Seit Jahrzehnten kreist die Ost-Debatte um die immer gleichen politischen Schlagworte – kein Wunder, dass dabei viele schiefe Bilder in den Köpfen entstanden sind. Dieser Podcast der "Freien Presse" möchte dazu beitragen, diese in ihrer Komplexität geradezurücken. In der ersten Staffel kommen daher über sieben Folgen zwei Forscher zu Wort, die die DDR und ihre Wirkmechanismen viele Jahre lang aus Blickwinkeln durchleuchtet haben, die in aktuellen Debatten meist untergehen: Prof. Dr. Gerd Die ...
…
continue reading

1
Krenz-Erfahrung: Kann man vom Wende-Chef der DDR lernen?
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Tim Hofmann und Dr. Maik Weichert über den schwierigen Umgang mit einem prominenten Zeitzeugen Egon Krenz ist eine umstrittene Persönlichkeit - aber eben auch eine erfahrene. Als eines der letzten noch lebenden Mitglieder des DDR-Politbüros und Kurzzeit-Staatsratsvorsitzendem in Wende hatte er seltene Einblicke von der Kommandobrücke des Landes. Wa…
…
continue reading

1
Die NVA: Systemstütze, scharfe Waffe, Friedesarmee?
1:17:04
1:17:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:04Tim Hofmann spricht mit den Historikern Dr. Philipp Schultheiß und Johannes Mühle Die Nationale Volksarmee war neben der Stasi die zweite innere Machtstütze des SED-Regimes in der DDR. Trotzdem gilt sie bis heute als vergleichsweise harmlos und im Zeitkontext friedlich. Kann das so stehenbleiben?Von Tim Hofmann, Torsten Kleditzsch (Freie Presse)
…
continue reading

1
Gerd Koenen: Wie kommunistisch war die DDR?
1:24:56
1:24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:56Marx und Mao, Honecker und Stalin in einem Topf: Von den vergessenen Facetten eines Kampfbegriffs In der gerade wieder aufflammenden Debatte um Ostdeutschland und die DDR-Vergangenheit ist immer öfter von einer „Kommunistischen Diktatur“ die Rede statt vom Sozialismus, den die SED stets propagierte. Dabei ist der Kommunismus ein sehr weit reichende…
…
continue reading

1
Katja Hoyer: Farbtupfer im Grau der Diktatur?
1:08:07
1:08:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:07Warum wir die historischen Rahmenbedingungen bei der DDR-Debatte so schnell aus den Augen verlieren Es ist das vielleicht umstrittenste Geschichtsbuch der letzten Jahre: Die heftigen Diskussionen, die um die Historikerin Katja Hoyer und ihre DDR-Betrachtung „Diesseits der Mauer“ entbrannt sind, sagen jedoch eher etwas über die deutsche Ostdebatte a…
…
continue reading

1
Dirk Oschmann: "Wir gelten als Abweichung von der Norm!"
1:04:44
1:04:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:44Warum der Osten aus starren West-Klischees besteht Mit seinem Buch "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" hat der Leipziger Germanist Dirk Oschmann die Debatte um die Mauer in den Köpfen neu entfacht. Dabei hat er keinen neuen Punkt, sondern trägt akribisch all die unaufgearbeiteten Erkenntnisse zusammen, die einzeln immer wieder weggewischt werd…
…
continue reading

1
Volkseigentum im Billiglohnland
50:22
50:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:22mit Dr. Maik Weichert und Prof. Dr. Gerd Dietrich Die DDR wollte, nicht zuletzt mangels anderer Mittel, den der Materialismus auf idealistische Weise durchsetzen: Auch, weil ihr das verblassende Sinnbild des Proletariers in der modernen Industriegesellschaft im Weg stand: In Wirklichkeit verkamen die Helden des Landes mehr und mehr zu Billiglohnkrä…
…
continue reading

1
Gorbatschows trügerischer Stern
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43mit Dr. Maik Weichert und Prof. Dr. Gerd Dietrich Das heutige Russlandbild mag verzerrt und teilweise grotesk sein, wurzelt aber nicht zuletzt in der DDR, wo ein aus sozialistischem Polit-Beton gegossener Erich Honecker einen seltsam ambivalenten Staat führte, dessen Widersprüche weit über seine Grenzen hinausreichten. Auch, was das Bild des feindl…
…
continue reading

1
Wie die DDR ein Russland-Bild wuchern ließ
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23mit Dr. Maik Weichert und Prof. Dr. Gerd Dietrich Kriegs- und Besatzungserfahrungen, ein Spannungsbogen von Stalin bis Breschnew und unübersehbare Diskrepanz zwischen offizieller "Freunde"-Propaganda und praktischer Distanzierung: Die DDR-Bevölkerung hatte bis in die 80er-Jahre eine ambivalent-ablehnende Haltung zur Sowjetunion und Russland entwick…
…
continue reading

1
Arbeiten wie im Osten, leben wie im Westen?
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27mit Dr. Maik Weichert und Prof. Dr. Gerd Dietrich Dass der Wende in der DDR ein populärer Vordenker fehlte, hatte fatale Folgen: Viele demokratische Ideen und Erfahrungen wie der Runde Tisch wurden so im Wiedervereinigungsprozess gleich wieder abgeräumt. Warum aber wurden die Ostdeutschen als neue Bundesbürger gleich doppelt enttäuscht? Und warum w…
…
continue reading

1
Visionäre und Betonköpfe
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41mit Dr. Maik Weichert und Prof. Dr. Gerd Dietrich Warum trieb ausgerechnet der Mauerbau die Gleichberechtigung der Frau in der DDR voran? Was ist falsch am Begriff der "Mangelwirtschaft"? Wieso musste die innere Erneuerung der DDR scheitern, obwohl Walter Ulbricht mitunter Reformer und altersmilder Visionär war? Und warum war der BRD die stark aufb…
…
continue reading

1
Alternativlose Antifaschisten
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28mit Dr. Maik Weichert und Prof. Dr. Gerd Dietrich Warum trat kurz nach dem Zweiten Weltkrieg sogar die West-CDU für den Sozialismus ein? Und wieso fühlte sich ein erheblicher Teil der DDR-Bevölkerung in den 70ern durchaus von der „richtigen Seite“ aus auf Augenhöhe mit der BRD?Von Tim Hofmann, Torsten Kleditzsch (Freie Presse)
…
continue reading
mit Dr. Maik Weichert und Prof. Dr. Gerd Dietrich Kann ein Land, dass oft selbst nicht so recht wusste, wo es hinwollte, noch 30 Jahre nach seinem Untergang Menschen von der Demokratie fernhalten? Und warum hat Helmut Kohl 1990 aufs gleiche Pferd gesetzt wie einige Jahre zuvor noch Erich Honecker?Von Tim Hofmann, Dr. Maik Weichert, Prof. Dr. Gerd Dietrich
…
continue reading