Sweetspot Training öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
In 3 Formaten - dem Stammtisch, der Formschraube, und dem ultimativen Battle, wollen wir euch nicht nur unterhalten, sondern gleichermaßen Fachwissen vermitteln und euch zeigen, wie sich unser Trainer-Alltag gestaltet. Das möglichst interaktiv, ungezwungen und mit interessanten Gästen, die mit uns und euch gemeinsam auf eine Reise durch den geilsten Sport der Welt - Triathlon - gehen. Aktuelle Geschehnisse, wissenschaftlicher Background und witzige Anekdoten gehören dazu ;) Infos und Feedbac ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
!!! Wie alle Folgen der 3. Staffel gibt es auch diese Folge gefilmt auf Youtube unter: https://youtu.be/BOi5vqTvY6k !!! Der Buchclub! Ein - in Staffel 3 neu angekündigtes Format - findet nun endlich seine unwürdige Premiere. Unwürdig, wieso? Nunja: All jene von euch, die sich diese Folge auf Youtube zu Gemüte führen, werden das tschechische Erbrech…
  continue reading
 
!!! Wie alle Folgen der 3. Staffel gibt es auch diese Folge gefilmt auf Youtube unter: https://youtu.be/gxXSNb3Iipc !!! Wenn die Saisonplanung beginnt, stellt sich immer die Frage: was will ich?! Doch ja, es ist schön zu wissen, welche Zielzeit beim nächsten Mal auf der Anzeigetafel stehen soll, aber wäre es nicht wichtiger, sich zu fragen: Was kan…
  continue reading
 
!!! Wie alle Folgen der 3. Staffel gibt es auch diese Folge gefilmt auf Youtube unter: https://youtu.be/bNB9QnGMAy0 !!! Mit einem Titel wie aus der Kondomwerbung besprechen wir heute die Relevanz von RPE-gesteuertem Training. RPE - die "Rate of perceived exertion" ist, laienhaft, nichts anderes als ein Ausdruck für "gefühlsgesteuertes Training" Nat…
  continue reading
 
Im Zuge unseres Sports kommen wir mit vielen rechtlichen Themen in Berührung: Rennabsagen, Radstürze, Haftungsausschlüsse, und noch dazu verfolgen wir alle immer gespannt die - leider viel zu oft vorkommenden - Dopingvergehen in unserem Sport. All das gab uns Anlass einen Fachmann einzuladen, um über diversen Themen zu plaudern. Vielen Dank an Rech…
  continue reading
 
!!! Wie alle Folgen der 3. Staffel gibt es auch diese Folge gefilmt auf Youtube unter: https://youtu.be/TO6TTPzTp2o !!! Individuelles Coaching durch den Fachmann/die Fachfrau - ist das notwendig? Kann ich meine Ziele auch ohne Expertise von außen erreichen, oder stößt auf diesem Wege jeder mal an seine Grenzen? Wir plaudern heute mal darüber wann, …
  continue reading
 
!!! Wie alle Folgen der 3. Staffel gibt es auch diese Folge gefilmt auf Youtube unter: https://youtu.be/H96_GCwc6_Y !!! Die hohe Kunst des Bikefittings - und wir haben endlich einen "Künstler" in unserer Runde: In der heutigen "Formschraube" sprechen wir mit Dominik Lenz von Cyclab über eines unserer Herzensthemen. . Dominik hat in Deutschland bere…
  continue reading
 
Willkommen zur Staffel 3! Spät, aber doch - doch wie sagt man so schön: Gut Ding braucht Weile - begrüßen wir euch zur einleitenden Folge der neuen Staffel! Was ist neu? Ein neues Studio, ein neues Format, viele neue Gäste, UND: Jede Folge gibts gefilmt auf Youtube! Wir wissen, viele haben sich das gewünscht und in dieser Staffel gibt es nun endlic…
  continue reading
 
Wir begrüßen euch zur letzten Folge vor der Sommerpause und haben nichts geringeres, als die Hammerleistungen des Wochenendes zu besprechen Das Orga-Team rund um die Challenge Roth hat abgeliefert - aber sowas von. Man kann sogar von einer inoffiziellen Weltmeisterschaft sprechen, wenn man sich das Starterfeld so ansieht. Aber eben auch die daraus …
  continue reading
 
Klagenfurt 2023 ist Geschichte, und prompt nach der Slotvergabe für Kona bzw. Nizza taucht ein Post im Slowtwitch-Forum auf, der die aktuell absurde Thematik der "WM-Qualifikation" beschreibt. Der Rolldown der Quali-Tickets ist vielen schon seit langer Zeit ein Dorn im Auge, gleichzeitig kann man es aus betriebswirtschaftlicher Sicht natürlich nach…
  continue reading
 
Folge 40 unseres Stammtisch-Formats widmet sich keinem geringeren Event, als dem größten Triathlon Österreichs, dem Ironman Austria am malerischen Wörthersee. Heute soll es mal kein direktes "Racebriefing" sein (das aus dem vergangenen Jahr findet ihr hier: https://youtu.be/50hgEiErvE0) - nein heuer wollen wir einfach mal über das Rennen im Allgeme…
  continue reading
 
Die Bilder vom Ironman Hamburg haben wir alle vor Augen - und damit einhergehend wollen wir heute über ein Thema sprechen, das bei uns schon lange am Tisch liegt - das Thema Sicherheit. Frei von jeglichen Schuldzuweisungen soll es heute das allgemeine Thema gehen, aber sehr wohl auch mit einem klaren Statement zu der Berichterstattung im Ironman-ha…
  continue reading
 
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie da - die sommerlichen Temperaturen! Damit einher geht natürlich auch die Herausforderung, im Rennen damit umgehen zu lernen. Wir haben ja schon mal erwähnt, dass Triathlon ein Outdoorsport ist ;) Daher macht es wenig Sinn, sich über die Bedingungen zu beschweren - im Gegenteil, es gilt, sich umso besser darauf …
  continue reading
 
Spätestens seit dem vergangenen Wochenende ist der erste große Wettkampf des Triathlonjahres 2023 geschlagen. Das gibt Anlass, die Leistung des Renntages zu analysieren - aber wie? Wie kann man tatsächlich produktive Schlüsse ziehen, aus Fehlern für künftige Rennen lernen, und sich die richtigen Schritte für die Zukunft merken? Welche Rolle spielt …
  continue reading
 
Challenge St. Pölten 2023 - untrennbar mit diesem Namen verbunden, steht dieses Rennen für das erste ganz große Highlight der Triathlonsaison! Für uns befindet sich dieses Rennen natürlich auch im regionalen Epizentrum und genau aus diesem Grund schenken wir diesem Spektakel wieder ganz besonders viel Aufmerksamkeit! Daher soll es heute um die letz…
  continue reading
 
Provokanter Titel für ein ernstes Thema: Es geht um die berühmte Feedbackschleife, um das Ausreizen von Grenzen und das Verschieben der Limits. Nein, es geht nicht immer nur bergauf! Das zu behaupten, grenzt an Scharlatanerie. Training und Progression ist geprägt von Auf und Abs. Ja - im Idealfalls überwiegen die "Aufs" ;) Aber genau dafür ist dezi…
  continue reading
 
Eventuell haben wir es schon mal erwähnt: Triathlon ist ein Outdoor-Sport ;) Damit geht einher, dass auch das Wetter nicht immer vorhersagbar ist, oder optimal mitspielt. Wer sich Laborbedingungen erwartet und schon auf die Sekunde genau, seine erwartete neue Bestzeit ausgerechnet hat, erlebt oft sein blaues Wunder und damit verbunden, die große En…
  continue reading
 
Der Saisonstart steht vor der Tür, jetzt gilt es die letzten Sekunden zu mobilisieren! Doch wie? Egal ob das Wintertraining optimal oder eher "semi-optimal" gelaufen ist, ein paar Sekunden kann man immer noch irgendwo herauskitzeln und um genau das soll es heute gehen: Gemeinsam und mit einem kleinen Augenzwinkern blicken wir auf die letzten, kurzf…
  continue reading
 
Nach der Osterpause ist vorm Saisonbeginn! Nach kurzer Urlaubspause sind wir zurück und startklar für den Saisonbeginn am Sonntag beim Vienna City Marathon! Auch wenn das Wetter in den vergangenen Wochen herausfordernd war, am Sonntag soll es schön werden - und damit wird das Saisonopening würdevoll eingeläutet. Aber ja, da war ja was: Das Wetter..…
  continue reading
 
Der Bewegungsapparat - die heikle Basis und gleichzeitig das Fundament von sportlicher Entwicklung. Jeder wirksame Trainingsreiz ist eine dosierte (Über-)Belastung des Systems, und das ist auch so gewollt, da sonst keine anatomische Anpassung erfolgt. Doch wie wichtig ist tatsächlich funktionales, anatomisches Wissen für den Trainer? Gemeinsam mit …
  continue reading
 
Auch in unserem Sport macht die Inflation keine Ausnahmen, die Anmeldegebühren sind so hoch wie noch nie. Doch wen trifft die Schuld? Die Veranstalter? Wohl kaum, immerhin wird doch alles teurer und so haben auch sie mit erhöhten Kosten zu kämpfen. Letztlich stellt sich für uns aber dennoch die Frage, wo diese Entwicklung hinführen soll, immerhin i…
  continue reading
 
Jaaaa es ist endlich wieder so weit, die Zeit fürs Trainingslager steht vor der Tür! Dabei gibts ja so manche Philosophie oder so manchen Grundsatz: So viel Rad wie möglich, nur wenige Intensitäten, oder das Triathlontraining in vollem Volumen und maximaler Intensität. Was davon stimmt, oder zumindest - für welche Philosophie sich welche Argumente …
  continue reading
 
Es ist der geilste Sport der Welt und viele von euch sind entweder noch nicht lange dabei, oder sind überhaupt erst im Begriff mit den drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen zu beginnen. Manchmal kann der Einstieg, zumindest in der Vorstellung, schwer sein, darum wollen wir uns mit der heutigen Folge ganz direkt an jene wenden, die im Som…
  continue reading
 
Credo der heutigen Folge: Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, sondern do the basics right: Was bietet sich denn besser zum Abnehmen an, als drei klassische "Ausdauersportarten" wie Schwimmen, Radfahren und Laufen, gepaart mit hoher Trainingsfrequenz, plus Krafttraining zum Drüberstreuen? Da müssen doch eigentlich die Kilos nur so purzeln, oder?…
  continue reading
 
Die WM-Qualifikation: Ob 70.3 WM, Kona oder Nizza - ganz gleich, es ist und bleibt ein Projekt das viel abverlangt. Abseits der frei zugänglichen Qualifikationszeiten wollen wir heute mal über dieses Vorhaben ausführlich sprechen. Wir wissen, so Mancher von euch spekuliert oder liebäugelt mit diesem Ziel. Doch was ist eigentlich dafür nötig? Abseit…
  continue reading
 
In der 50. Jubiliäumsfolge des "Formschrauben-Formats" soll es heute um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten eines klassischen Straßenmarathons und dem in einem Ironman gehen. Lohnt sich ein Marathon als Vorbereitung auf eine Langdistanz, ist es vielleicht sogar ein Erfordernis oder lässt die lange Regeneration nach so einem Lauf das Vorhaben zum N…
  continue reading
 
Keine Frage, das Ideal ist eine symbiothisch-harmonische Zusammenarbeit zwischen TrainerIn und AthletIn. Aber, und das ist nichts schlechtes, manchmal divergieren Feedback und Planung, Ideen und Wünsche, Ziele und Erfahrungen. Wer soll sich und damit seine Meinung, Interessen und Pläne durchsetzen, wer hat in der Planung letztlich die Macht? Wir pl…
  continue reading
 
Halbmarathon, Triathlon, Rudern, alles Sportarten, die schon ohne jegliche Zusatz-Erschwernis kein Kindergeburtstag sind, doch wie ist all das für einen blinden Sportler? Patrick Bitzinger erzählt uns, wie sich ein Vienna City Marathon für ihn anfühlt, wie eng die Zusammenarbeit und das Vertrauen zu seinem Guide ist, und ganz allgemein wie seine sp…
  continue reading
 
Testverfahren gibt es genug. Alte, neue, sinnvolle, sinnbefreite, genaue und auch weniger genaue. Aber was kann man eigentlich wie testen? Welche Werte machen Sinn, objektiv und genau bestimmt zu werden? Kann ich danach mit eben diesen Werten auch arbeiten, oder teste ich einfach nur um des Testens willen? Welche Methoden sind überholt und welche V…
  continue reading
 
Triathlon kann jeder - das war mal der Titel einer unserer Podcastfolgen - und ja, dahinter stehen wir auch heute noch. Doch was braucht es um in diesem Sport um über den "Finish-Gedanken" hinaus zu kommen? Gibt es wesentliche körperliche Anforderungen oder spielt sich doch alles im Kopf ab? Zeit das mal näher zu beleuchten - viel Spaß beim Hören! …
  continue reading
 
Quasi im Rückblick auf das Neujahrsspecial wollen wir heute mal darüber sprechen, wie notwendig eigentlich ein funktionierendes Team in einem Einzelsport wie Triathlon ist. Und was versteht man unter "Team"? Dabei - und nicht zuletzt, weil die Weihnachtsferien uns die Plaudermöglichkeit geraubt haben - driften wir thematisch mal wieder komplett ab …
  continue reading
 
!!! Diese Special-Folge gibts gefilmt als Video auf unserer Facebook-Page oder unserem Youtube-Kanal! Links dazu, siehe weiter unten !!! 2022 - es neigt sich dem Ende, und damit auch ein äußerst erfolgreiches Jahr: Sportlich waren die Leistungen unserer AthletInnen herausragender denn je. Emotionen, Erinnerungen und Erfolge, all das hat das nun abl…
  continue reading
 
Die Gesundheit ist das höchste Gut - und sicher auch mit ein wesentlicher Grund, wieso wir alle diesen Sport so lieben. Sport ist gesund - keine Frage, doch wieso hört man dann immer wieder Schlagzeilen zum Thema "Plötzlicher Herztod", wie riskant ist der Sport im zeitlichen Zusammenhang mit Infekten oder Impfungen zu sehen? Wir wollen diese Themen…
  continue reading
 
Die Nachricht, dass die Ironman-WM auf Hawaii eben nicht mehr wie gewöhnt auf Hawaii stattfinden wird, hat sich wie ein Lauffeuer in der Community verbreitet. Wir sind mal ganz bewusst nicht direkt auf den Empörungs-Zug aufgesprungen, sondern wollten uns die Diskussionen in den Sozialen Medien erstmal aus der zweiten Reihe zu Gemüte führen und für …
  continue reading
 
Es wird wieder Zeit für einen Stammtisch und ein Gast darf auch nicht fehlen! Heute haben wir unseren Athleten Arthur Winter zu Gast, der nicht nur von Weltmeister- und Vizeweltmeistertiteln erzählen wird, nein er wird uns auch aus erster Hand erzählen, wie hart umkämpft und leistungsdicht das Feld in der AK50 ist. Danke Arthur, dass du bei uns zu …
  continue reading
 
Grundlagentraining heißt: lang, langsam, locker, zäh oder? Weit daneben! Muss die Basislegung für den Sommer wirklich so unglaublich monoton und langsam sein? Nein! Wir sprechen heute mal ausführlich über das Thema "Grundlagen schaffen". Landläufig wird dies mit rein langsamem, teils umfangreichem Training verbunden, doch gerade in dieser Phase bzw…
  continue reading
 
Was ist zu viel, was ist zu wenig? Der schmale Grat zwischen trainingswirksamem Reiz, Unter- und Überbelastung. Oder mit anderen Worten - die kleine Bandbreite der Perfektion, quasi der Sweetspot der Leistungsentwicklung. Doch wie finden wir diesen Bereich? Wie können wir spüren, was zu viel Training ist. Wo lassen wir vielleicht Entwicklung auf de…
  continue reading
 
Nach der Saison ist vor der Saison! Wir planen das Jahr 2023 Offseason vorbei, Zeit für den Blick nach vorn, der Wettkampfkalender wird immer genauer und damit die eigenen Ziele immer besser planbar. Aber was macht am meisten Sinn? Doppelaufbau oder Singlepeak? Welche Vorbereitungswettkämpfe sind sinnvoll, über welche Distanz? Wann sollten wir Leis…
  continue reading
 
Die Saisonpause ist vorbei! Vielleicht ist ja auch schon die erste Eingewöhnung, die Verkaterung nach der Saisonpause abgehakt, der Trainingsalltag fühlt sich wieder normal an und es steht der erste große Trainingsblock vor der Tür? Doch was sollen die Inhalte sein? Worauf sollte der Fokus des ersten Blocks liegen damit das Fundament für die Saison…
  continue reading
 
Es wird wieder Zeit für einen Stammtisch: Der Hintergrund ist das Thema der Streckenlängen, und die damit verbundenen Bestzeiten: Wir beobachten, dass sich (zumindest in Österreich) die Wettkämpfe mehren, die sich um den Titel "schnellste" Strecke bemühen. Oder gar damit werben, dass eben auf jenen Strecken die Bestzeiten gemacht werden. Gut - das …
  continue reading
 
2022 und noch immer oft tabuisiert: Der Zyklus und damit einhergehend, die Auswirkungen auf das Training. In eine individuelle Trainingsplanung gehört dieses Thema genauso dazu, wie ein angepasster Plan an jegliches andere körperliche Bedürfnis, und doch findet es noch immer zu Beachtung. Wir wollen heute mal genau darüber sprechen: Ist es DIE Form…
  continue reading
 
Seit Wochen wird man als Coach auf Trainingpeaks mit allen erdenklichen Metriken regelrecht zugemüllt. Von Stresswerten bis hin zu Schlafdaten, mehr schlecht als recht gemessen, und dann noch zweifelhaft ausgewertet und formvollendet für die Ewigkeit auf TP gespeichert. Aber was ist der Sinn davon? Welche Metriken, spielen tatsächlich eine Rolle, w…
  continue reading
 
Die norwegische Hymne erklingt im Ziel - ein neuer Streckenrekord ist besiegelt. Gustav Iden krönt sich zum Weltmeister auf der Langdistanz, im Klassiker auf Hawaii. Aber nicht nur der Samstag war spannend und in vielen Teilen überraschend. Bereits am Donnerstag krönte sich Chelsea Sodaro überrschend zur Weltmeisterin. Zeitstrafen begleiteten das R…
  continue reading
 
Es geht zurück auf die Insel der Legenden - endlich! Zurück zum Klassiker, zurück zu einer WM, wie wir sie "dank" Covid vermisst haben. Und das mit neuem Format, einem Starterfeld der Extraklasse und womöglich neuen Rekorden. Es soll aber nicht nur eine Vorbesprechung des großen Events sein - wir wollen die Gelegenheit auch nutzen und kritisch mit …
  continue reading
 
Die Jahreszeit bestimmt das Thema: Die Saison war lang. Kopf und Körper schreien nach Pause - die Einheiten flutschen nicht mehr so wie noch im Frühjahr - und das ist völlig normal! Niemand kann 52 Wochen im Jahr die Spannung hoch halten. Vor allem dann nicht, wenn man im Wettkampf-Sommer ordentlich in den Tank gegriffen hat, und alles mobilisiert …
  continue reading
 
In unserer 30. Jubiläumsfolge des Stammtisch-Formats soll es um nichts geringeres gehen, als jene Erkenntnisse, die uns die Saison 2022 aus Trainersicht so eingebracht hat. Was hat funktioniert - was nicht? Was waren Überraschungen und worin sahen wir uns in unseren Annahmen bestätigt? Nach der Saison ist vor der Saison, und somit beginnt schon jet…
  continue reading
 
Die Sommerpause war lang genug - wir starten durch in die nächste Podcast-Staffel, die Saison 2022/2023 kann kommen! Doch bevor wir so weit sind, machen wir einen ausführlichen Blick zurück auf die Sommersaison des aktuellen Jahres und gehen die vielen Highlights gemeinsam durch. Achja... und dann gibts ja auch noch - in absehbarer Zeit - so ein kl…
  continue reading
 
Es wird mal wieder Zeit für DAS Highlight im österreichischen Triathlonkalender - der Ironman Austria steht wieder vor der Tür! Im vergangenen Jahr zu einem ungewohnten Datum mit abgespeckter Finishline und Covid-Nachwirkungen, gehts heuer wieder so richtig los. Bedingungen wie vor der Pandemie, heißes Wetter und ein warmer Wörthersee warten auf ta…
  continue reading
 
Pacing. Essenziell - keine Frage, aber ist auch eine Pacingvorgabe seitens des Trainers/der Trainerin zwingend notwendig? Und was kann man eigentlich aus den Files und Wettkampfdaten herauslesen? All das besprechen wir im heutigen Mischformat aus Stammtisch u Formschraube und wünschen euch - wie immer - viel Spaß beim Hören! Habt ihr Feedback oder …
  continue reading
 
Nervösität, Unsicherheit, Druck - wer kennt es nicht? Das Training läuft gut, man will abliefern, doch am Renntag läuft alles aus dem Ruder. Statt gesundem Antrieb wird die eigene Erwartungshaltung zur Blockade. Oder was ist gar, wenn das Trainingsjahr nicht optimal lief? Wie soll man da mit Selbstsicherheit am Start stehen?! Jetzt nach den ersten …
  continue reading
 
Das vergangene Wochenende war - im wahrsten Sinne - ein Rekordwochenende. Noch nie wurden 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und ein Marathon schneller von einer einzelnen Person am Stück absolviert. Doch was hat dieses (sehr kontrovers diskutierte) Projekt für eine Aussagekraft? Ist es mit Kipchoges "Schallmauerbruch" von 1:59 über die Marathon-Dist…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung