Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Steffen Schwarzkopf war weltweit im Einsatz. Seit 2016 lebt der WELT-Studiochef samt Familie in Washington. Eine Familie navigiert zwischen Arbeitsalltag und Hüpfburgen, Träumen und Albträumen. Einblicke hinter die Kulissen des Washingtoner Politbetriebs und in das Amerika der ganz normalen Leute. Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf. Auch mal satirisch, skurril, persönlich. Inside USA - jetzt abonnieren! Feedback gern an audio@welt.de.
Die Sendung zum Mitnehmen
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korre ...
D
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz


Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz hier jede Woche Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview - und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Gastgeberin Laura Terberl diskutiert mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – jetzt auch zum Hören.
Der skeptische Podcast aus Hamburg - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht d ...
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
phoenix Unter den Linden - jeden Montag von 21:00 bis 21:45 Uhr in der Vorabausstrahlung im phoenix Livestream und als Podcast
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Willkommen bei "Nicht schlecht, Frau Specht!", der neue Frauenfußball-Podcast. Es gibt unglaublich viele schöne Geschichten und tolle sportliche Ereignisse im Frauenfußball, die oft überhaupt nicht erzählt werden. Und genau da kommen wir ins Spiel. Wir werden mit tollen Gästen über das aktuelle Ligageschehen, verrückte Anekdoten und gesellschaftliche Themen sprechen.
Hart Unfair ist ein Podcast von drei Freunden Yelda, Ari und Anna die über Politik und Popkultur reden
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
Ein Podcast über die Auswirkungen des Coronavirus
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
In der zweiten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teig und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wäh ...
Jede Woche Donnerstag live (HD-Video)
Wie bringen wir Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaat sicher durch die Corona-Krise? Wir sprechen mit den besten Expert_innen über die drängendsten Themen unserer Zeit.
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Die ist ebenso gespalten über den konservativen Präsidenten Donald Trump wie das ganze Land. Schwiegervater Paul hat erneut für die Republikaner gestimmt. Darüber ist die Frau des Moderators der ARD Tagesthemen ähnlich entsetzt wie ihre Mutter Lynn. Sie haben die Demokraten gewählt und beobachten gespannt die "Transition", also den Machtwechsel im Weißen Haus. Ingo Zamperoni ...
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil. Autor und Moderator Michel Abdollahi trifft die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihrer Reise in der Bahn und verwickelt sie an Bord in spannende Gespräche. Es kommen Gäste zu Wort wie Carolin Kebekus, Ina Müller, Clueso, Clemens Schick und Christian Berkel. Es wird geschwatzt über Hirschwurst, Einsamkeit oder die Erfahrungen mit dem Mauerfall. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Trump, um Nachhaltig ...
Tech-Podcast aus Deutschland und den USA
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Politik bedeutet schon immer Probleme anzugehen. Aber das dritte Jahrtausend braucht neue Lösungen. Diese stellen Tanja Hille & Vincent Venus im Y Politik-Podcast vor – nicht neutral, niemals perfekt und doch immer optimistisch. Damit Du nicht nur mit neuen Gedanken aus der Folge gehst, kriegst Du jedes Mal noch was Handfestes zum Mitnehmen: von Alternativen zum Wahl-o-Maten, über den besten politischen Kinderfilm bis zu Deutsche Bahn-Hacks. Der Podcast für alle, die Helmut Schmidts Spruch “ ...
Ein Politik Podcast.
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
Anarcho-Kapitalismus einfach erklärt.
Interessante Gäste, die ihre topaktuellen Informationen und ihr profundes Hintergrundwissen zu internationalen Sicherheitsfragen mit uns teilen. Im Atlantic Talk kommen Menschen zu Wort, die sich beruflich mit den Veränderungen von Sicherheitslagen befassen, die Nuancen aufspüren; Experten, die diplomatische oder militärische Verschiebungen bewerten und die ihre Analyse dann in politische Handlungsoptionen umsetzen. Jeden zweiten Donnerstag neu um 16 Uhr.
Aktuelles Börsengeschehen. Hören mit Gewinn. Die unverzichtbare Nachrichtenquelle für moderne Finanzentscheider. In diesem Podcast diskutieren die Börsen-Zeitung-Redakteure Franz Công Bùi und Christiane Lang mit QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann über Kapitalmärkte, Business-Nachrichten und Investmentstrategien. Alle 14 Tage neu. Immer mittwochs. Abrufbar ab 7.00 Uhr. Feedback, Anregungen, Fragen und Themenvorschläge sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de
Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.
Projekt X, die FM4 Mitternachtseinlagentalkshow mit den Hauptprojektleitern Clemens Haipl und Herbert Knötzl. "Die subtilste denkbare Attacke auf Talkshow-Abgründe, mehr noch: auf das Genre überhaupt!" - Die Presse."Zum Abhäuten cool!" - Kurier. "Eine nachgestellte Talkshow von manchmal dadaistischer Absurdität!" - Der Falter. "Die herzerfrischende Donnerstagnacht-Show aus dem Radio!" - Salzburger Nachrichten. "Warum das lustig ist weiß keiner - dass es lustig ist, darüber besteht kein Zweif ...
R
Radiorebell- Ein Podcast von Vater und Sohn über Autismus, Wissenschaft und Weltverbesserung


Die Wochenendrebellen bauen Brunnen, schreiben Bücher, podcasten und sind Grimme Online Award Gewinner 2017.
🎧 Wir bieten dir Podcasts für deine Karriere! 🔥 Job-Podcasts (=Jobcasts), damit du in deine neue Arbeit vorab reinhören kannst, d.h. statt einer langweiligen Stellenanzeige gibt’s hier einen authentischer ‚Jobcast‘, eingesprochen von Führungskraft und Teammitgliedern aus der Fachabteilung. Außerdem mit Infos zu Gehalt 💰, Reiseanteil ✈️ und Home Office 🏡 Tätigkeiten inkl. Schneller Bewerbung und Garantie auf Feedback innerhalb 8 Tagen. 🔥 Unser ‚Rampenlicht’ bietet Jobsuchenden die Möglichkeit ...
Eine Entdeckungsreise rund um den Globus. Unsere Auslandskorrespondenten berichten aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel über ihre zweite Heimat. SWR Aktuell Weitwinkel - der Podcast und im Radio-Programm SWR Aktuell.
F
FM4 Projekt X


1
FM4 Projekt X: Daisy Duck trifft Donald Trump
43:39
43:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:39
Daisy Duck trifft Donald TrumpVon ORF Radio FM4
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Hundepfeifen in der Politik - Literaturwissenschaftler Stephan Packard
1:13:24
1:13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:24
Wenn es um politische Rhetorik und Propaganda geht, taucht seit einigen Jahren der Begriff der Hundepfeife immer wieder auf. Aber was ist mit dieser Metapher gemeint?Von Deutschlandfunk Nova
D
Das Computermagazin


1
Facebook-Datenleck - Open RAN - Cyberattacken auf Wahlen - Rückkehr aus dem Homeoffice
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17
Facebook-Datenleck - Wie Betroffene sich schützen können/ Open RAN - Mehr Freiheit für Mobilfunkunternehmen? / Wahlen im Visier - Welche Cyberattacken drohen im "Superwahljahr"? / Rückkehr aus dem Homeoffice - Das Silicon Valley beendet seinen Dornröschenschlaf.Von Peter Welchering, Jan Rähm, David Globig, Marcus Schuler
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Geschichte des Internetcafés - Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Gemütlich im Café zu sitzen und am Laptop zu arbeiten: vor der Corona-Pandemie war das für uns selbstverständlich. Doch diese Form zu arbeiten ist vergleichsweise neu. Wie sie ihren Anfang genommen hat – darüber berichtet der Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen.Von Deutschlandfunk Nova
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Keiner hört zu! Der satirische Wochenrückblick
55:03
55:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:03
Ein Podcast kann eine Brücke sein! Henning Bornemann und Axel Naumer hören zu: Den Virolog*innen, denen sonst niemand zuhört, der Pharmaindustrie, die uns bald vielleicht mit Impfstoffupdates beglückt und ihrem Studiogast Max Giermann.Von WDR 5 Satire Deluxe
I
IQ - Magazin


1
Helikopter auf dem Mars, Privilegien für Corona-Geimpfte, Corona-Nasensprays, Klimawandel gefährdet Insekten
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Helikopter auf dem Mars - Warum der Jungfernflug von "Ingenuity" spannend wird / Corona-Impfpass - Welche Privilegien sollen Geimpfte erhalten? / Corona-Nasensprays - Wie weit ist die Forschung? / Bedrohte Schmetterlinge - Wie der Klimawandel den Insekten zu schaffen macht.Von Stefan Geier, Tom Kempe, Johannes Roßteuscher, Renate Ell
Michael erzählt Katrin und Nicole, wie es sich anfühlt, Second Gentleman zu sein. Und alle gübeln, warum Transfrauen aus dem Frauensport ausgeschlossen werden sollen.
r
radioFeature


1
Aufbruchstimmung im Senegal - Was ist dran am neuen Afrika?
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
Zwischen Afrika und Europa ist gerade viel in Bewegung. Besonders stark ist das im Senegal zu sehen. radioFeature-Autorin Kathrin Reikowski hat im Jahr 2019 in Senegal nach den neuen Ideen und Erzählungen für den afrikanischen Kontinent gesucht. Die Visionen, aber auch die gesellschaftlichen Konflikte sind auch 2021 noch aktuell. ber die aktuellen …
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Magic Mushrooms als Arznei? Warum Halluzinogene in der deutschen Medizin wieder ernst genommen werden
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55
Jahrelang galten Magic Mushrooms als Hippie-Droge. Ihr Wirkstoff Psilocybin wurde von der Wissenschaft nicht ernstgenommen. Das hat sich geändert. In Mannheim und Berlin wird geforscht, ob das Halluzinogen bei Depressionen hilft. Es wäre eine Revolution - für Patienten, wie für den heiß umkämpften Medikamentenmarkt.…
V
Verfassungsblog: Corona Constitutional


1
Corona Constitutional, Folge #59: Föderalismus – Teil des Problems oder Teil der Lösung?
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23
Der Föderalismus hat in Zeiten der Corona-Pandemie in der deutschen Öffentlichkeit nicht die beste Presse. Die Ministerpräsidentenkonferenz ist mittlerweile zum Sinnbild deutscher Uneinigkeit und Unentschlossenheit geworden. Sehnsucht nach zentralistischer Machtkonzentration gab es schon immer; in Krisenzeiten werden die Stimmen aber lauter. Was is…
F
FM4 Projekt X


1
FM4 Projekt X: Miriam Weichselbaum trifft George Clooney
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Miriam Weichselbaum trifft George ClooneyVon ORF Radio FM4
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN236 Spahns Spenden-Dinner, Ukraine-Konflikt, Brückenlockdown und Pilotprojekte, K-Frage in der Union, digitaler Impfausweis
1:38:16
1:38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:16
Begrüßung Website Lage Plus Spenden-Dinner des Gesundheitsministers Spendendinner des Gesundheitsministers: Spahns Schweigekartell (taz.de) Kampagnenleiter von LobbyControl: „Das ist ein politisches No-Go“ (taz.de) Ukraine-Konflikt Fighting Escalates in Eastern Ukraine, Signaling the End to Another Cease-Fire (The New York Times) Putin verlegt mass…
Die Werbeindustrie ist aktuell in Aufruhr und das nicht erst, seit die Rufe nach einer schärferen Regulierung immer lauter werden, denn nachdem Google angekündigt hat, aus dem Geschäft mit Third-Party-Cookies auszusteigen, will der US-Konzern auch keinen lückenlosen Ersatz unterstützen. Mit einem eigenen Konzept will der US-Konzern zwar auch die Ac…
#
#heiseshow (Audio)


1
Das Ende der Cookie-Ära – wie geht es mit der Onlinewerbung weiter?
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
Mit Kristina Beer, Martin Holland und Torsten Kleinz Die Werbeindustrie ist aktuell in Aufruhr und das nicht erst, seit die Rufe nach einer schärferen Regulierung immer lauter werden, denn nachdem Google angekündigt hat, aus dem Geschäft mit Third-Party-Cookies auszusteigen, will der US-Konzern auch keinen lückenlosen Ersatz unterstützen. Mit einem…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Die Mühen der Ebene: Das Corona-Management zwischen Bund, Land und Kommune
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53
Autor: Küpper, Moritz Sendung: Zur Diskussion Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Küpper, Moritz
I
IQ - Magazin


1
Facebook-Datenleck, Impfstoff-Kombinationen, Homeoffice im Auto, mysteriöses Seeadlersterben
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Facebook-Datenleck - Wie Betroffene sich schützen können / Impfstoff-Kombinationen - Erst Astrazeneca, dann Biontech? / Arbeiten im Mietwagen - Wenn in Japan die Wohnungen zu eng sind fürs Homeoffice / Mysteriöses Seeadlersterben - Wie Bakterien die Vögel vergiften.Von Peter Welchering, Thomas Kempe, Kathrin Erdmann, Thomas Samboll
H
Hart Unfair


1
Tatsächlich Liebe mit Şeyda Kurt
1:21:18
1:21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:18
In dieser Folge haben wir die wunderbare Şeyda Kurt zu Gast. Wir sprechen über Şeydas Buch Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist. Wie schreibt man ein Buch? Was macht eine gute Lektorin aus? Außerdem wie beleidigt man politisch korrekt und ist Köln besser als Berlin? Was ist unsere früheste Erinnerung an die Liebe und wer wäre die/der i…
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


1
#113 | Elektromobilität und VW, Krypto-Checkout bei Paypal, ein Facebook-Datenleck und NBA-NFTs
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14
Agnieszka und Alexander sprechen in dieser Folge über das Thema Elektromobilität, den Ausbau der EV-Ladeinfrastruktur sowie das vermeintliche Rebranding von Volkswagen zu „Voltswagen“, zudem geht es noch um die Problematik von SPACs am Beispiel Lilium, den nicht besonders gelungenen Deliveroo-IPO, eine Ende von Gamification bei Robinhood, den Krypt…
D
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz


1
Gyde Jensen, wie sozial ist die FDP?
1:19:04
1:19:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:04
Diese Woche ist die FDP-Politikerin Gyde Jensen zu Gast. Gyde ist 31 Jahre alt und damit die jüngste weibliche Abgeordnete im Bundestag. Weil ich bisher noch nie jemanden von den Freien Demokrat*innen hier im Podcast hatte, wollte ich mit ihr gemeinsam vor allem mal rausarbeiten: Wofür steht die FDP eigentlich? Was sind die Themen und Werte, für di…
A
Amerika Übersetzt


1
Interkulturelle Impfung
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44
Während wir hier in Europa auf größere Mengen Impfstoff warten, impfen die USA weiterhin durchschnittlich 3 Millionen Menschen pro Tag und übertreffen damit Bidens ursprüngliches Ziel, in seinen ersten 100 Tagen 100 Millionen Amerikaner zu impfen, bei weitem. Die USA handelten schnell, um den Impfstoff zuzulassen, nutzten die Chance und wetteten da…
A
Amerika, wir müssen reden!


1
#26 Kein schlechter Aprilscherz
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06
Jill Biden ist ein großer Fan von Aprilscherzen. In diesem Jahr hat sich die First lady mit einer schwarzen Perrücke verkleidet und in der Airforce One Eiscreme verteilt. Weder Journalisten, noch Mitarbeiter bemerkten, wer sie in der Airforce One bediente. Auf dem Arbeitsmarkt gibt es wegen der Corona-Pandemie dagegen wenig zu lachen. Ein Grund für…
Das Werkzeug für gesellschaftlichen und persönlichen Wandel Angela Merkel ist die Kanzlerin der Alternativlosigkeit. 16 Jahre “fahren auf Sicht”, 16 Jahre “Politik der Trippelschritte” gehen mit der Bundestagswahl im Herbst zu Ende. 2021 ist also das Jahr, in dem unser Land einen neuen Weg wählt. Die Frage ist: in welche Richtung soll es gehen? Rea…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Geschichte des schwarzen Feminismus - Rassismusforscherin Vanessa Thompson
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58
Die #BlackLivesMatter- Proteste wurden wesentlich von schwarzen Frauen organisiert, aber schwarz-feministische Kritik hat eine lange Tradition. In ihrem Vortrag gibt Vanessa Thompson eine Einführung in die Geschichte des schwarzen Feminismus – vom Widerstand gegen die Sklaverei bis zur transnationalen Vernetzung schwarzer feministischer Bewegungen …
D
Das Computermagazin


1
Schnelles Internet im Bundestagswahlkampf
22:50
22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:50
Fake News - Facebook und sein Problem mit der Latino-Community in den US / Telekommunikation - Das ewige Versprechen vom schnellen Internet / Ransomware - Wie groß ist die Bedrohung derzeit? / Künstliche Intelligenz - Was erwarten wir von einer KI? / Umbruch - Wie sich Menschen mit Behinderung ihr Gaming-Hobby zurückholen…
G
GeekWeek | TechPodcast


1
Was läuft bei Google falsch?
1:26:31
1:26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:31
Marcus Schuler Facebook Twitter Website Email Mustafa Isik Twitter Homepage Facebook Linkedin Frederic Lardinois Twitter Facebook Website GeekWeek auf YouTube: https://youtu.be/bgJyKRFP0pU Widerstandsfähige Smartwatches? Casio bringt G-Shock mit WearOS, Apple könnte folgen https://www.engadget.com/apple-rugged-watch-for-extreme-sports-121152894.htm…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Haitianische Revolution - Politikwissenschaftlerin Jeanette Ehrmann
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33
Die Französische Revolution kennt jeder, aber nur zwei Jahre später gab es eine weitere Revolution – und zwar in der französischen Kolonie Haiti. Dort malochten damals 400.000 schwarze Sklaven für knapp 30.000 weiße Grundherren. In ihrem Vortrag beschreibt Jeanette Ehrmann, wie die Revolution das Politische dekolonisierte.…
Seit einem Jahr tobt der Kampf um den Podcast-Thron zwischen Komödianten und Virologen. Grund genug die Giganten des Comedy-Genres zu vereinen: Die Audiotheken-Stars von Satire Deluxe empfangen Podcast-Charts-Schwergewicht Jan Böhmermann.Von WDR 5 Satire Deluxe
N
Nicht schlecht, Frau Specht!


1
Rebecca und die psychologisch wichtigen Zeitpunkte
1:07:16
1:07:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:16
Episode 15: Rebecca Knaak Seit 2017 beim SC Freiburg, führt Rebecca Knaak Ihre Farben mittlerweile als Kapitänin aufs Feld. In der 15. Folge von "Nicht schlecht, Frau Specht!" sprechen wir mit der 24-Jährigen über Gemeinsamkeiten mit dem fußballerischen Vorbild, das außergewöhnliche Klima in Freiburg und das spannende Themenfeld der Sport-Psycholog…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN235 Gewalt in Myanmar, AstraZenecas Probleme, Politik in Schockstarre, Corona-Tracing, Ausgangssperre, Gauweilers Millionen, Nebentätigkeiten
1:29:29
1:29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:29
Begrüßung Deutscher Podcastpreis Proteste in Myanmar Flüchtlinge aus Myanmar erwartet (Süddeutsche.de) Birma/Myanmar (bpb.de) Myanmar: Das Militär geht immer brutaler gegen die Bevölkerung vor (Süddeutsche.de) Myanmar: Brutaler “Tag der Streitkräfte” (sz.de) Aktueller Stand der Sanktionen gegen Birma/Myanmar (wko.at) Nach Militärputsch: EU beschlie…
Claudia, Arthur und Torsten diskutieren den Vorschlag, über zwei Billionen Dollar in die Infrastruktur zu investieren. Bekommt US-Präsident Joe Biden die Vereinigten Staaten damit wieder flott? Und was bedeutet das für Europa? Die Korrespondenten in Washington diskutieren in ihrem wöchentlichen Podcast über das große Geschenk vor dem Osterwochende …
F
FM4 Projekt X


1
FM4 Projekt X: Oliver Polzer und Flugbegleiterin Brigitte Hohner
43:35
43:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:35
Oliver Polzer und Flugbegleiterin Brigitte HohnerVon ORF Radio FM4
I
Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf


1
Nach Tod von George Floyd - wie hat sich Minneapolis verändert?
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28
Folge 83 - Prozess gegen Polizisten Der Prozess gegen Derek Chauvin in Minneapolis hat begonnen, den Ex-Polizisten, der im vergangenen Jahr mehr als neun Minuten auf dem Hals von George Floyd kniete, bis dieser starb. Was hat sich verändert seit den Ereignissen vom 25. Mai und den von hier ausgehenden weltweiten „Black Lives Matter“-Protesten? Stef…
r
radioFeature


1
Von Treuhändern, Spekulanten und Pleitegeiern - Wie die DDR abgewickelt wurde
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09
Das Ende der DDR, die deutsche Wiedervereinigung begann als großer Traum. Doch die Abwicklung der ostdeutschen Wirtschaft durch die "Treuhand" hat viel Vertrauen zerstört. Hätten die Wende nicht sozialer und gerechter ablaufen können? Wenn Sie tiefer in das Thema einsteigen wollen, empfehlen wir Ihnen die radioDoku von 2020 „Ein Land wird abgewicke…
"Non-Fungible Token" oder NFTs sind gerade das große Ding in der IT-Welt und das vor allem, weil die Technik den Kunstmarkt umzukrempeln scheint. Schon wurden Millionen für Kunstwerke beziehungsweise die zugehörigen NFTs ausgegeben und es ist nicht absehbar, wie es damit weitergeht. Die Technik dahinter gibt es aber schon länger, sie beruht auf der…
#
#heiseshow (Audio)


1
NFTs – nur gehyped oder wirklich nützlich?
1:03:57
1:03:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:57
mit Martin Holland, Alexander Spier und Michael Wieczorek "Non-Fungible Token" oder NFTs sind gerade das große Ding in der IT-Welt und das vor allem, weil die Technik den Kunstmarkt umzukrempeln scheint. Schon wurden Millionen für Kunstwerke beziehungsweise die zugehörigen NFTs ausgegeben und es ist nicht absehbar, wie es damit weitergeht. Die Tech…
O
OK, America?


1
Wenn Wählerstimmen nicht gleich viel zählen
59:37
59:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:37
Jemandem eine Flasche Wasser reichen, der in einer Schlange vor einem Wahllokal steht? Geht künftig im US-Bundesstaat Georgia nicht mehr. Die Briefwahlunterlagen beantragen? Wird deutlich komplizierter. Und der Weg, um sie dann abzugeben, sehr viel länger. Die Republikaner haben in der vergangenen Woche in Georgia ein Gesetz verabschiedet, das Stim…
U
Unterwegs mit...


1
Unterwegs mit... Andrea Sawatzki
1:15:24
1:15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:24
Auf der Fahrt von Berlin-Spandau nach Hamburg ist Host Michel Abdollahi heute unterwegs mit Schauspielerin und Bestsellerautorin Andrea Sawatzki. Andrea hat gerade ihren fünften Bundschuh-Roman „Woanders ist es auch nicht ruhiger“ veröffentlicht und freut sich auf die Dreharbeiten zur Filmversion. Darin spielt sie selbst die weibliche Hauptrolle. I…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Offene Kandidatenfrage, fehlendes Programm: Die Unionsparteien unter Druck
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53
Autor: Küpper, Moritz Sendung: Zur Diskussion Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Küpper, Moritz
I
IQ - Magazin


1
Antarktis-Expedition, Impfstopp für Astrazeneca, gedruckte Elektronik, Sternenhimmel im April
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Astrazeneca - Warum die Impfungen für Jüngere ausgesetzt werden / LOPEC 2021 - Vom leisen Siegeszug der Elektronik auf Plastik / Antarktis-Expedition - Forschungsschiff "Polarstern" erkundet erstaunliche Lebensvielfalt / Sternenhimmel im April - Vier Planeten, ein Supermond und das Frühlingsdreieck.Von Johannes Roßteuscher, David Globig, Stefan Geier, Yvonne Maier