Verbraucherzentrale Baden Wurttemberg öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Was passiert genau bei einer Stromsperre? Wie kann ich eine Sperre in letzter Minute abwenden? Wie kann ich vorher verhindern, dass es dazu kommt? Diese Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in dieser Podcast-Folge.In Folge 2 geht es vor allem um die Abwendungsvereinbarung, die mit dem Stro…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Verbraucherrechte sind nicht einfach da, sie müssen erkämpft werden. Wie das geht, schauen wir uns heute am Beispiel Wohnungsvermittlung ein. 1970 gab es massive Missstände auf dem Wohnungsmarkt in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg. Verzweifelte Wohnungssuchende wurden im großen Stil von unseriösen Wohnungsver…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wie kann ich zuhause Energie sparen - möglichst ohne großen Aufwand oder Diskussionen mit dem Vermieter? Energieberater Ulrich Kemmler gibt Tipps, wie man beim Heizen, Warmwasser und Strom ordentlich sparen kann. Energieberater sind momentan stark nachgefragt. Umso erfreulicher, dass wir Ulrich Kemmler für diese …
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Was passiert genau bei einer Stromsperre? Wann dürfen Stromanbieter mir den Strom abklemmen? Wie kann ich eine Sperre in letzter Minute abwenden? Wie kann ich vorher verhindern, dass es dazu kommt? Diese Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in dieser Podcast-Folge.**Wenn der Energieanbiete…
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Viele Banken haben in der letzten Zeit unrechtmäßig die Kontogebühren erhöht. Die Rückzahlung der zu Unrecht kassierten Gebühren verläuft schleppend. Finanzexperte Niels Nauhauser spricht in dieser Podcast-Folge über dieses Ärgernis und gibt Tipps zum Kontowechsel.Unzulässige Vertragsänderungen: So können Sie Ban…
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk ** Worauf sollte ich bei der Nutzung von Online-Partnerbörsen achten, damit ich nicht abgezockt werde? Darüber spricht Niklaas Haskamp in dieser Folge des Verbraucherfunks mit unserem Verbraucherrechtsexperten Oliver Buttler.** Wer auf Online-Partnerbörsen nach dem Traummann oder der Traumfrau sucht, erlebt oft e…
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Warum ist Verbrauchergeschichte spannend? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Inspiration, Ansporn und Gegenwind - die wichtigsten Einsichten aus über 60 Jahren, in denen die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für Verbraucherrechte streitet. Verbraucherrechte sind nicht einfach da, sie müssen erkämpft we…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Gabi Bernhardt, die Leiterin unserer Stabstelle Recht, erklärt in dieser Folge, warum wir uns mit einem Inkassounternehmen über drei Instanzen über die Zulässigkeit eines…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk **Sind Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft wirklich notwendig? Welche Nährstoffe lassen sich über die Ernährung abdecken und welche müssen ergänzt werden? Worauf sollten Schwangere bei der Auswahl des Produkts achten? Und wie sieht es eigentlich mit Männern mit Kinderwunsch aus: Können Nahrungsergänzu…
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Der Black Friday, das große Shopping Event der Online-Händler, wird auch dieses Jahr wieder massiv beworben. Die Onlineshops setzen alles daran, uns einzureden, dass wir am Black Friday super Schnäppchen machen können. Aber ist das wirklich so? Und worauf muss man achten, um am Black Friday nicht über den Tisch g…
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk **Welche Versicherungen passen zu mir? Wie finde ich heraus, was zu meinem eigenen Bedarf passt? Wie gehe ich dabei vor? Wie kann ich mein Versicherungsbudget am besten aufteilen?**Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher hat einen ganz individuellen Bedarf. In dieser Podcast-Folge schauen wir uns verschiedene Ve…
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk **Nicht nur am Weltspartag werben Finanzinstitute mit speziellen Produkten, die angeblich perfekt darauf abgestimmt sind, um Geld für Kinder und Enkel anzulegen. Aber sind diese Produkte in der aktuellen Nullzinsphase überhaupt für das Sparen geeignet? Wie kann ich Geld so investieren, dass meine Kinder oder Enke…
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk **Viele Menschen wollen auch bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit achten. Aber hält die Nachhaltigkeits-Werbung der Finanzindustrie, was sie verspricht? Niels Nauhauser erklärt im Gespräch mit Niklaas Haskamp, warum derzeit bei der nachhaltigen Geldanlage Skepsis angebracht ist.**In dieser Podcast-Folge geht es …
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Neuartige Lebensmittel müssen in der Europäischen Union aufwendig zugelassen werden. Warum ist das so wichtig? Um welche Lebensmittel geht es? Wie läuft das Zulassungsverfahren ab? Werden die Vorgaben in der Praxis auch zufriedenstellend umgesetzt?In dieser Podcast-Folge spricht Niklaas Haskamp mit Lebensmittelex…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Mit einem Batteriespeicher kann man Strom aus der Photovoltaikanlage auch außerhalb der Sonnenstunden selbst nutzen. Je höher der Eigenverbrauch, desto mehr rentiert sich die Photovoltaikanlage. Je nachdem zu welcher Tageszeit ein Haushalt Strom braucht und wie viel Strom verbraucht wird, kann sich auch die zusät…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Photovoltaikanlagen gibt es nicht nur für Dächer - auch auf dem Balkon oder der Terasse kann man Solarmodule aufstellen. Wie sieht sowas aus? Was kostet das? Wie kompliziert ist die Montage? Und was muss ich als Mieterin oder Mieter beachten, wenn ich eine installieren will? In der dritten Folge unserer Reihe zur…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Der Markt für Photovoltaik-Anlagen boomt. Das nutzen unseriöse Anbieter aus. Per Telefon, über Internetwerbung oder Flyer locken sie Verbraucher:innen mit fiesen Maschen in die Falle. In der zweiten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Energie warnt unser Energieexperte Matthias Bauer vor unseriösen Anbieter auf dem Ma…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach produziert Strom und schont Ressourcen. Ein möglichst hoher Eigenverbrauch macht die Investition zusätzlich interessant. Was muss ich beachten, wenn ich gerne eine Solaranlage hätte? Wie gehe ich bei der Planung am besten vor? In der ersten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Ener…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wollen wir digitale Produkte von Microsoft auf der Bildungsplattform für Schulen in Baden-Württemberg? Das Bündnis "Unsere digitale Schule" sagt: Nein! In dieser Podcast-Folge geht es um die Frage, warum die Verwendung von Microsoft-Cloudsoftware in der Schule so problematisch ist. Außerdem besprechen wir: Warum …
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Gefälschte Onlineshops, die keine Ware oder minderwertige Ware liefern: 2020 gab es einen alarmierenden Anstieg von Beschwerden zu solchen Fake Shops bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Wie Fake Shops vorgehen und wie man sich schützen kann, erklärt in dieser Folge unser Experte Oliver Buttler im Gespr…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Mit dem Nutri-Score gibt es seit November 2020 eine neue Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel. Wie dieses Ampelsystem beim Einkauf hilft und wie die Bewertung eines Produkts zustande kommt, darüber sprechen Sabine Holzäpfel, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, und Niklaas Haskamp in …
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk **Wer einen Immobilienkredit vorzeitig zurückzahlt, muss meist eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Verbraucher, die gezwungen sind, ihr Eigenheim zu verkaufen, können dabei viel Geld verlieren. Wie hoch darf eine Vorfälligkeitsentschädigung sein? Und in welchen Fällen darf die Bank gar keine Vorfälligkeitsen…
 
Durchleuchtet der Verbraucherfunk Mehlwurm mit Knoblauch-Kräutergeschmack als Snack? Bei diesem Angebot schwanken die meisten zwischen Ekel und Neugier. Insekten stehen hier in Europa nicht auf dem alltäglichen Speiseplan. Könnten sie mit ihrem hohen Eiweißgehalt in Zukunft andere tierische Produkte ersetzen? In dieser Podcast-Folge verkosten Nikla…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Eiweißprodukte wie Proteinshakes und -pulver sind allgegenwärtig. Aber brauchen Sportlerinnen und Sportler diese Produkte wirklich, um ihren Eiweißbedarf zu decken? Unsere Ernährungsexpertin Heike Silber spricht mit Niklaas Haskamp darüber, warum wir im Freizeitsportbereich gut auf solche Produkte verzichten könn…
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Es gibt kein Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Corona hilft oder irgendwie vor einer Ansteckung schützt. Trotzdem preisen Hersteller und Händler Produkte wie Holunder- oder Ingwerextrakte als wirksamen Schutz gegen das Virus an. Im Gespräch mit Niklaas Haskamp berichtet unsere Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfe…
 
Loading …

Kurzanleitung