Legendary Games ist ein Podcast der eine Serie von Gesprächen über Spiele aller Art zwischen Dominik und begeisterten Spieleenthusiasten ist. In den Folgen wird es immer einen Schwerpunkt zum Thema „Spiele“ geben zu dem wir uns subjektiv miteinander unterhalten. Es gibt keine festen Regeln oder einen genauen Ablauf der Gespräche. Wir unterhalten uns einfach und hoffen ihr hört gerne zu.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Neues aus der digitalen Welt von Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn
Neues aus der digitalen Welt von Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn
Jeder kennt sie, die 4 Jugendlichen aus der Millionenstadt! Tim, Karl, Klößchen und Gaby haben es sich zur Aufgabe gemacht, kriminellen Machenschaften nachzugehen, Menschen in Not beizustehen und Ungerechtigkeiten den Kampf anzusagen. In diesem Podcast wollen Anna und Thomas ihre Lieblingsfolgen von TKKG etwas genauer betrachten, dabei gerne auch mal in Erinnerungen schwelgen und das eine oder andere mal auch kritisch diskutieren (natürlich mit einem Zwinkern dabei). Wir wünschen euch gute U ...
Wissenschaft, Gesellschaft und das gute Leben
Das Podcast-Angebot der Vorarlberger Nachrichten. * Die VN-Woche mit Mike Prock * Köhlmeier & Bilgeri * VN Fantribüne * VN Corona-Update
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital. Um für ein bisschen Abwechslung zu sorgen, gibt es alle zwei Monate mein Mixtape des Monats. Hier lernst Bl ...
„Eric erforscht“ - der Wissens-Podcast für Kinder mit Eric Mayer von PUR+, dem beliebten Entdeckermagazin im ZDF und KiKA. Im gemütlichen Tonstudio quetscht Eric die coolsten Leute aus: über pupsende Aliens, leuchtende Tiefseefische oder atemberaubende Spaziergänge durchs Weltall. Außerdem gibt es in jeder Folge ein geheimnisvolles Geräuschegeschenk, das WOW-Wissen und natürlich ist Erics Hund Caramelo auch mit von der Partie. Lustig, schlau und spannend - genauso ist auch die gleichnamige B ...
W
Wissenschaftsmagazin


1
Wie Schiffe klimaneutral werden sollen
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Und: Bei immer mehr schwierigen Operationen üben die Ärzte vorher, z.B. mit einem Simulator für Hirnoperationen. * Rund 3% der Treibhausgase weltweit werden von Schiffen ausgestossen, Tendenz steigend. Fracht- und Passagierschiffe werden deshalb mittelfristig auch ihre CO2 Emissionen reduzieren müssen, wenn die Klimaneutralität erreicht werden soll…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur


1
Arne Rautenberg – „Wortgeistern“
1:34:55
1:34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:55
Lyrik für Kinder! Eine Liebeserklärung von und mit Arne Rautenberg, Dichter Arne Rautenberg – Wortgeistern Gedichte sind out? Lyrik verstaubt? Von wegen! Seit über 30 Jahren beweist Arne Rautenberg, Wortekünstler und Bildender Künstler, das Gegenteil und schreibt Gedichte für Kinder, für Erwachsene und sogar Kindergedichte für Erwachsene. Seitdem b…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 178: "Millionär mit 24 - Dank YouTube, Blog & Spielekarten" - Interview mit Sparkojote Thomas Kovacs
1:28:53
1:28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:53
Über Sachdividenden, Pokemon-Karten und etwas andere Nachkäufe bei Apple-Aktien Thomas Kovacs ist 24 Jahre alt, lebt in der Schweiz und ist seit Kurzem Millionär. Er betreibt nicht nur den Finanzblog und YouTube-Kanal Sparkojote, sondern hat auch einen sehr erfolgreichen Online-Shop für Spielekarten aufgebaut. Im Interview erzählt Thomas, wie er di…
V
VN Podcasts


1
VN-Woche Folge 31: Red Bull, Supermärkte und Macht. Mit Florian Skrabal
54:27
54:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:27
Red Bull ist mehr als ein Energy Drink. Red Bull ist ein Weltkonzern, ein Medienunternehmen, einer der großen Player im Sportbereich. Nach außen gibt sich das Unternehmen innovativ und hipp, bei Medienanfragen aber sehr verschlossen. Die Rechercheplattform Dossier hat hinter die Dose geblickt. In der VN-Woche berichtet Chefredakteur Florian Skrabal…
In der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag hat der Mars-Rover «Perseverance» auf dem Boden des Roten Planeten aufgesetzt. Der technisch ausgefeilteste Mars-Rover, der je gebaut wurde, soll nach Spuren von früherem Leben suchen. Ausserdem: Die Corona-Wirte: Wo kommt eine nächste mögliche Pandemie her? Neue Coronaviren könnten ganz verschiedene Tier…
D
Die Rasende Hängematte


1
Die Nacht des Überfalls
1:44:44
1:44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:44
Folge 1: Die Rasende Hängematte begins Das Taschenbuch zu "Die Nacht des Überfalls"https://www.tkkg-site.de/de/lesen/taschenbuecher/taschenbuchreihe/tb-04/inhalt.html Das Hörspiel zu "Die Nacht des Überfalls"https://www.tkkg-site.de/de/hoeren/hoerspiele/serie/folge-035/inhalt.html "Die Nacht des Überfalls" im Wikia Fandomhttps://tkkg.fandom.com/de/…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Flache Erde – flaues Leben
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Die frühe Erdgeschichte war zuweilen langweilig: Kurz bevor die ersten Tiere an Land krochen, lief eine Milliarde Jahre lang tektonisch praktisch nichts und die Evolution auf dem Planeten Erde stagnierte. Keine Berge wurden gefaltet. Kein neues Leben entstand. Denn die Evolution blüht, wenn Berge sich erheben und wird abgewürgt, wenn die Erde flach…
L
Legendary Games


1
Interview with John Cutter
2:03:38
2:03:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:38
"Nach der Veröffentlichung von ´Defender of the Crown´ waren wir bei Cinemaware eine Zeit lang die Rockstars der Branche". John Cutter, unser Gast in dieser Podcast-Folge muss es ja wissen. Schließlich wurde er von Bob Jacob, dem Firmengründer von Cinemaware, als erster Mitarbeiter überhaupt rekrutiert. Nahezu alle veröffentlichten Spiele des Unte…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur


1
Kirsten Boie – „Freischreiben“
1:18:05
1:18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:05
Seit Jahrzehnten schreibt Kirsten Boie für und über Kinder und macht sich für das Recht auf Lesen und Bildung stark Kirsten Boie – Freischreiben Die 15. Folge von „freigeistern!“ heißt „Freischreiben“. Zu Gast ist Kirsten Boie, eine der renommiertesten und vielseitigsten Kinder- und Jugendbuch-Autorinnen. Ihr Schreiben ist immer wieder politisch, i…
Im Februar widmen wir uns mal wieder ein wenig der Wirtschaft, mit der wir uns schon in Episode 14 (The Economist’s Hour von Binyamin Appelbaum) und Episode 2 (Der Sieg des Kapitals von Ulrike Herrmann) beschäftigt haben. Diesmal geht es darum, dass auch Ökonom*innen so langsam bemerken, dass es mehr in der Welt gibt als ihre mathematischen Modelle…
V
VN Podcasts


1
VN-Woche Folge 30: Die Hölle von Lesbos - Flüchtlinge in Griechenland. Mit Marcus Bachmann
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33
Auf der griechischen Insel Samos existiert ein Dschungel. Wer dabei an dichten Urwald denkt, der irrt. Dschungel nennen die Inselbewohner den Bereich um das Flüchtlingslager in Vathy. Das Lager ist völlig überfüllt, weshalb Tausende Menschen in der Umgebung hausen. Auf und unter Plastikplanen in mit Kartons erbauten Verschlägen, zwischen Bäumen, oh…
Die anhaltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie machen vielen Wirtschaftszweigen zu schaffen. Prof. Andreas Peichl misst mit dem IfO Geschäftsklima-Index monatlich den Pulsschlag von über 9000 Firmen. Er leitet das IfO Zentrum für Makroökonomik und Befragung und lehrt an der LMU in München. Die Krise beschleunigt den Wandel hin z…
Die anhaltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie machen vielen Wirtschaftszweigen zu schaffen. Prof. Andreas Peichl misst mit dem IfO Geschäftsklima-Index monatlich den Pulsschlag von über 9000 Firmen. Er leitet das IfO Zentrum für Makroökonomik und Befragung und lehrt an der LMU in München. Die Krise beschleunigt den Wandel hin z…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 177: "Kunstinvestments sind viel mehr als nur Rendite!" - Interview mit Dr. Franziska Ida Neumann
1:15:22
1:15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:22
Über die Liebe zu Kunst, teure Echtheitsprüfungen und einen Monet in einer Plastiktüte Für mich sind Kunstinvestments ein Buch mit sieben Siegeln. Ich habe mich damit auch nie näher beschäftigt, bis ich das Buch "Wie Sie mit Picasso & Co. ein Vermögen aufbauen" zum Lesen bekam. Die Autorin Dr. Franziska Ida Neumann schildert dort sehr unterhaltsam,…
W
Wissenschaftsmagazin


1
50 Jahre Frauenstimmrecht
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
Bei der Einführung des Frauenstimmrechts war die Schweiz unter den letzten in Europa – bei der Zulassung der Frauen zum Studium hingegen zählten einige Schweizer Universitäten zu den allerersten. Zu wie viel Gleichberechtigung an den Universitäten hat das bis heute geführt? Was wurde erreicht – und was gibt es noch zu tun? Interview mit Mirjam Chri…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 176: "Wie geht es mit Big Tech weiter?" - Special mit Stefan Waldhauser
1:24:19
1:24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:19
Was ist Big Tech, wie war die Entwicklung und wo geht der Weg hin? Anfang des Jahres haben Stefan Waldhauser und ich bei unserer Videoreihe "HGI meets Finanzrocker" auf YouTube über den Jahresausblick von Professor Scott Galloway gesprochen. Der Marketing-Professor aus den USA hat für 2021 einige sehr interessante Thesen aufgestellt. Für das Video …
W
Wissenschaftsmagazin


1
Viel Vieh macht viel Mist
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Die Schweiz hat einen überdurchschnittliche hohen Ammoniak-Ausstoss. Das ist ein unterschätztes Umweltproblem, das sich negativ auf die Luftqualität und auf die Artenvielfalt auswirkt. Wie kann man Abhilfe schaffen? Ausserdem: Langzeitfolgen von Covid-19: Es wird immer deutlicher, dass vor allem Menschen, die stark an Corona erkrankt sind, ausgeprä…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur


1
Dorit Kunstmann und Wolf Leithoff – Schulfrei
1:31:28
1:31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:28
Der Deutschunterricht hat oft keinen guten Ruf - doch Literatur-Lesen will und kann gelernt sein Dorit Kunstmann und Wolf Leithoff – Schulfrei Bei „freigeistern“ und in der öffentlichen Debatte kommen sie immer wieder vor, die Deutschlehrer*innen – sonderlich gut weg kommen sie meist nicht. Schule er-ziehe und der Unterricht treibe den Kindern die …
V
VN Podcasts


1
VN-Woche Folge 29: Mythen, Fakenews und Corona. Mit Andre Wolf
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
Falschmeldungen sind kein Phänomen des Internets. Doch soziale Medien haben das Problem von Fake-News vervielfacht. Der Verein Mimikama aus Wien setzt sich seit 2011 zum Ziel, Meldungen auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen. Andre Wolf und seine Kollegen sind Faktenchecker. Seit 2014 ist die Arbeit rasant gestiegen, erklärt er. Mit Corona haben sich …
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 175: "Mit Entnahmeplänen früher in die finanzielle Unabhängigkeit" - Interview mit Georg von "Finanzen? Erklärt!"
1:11:01
1:11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:01
Über optimierte Entnahmeraten, Risiken beim Entsparen und die Wahl der früheren Rente In dieser Podcastfolge habe ich Georg zu Gast. Der 40-Jährige ist nicht nur Leiter des Bereiches Risk Management bei einer Bank, sondern schreibt auch den Blog "Finanzen? Erklärt!", auf dem er von seinem persönlichen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit berichtet. …
W
Wissenschaftsmagazin


1
Breites Testen in Graubünden
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
In Graubünden wird breiter und systematischer auf Corona getestet als in allen anderen Kantonen. Ganze Talschaften werden durchgetestet, mehrfach. Und die Fallzahlen lassen sich so tatsächlich drücken. Wie lange hält dieser Erfolg? Wie legen die beteiligten Forscher die Teststrategie fest? Und wie sieht die Bilanz aus? Ausserdem: Hirnstimulation um…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 174: "Die Blockchain wird den Finanzbereich grundlegend verändern" - Interview mit Prof. Dr. Philipp Sandner
59:48
59:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:48
Über die Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und den E-Euro Als Leiter des Blockchain Centers an der Frankfurt School of Finance ist Prof. Dr. Philipp Sandner der Experte in Sachen Blockchain. In diesem spannenden Podcast-Interview sprechen wir darüber, was Blockchain eigentlich genau ist und welche Vor- und Nachteile die Technologie mit sich b…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Die «Sprache» des Virus
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
US-Forschende haben einen Algorithmus entwickelt, der berechnet, wie sich Mutationen von Sars-CoV-2 der Immunantwort entziehen können. Die Forscher stützen sich dabei auf die Methoden des Natural Language Processing – der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache. Wenn man Mutationen besser voraussagen kann, ist man besser gewappnet, das Virus …
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur


1
Herbert Renz-Polster – Entgeistern
1:16:24
1:16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:24
Die 13. Folge von „freigeistern!“ heißt „Entgeistern“: Herbert Renz-Polster, Kinderarzt, Wissenschaftler und Bestsellerautor, räumt mit überholten Erziehungsmustern auf und verhilft der Kindheit und den Kindern zu ihrem Recht Entgeistern In „Entgeistern“ sind die Kinder dran – sogar noch vor der Kinderliteratur: was sie brauchen und wo sie stehen i…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
024 - "Mindstorms" von Seymour Papert
1:15:48
1:15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:48
Zum Start in das neue Jahr gibt es hier im Podcast auch mal wieder etwas Neues: eine neue Stimme. Wir greifen aber ein Thema auf, dass wir schon in Episode 22 bei Natural-Born Cyborgs besprochen haben: Wie stellte sich die Vergangenheit ihre Zukunft vor, die mittlerweile zu unserer Gegenwart geworden ist? Diesmal nimmt uns Andreas mit in die Welt d…
Katja Nettesheim ist Professorin für Digitales Medienmanagement an der Steinbeis-Hochschule Berlin und bringt mit ihrem Startup Culcha das Führungskräfte-Coaching ins digitale Zeitalter. Dabei geht es weniger um Technologie als vielmehr um digitale Mindsets: Kundenzentrierung, Datenzentrierung, Anschlussfähigkeit an neue Technologien, und alles umf…
Katja Nettesheim ist Professorin für Digitales Medienmanagement an der Steinbeis-Hochschule Berlin und bringt mit ihrem Startup Culcha das Führungskräfte-Coaching ins digitale Zeitalter. Dabei geht es weniger um Technologie als vielmehr um digitale Mindsets: Kundenzentrierung, Datenzentrierung, Anschlussfähigkeit an neue Technologien, und alles umf…
W
Wissenschaftsmagazin


1
In Uruguay hats das Virus schwer
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21
Sein Name ist Programm: Gonzalo Moratorio, führender Virologe in Uruguay, hat den kleinen südamerikanischen Staat bisher gut durch die Corona-Pandemie gelotst. Uruguay ist heute eines der Länder mit der weltweit tiefsten Covid-Sterblichkeit. Was ist sein Rezept. Weitere Themen: Gleiche Technik, andere Krankheit – wie mRNA Impfstoffe nicht nur gegen…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 173: Depotrückblick 2020 und Ziele 2021
1:20:31
1:20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:31
Wie lief mein Börsenjahr und habe ich meine festgelegten Ziele erfüllt? Zum 6. Mal mache ich jetzt schon meinen Depotrückblick, aber noch nie ist er mir so schwer gefallen wie dieses Jahr. Hätte ich im Januar 2020 gewusst, wie sich dieses Jahr entwickelt, hätte ich Anfang des Jahres mit Sicherheit schon einiges anders gemacht. Aber die Corona-Pande…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Wissenschaft zwischen Buchdeckeln – die Sachbuch-Runde
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Festgefroren am Nordpol, machtbewusst von Natur, getrieben vom Erdöl – was ein schmächtiger Affe auf diesem Planeten treibt. 500 Wissenschaftler_innen lassen sich von einer Eisscholle durchs arktische Meer ziehen. Der Bildband von Esther Horvath zeigt, wie Klimaforschung in der Polarnacht aussieht. Die «Kleine Geschichte der Menschheit» von Yuval H…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Auf den Spuren einer vergessenen Uhrenfabrik
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54
Handgemachte Uhren aus der Schweiz dominierten den Weltmarkt vor 150 Jahren. Dann kamen die Amerikaner und produzierten dank Maschinen besser und billiger. Die Schweizer griffen in der Not zu Industriespionage. Im Dörfchen Tavannes entstand eine Fabrik, die die Amerikaner kopierte, und bald zu den grössten der Welt gehörte. Heute ist diese längst g…
Ein neues Jahr steht vor der Tür: Zeit, unseren Dialog mit Wolf Lotter und Gunter Dueck fortzusetzen und auszuleuchten, welche grundlegenden Veränderungen anstehen – trotz oder wegen Corona. Eine Grundvoraussetzung für echte Veränderung kommt schnell zur Sprache: die Realität anzuerkennen. Eine erwachsene Gesellschaft sozusagen, die auch das zuläss…
Ein neues Jahr steht vor der Tür: Zeit, unseren Dialog mit Wolf Lotter und Gunter Dueck fortzusetzen und auszuleuchten, welche grundlegenden Veränderungen anstehen – trotz oder wegen Corona. Eine Grundvoraussetzung für echte Veränderung kommt schnell zur Sprache: die Realität anzuerkennen. Eine erwachsene Gesellschaft sozusagen, die auch das zuläss…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Wie ein vergessenes Lungensanatorium im Solothurner Jura zerfällt
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Vor 100 Jahren war die «Heilstätte für Tuberkulöse» auf dem Allerheiligenberg im Kanton Solothurn ein Leuchtturm für gemeinnütziges Wirken. Nach einer bewegten Geschichte ist das Gebäude heute nutzlos geworden und steht leer.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Wissenschaftsmagazin


1
«Erschreckend, wie wenig Dozentinnen wir haben»
17:54
17:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:54
Wie politisch sollen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sein? Wie steht es um den Frauenanteil an der Universität Bern? Sechs Studierende mit ihren Gedanken zu diesen Fragen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Wissenschaftsmagazin


1
Die vergessene erste Biochemikerin der Schweiz
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35
Die erste Schweizerin, die in Chemie doktoriert hat, half massgeblich mit, eine heute enorm wichtige Forschungsrichtung zu begründen – die Biochemie. Gertrud Woker hiess diese Frau. Der Ort, an dem sie geforscht hat, ist heute vergessen: ein winziges Labor an der Universität Bern. Doch mit diesem Ort verbunden ist eine schillernde und vielschichtig…
W
Wissenschaftsmagazin


1
2020 – das Jahr unter der Fuchtel von Corona
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Die SRF-Wissenschaftsredaktion blickt auf ein Jahr zurück, in dem ein Virus den Menschen breit für sich entdeckt und rund um den Globus besiedelt hat. Praktisch alles hat Corona dieses Jahr geprägt, kaum ein Lebensbereich blieb unberührt. Wir rekapitulieren die wichtigsten Wissenssprünge dieser Pandemie und deren Umsetzung. Wir werfen einen Blick a…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Präzise Wetterprognosen trotz fehlenden Flugzeugdaten
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Flugzeuge befördern nicht nur Menschen von A nach B. Sie bringen normalerweise auch eine ganze Menge Daten zu Boden. Sensoren an den Flugzeugen liefern Informationen zu Temperaturen, Windgeschwindigkeiten und Luftfeuchtigkeit. Jetzt da weniger Flugzeuge in der Luft sind, fehlen den Wetterexpertinnen viele Messdaten. Und dennoch sind die Wettervorhe…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur


1
Mehrdad Zaeri – Freikommen
1:26:36
1:26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:36
Die 12. Folge von „freigeistern!“ heißt „Freikommen“: Der Illustrator Mehrdad Zaeri redet über seine Flucht und über die Kunst Freikommen Alle reden von Weihnachten – wir reden von Flucht. Schließlich hat vor über zweitausend Jahren damit alles angefangen. Einer, der sich damit auskennt, ist der Illustrator Mehrdad Zaeri. Er war 14 Jahre, als er mi…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 172: "Wir sind in der Krise an die Stelle des Finanzberaters gerückt" - Interview mit Finanzfluss
1:16:14
1:16:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:14
Über wachsende Bekanntheit, EZB-Politik und den Traum vom Segelboot Zum Abschluss des Podcast-Jahres habe ich Arno und Thomas von Finanzfluss zu Gast. Die beiden waren schon vor 3,5 Jahren im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Mittlerweile hat sich aber sehr viel bei ihnen geändert. Wir sprechen über ihre Geldanlage, die EZB, Finanzbildung im Crash und …
V
VN Podcasts


1
VN-Woche Folge 28: Dschihadisten in Vorarlberg, Winterthur und Österreich. Mit Johannes Saal
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37
Wenn es um Dschihadisten im deutschsprachigen Raum geht, gibt es kaum jemand, der sich besser auskennt als Johannes Saal. Der Dschihadismusforscher an der Universität Luzern spricht in der aktuellen VN-Woche über die Folgen des Wien-Anschlags, über die Protagonisten der Szene, über Netzwerke in Europa und den Hotspot Winterthur.…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Wie ginge Forschung besser, fairer, offener?
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Und wie brächte man das starre Forschungssystem in Bewegung? Der Einstein Award, ein neuer Forschungspreis soll da helfen. Dotiert mit CHF 540'000.- wird er diese Woche ausgeschrieben und 2021 erstmals verliehen. Wir fragen nach, wer da besonders weit vorne ist, und landen beim Schweizer Nationalfonds, einer Genfer Psychologieprofessorin und am Uni…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
023 - "Schnelles Lesen, langsames Lesen" von Maryanne Wolf
1:08:40
1:08:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:40
Nachdem wir in den letzten Episoden ein sehr philosophisch unterwegs waren, wird es diesen Monat nicht nur praktischer, sondern auch ein bisschen meta. Wir sprechen nämlich über ein Buch über das Lesen, in dem sich so ein bisschen die gesammelten kulturkritischen Argumente gegen das Digitale versammeln, das aber auch ein paar bedenkenswerte Aspekte…
Die Franchise "Axis and Allies" ist nach Risiko das meistverkaufte Wargame aller Zeiten und die wohl bekannteste Brettspielfranchise wenn es darum geht den 2. Weltkrieg in Form einer Globalstrategie nachspielen zu können. Die Ausgangslage ist 1942. Die Achse befindet sich in ihrer historisch gesehen größten territorialen Ausbreitung in Europa und …
W
Wissenschaftsmagazin


1
Pestizide: Geht’s auch ohne?
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22
Die chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel der Bauern belasten nicht mehr nur die Bäche und Flüsse. Jetzt findet man sie auch im Trinkwasser. Damit ist das Thema politisch zu einem heissen Eisen geworden. Wir fragen, mit Blick auf die Wissenschaft: - Wie gross ist das Problem? - Wie werden neue Pestizide geprüft? - Und wie gut kommen die Bauer…
Wolf Lotter ist Gründungsmitglied des Wirtschaftsmagazins Brand Eins und ein scharfsinniger Beobachter der gesellschaftlichen Zusammenhänge, Gunter Dueck legt als ehemaliger Top-Manager bei IBM den Finger in die Wunden der Selbstbezogenheit und des Management-Wahnsinns. Zwei sprachgewaltige, erfolgreiche Autoren in einem Podcast, und eine große Fra…
Wolf Lotter ist Gründungsmitglied des Wirtschaftsmagazins Brand Eins und ein scharfsinniger Beobachter der gesellschaftlichen Zusammenhänge, Gunter Dueck legt als ehemaliger Top-Manager bei IBM den Finger in die Wunden der Selbstbezogenheit und des Management-Wahnsinns. Zwei sprachgewaltige, erfolgreiche Autoren in einem Podcast, und eine große Fra…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur


1
Katrin Hörnlein – Wertgeistern
1:04:29
1:04:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:29
Die 11. Folge von freigeistern! heißt Wertgeistern: Katrin Hörnlein, Ressortleiterin Junge Leser bei DIE ZEIT, spricht darüber, welche Bücher warum der Rede wert sind. Oder eben nicht! Wertgeistern In freigeistern! Wertgeistern gibt Katrin Hörnlein, Ressortleiterin Junge Leser bei DIE ZEIT, Kritikerin und Jury-Vorsitzende des „LUCHS-Buchpreis“, Ein…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 171: "Die Investition in das eigene Humankapital lohnt sich fast immer" - Hörerinterview mit Andreas
1:13:34
1:13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:34
Über finanzielle Freiheit, den Verkauf von Waren über Amazon und den Aufbau eines eigenen Business Heute gibt es eine etwas andere Hörerfolge. Es geht nämlich eher weniger um Aktien und ETFs, sondern in erster Linie um den Aufbau von Humankapital und eines eigenen Business’. Im Sommer bekam ich von meinem Hörer Andreas eine E-Mail, der sich für den…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Neuer Brutvogelatlas Europas
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
In einer mehr als zehn Jahre dauernden Fleissarbeit haben Tausende von Hobby-Ornithologen und Wissenschafter Daten für den 2. Europäischen Brutvogelatlas zusammengetragen. Die Co-Leitung des Mammutprojekts lag bei der Schweizer Ornithologin Verena Keller. Ausserdem: Corona-Impfversuche: Die Schweiz will klinische Daten abwarten, bevor sie einen Imp…