An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in vielen zukunftsweisenden und öffentlichkeitsrelevanten Bereichen geforscht: Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten, nachhaltige Energien und vieles mehr. Zu lesen gibt es darüber bereits viel in Pressemitteilungen, Webbeiträgen und dem Forschungsmagazin Guericke. Nun kann man der Forschung der Universität Magdeburg aber auch beim Frühstück, in der Bahn oder abends auf der Couch lauschen - in dem neuen Wissenschaft ...
Manchmal muss man eben einfach mal drüber reden. Genau das macht die Uni Magdeburg mit "In die Uni reingehört. Der Podcast zur Arbeitswelt an der OVGU". In dem regelmäßig erscheinenden Podcast sprechen Angehörige der Uni Magdeburg über die Identifikation mit der Uni als Arbeitgeber, Stempeluhren, Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und vieles mehr.
Wir möchten alle Studentinnen und Studenten, die sich im Rahmen ihres Studiums an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit Fragen der Ur- und Umformtechnik beschäftigen, auf unserer PodCast-Seite begrüßen. Es ist unser Ziel, Sie in die Geheimnisse der Fertigungstechnik auf diesen grundlegenden Fachgebieten einzuweihen. Hierfür bieten wir neben den Vorlesungen und Seminaren auch Praktika an, bei denen jeder selbst eine verlorene Form fertigen kann, die dann mit einem der modernsten Wer ...
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Taszman, Jörg
Lersch, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Lersch, Gregor
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Koch, Yovnne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Koch, Yovnne
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Behrendt, Barbara
Prof. Dr. Zadoff, Mirjam www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Prof. Dr. Zadoff, Mirjam
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Schlosser, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Schlosser, Simone
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Radecke, Gabriele www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Radecke, Gabriele
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung brodelt es im Konflikt zwischen West- und Ostdeutschland. Um das zu erklären, will eine Tagung in Magdeburg den Blick auf die alten Bundesländer richten. Im Mittelpunkt steht am Ende aber doch wieder der Osten. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Es ist ein schwieriger Dialog zwischen der Sängerin Kim Seligsohn und ihre Mutter Lore: Die Filmdoku „Liebe Angst“ zeigt die vererbten Traumata einer jüdischen Familie. Die Kamera habe die Annäherung erst ermöglicht, so Regisseurin Sandra Prechtel. Prechtel, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Dornblüth, Gesine
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Bechtloff, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Bechtloff, Andrea
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Robertz, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Robertz, Andreas
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Mehr als 3600 Gäste aus rund 120 Ländern kamen nach Berlin: Nobel-, Pulitzer-, Booker-Preisträger und wenig bekannte Autoren lud Festivalgründer Ulrich Schreiber ein. Nach Vorwürfen über ein "toxisches Arbeitsklima" trat er als ilb-Leiter zurück. Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
"Göttinnen oder Fußabstreifer" - Ein Buch über die Frauen und Picasso
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
Gropp, Rose-Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Gropp, Rose-Maria
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Peltner. Arndt www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Peltner. Arndt
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Krieger, Susann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Krieger, Susann
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Hamdorf, Wolfgang Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Hamdorf, Wolfgang Martin
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Ottersbach, Niklas
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Krieger, Susann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Krieger, Susann
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


In seinem neuen Buch versammelt der Schweizer Künstler Ursus Wehrli Zeichnungen allerlei unnützer Dinge. Liebevoll gezeichnet, fordern die Bilder, etwa von der "Pfütze für zu Hause", zur Auseinandersetzung mit unseren Vorstellungen von Effizienz auf. Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
Uwe Johnsons Roman „Jahrestage“ gilt als komplex, der Stil als ein wenig bürokratisch. Anna-Sophie Mahler hat Teil 1 und 2 des Werks in einem beinah varietéhaften Abend inszeniert - mit Disclaimer und Beatles-Songs. Elegant, findet unser Kritiker. Eberhard Spreng im Gespräch mit Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur …
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Biesinger, Gabi
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Grosse, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Grosse, Julia
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Schneider, Anette www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Schneider, Anette
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Nehring, Elisabeth
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Avignon, Jim www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Avignon, Jim
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Popovic, Nenad www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Popovic, Nenad
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Als Zirkustheater hat unser Kritiker Stefan Keim die Premiere des neuen Programms des Circus Roncalli in Bonn erlebt. Die Vorstellung gehe mehr in Richtung Varieté, aber die Clowns lachten immer noch. Besonders beeindruckend seien die Akrobaten. Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Mumot, André
Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Terschüren, Hagen
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Das Berliner Bode-Museum zeigt eine herausragende Ausstellung ukrainischer Gegenwartskunst, die der alten Sammlung von Skulptur und Malerei begegnet. Kunstkritiker Carsten Probst spricht von einem außergewöhnlichen Projekt. Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Biesenbach, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Biesenbach, Klaus
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Als entschieden, aber nicht dogmatisch würdigt der ehemalige Präsident des Bundestages, Wolfgang Thierse, die frühere Grünen-Politikerin Antje Vollmer anlässlich ihres Todes. Gemeinsam hatten sie sieben Jahre lang das Bundestagspräsidium gebildet. Thierse, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
In Leipzig gibt es Ärger um die weitere Zukunft der Gedenkstätte "Runde Ecke" im früheren Stasi-Sitz der Stadt. Der wissenschaftliche Beirat mahnt, die europäische Bedeutung dieses historischen Ortes für Freiheit und Bürgerrechte werde unterschätzt. Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Luerweg, Ursula www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Luerweg, Ursula
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Schmitz, Rudolf
Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Taszman, Jörg
Der Regisseur Axel Ranisch hat Puccinis Opernzyklus "Il Trittico" in Hamburg inszeniert. Um den Dreiteiler aus Komödie, Eifersuchtsdrama und Mystik strickt er das filmische Porträt einer Schauspielerin - zu viel Stoff, aber musikalisch überzeugend. Richter, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
Stiglegger, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Stiglegger, Marcus
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Wenzel, Tobias
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Spieler, Reinhard www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Spieler, Reinhard
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Späte Trauer - Berliner Uni beerdigt Opfer-Gebeine aus kolonialer Zeit
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Ziegler, Günter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Ziegler, Günter
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Probst, Carsten
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Dachs, Gisela www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Dachs, Gisela
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Bei der Berliner Konferenz "Kunst und Kultur nach demNationalsozialismus" sei dringender Forschungsbedarf deutlich geworden, sagt unser Kritiker Nikolaus Bernau. Anders als in der Wirtschafts- und Behördengeschichte sei bisher wenig aufgearbeitet. Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
Wolf, Ursula www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Wolf, Ursula
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Grimberg, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Grimberg, Steffen
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Taszman, Jörg
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Japans Gewissen: Zum Tod des Literatur-Nobelpreisträgers Kenzaburo Oe
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Hijiya-Kirschnereit, Irmela www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Hijiya-Kirschnereit, Irmela
Spanhel, Tilo www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Spanhel, Tilo