Universitat Hamburg öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:i ...
  continue reading
 
Beim Fee Beyer SportsTech Podcast geht es um Technologien für Trainer im Profisport. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen: Hier werden Trainer, Experten sowie Hersteller von relevanten SportTechnologien zu Trainingsmethoden, aktuellem Zeitgeschehen sowie Trends interviewt. Hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an fee@feebeyer.com oder besuche unsere Website: https://feebeyer.com/
  continue reading
 
Über Coffee Breaks: Willkommen zur neuen Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! Produktion: Catharina Barth – https://www.catharinabarth.de/ Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: https://www.instagram.com/li ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Auswirkungen des Klimawandels finden nicht nur weit entfernt im globalen Süden statt, sondern sind auch in Deutschland und vielerorts in Europa eindeutig zu spüren. Mittlerweile wird Europa fast jedes Jahr von Hitzewellen, Dürreperioden oder Hochwasser getroffen. Unsere Gesellschaft, Politik aber auch Unternehmen müssen damit rechnen und sich v…
  continue reading
 
In dieser Folge gewährt uns Ben Frankl, Leitender Physiotherapeut Golf Team Germany (Deutscher Golf Verband), Einblicke in den Deutschen Profi-Golf. In diesem Gespräch geht es u.a. um: - Das Belastungsprofil eines Golfprofis - Die typischen Verletzungen - Was ideale Voraussetzungen für Profigolfer sind - Woran man einen vielversprechenden Nachwuchs…
  continue reading
 
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben!In Folge #11 erfahren wir von Danilo Don Ranasinghe / Hamburg Süd:- wie Einzelne und Organisationen von "transformational leadership" profitieren können- über den Unterschied zu "servant leadership"- wie ein Kulturwandel bei einer großen Firmenfusion gelingen kann-------…
  continue reading
 
In Folge #93 haben wir den wundervollen Volker Lichte zu Gast. Volker ist Key Account Manager Performance Sports bei MATRIX und gleichzeitig selbständiger Berater. Am 10./11. September wird er als Partner bei unserer RTC (Return to Competition) Konferenz in Wien dabei sein. In diesem Gespräch geht es u.a. darum: - Wie das “Ice Hockey Performance Me…
  continue reading
 
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben!In Folge #10 erfahren wir von Barbara Blenski Gründerin Innoshot:- welche Zutaten für eine gelingende Innovationskultur notwendig sind- die Wichtigkeit der Nutzerperspektive- was neues Arbeiten für Barbara bedeutet----------------------------------Lena Wittneben, systemi…
  continue reading
 
In dieser Episode haben wir die Sportpsychologin Renate Eichenberger zu Gast. Renate ist für das sportpsychologische Konzept bei Alba Berlin verantwortlich und spricht mit uns über folgende Themen: - Ihren Werdegang und ihre Tätigkeit bei Alba Berlin - Warum interdisziplinäre Arbeit den entscheidenden Unterschied macht - Die Rolle der Führungsspiel…
  continue reading
 
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben!In Folge #9 erfahren wir von Stephan Janzyk, Minimax GmbH:- über die Wichtigkeit von Weiterbildung in Zeiten des Fachkräftemangels- inwiefern eine offene Fehlerkultur die Mitarbeiter:innen bestärkt - wie sich der Wandel im produzierenden Gewerbe gestaltet!---------------…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge haben wir Dennis Wellm, Head of Performance bei Basketball Bundesligist Fraport Skyliners, zu Gast. Dennis steckt in den letzten Zügen seiner Doktorarbeit, für die er über drei Jahre Belastungsdaten aus allen Trainingseinheiten und Spielen der ersten Mannschaft gesammelt hat.. Wir sprechen mit ihm über folgende Themen: - Sein…
  continue reading
 
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben!In Folge #8 erfahren wir von Prof. Dr. Sebastian Pioch (Hochschule Fresenius):- wie der Ikigai Ansatz hilft, um Intrapreneuren die Ideenfindung zu erleichtern- welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit Innovationen gelingen können- was "neues Arbeiten" für einen dig…
  continue reading
 
Wir hoffen, ihr hattet schöne Ostertage und startet gut in eine neue sportliche Woche. In der 90. Episode haben wir Julia Kunzner, Sportwissenschaftlerin bei ELEIKO und ehemalige Gewichtheberin, im Podcast. Bei Eleiko denken viele ZuhörerInnen an die Langhantel und bunten Gewichtsscheiben, aber Eleiko macht noch viel mehr. Darüber und vor allem übe…
  continue reading
 
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben!In Folge #7 erfahren wir von Anne Bubner, Seminaris Hotel:- wie "new work" in der Hotellerie funktionieren kann- wie Transformation von innen wirkt- wie sich Weg des Wandels und die Seminaris Produkte gegenseitig befruchten ----------------------------------Lena Wittnebe…
  continue reading
 
Die ehemalige deutsche Rallye-Beifahrerin Katharina Wüstenhagen spricht in dieser Folge über den Deutschen Motorsport und die Nachwuchsförderung durch die ADAC Stiftung Sport, aus der bereits Motorsport Größen wie Formel 1 Rennfahrer Sebastian Vettel entsprungen sind. Kathi stellt die verschiedenen Motorsport-Disziplinen vor und beschreibt den Trai…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Nachdem wir in den letzten zwei Folgen Wissenschaftler:innen begrüßen durften, liegt der Fokus dieses Mal auf einer Rekapitulation unserer Eindrücke. Welche Annahmen konnt…
  continue reading
 
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben!In Folge #6 erfahren wir von Stefan Janßen, Gründer der "Baustelle Zukunft", wie das Handwerk von New Work profitieren kann! Von ihm erfahren wir:- warum das Handwerk keinen "extra purpose" braucht- was es mit der Intelligenz der Hände auf sich hat- warum Entscheidungen …
  continue reading
 
21.03.2023 In dieser Folge spricht Holger Schäfer, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Energie und Klimaschutz mit Dirk Ohlmeier, Headhunter und Gründer der Ethos Human Recruitment GmbH über den Fachkräftemangel in der Energiebranche und dessen Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland.Von Stiftung Energie & Klimaschutz
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Als Interviewpartnerin begrüßen wir in dieser Folge die Bildwissenschaftlerin und Designerin Heike Sperling. Sie hat das Musikfernsehen sowohl aus Zuschauerinnen- wie auch…
  continue reading
 
Als Berliner freuen wir uns besonders, dass der leitende Athletiktrainer von Union Berlin, Martin Krüger, in dieser Folge zu Gast ist. Mit Martin sprechen wir über folgende Themen: -Unser gemeinsamer Gym Work Workshop mit Eleiko am 20. März in Berlin ist ausverkauft. Dennoch sprechen wir kurz darüber, um was es im Workshop gehen wird. -Stellenwert …
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Heute haben wir den Soziologen Dr. Carsten Heinze als Interviewpartner zu Gast. Mit ihm reden wir über die Entwicklung der Musikshows, der sozialen Beziehung von Jugendkul…
  continue reading
 
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben!In Folge #5 erfahren wir von Johanna Mühlbeyer, Gründerin EQUALATE, wie wir - mit Schubladen in unseren Köpfen umgehen können- wie Diversität und Wandel zusammenhängen- was es für eine gelingende Transformation braucht----------------------------------Lena Wittneben, sys…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Was das bedeutet und welche Ziele wir uns gesteckt haben, erfahrt ihr in dieser ersten Folge.Von Léo Solleder
  continue reading
 
Motivierte Mitarbeitende sind innovativ und produktiv, sie fehlen seltener und machen weniger Fehler als ihre Kolleginnen und Kollegen. Doch eine aktuelle Studie einer internationalen Unternehmensberatung hat gezeigt: In Deutschland arbeitet nicht einmal jeder Zweite motiviert. Wie man das ändern kann, erforscht Iris Kesternich, Nucleus-Professorin…
  continue reading
 
Unseren heutigen Gast, Marcus Lindner, kann man fast schon als Athletik-Urgestein im Deutschen Profi-Basketball bezeichnen. Aktuell ist er leitender Athletiktrainer bei Basketball Bundesligist HAKRO Merlins Crailsheim. Bevor er uns von seinen Aufgaben dort erzählt und auch welche SportTechnologien bei ihnen im Einsatz sind und welche Sicht er auf S…
  continue reading
 
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben!In Folge #4 erfahren wir von Nico Gramenz:- wie wir Menschen für Wandel begeistern können- welche Vorteile transregionale Netzwerke bringenund- warum Innovation und Transformation am besten mit kuratierten und diversen Netzwerken funktioniert!----------------------------…
  continue reading
 
In Podcastfolge 86 haben wir Dr. Peter Düking, Research Associate beim Institut für Sportwissenschaften an der Universität Würzburg. Peter hat bereits mehrere wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Sporttechnologien bzw. Wearables im Spitzensport verfasst und veröffentlicht, über die wir in dieser Episode natürlich auch sprechen. ACHTUNG: Wir stellen…
  continue reading
 
In Folge #3 geht es um "New Work an der Uni"Die Kanzlerin der Universität zu Lübeck, Sandra Magens, berichtet von der Reise zum (clean!) desk-sharing!Mobiles Arbeiten (schon vor Corona!) und desk-sharing zeichnen neues Arbeiten an der Uni Lübeck aus. Was braucht es über Ehrlichkeit und Vertrauen hinaus, um gute "Räume" zu schaffen?Was hat neues Arb…
  continue reading
 
Heute geht es weniger um Sporttechnologien, dafür aber allgemeiner um Unternehmertum im Sport. Zu Gast haben wir Marvin Willoughby, Geschäftsführer beim Basketball Bundesligist Hamburg Towers. Viele kennen ihn noch aus seiner Zeit als Basketballprofi und Nationalspieler. In dieser Podcastfolge erzählt er uns aber den spannenden Weg und seine eweggr…
  continue reading
 
In Folge #2 geht es um den "Erfolg mit dem 5-Stunden-Arbeitstag"!Lasse Rheingans / Unternehmer, Autor, Speaker, Experte für digitalen und kulturellen Wandel spricht mit Lena über seinen Weg und Erfolg bei der Einführung des 5-Stunden-Arbeitstag (bei gleichem Urlaubs- und Gehaltsanspruch) in seiner Digitalberatung.👉🏻Inwiefern spielen Prozesse, Digit…
  continue reading
 
Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet! Auch in 2023 erwarten euch spannende Folgen mit Trainern, Experten und Herstellern aus der SportsTech Szene. Jan Spielmann, Geschäftsführer & Sportpsychologe beim TSG ResearchLab, macht den Anfang und spricht mit uns über folgende Themen: -Das ResearchLab: Ziele, Aktivitäten, Überlappung der Aktivit…
  continue reading
 
Was ist der Unterschied zwischen Transition und Transformation? Wie kann Wandel gelingen und wie sieht der Tag einer Transitionsgestalterin in der Krankenkasse aus? Über Anja Syrek: Anja Syrek begleitet Führende und Organisationen als systemische Coach und Impulsgeberin durch Strukturveränderungen im Kontext der Unternehmensentwicklung - egal, ob i…
  continue reading
 
Regina Paesler-Schorling ist seit 10 Jahren bei der Behörde für Inneres in Hamburg. Heute heisst ihr Titel “Transformationsmanagerin”. Sie spricht mit David Cummins darüber, wie Transformation in einer Behörde geht, wofür überhaupt Transformation gemacht werden soll, was es bringt und woran man es erkennt und warum sie Transformationsbegleiter:inne…
  continue reading
 
21.12.2022 In dieser Folge spricht Katharina Klein, Sprecherin des Vorstandes der Stiftung Energie und Klimaschutz mit Eva-Maria Welskop-Deffaa, der Präsidentin des deutschen Caritasverbandes über die sozioökonomischen Folgen der aktuellen Energiekrise sowie deren Auswirkungen auf die Energiewende.Von Stiftung Energie & Klimaschutz
  continue reading
 
Die Masse der Insekten in Deutschland ist zwischen 1983 und 2015 um 75 Prozent zurückgegangen. Schuld sind vor allem die Zerstörung ihrer Lebensräume und die massenhafte Verwendung von Pestiziden. Wie man den eigenen Garten oder Balkon zu einer Insektenoase machen kann, erklärt Dr. Martin Husemann vom Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitäts…
  continue reading
 
Bevor der Podcast in die Weihnachtspause geht und wir am 16.1.2023 wieder mit neuen spannenden Gästen starten, gibt es heute noch eine besondere Folge. Wer aus Berlin ist, wird aktuell wohl kaum am Frauenteam des FC Viktoria Berlin (Frauen Regionalliga) vorbeigekommen sein, denn die mediale Präsenz ist aktuell enorm. Henner Janzen, unser heutiger G…
  continue reading
 
Susanne Ringen (Schwarz) stellt im Gespräch mit David Cummins das Führungsprinzip aus Norwegen vor: "Tight-Loose-Tight" - frei übersetzt mit “eng-locker-eng”. Es wurde für agile Teams entwickelt und hilft Führungskräften zu erkennen, wann sie dem Team eng beistehen sollten und wann sie lockerlassen können. Konkret: Es hilft ihnen einzuschätzen, wan…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles ums Gewichtheben. Als Gast haben wir Oliver Caruso, leitender Landestrainer Baden-Württembergischer Gewichtheberverband, ehemals Bundestrainer beim Bundesverband Deutscher Gewichtheber. Oliver spricht mit uns in dieser Episode u. a. über: -Die Disziplinen im Olympischen Gewichtheben: Reißen und Stoßen bzw. Umsetzen …
  continue reading
 
In dieser Folge, welche du übrigens auch auf YouTube anschauen kannst, haben wir Alexander Mouhcine vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu Gast. Er ist Bereichsleiter Athletik, Prävention & Rehabilitation und spricht mit uns über diese Themen: Die aktuelle WM-Spielpause und wie der Verein diese Pause strukturiert, über seinen RTP-Ansatz-Art…
  continue reading
 
16.11.2022 Welche Potentiale bieten Speichertechnologien in der Energiewende? Diese spannende und zukunftsweisende Frage hat Holger Schäfer mit Alexander Lenk und Alexander Knabe von der Robert Bosch GmbH diskutiert.Von Stiftung Energie & Klimaschutz
  continue reading
 
Dirk Mund, unser heutiger Podcastgast, ist Geschäftsführer & Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar, einer Physio- und Reha-Einrichtung, die an den Olympiastützpunkt Saarbrücken angegliedert ist und dementsprechend einen hohen Anteil an Kaderathleten betreut. In der 80. Folge sprechen wir mit Dirk u.a. über folgende Themen: - Welche Sportarten sie über…
  continue reading
 
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Chronobiologie und freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Jörg Stehle unser heutiger Gast ist. Jörg arbeitet mit Spitzensportlern zusammen und hat zB zuletzt einige Sportler für den Ironman in Kona betreut. Wir lernen von Jörg, was es mit der Chronobiologie (Eule & Lerche) auf sich hat und was sich genau …
  continue reading
 
Die Universität Hamburg ist an einer Ausstellung zum Urknall und zum Ursprung des Universums beteiligt, die am 25. Oktober 2022 im Museum der Arbeit eröffnet wird. Warum sich ein Besuch lohnt und wie unser Universum vor knapp 14 Milliarden Jahren entstanden sein könnte, erklärt die Physikerin Gudrid Moortgat-Pick im Podcast Wissenswelle. Es ist sch…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast, Norbert Opitz, ist sowohl Head Coach der U14 als auch Leiter Daten & Analyse bei Alba Berlin. Norbert spricht in dieser Podcastfolge mit uns über ihren Weg in die Digitalisierung des Athleten Managements Wie sie vor Einführung ihres Athleten Management Systems (AMS) gearbeitet haben und wie sie bei der Implementierung vorgegang…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast, Sepp Maurer, hat eine beeindruckende Vita: Trotz eines Motorcross-Unfalls und jahrelanger Odyssee aus zahlreichen OPs und Reha-Methoden, ist er zehn Jahre später Europameister im Kraftdreikampf geworden. In dieser Podcastfolge sprechen wir ausführlich über diese Zeit, aber auch vor allem darüber, wie es nach dem Unfall weitergi…
  continue reading
 
Die Inflation ist höher als je zuvor in der Bundesrepublik Deutschland. Was der Staat und die Banken jetzt tun müssen und wen die Preissteigerungen am härtesten treffen, erklärt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Straubhaar von der Universität Hamburg in der „Wissenswelle“. Mit milliardenschweren Entlastungspaketen versucht der deutsch…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast im SportsTech Podcast, betreibt in Schweinfurt das “Next Level” und ist außerdem Mitgründer vom SkillCourt, welches in den vergangenen Monaten einen rasanten Wachstum hingelegt hat: Christian Hasler. Von Christian erfahrt ihr u. a. in der Folge: - Was genau der SkillCourt ist - Wie die Idee zum SkillCourt entstanden ist und umge…
  continue reading
 
05.09.2022 Wie hängt die Klimakrise mit globalen Konflikten zusammen?Diese spannende und zukunftsweisende Frage hat Holger Schäfer mit Prof. Jürgen Scheffran von der Uni Hamburg von der Universität Hamburg diskutiert.Von Stiftung Energie & Klimaschutz
  continue reading
 
Als eine von wenigen Hochschulen in Deutschland hat die Universität Hamburg definiert, was sie unter Wissenschaftsfreiheit versteht und wie Wissenschaftsfreiheit in Hamburg gelebt werden soll. Der Jurist Hans-Heinrich Trute erklärt den so entstandenen „Kodex Wissenschaftsfreiheit“ – und warum es notwendig war, ihn zu entwickeln. Die Störung misslie…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast Episode mit Simon Schnell dreht sich alles um die Sportart Judo. Simon ist Bundestrainer Athletik beim Deutschen Judobund und spricht zu Beginn der Folge mit uns über das Belastungsprofil im Judo. Des Weiteren sprechen wir intensiv über das spezifische Training im Judo: Umfang, Aufbau, Periodisierung. Simon erklärt, welche S…
  continue reading
 
Die meisten von euch kennen Andy Beck, Leitung Athletik, Prävention & Reha bei Eintracht Frankfurt schon von vorherigen Folgen. Heute ist er zum dritten mal in unserem Podcast und wir freuen uns sehr. Andy spricht mit uns über: -Die Zusammenarbeit mit Jonas Dodoo & wie sie sich kennengelernt haben -Die Vorgeschichte sowie Beweggründe für die Zusamm…
  continue reading
 
Wir sind mit neuen spannenden Gästen für euch aus der Podcast-Sommerpause zurück und starten heute mit Friederike Kromp, Cheftrainerin der U17-Juniorinnen beim DFB. Friederike ist Sportwissenschaftlerin und ehemalige Fußballerin. Einleitend sprechen wir über die Zeit, in der sie mit Pia Sundhage, ehemalige Cheftrainerin der amerikanischen Frauen-Na…
  continue reading
 
27.11.2022 In dieser Folge spricht Katharina Klein mit Sylvia Pilarsky-Grosch vom BUND Baden-Württemberg. Besonders ist diese Folge deshalb, weil Sylvia Pilarsky-Grosch eines unserer neuen Mitglieder im Stiftungsrat ist. Daher freuen wir uns sehr, dass wir sie für eine Sonderausgabe unseres Podcasts gewinnen konnten. Katharina Klein spricht in der …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung