Mal polemischer, mal belangloser aber immer stabil klassenbewusst. Die anarchistischen Pottcaster ❤️🖤⚒️ Insta: @uebertage_ E-Mail: uebertage@riseup.net´ Weitere Links: linktr.ee/uebertage Jeden Sonntag eine neue Podcast Folge! Jeden Mittwoch ab 19 Uhr Livestream zur aktuellen Folge auf YouTube & Twitch.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Ü
Übertage


1
Folge 63: über Religion
1:19:39
1:19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:39
In dieser Folge sprechen wir über ein oft gewünschtes Thema: Religion. Dabei definieren wir zuerst was Religion bedeutet um deine einen kurzen geschichtlichen Überblick zu geben.Unsere beiden Fokusthemen in dieser Folge sind die Kritik an Religion und die Funktionsweise von eben dieser. Sowie Gedanken darüber wie wir Religion entmachten und bekämpf…
S
SWR2 Feature


1
Marc Bädorf: Das Dorf und der Nazi – Rechtsextremismus auf dem Land
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48
Wie geht man mit Nazis in der Dorfgemeinschaft um? Schaut man weg – oder muss man etwas tun? – Eine Alltagsgeschichte aus dem kleinen rheinischen Dorf Kelz.
S
SWR2 Feature


1
Frank Schüre: Mein Wald – Drei Menschen im Klimawandel
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04
Eine Klimaschützerin, ein Waldbesitzer und ein Wissenschaftler. Alle drei leben im Südschwarzwald. Alle drei haben einen unterschiedlichen Blick – auf „ihren“ Wald. Und auf seine Zukunft.
Ü
Übertage


1
Folge 62: über Schule & Bildung
1:19:43
1:19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:43
In dieser Folge sprechen wir über Schule und Bildung.Zuerst geben wir eine Übersicht darüber was Schule in diesem System bedeutet und welche Funktion sie hat. Dann erzählen wir euch etwas über unsere persönliche Schullaufbahn, um zum Ende zu unserer Gesellschaftlichen Vorstellung zu kommen, was der Anarchismus für das Thema Bildung bereithält.Hier …
S
SWR2 Feature


1
Lydia Jakobi und Tobias Barth: Landraub in Deutschland – Doku über die Spekulation mit Boden
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16
Die Bodenpreise in Deutschland sind explodiert. Nahezu zwei Drittel der Agrarfläche liegen in der Hand von branchenfremden Investoren. land grabbing, ein ertragreiches Spekulationsgeschäft.
S
SWR2 Feature


1
Anja Kempe: Die Programmierer – Eine besondere Spezies und ihre Haltung
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08
Wenn ihnen etwas nicht passt, gehen sie einfach. Programmierer, die Algorithmen kreieren, sind heiß umworben, sie werden dringend gebraucht. Doch ist das gut oder schlecht?
S
SWR2 Feature


1
Horst Konietzny: Strada senza ritorno - Ein Familienstück
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12
Die renommierte Cellistin Anja Lechner vor ihrer größten musikalischen Herausforderung: die Komposition "Strada senza ritorno" ihres Großvaters Konrad Lechner. Das Stück für Cello wird zum Stück über eine Familie.
Ü
Übertage


1
Folge 61: wofür wir kämpfen
43:11
43:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:11
In dieser Folge sprechen wir weniger über das "dagegen" sondern mehr über das "dafür". Eine gute Folge um sie an Interessierte an der anarchistischen Idee zu schicken, die sich die Frage stellen: was wollen diese Anarchist*innen überhaupt?Danke für die Idee an die Community!Von Übertage
S
SWR2 Feature


1
Michael Stauffer: Klimastreit – Der Klimawandel und die Schweiz
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
2021 konnte die Schweizer Bevölkerung über eine höhere Besteuerung von CO2-Emissionen abstimmen. In der Familie des Komponisten und Autors entbrennt ein Streit darüber, wieviel Verantwortung jede Generation für die Klimaerwärmung trägt. Das geht drunter und drüber, Vorwürfe fliegen hin und her, dann mischen sich akustisch auch noch Wissenschaftle…
Ü
Übertage


1
Folge 60: alles wird (immer) teurer!?
51:36
51:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:36
Wir sprechen in dieser Folge darüber das immer alles teurer wird und warum das der Fall ist. Dafür nennen wir vor allem drei Gründe obwohl es sicher noch weitere gibt. Geostrategie, Ökologie und die Produktionsweise des Kapitalismus an sich. Am Ende sprechen wir dann nochmal Klartext, was jetzt zu tun ist und was wir an verschiedenen liberalen, rec…
S
SWR2 Feature


1
Nicole Paulsen: Untergewöhnlich - Eine praktische Übung nach Georges Perecs "Versuch einen Platz in Paris zu erfassen"
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
An drei Tagen im Oktober des Jahres 1974 setzt sich der Schriftsteller Georges Perec an den Place Saint-Sulpice in Paris St. Germain und notiert alles, "was passiert, wenn nichts passiert außer Zeit, Menschen, Autos und Wolken." Daraus entstand ein Buch: „Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen“. 40 Jahre danach fährt die Autorin und Regisseurin …
Ü
Übertage


1
Folge 59: über soziale Banditen
1:12:33
1:12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:33
In dieser Folge sprechen wir über soziale Banditen. Zu Beginn klären wir die Frage was sind soziale Banditen? Wie ordnen wir dieses Phänomen ein, was sind die Hintergründe von ihnen und was gibt es für Beispiele in der Geschichte. Dann wenden wir uns aus anarchistischer Sicht zwei besonderen Banditen aus unserer Geschichte zu: Nestor Machno und Fra…
S
SWR2 Feature


1
Frachtgut Tier – Doku über länderübergreifende Viehtransporte
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Tiertransporte in Staaten außerhalb der EU nehmen zu. Doch NGOs beklagen, dass Schweine und Kälber dabei wie lebloses Frachtgut behandelt werden und fordern ein radikales Umdenken.
Ü
Übertage


1
Folge 58: Afghanistan und der Imperialismus
1:16:58
1:16:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:58
In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Xesrao ein zweites mal über Afghanistan. Dieses mal gehen wir deutlich tiefer und sprechen zuerst über die sozialistische Geschichte des Landes, gehen dann auf unser Schwerpunktthema der imperialistischen Einmischungen auf Afghanistan ein und entwickeln am Ende gemeinsam ein paar Ideen für einen interna…
S
SWR2 Feature


1
Barbara Eisenmann: Spiel mir das Lied vom Lithium – Von kritischen Rohstoffen, grünen Kapitalisten und Widerstand in Spanien
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Fieberhaft wird in Europa nach Lagerstätten gesucht, um die Versorgung mit kritischen Rohstoffen zu sichern. Barbara Eisenmann besichtigt einen der Hotspots in Spanien.
S
SWR2 Feature


1
Anna Lila May: Seele reloaded - Menschliches Bewusstsein zwischen digitalen Clouds und künstlicher Intelligenz
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57
Die meisten Menschen glauben an die Existenz einer Seele – ohne religiös zu sein. Offenbar meinen sie mit Seele eine Art Wesenskern. Könnte man den nach dem Tod erhalten? Während die einen noch darüber nachdenken, arbeiten andere längst an der praktischen Umsetzung.
Ü
Übertage


1
Folge 57: Klimakrise und keine Rettung in Sicht?!
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
In dieser Folge gehen wir in einem lockeren Gespräch auf die Frage einer Hörerin ein, was es für uns bedeutet das es wahrscheinlich keine Revolution in den nächsten 10-15 Jahren geben wird, dies aber der Zeitraum ist in dem wir das Klima retten müssen. Bekanntlich geht dies nur mit dem Ende des Kapitalismus, es entsteht also ein Dilemma.Eine gute G…
S
SWR2 Feature


1
Patrick Batarilo: Torte statt Worte - Anleitung zur politischen Wurfkunst
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59
Unzählige Politiker*innen sind mit Eiern, Torten oder Tomaten beworfen worden. Bei Pressekonferenzen, Parteitagen oder beim Joggen im Park. Was zeichnet das Lebensmittel als Flugobjekt aus? Eine satirische Anleitung zur politischen Wurfkunst.
Ü
Übertage


1
Q&A Spezial: Proudhon, Einheitsfront und kulturelle Aneignung
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36
Joshua hatte Corona und Marian war zuhause ausquartiert, deswegen sind zwei Livestreams ausgefallen. Als kleine Entschädigung haben wir ein Q&A wie in alten Zeiten für euch gebastelt! Das ganze als Extra zu der gewohnten Sonntags Folge.Bis: 02.37min EinleitungBis: 08.10min Proudhon noch haltbar?Bis: 16.05min linke Einheitsfront?Bis Ende: kulturelle…
S
SWR2 Feature


1
Sascha Wundes: Musik aus dem Paralleluniversum - Auf Tour mit Bernd Begemann
50:59
50:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:59
Begemann hat über 20 Alben veröffentlicht und Hunderte von Songs geschrieben. Sein Einfluss auf die sogenannte Hamburger Schule ebnete Bands wie Tocotronic, Die Sterne und Blumfeld den Weg. Einmal war er für zwei Wochen in den deutschen Singlecharts: „Du bist verhaftet wegen sexy“, eine Kollaboration mit Olli Schulz. Sonst taucht er nicht unter den…
Ü
Übertage


1
Folge 56: über den Imperialismus von Russland
58:44
58:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:44
In dieser Folge sprechen wir in unserer dritten, erst einmal letzten Folge die wir anlässlich des Ukraine Kriegs produziert haben, über den russischen Imperialismus.Zum Beginn geben wir eine kurze Übersicht über die Geschichte des russischen Imperialismus. Dann gehen wir dazu über darüber zu sprechen wo und wie er wirkt. Im Anschluss sprechen wir d…
S
SWR2 Feature


1
„Ihre Angst spielt hier keine Rolle“ – Wie Familiengerichte den Gewaltschutz von Frauen aushebeln
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Was tun mit dem Sorgerecht, wenn eine Ehe wegen Gewalttätigkeit geschieden wurde? Darf der gewalttätige Partner die Kinder noch erziehen? Deutsche Gerichte sagen oft: Ja, dürfen sie.
S
SWR2 Feature


1
Jurate Braginaite: Das Land, in dem es immer regnet – zurück nach Litauen
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38
Die Autorin reist zurück in ihr Heimatland Litauen. Und spricht dort mit vier Frauen. Das ist alles. Worüber spricht sie mit ihnen? Darüber, was ihnen so einfällt. Dieses Feature ist eine Möglichkeit, Litauen zu betreten. Dieses Feature ist eine Möglichkeit, Litauen zu betreten. Und man weiß ja: viel wird man ohnehin nicht mitnehmen von einer Reise…
Ü
Übertage


1
Folge 55: Wie mit nicht Linken reden?
1:00:28
1:00:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:28
In dieser Übertage Folge sprechen wir zusammen mit Sechser von Teuterekordz darüber "wie mit nicht Linken reden?".Oft scheitert die Linke ja schon an sich selbst, mit der Gesellschaft in Kontakt zu treten und Leute außerhalb der eigenen Szene Bubble zu erreichen. Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche warum das so ist, benennen aber auch ein paar posi…
S
SWR2 Feature


1
Landkarte der Schande – Anti-LGBTQ-Gemeinden in Polen
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Schwulen und Lesben leben gefährlich im erzkonservativen Polen. Ihre Präferenz wird dort zum Teil als „pervers“ und als „feindliche Ideologie“ markiert. Ganze Landstriche erklären sich zu „LGBTQ-befreiten Zonen“… Von Małgorzata Żerwe und David Zane Mairowitz
Ü
Übertage


1
Folge 54: über den Imperialismus der NATO
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39
In dieser Folge sprechen wir über den Nato Imperialismus. Das ganze ist Teil einer dreiteiligen Serie, den natürlich bekommt Russland und China auch noch ihr Fett weg!Am Anfang der Aufnahme ist Marian ein Fehler unterlaufen. Die Nato Staaten müssen natürlich 2% vom BIP des jeweiligen Landes für Rüstung ausgeben und nicht 2% von ihrem Haushalt.In di…
S
SWR2 Feature


1
Hier spricht die Polizei! – Doku über Polizeiarbeit in Sozialen Medien
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41
Immer mehr Polizeidienststellen sind in den sozialen Netzwerken unterwegs. Und manchmal sorgen sie dort für gute Unterhaltung. Darf die Polizei das?
S
SWR2 Feature


1
Antje Vowinckel: 2% Gott - Schneidige Chirurgen in Los Angeles
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
In Los Angeles geben sich die Schönheitschirurgen bescheiden. Wir machen höchstens zwei Prozent der Arbeit Gottes, sagen sie. Antje Vowinckel ist bei den prominentesten Schönheitschirurgen von Los Angeles in der Sprechstunde gewesen und hat ihr Arbeitsbesteck ausgepackt: das Mikro als Messer, das unter die Haut geht, um die Mentalität der Ärzte zu …
S
SWR2 Feature


1
Gletscherschwund – Wissenschaftliche Fakten und klangliche Reflexionen
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
In diesem Feature hören wir vom Wunder der Schneeflocke und den Rhonegletscher von innen: Akustische Mediationen über Landschaften im Klimawandel. Lässt sich über das Ohr ein tieferes Verständnis für Umweltthemen entwickeln?
Ü
Übertage


1
Folge 53: Krieg in der Ukraine - wo bleibt die Friedensbewegung?
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08
Die Ereignisse zwischen Russland und der Ukraine überschlagen sich. Lange hofften wir alle ein offener Krieg könnte verhindert werden nun ist leider so weit. Wir haben einen kleinen Überblick gegeben was wir als Anarchisten zu dem Konflikt denken, wie eine deutsche Friedensbewegung gegen diesen Krieg aussehen muss und warum unsere Position gegen je…
S
SWR2 Feature


1
Manuel Gogos: Die Geschichte vom Baströckchen
52:56
52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:56
In der Konditorei der Schokokuss - der früher anders hieß. Bei Pippi Langstrumpf der Südseekönig – der früher anders hieß. Und im Kindergarten ein Abzählreim. Autor Manuel Gogos erinnert sich gut, wie er in ein Baströckchen gesteckt wurde, schwarze Schminke ins Gesicht bekam und aufs Stichwort umfallen musste: „Da waren’s nur noch ...“ – Rassismus …
Ü
Übertage


1
Folge 52: Bochum - die Besetzung des Heusnerviertels
1:19:25
1:19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:25
In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast und damaligen Hausbesetzer Heiko, über die Großraumbesetzung des Heusnerviertels, in den 80ger Jahren in Bochum.Heiko war bei den für unsere Region großen und kontinuierlichen Kämpfen um das Heusnerviertel dabei, welches Schlussendlich für eine Autobahn dem Erdboden gleich gemacht wurde. Aus erster Hand…
S
SWR2 Feature


1
Herzwäsche – Eine verhängnisvolle Affaire
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32
Menschen sind Gesellungswesen. Alleine fühlen wir uns verloren. – Das wissen auch die „love-scammer“. Sie etablieren Fake-Liebesbeziehungen über das Internet. Der Bruder der Autorin ist eines ihrer Opfer geworden. Er wird in einen regen Chatverkehr mit einer vermeintlichen Französin, die in Burkina Faso lebt, verwickelt. Und verliebt sich. „Sie“ wi…
S
SWR2 Feature


1
Susann Maria Hempel: Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Dies ist ein Stück über Gewalterfahrungen in einem DDR-Gefängnis. Dokumentarisches Radio in seiner avanciertesten Form. Verschriftliche, nachgesprochene Originaltöne.
Ü
Übertage


1
Folge 51: unbekannte Folgen von Umweltzerstörung
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03
In dieser Folge sprechen wir über unbekanntere Formen von Umweltzerstörung. Konkret über: Lichtverschmutzung, Bodenerosion und Sandabbau.Genau in dieser Chronologie besprechen wir die Themen um dann anschließend die Frage anzuschneiden was wir dagegen machen können, sowie welchen Widerstand es gegen diese Formen der Umweltzerstörung gibt. Hier ein …
S
SWR2 Feature


1
Ein Totenschädel und kein Ende – Die Kirche und die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33
100 Jahre nach dem Völkermord an den Herero wird ein Totenschädel zurück nach Namibia überführt. Wie kam er eigentlich nach Deutschland? Und welche Rolle spielten die christlichen Missionare bei den Massakern?
Ü
Übertage


1
Folge 50: über Übertage - die ersten 50 Folgen
1:20:33
1:20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:33
Wir blicken zurück auf die ersten 50 Folgen Übertage. Wir sprechen über Anekdoten, darüber wie wir die Folgen jetzt aus heutiger Sicht sehen, was alles schief und gut gelaufen ist.Dann wenden wir uns ein wenig der Zukunft und der Perspektive des Projekts zu. Ein Dank an alle die 50 Folgen ermöglicht haben, die viele tausend Menschen erreichten.Scha…
S
SWR2 Feature


1
Die Bitcoin-Falle – Doku über Abzocke mit Krypto-Währungen
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16
Ein paar Hundert Euro in Bitcoin investieren, um schnell reich zu werden: Mit diesem Versprechen legen Kriminelle gezielt deutsche Anleger herein, die am Ende oft ihr Vermögen verlieren. Eine Cyberermittlerin ist den Tätern auf der Spur.
S
SWR2 Feature


1
Peter Klein: Mutter – Ein Bericht
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02
„Lieber Peter, wie geht es dir mit deiner neuen Waschmaschine? Vergiss nicht Wolle und Seide nicht mit 95 Grad waschen“. Ein Bericht über die alte Mutter. Oder doch eine Abrechnung?
Ü
Übertage


1
Folge 49: über Klassenkampf Anarchismus
1:00:10
1:00:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:10
In dieser Folge sprechen wir mit Gabriel Kuhn über klassenkämpferischen, bzw. sozialen Anarchismus.Wir beginnen damit darüber zu reden warum es sinnvoll ist diesen Begriff zu wählen und versuchen uns der Frage zu nähren ob die Klassenfrage ein Vereinigendes Element im sozialen Anarchismus sein kann.Dann sprechen wir darüber was es bedeutet Klasse i…
S
SWR2 Feature


1
Viren und Welthandel – Die neue Seidenstraße im Zeitalter der Pandemie
50:09
50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:09
China nannte sein 2013 begonnenes Projekt zum Ausbau interkontinentaler Handels- und Infrastrukturnetze Belt and Road Initiative. Sie sollte die Volksrepublik mit Afrika, Asien und Europa verbinden und knüpft an die historischen Seidenstraßen an. Chinas Staatspräsident Xi Jinping sprach anfangs von einer "Schicksalsgemeinschaft der Menschheit", doc…
S
SWR2 Feature


1
Rosvita Krausz: Zirkus - Die Schaulust
59:31
59:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:31
Ein akustischer Mikrokosmos aus den späten 80er Jahren: Zirkus!
Ü
Übertage


1
Folge 48: The Expanse - Sozialismus und Science-Fiction
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
In dieser Folge sprechen wir nach langer Zeit mal wieder über eine Serie. Über eine unserer Lieblingsserien die jetzt mit der sechsten Staffel leider ihr Ende gefunden hat: The Expanse. Das ganze kommt natürlich nicht ohne Spoiler aus! Bis Minute 15:37 schaffen wir es allerdings weitestgehend Spoilerfrei zu reden. Wenn ihr also einen Eindruck bekom…
S
SWR2 Feature


1
Tote Flüsse, deutscher Stahl – Dammbrüche in Brasilien
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Im Januar 2019 brach in Brasilien der Damm einer Bergbau-Mine: 272 Menschen starben. Welche Verantwortung tragen deutsche Unternehmen, die mit dem Berbauunternehmen cooperierten?
S
SWR2 Feature


1
Eberhard Petschinka / Herbert Lauermann: Bis die Hunde uns finden - Reiseberichte von illegalen Grenzüberschreitungen
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Afrikaner, die bei der spanischen Exklave Melilla versuchen, den Schutzzaun zu erklimmen; Syrer, die an der polnischen EU-Außengrenze von Spürhunden gejagt und von Helikoptern gesucht werden... Das Elend ist riesig. Und Europa dank Frontex eine Festung. - Wie berichtet man solche Geschichten? Journalistisch? Eberhard Petschinka hat gemeinsam mit de…
Ü
Übertage


1
Folge 47: über die FEM*FAU in der Freien Arbeiter*innen Union
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06
In dieser Folge sprechen wir mit Larry (FAU Magdeburg) und Rosa (FAU Dresden) über Feminismus und Gewerkschaft, vor allem über die FEM*FAU in der Freien Arbeiter*innen Union.Auf folgende Fragen gehen die beiden in der Folge ein:1. Was macht ihr feministisches in der FAU?2. Was ist die AK fem*FAU? Wie ist der AK fem*FAU entstanden?3. Warum ist Gewer…
S
SWR2 Feature


1
Boden! Gut für alle – Flächenfraß und Klimakrise in Österreich
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Der Umgang mit dem Boden spielt in der Klimakatastrophe eine herausragende Rolle. Wie sollen Bauern, Grundbesitzer und Politik damit umgehen?
S
SWR2 Feature


1
Gianluca Stazi / Giuseppe Casu: Il Sottosopra - Untertage, Übertage. Aus dem Leben sardischer Bergmänner
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17
Nach einem langen Leben in den Tiefen einer sardischen Mine beschreiben die Bergarbeiter Silvestro und Manlio ihre Beziehung zu Stollen, Staub und Arbeit. Und sie erzählen von dem politisch aufgeladenen Moment, als sie damit drohten, sich im Inneren des Berges in die Luft zu sprengen, aus Protest gegen die Schließung ihrer Mine. - Ein Feature, das …
Ü
Übertage


1
Folge 46: Marihuana legalisieren?
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24
Ein neues Jahr, eine neue Folge Übertage, ein neues Folgendesign. Wir sprechen in einer leicht trashigen Folge über die Frage: Marihuana legalisieren? Das ganze ja sehr aktuell da es wahrscheinlich dieses Jahr noch passieren wird.Wir sprechen darüber was wir von der Legalisierung halten und was wir denken diese doch recht große Gesellschaftliche Ve…
S
SWR2 Feature


1
Sterben nach Plan – Doku über den assistierten Suizid
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
Seit einem Urteil des Bundesverfassungsgericht von 2020 ist die Freiheit, sich zu töten und dafür die Hilfe von Dritten in Anspruch zu nehmen, verfassungsrechtlich geschützt. Anspruch auf Suizidassistenz haben nicht bloß todkranke Menschen, sondern alle, sofern sie sich frei entscheiden können.