Drei Psychologen auf der Couch
P
Psychotalk


1
PSYT039 Kontemplative Corona-Konklave
3:02:50
3:02:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:02:50
Nach fast neun Jahren geht der Psychotalk in eine kreative Pause unbestimmter Länge. Diese vorerst letzte Sendung ist eine Mischung aus persönlichem Rückblick der drei Psychologen und der Diskussion aktueller Hörerfragen. Wie haben sich Alexander, Sebastian und Sven kennengelernt, wie entstanden 2012 die ersten Gespräche, und wie entwickelte sich d…
P
Psychotalk


1
PSYT038 Zum Glück gelassen
3:06:11
3:06:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:06:11
In der dritten Folge der Katastrophen-Staffel 2020 des Psychotalk geht es ausschließlich um die Themen Glück und Gelassenheit. Zunächst geben die drei Psychologen ein kurzes Update zu ihrem Erleben der COVID-19-Pandemie – mit vielen Gründen, um sich trotz ihrer grundsätzlich privilegierten Situation nicht gerade glücklich zu fühlen und gelassen zu …
P
Psychotalk


1
PSYT037 Virulente Müdigkeit
2:47:55
2:47:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:47:55
In der zweiten Folge der Katastrophen-Staffel 2020 des Psychotalk ging es ausschließlich um die Coronavirus-Pandemie und die zahlreichen psychologischen Aspekte unseres Umgangs damit. Als – grundsätzlich privilegierte – Betroffene berichten die drei Psychologen aus ihrer persönlichen Situation heraus: Sven im zumindest technisch funktionierenden Do…
P
Psychotalk


1
PSYT036 Nach dem Brexit die Sintflut
2:52:27
2:52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:52:27
Endlich meldet sich der Psychotalk zurück, und dann auch noch mit dem heißen Thema Klima. Grund für die zwischenzeitliche Zwangspause waren aber keineswegs atmosphärische sondern persönliche und gesundheitliche Störungen der drei Psychologen. Entsprechend gesprächsfreudig geht es in der ersten Stunde zunächst um allerlei Themen: Ganz frisch im Gedä…
P
Psychotalk


1
PSYT035 Nach müde kommt blöd
2:53:10
2:53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:53:10
Getreu dem neuen Sendekonzept ging es diesmal zunächst um Aktuelles und Hörerfragen, und dann zwei Stunden lang um die Themen Schlafen und Träumen. Den Einstieg machten zwei Nachfragen zur letzten Sendung: Wie viele Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) gibt es in Deutschland, und warum sind Traumafolgestörungen nach Naturkatastro…
P
Psychotalk


1
PSYT034 Content-Warnung-Warnung
2:54:36
2:54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:54:36
Nach längerer Sendepause ging es diesmal im wesentlichen um drei Themen, die alle jeweils eine Stunde lang behandelt wurden. Den Einstieg machten die Ansätze von Bundesgesundheitsminister zur Reform der psychotherapeutische Betreuung und der Ausbildung zum Psychotherapeuten. Während beides grundsätzlich zu begrüßen ist, gehen die nun vorgelegten Ko…
P
Psychotalk


1
PSYT033 Die Dyskalkulie des AlphaGo
3:00:35
3:00:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:00:35
Mit neuem technischen Setup ging es diesmal vor allem um Intelligenz. Zu Beginn gab es eine kurze Ergänzung zu Folge 31 und der Frage, warum Diagnosen von Persönlichkeitsstörungen (wie Borderline) bei Kindern und Jugendlichen von Fachleuten als nicht seriös angesehen werden. Das psychologische Einstiegsthema waren Lernstörungen wie Lese- und Rechts…
P
Psychotalk


1
PSYT032 Görings Batman-Tattoo
2:59:24
2:59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:59:24
Drei Stunden lang ging es diesmal nicht um ein einzelnes Thema, sondern die drei Psychologen diskutierten unterschiedlichste Pressefundstücke der vergangenen Wochen. Wirken Antidepressiva? (JA!) Die bisher wohl umfassendste Metaanalyse zu diesem Thema wurde gerade im "Lancet" veröffentlicht. Was ist eigentlich eine schwere Depression? Und was soll …
P
Psychotalk


1
PSYT031 Die Rückkehr des Dr. Lurch
2:56:45
2:56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:56:45
Fast drei Jahre nach der letzten Sendung dieser Art war es längst mal wieder Zeit für eine "offene Sprechstunde". Ganz auf sich gestellt beantworteten die drei Psychologen drei Stunden lang einen bunten Strauß an Hörerfragen. Den Einstand machten Nachfragen zu vorangegangenen Sendungen: Woran können auch Laien eine Borderline-Störung erkennen? Und …
P
Psychotalk


1
PSYT030 Grandiose Liebesdienste
2:52:06
2:52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:52:06
Am "Vorabend der Apokalypse" drehte sich diesmal alles um die Liebe; zu sich selbst und zu anderen. Das psychologische Einstiegsthema waren Borderline und Narzissmus, beziehungsweise die Borderline-Persönlichkeitsstörung und die narzisstische Persönlichkeitsstörung. Welche Eigenschaften machen diese Störungen aus? Wie unterscheiden sich die beiden …
P
Psychotalk


1
PSYT029 Flucht in die permanente Temporalität
1:54:33
1:54:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:33
Diese Sendung ist eine Premiere: Am 6. Mai 2017 war der Psychotalk von den wissenschaftlichen Volontärinnen der Berlinischen Galerie eingeladen, erstmals live vor Publikum zu diskutieren. Das One-Day-Festival "Destination Berlin. Strategies of Arrival Architecture." widmete sich ganz dem Thema Flucht und Architektur, also der Wechselbeziehung zwisc…
P
Psychotalk


1
PSYT028 Verfolgt vom Mythos
2:59:01
2:59:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:59:01
Die Themen dieser Sendung waren eigentlich schon einmal für 2016 geplant, mussten dann aber verschoben werden. Umso besser: Bei der aktuellen Nachrichtenlage scheinen sie aktueller denn je. Beim psychologischen Einstiegsthema ging es um Paranoia. Was verstand man historisch unter diesem Begriff, und welche psychischen Störungsformen unterscheidet m…
P
Psychotalk


1
PSYT027 Faktenbasierter Populismus
2:52:20
2:52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:52:20
Dies ist kein üblicher Psychotalk: Nach den politischen Ereignissen der letzten Monate und vor allem Tage konnten die drei Psychologen nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Zusammen mit Alexanders Ehefrau Alexa wurde drei Stunden lang "Selbstgesprächstherapie" betrieben: Wundenlecken in einer zunehmend verrückteren Welt. Reflektiert wurden (nat…