Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Der Graslutscher isst keine Tiere, würde daher am liebsten in Ruhe auf seiner Borke rumknabbern und mit tiefen Sorgenfalten im Regen herumsitzen, aber ständig quatscht ihm jemand in seinen Kram rein. Deswegen erklärt er in seinem Podcast, was die letzten zwei Wochen als Pflanzenfuzzi so gebracht haben: Welche Artikel waren besonders bescheuert, welche waren besonders toll? Was gab es zu essen und was geht gar nicht? Welches Argument ist generell komplett bescheuert und was gibt es über Vegan ...
Was uns heute bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in den Tag starten wollen - so lang wie die Fahrt ins Büro oder die morgendliche Jogging-Runde. Per Podcast-Abo auf dem Smartphone, wenn Ihr zur Schule, zur Uni oder in die Arbeit geht.
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
Nun sind alle drei Staffeln der erfolgreichen Comedy-Serie mit Bastian Pastewka online! Ob mit 9 oder 11 oder 13 Jahren - in jeder Staffel konfrontiert Greta ihren Vater mit Statements aus der prekären Kevin-Welt, die voller Ressentiments und Vorurteile sind. Papa muss sich dagegen natürlich aufs Schärfste abgrenzen. Zu dumm nur, dass es Greta immer wieder gelingt, den eigenen Vater durch ihr beharrliches Nachfragen in die Widersprüche seines eigenen Weltbildes zu verwickeln. Von Regine Ahre ...
Der Podcast von Fridays for Future Berlin
Die Podcastreihe #kannstduauch zeigt auf, wie vielfältig die dezentrale Energiewende ist. Menschen berichten in den verschiedenen Folgen der kommenden Wochen von ihrer Motivation sich in die Energiewende einzubringen. Wir sind deutschlandweit unterwegs und treffen digital ganz unterschiedliche Menschen mit dem gleichen Ziel: die Energiewende vor Ort zu gestalten. Lasst euch inspirieren.
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
RDL Podcast
Wie komme ich auf dem Land von A nach B? Welche Vorteile hat ein Elektroauto im Abomodell? Und wie sieht unsere Mobilität in 20 Jahren aus? „2 Strangers for Mobility“ nähert sich Themen wie Mobilität und Digitalisierung anders als bestehende Audioformate und bringt Menschen zusammen, die nicht wissen, auf wen sie im Gespräch treffen. Das schafft eine besondere Gesprächssituation mit Überraschungsgarantie. Dabei stammt ein Experte oder eine Expertin immer von der Daimler Mobility AG, der oder ...
Das Neueste aus Forschung, Medizin und Technik, digitale Trends, Überraschendes aus der Welt des Wissens. Spannende Themen aus "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr", verständlich präsentiert.
freie-radios.net (limited to Radio Radio Quer, Mainz/Wiesbaden)
Selbstfahrende Autos sind bequem, fördern aber weiter den Individualverkehr, so Thorsten Koska vom Wuppertal Institut. Ein Vorteil von autonomem Fahren wäre dagegen, dass der öffentliche Verkehr auch in den letzten Winkel des Landes gebracht werden könnte.Von WDR5
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Der Radl-Boom geht weiter - doch wie sehen langfristig sichere Lösungen für die Verkehrswende aus?
17:12
17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:12
"Radfahrer wird übersehen und angefahren" - damit solche Meldungen der Vergangenheit angehören, muss beim Verkehrskonzept noch einiges passieren. Heute veröffentlicht das Statistische Bundesamt die neue Unfallstatistik. In bisherigen Zahlen war ein genereller Rückgang der Verkehrsunfälle deutlich zu sehen, jedoch hatten die Unfälle mit Radfahrern d…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Der Weg aus dem Lockdown - Testen, testen, testen und Notbremsen
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42
Jetzt ist es geplant, unser Leben raus aus dem Lockdown: Es soll stufenweise gehen, mit kostenlosen Schnelltests - überhaupt mit testen, testen, testen. Und es soll Notbremsen geben - falls die Infektionszahlen doch wieder steigen. Dafür dürfen wir bald wieder mehr Menschen treffen. UND: Asiatischer Protest - die Milk Tea Alliance: Warum drei gestr…
Die Rufe nach einer Lockerung der Corona-Maßnahmen werden lauter. Zurecht, findet Lothar Lenz: Vieles sei anders als im März 2020. Auf keinen Fall, hält Christina Sartori dagegen. Es sei vielmehr Zeit für eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen.Von Lothar Lenz/Christina Sartori
Um die nächsten Lockerungsschritte stärker abzusichern, sollen deutlich mehr Schnelltests durchgeführt werden. Das werde auch Zeit, sagt FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann: "Wir warten und diskutieren zu lange, statt zu machen."Von WDR5
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Mit Corona-Schnelltests aus dem Lockdown - wie funktionieren Tests für Zuhause?
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44
Seit letzter Woche sind die Corona-Selbsttests in Deutschland zugelassen - ab Montag soll es sie auch in den ersten Drogerien und sogar Supermärkten geben. Die Tests für Zuhause und die Schnelltests von geschultem Personal sollen dafür sorgen, dass wir gut aus dem Lockdown kommen. Heute sind die Schnelltests auch Thema, wenn sich die Kanzlerin mit …
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Ärger in der Filmwelt: Darf eine schwarze Schauspielerin eine englische Queen spielen?
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
Wer darf eigentlich wen verkörpern? Sollte eine weiße Frau zum Beispiel Cleopatra spielen? Muss der Schauspieler, der einen Homosexuellen spielt, selber schwul sein? Wir fragen Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Dozent*innen. Und, Spoiler: Viele sagen, dass das Problem dazu ganz woanders liegt - nämlich in den Rollen selbst.…
Das Einkaufen in einem Textilgeschäft sei nicht unsicherer als der Friseurbesuch, sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer beim Handelsverband Deutschland. Dafür, dass Friseursalons öffnen, aber der Handel nicht, gebe es keine sachliche Grundlage.Von WDR 5
Es sei nachvollziehbar, dass die Öffnung von Friseursalons viele Menschen glücklich macht, kommentiert Sebastian Moritz. Trotzdem sei sie falsch. Denn die Entscheidung sei willkürlich und führe dazu, dass die Akzeptanz der Maßnahmen weiter sinkt.Von Sebastian Moritz
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Karriereende mit 35 - Deutschlands Umgang mit Nachwuchswissenschaftler*innen
19:27
19:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:27
Kein richtiger Urlaub, Überstunden, Wochenendarbeit und vor allem nur kurzfristige Verträge. Das ist Alltag für viele Wissenschaftler*innen an deutschen Unis. Wir sprechen mit Amrei Bahr, Philosophin an der Universität Düsseldorf, warum sich das dringend ändern muss. Außerdem: endlich wieder zum Friseur. Aber wie ging es ihnen eigentlich die letzte…
2
2 Strangers for Mobility


1
#6 | E-Mobility: Ist Elektromobilität die Zukunft? – Robin Schmid & Benedikt Schell
59:07
59:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:07
2 Strangers for Mobility – der Daimler Mobility PodcastWer sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Mobilität der Zukunft beschäftigt, kommt an der Elektromobilität nicht vorbei. Während manche von uns schon begeisterte E-Auto Fahrer sind, überwiegen bei anderen noch Zweifel und Bedenken gegenüber der neuen Technologie. Robin Schmid hat sich mit sein…
Die Linkspartei stellt sich mit einem neuen Führungsduo auf Bundesebene neu auf. Regieren wolle die Partei aber nicht, sagt Politologe Albrecht von Lucke. Die klare Richtung der Linken sei die Opposition. Zudem gebe es Konflikte innerhalb der Partei.Von MS-ADMIN
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
Kranke Wälder, noch mehr Kohle für die Kohle, Klimakrise als Sicherheitsproblem - klima update°
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47
Wie schlimm steht es um die Wälder in Deutschland? Noch immer geben internationale Banken der Kohleindustrie viel Geld – sogar jedes Jahr mehr. Darum geht es diese Woche im klima update°. Außerdem sprechen unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Sandra Kirchner über den Waldzustandsbericht sowie über Klima und Sicherheit. Den Wäldern geht es s…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
25 Jahre Pokémon - warum alte Sammelkarten plötzlich Hunderttausende Euro wert sind
16:08
16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:08
Pokémon wird 25 Jahre und plötzlich sind die Karten so gefragt wie nie. Alte Sammelbildchen kosten plötzlich Hunderttausende Euro und auf der Streaming-Plattform Twitch schauen bis zu 350.000 Menschen zu, wie Fans Kartenboxen öffnen. Im Tagesticket spricht der Streamer Kevin Diehl aka napfel_tv über den Hype mit Glücksspielcharakter und wer daran v…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN230 Deutsche Bischofskonferenz, Mietendeckel, Dritte Welle tbc, Stufenpläne, Digitalpakt Schule
1:27:16
1:27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:16
Begrüßung Ausschreibung der GFF: Referent*in für Advocacy- und Policy-Arbeit Deutsche Bischofskonferenz Missbrauchs-Aufarbeitung in katholischer Kirche – Köln ist überall (Süddeutsche.de) Gutachten: Viel mehr Missbrauchsopfer im Erzbistum Köln (DW) Missbrauch Erzbistum Köln: Deutlich höhere Opferzahlen (WDR) Missbrauch: Woelki macht Gutachten einge…
Laut einer WDR-Umfrage klappt die Kontaktverfolgung der NRW-Gesundheitsämter nicht immer. Das liege oft daran, dass die Corona-Infizierten keine Auskünfte über ihre Infektionsorte geben können, sagt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).Von WDR 5
Nach drei Trockenjahren sei durch Regen und Schnee immer noch nicht genug Wasser in den Waldboden eingedrungen, sagt Anna-Maria Hille, Leiterin des Forstbetriebsbezirks Möhnesee. Neben Trockenheit sei auch der Borkenkäfer weiterhin ein Problem.Von WDR 5
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Bitcoin-Hype: warum die Kryptowährung mehr Strom verbraucht, als die Niederlande
17:00
17:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:00
Lange Zeit waren Kryptowährungen wie der Bitcoin als Zahlungsmittel für Drogenhandel im Darknet verschrien. Doch spätestens seit Tesla-Chef Elon Musk über eine Millarde Dollar in Bitcoin investiert hat, geht der Hype durch die Decke. Aber das hat seinen Preis. Es sind gewaltige Energiemengen nötig, um neue Kryptomünzen zu finden, sogenanntes Mining…
Besonders im städtischen Raum ist der Wohnraum knapp. Wir bauen noch nicht genug, sagt Volkswirt Pekka Sagner. Eine Mietpreisbremse sei keine langfristige Lösung, könne aber die notwendige Atempause schaffen, um den Wohnungsbau zu forcieren.Von WDR 5
D
Deep Dive CleanTech // by digital kompakt


1
volytica diagnostics – Diagnosesoftware für Batteriespeicher | Deep Dive CleanTech #28
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16
Warum unsere Batterien deutlich länger halten, als wir dachten Vor allem durch das fortschreitende Umrüsten der Autoindustrie von Verbrennungsmotoren zu batteriebetriebenen Fahrzeugen, nehmen Batteriespeicher mehr und mehr an Bedeutung zu. Hierbei werden irrsinnige Potentiale an Batteriespeicher verschenkt – was sowohl dem Geldbeutel des Endverbrau…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Klassenzimmer trotz Corona - warum Stoßlüften jetzt nicht mehr reicht
18:03
18:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:03
Vor einem Monat hatte der Pädagoge Menno Baumann vor einem verfrühten Schulstart gewarnt. Jetzt öffnen viele Schulen wieder. Damit das nicht in einer Katastrophe endet, ist mehr nötig als Versprechungen, wie etwa das Sitzenbleiben abzuschaffen. Außerdem: Böhmermann, Slowthai und Pablo Hasél. Was passiert, wenn Künstler sich mit den Mächtigen anlege…
Mit der Wiederöffnung der Schulen wird auch wieder auf Hygienekonzepte geschaut. "Jede Schule muss das selbst regeln, jede Schule ist anders", sagt Andrea Heck, Vorsitzende des Elternvereins in NRW. Eine Impfung des Personals befürworte sie.Von WDR 5
Schulen in NRW nehmen den Präsenzunterricht wieder auf. "Ich bin sehr froh, dass es jetzt wieder losgeht", sagt Uwe Sonneborn, Mitglied im Landesverband Schulpsychologie. Verunsicherung durch die neue Situation treffe die Eltern stärker als ihre Kinder.Von WDR 5
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Wie geht gleichberechtigte Verhütung?
20:41
20:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:41
Verhütung ist in den meisten Fällen immer noch Frauensache. Die müssen dann mit den Kosten und den Nebenwirkungen klarkommen.Das wollen die beiden Berliner Student*innen Jana Pfenning und Rita Maglio ändern. Sie haben betterbirthcontrol gegründet und sammeln Unterschriften und Spenden für eine gleichberechtigte Verhütung. Zum Beispiel für mehr Verh…
Edgar Franke (SPD) ist Opferbeauftragter der Bundesregierung. Für viele der Angehörigen der Opfer in Hanau sei die Aufklärung bedeutsamer gewesen als die finanziellen Hilfen. Der Staat habe eine besondere Verantwortung der transparenten Kommunikation.Von WDR 5
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
USA zurück im Paris-Abkommen, massive Stromausfälle in Texas, kaum grüne Corona-Konjunkturpakete - klima update°
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13
Sind Windräder Schuld am Stromausfall-Desaster in Texas? Unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Susanne Schwarz sprechen über den klimapolitischen Kurs der USA, die kältebedingten Blackouts in Texas und die schlechte Bilanz der Corona-Hilfen. Die USA sind offiziell wieder Teil des Paris-Abkommens. In den USA gab es diese Woche einen starken K…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Von den NSU-Morden bis Hanau. Rechte Gewalt in Deutschland
17:36
17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:36
Heute jährt sich das Attentat in Hanau. Dabei erschoss Tobias R. neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Die Morde waren rassistisch und rechtsextrem motiviert. Die Weltanschauung, die er veröffentlichte, ist geprägt von rassistischen Ideologien, die weite Verbreitung finden. Und heute startet auch das Dokumentarhörspiel Saal 101. Der …
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN229 Lieferkettengesetz, "Berlin autofrei", Dritte Welle, Schnelltests, Impfungen, Lesbare Gesetze tbc, 1 Jahr Hanau
1:25:20
1:25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:20
Einigung auf Lieferkettengesetz Was bringt das Lieferkettengesetz? (YouTube) Lieferkettengesetz belastet die Falschen, Entschärfung ist sinnvoll (ifw-kiel.de) Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte (AWE) Kommentar: Das Lieferkettengesetz wird die Erwartungen nicht erfüllen (handelsblatt.com) Menschenrechte: Bundeswirtschaftsministerium übt Kritik am …
Die NATO-Verteidigungsminister*innen beraten über eine Verlängerung des Afghanistan-Mandats. "Das militärische und zivile Engagement hat zwar Vorteile gebracht, aber für niemanden mehr Sicherheit", kommentiert Brüssel-Korrespondent Matthias Reiche.Von Matthias Reiche
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Gab es Leben auf dem Mars? Der NASA-Rover Perseverance gibt ab heute Antworten
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Heute landet der Mars-Rover Perseverance auf dem Mars. Zusammen mit anderen Sonden soll er überprüfen, welche Hinweise es auf früheres Leben auf dem Planeten gibt. Warum das ein Wendepunkt der Menschheitsgeschichte sein kann, erklärt die Astrophysikerin Dr. Sybille Anderl. Und: Ein Aufschrei geht seit ein paar Wochen durch Frankreich. Immer mehr Fä…
Der übliche Politische Aschermittwoch fand dieses Jahr überall digital statt. "Für mich ist das der Auftakt zum digital geführten Wahlkampf", sagt Politologe Gero Neugebauer. Inhaltlich seien die Reden sehr auf die Zukunft ausgerichtet gewesen.Von WDR 5
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Mit Künstlicher Intelligenz den besseren Mitarbeiter finden? Eine KI im Versuch.
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02
Weniger Vorurteile, mehr Objektivität. Ein fairer Bewerbungsprozess, der nicht vom persönlichen Geschmack eines Personalers abhängt. Das versprechen KI-Unternehmen, die weltweit auf den Markt drängen. Oliver Schnuck, Datenjournalist von BR Data hat sich mit dieser Art von Software beschäftigt und im Team ein Experiment gestartet. Wir sprechen mit i…
Während Freizeitsport im Verein verboten ist, finden Profifußballspiele statt. "Das Geld sucht sich scheinbar seinen Weg", sagt Mahmut Özdemir, sportpolitischer Sprecher der SPD im Bundestag. Er fordert den Schulterschluss zwischen Profi- und Breitensport.Von WDR 5
Nach dem ersten Lockdown versprach der Fußball in Deutschland "Demut und Dankbarkeit". "Ein Versprechen ebenso leer wie die Stadien selbst", kommentiert Burkhard Hupe, dessen Kinder keinen Sport machen dürfen, während die Profis herumreisen.Von Burkhard Hupe