Augenoptik im Ohr - Neues und Interessantes aus dem Leben der Studierenden, der Mitarbeiter*innen und Professor*innen des Studiengangs Augenoptik/Optometrie an der Hochschule Aalen
W
Wirtschaftsingenieurwesen - Informationen zum Studiengang

1
Wirtschaftsingenieurwesen - Informationen zum Studiengang
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
Informationen zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
W
Wirtschaftsinformatik - Informationen zum Studiengang

1
Wirtschaftsinformatik - Informationen zum Studiengang
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
Allgemeine Informationen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
Allgemeine Informationen zum Departement Informatik der Fernfachhochschule Schweiz
Wir sind eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler/innen, die Lust haben, sich abseits des Seminarraums über alte und neue Forschungsthemen der germanistischen Mediävistik auszutauschen.
Wir müssen reden! In unserer Gesellschaft besteht Redebedarf. In unserem Podcast kommen wir in den Dialog über wichtige Gesellschaftliche Probleme. Dabei verknüpfen wir Sichtweisen aus der Wirtschaft, der Politik und der Philosophie und geben Denkanstöße. Das Podcast-Team setzt sich aus Studierenden zusammen, die zusammen mit ihren Kommilitonen aus dem Studiengang “Philosophy & Economics” in Bayreuth die bayreuther dialoge organisieren. Die bayreuther dialoge sind eine jährlich von Studieren ...
Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.
Campusradio Hannover: Laut. Leise. Läuft.
Wie sieht eine gute Bewerbung aus? Worauf sollte ich bei einem Vorstellungsgespräch achten? mediarookies.de, die Praktikums- und Jobbörse der Philosophischen Fakultät an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gibt Euch Tipps und Tricks rund um das Thema Bewerbung!
Hallo und herzlich Willkommen zum JMU Podcast - Der Podcast der Jullius-Maximilians Universität Würzburg. Ein Podcast mit Interviews sowie Vorlesungsaufzeichnungen von Wissenschaftlerinnen und Gastdozenten der JMU in Deutscher und Englischer Sprache.Wir möchten sie Einladen an der Welt der Wissenschaft und der JMU teilzuhaben. Es erwarten sie Folgen zu wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen, zu aktuellen Forschungen an der Uni Würzburg und ein Einblick in den wissenschaftlichen Bet ...
A
Am Ende interessiert es jede*n – Gespräche vom Leben und Tod


1
Am Ende interessiert es jede*n – Gespräche vom Leben und Tod
Carina Stöwe
'Am Ende interessiert es jede*n' ist der Podcast für alle, die dem Tod auf den Grund gehen wollen. Für alle, die sich fragen, warum wir nicht mehr über ihn beigebracht bekommen, dabei schaut ihm jeder von uns früher oder später ins Auge. Carina Stöwe und ihre Interview-Gäste sprechen ohne Tabus über Abschied, Trauer, den Umgang mit dem Tod in verschiedenen Kulturen und Religionen bis hin zu unserem ganz persönlichen Vermächtnis in dieser Welt. Wir rücken den Tod ins Licht, um damit nicht nur ...
C
CCTalk - Einblicke in Consulting, Business und Projektmanagement


1
CCTalk - Einblicke in Consulting, Business und Projektmanagement
Company Consulting Team e.V.
Studenten beraten Unternehmen. Unter diesem Motto beraten wir als CCT seit 25 Jahren Unternehmen. Gegründet im Jahr 1993 an der TU Berlin ist das CCT in ständigem Wandel. In diesem Podcast möchten wir unsere Hörer zwar nicht beraten, aber dafür mit dem Thema des Consultings und der studentischen Unternehmensberatung vertraut machen. CCTalk befasst sich mit interessanten Lessons Learned aus abgeschlossenen Projekten. In Interviews und Impulsen zu Consulting, Business und Management möchten wi ...
M
Medien und Öffentlichkeit | Hochschule für Wirtschaft

1
Medien und Öffentlichkeit | Hochschule für Wirtschaft
FHNW - Hochschule für Wirtschaft
Medien und Öffentlichkeit Wünschen Sie Informationen zur Hochschule für Wirtschaft FHNW? Benötigen Sie Unterstützung bei Studien- und Karriereplanung? Oder suchen Sie Gesprächspartnerinnen und -partner für Kooperationen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir legen Wert auf eine rasche, offene, transparente und ehrliche Kommunikation.
A
Augenoptik im Ohr


1
11 - Messeluft - Eine Reportage von der opti 2022
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19
Reportage vom Messestand des Studiengangs auf der opti 2022, der internationalen Messe für Optik und Design in München. Mit dabei sind die Studierenden Max, Sabrina, Tamara, Samuel, Madita, Annika, Jirka, Michael und Johannes, unser Laboringenieur Ralf Michels und die Ehemaligen Christian Fischer und Simon Weindel.…
s
she drives mobility


1
Rostiges Ross und Bike Bridge - wie ehrenamtliche Initiativen Menschen auf´s Rad helfen
37:20
37:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:20
Es ist auch Thema in meinem Buch: Das Fahrrad ist DAS Symbol feministischer Verkehrswende. Erst, wenn wir alle Personen, die Rad fahren wollen, auf dem Rad im Straßenverkehr sehen, ist unsere Infrastruktur gesundet. Warum feministisch? Das Rad können sich alle leisten, selbst reparieren, es nimmt wenig Platz, ist leise und verursacht kaum Emissione…
P
Pergament und Mikrofon


1
Von Maeren und Maegden 13 – Isolde Weißhand und das Ende von Gottfrieds Tristan
46:00
46:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:00
Daniel und Kyra befinden sich auch am Beginn dieser Folge in den Wäldern Arundels und sind frohen Mutes, die dritte und letzte Isolde, Isolde Weißhand aus Gottfrieds Werk, zu treffen. Doch am Hof finden sie lediglich den grübelnden Tristan und bevor sie wissen, wie ihnen geschieht, ist das Werk auch schon vorbei… warte – vorbei? Ja vorbei, aber wie…
P
Pergament und Mikrofon


1
Einmal Grimm und zurück 01 - Von Zeitleisten und verworfenen Titeln
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44
In ihrer ersten Folge sprechen Holger und Michael darüber, warum es sich lohnt über die Geschichte der Germanistik nachzudenken, was man an Hilfsmitteln für eine Zeitreise in die Vergangenheit gebrauchen könnte und wieso gerade Mediävist:innen sich so oft mit der Fachgeschichte beschäftigen. Außerdem überlegen die beiden, wie sie im Podcast vorgehe…
D
Digitalisierung der Medizin


1
Biosignalverarbeitung
1:00:58
1:00:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:58
Unser Körper sendet stets Signale aus. Ob gesund oder krank, in Bewegung oder Ruhezustand, alt oder jung. Die sogenannten Biosignale, bspw. ausgehend vom Herz, vom Gehirn oder den Muskeln, helfen, Abläufe und Zusammenhänge im Körper besser zu verstehen. Unser Körper sendet stets Signale aus. Ob gesund oder krank, in Bewegung oder Ruhezustand, alt o…
s
she drives mobility


1
E-Scooter: Lösung im Mobilitätsmix oder ewiges Ärgernis - eine Aussprache
49:51
49:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:51
Es war eines der Lieblingsprojekte des damaligen Verkehrsministers Andreas Scheuer (CSU): die Einführung des Elektrorollers 2019. Ich zitiere einen aktuellen Bericht im ZDF: „Als Scheuer gewohnt öffentlichkeitswirksam mit dem Elektro-Roller über die Flure des Verkehrsministeriums zuckelte, hieß die Botschaft: Dieses Gerät ist die Lösung für die „le…
P
Pergament und Mikrofon


1
Mediä…WAT?! 18 – Special – Unser Ausflug auf ein unbekanntes Schlachtfeld mit Vasco Boenisch
50:02
50:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:02
Endlich wieder vereint, wird in der 18. Folge von Mediä...WAT?! nicht nur Sams Rückkehr, sondern auch der Besuch eines besonderen Gastes gefeiert! Sam und Pat bekamen die Gelegenheit ihre Fühler etwas außerhalb der Mediävistik auszustrecken. Sie besuchten Chefdramaturg Vasco Boenisch im Bochumer Schauspielhaus, wo er mit ihnen im Interview über die…
A
Augenoptik im Ohr


1
10 - Weiter studieren: Der Master-Studiengang Health Technology Management
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Mehr wissen wollen: Pia Neuberger, Hanna Schlegel, Sylvia Hänseroth und Prof. Dr. Steffen Kreikemeier stellen den neuen Master-Studiengang Health Technology Management vor.Von Studiengang Augenoptik/Optometrie - HS Aalen
s
she drives mobility


1
Sara Schurmann: Wie wird aus "Klartext Klima" Aktion für die Abwendung der Klimakatastrophe?
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45
Der erste Talk, den ich mit Sara Schurmann hatte, war kurz nach Veröffentlichung ihres offenen Briefes im September 2020. In diesem adressierte sie an die Journalist:innen dieser Welt. Auszug: Auch viele Journalist:innen scheinen noch immer nicht verstanden zu haben, wie ernst die Klimakrise ist und an was für einem historisch entscheidenden Punkt …
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 054 – Der Hund hat meinen Text gefressen (mit Bernd Bastert und Christina Lechtermann)
57:27
57:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:27
In dieser ganz besonderen Folge besuchen uns zwei Stammgäste und sprechen mit uns darüber, warum Dinge auch mal unabgeschlossen sind – in der Mediävistik nennen wir es Fragment. Welche Arten von Fragmenten es eigentlich gibt, warum das Fragment der Normalzustand mittelalterlicher Literatur ist und wie das Mittelalter damit umgeht, wenn der Autor üb…
s
she drives mobility


1
Claudia Kemfert: Was sind die drei Mythen der Verkehrswende - und was die drei schnellsten Lösungsschritte?
48:32
48:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:32
Prof. Claudia Kemfert wird nicht nur von mir, sondern von einer breiten Masse an Menschen, die Transformation faktenbasiert betreiben, hoch geschätzt. Umso schöner, dass sie in diesem Talk ihre aktuelle Sicht auf die Verkehrswende mit uns teilt. Ein unsäglicher Auftritt von Moderator und Gästen bei „Hart, aber fair“ bewog mich dazu, Claudia Kemfert…
P
Pergament und Mikrofon


1
Mediä…WAT?! 17 - Special - Ein Studiengang stellt sich vor, der beängstigende Weg in die Wissenschaft und die rehte MâRSe der Keuschheit
1:24:34
1:24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:34
Die siebzehnte Folge steht ganz im Zeichen von MaRS. Wer einen Schokoriegel, einen Planeten oder eine römische Gottheit vermutet, ist schief gewickelt. Nachdem Holger und Anika bereits mit Bernd Bastert und Klaus Oschema über den Studiengang aus der Sicht der Professoren gesprochen haben, wollen Stephan und Christina auch die Studierenden der Medie…
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 053 - Auf einen Kaffee mit... Bernd Bastert und Klaus Oschema
54:25
54:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:25
Heute starten wir mit unserer ersten Kooperation mit MaRS durch. Dabei geht es nicht um Schokolade, sondern um den Masterstudiengang ‚Medieval and Renaissance Studies‘ an der RUB. Bernd Bastert und Klaus Oschema stehen uns Rede und Antwort zu allen Fragen rund um diesen interdisziplinären Studiengang. Was man im Dialog mit anderen Fächern lernen ka…
A
Augenoptik im Ohr


1
9 - F&E im Studium: Video-Skiaskopie
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Forschung und Entwicklung im Studium - Marc Dalby, Britta Schrimpf und Michael Mühlhaupt berichten über ein gelungenes Team-Projekt aus dem Masterstudium, das dann von Michael mit großem Erfolg als Masterarbeit weitergeführt wurde: Die Entwicklung und Erprobung eines Video-Skiaskops.Von Studiengang Augenoptik/Optometrie - HS Aalen
s
she drives mobility


1
Einen Monat Buchautorin, ein Rückblick, ein Ausblick, was bewirkst du eigentlich Katja?
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Seit einem Monat ist mein Buch #Autokorrektur in den Regalen des deutschsprachigen Buchhandels. Zeit, mal ein wenig innezuhalten, was „bisher geschah“, aber auch, was geschehen muss, damit endlich die Mobilitätswende beginnt. Die Zeit vor und nach Erscheinen des Buches war enorm anstrengend für mich. Nicht unerwartet, natürlich nicht, aber die Härt…
P
Pergament und Mikrofon


1
Von Maeren und Maegden 12 – Geburtstagspodcast und Maerenzeit 2.0
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
Heute feiern wir zusammen mit euch Geburtstag – denn vor genau einem Jahr begann unsere gemeinsame aventiure durch die literarische Welt des Mittelalters im Rahmen unseres Podcasts! Auf unseren bisherigen Reisen haben wir Vieles schon erleben und kennenlernen dürfen, doch dies ist noch lange nicht das Ende! Zur Feier des heutigen Tages wagen wir vo…
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 052 - Spieglein, Spieglein (mit Katharina Gedigk)
1:00:02
1:00:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:02
Grüezi, heute treffen Holger und Anika Katharina Gedigk, frisch verteidigte Assistentin an der Uni Genf und Podcasterin bei @epochentrotter. Im Gepäck hat Katharina ihre Diss, in der sie sich mit Spiegelungen in höfischen Romanen beschäftigt. Was ein spiegelvaz ist, wie man Germanistik in der Schweiz studiert und warum Ihr unbedingt den Wilhelm von…
D
Digitalisierung der Medizin


1
Die Medizininformatik-Initiative - Chancen für eine bessere Gesundheitsversorgung
46:32
46:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:32
Medizinische Daten bilden die Grundlage zur Bestimmung einer Diagnose, sind notwendig, um richtige Therapieentscheidungen zu treffen und bilden das Herzstück der medizinischen Forschung. Um das zu stärken, gibt es die Medizininformatik-Initiative (MII). Um in Deutschland diese Bereiche aber noch weiter zu stärken, hat das Bundesministerium für Bild…
Corona schränkt erneut den Universitätsbetrieb ein: In der neusten Folge des Präsidenten-Podcasts richtet Paul Pauli persönliche Worte an alle Uniangehörigen. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und hat alle an der Universität – gerade in den letzten Wochen – noch einmal vor große Herausforderungen gestellt. In der neusten Folge des Präsidenten-Podcast…
J
JMU Podcast


1
JMU Präsidenten-Podcast Folge 6 - Solidarität mit der Ukraine
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Kurz nach dem Angriff auf die Ukraine haben Mitarbeitende und Studierende der Universität Würzburg zahlreiche Hilfsaktionen gestartet. Die Universität hat enge Beziehungen mit ukrainischen Partnerhochschulen, das Thema wurde daher in einen neuen Krisenstab aufgenommen: Hier sollen Anfragen und auch konkrete Hilfsangebote koordiniert werden. Unter a…
Corona schränkt erneut den Universitätsbetrieb ein: In der neusten Folge des Präsidenten-Podcasts richtet Paul Pauli persönliche Worte an alle Uniangehörigen. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und hat alle an der Universität – gerade in den letzten Wochen – noch einmal vor große Herausforderungen gestellt. In der neusten Folge des Präsidenten-Podcast…
Jedes Jahr gehen rund 700 Menschen von der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg über das Erasmus-Programm ins Ausland. Die meisten davon sind Studierende, aber auch Lehrende und Beschäftigte aus der Verwaltung haben die Möglichkeit, sich über Erasmus fortzubilden. In der neusten Folge des Präsidenten-Podcasts spricht Professor Paul Pauli, …
Der Präsident der Uni Würzburg, Professor Paul Pauli, möchte die Kommunikation mit Beschäftigten und Studierenden der JMU stärken und intensivieren. Hierfür startet nun sein monatlicher Präsidenten-Podcast. In der ersten Folge des Podcasts dreht sich daheralles um das Thema Interne Kommunikation. So spricht Pauli über seine Ziele in der Kommunikati…
s
she drives mobility


1
Saskia und Christian sprechen über den Personalmangel in der Verkehrswende und Studiengänge, die das lösen werden.
38:40
38:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:40
Habt ihr euch schonmal Gedanken darüber gemacht, was es eigentlich bedeutet, wenn eine Stadt wie Berlin durch einen Radentscheid ein Mobilitätsgesetz erhält, das umfänglich die Basis für die hauptstädtische Verkehrswende legt – in den Behörden aber schlicht nicht die Anzahl von Menschen vorhanden ist, um dieses auch schnell und nachhaltig umzusetze…
P
Pergament und Mikrofon


1
Mediä…WAT?! 16 – Das Türmchen zu Babel, Bäderstädte und Domburgen
46:37
46:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:37
In der 16. Folge reden Sam und Pat über mittelalterliche Städte. Sam stellt hierbei erneut unter Beweis, wie interdisziplinär eigentlich die Mediävistik sein kann und erklärt, inwiefern das Mittelalter während des Geographiestudiums eine Rolle spielt und was es ihr für das weitere Studium gebracht hat. Auch sprechen Sam und Pat darüber, warum der T…
A
Augenoptik im Ohr


1
8 - Goldene Vorlesung 2022
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40
Die Goldene Vorlesung: Letzte Vorlesung des gesamten Studiums. Großes Kino... Prof. Dr. Ulrich Schiefer und Prof. Dr. Jürgen Nolting sagen, was schon immer mal gesagt werden sollte. Vorsicht Satire! Buchzitate aus: Y.N. Harari: 21. Lektionen für das 21. Jahrhundert, C.H. Beck Verlag (2019) R. Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens, Piper Verlag (202…
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 051 - Auf einen Kaffee mit... Nicola Kaminski
1:34:15
1:34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:15
Eine Seefahrt, die ist lustig – vor allem mit Nicola Kaminski, die den Gelehrtenhut gegen die Kapitänsmütze tauscht und berichtet, wie sie mit Studierenden zusammen ein Buch über Sebastian Brants Narrenschiff geschrieben hat. Wie man aus der Lehre heraus publiziert, wieso Odysseus auf einem Schiff voller Narren ist und warum Ranken im Druck mehr se…
s
she drives mobility


1
Sag mal, Maxi: Wie sieht der Schrauber die Elektromobilität - Chance oder Bedrohung?
34:20
34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:20
Ein Gespräch über #Autokorrektur, den Schrauber des Vertrauens und gemeinsame Werte „Maximales Drehmoment“ und ich kennen uns von Twitter – und es war (unerwartet :)) „Ar*** auf Eimer“. Denn wie so oft im Leben führt der Kontakt zu Menschen, die ein anderes Leben als wir selbst führen, dazu, dass wir dazulernen, Sichtweisen kennenlernen und auch Ge…
P
Pergament und Mikrofon


1
Von Maeren und Maegden 11 - Isolde, Isolde und Isolde …?!
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Nach einer besinnlichen Weihnachtspause starten Daniel und Kyra prompt wieder mit einer Irrwanderung durch das mittelalterliche Unterholz. Diesmal sind sie nicht nur auf den Spuren einer Dame, sondern gleich drei gleichnamige Damen prägen den bis heute bekannten und häufig rezipierten Liebesroman Tristan und Isolde. Doch der deutsche Originalstoff …
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 050 - Auf einen Kaffee mit... Bruno Quast
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57
Wofür soll ich mich entscheiden? Prof. Dr. Bruno Quast von der WWU Münster, Leiter des DFG Projekts zum Entscheiden im frühneuhochdeutschen Prosaroman, räumt heute mit dem Vorurteil auf, dass Entscheidungen ein Problem der Moderne sind. Warum die Geisteswissenschaft wichtig für die Diskussion der Decision Science ist, weshalb sich ein historisieren…
s
she drives mobility


1
Caro Rackete und Manuel Grebenjack von #LobauBleibt: Wie wird Klimagerechtigkeit Treiberin gesellschaftlicher Transformation?
46:55
46:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:55
Von Katja Diehl
P
Pergament und Mikrofon


1
Mediä…WAT?! 15 – Astronomische Ereignisse, Katholische Könige & die „Reconquista“
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10
In der fünfzehnten Folge quatschen Pat & Leo mit Saskia über studentische Hilfskraftstellen und spannende Projekte in der Mediävistik. Außerdem hat Saskia ihre Hausarbeit zur „Rück“-Eroberung Grenadas mitgebracht und untersucht die Rechtfertigung des Kreuzzuges unter religiösen und wirtschaftlichen Aspekten. Wenn ihr wissen wollt, was Videospiele m…
A
Augenoptik im Ohr


1
7 - Die Forschungsgruppe Vision Research
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02
Sehen beim nächtlichen Autofahren - Prof. Dr. Ulrich Schiefer und Dr. Judith Ungewiß stellen vor, welche Möglichkeiten der Fahrsimulator des Kompetenzzentrums Vision Research bietet.Von Studiengang Augenoptik/Optometrie - HS Aalen
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 049 - Auf einen Kaffee mit... Ulrike Draesner
1:16:25
1:16:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:25
Heute bekommen Anika und Holger Besuch von der Schriftstellerin Ulrike Draesner, die erklärt, warum sie nach ihrer Promotion in der germanistischen Mediävistik der Universität zunächst den Rücken kehrte, sich für den Berufswechsel zur Schriftstellerin entschied und wie ihre Karriere sie immer wieder mit der Universität in Verbindung brachte. Wie si…
s
she drives mobility


1
Rebecca Peters: Was ist feministische Verkehrswende? Welche Forderungen hast du an die Ampelkoalition?
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Ich habe mich in meinem ersten #SheDrivesMobility Livecast mit Rebecca Peters getroffen. Das Format ist neu, wird live auf YouTube und Twitter ausgestrahlt (es lohnt sich also, meinen YouTube Kanal zu abonnieren!). Zunächst nehme ich eine halbe Stunde lang den klassischen #SheDrivesMobility Podcast auf und führe dann durch eine halbe Stunde interak…
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 048 - Auf einen Kaffee mit... Horst Brunner
1:05:17
1:05:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:17
Holger und Anika starten mit einem besonderen Interview ins neue Jahr: Horst Brunner nimmt sich Zeit für einen Kaffee und berichtet aus über 50 Jahren Erfahrung in Forschung und Lehre. Warum die Altgermanistik früher unter Studis gefürchtet war, wie sich das Fach im Laufe der Jahre entwickelte und weshalb es völlig ok ist, mit Übersetzungen zu arbe…
s
she drives mobility


1
Raul Krauthausen: Wie kann ich was bewegen? Was ist konstruktiver Aktivismus?
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Immer mehr junge Menschen wollen sich für politische, soziale und ökologische Ziele einsetzen. Nur wie? Ich spreche mit Raúl Krauthausen, der zusammen mit Benjamin Schwarz ein Buch geschrieben hat. Sie wollen ermutigen durch Gespräche mit erfolgreichen Aktivist:innen und inspirieren zu eigenem Engagement. Wir sprechen darüber, wie wichtig das „Tun“…
D
Digitalisierung der Medizin


1
Digitale Datensammlungen in Universitätskliniken – Eine Verzahnung von Versorgung und Forschung
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30
Mit Dr. Sabine Rey vom Medizinischen Datenintegrationszentrum an der Universitätsmedizin Göttingen Neben den klassischen Methoden der medizinischen Forschung hat in den letzten Jahren das Lernen aus Daten der medizinischen Versorgung stark an Bedeutung gewonnen. Das Erkennen von relevanten Zusammenhängen in den Daten, kann zur Verbesserung von Präv…
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 047 - Zur Hölle mit Weihnachten?
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17
Fröhliche Weihnachten! Anika, Holger und Madeleine wichteln heute wieder unter dem Weihnachtsbaum und erhalten dabei überraschend eine Maerenzeit von Von Maeren und Maegden. Wieso Bier ein passender Weihnachtsbaumschmuck ist, warum man in der Hölle nicht ganz so begeistert von der Geburt Jesu ist und welche Rolle der Teufel an Weihnachten spielt, e…
s
she drives mobility


1
Verkehrswende braucht neue Gesetze: Der VCD und Berlin autofrei haben sie geschrieben
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23
Von Katja Diehl
P
Pergament und Mikrofon


1
Von Maeren und Maegden 10 - Winterspecial: Neidharts Winterlieder und Jahresrückblick
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48
Nach einer facettenreichen Reise, die Kyra und Daniel zu den unterschiedlichsten Orten und Protagonistinnen geführt hatte, kehren beide heute zu einer sehr besinnlichen Winterfolge vor dem lodernden Kaminfeuer ein. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die kalte Jahreszeit legt sich über das Land. Was passt also besser als mit einem warmen Heißgeträn…
A
Augenoptik im Ohr


1
6 - Xmas Late Night Special
21:16
21:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:16
Nicht ganz so "hochwissenschaftliche" Diskussionen über optische und andere Themen. Warnung: Kann Spuren von Nonsense enthalten. Entstanden während unserer Weihnachtsfeier. Mit Samuel, Madita, Annika, Jessica, Tom, Ralf, Leonie, Thomas und Jürgen. Lizenzfreie Hintergrundmusik von pixabay.Von Studiengang Augenoptik/Optometrie - HS Aalen
P
Pergament und Mikrofon


1
Mediä…WAT?! 14 – Weihnachten, Kirieleis & Digitation Blanchumon
53:16
53:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:16
In der vierzehnten Folge weihnachtet es sehr und Sam, Pat & Leo quatschen über Weihnachten zuhause und natürlich im Mittelalter. Dazu besprechen sie das vielleicht älteste Weihnachtslied in deutscher Sprache, einen Text zum Fest der Liebe und Weihnachten am Artushof. Wenn ihr außerdem wissen wollt, wie Digimon es in die Folge geschafft hat, welcher…
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 046 - Schöpfen mal anders (mit Maximilian Wick)
52:24
52:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:24
Heute machen Anika und Holger ihre Frankfurt-Quadrologie voll und begrüßen Maximilian Wick, der mit Christina Lechtermann nach Bochum kam und dessen Dissertation zum kosmogenetischen Erzählen gerade erschienen ist. Was Kosmogenese eigentlich ist, wieso sich Mutter Natur schon einmal mit dem Teufel verbündet und welche Aufgaben Gott am liebsten dele…
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 045 – Wer hat meinen Erzähler gesehen? (mit Jennifer Gerber)
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28
Wie wichtig ist eigentlich der Erzähler für den Artusroman? Diese Frage diskutieren Anika und Holger heute mit Jennifer Gerber, die sich in ihrer gerade eingereichten Dissertation mit dem Meleranz des Pleiers beschäftigt hat. Welche Rolle Selbstaussagen von Erzählern in Texten spielen, wie ein Artusroman ohne Erzähler funktioniert und wieso es Astr…
P
Pergament und Mikrofon


1
Von Maeren und Maegden 09 - Das Nonnenturnier
37:56
37:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:56
Noch fest entschlossen, den Einfluss des Inquisitors zu schwächen, kommen Daniel und Kyra an einem friedlich wirkenden Kloster an. Doch einmal angekommen, hören sie wilde Geschichten über ein Turnier zwischen den Nonnen, ausschreitende Gewalt und ein männliches Geschlechtsteil, als umkämpfte Trophäe. Schon bald merken sie, dass sie in einem der gro…
A
Augenoptik im Ohr


1
5 - Als ErstsemesterIn in Aalen
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20
Wie fühlt man sich nach 6 Wochen Studium? Annika Schreiyäck, Madita Osenberg und Samuel Burkart berichten über ihren Studieneinstieg. Und mit dabei ist Jirka Schiborr aus dem dritten Semester, der für die Erstis ein Tutorium anbietet.Von Studiengang Augenoptik/Optometrie - HS Aalen
P
Pergament und Mikrofon


1
Mediä…WAT?! 13 – Fantasybücher, bluot & Tod im Nibelungenlied
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22
In der dreizehnten Folge reden Sam & Leo mit David über seine Karriere als Lehrer und wie das Mittelalter vielleicht Einzug in den Schulunterricht erhalten könnte. Außerdem hat David seine Hausarbeit mitgebracht, in der er sich mit dem Tod als zentralem Motiv des Nibelungenlieds beschäftigt und Impulse für eine Behandlung im Unterricht gibt. Wenn i…
P
Pergament und Mikrofon


1
Coffeetalk 044 - Auf einen Kaffee mit... Carina Lehnen
52:45
52:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:45
Heute schnuppern Holger und Anika in das Berufsfeld rund um die Germanistik und treffen sich auf einen Kaffee mit Carina Lehnen, Lektorin und Leiterin des Fachbereichs Philologie des Erich Schmidt Verlags (@erich.schmidt.verlag). Welche Aufgaben ein wissenschaftlicher Verlag übernimmt, wie die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Veröffentlichung …
s
she drives mobility


1
Gegen Einhörner und unerbittlichen Preiskampf: Wie regionale Lieferkollektive die Logistik nachhaltig gestalten.
32:32
32:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:32
Von Katja Diehl