Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Davon sind wir überzeugt. Egal ob Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder Autos. Der Trend geht zum Strom. Diese Entwicklung möchten wir begleiten. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich beim Auto. Gibt es wirklich nicht genug Ladesäulen? Was ist mit der Reichweite? Welches Ladekabel brauche ich? Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt? Ist Elektromobilität wirklich so teuer? Ist das Fahren mit Strom umweltfreundlich? All diese Fragen wollen wir gerne b ...
“Die Zukunft ist elektrisch” ist ein Podcast zum Thema Elektromobilität. Informativ, spannend, inspirierend. Hören Sie von den vergessenen Anfängen der E-Maschinen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu den neuesten E-Mobility-Trends aus China. Ausgewählte Experten berichten über die Entwicklung und Fertigung des ersten vollelektrischen Serienwagens aus dem Hause Audi. Außerdem lernen Sie Startups und Macher kennen, die mit ihren Ideen das Fahren mit Strom revolutionieren wollen.
In "Lachswanderung" erzählen wir die unglaublichen Geschichten von Menschen, die gegen den Strom schwimmen. In jeder Folge bringt eine Reporterin oder ein Reporter eine Geschichte mit in das Studio von unserem Host Lotte Glatt. "Lachswanderung" ist der erste Klartext-Podcast der Deutschen Journalistenschule, entwickelt und produziert hat ihn die Lehrredaktion 55B. Team: Julia Anton, Tanya Falenczyk, Lotte Glatt, Sören Götz, Leonie Gubela, Luisa Hofmeier, Robin Köhler, Maximilian Länge, Marce ...
Der energiegeladene Podcast mit Doc Power & Mr. Cool! «Unter Strom» ist der neue Podcast von Schneider Electric. Im Podcast werden Themen wie Energie-Management, Digitalisierung, Energie-Effizienz, sichere Infrastruktur, Edge und vieles mehr behandelt. Mit «Unter Strom» will Schneider Electric ihr spannendes Tätigkeitsfeld und dessen Bedeutung für die Gesellschaft offen diskutieren und mit Beispielen und Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag von Doc Power & Mr. Cool sympathisch veranschaulichen. ...
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
In "Wissen vor acht � Natur" geht es um unsere Umwelt, Pflanzen und Tiere � und wie wir diese schützen können.
Eine Fantasy-Hörserie: Quer durch die Welt verläuft der Strom, eine himmelhohe Wand aus Sturm. Wer sich dem Strom ohne Zweifel stellt, so heißt es, der wird auf die andere Seite herübergetragen. Dort wartet ein paradiesisches Leben, so heißt es – doch es kam noch niemals jemand zurück... Ein Hörspielpodcast von Klappkatapult.
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und: Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg?
ots.Audio - Aktuelle Audiobeiträge aus Unternehmenskommunikation und Marketing. ots.Audio ist ein Service der dpa-Tochter news aktuell, der Schnittstelle zwischen Pressestellen und Medien.
Im Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese wohnen die lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca und der kleine Svenni, der manches Mal als einziger den klaren Blick hat. Egal ob unterwegs oder zu Hause: Zusammen mit Untermieter und Labertasche Heiko geht es immer wieder um Strategien der Alltagsbewältigung, tagesaktuelles Geschehen und philosophische Extrempositionen. "Wir sind die Freeses" bei Elke und Jens - Der NDR 2 Morgen um 7.17 Uhr.
Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Marie und Juli aus Düsseldorf. Gegensätzlicher könnten sie nicht sein. Ein realistischer Sturkopf und ein träumerischer Kindskopf auf der Suche nach Toleranz und Gleichberechtigung. Echte Lebensgeschichten aus der LGBTQ+ Community frei Schnauze berichtet und ohne Hemmungen! Zwischen den Klischees und gegen den Strom diskutieren die Beiden über den Alltag und ihre Erfahrungen.
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
A
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin

Themen rund um die Anästhesie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Schmerztherapie. Beiträge von https://www.anae-doc.de / Dort gibt es auch noch weitere Beiträge und Ressourcen.
Generation Strom - Der Podcast ist das Audioformat zum Elektromobilitäts-Blog GenerationStrom.com. Valentin und Marcus tauschen sich über Elektroautos und Elektromobilität aus.
Unter dem Motto "besser früh als nie" diskutieren Fritz Espenlaub und Marc Stöckli Themen aus Politik, Wissenschaft und Schabernack. Neue Ideen und Gedanken werden frühzeitig in den Podcast gebracht und auf den Prüfstand gestellt.
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expertinnen und Experten der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die „mi ...
In diesem Podcast werden jede Woche zwei Bücher mit phantastischen Inhalten vorgestellt, und über eine Gemeinsamkeit miteinander verglichen.
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
Aimie Rehburg trifft Unternehmer/innen, Künstler/innen, sowie Jung und Alt von nebenan, spricht mit ihnen über ihre Best-Practices und Schwierigkeiten im Alltag rund um einen nachhaltigen Klimaschutz. Mit Expert/innen klopft sie Fakten ab und bietet eine Online-Plattform zum Posten von Ideen und für konstruktiven Austausch.
Wie können wir die Klimakrise bewältigen und ökologisch nachhaltig leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl und Journalist und Autor Tom Rottenberg in diesem Podcast. Alle zwei Wochen sprechen die beiden in der Arena Wien mit jeweils einer*m Gesprächspartner*in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aktiv für eine ökolo ...
Intros von Methodisch Inkorrekt
Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing unterhalten sich am Telefon über kleine und große Autos und alles, was dazu gehört. Die beiden Journalisten geben Einblicke in Ihren Berufsalltag und erzählen die eine oder andere Anekdote. // Autotelefon - Der Podcast über Autos.
Der erste österreichische Podcast der sich nur mit phantastischen Büchern beschäftigt. Unter anderen: Science Fiction, Fantasy, Bizzare Fiction, Märchen, Steampunk, Cyberpunk, und Biopunk, Technothiller, Fabeln, High und Low Fantasy, Space Operas, Military SF oder was mir sonst noch so in den Sinn kommt. Ich bin nicht zickig.
Von A wie Abwärme bis W wie Wasserstoff: Die Lösungen rundum Energiedienstleistungen und Energieerzeugung sind vielfältig und werden immer anspruchsvoller. STEAG-Pressesprecher und frischgebackener Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld spricht mit Branchenexperten über aktuelle Themen der Energiewelt. Und zwar so, dass sie eben nicht nur Experten verstehen können. Hierbei gibt es folgenspezifische Schwerpunkte wie Politik, Dekarbonisierung und unser internes Know-How; im Vordergrund steht dabe ...
HAUSFREUNDE ist der Bau- und Wohnratgeber der Zeitschrift DAS HAUS. Jeden Donnerstag beantwortet die Chefredakteurin Gaby Miketta mit Experten aus der Redaktion und Fachleuten alle Fragen, die sich Bauherren und Käufer stellen. HAUSFREUNDE ist Know-how für jeden, der sich ein Traumhaus wünscht und vermittelt alles Wissenswerte rund ums Eigenheim: vom Bauen über das Renovieren bis zum Finanzieren. Und: Gute Ideen müssen nicht teuer sein. Wer geschickt plant, spart Geld und steigert sogar das ...
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Isabel Sonn ...
RDL Podcast
Die besten aktuellen Platten, Features über alles zum Thema Musik, Interviews und eine Playlist mit den besten neuen Songs on top. Die Musikjournalisten Albert Koch und Christopher Hunold sprechen über das, was auf den Plattenteller gehört. Denn: Wer ist in den Stunden der größten Niederlagen dabei? Wer hört zu, wenn sonst niemand da ist? Wer sorgt für die großen wie kleinen Momente? Eben. Nur Musik. Und genau darüber muss gesprochen werden. In Track17 treffen wir uns regelmäßig, um als helf ...
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
dirkr's fyyd feed
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik.
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
Wissenschaftspodcast // Kooperation von ags und Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Bei “Tourgespräche“ hörst du Gespräche mit Instrumentalisten, Backlinern oder Tontechnikern vieler nationaler Top-Bands. In diesem Podcast geht es nicht um die Stars selbst, sondern um die Menschen, die hinter ihnen stehen! Die Gespräche finden immer on tour statt, mal im Backstage, mal im Café oder wo es gerade passt. Geführt werden sie von Markus Vieweg, Bassist von Glasperlenspiel! Wir wünschen euch gute Unterhaltung!
Der Ausbildungspodcast gibt Euch Tipps rund um die Ausbildung. Zum Beispiel Hilfe bei Bewerbungsschreiben, Tipps zur Berufswahl, aber auch Einblicke in den Azubi-Alltag bei AusbildungXXL.AusbildungXXL ist eine Internetplattform von Azubis für junge Leute, die sich rund um das Thema "Berufe" und "Berufswahl" informieren wollen.
Der Apple-Podcast
Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Ist ein Chip drin oder hängt es am Internet? Wir berichten wöchentlich. Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir erklären und ordnen Digitalisierungs-Vorgänge ein, seit 2006.
Die Gemeinhardt AG ist regionaler Marktführer für Erneuerbare Energien.Heizung, Solar, Photovoltaik, Stromspeicher, Brennstoffzelle, Biomasse, Pellets, Hackschnitzel, Stückholz, KWK - bei uns sind Sie richtig!Wir freuen uns auf Ihren Besuch: https://www.gemeinhardt.ag
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf. Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups. Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die W ...
Quarks und Co ist das Wissenschaftsmagazin des WDR Fernsehens und einer der beliebtesten TV-Podcasts. Jede Woche ein Thema, in 45 Minuten gruendlich und verstanndlich erklaert. Mit hochwertigen Filmen und Grafiken und spannenden Experimenten. Immer dienstags um 21 Uhr im WDR Fernsehen.
Die Reporterinnen und Reporter von Inforadio präsentieren ihre Reportagen zum aktuellen Zeitgeschehen in Berlin und Brandenburg als echte Hör-Highlights. Sie gehen Fragen auf den Grund, die die Menschen in unserer Region bewegen und bieten Einblick in unterschiedliche Lebenswelten.
In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf Rechtsmediziner anhaften und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Sie sprechen über Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle.
In der zweiten Staffel des NDR Info-Podcast "Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen" geht es um Menschen, die nicht nur jammern, sondern zupacken und mit ihren Ideen inspirieren. Wir schauen auf die Landwirtschaft der Zukunft, besuchen eine Art Second-Hand-Baumarkt und untersuchen, wie erneuerbare Energie gespeichert werden könnte.
Wenn der Strom komplett ausfällt, dann ist vieles nicht mehr möglich - auch nicht telefonieren. Deshalb hat der Kanton Appenzell Ausserrhoden Szenarien für einen Stromausfall überdacht und installiert nun in jeder Gemeinde ein Notstromset. Weitere Themen: * Die People's Air Group fliegt wieder von Altenrhein nach Wien. * Die St. Galler Bevölkerung …
E
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität


1
Folge 123 - Dacia über den Spring Electric: "Stromer ohne Schnickschnack"
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
Im Gespräch mit Benjamin Blanke, Head of Marketing Dacia D-A-CH Noch am Freitag war ich gemeinsam mit Dacia im Umfeld von Bonn unterwegs, um deren Dacia Spring Electric kennenzulernen. Der City-CUV im Crossover-Stil wusste sich hierbei überzeugend zu präsentieren. Zumindest, wenn man zuvor dessen Feld abgesteckt hat in dem er mit anderen Elektroaut…
Voll unter Strom - Immer mehr Deutschen legen sich ein E-Bike zu: Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Weniger Auto und Schienen, stattdessen mehr Pedal: Viele Deutsche steigen gerade jetzt in der Pandemie um aufs Fahrrad. Vor allem E-Bikes sind gefragt wie nie zuvor. Fast zwei Millionen wurden im letzten Jahr verkauft, darunter Trekking- und…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren


1
Folge 19: Haus-Betriebskosten niedrig halten: Strom, Wasser, Heizenergie
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30
HAUSFREUNDE In dieser neuen Folge des Podcasts HAUSFREUNDE erhalten Sie kluge Tipps, wie Sie mit kleinen Maßnahmen viel Geld bei den Haus-Betriebskosten sparen können. Wir wollen nicht mehr für Komfort, Sicherheit und Technik bezahlen als nötig. Heizen, warmes Wasser, Strom – das braucht man, aber bitte günstig. Seit dem 1. März 2021 gibt es eine n…
A
Autotelefon - Der Podcast über Autos


1
Polestar: 651 Kilometer quer durch Deutschland stromern?
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01
#136 – Auf 1500 Exemplare limitiert, 609 PS und 1000 Newtonmeter? Das kann ja nur ein ganz bestimmtes Auto sein, oder? Ob es Stefan direkt errät und was Paul-Janosch mit dem exklusiven Modell (ab 155 000 Euro) so erlebt hat, kann in dieser – an einem Autohof – aufgenommenen Episode abgehört werden. // Autotelefon - Der Podcast über Autos. // Jetzt …
#SEunterstrom #014 Abonniere unseren Podcast und finde alle 14 Tage eine neue, unterhaltsame Folge direkt aus den Secure Power Home Studios. https://unter-strom.simplecast.com/ Folge uns auf Apple Podcast, Spotify, Google Podcast, PlayerFM und Deezer... 2:35 Martin wer bist du und was machst du eigentlich hier? 4:00 Mathias wer bist du und was mach…
Autor: Pallokat, Jan Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pallokat, Jan
B
Besser Früh als Nie

1
#17 Kein Strom in Texas
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Wie kann es sein, dass in einem der reichsten Länder der Welt wetterbedingt mehrere Tage der Strom ausfällt? Wir unterhalten uns über Sinn und Unsinn der Privatisierung von Infrastruktur – und wieso wir ganz froh sind, dass die Polizei in den USA (noch) nicht in privater Hand ist. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/besserfruehalsnie/mes…
Ins Mostviertel und ins Weinviertel entführt Aimie Rehburg zu zwei Initiativen, die sich aktiv um klimafreundliche Stromerzeugung und -verwendung einsetzen: die Energiegruppe Hafnerbach mit Doris Löschenbrand, Alois Schweighofer und Franz Schaberger, sowie das E-Carsharing fahrvergnügen.at bei Alexander Simader, KEM-Manager in der Modellregion Unte…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren


1
Folge 20: Bettgeschichten - ein Schlafzimmer ist keine Abstellkammer!
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14
HAUSFREUNDE Der Podcast HAUSFREUNDE widmet sich in dieser Folge dem Schlafzimmer. In diesem privaten Raum sammeln sich schnell Dinge an, die nicht jeder Gast sehen soll. Er wird zur Abstellkammer. Genau das ist aber nicht Sinn der Sache und fördert keinesfalls den erholsamen Schlaf. Martina Goernemann, Journalistin und Wohnexpertin, hat gute Ratsch…
I
IQ - Magazin


1
Lieferstopp Johnson & Johnson, Genschere beim Embryo, Duftforschung
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Lieferstopp von Johnson & Johnson - Gerät die Impfkampagne ins Stocken? / Genschere beim Embryo - Unkalkulierbare Risiken? / Duftforschung - Wie roch es auf dem Schlachtfeld von Waterloo?.Von Miriam Stumpfe, Michael Lange, Dorothee Rengeling
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Bundesrat folgt dem Ruf vieler Ostschweizer Kantone
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
Restaurantterrassen offen, Sport- und Kulturveranstaltungen erlaubt und das sogar in Innenräumen. Der Bundesrat macht den nächsten Öffnungsschritt in der Corona-Pandemie - trotz steigender Covid-Fallzahlen. Die von der Öffnung betroffenen Branchen in der Ostschweiz reagieren erleichtert. Weitere Themen: * Grenzwächter überfahren * FC St. Gallen vor…
Die Corona-Pandemie hat die Rhätische Bahn ausgebremst. Die RhB beförderte 2020 rund ein Drittel weniger Passagiere, was sich auch auf die Finanzen auswirkt. Das Bahnunternehmen machte im letzten Jahr einen Gesamtverlust von fast sieben Millionen Franken. Weitere Themen: * SG: Grenzwächter schwer verletzt * TG: Kleinsiedlungen müssen umgezont werde…
P
Presseportal.de - Audio

Folgen von COVID-19 - Jede/r vierte Deutsche bangt um finanzielle Existenz: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Über ein Jahr Corona-Krise liegt nun mittlerweile hinter uns - ein Jahr des Verzichts, der Kontaktbeschränkungen und ein Jahr, das viele Branchen und Freiberufler auch finanziell arg gebeutelt hat. So sehr, dass viele von uns Existenzä…
Autor: Klein, Bettina Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Klein, Bettina
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Thomas Seibert im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thomas Seibert im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Nützel, Nikolaus Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nützel, Nikolaus
Bianca ist verunsicht: Frauenstimmen werden laut Wissenschaftlern in Videokonferenzen als weniger kompetent wahrgenommen...
Der Kanton Graubünden gilt schweizweit als Musterschüler punkto Corona-Tests. Mit einer grossen Testmotivation möchte der Kanton die Pandemie kontrollieren. Nun steigen aber auch im Bergkanton die Fallzahlen wieder an. Beim Kanton hat man dafür eine Erklärung. Weitere Themen: * Der neue Churer Bischof besetzt Schlüsselstellen neu * Ostschweizer Ret…
A
Autotelefon - Der Podcast über Autos


1
Das große Geheimnis der Rückhand-Fotografie
35:14
35:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:14
#137 – Ein alter Handschuh, der Stefan wie angegossen passt? Mit einem hübschen Wappen auf dem Dreispeichen-Sportlenkrad und das Zünschloss links? – Des Rätsels Lösung spielt heute eine wichtige Nebenrolle. Ebenfalls am Start: der neue Citroen C5 X und der Skoda Enyaq. Allianz Direct Aktion mit der Chance auf eine von 400 DAZN-Jahresmitgliedschafte…
Wenn ein Elefant durch die Landschaft spaziert, hinterlässt er Fußabdrücke – in denen sammelt sich Wasser, und darin finden zahlreiche Organismen neuen Lebensraum. "Wissen vor acht" zeigt alles Wissenswerte über die Spuren der Riesen.
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Eventbranche laufen wegen Corona Mitarbeiter davon
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Weil Events und Veranstaltungen seit über einem Jahr nicht mehr möglich sind, orientieren sich viele Ton- oder Lichttechniker beruflich um. Die Zahl der Auszubildenden ist im Sektor sogar regelrecht eingebrochen. Weitere Themen: * Neuer Anlauf für Corona-Demo in Rapperswil * Yin-Yang im Kantonsparlament * Der Pokémon-Millionär aus Schmerikon Weiter…
Der Stadtrat hat dem geplanten Corona-Protestmarsch in Rapperswil-Jona vom 24. April keine Bewilligung erteilt. Die Organisatoren geben aber nicht auf und sind erneut beim Stadtrot vorstellig geworden. Dieser beurteilt die Angelegenheit jetzt noch einmal. Weitere Themen: * Nachfolger für St. Galler Chefarzt Pietro Vernazza gewählt. * Glarner Jugend…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Lange, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lange, Peter
Autor: Krause, Suzanne Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Krause, Suzanne
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Puglieri, Jana Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Puglieri, Jana
Der Tanz um das letzte Stück Lasagne beginnt bei den Freeses - Heiko und Svenni liefern sich dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Bei der Landschaftspflege setzt die Stadt Kreuzlingen auch auf Schottische Hochlandrinder. Verantwortlich für diese Pioniertat war vor 20 Jahren der damalige Stadtrat Guido Leutenegger. Jetzt gibt er ein Comeback. Weitere Themen: * Kanton Thurgau vergibt Förderbeiträge. * Kanton Appenzell Innerrhoden sortiert Abstimmungsunterlagen nach Farben.…
I
IQ - Magazin


1
Corona-Ansteckungen bei Kindern, Erste Quantencomputer in Sicht, Klimaanpassungen in der Geschichte
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Kinder in Gefahr - Immer mehr stecken sich mit dem Corona-Virus an / Das Rennen der Quantencomputer - Wann kommt die erste Maschine auf den Markt? / Klimaveränderungen - Wie Menschen sich in der Vergangenheit angepasst haben.Von Miriam Stumpfe, Susi Weichselbaumer
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Herisauer Kampfwahl: FDP und SP duellieren sich um Stadtpräsidium
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24
Der wirtschaftsfreundliche SP-Kandidat Max Eugster gräbt der FDP-Favoritin Sandra Nater das Wasser ab. Nun sympathisiert das Gewerbe offen mit dem SP-Mann. Für den 2. Wahlgang verspricht dies Höchstspannung. Weitere Themen: * Die 100 Tage des St. Galler Stadtrats Mathias Gabathuler * Weniger Füchse, mehr Steinböcke: Die Jagdbilanz im Kanton St. Gal…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
In Graubünden soll das «Abstimmen per Post» für alle gratis sein
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Im Kanton Graubünden übernehmen heute vereinzelte Gemeinden die Portokosten bei Abstimmungen. Auf Grund eines SVP-Vorstosses sollen die Portokosten von 360'000 Franken künftig durch den Kanton übernommen werden. Die Regierung war dagegen. Der Gesetzesentwurf geht jetzt in die Vernehmlassung. Weitere Themen: * 90 Massnahmen für bessere Verkehrsverbi…
Autor: Wäschenbach, Julia Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wäschenbach, Julia
Autor: Lange, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lange, Peter
Autor: De Petris, Andrea Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von De Petris, Andrea
P
Presseportal.de - Audio

1
Hörbuch-Tipp: "Der belogene Patient" von Falk Stirkat & Lars Bräuer - Warum Impfkritiker, Wunderheiler und andere Scharlatane gefährlicher sind als jedes Virus
Hörbuch-Tipp: "Der belogene Patient" von Falk Stirkat & Lars Bräuer - Warum Impfkritiker, Wunderheiler und andere Scharlatane gefährlicher sind als jedes Virus: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wer krank ist, geht zum Arzt und wer sich vor Corona schützen will, lässt sich impfen. Normal, sollte man meinen. Genau das ist es aber längst nicht m…
Warum kennt Bianca ihre Blutgruppe nicht? Überraschung bei den Freeses, wie viele Wissenslücken sie noch haben...
P
Presseportal.de - Audio

1
Friedlich schlummern, schlank bleiben / Bestimmte Lebensmittel fördern den Schlaf und können beim Abnehmen helfen
Friedlich schlummern, schlank bleiben / Bestimmte Lebensmittel fördern den Schlaf und können beim Abnehmen helfen: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht. Außerdem ist Schlaf gut für unsere Gesundheit, und Petra Terdenge kennt einen weiteren Grund, warum wir nachts ausgiebig schlummern sollten: Sprecherin: Wenn wir genug schlaf…
A
Ach, papperlapapp!


1
#97 Habe ich Schuld oder du? Selbstreflexion in Beziehungen
51:19
51:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:19
Manchmal projizieren wir unsere Probleme auf unsere Partner:innen obwohl wir mit Selbstreflexion viel mehr erreichen würden. Ach, papperlapapp https://www.instagram.com/achpapperlapapp_podcast/?hl=de JuliMulihttps://www.instagram.com/julimuli/?hl=de Gold.Marie._https://www.instagram.com/gold.marie._/?hl=de Marlonhttps://www.instagram.com/marlonish/…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Pattsituation in Herisau
16:21
16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:21
Bei den Wahlen ums Herisauer Gemeindepräsidium haben die FDP-Kandidatin Sandra Nater und der SP-Kandidat Max Eugster fast gleich viele Stimmen geholt. Jetzt kommt es am 2. Mai zum zweiten Wahlgang. Weitere Themen: * Wahl- und Abstimmungsresultate Ostschweiz * Brände in Sargans und Maienfeld * Arosertunnel für Zugverkehr gesperrt * Volley Amriswil s…
D
Das Verbrauchermagazin


1
Essbare Insekten & Novel Food: Was ist denn das?
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Essbare Insekten & Novel Food: Was ist denn das? Gespräch mit Daniela Krehl, Verbraucherzentrale Bayern / Teure Ersatzteile vom Handwerker - zu teuer? / E-Auto im Abo / Verbraucherärger: Teurer Preis, aber lange Lieferzeit: Wenn das Paket nach Übersee wochenlang unterwegs ist / Verbrauchernachrichten…
D
Das interkulturelle Magazin


1
60 Jahre nach Adolf Eichmann-Prozess - Hannah Arendts Rolle als Berichterstatterin
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
60 Jahre nach Adolf Eichmann-Prozess - Hannah Arendts Rolle als Berichterstatterin / Die Initiative "Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung" / Rezension - Asal Dardan "Betrachtungen einer Barbarin" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der WocheVon Michael Olmer, Rebecca Hillauer, Gabriele Knetsch, Kristina Dumas,Moderation: Dagmara Dzierzan
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
WWF-Studie - Weniger Fleisch für mehr Klimaschutz
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
WWF-Studie - Weniger Fleisch für mehr Klimaschutz / Fürther Metzgerschlachthof - Handwerk statt Großkonzern / Saisonarbeiter - DGB in Sorge um Corona-Schutz / Steigende Holzpreise - Profitieren die Waldbauern? / Dark Sky Week - Mensch und Natur leiden unter Lichtverschmutzung / Wildtierhilfe - Warnung vor unnötigen "Rettungsaktionen" von Rehkitz, H…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Angekündigte Krawallnächte bringen Polizei an ihre Grenzen
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Gestern Abend ist es ruhig geblieben in der Stadt St.Gallen. Die Polizei konnte die angekündigten Unruhen mit Kontrollen und Wegweisungen im Keim ersticken. Der oberste Polizeidirektor der Schweiz, Fredy Fässler, befürchtet aber, dass den Ostschweizer Polizeikorps bald die Ressourcen ausgehen. Weitere Themen: * Brand in Recycling-Center in Sargans …
I
IQ - Magazin


1
Helikopter auf dem Mars, Privilegien für Corona-Geimpfte, Corona-Nasensprays, Klimawandel gefährdet Insekten
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Helikopter auf dem Mars - Warum der Jungfernflug von "Ingenuity" spannend wird / Corona-Impfpass - Welche Privilegien sollen Geimpfte erhalten? / Corona-Nasensprays - Wie weit ist die Forschung? / Bedrohte Schmetterlinge - Wie der Klimawandel den Insekten zu schaffen macht.Von Stefan Geier, Tom Kempe, Johannes Roßteuscher, Renate Ell
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Gibt es wieder eine Krawallnacht?
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
In den sozialen Medien wird für heute Abend wieder zu Ausschreitungen in der St.Galler Innenstadt aufgerufen. Die Polizei will wieder konsequent kontrollieren und Wegweisungen aussprechen. Weitere Themen: * Rückläufige Arbeitslosenzahlen * 101-jährige St.Gallerin überlebt Spanische Grippe und Corona * Trainer Mario Frick reitet mit FC Vaduz auf Erf…
Stefan Forth und Kai Schmieding fragen sich, ob der vom Bundespräsidenten beklagte Vertrauensverlust auch von den Medien verursacht wurde. Und sprechen darüber mit dem Investigativjournalisten Georg Mascolo und mit Uwe Jahn aus dem ARD-Hauptstadtstudio.Von SR 2 Kulturradio
L
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik


1
Orgasmus-Schule - Wie kommst Du am besten
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
Über ihre Internetseite ladylike.show haben Yvonne und Nicole in den letzten Wochen viel Post bekommen. Immer öfter auch zum Thema „Orgasmus“. Grade Frauen schreiben, dass sie Probleme haben zu kommen. Und zwar nicht nur mit dem Partner, sondern vor allem auch bei der Selbstbefriedigung. Einige schaffen es gar nicht, andere nur, wenn sie Pornos sch…
D
Digital Podcast HD


1
Schweizer Apps zum Tippen, Helfen und für Allergiker
1:08:11
1:08:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:11
Wie kann man besser tippen? Wie kann man eine Gemeinde vernetzen? Und wie bringt man Informationen zur Pollenbelastung in Echtzeit ins Internet? Alle Antworten und mehr gibt es hier: (00:00:43) Geld überweisen per Chat-App Signal (00:05:20) Typewise – ein Schweizer Startup will das Tippen revolutionieren (00:26:35) Pollenmessung in Echzeit – wie ge…