Als langjähriger Berater und Trainer kläre ich in diesem Podcast über Sinn und Unsinn von (Qualitäts-) Managementsystemen auf. Hierzu gibt es Wissensbeiträge und Interviews. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Hören, Ihr Stephan Joseph
K
Kultur und Technik


1
Kultur und Technik
Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart
Was ist Kultur? Was macht unsere europäische Kultur aus? Wie verändert sie sich durch technische Innovation? Diesen Fragen gehen herausragende Wissenschaftler der Gegenwart in Gesprächen und Vorträgen am IZKT der Universität Stuttgart nach. Das IZKT verknüpft Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Technik. Mit der Unterstützung außeruniversitärer Partner bietet es ein neuartiges Forum zum interdisziplinären und internationalen Austausch und dient zugleich als Fenster der Universität ...
Q
QM-Podcast


1
Interaktive QM-Systeme mit Vincent Fischer
1:09:08
1:09:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:08
Personen außerhalb einer Organisation bemerken schnell, ob ein Unternehmen lediglich ein Zertifikat besitzt oder ob das QM-System einen Mehrwert bietet. Ich spreche mit Vincent Fischer von der Modell Aachen GmbH über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen auf dem Weg zum interaktiven QM-System. Nimm gerne über LinkedIn Kontakt zu uns auf: 🖐 Vincent …
Q
QM-Podcast


1
Seite 1 bei Google mit Katja Ahrens
1:02:39
1:02:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:39
Fast jedes Unternehmen hat eine Homepage. Nur wenige sehen den Nutzen in der kontinuierlichen Pflege und Optimierung ihres Internetauftritts. Mit Katja Ahrens, Gründerin der havendo GmbH, unterhalte ich mich über Aufwand und Nutzen von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und viele weitere Aspekte rund das Thema Website. Da Katja auch eine QM-Vergangenhe…
Q
QM-Podcast


1
Wenn die Chemie stimmt - Mit Dr. Paul Kübler
1:03:56
1:03:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:56
Eigentlich wollte ich mit Dr. Paul Kübler über übertriebene Anforderungen meckern. Jedoch ist das Gespräch zum Glück völlig anders verlaufen. Paul nimmt uns mit auf seine Reise vom promovierten Chemiker zum überzeugten QM-Mensch. Durch sein systemisches Denken und seine humanistische Haltung bringt er neue Perspektiven mit und zeigt Auswege aus kla…
Q
QM-Podcast


1
Im Gespräch mit Stefan Wiechert von der Currenta
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25
Betriebsrat im Kontext integriertet Managementsysteme In der QM-Podcast-Episode 59 spreche ich mit Stefan Wiechert von der Currenta GmbH & Co. OHG über seine Erfahrungen aus der Betriebsratsarbeit und internen Audits nach ISO 9001 (Qualität), 14001 (Umwelt), 45001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz) und 50001 (Energie). Website: www.currenta.de Vernet…
Q
QM-Podcast


1
Vertrieb mit Philip Semmelroth
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52
"Manche Kunden kann man sich nicht leisten." Mit Philip Semmelroth spreche ich über Vertrieb. Warum geraten insbesondere KMU in Abhängigkeiten von Großkunden und wie kann der Ausweg aus dieser Falle aussehen? Auch für QM-Beauftrage bietet die QM-Podcast-Episode Nr. 58 Ideen für das nächste Audit im Vertrieb oder für die kommende Managementbewertung…
Q
QM-Podcast


1
Unternehmenskultur mit Johannes Woithon
1:00:33
1:00:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:33
In der QM-Podcast Episode 57 spreche ich mit Johannes Woithon (Geschäftsführer der orgavision GmbH) über Unternehmenskultur und den Zusammenhang mit QM-Systemen. Website: www.orgavision.com Vernetze Dich mit uns auf LinkedIn: 🖐 Johanne Woithon: Johannes Woithon | LinkedIn 🙂 Stephan Joseph: Stephan Joseph | LinkedIn Im Podcast erwähne ich das Buch „…
Q
QM-Podcast


1
Weihnachtsdokumente mit Jan Jörgensmann
57:47
57:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:47
In der QM-Podcast Episode 56 dreht sich alles um Anforderungen und Nutzen dokumentierter Informationen. Viel Spaß beim Hören wünschen Euch Jan Jörgensmann alias #isonerd und Stephan Joseph alias #isoman Über LinkedIn kannst Du Dich gerne mit uns vernetzen. Den QM-Podcast findest Du auf allen gängigen Plattformen (Spotify, iTunes, Amazon-Music, …), …
Rollen im Zertifizierungsaudit In Deutschland finden pro Jahr mehr als 80.000 Zertifizierungsaudits nach ISO 9001 statt. Mehrere Einflussfaktoren bewirken, dass diese Audits sehr unterschiedlich ablaufen. Einer dieser Faktoren ist das Rollenverständnis der am Audit beteiligten Personen und deren interessierten Parteien. In dieser Episode wird die D…
K
Kultur und Technik


1
Politik des Theaters – Theater der Politik (25.09.2022)
1:36:03
1:36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:03
Diskussion mit dem Regisseur und Indendanten Milo Rau und dem Autor und Theaterkritiker Simon Strauß. Moderation: Felix Heidenreich Die Theater öffnen wieder, und das Publikum kehrt zurück. Aber welches Theater weist tatsächlich in die Zukunft? Kann, soll, muss das Theater politische Konflikte austragen? Vermag es womöglich nicht nur abzubilden, so…
Q
QM-Podcast


1
mein-dienstrad.de - Mit Bente Stein
42:53
42:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:53
Bente Stein von mein-dienstrad.de(baron mobility service GmbH) beantwortet viele Fragen rund um das Fahrradleasing. Was passiert zum Beispiel mit dem Dienstrad, wenn Mitarbeitende krank werden oder das Unternehmen verlassen? Wir reden auch über Mitarbeiterbindung und das Thema Motivation. Über diesen kurzweiligen Plausch bekommst Du sicherlich eine…
Q
QM-Podcast


1
Die WandelWerker - Interview mit Stefan Ganzke
46:55
46:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:55
Mit dem Geschäftsführer der "WandelWerker" Stefan Ganzke unterhalte ich mich über die WandelWerker-Methode, um wirksamen Arbeitsschutz zu erzielen. www.wandelwerker.comVon Stephan Joseph
Heute ist mal wieder Zeit für eine Soloepisode. Ich plaudere ein wenig über Erfahrungen aus diesem Jahr, weise auf geplante Episoden hin und schließe mit dem Beitrag: „Paralleluniversum zum QM-System entdeckt“. Den Beitrag in Textform findet ihr natürlich auch im Blog: https://www.joseph-beratung.de/paralleluniversum-zum-qm-system-entdeckt/…
Q
QM-Podcast


1
Formeller Mist 2.0 - Mit Jan Jörgensmann
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48
Der erfahrene QMB, Auditor und ISO-Nerd Jan Jörgensmann ist inzwischen eine feste Größe im QM-Podcast. Diesmal tauschen wir uns über sinnvollen und hirnbefreiten Formalismus aus. Den QM-Podcast findest Du auf allen gängigen Plattformen (iTunes, Spotify, …), auf meiner Website und in Deiner Podcast-App. Über LinkedIn oder Xing kannst Du Dich gerne m…
Q
QM-Podcast


1
Horizontale Führung - Im Gespräch mit Bernd Geropp
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10
Mit dem Führungsexperten Bernd Geropp spreche ich über die Herausforderungen der lateralen Führung, welche im Rahmen der Prozessverantwortung zum Tragen kommt. Darüber hinaus reden wir über mögliche Konflikte zwischen kaufmännischer und technischer Geschäftsführung. Mehr zu Bernd Geropp findest Du in seinem Podcast „Führung auf den Punkt gebracht“ …
Q
QM-Podcast


1
Vertraue Niemandem - Mit Daniela Köfler
45:22
45:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:22
Unseriöse Angebote gibt es in allen Branchen. Mit der Beraterin und Auditorin Daniela Köfler spreche ich über nicht akkreditierte ISO 9001 Zertifikate, aufgedrückte QM-Systeme und die Grenzen von Mustervorlagen. In dieser Episode erfährst Du, wie Du falsche Zertifikate und unseriöse Beratungsangebote erkennst. Mehr über Daniela erfährst Du auf ihre…
Welche Fragen werden mir als Berater in einem Erstgespräch zur Unterstützung bei der Einführung eines QM-System nach ISO 9001 am häufigsten gestellt? Welche Fragen werden eventuell nicht gestellt? In dieser Episode gibt es auf jeden Fall jede Menge Antworten. www.joseph-beratung.deVon Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Lust auf Lastenheft - Im Gespräch mit Günter Rodenkirchen
1:12:10
1:12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:10
Was sind relevante Kriterien bei der Auswahl einer CAQ-Software? Was sind typische Herausforderungen? Über diese Themen spreche ich mit dem eQMS-Experten Günter Rodenkirchen. Günter findet ihr über LinkedIn: www.linkedin.com/in/guenterrodenkirchen/ oder über seine Website: www.gpr-consult.de Wer den QM-Podcast unterstützen möchte, kann dies unkompl…
Q
QM-Podcast


1
Qualitätskennzahlen - Im Gespräch mit Jan Jörgensmann
1:02:43
1:02:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:43
Viele Organisationen tun sich mit dem Thema "Qualitätskennzahlen" schwer. Aus dem Gespräch mit Jan Jörgensmann findest Du bestimmt auch die ein oder andere Anregung für Dein Managementsystem. Wer mit Jan Jörgensmann in Kontakt treten möchte, kann dies über den DGQ-Regionalkreis Ruhrgebiet tun: https://www.dgq.de/corporate/verein/regionalkreise/ruhr…
Der Podcast beginnt leider mit der traurigen Nachricht zum verstorbenen QM-Enthusiasten Florian Frankl. Mein Interview mit Florian findet Ihr in der Episode 38 „Schluss mit dem Kauderwelsch“. Meine Gedanken sind bei der Familie und den Freunden von Florian. In dieser Episode „Auditpanik“ geht es um die Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits. Damit …
Q
QM-Podcast


1
Reklamationen - Antworten auf Hörerfragen
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30
Danke an Marco Hemmann für die Hörerfragen zum Thema „Umgang mit Reklamationen“. In dieser Episode werden die Themen Fehlerarten, Pareto-Analyse, 8d-Methode und partnerschaftlicher Umgang mit Lieferanten besprochen. Um Sie auf die Weihnachtszeit einzustimmen, lese ich zum Abschluss eine Kurzgeschichte von Henry Nouwen vor. Wenn Sie Fragen zu Qualit…
K
Kultur und Technik


1
Vom Elfenbeinturm auf die Bühne: Wie gelingt der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? (08.11.2021)
1:30:14
1:30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:14
Klima, Epidemien, Migration, Ernährung – noch nie waren WissenschaftlerInnen so gefragt und so nötig wie heute. Die Gesellschaft verlangt Antworten. Und doch wird die Wissenschaft auf neue Weise in Frage gestellt, geleugnet, ja massiv angefeindet. Bisweilen kracht es ganz gewaltig, wenn sich die Wissenschaft aus der Universität auf den Marktplatz t…
Q
QM-Podcast


1
Rolle QMB - Mit Jan Jörgensmann
1:37:00
1:37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:00
Mit Jan Jörgensen (QMB eines diakonischen Werks, Stellvertretende Leitung des DGQ Regionalkreises Ruhrgebiet und zugelassener Auditor ISO 9001) rede ich in dieser QM-Podcast Episode über mögliche Rollen von QM-Beauftragten in Organisationen. Wer mit Jan Jörgensen in Kontakt treten möchte, kann dies über den DGQ-Regionalkreis Ruhrgebiet tun: https:/…
Q
QM-Podcast


1
Schweißheiten - Mit Stefan Wilke
46:22
46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:22
Ich unterhalte mich mit Stefan Wilke über die besonderen Anforderungen an die Kompetenz beim Schweißen und habe eine Menge über die aktuellen Herausforderungen beim Schweißen erfahren. Mehr über Stefan Wilke finden Sie auf dessen Website: www.isb-wilke.de Mich finden Sie wie gewohnt unter: www.joseph-beratung.de…
Q
QM-Podcast


1
Managementbewertung im Detail - Mit Daniela Köfler
1:14:37
1:14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:37
Mit der Beraterin und Auditorin Daniela Köfler spreche ich in der 41. Episode über das Thema Managementbewertung nach ISO 9001:2015. Abschnitt für Abschnitt graben wir uns durch die Normanforderungen aus Kapitel 9.3 auf der Suche nach hilfreichen Ansätzen. Daniela Köfler www.prozesse.nrw Stephan Joseph www.joseph-beratung.de Vorlage zur Managementb…
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Mythen sich um die Themen Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierung ranken. Mit dieser Episode möchte ich zum besseren Grundverständnis beitragen, damit immer mehr Personen in Unternehmen eine positive Einstellung gewinnen und effektiv an der Umsetzung eines guten QM-Systems mitwirken. Wenn Sie an tieferge…
In Kunden- und Zertifizierungsaudits werden oftmals Zusagen gemacht, die bei näherer Betrachtung wenig Sinn ergeben oder keinen Nutzen haben. Wie sollte man damit umgehen? Wann ist die Grenze erreicht? Welche Kompromisse sind in Ordnung? In dieser Episode gibt es Antworten mit Beispielen aus der Praxis.…
Q
QM-Podcast


1
Schluss mit dem Kauderwelsch - Mit Florian Frankl
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29
Mit dem Q-Enthusiasten und Kollegen Florian Frankl unterhalte ich mich über missverstandene Formulierungen im Text der ISO 9001. Mehr zu Florian Frankl Website: www.q-enthusiast.de Mehr zu Stephan Joseph: www.joseph-beratung.de und www.lev-akademie.deVon Stephan Joseph
K
Kultur und Technik


1
Voices for Europe: Joseph Lacey from Ireland (12.07.2021)
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
This series of podcast-interviews gives researchers from all over Europe a voice. How is the project of European integration viewed in different countries? What will the European Union look like after Brexit? We exchange views from different countries, talk about background specifics, and try to give an honest assessment of the state of the EU. Jos…
K
Kultur und Technik


1
Voices for Europe: Sotiria Theodoropoulou from Greece, living in Brussels (06.07.2021)
1:02:23
1:02:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:23
This series of podcast-interviews gives researchers from all over Europe a voice. How is the project of European integration viewed in different countries? What will the European Union look like after Brexit? We exchange views from different countries, talk about background specifics, and try to give an honest assessment of the state of the EU. The…
Q
QM-Podcast


1
Lesung aus dem Buch „Wieso ISO?“
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
In dieser Episode lese ich ausgewählte Passagen aus meinem Buch „Wieso ISO? Über Sinn und Unsinn bei Zertifizierungen nach ISO 9001 und co.“ vor. Unter www.wieso-iso.de können Sie das Buch kaufen oder über Kindle-Unlimited kostenlos lesen.Von Stephan Joseph
K
Kultur und Technik


1
Voices for Europe: Olivier Costa from France (30.04.2021)
1:05:55
1:05:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:55
This series of podcast-interviews gives researchers from all over Europe a voice. How is the project of European integration viewed in different countries? What will the European Union look like after Brexit? We exchange views from different countries, talk about background specifics, and try to give an honest assessment of the state of the EU. Oli…
K
Kultur und Technik


1
Voices for Europe: Jan Sowa from Poland (30.04.2021)
56:29
56:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:29
This series of podcast-interviews gives researchers from all over Europe a voice. How is the project of European integration viewed in different countries? What will the European Union look like after Brexit? We exchange views from different countries, talk about background specifics, and try to give an honest assessment of the state of the EU. Jan…
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Inga Bauer
1:11:41
1:11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:41
Ich spreche mit der Unternehmerin Inga Bauer darüber, was Startups und klassische Organisationen voneinander lernen können. Hören Sie, wie es Inga Bauer gelungen ist, ein traditionelles Familienunternehmen erfolgreich durch notwendige Veränderungen zu führen. Wir reden über Mut, Haltung, Rahmenbedingungen, Widerstände und vieles mehr. Website von I…
K
Kultur und Technik


1
Voices for Europe: Rune Slothuus from Denmark (19.04.2021)
1:03:56
1:03:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:56
This series of podcast-interviews gives researchers from all over Europe a voice. How is the project of European integration viewed in different countries? What will the European Union look like after Brexit? We exchange views from different countries, talk about the specific backgrounds, and try to give an honest assessment of the state of the EU.…
K
Kultur und Technik


1
Bruno Latour im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (19.03.2021)
34:38
34:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:38
Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfäll…
Q
QM-Podcast


1
Im Gespräch mit Michael Thode
1:09:27
1:09:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:27
Treffen sich 2 QM-Berater … Michael Thode und ich (Stephan Joseph) tauschen uns über Beobachtungen in der QM-Welt aus. Website von Michael Thode: www.loesungsfabrik.de Mich finden Sie unter: www.joseph-beratung.deVon Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Interview durch Georg Dlugosch
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Georg Dlugosch ist freiberuflicher Journalist und Chefredakteur der Industrial Quality, welche bei Kuhn Fachmedien erscheint. In dieser Episode interviewt Georg mich (Stephan Joseph) zum Thema Online-Videotrainings. www.dlugosch.org https://iq.kuhn-fachmedien.de Mit dem Gutscheincode QM-BLOG-PODCAST sparen Sie bis zum 30.04.2021 15% auf alle digita…
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Holger Lapp
41:37
41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:37
Holger Lapp von der Ecoclean GmbH ist Beauftragter für QM, Umwelt und Datenschutz. In seiner Freizeit ist er Ultratrail-Läufer. Dieses Interview bietet spannenden Einblicke. https://www.trampelpfadlauf.de/ Spenden für den guten Zweck zum Eifelsteig Ultratrail: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/37234-spendenaktion-zum-eifelsteig-ultr…
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Denis Beutler
1:01:34
1:01:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:34
Ich rede mit dem Geschäftsführer der WUM-Gruppe Denis Beutler über die Auswirkungen von CoVid19 auf den Messebau, über seine Einstellung zu QM und vieles mehr. Hier die Links der WUM-Gruppe: https://www.wumgruppe.de https://www.wum.de https://fahnenrichter.de https://www.typodesign.de Vorschläge für Dokumentennamen bitte an: info@qm-blog-podcast.de…
K
Kultur und Technik


1
Stephan Trüby im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (04.02.2021)
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28
Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfäll…
Q
QM-Podcast


1
einfach. gut. gemacht. trifft QM-Blog Podcast
1:18:16
1:18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:16
Annette Bauer ist Coach, Autorin und hat Anfang 2020 "derSeminarbetrieb" ins Leben gerufen, um Coaches und Berater*innen wertvolle Weiterbildungen zu bieten. In Ihrem eigenen Podcast "einfach. gut. gemacht." interviewt Sie spannende Gäste rund um das Thema Coaching und Selbstständigkeit. Mit dieser gemeinsamen Episode betreten Annette und ich Neula…
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Ulrich Watermann
39:06
39:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:06
Sie hören ein spannendes Interview zum Thema Führung mit Ulrich Watermann, dem Gründer vom Ulrich Watermann Institut für Unternehmensführung und Mitgründer von zwischen#räume. Websites von Uli: www.unternehmensführung.institute www.zwischenräume.coachVon Stephan Joseph mit Ulrich Watermann
Durch Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001 oder weiter Managementsysteme, sind Organisationen in der Pflicht interne Audits durchzuführen. In den meisten Fällen werden diese so durchgeführt, wie die Beauftragten (QMB, UMB, …) oder deren externe Beratung das festlegen. Die Form wird selten infrage gestellt. Erschwert wird das Ganze, wenn Kunden…
K
Kultur und Technik


1
Christine Hannemann im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (17.11.2020)
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37
Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfäll…
K
Kultur und Technik


1
Dirk Baecker im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (01.10.2020)
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02
Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfäll…
K
Kultur und Technik


1
Werner Sobek im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunfstaussichten" (18.08.2018)
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfäll…
Prozessoptimierung verfolgt unterschiedliche Ziele. Neben robusten Prozessen erklingen immer häufiger Forderungen zur Nachhaltigkeit und zur Digitalisierung. Dieser Beitrag soll helfen, den jeweils passenden Fokus zu setzen.Von Stephan Joseph
K
Kultur und Technik


1
Cordula Kropp im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (24.07.2020)
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfäll…
K
Kultur und Technik


1
Astrid Ley im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (22.07.2020)
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25
Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfäl…
K
Kultur und Technik


1
Heinz Bude im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (09.07.2020)
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22
Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfäl…