radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“. Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle Forrer und Stephan Jütte. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan ...
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Meditations-Kurs oder in der freien Natur.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten. Jeden Freitag um 16:00 Uhr eine neue Folge!
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Die Informationssendung für die sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden.
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
Hören Sie Berichte, Kommentare, Reportagen, Features, Essays, Vorträge und Diskussionen zum Thema Glauben, aus der SWR Redaktion „Religion, Kirche und Gesellschaft“.
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der deutschen Radiolandschaft. Alle Religionen und Konfessionen kommen hier vor. Das schließt Religionskritik und -losigkeit ein. "Tag für Tag" eckt an. Wer "Tag für Tag" hört, ist neugierig gegenüber allen Phänomenen aus Religion und Gesellschaft – selbst, wenn sie nerven.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Sein berechtigtes Anliegen und warum er dennoch daneben liegt...
Audio-Vorträge und Predigten von Forum Wiedenest, die dich im Glauben weiter bringen
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot von Deutschlandfunk
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik http://manglaubtesnicht.wordpress.com/mgen-podcast/
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
"Auf einen Kaffee mit ..." ist der Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig. Bei einer dampfenden Tasse Kaffee sprechen wir mit den Dozentinnen und Dozenten unserer Uni über ihre Forschungsgebiete. Ob Naturwissenschaft oder Geisteswissenschaft - hier bekommt ihr Wissenschaftsthemen frisch aufgebrüht!
Im Erde 5.0 Perspektivwechsel Podcast treffen sich Karl-Heinz Land und Roland Fiege regelmässig mit spannenden Menschen und sprechen über die Herausforderungen der Zukunft, Fluch und Segen der Digitalisierung. Wir diskutieren Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und der Datenökonomie. Ist die Digitalisierung letztendlich der Hebel zu mehr Nachhaltigkeit und der Weg zu einer okölogisch sozialen Marktwirtschaft? Eine kritische Betrachtung der Gegenwart mit optimistischem Blick in di ...
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Lebenslänglich Reformator - Zum Tod des Theologen Hans Küng
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59
Hier stehe ich - Luthers Auftritt in Worms vor 500 JahrenUnd: Vom Luxus, für andere Menschen da sein zu können. Warum ich Pfarrerin werden möchteVon Klaus Hofmeister
Hans Küng war ein bekannter Theologe. Nun ist Küng mit 93 Jahren in der Stadt Tübingen gestorben. Küng wurde in der Schweiz geboren. Er war sehr bekannt für seine Kritik an der katholischen Kirche. www.nachrichtenleicht.de, Kultur Direkter Link zur AudiodateiVon NN
S
SWR2 Glauben


1
Der Theologe Hans Küng - ein Nachruf
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44
Der Tübinger Theologe ist der berühmteste seiner Zunft. Schon lange vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil entwarf er eine Vision von Kirche, wie sie dann im Konzil selbst diskutiert und beschlossen wurde. Die Sendung beleuchtet sein Leben und Wirken. Von Jörg Vins
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
In memoriam Hans Küng, Theologe
41:08
41:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:08
Der am 6. April verstorbene Hans Küng war einer der wichtigsten Theologen im deutschsprachigen Raum - ein scheinbar unendlich produktiver Unruhequell. Mit seiner Stiftung "Weltethos" leistete er einen großen Beitrag zur Verständigung der Menschen und Religionen. Moderation: Achim BogdahnVon Achim Bogdahn
r
radioWissen


1
Hans Küng - Ein Theologe und seine Kirche
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35
Weil er die Unfehlbarkeit der Päpste in Frage stellte, verliert der Theologe Hans Küng 1979 die kirchliche Lehrerlaubnis. Als junger Theologieprofessor und Kollege von Joseph Ratzinger entwickelt Küng ein Reformprogramm, das unter anderem die Abschaffung des Zölibats, die Gleichberechtigung der Frau und eine weit reichende Ökumene zum Ziel hat. In …
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


1
Karl-Josef Kuschel, Schüler Küngs, erinnert sich an einen großen Theologen
12:29
12:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:29
Autor: Schulz, Benedikt Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz, Benedikt
S
SWR2 Wissen


1
Hans Küng über Astrophysik | Religion und Naturwissenschaft (1) | Zum Tod des Schweizer Theologen
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Obwohl sich Physiker in spekulative Bereiche wagen, scheuen sie sich vor der Auseinandersetzung mit einer theologischen Kernfrage: Hat die moderne Astrophysik Platz für Gott? (Produktion 2006)
G
Gesellschaft

1
Zum Tod des Theologen Hans Küng - "Ein reiches und spannendes Leben"
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Er kritisierte seine Kirche und galt als Gegenspieler zu Joseph Ratzinger: der Tübinger Theologe Hans Küng. Ein Tiefschlag war für ihn der Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis im Jahr 1979. Küng kämpfte weiter für die Ökumene und einen Weltethos. Er starb am Dienstag im Alter von 93 Jahren. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bi…
Hans Küng widersetzte sich den katholischen Dogmen und überwarf sich mit dem Papst. Seitdem widmete er sich seinem Lebensprojekt: dem Dialog der Weltreligionen. Der gebürtige Surseer starb im Alter von 93 Jahren in Tübingen. Weiter in der Sendung: * Corona-Selbsttests: Apotheken rüsten sich auf Ansturm, Kanton Luzern hat zusätzliche Tests besorgt. …
D
Das Gespräch | rbbKultur


1
Hans Küng - der Ausnahme Theologe
47:53
47:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:53
Er hat viel Unruhe gestiftet in der katholischen Kirche. Hans Küng war einer der größten Querdenker, rebellisch, unbeugsam, manchmal penetrant und einer der wichtigsten Kämpfer für eine Verständigung zwischen den Religionen. Sein Leben lang hat der katholische Theologe für eine moderne und zugleich ursprüngliche Kirche gekämpft. "Mehr Jesus - wenig…
S
SWR2 Aktuell


1
Der katholische Theologe und Kirchenkritiker Hans Küng ist tot
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Vanja Weingart
E
Echo der Zeit


1
Der Schweizer Theologe Hans Küng ist tot
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18
Der berühmte Schweizer Theologe Hans Küng ist heute im Alter von 93 Jahren in Tübingen gestorben. Küng hat die katholische Kirche massgeblich geprägt. Wegen seiner Kritik entzog ihm Rom 1979 die Lehr-Erlaubnis. Was verliert das Christentum mit dem Tod von Hans Küng? Weitere Themen: - Credit Suisse: Urs Rohners Kampf um sein Vermächtnis - Draghi wil…
S
SWR2 Aktuell


1
AfD: Präsenzparteitag mitten in der Pandemie
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05
Laura Koppenhöfer
S
SWR2 Aktuell


1
Einigung auf Änderungen im Infektionsschutzgesetz
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Vanja Weingart
E
Echo der Zeit HD


1
Trügerische Arbeitslosenquote
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Gute Nachrichten gab es heute vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco: Im März waren 10'000 Personen weniger bei den regionalen Stellenvermittlungszentren RAV gemeldet, als noch im Februar. Bloss: Die Zahlen des Seco zeigen nicht das gesamte Bild. Weitere Themen: - Prinz Philip 99jährig verstorben - Floyd-Prozess: Polizisten bringen Verteidigung …
E
Echo der Zeit


1
Trügerische Arbeitslosenquote
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Gute Nachrichten gab es heute vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco: Im März waren 10'000 Personen weniger bei den regionalen Stellenvermittlungszentren RAV gemeldet, als noch im Februar. Bloss: Die Zahlen des Seco zeigen nicht das gesamte Bild. Weitere Themen: - Prinz Philip 99jährig verstorben - Floyd-Prozess: Polizisten bringen Verteidigung …
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Urner Regierungsrat bezeichnet Covid-Lage als besorgniserregend
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Im Kanton Uri könnten in den nächsten Tagen schärfere Corona-Massnahmen in Kraft gesetzt werden. Dies hat der Regierungsrat am Freitag mitgeteilt. Die epidemiologische Lage sei besorgniserregend. Besonders auch im Kantonsspital Uri. Allenfalls müssen Patientinnen und Patienten verlegt werden. Weiter in der Sendung: * Der Prozess gegen den ehemalige…
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Dunja Rajter, Musikerin
43:06
43:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:06
In Kroatien Schauspielerin geworden, in Deutschland Sängerin. Für ihr Heimatland hat sich Dunja Rajter vor allem während des Bürgerkriegs engagiert. Ihre neue CD "Das Leben spüren" betrachtet die 75-jährige als ihr schönstes Geburtstagsgeschenk. Moderation: Sybille GielVon Sybille Giel
S
SWR2 Wissen


1
Bildungsverlierer muslimische Jungs – Eine Frage der Erziehung?
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
F
FTHpodcast


1
Wie kann ich meine Gemeinde für Mission motivieren?
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Zu dieser wichtigen Frage gibt Meiken Buchholz, Dozentin für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, interessante und erfrischende Impulse!Von Freie Theologische Hochschule Gießen
S
SWR2 Aktuell


1
Mehr Macht dem Bund? Schäuble befeuert Debatte um Änderung Infektionsschutzgese
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Marie Gediehn
R
Regionaljournal Zentralschweiz


Für viele katholische Kinder ist es ein spezieller Tag: Der Weisse Sonntag, an dem sie erstmals die Kommunion empfangen. Wegen Corona sind die Feiern vom kommenden Sonntag vielerorts aber verschoben. Nicht so in Hitzkirch: Dort wird die Erstkommunion auf vier Gottesdienste aufgeteilt. Weiter in der Sendung: * Der Verteidiger des vor Bundesstrafgeri…
Die Internet-Firma Facebook hat ein Daten-Problem. Nach einem Hacker-Angriff waren Telefon-Nummern und andere Informationen über Nutzerinnen und Nutzer öffentlich verfügbar. www.nachrichtenleicht.de, Kultur Direkter Link zur AudiodateiVon NN
Im Saarland dürfen Menschen mit einem negativen Corona-Test wieder ins Theater gehen. Das Staats-Theater in der Landes-Hauptstadt Saarbrücken ist das erste Theater in Deutschland, das in der Corona-Krise geöffnet wird. www.nachrichtenleicht.de, Kultur Direkter Link zur AudiodateiVon NN
E
Erde 5.0 - Perspektivwechsel


1
040 - Datensouveränität adé? Die Handynummer von Marc Zuckerberg
1:00:49
1:00:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:49
Wer managed die Digitale Identität der Zukunft? Das nächste große Ding! www.karlheinzland.comwww.rolandfiege.comVon Roland Fiege und Karl-Heinz Land
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Poser, Tini von Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Poser, Tini von
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


1
Ralph Ghadbans Buch über den Islam - "Die Religionskritik wird immer heftiger"
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban beobachtet, dass Islamkritik in vielen arabischen Ländern immer lauter wird. Vor allem unter jungen Muslimen. Sie knüpfen an die "Goldenen Zeiten" des Islams an. Von Thomas Klatt www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
G
Gesellschaft

1
Ralph Ghadbans Buch über den Islam - "Die Religionskritik wird immer heftiger"
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban beobachtet, dass Islamkritik in vielen arabischen Ländern immer lauter wird. Vor allem unter jungen Muslimen. Sie knüpfen an die "Goldenen Zeiten" des Islams an. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Wombats sind nachtaktive Beutelsäuger, die in Australien leben und in selbst gegrabenen Höhlen wohnen. Ihr Territorium, das sie durch Kotmarkierungen kennzeichnen, verteidigen die stoischen Beuteltiere vehement.
r
radioWissen


1
Der Wombat - Relikt aus Australiens Urzeit
20:24
20:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:24
Wombats sind nachtaktive Beutelsäuger, die in Australien leben und in selbst gegrabenen Höhlen wohnen. Ihr Territorium, das sie durch Kotmarkierungen kennzeichnen, verteidigen die stoischen Beuteltiere vehement.Von Margarete Blümel
Fossilien erlauben Forschern Einblicke in längst vergangene Zeiten. Mit modernster Technik geben die vorhandenen Knochen heute sogar Auskunft über das Fell, die Haut oder die Farbe längst ausgestorbener Tiere. (BR 2019)
S
SWR2 Wissen


1
Die Samenhändler an der Schwäbischen Alb – Von Gönningen in die Welt
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52
Der russische Zar oder amerikanische Bauern – ihre Pflanzensamen bekamen sie aus Gönningen in Baden-Württemberg. Die Dorfbewohner*innen wanderten in alle Welt und schrieben Weltwirtschaftsgeschichte. Von Pia Fruth. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/samenhaendler | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf…