Hausärzt:innen besprechen Leitlinien, Grundbegriffe der evidenzbasierten Medizin, zerlegen Pharma-Werbung und Medizin-Mythen.
AMBOSS möchte mit diesem Podcast Medizin hörbar machen. Deshalb sprechen wir alle zwei Wochen über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Dazu laden wir regelmäßig Expertinnen und Experten für Fachinterviews und Diskussionen zu uns ins Podcast-Studio ein. Daneben besprechen wir aktuelle medizinische Studien aus international anerkannten Fachjournalen – wie dem NEJM oder dem JAMA. Dabei inkludieren wir unter anderem relevante Themen aus Innerer Medizin, ...
b
biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung


Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
"Wer etwas über die Natur lernt, lernt auch etwas über sich selbst!" Für Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege ist die Natur der beste Lehrmeister und so dreht sich in „Die Sendung mit der Ziege“ alles rund um die Frage: Was können wir von der Natur für unser eigenes Leben lernen? Und da gibt es so einiges: Achtsamkeit von den Wildkaninchen, Entschleunigung von den Tabakpflanzen oder Zeitmanagement von Dachsen. Seit Juni 2020 erscheint jeden Freitag eine neue Folge mit Themen so vielfältig, wi ...
U
UZHmeetsHSG - Studium, Karriere & Produktivität


1
UZHmeetsHSG - Studium, Karriere & Produktivität
Florian Reif und Marwin Berg
Hey, wir, Marwin und Florian, studieren an der Universität St. Gallen (HSG) und der Universität Zürich. In diesem Podcast sprechen wir über Themen rund um Studium, Karriere und Produktivität. Wir teilen unsere Erfahrungen, sprechen über aktuelle Herausforderungen und geben Tipps wie Du diese meistern kannst. Die Interessensgebiete von "UZH meets HSG" reichen von Consulting, Banking über Auslandssemester an der Universität bis hin zu Politik und Wirtschaft.
Profs reden über Musik und mehr
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Der Wissenschafts-Podcast zu Auditiven Medienkulturen
In "Studier mit mir" sprechen Studierende über ihren Weg zum Studium, die Besonderheiten der verschiedenen Studiengänge und das Campusleben an der Fachhochschule Wiener Neustadt.
Cultural Studies Vorlesung // Wintersemester 2010/11// Architekturtheorie.eu
Hi, 'bei Studieren mit..... Kind' spreche ich über meine Erfahrungen als Lehramtstudent und frischer Familienvater. Ich teile hier meine Fehler, Erungenschaften, Bedenken, eigentlich alles was man im Studi-Elternschaft begegnet. Habt Ihr interessante Ideen und Themen die ihr vorschlagen möchtet? Teile es mit und hinterlasse eine Nachricht!
Bart Lootsma über Cultural Studies, Architekturtheorie und Populärkultur.
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
Cultural Studies Vorlesung // Wintersemester 2011/12// Architekturtheorie.eu
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


1
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
Hi, ich bin Viktor, 28 alt und lebe in Berlin. Ich bin Amerikaner und Deutscher. Könnte auch auf Englisch einiges erzählen, fühle mich aber tatsächlich mittlerweile wohler, wenn ich auf Deutsch spreche. Das war mal anders. Warum kommt sicherlich in einer meiner Mitteilungen demnächst vor.
K
KIT Campus – Studieren und mehr | 2012


1
KIT Campus – Studieren und mehr | 2012
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT Campus – Studieren und mehr | 2012
K
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014


1
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
Hannah Schmidt-Ott und Jens Bisky sprechen einmal im Monat mit den ständigen Gäst:innen Marie Schmidt und Carlos Spoerhase sowie Wissenschaftler:innen aus dem Hamburger Institut für Sozialforschung über irritierende, bemerkenswerte und abseitige Themen aus Literatur, Theorie und Gesellschaft. Egal ob Romane, wissenschaftliche Studien, Gegenwartsbeobachtungen oder Sozialfiguren diskutiert werden: stets geht es um Menschen, wie sie sich aufeinander beziehen und was sie dabei freiwillig und unf ...
Wir sind Leon und Thorsten aus der Redaktion von campus-mainz.net und im CampusCast senden wir in alle Universitätsstädte im deutschsprachigen Raum. Jede Folge versuchen wir euch ein Studi-relevantes Thema näherzubringen, egal ob ihr Erstis, Studieninteressierte oder Langzeitstudierende seit. Zusammen mit einem Gast wollen wir in entspannten Gesprächen unser angesammeltes Wissen weitergeben und gleichzeitig versuchen zwanghaft unsere schlechten Witze unterzubringen. Immer informiert und niem ...
RDL Podcast
Jeder will gesund und schlank sein. Die Frage ist nur, wie? Welche Nährstoffe braucht ein fitter Körper, der bis ins hohe Alter rund läuft? Wie funktioniert diätfreies Abnehmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung wirklich? Mit welchem Sport verbrenne ich die meisten Kalorien? Was tun, wenn der Stress im Alltag die Überhand gewinnt? Ich bin Gesundheitsexperte und Fitnesscoach Patric Heizmann mit über 30 Jahren Erfahrung. Meine Mission? Den Diät-Wahnsinn beenden und dir i ...
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
P
Podcast des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg


Podcastfeed der Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg. Hier veröffentlichen wir verschiedene Veranstaltungen und Aufnahmen die im Rahmen des Zentrums entstanden sind.
Ein Radio-Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend-poppig, mal in akademischem Trance.
GameStudiesAudiofied: Dein deutschsprachiger Interview-Podcast mit SpieleforscherInnen: Was erforschen sie? Was treibt sie an? Was spielen sie? Das Logo stammt seit Juli 2017 von Michael Förtsch und löste das alte von einem jungen Mode-Designer, der unter dem Pseudonym eykhlas auf fiverr zu finden ist, ab. Audio-Intro und -Outro stammen von Monaco F. Rudolf Inderst: *1978 in München. Doppelt promoviert arbeitet er als Ressortleiter für digitale Spiele bei nahaufnahmen.ch. Coacht & trainiert ...
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Wie lässt sich in der Apotheke evidenzbasiert arbeiten und beraten? Und was muss man dafür wissen? Mein Podcast gibt Tipps rund um die Methodik und zu konkreten Beratungsthemen.
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


1
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Ein Podcast über die mysteriösen Aspekte der Welt: UFOs und außerirdisches Leben, Bewusstseinsforschung und mehr.
Die Zeichenimpulse von Luise Kloos sind eine freundliche Einladung zum Zeichnen. Menschen, die zeichnen, schärfen die Wahrnehmung, Konzentration, Sensibilität und natürlich ihre Kreativität – Lebensfreude inklusive. In einfachen Anleitungen kann jede Person mitmachen, es gibt keine Schranken von Vorkenntnissen oder Alter.
T
Tell me a history - Erzähl mir eine Geschichte


1
Tell me a history - Erzähl mir eine Geschichte
Nadja Danilenko
Kulturgeschichte des "islamischen" Raumes
Johanna Jahnke lässt sich von spannenden Menschen aus der Fahrradwelt inspirieren und inspiriert damit ihre Hörer:innen, über sich hinaus zu wachsen. Ob Gravel oder Asphalt, Bikepacking oder Ultra-Endurance-Rennen: Alles, was zwei Räder und das Herz an der richtigen Stelle hat, wird besprochen und diskutiert. www.die-wundersame-fahrradwelt.de
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Wissenswertes über gesundes Leben, Krankheiten, Therapien, Medikamente, alte Hausmittel, richtige Ernährung und die Hausapotheke erfahren Sie hier. Kostenloses Radio zum Mitnehmen, präsentiert vom RadioOffice-Podcast Medizin und Gesundheit.
S
Studium im Shutdown: Wir studieren zu Hause!


1
Studium im Shutdown: Wir studieren zu Hause!
L. Eigbrecht, U.-D. Ehlers
Studieren von zu Hause – wie geht das eigentlich? Was klappt, was nervt, was sind eure besonderen Lernstrategien und nicht zuletzt – wie geht es euch dabei? Darüber sprechen wir mit Studierenden in unserer Podcast-Serie "Studium im Shutdown": für Studierende, Interessierte und alle, die mit Bildung und Hochschulbildung zu tun haben. studium-im-shutdown.de
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
Der Security-Insider Podcast ist ein Podcast für Security-Profis mit Infos, Nachrichten und Meinungen rund um die IT-Sicherheit. Hier unterhält sich Chefredakteur Peter Schmitz mit seinem Co-Host Dirk Srocke und manchmal auch mit spannenden Gästen. Zum Gespräch stehen alle Themen rund um die IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance.
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Der Podcast zum digitalen Kolloquium
freie-radios.net (limited to Radio free FM, Ulm)
kurz, kompakt und leicht verständlich
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Redaktion NachDenkSeiten
NachDenkSeiten - Die kritische Website
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Nehls, Anja
Neubig, Lena www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Neubig, Lena
S
SWR2 Tandem


1
Bitte genau hinhören – Holger Schulze und sein Sound Studies Lab
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
Holger Schulze ist Professor für Musikwissenschaft in Kopenhagen, vor allem aber ist er Klangforscher. Er möchte dazu beitragen, dass wir die Geräusche unseres Alltags bewusster wahrnehmen.
P
Psychologie-lernen.de


Wer sich erfolgreich seiner Angst stellt (z.b. im Rahmen einer kognitiven Verhaltenstherapie) baut in seinem Gehirn neuronale "Sicherheits-Netzwerke" aus. Diese Sicherheits-Netzwerke konkurrieren jedoch in vielen Situationen noch mit den alten "Angst-Netzwerken". Je nachdem, welches Netzwerk die Oberhand behält, reagiert unser Organismus mit Angst …
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Nürnberger, Dieter
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Schwurbel-Charité: Studie lässt auf massive Untererfassung von Impfschäden durch Corona-Vakzine schließen
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Harald Matthes von der Berliner Charité hat Zwischenergebnisse einer Langzeituntersuchung zu den Nebenwirkungen nach Behandlung mit den experimentellen Covid-19-Impfstoffen preisgegeben. Danach treten schwerwiegende Komplikationen 16,5 Mal so häufig auf, wie dies das offizielle Meldesystem des Paul-Ehrlich-Instituts nahelegt. Prompt treten Corona-S…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die Untersuchung eines anthroposophischen Mediziners an der Berliner Charité hat vor allem in sozialen Medien Wellen geschlagen. Es geht um schwere Nebenwirkungen der Covid-Impfungen. Diese seien wesentlich häufiger als offiziell angegeben, heißt es. An der Arbeit gibt es auch methodische Kritik. Die Charité hat sich davon distanziert. Reuning, Arn…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Online-Bezahlschranken, Wearable-Studien und Spotifys All Ears Summit (Sendung)
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
Cookies sollen im Internet bald Geschichte sein. Damit könnte Anzahl der Bezahlinhalte steigen, auch im Journalismus. Aber wollen Nutzer zahlen? Außerdem: Bias bei Forschung mit Wearables und Gesundheitsapps und Podcast-Summit “All Ears” von Spotify. Bigalke, Katja; Wiese, Tim; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Cosmo-Studie zu Corona - Langzeit-Stimmungsbild in der Pandemie
15:52
15:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:52
Während Virologen auf der ganzen Welt Sars-CoV-2 analysierten, wandte sich eine kleine Forschergruppe in Erfurt dem Wirt des Virus zu. Zwei Jahre lang hat das Team die Stimmung der Menschen während der Pandemie eingefangen und damit geholfen, das Virus zu bekämpfen. Die Cosmo-Studie ist inzwischen ausgelaufen – zu früh? Von Piotr Heller www.deutsch…
b
barrierefrei aufgerollt


1
Sendung 52: Studieren mit Behinderung
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39
Alle studieninteressierten Personen sollten bei dieser Sendung gut aufpassen. Barrierefrei aufgerollt bietet einen Einblick in die Dinge, die man als Studierender mit Behinderung wissen muss. Wie lange darf ich für mein Studium brauchen? Kann ich veränderte Prüfungsmodalitäten einfordern? Welche Förderungen stehen Der Beitrag Sendung 52: Studieren …
M
Medienmagazin


1
Frauenmacht-Studie von ProQuote Medien | “Der Lange Atem” 2022 | Zeitschriftenverband in Sorge | “Feindbild Journalist"
2:28:46
2:28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:28:46
[00:00] INTRO: “Der Lange Atem” 2022 - Adrian Bartocha und Jan Wiese | [02:48] PROQUOTE: Neue Studie zur Frauenmacht - Edith Heitkämper | [16:00] PREIS: “Der Lange Atem” 2022 - Luisa Hommerich | [23:13] SORGE: Zeitschriftenverleger fürchten massive Krise | [28:43] PRESSEFREIHEIT: “Feindbild Journalist” | [39:32] Bonus: “Thomas-Kreislauf" - Christia…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Assistierter Suizid in der Schweiz - Sterben auf Wunsch
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
In der Schweiz nehmen sich mehr Menschen mit Unterstützung von Sterbehelfern das Leben als einsam. Manche Experten sagen: So könnte es auch bei uns in zehn Jahren aussehen. Ist unser Nachbarland ein Vorbild für Deutschland oder muss uns die Entwicklung zu denken geben? Von Martina Keller www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur A…
Schreiber, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Schreiber, Sebastian
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
Prößl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Prößl, Christoph
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Wagner, Thomas
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Nürnberger, Dieter
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Born, Carolin
Haas, Lucian Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Ein halbes Jahr im All: Matthias Maurer über die Erfahrungen auf der ISS
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30
Pyritz, Lennart Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
S
SWR2 Tandem


1
Karin Schullers Berufung - Kochen für das Leben
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Karin Schuller ist Ayurveda-Köchin. Der Umgang mit Lebensmitteln bedeutet für sie Leben im wahrsten Sinne des Wortes.
S
SWR2 Tandem


1
Gemobbt - Ein junger Mann stellt sich seiner Vergangenheit
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Norman ist heute 29. Als Schulkind hat er massives Mobbing erlebt. Eine Erfahrung, die bis heute nachwirkt. Wie konnte es soweit kommen? Warum hat ihm keiner geholfen? Er recherchiert und befreit sich immer mehr.
S
SWR2 Tandem


1
Rassismuskritisch leben lernen – Tupoka Ogette über ihre Erfahrungen als Trainerin für Antirassismus
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Tupoka Ogette wurde als Kind in Deutschland rassistisch diskriminiert, bevor sie Worte dafür hatte. Als ihre Kinder ähnliches erlebten, begann sie in Trainings aufzuklären und ist heute eine der einflussreichsten Beraterinnen für Antirassismus.
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Beer, Andrea www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Beer, Andrea
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Adler, Sabine
Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Born, Carolin
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Heinlein, Stefan
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Remme, Klaus
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Barth, Rebecca
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Pongratz, Elisabeth
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Siebert, Daniela www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Siebert, Daniela
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Beckmann, Holger www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Beckmann, Holger
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Brandau, Bastian
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Der globale Klimawandel schreitet nach einem Bericht der Vereinten Nationen mit Rekordwerten voran. Wie die Weltwetterorganisation (WMO) in ihrem Weltklimabericht 2021 mitteilte, waren die vergangenen sieben Jahre die wärmsten seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen. Vier der insgesamt sieben Indikatoren zur Lage des Klimas sind darin mit n…
Von einem Journalismus, der sich mit nichts und niemandem gemein machen sollte, spricht heute niemand mehr. Moderne Journalisten zeigen Haltung und das nicht nur in ihren Kommentaren. Über die Sprache greift der Haltungsjournalismus bis weit in den Nachrichtenteil über. Der Zuschauer bzw. Leser bekommt dies meist noch nicht einmal wissentlich mit. …
s
schlank + gesund mit Patric Heizmann


1
294 -Darum solltest du kein Brot essen!
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32
Timecodes: 00:00 Einleitung03:45 Entwicklungsgeschichte des Getreides07:28 Gluten und mögliche Auswirkungen09:54 Mögliche Krankheiten in Bezug auf Weizen15:38 Leaky Gut Syndrom17:18 Hashimoto und Getreide18:44 Darmentzündungen19:58 Weizenalternativen21:25 Slow Food Hier findest du meine hochwertige Darmkur: https://vitamoment.de/products/3-phasen-d…
S
SWR2 Tandem


1
Zarte Schönheiten in Gefahr – Der Schriftsteller Peter Henning über seine lebenslange Liebe zu Schmetterlingen
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Ein Schwalbenschwanz und ein Tagpfauenauge haben in Peter Hennings Kindheit eine unheilbare Verliebtheit in Schmetterlinge ausgelöst. Seither beobachtet, züchtet und literarisiert der Schriftsteller die Insekten.
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Ehrhardt, Mischa
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Siller, Margit www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Siller, Margit
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Brose, Maximilian
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Prößl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Prößl, Christoph
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Deppe, Gigi
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Hoferichter, Andrea www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Hoferichter, Andrea