Wir sind Susann und Caro. Irgendwann haben wir angefangen, uns mit dem Tod auseinanderzusetzen - weil wir auf Grund von persönlichen Erfahrungen nicht drumherum kamen. Und während wir das taten, haben wir gemerkt, dass es eine gute Art gibt, über Tod, Trauer und Sterben zu reden. Nicht angestrengt oder betroffen, sondern selbstverständlich: mal ernst, mal traurig, manchmal aber auch leicht und lustig - wie über's Leben eben auch. Genau das machen wir hier. Jeden Monat mit einem Gast und mit ...
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
V
Vom Leben und vom Loslassen | Der Podcast über das Sterben, den Tod, die Liebe und das Leben


In meinem Podcast erwarten dich Gespräche über das Sterben und den Tod und somit auch über die Liebe und das Leben. Ich unterhalte mich mit inspirierenden Menschen, die durch ihren Beruf oder ihre persönlichen Erlebnisse einen ganz eigenen Zugang zum Tod haben. Es geht unter anderem um Bestattungen, Trauerbewältigung, Nahtoderfahrungen und den Umgang mit Menschen, die im Sterben liegen. Diesen Themen und Geschichten möchte ich in meinem Podcast Raum geben und so der Angst vor der Auseinander ...
Felix, Hypochonder und Patient bei seinem Freund, dem Arzt Alfred, hält sich für todsterbenskrank. Also will er Gewissheit und holt eine zweite Meinung ein. Ergebnis: er habe noch ein Jahr zu leben. Seine Geliebte Marie verzweifelt; will sich sogleich zusammen mit Felix das Leben nehmen. Der Kranke winkt ab - ändert dann aber seine Meinung, ebenso wie Marie ...? Zusammenfassung von crowwings
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Zeit für Geschichten, Szenen, neue Gedanken und Klänge
Manuela Starkmann ist Experte Nr. 1 zum Thema KLARHEIT und genau deshalb gibt es ihren Podcast LEBE DEINE KLARHEIT!. Hier geht es um Sinn, Spaß, Spirit für Dein Leben. Manuela ist Guide und Healer, führt Dich zurück zu Deiner Klarheit und hilft Dir, Deine Selbst-Heilung zu stärken. Wenn Du diesen Podcast hörst, wirst Du fühlen, was Du wirklich willst. Du wirst Dir selbst vertrauen, glücklicher, gesünder und zufriedener werden. Frau Klarheit spricht hier klar, facettenreich und humorvoll über ...
Die Sendung zum Mitnehmen
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Vorträge über das, was Leben ausmacht Was geschieht nach dem Tod? Gibt es Leben nach dem Tod? Was sind Astralwelten, Geister, Engel? Wie wirst du wiedergeboren? Was ist der Sinn des Lebens? Das sind Fragen, um die es in diesem Podcast geht. Und du erfährst, was Karma ist und wie du geschickt mit den Herausforderungen des Lebens umgehst. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von https://www.yoga-vidya.de
Wale jagen mit ihrer Kotze, Krokodile wollen nur spielen und Mäuse standen schon mal vor Gericht. Solches Zeug weiß Biologe Mario Ludwig und erzählt es uns im Tiergespräch. Neue Folgen jeden Mittwoch.
Ein Podcast, der sich mit dem Web, Technologie und Open Source Software auseinander setzt.
Tipps und Tricks fürs Internet: Neueste Trends im Netz, interessante Downloads, Virenschutz für den Rechner ... Informationen dazu in den Online-Nachrichten - samstags um 7.40 Uhr und als Wiederholung um 9.40 Uhr in B5 aktuell und als Podcast.
Im SWR2 Essay machen wir uns Gedanken über die Menschen und die Welt, in der sie leben; über Philosophie, Zeitgeist, Musik, Natur und die Merkwürdigkeiten des Daseins
Populäre Kultur im Feature-Format: Unterhaltsames Radio auf der Suche nach Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten; mit Raum für Überraschungen und Assoziationen ganz im Sinne des "erweiterten Kulturbegriffs" im 21. Jahrhundert.
Der Podcast des Polytox Zines mit Falk Fatal und dem Raidynator. Jede Folge gibt es Punk, Pop & Papperlapapp rund um die Subkultur.
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
FOCUS-Kolumnist und Autor Jan Fleischhauer spricht darüber was ihn und was Deutschland bewegt. Ein satirischer Wochen-Rückblick auf die Lage in der Bundesrepublik.
Zwei Freunde reden über Anime und Filme – und was sie sonst noch so interessiert.
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Meditations-Kurs oder in der freien Natur.
Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
M
Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk


In 40 Sendungen pro Jahr nimmt sich "Mikrokosmos - Die Kulturreportage" unterschiedlichsten kulturellen Hintergrundthemen an - jenseits der aktuellen Berichterstattung. Mikrokosmos sendet jeweils an Freitagen von 19.15-20.00 Uhr, außer am jeweils letzten Freitag im Monat.
Der Subkultur-Podcast
Kirche im WDR (WDR2)
Zurück im Leben ist der Podcast für Menschen, die sich in tiefster Trauer um einen geliebten Menschen befinden, die sich trauen, sich mit dem Tod auseinander zu setzen und es nicht mehr akzeptieren, dass kaum ein Mensch darüber sprechen möchte. Du suchst nach Antworten, Perspektiven und Möglichkeiten mit der schwierigen Situation umzugehen um endlich wieder zu leben? Du willst hinschauen und dein Leben in die Hand nehmen? Dann ist der Podcast zurück im Leben dein Begleiter. In jeder neuen Fo ...
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der deutschen Radiolandschaft. Alle Religionen und Konfessionen kommen hier vor. Das schließt Religionskritik und -losigkeit ein. "Tag für Tag" eckt an. Wer "Tag für Tag" hört, ist neugierig gegenüber allen Phänomenen aus Religion und Gesellschaft – selbst, wenn sie nerven.
Tim und Martin ragen.
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tie ...
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Isabel Sonn ...
Medienmacher und Werbeexperten aufgepasst: jetzt gibt es was auf die Ohren! Der Podcast „Zwei Herren mit Hund“ vereint zwei der bekanntesten Medienmanager unserer Zeit – mit Thomas Koch, „Mr. Media“ höchstpersönlich und mit Kai Blasberg, TV-Ikone und „enfant terrible“ der Medienmacher. „Zwei Herren mit Hund“ ist der Podcast mitten aus den Herzen zweier Vorbilder ihrer Zunft - mit charmanten Anekdoten, Analogien und spannenden Analysen aus dem Erfahrungsschatz ihres eigenen Lebens. Ein Podcas ...
E
EFFIZIENT. GESUND. NACHHALTIG. für mehr Motivation I Willensstärke I Leichtigkeit I Lebensqualität I Erfolg


1
EFFIZIENT. GESUND. NACHHALTIG. für mehr Motivation I Willensstärke I Leichtigkeit I Lebensqualität I Erfolg
Hier erfährst Du von Stefan Schlegel praxiserprobte Methoden, Techniken und Tipps, die Dir wirklich und nachhaltig helfen mit minimalen Zeitaufwand Dich wohler attraktiver und begehrenswerter zu fühlen. Darüber hinaus wirst Du gesünder und leistungsfähiger. In diesem Podcast werden absurde Mythen gnadenlos zerstört und sinnlosen Diäten, unnötigen Trainingseinheiten und faulen Ausreden den Zahn gezogen! Profitiere von Stefans gewaltigen Erfahrungsschatz aus zwei Jahrzehnten Personal Training ...
Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
Gaming - Hardware - Gadgets
Der Psychopodcast
Der Spiele-Podcast zum Frühstück
Schmutzige Geschäfte, Drogen, Waffen, Organhandel, Billigarbeiter – Für seine ProSieben-Reportage „Uncovered“, besucht Thilo Mischke die gefährlichsten Orte und Menschen der Welt. Doch was passiert hinter den Kulissen? Was bewegt Thilo Mischke auf seinen Reisen? Gemeinsam mit seinen Gästen, vom Kameramann bis hin zu Thilos Freundin, spricht er in seinem Podcast darüber, wie es ist in gefährlichen Ländern zu drehen. Reisen, Länder, Abenteuer, Krisengebiete, Gefahren, Tod und alles, was man wä ...
•Spurensuche• Eine Aussegnungshalle, eine Trauerfeier, ein Verstorbener - aber keine Trauernden. Geboren, gelebt und gestorben. Mitten in der Stadt. Unter Menschen und doch fremd. Was ist da passiert? // Von Gesche Piening / Regie: Gesche Piening / BR 2020 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Autor: Tyroller, Elisabeth Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Tyroller, Elisabeth
M
Menschen Hautnah


1
Mama wird bald sterben: Wenn ein Kind Abschied nehmen muss
43:35
43:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:35
Ute war 46 Jahre alt, als sie die Diagnose Brustkrebs bekam. Bald stellte sich heraus: Die Gelsenkirchenerin hatte bereits Metastasen in Lunge, Leber, Knochen und Gehirn. Der Arzt eröffnete ihr, dass sie nicht mehr lange leben wird. Ein Schock, nicht nur für Ute, sondern auch für ihren 13-jährigen Sohn David, mit dem sie zusammenlebte. Dieser Film …
Im Gespräch mit Sybille Schlegel Sybilles Buchempfehlung: Bhagavadgita Hier erfährst du alles zur Sybilles Yogaschule: https://hathavinyasa.de Hier kommst du zu Sybilles Podcast: http://holycow-podcast.de Das ist die Homepage von Sybilles Lehrerin aus New York: https://sanskritstudies.org/ Den Podcast Omline Talks von Andreas Ruhula findest du hier…
Kirche in WDR2, 13 Feb 2021 - Woran Demokratien sterben Author: Matthias KöhlerVon Matthias Köhler
Thomas Bimesdörfer spricht mit dem dem Politologen Professor Thorsten Faas und dem Berliner Medienjournalisten Michael Meyer über das Redaktionssterben bei der Hauptstadtpresse. Neuestes Beispiel: das Magazin "Der Stern". Ist weniger wirklich mehr?Von SR 2 Kulturradio
t
taz vorgelesen Podcast


1
In Nigeria sterben viele Frauen beim Versuch, abzutreiben
17:03
17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:03
vorgelesen von taz-Leserin Jule Nirgendwo sterben so viele Frauen an den Folgen unsicherer Abtreibungen wie in Nigeria. Drei Überlebende erzählen. taz-Leserin Jule liest den Text “Letzter Ausweg Quack” von Paul Hildebrandt, Kiki Mordi und Birte Mensing. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-T…
T
Thilo Mischke - Uncovered Podcast


1
Warum die Alten sterben und die Jungen sich trotzdem freuen sollten - Neues aus der Welt der Impfstoffe
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42
Thilo Mischke - Uncovered PodcastSeit dem Ende des Jahres 2020 wird in Deutschland gegen Sars-Cov-2 geimpft. Aber noch immer sind viele Fragen offen, Zweifel und Verwirrung stehen im Raum und die Zahlen zur Impfbereitschaft schwanken. Warum ging die Entwicklung dieses Vakzins so schnell? Weshalb muss man sich zweimal Impfen lassen? Ist der Astra-Ze…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Politik und Ethik - Die Debatte über selbstbestimmtes Sterben
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
Autor: Florin, Christiane Sendung: Zur Diskussion Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Florin, Christiane
T
Theo.Logik - Religion inside


1
Wie will ich sterben? Vom Umgang mit dem Tod
46:57
46:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:57
Noch nie wurde so viel über die Ausstattung der Intensivmedizin in Deutschland berichtet wie seit Beginn der Corona-Pandemie. Niemand darf an Corona sterben, so scheint die Devise. Doch der Tod gehört dazu. Eigentlich sollte es für jeden eine Pflicht sein, fürs eigene Lebensende vorzusorgen.Von Friederike Weede
Polizei klemmt Bot-Netz ab / Emotet wird kommt wieder / Wolpertinger im Cyberspace / Sicherheits-Updates / Die Probleme des SuperusersVon Achim Killer
S
SWR2 Wissen


1
Den Tod akzeptieren heißt leben lernen – Philosophie des Sterbens
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
„Jeder Mensch muss sterben – vielleicht auch ich.“ Lässt sich ein gelassener Umgang mit der eigenen Sterblichkeit lernen? Wie verändert die Konfrontation mit dem eigenen Tod das Leben? Von Rolf Cantzen
S
SWR2 Wissen


1
Netzwerk der religiösen Rechten – Der „World Congress of Families“
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Rechte religiöse Aktivisten vernetzen sich weltweit, zum Beispiel im "World Congress of Families", gegründet in den 1990er Jahren als gemeinsame Initiative aus den USA und Russland. Von Gesine Dornblüth.
•Familiendrama• Eine Familie in Skopje, 1999: Mutter, Vater, Teenie-Tochter. Pünktlich um 6 Uhr morgens starten die Radionachrichten - und die ersten Schreiereien. Es herrscht Krieg, drinnen wie draußen. // Von Rumena Bužarovska / Aus dem Englischen von Rasha Khayat / Regie: Rami Hamze / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Hollenbach, Michael Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hollenbach, Michael
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Aktoprak,Levent Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Aktoprak,Levent
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Boeselager, Felicitas Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Boeselager, Felicitas
S
SWR2 Wissen


1
Die Geschichte der Sozialpsychiatrie – Integrieren statt wegsperren
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Psychisch kranke Menschen wurden bis zur Psychiatrie-Enquete 1975 in „Verwahranstalten“ mit Medikamenten ruhiggestellt. Die Sozialpsychiatrie ermöglicht eine andere Behandlung. Von Franziska Hochwald.
M
Menschen Hautnah


1
Mit über 30 endlich hören: Natalies langer Weg aus der Stille
43:57
43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:57
Fast dreizehn Jahre lang lebt Natalie schon mit einem künstlichen Gehör. Jetzt, wenn in Corona-Zeiten die Menschen Mundschutz tragen, fehlt ihr das Lippenlesen, das ihr sonst zusätzlich geholfen hat, alles zu verstehen. "Ich verstehe Sie nicht", sagt sie dann. "Ich bin taub". Es fühlt sich für Natalie an wie in früheren Zeiten, als sie noch nicht h…
R
Rundschau HD


1
Beizer in Not, Corona-Kluft, Schönheitsoperationen, Jemen
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04
Mit Take-Away-Menüs kämpft Ruth Spörri ums Überleben ihrer Landbeiz. Sie appelliert an den Bundesrat: «Macht die Restaurants auf!» Weitere Themen: Warum Corona sozial Schwache benachteiligt, wo das Virus schutzlose Kinder bedroht und was die Pandemie mit Schönheit zu tun hat. Beizer in Not: Ringen um die Restaurants Die Corona-Beschränkungen setzen…
R
Rundschau


1
Beizer in Not, Corona-Kluft, Schönheitsoperationen, Jemen
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04
Mit Take-Away-Menüs kämpft Ruth Spörri ums Überleben ihrer Landbeiz. Sie appelliert an den Bundesrat: «Macht die Restaurants auf!» Weitere Themen: Warum Corona sozial Schwache benachteiligt, wo das Virus schutzlose Kinder bedroht und was die Pandemie mit Schönheit zu tun hat. Beizer in Not: Ringen um die Restaurants Die Corona-Beschränkungen setzen…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Facebook – Marktmacht einer Internet-Plattform
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48
Autor: Sterz, Christoph Sendung: Zur Diskussion Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sterz, Christoph
•Endzeitkrimi• 2022 - die Klimakatastrophe ist eingetreten, der Meeresspiegel weltweit angestiegen und Mitteleuropa gehört inzwischen zu den neuen Tropen. Genetiker Mühlheimer hat einen Plan um die Menschheit zu retten - mit schweren Folgen. // Von Bodo Traber / Komposition: Thom Kubli / Regie: Hein Bruehl / WDR 2003 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsle…
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Ein brüllender Löwe kann ganz schön einschüchternd wirken – auf Menschen und Tiere. Noch abschreckender scheint aber sein Kot zu sein, der mittlerweile sogar in Gläsern verkauft wird, um die unterschiedlichsten Tierarten vom eigenen Grundstück fernzuhalten.Von Deutschlandfunk Nova
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Krause, Suzanne Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Krause, Suzanne
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


1
Katholische Kirche - "Bätzing hat sich zum Sprachrohr von Woelki gemacht"
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19
Die Krise der katholischen Kirche ist auch eine Führungskrise, sagt der Leadership-Experte Benedikt Jürgens. Die Bischöfe würden nicht darauf vorbereitet, Verantwortung zu übernehmen. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Georg Bätzing, zeige in der Causa Woelki Führungsschwäche. Benedikt Jürgens im Gespräch mit Christiane Florin www.deutschlandfu…
S
SWR2 Wissen


1
Schizophrenie – Besser verstehen und behandeln
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44
Schizophrenie ist die klassische Wahnerkrankung, knapp ein Prozent der Menschen erkranken irgendwann an ihr. Mit Medikamenten lassen sich die Symptome heute gut therapieren. Von Jochen Paulus (SWR 2019)
t
taz vorgelesen Podcast


1
Wie Straßen das Westjordanland zerteilen
16:09
16:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:09
vorgelesen von taz-Leserin Mara Beit Ummar bekommt gratis eine Umgehungsstraße. Darüber ist der Bürgermeister wenig erfreut. Denn die neue Straße zerstöre Existenzen. taz-Leserin Mara liest den Text “Wenn Straßen teilen” von Judith Poppe über Siedlungspolitik im Westjordanland. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser …
A
Audio-Podcast Kirche im WDR (WDR2)


Kirche in WDR2, 24 Feb 2021 - Realistisch und hoffnungsvoll leben Author: Katrin BergerVon Katrin Berger
T
Thilo Mischke - Uncovered Podcast


1
„Es gab wenige Situationen in meinem Leben, in denen ich mir gewünscht hätte sehen zu können“
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08
Thilo Mischke - Uncovered PodcastChristian Ohrens macht und kann gefühlt alles. Er ist Videojournalist, Hobby-Fotograf, Freizeitpark-Tester, Buchautor, passionierter Videospieler und von Geburt an Blind.Christian und Thilo verabreden sich im virenfreien, aber störanfälligen Internet um darüber zu sprechen wie man Videospiele spielt und Fotos macht,…
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


1
Missbrauchsverdacht im Bistum Trier - Zwei Priester, zwei Bischöfe und das Trauma der Karin W.
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48
Karin Weißenfels*, Mitarbeiterin des Bistums Trier, erwartet ein Kind von einem Priester - und treibt es ab. Der Pfarrer und ein mit ihm befreundeter Geistlicher haben dazu geraten. Die Konsequenzen für die Priester sind milde, die Folgen für die Frau hart. Mit dem Fall befasst sind die Bischöfe Reinhard Marx und Stephan Ackermann. Eine Konfrontati…
S
SWR2 Wissen


1
Schlangen, Nerze, Spinnen – Problematische Haustierhaltung
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41
Der Trend zu exotischen Haustieren hat Schattenseiten: Viele wissen nicht, was die Tiere brauchen. Im schlimmsten Fall werden Spinnen und Schlangen zur Gefahr für wild lebende Verwandte. Brauchen wir ein Heimtiergesetz? Von Peter Kolakowsi. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/exotische-haustiere…
Wir trauern um Daft Punk und freuen uns über Autorenfarben in der Nextcloud 21. Blast from the Past phoenix up and running cfengine USS Tuna) Fedora Workstation nutzt Wayland seit Fedora 25 OpenTTD Offroads Trucks Toter der Woche Daft Punk News Linux on Mars Postillion Arikel How NASA Designed a Helicopter That Could Fly Autonomously on Mars 2021: …
A
Audio-Podcast Kirche im WDR (WDR2)


Kirche in WDR2, 23 Feb 2021 - Eine Welt ohne besser und schlechter Author: Katrin BergerVon Katrin Berger
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


1
#107 | Facebook-Newsblock, Neobanken in Deutschland, GameStop im US-Kongress und der Citibank-Fail
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56
In der neuen Folge von Zurück zur Zukunft sprechen Agnieszka und Alexander über Facebook und Google in Australien und wer angesichts des FB-News-Shutdowns nun den größten Schaden davon trägt. Zudem: Die dreiste Vortäuschung falscher Zahlen bei Facebook-Werbeschaltungen, Google Pay-Integration in Maps, Embedded Finance als Zukunftsmodell, massive Ge…
S
SWR2 Essay


1
Zivilisation ist Eis - Hanns Hörbigers Welteislehre
57:01
57:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:01
In Zeiten, in denen abenteuerliche Erklärungen über Herkunft und Ausbreitung des Virus das früher bei vergleichbaren Anlässen geäußerte Geraune von der Geißel Gottes beinahe plausibel klingen lässt, wollen wir auf eine andere seltsame Welterklärungsformel schauen: Die Welteislehre von Hanns Hörbiger. Ihre Geschichte zeigt auf bizarre und erschrecke…
T
Theo.Logik - Religion inside


1
Meine Musik - Der Soundtrack des Lockdowns
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52
Theo.Logik spricht mit Menschen über den Soundtrack ihres Lebens. Für den Marburger Theologen Gerhard M. Martin ist Bob Dylan ein wichtiger Lebensbegleiter. Außerdem: deutsche Songwriter erzählen übers Schreiben während der Pandemie.Von Matthias Morgenroth
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Krause, Suzanne Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Krause, Suzanne
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


Die Corona-Pandemie kennzeichnet der einsame Tod und das kleine Begräbnis. Um die Toten im gesellschaftlichen Gedächtnis zu halten, plant Bundespräsident Steinmeier nun für den 18. April eine zentrale Gedenkfeier. Was dafür passend ist, wird eher zaghaft diskutiert. Von Burkhard Schäfers www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:…
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Beyrodt, Gerald Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Beyrodt, Gerald
S
SWR2 Wissen


1
Immobilien als Ware – Wohnungsmärkte außer Kontrolle
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Wohnen ist mehr als ein Dach überm Kopf. Die Kommunen haben das jahrelang vernachlässigt. Jetzt versuchen sie, teuren Mieten und leerstehenden Immobilien entgegenzuwirken. Von Cordelia Marsch. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/Immobilien