Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
S
Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Im SWR2 Kulturgespräch sprechen wir mit Menschen aus Kultur und Gesellschaft. Von Politik im Theaterbetrieb, über Festivals, spannende Serien, neue Bücher, Ausstellungen und bis zu gesellschaftlichen Themen.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
SWR2 Wort zum Tag
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Interviews zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus den aktuellen Kulturmagazinen von SWR2.
L
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast


1
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast
Theresa Hübner, Anja Höfer
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, Niklas Kolorz, SWR2
Die ISS kommt in die Jahre – kann Tine Wittler da noch was ausrichten? Wie kann Jeff Bezos den CO2-Ausstoß seines Weltraumflugs kompensieren? Kann man Menschen über den Darm beatmen? Können Bienen eine Limo-Flasche aufdrehen? Fragen über Fragen, denen Sina Kürtz, Julia Nestlen, Niklas Kolorz und Aeneas Rooch nachgehen. In Fakt ab! liefern sie euch manchmal die Antworten. Manchmal aber auch nur was zum Lachen. Muss man abwarten. Was ihr auf jeden Fall bekommt, ist alles, was diese Woche in de ...
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Dokumentarfilm ,,Der Fall Tellkamp - Streit um die Meinungsfreiheit": Auseinanderdriften am Elbhang
5:46
Der Dokumentarfilm „Der Fall Tellkamp“ zeigt den Schriftsteller als Teil seines Kosmos im Dresdner Villenviertel Loschwitz am Elbhang, sagt Regisseur Andreas Gräfenstein. Mehr als zwei Jahre hat er an diesem Film gearbeitet. Gräfenstein wollte nachvollziehen, was im bildungsbürgerlichen Milieu um das ,,Buchhaus Loschwitz" passiert ist. Seit 2015 dr…
S
SWR2 Tagesgespräch


Der klima- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Andreas Jung, hat im SWR Tagesgespräch Unterstützung der Unionsparteien für Offshore-Windparks in der Nordsee signalisiert. Deutschland, Dänemark, die Niederlande und Belgien wollen die Windkraft dort massiv ausbauen, um die Energieabhängigkeit von Russland zu verringern. Das hat das d…
S
SWR2 Forum


1
Showdown um Julian Assange – Wie gefährdet ist die Pressefreiheit?
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
Für den Gründer der Enthüllungs-Plattform Wikileaks wird es eng. Nachdem er US-Kriegsverbrechen im Irak und in Afghanistan aufgeklärt hat, drohen ihm 175 Jahre Haft wegen Spionage und Geheimnisverrat. Die britische Innenministerin entscheidet in diesen Tagen über seine endgültige Auslieferung. Welche Folgen hätte das für die Arbeit von Journalistin…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Der Dokumentarfilm „Der Fall Uwe Tellkamp“ zeigt den Schriftsteller als Teil seines Kosmos im Dresdner Villenviertel Loschwitz am Elbhang, sagt Regisseur Andreas Gräfenstein. Mehr als zwei Jahre hat er an diesem Film gearbeitet. Gräfenstein wollte nachvollziehen, was im bildungsbürgerlichen Milieu um das ,,Buchhaus Loschwitz" passiert ist. Seit 201…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Michael Succow, Lebrecht Jeschke - Deutschlands Moore. Ihr Schicksal in unserer Kulturlandschaft
4:34
Moore sind wichtige Lebensräume, viele sind für immer verschwunden. Die beiden Moorforscher Michael Succow und Lebrecht Jeschke zeigen in ihrem beeindruckenden Buch, welch immense Bedeutung Moore für die Artenvielfalt und das Klima haben.Rezension von Johannes KaiserNatur + Text Verlag, 543 Seiten, 69 EuroISBN 978-3-94206-241-1…
In den USA rufen Frauen-Aktivistinnen dazu auf, „Zyklus“-Apps vom Smartphone zu löschen. In den gespeicherten Daten können Informationen zu Schwangerschaften stecken. Und die Nutzerdaten könnten dazu verwendet werden, um Frauen zu identifizieren, die abtreiben lassen.
S
SWR2 Wissen


1
Psychisch gestörte Attentäter – Seelische Krankheiten und Gewalt
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich? Von Jochen Paulus (SWR 2022)
S
SWR2 Tandem


1
Karin Schullers Berufung - Kochen für das Leben
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Karin Schuller ist Ayurveda-Köchin. Der Umgang mit Lebensmitteln bedeutet für sie Leben im wahrsten Sinne des Wortes.
S
SWR2 Aktuell


1
Ampel-Parteien einig – wird der Bundestag bald kleiner?
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Die Themen: Kleinerer Bundestag – wie erfolgversprechend sind die Ampel-Pläne? ++ Windenergie gemeinsam nutzen ++ EU-Nordsee Gipfel zu Windenergie in Dänemark ++ Ukraine aktuell ++ Cavusoglu in Washington ++ 75 Jahre Rheinland-Pfalz ++ Börse: SAP-Hauptversammlung
Mit den Millionen von Mäzen Hopp hat sich der frühere Dorfclub aus dem Kraichgau im Kreis der Großen etabliert. Seit 13 Jahren spielt die TSG jetzt in der ersten Liga.
S
SWR2 Kulturgespräch


Ein Land aus der Retorte, ein Bindestrich-Land? Die Vorbehalte gegen Rheinland-Pfalz waren in den Nachkriegsjahren groß. "Tatsächlich gab es anfangs nicht so viele Menschen, die hinter diesem Land standen", sagt SWR2-Reporterin Marie-Christine Werner über die Abstimmung vom 18. Mai 1947.Vor 75 entschieden sich gerade einmal 53 Prozent der Rheinland…
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Jeder Mensch ist schön
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


Bertrand Russell war einer der populärsten Philosophen des 20. Jahrhundert. Berühmt wurde er zunächst in der Mathematik, durch sein mit Alfred Whitehead verfasstes Standardwerk „Principia Mathematica“, in der die beiden die Grundlagen der Mathematik neu herleiteten. Russell befasst sich darin auch eingehend mit logisch-mathematischen Paradoxien wie…
S
SWR2 Wissen


1
Schwindel – Warum sich die Welt dreht
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Der „gutartige Lagerungsschwindel“ verschwindet durch einfache Körperübungen. Doch es gibt andere, schwieriger zu therapierende Formen des Schwindels. Die Ursache zu finden, kann Monate dauern. Von Julia Smilga. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schwindel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns…
Die Co-Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat im SWR Tagesgespräch darauf hingewiesen, dass ihre Partei zwei Wochen nach der Schleswig-Holstein-Wahl bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfahlen mit 18,2 Prozent erneut ein historisch gutes Wahlergebnis erzielt habe: "Das ist ein klares Signal, dass die Menschen sehen, dass wir Antworten auf der H…
S
SWR2 Zeitgenossen


1
Dmitrij Kapitelman: „Ich bin Demokratiedeutscher“.
44:25
44:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:25
Dmitrij Kapitelman ist in Kiew geboren, träumt und spricht auf Russisch und Deutsch. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Frage, ob jemand Ukrainisch oder Russisch spricht, ein hochpolitische. Kapitelmans Geburtsstadt Kiew, die er im Roman als widersprüchliche und pulsierende Metropole beschreibt, ist plötzlich der Ort…
S
SWR2 Essay


1
Johannes Groschupf: Mein Skelett und ich
57:19
57:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:19
Ohne Knochen wären wir nur ein Hautsack. Wir hätten keinen Halt und kämen keinen Schritt voran. Wir müssten uns ringeln wie die Würmer, durchs Wasser schweben wie die Quallen und wären kaum mehr als eine Pfütze. Einmal den Focus auf das Skelett gerichtet, schon wird es gruselig. Zu sehen am Día de muertos.– Johannes Groschupf geht in seinem Essay d…
S
SWR2 Hörspiel


1
Maja Zade: Die Einzigen
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00
"Die Einzigen" erzählt von der Generation 40-jähriger Großstädter und ihrer Eltern. Bühnenbildnerin Anna zählt dazu. Ihr plötzlicher Tod lüftet ihr Geheimnis. | Mit: Jenny König, Ole Lagerpusch, Sascha Nathan, Annette Paulmann, Wolfram Koch, Emma Beimel | Regie: Björn SC Deigner | Produktion: SWR 2020…
S
SWR2 Feature


1
Frank Schüre: Mein Wald – Drei Menschen im Klimawandel
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04
Eine Klimaschützerin, ein Waldbesitzer und ein Wissenschaftler. Alle drei leben im Südschwarzwald. Alle drei haben einen unterschiedlichen Blick – auf „ihren“ Wald. Und auf seine Zukunft.
S
SWR2 Glauben


1
Jesus muss laut sein! Die Oberammergauer Passionsspiele bleiben relevant
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
"Wir brauchen wieder einen Jesus, der seine Stimme erhebt - für die Schwachen, gegen Armut, Diskriminierung und Gewalt". Passions-Spielleiter Christian Stückl setzt dabei auf die Gemeinschaft:Ein Drittel der Bevölkerung spielt mit, auch Einheimische mit Migrationshintergrund übernehmen wichtige Rollen. 1633 hatten die Oberammergauer ein Gelübde abg…
“Wir sind das Volk!” Dieser Satz ging um die ganze Welt. Er wurde zum Slogan der legendären Montagsdemonstrationen in Leipzig, die eigentlich nur zufällig an einem Montag stattfanden. Von Thilo Schmidt.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


In seinem nun preisgekrönten Lyrikband „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“ (Elif Verlag) versammelt Dinçer Güçyeter ganz unterschiedliche Gedichte: mal sind es eher Dialoge, mal Texte, die versetzt sind mit gesellschaftspolitischen Positionen zu den Themen Migration und Integration. Oft sind darin auch die Stimmen seiner Großmutter und seiner Eltern z…
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


1
Autark leben: Selbstversorgung im Trend
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Autark leben: Selbstversorgung im Trend
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Das Minetti Quartett spielt Beethovens Streichquartett op. 18 Nr. 4
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10
Beethoven, oft als Wegbereiter der Romantik betitelt, ist für seine formsprengenden Kompositionen bekannt. Doch beim Streichquartett op. 18 Nr. 4 zeigt sich: Beethoven kann auch formale Einfachheit – Klassik in Reinform.
S
SWR2 Zur Person


1
Zum Tod von Teresa Berganza
1:54:55
1:54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:55
Teresa Berganza ist am 13. Mai im Alter von 87 Jahren in ihrer Heimat, unweit von Madrid gestorben. Mit 22 debütierte die Mezzosopranistin in Aix-en-provence - als Dorabella in Mozarts Oper "Cosi fan tutte". Damit legte sie den Grundstein für eine über drei Jahrzehnte währende Bühnenkarriere. Berganza war eine herausragende Mozart und Rossini-Inter…