürs Amtsgeheimnis: Vom "Fetisch" der öffentlichen Verwaltung und mehr Transparenz.
32:04
32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:04
Hans Peter Lehofer und Martin Thür im Gespräch. Österreich ist eines der letzten Länder Europas das noch ein gesetzlich verankertes Amtsgeheimnis hat. Der Verwaltungsjurist Bernd-Christian Funk nannte es einmal spöttisch den „Fetisch der öffentlichen Verwaltung“. Schon lange stand auf der To-do-Liste der Regierung, ein Informationsfreiheitsgesetz z…
E
Echo vom Sonntag


1
Die Verwaltung der Wahrheit
39:43
39:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:43
Von Kurt Vetterli
S
SWR2 Zeitgenossen


1
Götz Adriani: „Ich bin kein Verwaltungs- und Gesellschaftsmensch“
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24
Götz Adriani zählt zu den Menschen, die die deutsche Museumslandschaft im 20. Jahrhundert ganz entscheidend prägten. Sein Name ist untrennbar verbunden mit der Kunsthalle Tübingen, aber er leitete auch das Museum für Neue Kunst am Karlsruher ZKM. Kurz bevor er 2005 das offizielle Rentenalter erreichte, sagte eine Mitarbeiterin über ihn: „In Karlsru…
R
Rohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des Bundes


1
Episode #3: Onlinezugangsgesetz und Infrastruktur für die digitale Verwaltung
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44
In der dritten Folge von "Rohrpost auf die Ohren", dreht sich alles um das Onlinezugangsgesetz und den Aufbau der dafür notwendigen Infrastruktur: Bundesportal, Portalverbund und das Nutzerkonto Bund. Klingt technisch, kann aber auch spannend sein. Das zeigt das Gespräch von Bundes-CIO Dr. Markus Richter mit dem Bitkom-Präsidenten Achim Berg. Der s…
T
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation


1
RA #007 Verwaltung von Terminologie im Unternehmen
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05
Wie sollte die Verwaltung von Benennungen und Begriffen im Unternehmen aussehen? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Verwaltung von Terminologie im Unternehmen. Welche Benennungen und Begriffen sind zu erfassen und was nicht? Wer sollte überhaupt sich um die Verwaltung von Terminologie kümmern? GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-…
Gemeinsam mit Simon vom Podcast des Forum GovTech Europe haben wir in einem Crossover mit zwei Experten der GovTech Szene in Deutschland gesprochen und das Thema GovTech von vielen Seiten beleuchtet. und Linksammlung GovTech: „Beide Welten zusammenbringen“ – https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/govtech-beide-welten-zusammenbringen To…
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
Autor: Eger, Birgit Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Eger, Birgit
Autor: Hempel, Klaus Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hempel, Klaus
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Leue, Vivien Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leue, Vivien
Autor: Kulms, Johannes Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kulms, Johannes
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
T
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation


1
NI #010 Korrektheit nach IEC/IEEE 82079-1
13:42
13:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:42
Wir betrachten die aktuelle und anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Der heutige Schwerpunkt: Das Prinzip der Korrektheit In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über das Prinzip der Korrektheit der IEC/IEEE 82079-1. Was bedeutet das Prinzip? Wie kann es in der Praxis angewendet werden? Und welche Hürden gibt es dabei? Die…
Trost durch Freunde. Warten auf sein Zurückkommen. Die Roten Milane räumen im Hangar auf und verstauen eine Holzlieferung, als ein Anruf für Etienne kommt. Der Franzose wird ganz weiß im Gesicht. Die Kinder wissen nicht was los ist. Zum Glück kommt Pitt gerade zurück und spricht mit Etienne. Etiennes Vater teilte ihm in dem Anruf mit, dass sein Bru…
E
Echo vom Sonntag


1
Ein guter Diener Christi
40:04
40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:04
Von Kurt Vetterli
D
Das Forum | Inforadio


1
Rückfall in dunkle Zeiten? Myanmar nach dem Militärputsch
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31
Vor zehn Jahren begann in Myanmar nach langer Militärherrschaft eine Phase der Demokratisierung, die 2016 den Wahlsieg der Nationalen Liga für Demokratie von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi brachte. Doch nun hat das Militär erneut vollständig die Macht übernommen. Was steckt hinter dem Putsch? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seine…
S
SWR2 Zeitgenossen


1
Gerhard Steidl: „Ich lebe in Göttingen. Mein Arbeitsplatz ist die Welt.“
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28
Angefangen hat er als Drucker. Doch irgendwann kam Gerhard Steidl in Kontakt mit dem späteren Nobelpreisträger Günter Grass. Später wurde sogar Modezar Karl Lagerfeld zum Stammautor. So sorgfältig und liebevoll ausgestattete Bücher macht kaum ein anderer Verlag - bei ihm zu veröffentlichen gilt als Ritterschlag. 2020 bekam der Verleger den renommie…
c
c't uplink


1
Einstieg ins Smart Home aus fünf Richtungen | c’t uplink #36.9
1:03:28
1:03:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:28
Mit Stefan Porteck, Nico Jurran, Sven Hansen und Pina Merkert In c't uplink: Smart Home kann vieles sein: Spar-Automatik, Bequemlichkeits-Booster, Knöpfe-Drücker, Alarm-Wächter oder Robo-Gärtner. Wir umzingeln das Thema! Kurz stehen geblieben - das Licht geht aus. In die Dunkelheit gewunken - Flutlicht! Zusätzlich geht die Musikanlage an - in allen…
Autor: Holz, Dorothee Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Holz, Dorothee
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Leue, Vivien Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leue, Vivien
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Büüsker, Ann-Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Wagner, Thomas Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wagner, Thomas
F
Funkdisziplin – der Bundespolizei-Podcast


1
Episode 46: Unsere Podcaster hautnah! (Teil 2)
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37
Unsere Podcaster hautnah! (Teil 2) Auf geht es in Runde 2! Vor vier Wochen standen euch unsere fünf Podcaster bereits Rede und Antwort für die Fragen, die ihr uns über Instagram gestellt habt. Phil, Susann, Johanna, Daniel und Simon nehmen sich mit euren Fragen wieder gegenseitig in die Mangel. Zwei der fünf haben ihr Vetorecht schon verbraucht und…
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Pfister, Sandra Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pfister, Sandra
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Die EU-Kommission hat einen Vorschlag präsentiert, um gegen den Gender Pay Gap vorzugehen. Alle Arbeitnehmer sollen das Recht bekommen, das sie in Deutschland bereits haben: unabhängig vom Geschlecht Informationen darüber zu erhalten, wie es um das Gehaltsniveau für ihre Tätigkeit in ihrem Unternehmen bestellt ist. Von Peter Kapern www.deutschlandf…
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Pompl, Moritz Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pompl, Moritz
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Leue, Vivien Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leue, Vivien
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Jägersberg, Teo Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jägersberg, Teo
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Kuhn, Johannes Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kuhn, Johannes
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Kapern, Peter Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kapern, Peter
D
Dossier Politik


1
Fake News und Verschwörungsmythen - Hilfe, wie aus der Bubble rauskommen?
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
Nicht erst seit Corona haben Verschwörungen und Fake News Hochkonjunktur. Aber was macht es mit Freundschaften, wenn der eine denkt, man lebt in einer Diktatur? Wie geht man mit Menschen um, die schon zu weit abgedriftet sind? wie hört man Menschen zu, die die Realität in Frage stellen oder sogar leugnen?…
Pflegekräfte arbeiten an Wochenenden, im Schichtdienst und tragen für ihre Patienten eine große medizinische und emotionale Verantwortung. Doch ist das der Gesellschaft auch bewusst?Von Podcast-Office
T
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation


Wir berichten über Neuerungen bzw. Änderungen in der Welt der Richtlinien und Normen Diese Reihe beschäftigt sich monatlich mit den Neuerungen bzw. Änderungen in der Welt der Richtlinien und Normen. Dabei werfen wir auch einen Blick abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: G…
R
Radio Doppeldecker


1
Das Band der Liebe und der Versöhnung
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Versöhnung Lea und ihre Schwester Sarah streiten mal wieder. Während sich Sarah vor ihrer Schwester versteckt, findet sie alte Briefe von ihren Großeltern. Ob sich die beiden Schwestern versöhnen? Und was wohl in diesen Briefen steht? Kolosser 3 Vers 13-14Von doppeldecker.info
E
Echo vom Sonntag


1
Der Kampf gegen schlechte Theologie
33:55
33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:55
Von Kurt Vetterli
D
Das Forum | Inforadio


1
Neustart Tourismus? Das Abenteuer Urlaub 2021
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11
Die Tourismus-Branche hofft, doch viele Kunden zögern: Noch ist unklar, wie Urlaubsreisen 2021 während der Corona-Pandemie aussehen können. Was bedeutet diese Situation für die touristische Infrastruktur? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
S
SWR2 Zeitgenossen


1
Hedwig Richter: „Diese Demokratie ist stabil“
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15
Ihr Buch „Demokratie. Eine deutsche Affäre“ war eines der am meisten diskutierten Sachbücher des Jahres 2020. Darin verteidigt Hedwig Richter die Demokratie als gesellschaftliches Erfolgsmodell. Viel Kritik musste sie jedoch einstecken für eine ihrer Kernthesen, der zufolge sich demokratischer Wandel vor allem durch politische Reformen von oben dur…
P
Presse - Podcast


1
Post von Hitler: Der Mann, der neue Briefe von Hitlers Vater Alois fand
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Auf einem oberösterreichischen Dachboden sind vor gut vier Jahren 31 bisher unbekannte Briefe von Alois Hitler aufgetaucht, dem Vater des Massenmörders. Der Historiker Roman Sandgruber hat sie geprüft und analysiert und seine Erkenntnisse in ein Buch gepackt - und er ist zu Gast in dieser Folge von Anna Wallner. Er erzählt von dem Fund und der Arbe…
c
c't uplink


1
Fieser Windows-Bug, E-Auto mit Android und Banking-Programme | c'tuplink #36.8
1:04:19
1:04:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:19
Mit dabei: Markus Montz, Ronald Eikenberg, Stefan Porteck und Keywan Tonekaboni In c't uplink: Wie wir einem Windows-Bug auf die Schliche gekommensind, das erste E-Auto mit Android Automotive und Banking-Programme fürden Desktop.* Da rödelt der Laptop aus unerfindlichen Gründen ununterbrochen, derLüfter heult auf und der Akku ist im Nu leer, dabei …
A
Aus dem Häuschen


1
Folge 5: Moritz Heger über seinen neuen Roman "Aus der Mitte des Sees"
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37
Im Häuschen per Zoom bei »Aus dem Häuschen«, dem Podcast des Stuttgarter Schriftstellerhauses: Moritz Heger und Astrid Braun (Foto: Screenshot) Im renommierten Diogenes Verlag, Zürich, hat Moritz Heger, der 1. Vorsitzende des Vereins Stuttgarter Schriftstellerhaus, dieser Tage seinen neuen Roman “Aus der Mitte des Sees” veröffentlicht. Das heißt, w…
K
Konflikt-Power aufs Ohr


1
Wie eine starke Vision im Unternehmen Konflikte vermeiden hilft. Interview mit der Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski
40:56
40:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:56
Silvia Ziolkowski war in ihrem früheren Leben Vorstand in einem IT-Unternehmen. Wir sprachen über ihre Erfahrungen darüber, welche Tipps zu den Themen Konflikt und Kommunikation sie anderen CEOs und Vorständen gibt. Und was sie zu ihren heutigen Thema "Zukunftsentwicklung" brachte.
D
Dossier Politik


1
Der Verdacht - Wie verfassungsfeindlich ist die AfD?
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33
Die AfD steht als Gesamtpartei kurz davor, vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft zu werden. In Sachsen und Thüringen wird sie schon beobachtet. Was hat das für Konsequenzen für die größte Oppositionspartei im Bundestag?Von Ingo Lierheimer
P
Podcast-Office - Aktuelles & Nachrichten


1
Zum Schutz von Gesundheit und Umwelt: Wohin mit gebrauchten Masken, Einmalhandschuhen und Co.?
1:37
In Geschäften, Bus und Bahn ist das Tragen von medizinischen Masken mittlerweile Pflicht. Leider landen diese Masken nach Gebrauch viel zu oft einfach auf der Straße. Für die Umwelt ist das ein Problem, aber auch für unsere Gesundheit kann das gefährlich werden.Von Podcast-Office
T
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation


1
NI #009 Vollständigkeit nach IEC/IEEE 82079-1
17:24
17:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:24
Wir betrachten die aktuelle und anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Der heutige Schwerpunkt: Das Prinzip der Vollständigkeit In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über das Prinzip der Vollständigkeit der IEC/IEEE 82079-1. Was bedeutet das Prinzip? Wie kann es in der Praxis angewendet werden? Und welche Hürden gibt es da…
Wer seine Sünden verheimlicht, dem geht es schlecht. Wer sie aber bekennt und lässt, mit dem hat Gott Mitleid. Kleine Handyhalter sind der letzte Schrei unter den Mädchen in Lenis, Annes und Sophies Klasse. Leider kann sich Sophie im Moment keinen kaufen. Ihr Vater hat ihr das Taschengeld gestrichen, weil sie einige schlechte Noten mit nach Hause g…