Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung
Der Podcast über den 1. FC Union Berlin und seine Spiele in der Bundesliga und im DFB-Pokal.
Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Die Weltzeit liefert jede Woche seltene Einblicke in andere Länder. Überall, wo es Fortschritte, Konflikte und Kurioses gibt, recherchieren unsere Reporterinnen und Reporter. Für alle, die ein bisschen mehr wissen wollen über unsere Welt.
Deutschland steht innen- wie außenpolitisch vor wegweisenden Monaten. Wie kommt die Wirtschaft durch die Pandemie? Welche Weichen muss die Politik in Sachen Digitalisierung stellen? Wohin soll sich die Europäische Union entwickeln? Wie funktioniert effektiver Klimaschutz? In den Bundesministerien arbeiten jeden Tag ganze Abteilungen und Referate mit Hochdruck an den Antworten auf solche Fragen. „Aus Regierungskreisen“ soll diese Arbeit näher beleuchten. Der Podcast wirft einen Blick ins Inne ...
Kritisch, investigativ und unerschrocken - das Politmagazin des ZDF
Hier hören sie in einer halben Stunde die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Interviews mit Korrespondenten, Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Sonntag gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen nationalen und internationalen Nachrichtenüberblick.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Geschichten aus der Historie des 1. FC Union Berlin
Das SWR2 Forum bietet Diskussion auf hohem Niveau. 50 Minuten lang streiten kompetente Diskutanten über zentrale Themen der Zeit.
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führt Michael Scholl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbeson ...
Das Top-Thema des Tages: Von Montag bis Freitag fassen wir jeden Tag ein wichtiges Thema ins Auge und betrachten es von allen Seiten.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Magazin)
freie-radios.net (limited to Beitragsart Nachricht)
Die wöchentliche Frontal-21-Politsatire von Werner Martin Doyé und Andreas Wiemers.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
Brexit, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze oder Gerichtsurteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Auch politische Debatten sind ohne rechtliche Hintergründe kaum mehr richtig zu verstehen. Die wichtigsten Themen aus Politik, Justiz und Recht verhandeln wir im wöchentlichen Jura-Podcast. Durch die Sendung führen Corinna Budras, Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Constantin van Lijnden, Politikredakteur der Frankfurte ...
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
Immer montags, immer spannend und vor allem immer in Bewegung: die wöchentliche Serie rund um Auto, Verkehr und Navigation. "AutoMobil" wird präsentiert von atudo.de.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfa ...
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
freie-radios.net (limited to Radio radio flora, Hannover)
Der eine wurde zum Fußballer des Jahres gekürt, ist Follower-Multimillionär und spielt bei Real Madrid. Der andere hat sich in Köpenick – beim Madrid Berlins – in die erste Liga gekickt. Toni und Felix Kroos wollen aber mehr: vor allem Kontakt halten. Die beiden Brüder besprechen in ihrem neuen, gemeinsamen Podcast alles, was sie bewegt: Den letzten Freistoß, Familien-Eskapaden im Schrebergarten, Begegnungen mit Robbie Williams, wie Cristiano Ronaldo wirklich ist und warum sich Angela Merkel ...
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Jeden Tag stellt das Tagesgespräch ein aktuelles Thema zur Diskussion: Ob über Integration, Steuerreform oder Impfpflicht gestritten wird, immer gibt es einen kompetenten Gast, viele Anrufer und einen Moderator, der sich auskennt. Von total dagegen bis ganz dafür: Hier sind alle Meinungen gleichberechtigt vertreten. Raus aus der Filterblase!
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Beim Fee Beyer SportsTech Podcast geht es um Technologien für Trainer im Profisport. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen: Hier werden Trainer, Experten sowie Hersteller von relevanten SportTechnologien zu Trainingsmethoden, aktuellem Zeitgeschehen sowie Trends interviewt. Hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an fee@feebeyer.com oder besuche unsere Website: https://feebeyer.com/
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Fußball-Bundesligisten. In Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse deswegen jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
Den "Tagesanbruch zum Hören" gibt es immer ab 6 Uhr morgens zum Start in den Tag – kurz, kompakt und kostenlos. Im "Tagesanbruch am Wochenende" blickt t-online-Chefredakteur Florian Harms außerdem auf die wichtigsten Themen der Woche zurück, analysiert und ordnet ein.
Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
Autor: Detjen, Stephan Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
H
Hauptstadtderby | Inforadio


1
Union bleibt erstklassig, Hertha bleibt gesundheitsgefährdend (67)
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58
Am 28. Spieltag gibt es zwei Unentschieden, aber völlig verschiedene Gefühlswelten bei Ur-Unioner Christian Beeck und Herthas Ex-Kapitän Axel Kruse. „Eine unfassbare Leistung des Gesamtvereins“ Union Berlin führt zu Live-Applaus für die Eisernen von Kruse und Moderator Dirk Walsdorff, denn nach dem Punktgewinn in München steht jetzt schon fest, das…
K
Kommentar - Deutschlandfunk


Die Kanzlerkandidatenkür der Union sei eine Win/win-Situation, aber nur für Markus Söder (CSU), kommentiert Dlf-Bayernkorrespondent Michael Watzke. Denn auch wenn CDU-Chef Armin Laschet Kanzlerkandidat werde, werde der forsche Franke Söder in Bayern an Popularität gewinnen. Ein Kommentar von Michael Watzke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und The…
T
Themen des Tages


1
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Laschet und Söder wollen
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03
Die Union und die K-Frage, Reform des Infektionsschutzgesetzes, Gedenken an Befreiung KZ Buchenwald,
Autor: Detjen, Stephan Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
T
Tagesanbruch von t-online


1
Söder als Kanzlerkandidat? Warum die Union jetzt entscheiden sollte
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
Tagesanbruch am Wochenende Im "Tagesanbruch am Wochenende" bespricht Marc Krüger mit t-online-Chefredakteur Florian Harms die wichtigsten politischen Themen der Woche und was daraus folgt. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es Montag bis Samstag immer gegen 6 Uhr für Sie zum Start in den Tag und ins Wochenende - auch auf Amazon Echo und Google Home. V…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 01:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Long Covid im Sport - "Habe Angst, dass manche Symptome nicht so schnell zurückgehen"
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28
Im vergangenen August wurde bei Extremsportlerin Katharina Blach eine Covid-Erkrankung nachgewiesen. Noch heute leidet sie unter den Folgen, berichtete sie im Dlf-Sportgespräch. Wichtig sei eine "dosierte Belastung und ein ganz langsamer Belastungsaufbau", sagte Sportmediziner Wilhelm Bloch. Katharina Blach und Wilhelm Bloch im Gespräch mit Maximil…
Autor: Senz, Karin Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senz, Karin
Autor: Senz, Karin Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senz, Karin
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Hentschel, Wolfgang Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hentschel, Wolfgang
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Hentschel, Wolfgang Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hentschel, Wolfgang
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
T
Textilvergehen


1
#459 - Julian, der Ehrenmicha
1:51:16
1:51:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:16
Union macht bei Rekordmeister FC Bayern München das 40-Punkte-Ziel klar. Wir diskutieren die Partie und lassen Oliver Ruhnert aus dem Doppelpass über Einwürfe sprechen. Außerdem debattieren wir die Kaderplanung im Sturm und das Dirk-Zingler-Interview. Links: Oliver Ruhnert im Sport1-Doppelpass (Youtube) Dirk Zinglers Interview in der Bild (Bezahl-L…
Autor: Geuther, Gudula Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
Autor: Geuther, Gudula Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Thoms, Katharina Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoms, Katharina
Autor: Thoms, Katharina Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoms, Katharina
Autor: Detjen, Stephan Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Das war der Tag, 11.04.2021, komplette Sendung
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Autor: Schulz, Benedikt Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz, Benedikt
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 23:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 22:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 21:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Minimalisierung des Glücksfaktors - „Ich bluffe nie!“
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
Er denkt, dass ich denke, dass er denkt … - so geht das. Beim Poker. Poker gilt in Deutschland als Glücksspiel. Weshalb es nicht ohne Weiteres erlaubt ist. Aber wenn man damit Geld verdient, meldet sich das Finanzamt trotzdem. Und wenn man Geld verliert? Von Annett Krause und Matthias Hilke www.deutschlandfunk.de, Freistil Hören bis: 11.04.2022 00:…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 20:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

Im August 2020 schwebte Fabio Jakobsen noch in Lebensgefahr. Ein Fahrfehler eines Rivalen und Sicherheitsmängel des Veranstalters der Polenrundfahrt führten zu einem schweren Sturz. Bei der Türkeirundfahrt ist Jakobsen jetzt wieder am Start. Der Sturz hat auch den Radsport verändert. Vom Tom Mustroph www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Höre…
Der Deutschland-Achter hat bei der EM nur Platz 4 belegt. Ende Juli sollen trotz Pandemie die Olympischen Spiele in Tokio starten. Richard Schmidt, Teil des Deutschland-Achters, sprach im Dlf von der "ständigen Angst zu erkranken und länger auszufallen". Er hoffe deswegen auf eine schnelle Impfung. Richard Schmidt im Gespräch mit Marina Schweizer w…
D
Deutschlandfunk Podcasts

Olympische Spiele wären ohne Zehntausende freiwillige Helferinnen und Helfer nicht zu stemmen. Auch für die Spiele in Tokio waren Helfende aus der ganzen Welt eingeplant. Aber mit dem Ausschluss von ausländischen Zuschauern werden auch die ausländischen Helfer nicht mehr gebraucht. Von Felix Lill www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bi…
Der Aerosolexperte Gerhard Scheuch ist überzeugt, dass mit Blick auf die Fußball-EM Zuschauer mit Masken im Stadion keine große Corona-Infektionsquelle darstellen. Scheuch sagte im Dlf, auch kurzzeitiger Jubel stelle keine Gefahr dar. Das große Problem seien die An- und Abreise sowie der Aufenthalt in den Innenräumen der Stadien. Gerhard Scheuch im…
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will keine Garantie für Zuschauer bei den EM-Spielen in München aussprechen. UEFA-Präsident Aleksander Čeferin pocht jedoch darauf. Sonst könnte München als Spielort ausfallen. Ein Fan-Sprecher nennt das Vorgehen der UEFA eine "Frechheit." Von Tobias Krone www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis:…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Sport am Sonntag vom 11. April 2021
47:26
47:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:26
Autor: Schweizer, Marina Sendung: Sport am Sonntag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schweizer, Marina
Die Kanzlerkandidatenkür der Union sei eine Win/win-Situation, aber nur für Markus Söder (CSU), kommentiert Dlf-Bayernkorrespondent Michael Watzke. Denn auch wenn CDU-Chef Armin Laschet Kanzlerkandidat werde, werde der forsche Franke Söder in Bayern an Popularität gewinnen. Ein Kommentar von Michael Watzke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und The…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 19:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Sterbehilfe gesetzlich regeln - Die anhaltende Diskussion über Suizidassistenz
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Ein Verbot "geschäftsmäßiger Sterbehilfe" hat das Bundesverfassungsgericht 2020 gekippt. Die Möglichkeit, Sterbehilfe zu beschränken oder anderweitig zu regeln, ließen die Richter aber ausdrücklich offen. Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch. Doch auch gut ein Jahr nach dem Karlsruher Urteil hält die Diskussion über Leben und Tod an. Von Gudula Ge…
Autor: Senz, Karin Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senz, Karin
Autor: Moritz, Alexander Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Moritz, Alexander
Autor: Geuther, Gudula Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
Autor: Detjen, Stephan Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Informationen am Abend, 11.04.2021, komplette Sendung
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
Autor: Ensminger, Petra Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ensminger, Petra
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Nachrichten vom 11.04.2021, 18:00 Uhr
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 18.04.2021 18:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja
Autor: Suchsland, Rüdiger Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Suchsland, Rüdiger
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Köhler, Michael Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Köhler, Michael
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Struck-Schloen, Michael Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Struck-Schloen, Michael
In Corona-Zeiten blühen die Verschwörungsmythen. Der QAnon-Kult aus den USA, der auch in Deutschland zahlreiche Anhänger hat, gilt als hochgefährlich. Ein Themenabend am PACT Zollverein in Essen geht diesem Phänomen nun auf den Grund. Von Dorothea Marcus www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Kultur heute 11.04.2021, komplette Sendung
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38
Autor: Köhler, Michael Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen Das Phänomen QANON - Ein Themenabend bei PACT Zollverein in Essen "Assange - Fragmente einer Unzeit" - Eine Matinée vom Ensemble Modern Kulturkampf im All - Juri Gagarin als Heros der sozialistischen Zukunft. Ein Gespräch mit dem Slawisten und …
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Corona-Sprachblüten - Von "Brücken-Lockdown" bis "Öffnungs-Blindflug"
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Herden-Immunität, Spuckschutz, Wellenbrecher-Lockdown: Die Pandemie hat eine ganz neue Sprache hervorgebracht. Beispiele wie prä-pandemisch oder post-Corona zeigen: Sie wird als gesellschaftliche Zäsur wahrgenommen. "Man spricht von einem Vorher und einem Nachher", so die Germanistin Heidrun Kämper. Heidrun Kämper im Gespräch mit Karin Fischer www.…