Eine rein botanische Liebe- Humboldt und Bonpland in Südamerika. Unser 14-teiliges Hörspiel begleitet die beiden Wissenschaftler auf ihrer Forschungsreise durch Südamerika vor rund 200 Jahren.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
NachDenkSeiten - Die kritische Website
W
Wrack, Das by Friedrich Gerstäcker (1816 - 1872)

Nördlich von Australien, um 1840. Während einer Reise von Sidney nach Singapur sichtet die Mannschaft des Segelschiffes Betsy Ann auf den Klippen des Great Barrier Reef ein Wrack. Die Bark scheint menschenleer zu sein, doch als einige Männer der Betsy Ann zu dem Wrack hinüberrudern, finden sie dort einen rätselhaften Einsiedler vor. Blutspuren deuten auf einen Kampf an Bord hin, und den Seeleuten wird bald klar, dass hier ein Verbrechen geschehen ist. Aber was genau ist passiert, und welche ...
Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
Kurvendiskussion, das sind Benzingespräche am MOTORRAD-Stammtisch, mit Redakteuren und Testern. Es geht um aktuelle Modelle, Trends, Schrauberphilosophie und alles, was uns sonst bewegt. Auch die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Wie gefällt euch der Podcast? Hört einfach rein und sagt uns eure Meinung. Schickt uns einfach eine E-Mail an podcast@motorradonline.de
Der Podcast zum Sportblog
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
Die Welt dreht sich rund um die Uhr und die Medien berichten darüber. Doch wenn die Mikrofone und Scheinwerfer wieder verschwunden sind, verschwinden die grossen Schlagzeilen wieder. SRF 4 News blickt dorthin, wo sonst kaum jemand hinsieht. In der wöchentlichen Gesprächssendung sprechen wir mit unseren Auslandmitarbeitern und –Korrespondentinnen über wichtige Themen abseits der grossen Schlagzeilen.
Die Welt dreht sich rund um die Uhr und die Medien berichten darüber. Doch wenn die Mikrofone und Scheinwerfer wieder verschwunden sind, verschwinden die grossen Schlagzeilen wieder. SRF 4 News blickt dorthin, wo sonst kaum jemand hinsieht. In der wöchentlichen Gesprächssendung sprechen wir mit unseren Auslandmitarbeitern und –Korrespondentinnen über wichtige Themen abseits der grossen Schlagzeilen.
Hier sprechen wir über die schönsten Wege und Ziele, wichtiges Tourenzubehör und geben Tipps, wie man sich am besten für die unterschiedlichsten Motorradreisen vorbereitet. Dazu laden wir Gäste ein, die von ihren Abenteuern und Reisen mit dem Motorrad erzählen.
"Ich bin jetzt vegan!" ist dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges Leben. Einmal im Monat präsentiere ich dir hier spannende Interviewgäste zu vielfältigen Themen rund um pflanzliche Ernährung und einen gesunden und nachhaltigen veganen Lifestyle. Dazu gibt's jede Menge Tipps, Tricks und Motivationshilfen, damit auch dir der Einstieg in ein veganes Leben gelingt. Wenn du Lust hast, hör doch auch mal in meinen wöchentlichen Mini-Podcast "5 Minuten vegan" rein! Jeden Montag ...
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
Sa, 18.11.2017 – So, 08.04.2018ZKM_Lichthof 1+2 Das ZKM zeigt mit über 400 Kunstwerken aus der SAMMLUNG VERBUND in Wien, wie Künstlerinnen in den 1970er-Jahren zum ersten Mal ein eigenes Bild der Frau kollektiv neu kreierten. Zuletzt, im Frühjahr 2015, hat das ZKM im Rahmen des Karlsruher Festivals »Frauenperspektiven« das virtuelle Ausstellungsprogramm »Frauen Video Arbeiten« aus der ZKM-Videosammlung plus Leihgaben präsentiert.Die wichtige künstlerische Bewegung »Feministische Avantgarde« ...
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Präsidentschaftswahlen in Südamerika – Ecuador wählt einen der Korruption verdächtigen Bankier, in Peru führt ein Kommunist die erste Wahlrunde an
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Inmitten der Coronavirus-Pandemie mit ausufernden Fallzahlen und Todesfällen, umrandet von einer dramatischen Wirtschafts- und Verarmungskrise, die das Land im letzten Jahr der Administration Lenín Moreno erschüttern, fand am vergangenen Sonntag, dem 11. April, in Ecuador die Stichwahl für das Präsidentenamt statt. Ein Bericht von unserem Südamerik…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Ecuador und Peru - Der Superwahltag in Südamerika
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Autor: Marusczyk, Ivo;Herrberg, Anne Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Marusczyk, Ivo;Herrberg, Anne
B
B5 Reportage


1
Superwahltag in Südamerika - Drei Mal enttäuschte Aufbruchstimmung
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Auf dem südamerikanischen Kontinent werden entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Peru wählt am Sonntag den Präsidenten und das Parlament neu. Ecuador entscheidet an diesem Tag ebenfalls in einer Stichwahl über das neue Staatsoberhaupt. In Chile soll im Mai eine verfassungsgebende Versammlung gewählt werden. In allen drei Ländern geht es u…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bedingung oder Beiwerk: Umweltschutz und Menschenrechte in EU-Freihandelsabkommen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Autor: Dohmen, Caspar Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dohmen, Caspar
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
15 Jahre Informationsfreiheitsgesetz - Wie man an die Gästeliste des Kanzleramts kommt
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Jeder Bürger in Deutschland hat einen Anspruch darauf, Zugang zu behördlichen Informationen zu bekommen, ohne Begründung. Dafür sorgt das Informationsfreiheitsgesetz, das seit 15 Jahren in Kraft ist. Wenn Behörden sich sträuben, Auskünfte zu erteilen, müssen manchmal Gerichte nachhelfen. Von Peggy Fiebig www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bi…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Ukraine-Konflikt: Wie Medien die Realität auf den Kopf stellen
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34
Viele Journalisten beschreiben die aktuelle Zuspitzung als Eskalation von russischer Seite. Dieser medienübergreifende Tenor führt die Bürger in die Irre. Die aktuelle Berichterstattung zum Ukraine-Konflikt ist ein weiteres Beispiel massiver Manipulation. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Angesichts der aktuell…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Anden-Gletscher als „Kaution“ – Pfizer/BioNTech und das bizarre Geschäft mit dem Impfstoff in Argentinien
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
Mit diesem Bericht wird eine Episode beschrieben, die in den internationalen Kommerzmedien kaum zu lesen war. Vielleicht weil sie – derart unglaublich – das durchschnittliche Vorstellungsvermögen bei weitem überfordert. Doch die Covid19-Pandemie sorgt seit einem Jahr für verblüffende bis skandalöse Vorgänge. Ein Bericht von unserem Südamerika-Korre…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


Der Fall Wirecard ist der größte Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit. Über Jahre hinweg trommelten Analysten für die Aktie, Prüfer hielten die Hand auf, Aufseher schauten weg und Politiker gaben Schützenhilfe. Felix Holtermann hat Wirecard früh kritisch durchleuchtet und brisantes, bislang unveröffentlichtes Material zutage gefördert – unter ande…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Energiechartavertrag - Investitionsschutz und Klimaschutz im Konflikt
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Der Energiechartavertrag ist ein internationales Investitionsabkommen mit über 50 Staaten, darunter auch die EU-Länder. Das Problem: Wenn Staaten aufgrund des Klimawandels aus Energieträgern aussteigen wollen, dann drohen ihnen Klagen in Milliardenhöhe. Von Nicolas Morgenroth www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter …
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Ukraine: Stehen wir vor dem nächsten (großen) Krieg?
18:10
18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:10
Die Situation an der russisch-ukrainischen Grenze spitzt sich zu. EU-Europa folgt dabei fast bedingungslos der Konfrontationspolitik der USA und der NATO. Ein aktives Eintreten besonders von Deutschland und Frankreich für die gemeinsam erarbeiteten Ziele von Minsk2 ist nicht zu erkennen, statt dessen eine kampagnenhafte, geradezu primitive Verurtei…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Hat die Linke die Seiten gewechselt? „Die Selbstgerechten“ – Wagenknechts Frontalangriff auf die Identitätspolitik
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42
Hoffnung auf einen linken Politikwechsel – hat die in diesem Wahljahr wirklich noch irgendjemand? Eine rot-rot-grüne Mehrheit auf Bundesebene scheint zur fernen Vision geworden zu sein. Die SPD ist katastrophal schwach – aber ihre verlorenen Stimmen landen nicht mehr bei der LINKEN, die im Vergleich zu ihren Hoch-Zeiten ebenfalls nur noch ein Schat…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Abkommen mit dem Iran - Was die Wiederbelebung des Atomdeals kompliziert macht
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Der Iran leidet unter den Sanktionen, ein Teil von Europa liegt in Reichweite iranischer Raketen und auch die USA wollen bei den laufenden Atomverhandlungen in Wien einen Erfolg. Doch selbst ein neues Atomabkommen könnte das Risiko einer Eskalation nicht völlig beseitigen. Von Tim Aßmann, Marcus Pindur und Karin Senz www.deutschlandfunk.de, Hinterg…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
2 Jahre im Hochsicherheitsgefängnis, weltweite Aktionen für Julian Assange und Wikileaks ist nötiger denn je
6:54
Am letzten Sonntag jährte sich die Verhaftung von Julian Assange im Londoner Botschaftsasyl zum zweiten Mal. Während an vielen Orten der Welt Menschen für seine Freilassung demonstrierten, sitzt er weiterhin isoliert im Belmarsh-Gefängnis in London. Politiker, die sonst gerne die Einhaltung der Menschenrechte fordern, wenn es um China, Russland ode…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
„Wir wollen weiter tanzen“ – in Frankreich wächst der kreative Protest gegen die Corona-Maßnahmen
6:34
„Wir wollen weiter tanzen“ … diesen Refrain hört man in Frankreich in den letzten Wochen immer häufiger. Gesungen und getanzt auf zahlreichen Flashmobs an öffentlichen Plätzen. Der Chanson „Danser encore“ hat sich in den letzten Wochen zu einer Hymne des friedlichen und kreativen Widerstands gegen die Corona-Maßnahmen gemausert. Erst letzte Woche t…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Jugendliche in der Pandemie - Ausgebremst, aber keine Generation Corona
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Wechselunterricht und geschlossene Schulen haben Jugendliche in die eigenen vier Wände verbannt. Vielen fehlt der Kontakt mit Gleichaltrigen. Etliche klagen auch über psychische Belastungen und Lerndefizite. Es gibt erste Ansätze, dem entgegenzusteuern. Von Isabel Fannrich-Lautenschläger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Gericht in Weimar verbietet Schulen Maskenzwang und Testpflicht
13:11
13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:11
Das Familiengericht Weimar hat zwei Schulen untersagt, den Schülern Masken und Corona-Tests vorzuschreiben – denn die Kinder würden „physisch, psychisch, pädagogisch und in ihrer psychosozialen Entwicklung“ geschädigt. Gleichzeitig wurde bestimmt, dass der Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten sei. Es gibt aktuell noch weitere kritische Richter-Stim…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


Die NachDenkSeiten wollen hier auf ein Forum aufmerksam machen, das die Frage erörtert, wie es weitergehen kann für Kinder und Jugendliche in der derzeitigen Situation. Gastautorin Sandra Reuse sowie die Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V., vertreten durch Prof. Ralf Lankau (HS Offenburg) haben zusammen mit uns diese Aktion ins Leben gerufen u…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Sterbehilfe gesetzlich regeln - Die anhaltende Diskussion über Suizidassistenz
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Ein Verbot "geschäftsmäßiger Sterbehilfe" hat das Bundesverfassungsgericht 2020 gekippt. Die Möglichkeit, Sterbehilfe zu beschränken oder anderweitig zu regeln, ließen die Richter aber ausdrücklich offen. Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch. Doch auch gut ein Jahr nach dem Karlsruher Urteil hält die Diskussion über Leben und Tod an. Von Gudula Ge…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Deine Farbe", "Überleben in Demmin" und mehr
47:47
47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:47
Schauspieler Jannik Schümann zeigt in einem kleinen, erfrischenden Film große Emotionen: Er und Nyamandi Adrian spielen in "Deine Farbe" ein enges Freundschaftspaar, das voller Hoffnung aus der Provinz nach Barcelona in ein neues Leben aufbricht. Wir sprechen mit ihm darüber und auch über seine Dreharbeiten als Kaiser Franz in einer Sissi-Neuverfil…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zu Dumpinglöhnen durch Europa: Die Lage osteuropäischer LKW-Fahrer
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Autor: Schröder, Gerhard Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schröder, Gerhard
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Unteilbar und die „antisemitisch konnotierten Verschwörungserzählungen“ der „Pandemieleugner*innen“
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17
Die Initiative Unteilbar hat in einem infamen Aufruf die jüngsten Proteste gegen die Corona-Politik pauschal diffamiert. Im Gewand theoretischer Kritik wird die offizielle Corona-Politik in der Praxis verteidigt. Der Appell wird von zahlreichen Medien, Initiativen und Gewerkschaftern unterstützt. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Corona-Strategie in Großbritannien - Mit Apothekern und Hausärzten zum Impf-Vorreiter Europas
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Die britische Regierung hat in der Corona-Pandemie oft auf Risiko gesetzt. Bei der Impfstrategie zahlt sich das nun aus: Schon fast die Hälfte der Briten hat ihre Erstimpfung erhalten. Fraglich ist, ob die Strategie langfristig als Erfolg gelten wird. Kritiker sprechen von "Impfnationalismus". Von Natalie Klinger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
Während in Deutschland bereits über eine weitere Verschärfung des Lockdowns debattiert wird, öffnen in Großbritannien nächste Woche landesweit wieder die Kneipen und Restaurants und für den Juni haben die Briten bereits das komplette Ende aller Corona-Maßnahmen angekündigt. 1:0 für das Land, das – will man unseren Leitartiklern Glauben schenken – v…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
50 Jahre Roma-Bewegung - Der lange Kampf um Anerkennung
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Der 8. April wird seit 1990 weltweit als Internationaler Roma-Tag gefeiert. Zugleich wird an den ersten internationalen Roma-Kongress vor 50 Jahren in London erinnert. Seitdem haben die Roma politisch viel erreicht, aber die Vielfalt der Gemeinschaft führt auch zu Problemen. Von Dirk Auer www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Zwangstests für den Schulbesuch sind abzulehnen
14:15
14:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:15
Eine Corona-Testpflicht für Kinder birgt gefährliche und nicht abschätzbare psychische Risiken. Zusätzlich sind die Aussagen der Antigen-Schnelltests laut Experten unzuverlässig. Trotzdem soll diese Testpflicht nun in zahlreichen Bundesländern eingeführt werden – das ist skandalös. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfüg…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selensky wirbt für einen schnellen Beitritt seines Landes in die Nato. Das ist ein Spiel mit dem Feuer. Ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass die aggressivste und stärkste Militärmacht der Welt, die USA, seit Jahren Russland und China einkreist. Da auch Russland und China imperiale Mächte sind, muss sich jeder …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Präsidentin im Patt - Moldau kämpft gegen Korruption und Corona
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Große Hoffnungen haben die Moldauer in ihre neue Präsidentin gesetzt: Maia Sandu soll die arme Republik aus Armut und Korruption befreien und zu einem modernen westlichen Land machen. Doch nicht nur das Parlament legt ihr Steine in den Weg: ein Politkrimi in Pandemiezeiten. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Mut – ganz praktisch betrachtet
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26
Die Sicht eines Philosophen: Matthias Burchardt im Gespräch. Nicht erst seit, aber besonders in Zeiten von Corona ist es gar nicht so leicht, einer gängigen Meinung entgegenzutreten. Angefangen von heftigen Auseinandersetzungen und Trennungen innerhalb des Freundeskreises oder der Familie, über Ärger beim Einkaufen, Reputationsverlust bis hin zu Ve…