The Board Game Theory öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Wir haben das Vergnügen gehabt erneut mit Felix Mertikat von King Racoon zu sprechen. Auch wenn der neue Titel aus seiner Feder starke asymmetrische Elemente mitbringt, ist es diesmal ein kooperatives Spiel. Wir tauchen also ab in die Herausforderungen denen Felix bei der Entwicklung eines kooperativen Titels begegnet ist. Wo muss hier anders als b…
 
9 Männer, ein langes Wochenende in einer einsamen Hütte irgendwo im Sauerland. Holzofen, Sauna, Kicker und Kellerbar. Zwei große Esstische und jede Menge Brettspiele. Kommt euch irgendwie bekannt vor? Richtig! Wir waren wieder gemeinsam auf einem Brettspielwochende. Und wieder blieb die Sauna aus und der Grill kalt. Die Prämisse war: Spielen, spiel…
 
Die Zeit vergeht am schnellsten wenn man was schönes macht - und was gibt es schöneres als mit Freunden Brettspiele zu spielen? Richtig! Mit Freunden über die Spiele zu sprechen, die man mit Freunden gespielt hat. Wir widmen uns wieder unserem Monatsrückblick. Es sind wieder viel unterschiedliche Titel auf den Tisch gekommen. Manch eine:r hat wenig…
 
Viele in der Brettspiel-Community haben es schon erlebt: Wir haben ein Crowdfunding Projekt unterstützt und warten sehnlichst darauf, dass es endlich ankommt. Jetzt stellt euch vor ihr wartet auf 100 Spiele. Und zwar von der Sorte deren Umfang am besten in Kubikmeter angegeben wird. Stellt euch jetzt vor, dass all diese Spiele bei euch im Büro/Wohn…
 
Frühling liegt in der Luft. Die Tage werden länger, die ersten Blumen wagen sich ans Licht und die Sonne wärmt beim Spaziergang über die Felder. Wer morgens das Fenster öffnet wird bereits mit einem bunten Gezwitscher begrüßt. Die ersten Zugvögel kehren nach Hause zurück und so ist das Ende des Winters auch immer der Beginn von Neuem. Spielerisch l…
 
Friedemann Friese ist seit über 30 Jahren eine feste Größe in der Brettspielszene. 1992 ist mit “Wucherer” im Eigenverlag gestartet und seither ist er nicht nur bekannt du Spieletitel mit “F” und einer Vorliebe für die Farbe grün, sondern vor allem auch durch ungewöhnliche Spielmechaniken. Selten wird hier der “Mainstream” bedient, sondern Wege ges…
 
Der Januar ist rum und spielerisch sind wir großartig in das Jahr gestartet. Wir haben neues kennengelernt, altes wiederentdeckt, Zeit alleine genossen, mit vielen (oder sogar sehr vielen) gespielt und Welten abseits der üblichen Bretter entdeckt. Alex, Dennis, Patrick, Olli und Dirk haben in diesem Monatsrückblick 25 Spieleindrücke mitgebracht die…
 
Eigentlich wollten wir euch diese Woche mit einem spannenden Interview zum Brettspiel Club Niederrhein unterhalten. Leider mussten wir das wegen Krankheit verschieben. Daher wünschen wir dem lieben Frank gute Besserung und Olli und Dirk nutzen die Gelegenheit ein Challenge Update zu geben. Was bisher geschah: Olli möchte 10 Spiele jeweils 10x auf d…
 
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023. Dies sind die Abenteuer verschiedener Raumschiffen, die mit ihren unterschiedlich starken Besatzungen 8 Runden unterwegs sind, um fremde Systeme zu kolonisieren, sich antikes Wissen anzueignen und schwächere Zivilisationen zu unterwerfen. Für einige Stunden dringen die Spielenden in ein …
 
Patrick und Dirk haben heute einen Gast von dem auch in anderen Interviews schon die Rede war. Stefan Godot ist Spieleautor und vor allem durch das Cyberpunk Social Deduction Spiel “Human Punishment” bekannt. Auch bei den weiteren Titeln ist er dem Genre treu geblieben und so wundert es kaum, dass auch der neuste Streich ein Social Deduction Spiel …
 
Und schon wieder ist ein Monat rum - diesmal sogar ein ganzes Jahr dazu. Aber das Fass machen wir heute nicht auf. Viel lieber werfen wir einen Blick zurück auf unsere Spieltische. Was kam drauf und was uns besonders gefallen. Dennis, Olli und Dirk stellen jeweils 6 Highlights vor. Neben dem ein oder anderen neuen Titel konnten dabei vor allem ein …
 
Frohes Neues liebe Hörenden! Ein neues Jahr bringt auch immer neue Spiele. Traditionell wollen wir daher einen Blick auf spannende Titel in 2023 werfen. Neben Ankündigungen werden aber auch viele Vorbestellungen dieses Jahr endlich ausgeliefert (hoffentlich). Auf was wir uns dabei alles freuen besprechen heute Lars, Olli und Dirk. Zum Abschluss geb…
 
Mit dem Ludothekchen haben wir offiziell unser Podcast-Jahr geschlossen. So ganz in die Weihnachtsferien wollten Dennis und Dirk dann aber doch nicht entschwinden und haben sich für ein kleines Special getroffen. Monatsrückblick, Brettspielbegriffe, Interviews und Besprechungen von BGG Top 100 Titeln kamen natürlich alle nicht in Frage, daher haben…
 
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Unser Podcast Projekt macht uns sehr viel Freunde und das nicht zuletzt wegen euch da draußen, die ihr uns alle jede Woche hört und mit uns über Spiele diskutiert. Damit es auch über die Feiertage reichlich Diskussionsstoff gibt, schließen wir mit einer Top-Liste der etwas anderen Art: Wenn unsere Sp…
 
Es ist wieder soweit, unser spielerischer Monatsrückblick steht an. In den letzten Wochen ist wieder einiges auf den Tisch gekommen und wir mussten uns gut überlegen, was wir alles in die Folge nehmen. Unter anderem hören wir von Abenteuern der Nautilus, wie die großen Alten versuchen die Welt zu unterwerfen, wie Lars ganz untypisch Arche Nova gesp…
 
Es gibt Themen bei Brettspielen, die immer wieder verarbeitet werden. Cyberpunk gehört sicher nicht dazu. Ein Genre, dass stark mit den Neuromancer Romanen von Willian Gibson aus den frühen 80er Jahren verbunden ist und seitdem in zahlreichen Medien immer wieder aufgegriffen wurde. Neben der Verbindung von Mensch und Maschine ist vor allem eine dys…
 
Vielleicht das beste semi-kooperative Brettspiel, dass ihr spielen könnt? Oder vielleicht doch nur ein netter Versuch? Nemesis spricht auf jeden Fall Fans des Alien-Franchise an. Auch ohne offizielle IP erinnert die Spielenden in diesem thematisch tiefen Survial-Horror-Brettspiel das ein oder andere an die Abenteuer von Ellen Ripley auf der USCSS N…
 
Gemeinsam sind wir stark, aber alleine wollen wir gerne auch etwas erreichen. Wer steht am Ende auf meiner Seite? Oder haben wir uns durch gegenseitigen Verrat gar allesamt in den Ruin gestürzt? Miteinander und doch jede und jeder für sich - semi-kooperative Brettspiele wagen einen Spagat der nicht immer gelingt und dennoch eine außergewöhnliche Er…
 
"Du spielst noch Monopoly? Das geht ja gar nicht mehr!" - Solche oder ähnliche Kommentare gibt es nicht selten in unserem Hobby. Und obwohl die Brettspiel-Community durchaus als offen und freundlich bezeichnet werden darf, hört beim Thema Monopoly, Risiko und Co. bei vielen der Spaß auf. Warum ist das so? Und wollen wir das nicht lieber ändern und …
 
Das Interview-Format ist für uns immer etwas ganz Besonderes. Der Austausch mit anderen Menschen, mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Hobby "Brettspiele" ist jedes Mal eine Bereicherung und Freude. Eine Perspektive, die aus unserer Wahrnehmung jedoch zu selten Gehör findet, ist die der Gestaltung. Brettspiele sind immer auch ein visuelles Er…
 
"Das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens", sagte einst Aristoteles und wer sind wir die wir einem griechischen Philosophen widersprechen? Daher haben wir uns auch im Oktober wieder reichlich dem Ausruhen gewidmet. Welche Spiele dabei alle auf den Tisch kamen, stellen wir euch in die…
 
Das 18. Jahrhundert nähert sich in Großbritannien dem Ende. James Watt entwickelt die im Land gebräuchlichen Dampfmaschinen von Thomas Newcomen grundlegend weiter und läutet damit eine Zeitenwende ein: Die Industrielle Revolution nimmt ihren Lauf und wird das Leben der Menschen nachhaltig verändern. In Brass schlüpfen wir in die Rolle von bedeutend…
 
5 Tage SPIEL liegen hinter uns. Tolle Menschen, tolle Spiele und tolle Erfahrungen haben alle von uns sammeln können. Mit etwas Abstand und etwas mehr Schlaf lassen wir das Jahresereignis im Brettspielkalender noch einmal Review passieren. Einige Neuheiten kamen sogar schon auf den Tisch und so bekommt ihr heute auch schon ganz frische Eindrücke zu…
 
Wir haben die Jungs von Woodpecker Games persönlich getroffen und Dirk durfte endlich auch Nanolith spielen. Lars ist heute auch auf der Messe eingetroffen und wir haben viele kleinere Entdeckungen gemacht. Das absolute Highlight war aber natürlich das Meet & Play Event. Dank der SPIEL haben rund 50 Content Creator rund um das Thema Brettspiele die…
 
Die Stimmen werden rauer, die Nächte sind kurz und die Tage lang, aber die Freude über Begegnungen mit tollen Menschen und überraschenden Spielen trägt uns auch nach Tag 2 noch immer. Heute hatten Alex und Dirk ihr Debut als Erklärbären und Dennis hat für uns Abseits des Mainstreams nach Perlen gesucht - und wurde fündig. Wo ihr an Tag 3 unbedingt …
 
Heute war es dann soweit: Die SPIEL 2022 hat für alle Besucher ihre Pforten geöffnet und Spieler:innen aus aller Welt zusammengebracht. Es konnte dem hemmungslosen Kaufrausch nachgegeben werden, aber ebenso ließen sich zahlreiche Spiele ausprobieren und tolle Mensche treffen. Wir haben alles davon gemacht und noch ein bisschen mehr - wir durften au…
 
Es geht los! Zumindest für das Fachpublikum, zudem wir dieses Jahr auch zählen durften. Sowohl die Pressekonferenz als auch die Neuheiten-Show waren tolle Veranstaltungen und mal ein anderer Start in sowie Blick auf die Messe. Was uns dabei besonders gut gefallen und beeindruckt hat, hört ihr in unserer Zusammenfassung von Tag 0. Dirk führt uns dur…
 
Als kurze Verschnaufpause vor der SPIEL unterhalten wir uns darüber was im September so alles auf den Tisch kam. Von Neuerscheinungen bis alten Entdeckungen ist alles dabei. Wir hatten kleine Spiele ebenso auf dem Tisch wie ausladende Tabletop Wargames. Und den ein oder anderen Hinweis auf Essen konnten wir uns dann doch nicht verkneifen. Hört euch…
 
Nur noch 8x schlafen und es öffnen sich die Tore der SPIEL '22. Die Vorfreude ist ungebrochen und wächst mit jedem Tag. Daher gibt es heute die zweite Runde unserer Hype-Titel in Essen. Diesmal präsentieren euch Dennis, Lars und Olli eine Auswahl von Spielen die sie gerne sehen, spielen und vielleicht sogar kaufen wollen. Dirk führt uns durch die F…
 
Wie angekündigt, wird dieser Kanal die nächsten Wochen übermäßig viel SPIEL-Inhalte über den Äther verteilen. Und wir euch die nächste Top-Liste auf die Ohren geben, haben wir heute ein paar handfeste Tipps für euren (ersten) Messebesuch. Da unser Lieblingswikinger tatsächlich auch das erste Mal zur SPIEL reist, hatten Dennis, Dirk und Lars einen g…
 
Morgens ist es nun wieder länger dunkel. Draußen wird es kühler und die Blätter an den Bäumen wechseln ihre Farbe. Termine zum Laternenbasteln werden gemacht und in den Supermärkten finden sich schon die ein oder anderen vorweihnachtlichen Produkte. Das kann alles nur eins bedeuten: Der Höhepunkt der Brettspielveranstaltungen steht bevor - Die SPIE…
 
Eine klassische Brettspielmechanik könnte man sagen, dabei gibt es das Worker-Placement erst seit 1998. Dennoch gibt es jedes Jahr zahlreiche Neuerscheinungen, die diesen Mechanismus aufgreifen, abwandeln oder neu denken. Was macht ein Worker-Placement Spiel aus? Welche Aspekte reizen uns daran und welche Spiele fallen uns dazu ein? Diese Fragen wo…
 
In Innsmouth wurde von übernatürlichen - und grauenhaften - Ereignissen berichtet, in Arkham scheint es verfluchte Anwesen zu geben - zumindest wurde selbiges an euch herangetragen. Aus anderen Teilen des Landes erreichen euch nicht weniger außergewöhnliche Anfragen. Als Ermittler mit einem Faible für das Übernatürliche macht ihr euch alsbald auf u…
 
Es ist wieder Zeit für Gäste und diesmal haben wir uns die Menschen hinter einer aktuell sehr erfolgreichen Kickstarter Kampagne eingeladen: Woodpecker Games mit ihrem ambitionierten Projekt Nanolith. Nanolith zeichnet sich vor allem durch eine dichte und immersive Geschichte aus. Die Charaktere spielen eine zentrale Rolle und die Mechaniken nehmen…
 
Dirk und Olli hatten ein gemeinsames Brettspiel-Wochenende mit noch einigen anderen der Crew, Simon hat hauptächlich zu zweit gezockt, Olli's Office Boardgame Night kommt weiter gut an und Dirk spielt weiterhin viel auf BGA - aber auch analog. Jede Menge Spielen kamen auf den Tisch - hier erfahrt Ihr welche und wie wir sie fanden. Dirk führt uns du…
 
Heute haben sich Patrick und Dirk einen Gast eingeladen: Till Engel ist Spieleautor und Verleger. 2018 veröffentliche er in Eigenregie sein Erstlingswerk [Adellos](https://boardgamegeek.com/boardgame/229703/adellos) und 2019 gründete er dann den gleichnamigen Verlag. Seit den ersten naiven Schritten in diesen Teil der Brettspielwelt ist nun einiges…
 
Eigentlich standen andere Dinge auf dem Programm für heute, aber dann sind nur Dennis und Dirk zur Aufzeichnung erschienen. Damit war der Plan dann dahin und es wurde spontan entschieden über etwas gänzlich anderes zu sprechen. Die Begeisterung für Twilight Imperium ist bisher sicherlich nicht ganz unentdeckt geblieben und da wollen wir heute einma…
 
Es war nur eine Frage der Zeit und da wollte wir es eher früher als später hinter uns bringen: Wir reden über Gloomhaven. Seit Jahren die unangefochtene Nummer 1 auf BGG und vom schieren Umfang des Spiels auch sicherlich eine Ausnahmeerscheinung. Eine Kampagne mit weit mehr als 100 Stunden Spielzeit und kiloweise Dinge zu entdecken: Der Einfluss di…
 
Hurra! Ein neues Format bei der Boardgame Theory! Wir wollen ab jetzt in Zukunft einmal im Monat eine lockere Gezockt Folge machen in der wir einfach ohne großes Konzept darüber plaudern was wir so gespielt haben. Und hier ist die erste Folge dazu. Lasst uns doch mal wissen, wie Euch das Ganze gefällt - und lasst uns vor allem auch wissen, was so E…
 
Was macht man so den ganzen Tag als Wikinger. Mag man Hollywood glauben, fährt man jede Woche mit 300 Langbooten nach England und Brandschatzt was das Zeug hält. Das es etwas mehr gibt, hat Uwe Rosenberg mit diesem jungen Klassiker gezeigt. 64 Aktionsmöglichkeiten bieten genug Abwechslung, um die eigenen Meeple variabel einzusetzen. Da wird gefisch…
 
Viele Brettspiele lassen die Spieler:innen am Ende mit mehr da stehen als zu Beginn einer Partie. Mechanisch lässt sich das dabei ganz unterschiedlich umsetzen und ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder genannt wird ist "Tech-Tree". Aber was ist ein "Tech-Tree" eigentlich? Wo kommt das her und wie manifestiert er sich in einem (modern…
 
Dune, auch bekannt als Arrakis, ein unwirtlicher Wüstenplanet, eine von zahllosen Welten in dem unermesslichen Imperium der Menschheit. Heimat der Fremen und riesiger Sandwürmer, die die Wüstenmeere von Arrakis durchkreuzen. Eine Welt, deren Bedeutung so nichtig scheint - und doch ist Dune und seine Kontrolle wichtiger für das Reich der Menschen al…
 
Unberührte Natur und ein Wälder und Lichtungen, idyllisch an einem ruhigen Fluss gelegen. Hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch Vorsicht: Der Schein trügt! Die niedlichen Bewohner dieses malerischen Waldlandes trachten einander nach dem Leben. Heute begeben wir uns in die Welt von Root - einem sehr konflitkträchtigem Spiel mit asymmet…
 
"Aber was wenn ich die Miniatur total versaue?! Ne ich trau mich nicht die anzumalen!" Wenn du dich in dieser Aussage wiederfindest bist du bei dieser Folge der BGT genau richtig. Die Selbsthilfegruppe bestehend aus Dirk, Lars und Alex zeigen dir den Weg raus aus der Welt der monochromen Brettspiele. In dieser Folge lernst du was du alles für den S…
 
Heute wieder mal mit Gast und was für einer: Simon von BrettMan plaudert mit uns über die Leidenschaften als YouTuber im Bereich Brettspiele. Neben seinem eigenen Kanal (der aktuell pausiert), bespielt Simon aber aktuell für die SPIEL den YouTube-Kanal. Entsprechend gibt es auch hier ein paar spannende Informationen von hinter den Kulissen. Spontan…
 
Für viele der (Wieder-)Einstieg in die Welt der Brettspiele gewesen, machte Dominion 2008 etwas zum Kern des Spiels, das bislang nur vor dem Spielen stattfand: Das Deck-Building! Was genau darunter zu verstehen ist und warum Dominion aus unserer Sicht in jede Sammlung gehört wollen wir heute diskutieren. Auch die Frage, ob, welche oder gleich alle …
 
Heute mal etwas ganz anderes und doch ein Thema, von dem viele Brettspielende zumindest schon mal gehört haben: Pen & Paper Rollenspiele. Sie existieren seit den 1970er Jahren und waren auch nie weg. Dennoch erfreuen sie sich in den letzten Jahren zunehmender Popularität. Die Thematik taucht in der Pop-Kultur etwa bei Stranger Things auf oder man f…
 
Nach einer kurzen Pause über die Ostertage, haben wir uns alle hinreichend von unserem Brettspielwochenende erholt und machen heute weiter mit der Reihe "Spiele aus der BGG Top 100". Dieses Mal steht _Marvel Champions: Das Kartenspiel_ auf dem Programm. Lars, Simon und Dirk geben euch wie immer einen kurzen Regelüberblick und versuchen euch das Spi…
 
9 Männer nehmen sich vom Alltag frei und fahren mit über 50 Brettspielen im Gepäck das Wochenende weg. Keine Pointe. Im Grunde fasst es unser Brettspielwochenende schon sehr gut zusammen. Da wir uns alle über Instagram kennengelernt haben und uns zwar regelmäßig im Podcast sehen und auf Social Media austauschen, war der Wunsch nach einem Treffen dr…
 
Loading …

Kurzanleitung