Im Februar werden in Klagenfurt und Villach neue Bürgermeister*Innen gewählt. Die Kleine Zeitung und die Antenne Kärnten laden die Kandidaten beider Städte zum Gespräch - über Liebe, Laster und das Leben abseits der Politik.
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
Stadtgespräche
Der Podcast aus unserer Stadt - Wir reden mit Menschen, die unsere Stadt zu dem machen, was sie ist. Weil sie eine Vision haben. Weil sie etwas ganz anderes machen als bisher. Weil sie Erfolg haben, oder auch weil sie gescheitert sind.
Im Treffpunkt Hamburg kommen bei "Das Stadtgespräch" Menschen mit spannenden Geschichten zu Wort. Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport stellen sich den Fragen der Moderatorinnen und Moderatoren von NDR 90,3.
Munter streiten über aktuelle Fragen der Zeit. Tiefer fragen nach den Fragen hinter den Fragen. Selber hören, was interessante Gäste über aktuelle Themen und über Gott und die Welt zu sagen haben.
Informationen, Vorträge, Vorlesungen und Reportagen an der Bergischen Universität Wuppertal
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Wuppertal: Kitas in der Pandemie
55:51
55:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:51
Anfang der Woche sind die Kitas zum eingeschränkten Regelbetrieb übergegangen. Volle Gruppen dürften die Folge sein, was aber nichts Neues wäre. Denn schon während des Lockdowns kamen teilweise bis zu 90 Prozent der Kinder in die Kitas. Erzieher*innen haben Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Moderation: Matthias Bongard…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Maria-Luise Mathiaschitz über Hausarbeit, Lippenstift und Fußballspiele
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Die Mutter der Stadt – das ist nicht wirklich ihre Rolle, bekennt Maria-Luise Mathiaschitz, amtierende Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin der SPÖ, im „(k)ein Wahlpodcast“. Doch auch in anderen Bereichen gewährt Mathiaschitz seltene Einblicke in ihr Privatleben – und erzählt von ihrer Reiselust, der Faszination für den afrikanischen Kontinent und…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Katharina Spanring über Erzengel, Tanzkurse und Zigaretten
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53
Wenn es am Wochenende einen Kirchtag oder eine Feuerwehrfest gibt, dann war Katharina Spanring, Bürgermeisterkandidatin der ÖVP, immer mit dabei. Und so es sie wieder geben wird, will sie auch ihren zweijährigen Sohn Gabriel mitnehmen. „Weil es mir wichtig ist, ihm das Brauchtum zu zeigen.“ Den Namen hat der junge Mann übrigens nach dem Erzengel – …
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Frank Frey über Mercedes-Autos und Modelleisenbahnen
20:09
20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:09
Mit fünf Jahren hat er seinen ersten Mastbruch erlebt – doch die Liebe zum Segeln hat Frank Frey trotzdem nicht verlassen. Im Podcast erzählt der Bürgermeisterkandidat der Grünen auch davon, wie er mit einem Relief von Kärnten gute Geschäfte mit Schulen machte, warum er Selbstgespräche schätzt und wie es sein Vater schaffte, mit nur einem einzigen …
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Paderborn: Generation Corona: Schüler in Not
55:21
55:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:21
Die Schulen in NRW öffnen nur langsam. Aber Kinder leiden, Jugendliche haben Angst vor der Zukunft, Pädagog*innen können den Lehrplan nicht einhalten, Eltern sind genervt und Ärzt*innen diagnostizieren deutlich mehr psychische Erkrankungen. Warum bleiben viele Schulen noch geschlossen trotz guter Konzepte? Der Distanzunterricht bei Grundschulkinder…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Bernhard Zebedin über Schenkelklopfer und schrille Outfits
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28
Ob seines Outfits – einem schreiend pinken Maßanzug –hat es Bernhard Zebedin in Villach bereits zu einiger Prominenz geschafft. Im „(k)ein Wahlpodcast“ spricht der Bürgermeisterkandidat der Neos nicht aber nicht nur über seinen Kleidergeschmack, sondern auch über die Vergangenheit als Mitglied der Villacher Faschingsgilde und wie er diese Kandidatu…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Wolfgang Germ über gebügelte Hemden und Freundschaft abseits der Politik
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19
Mit 33 kam Wolfgang Germ in die Politik – „seither bin ich diplomatischer geworden“, bekennt der Bürgermeisterkandidat der Klagenfurter FPÖ im „(k)ein Wahlpodcast“. Als Familienvater nimmt er nun den Alltag anders wahr, „die Phasen eines Kindes prägen seh“. Wobei er bekennt: Er ist der strenge Elternteil. Germs Morgenritual ist übrigens Hemdenbügel…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Gerald Dobernig über Plastikmüll in der Kinderstube und seinen unromantischen Heiratsantrag
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Das, was man „Lockdown-Frisur“ nennt, ist bei Gerald Dobernig, Spitzenkandidat der Verantwortung Erde, die normale Haarpracht. Ganz und gar nicht normal verliefen für den Jungvater aber die letzten Monate – wenig Schlaf und dazwischen immer wieder herzerwärmende Szenen mit seiner Tochter. Im Podcast erzählt er auch über die Freiheit, sich jene Mens…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Klaus-Jürgen Jandl über Glaube, seine Jugendliebe und die ÖVP
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50
Udo Jürgens und ABBA, manchmal aber auch die jazzige Seite mit Diana Krall: Der Musikgeschmack von Klaus-Jürgen Jandl ist weit gefasst. Weiter weg noch zieht es sein Ehefrau und ihn bei den gemeinsamen Reisen. Im „(k)ein Wahlpodcast“ erzählt der Spitzenkandidat des Team Klagenfurt auch über seinen Vater, den ehemaligen ÖVP-Politiker Dieter Jandl, u…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Günther Albel über Wehleidigkeit und verschwundene Romantik
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
„Bist wohl a bisserl blöd?“ Mit dieser Frage wurde Günther Albel, Villacher Bürgermeister und Spitzenkandidat der SPÖ bei der anstehenden Wahl, konfrontiert, als er seiner heutigen Ehefrau einen Hochzeitsantrag machte. Wie es doch noch zum Happy End kam, erzählt Albel im „(k)ein Wahlpodcast“. Und er stößt auch eine Drohung aus: „Sie würden sich wun…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Markus Geiger über Fitness, Coolness an der falschen Stelle und Anpatzversuche
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36
„Es muss immer Menschen geben, die etwas machen, sonst würden wir immer noch in Höhlen leben, hätten nie den Atlantik überquer – wobei meine Ziele eh nicht so hoch sind, ich will Klagenfurt mitgestalten“, erzählt Bürgermeisterkandidat Markus Geiger (ÖVP) über seinen Antrieb. Im „(k)ein Wahlpodcast“ erzählt er auch über das Dasein als Bauer und wie …
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Erwin Baumann über den Tod, Vegetarier und sein Motorrad
19:27
19:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:27
Er stammt aus einer kinderreichen Familie, seine Großmutter verstarb in seinen Armen und ist mittlerweile liebevoller Opa: Erwin Baumann, Bürgermeisterkandidat der FPÖ, erzählt im „(k)ein Wahlpodcast“ aus seinem privatesten Lebensbereich. Aber auch, vom Scheitern: Seinen Lehrbetrieb, die Fleischerei Sacherer, konnte er nicht übernehmen, „weil Manze…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Köln: Was tun gegen Karnevals-Blues?
55:51
55:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:51
Der Straßenkarneval, wie wir ihn in NRW kennen, findet dieses Jahr nicht statt. Wenn wir feiern, dann virtuell, auf Abstand und zu Hause. So etwas gab es noch nie. Was macht das mit uns, auf lieb gewonnene Traditionen verzichten zu müssen? Moderation: Judith Schulte-Loh Außenreporterin: Friederike Müllender…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Janos Juvan über Vaterschaft mit 17, Fußball und David Bowie
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06
„Ich habe es geschafft, Vater zu werden, noch bevor ich maturiert habe“, erzählt Janos Juvan, Spitzenkandidat der Neos für die Bürgermeisterwahl im „(k)ein Wahlpodcast“. Diese „Aufgabe haben wir aber angenommen und jetzt bin ich unglaublich glücklich über meine Kinder.“ Der Unternehmer erzählt auch von seiner erfolglosen Fußballerkarriere, seinen M…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Sabina Schautzer über Weinseligkeit, Nazi-Fans in England und Krankheiten
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05
Sie hat eine lebensbedrohende Krebserkrankung überstanden, gerade erst kurierte sie sich von einem schweren Radunfall: Im „(k)ein Wahlpodcast“ erzählt Sabina Schautzer, Bürgermeisterkandidatin der Grünen in Villach, von schweren Stunden. Sie zeigt sich aber auch von ihrer privaten Seite: Als – trinkfestes – Kind des Weinviertels bezeichnet sie den …
(
(k)ein Wahlpodcast


1
(k)ein Wahlpodcast: Christian Scheider über Tierliebe, Verrat und späte Vaterschaft
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23
Die Treue eines Tieres ist unendlich, die ist immer da. Das ist in der Menschheit nicht zu 100 Prozent ausgeprägt.“ Im Podcast-Interview mit Pia Pipal (Antenne Kärnten) und Bettina Auer (Kleine Zeitung) erzählt Christian Scheider (Team Kärnten) vom Leben abseits der Politik, wie er den Spagat zwischen Vollblutpolitiker und Vater einer vierjährigen …
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Düsseldorf: Zukunft des Krefelder Zoos
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Ein Jahr nach dem Affenhausbrand: Wie geht’s weiter im Krefelder Zoo? Mehr als 50 Tiere starben, darunter acht Menschenaffen und viele Vögel. Der Zoo möchte auch künftig Gorillas, Orang Utans und Schimpansen halten und plant den Bau eines neuen Affenhauses. Wie kann der Zoo seine Tiere besser schützen? Moderation: Beate Kowollik…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Bonn: Was ist uns die Kultur noch wert?
55:51
55:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:51
Ein Leben ohne Theater, Festivals, Konzerte, Ausstellungen? Die Corona-Pandemie lehrt uns, wie das ist. Klar, dass Musiker*innen, Kabarettist*innen, Schauspieler*innen die Bühne schmerzlich vermissen, zumal sie ihr Geld dort verdienen. Aber auch uns, dem Publikum, fehlt das Kultur-Erlebnis. Wir würden ohne Kultur zwar nicht verrückt, meint der Psyc…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Winterberg: Ansturm im Lockdown
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48
Pisten, Restaurants und Hütten sind geschlossen. Es herrscht Lockdown. Ministerpräsident Armin Laschet appelliert an die Menschen "Bleiben Sie zu Hause!" Und trotzdem machen sich tausende Tagestouristen auf den Weg ins Sauerland. Besonders die Stadt Winterberg droht im Chaos zu versinken: verstopfte Straßen, wildparkende Fahrzeuge, Gedränge auf den…
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Norbert Aust über Hamburgs Wirtschaft und die Corona-Krise
35:26
35:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:26
Wie geht es weiter für Hamburgs Wirtschaft in der Corona-Pandemie? Ein Gespräch mit dem Präses der Handelskammer.
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch: Autofreie Innenstädte - Der Kampf um die Straße
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36
Die Innenstadt von Münster soll bis 2025 autofrei werden - das fordern die Grünen im Rat der Stadt. Das Ziel: Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverschmutzung. Der Asphalt wird Flaniermeile, Spielplatz, Wohlfühl-Zone, ohne Lärm und Abgase. Und auch in Aachen, Köln und Wuppertal sollen zumindest Teile der Innenstadt autofrei werden. Moderation: Judi…
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Katja Karger: DGB-Vorsitzende über Corona und Gewerkschaften
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31
Die DGB-Vorsitzende Katja Karger spricht über ihren Beruf sowie die Bedeutung der Gewerkschaften in der Corona-Zeit.
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
"55": Ina Müller veröffentlicht ihr neues Album
1:26:26
1:26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:26
Am 20. November erscheint das neue Album "55" von Ina Müller. Im Stadtgespräch spricht sie über Lieder und das Leben in Corona-Zeiten.
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch: Salzbergbau am Niederrhein
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Jeder Mensch braucht Salz, als Würze, als Infusionslösung, als Streusalz. Es stammt aus salzhaltigen Quellen, aus dem Meer oder es wird unter Tage abgebaut. In Nordrhein-Westfalen gibt es ein Steinsalzbergwerk, im niederrheinischen Rheinberg-Borth. Dort wird seit 1925 Salz gewonnen. Eigentlich sollte 2025 Schluss sein, doch nun will die Betreiberfi…
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Michael Braungart über unser Leben in der Zukunft
45:23
45:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:23
Chemiker und Umweltaktivist Prof. Michael Braungart von der Leuphana Universität Lüneburg ist zu Gast im Stadtgespräch.
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Unternehmer Tomislav Karajica über seine Pläne in Hamburg
48:08
48:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:08
Der 43-Jährige schiebt in Hamburg reihenweise neue Großprojekte an. Im Stadtgespräch spricht er über seine aktuellen Pläne.
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Beverungen: Atommüll im Dreiländereck?
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerkes Würgassen soll Deutschlands einziges Zwischenlager für schwach- bis mittelradioaktiven Müll entstehen. Dafür wird eine 300 mal 100 Meter große Halle direkt an der Weser gebaut. Hier soll Atommüll gesammelt und sortiert werden, damit das Endlager Schacht Konrad passgenau befüllt werden kann, erklärt die…
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Steffi Kluge: Im Ruderboot 42 Tage über den Atlantik
44:23
44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:23
In 42 Tagen durchquerten vier Hamburgerinnen den Atlantik im Ruderboot. Steffi Kluge war eine von ihnen.
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Köln: Alaaf, Helau und Viva Coronia?!?
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58
"Karneval, so wie wir ihn kennen, wird in Zeiten der Pandemie nicht möglich sein." Das sagte Nathanael Liminski, Chef der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei, im September nach einem Treffen mit Vertretern der vier Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen. Seitdem ist klar, die üblichen Karnevalsumzüge, Kneipenkarneval und Schunkeln …
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Regina Halmich: Boxerin und Unternehmerin
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27
Die ehemalige Box-Weltmeisterin Regina Halmich spricht im Podcast von NDR 90,3 auch über ihre Liebe zu Hamburg.
(
(k)ein Wahlpodcast


1
Historiker Wilhelm Wadl: Die Volksabstimmung - das Wunder von Kärnten
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28
Der ehemalige Landesarchiv-Direktor Wilhelm Wadl spricht über die Kärntner Volksabstimmung als eine Entscheidung gegen den Nationalismus und für ein gemeinsames Zusammenleben in Kärnten.Von Kleine Zeitung
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Abaton-Chef Felix Grassmann im Stadtgespräch
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Felix Grassmann, Leiter des Abaton und Sohn des Gründers erzählt, wie es war, in einem Kino aufzuwachsen.
Psychiater Rudolf Winkler beschäftigt sich in dieser Podcast-Folge mit der Persönlichkeitsentwicklung im regionalen Kontext. Der 10. Oktober ist für ihn ein Tag, der ohne Konflike zwischen den Volksgruppen begangen werden solle.Von Kleine Zeitung
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Lennestadt : Arm durch Pflege ?
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52
Wer im Alter in ein Pflegeheim zieht, kann das oft von seiner Rente nicht finanzieren. Sein Anteil an den Pflegekosten ist in den vergangenen Jahren ständig gestiegen. In NRW ist der Eigenanteil sogar deutschlandweit am höchsten: rund 2400 Euro. Die Pflegekasse zahlt je nach Pflegestufe nur einen Zuschuss. Pflegebedürftige sind deshalb häufig auf S…
(
(k)ein Wahlpodcast


1
100 Jahre Kärntner Volksabstimmung. Folge 4: Josef Feldner und Marjan Sturm
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42
In dieser Podcast-Folge sprechen Josef Feldner vom Kärntner Heimatdienst und Marjan Sturm von der slowenischen Volksgruppe über ihre Konsensgruppe. Die Kärntner Volksabstimmung verbindet die beiden.Von Kleine Zeitung
Zur Zeit der Kärntner Volksabstimmung gab es ein Predigtverbot und keine zweisprachigen Messen. Jakob Ibounig, Kanzler des Bischöflichen Ordinariats, spricht in dieser Podcast-Folge über die Vergangenheit und die Gegenwart.Von Kleine Zeitung
(
(k)ein Wahlpodcast


1
100 Jahre Kärntner Volksabstimmung. Folge 2: Peter Karpf
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Peter Karpf ist Leiter des Volksgruppenbüros. In dieser Podcast-Folge spricht er u.a. über die Bedeutung der Kärntner Volksabstimmung im Zusammenhang mit der Volksgruppenthematik.Von Kleine Zeitung
(
(k)ein Wahlpodcast


1
100 Jahre Kärntner Volksabstimmung. Folge 1: Peter Kaiser
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
Landeshauptmann Peter Kaiser spricht in dieser Podcast-Folge über die Worte des Bundespräsidenten über Kärnten, die offenen Briefe des "Klubs der slowenischen Student*innen in Kärnten/Koroška, Graz/Gradec und Wien/Dunaj"an Van der Bellen und Pahor, in denen sie gebeten werden, nicht an den Feierlichkeiten teilzunehmen und darüber, worauf er beim 11…
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Thomas Doll über Fußball und die Deutsche Einheit
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59
Thomas Doll hat im Fußball in der DDR und in der Bundesrepublik Karriere gemacht. Zum Jahrestag der Deutschen Einheit erzählt er von seinem Leben vor und nach dem Mauerfall.
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Düsseldorf: Keine Lust mehr auf Maske
55:40
55:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:40
Im Juni ignorieren feiernde Altstadtbesucher in Düsseldorf die Abstandspflicht. Die Polizei räumt schließlich die überfüllten Gassen. Es gibt Schlägereien, auch Ordnungsamtsmitarbeiter werden bedroht. Wo sind Rücksicht und der gute Umgangston geblieben? Sind wir schon so strapaziert von Maske, Home Office und Abstandhalten, dass uns die Solidarität…
Im Vordergrund der ersten Staffel von "delikt" stehen Fälle mit Bezug zur Steiermark und zu Kärnten: Neben der Pilotfolge über Jack Unterweger sind das zum Beispiel ein „Mafiamord“ in Klagenfurt, die Geschichte des letzten zum Tode Verurteilten in der Steiermark, ein Geiseldrama in der Strafanstalt Karlau oder der unglaubliche Fall des Kinderarztes…
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Achim Reichel blickt auf sein bewegtes Leben
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Achim Reichel hat unter dem Titel "Ich hab das Paradies gesehen" seine Biografie veröffentlicht. Im Stadtgespräch erzählt der 76-jährige Musiker von seinem spannenden Leben.
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Dortmund: Corona und Kaufhaussterben
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50
Eine leere Fußgängerzone und geschlossene Geschäfte. So sah es im Frühjahr in Dortmund und anderen Innenstädten aus. Die Folgen des Coronavirus sorgten bei vielen Händlern für einen beispiellosen Umsatzeinbruch. Nach Wochen durften die Geschäfte wieder öffnen, das Schlimmste schien überstanden, aber es folgte die nächste Hiobsbotschaft: Dutzende Ka…
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Thomas Sampl: Gastronomie in Zeiten von Corona
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06
Thomas Sampl betreibt die "Hobenköök"- eine Mischung aus Markthalle und Restaurant im Oberhafenquartier am Rande der Hafencity. Im Stadtgespräch spricht er über sein Konzept.
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Jörg Endebrock, Kirchenmusiker am Michel
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40
Jörg Endebrock ist neuer Kantor am Michel. Im Stadtgespräch erzählt er, wie er als Kind seine Liebe zur Orgelmusik entdeckte und wie Corona seine ersten Monate am Michel prägte.
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Rheda- Wiedenbrück: Corona, Tönnies, was nun?
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
1500 Beschäftigte infizieren sich im Juli mit dem Corona-Virus. Zwei Landkreise müssen in den sogenannten Lockdown. Der Fall Tönnies beschäftigt ganz Deutschland. Und plötzlich schauen alle auf die unhaltbaren Zustände in der Fleischindustrie. Moderation: Judith Schulte-Loh und Elke ViethVon WDR 5
Das Fahren mit der U3 ist ein Lebensgefühl. In der gelben Ringlinie trifft sich ganz Hamburg. Was die älteste Bahnlinie Hamburgs so besonders macht, weiß Lennart Richter.
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Nathalie Leroy über Hamburgs Leitungswasser
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46
Wo kommt unser Leitungswasser her, wie gut ist die Qualität und wie lange reicht es noch? Wir sprechen mit Hamburg Wasser-Chefin Nathalie Leroy darüber im Stadtgespräch.
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
Stefanie Hempel über ihre Liebe zu den Beatles
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30
Stefanie Hempel führt Gäste aus aller Welt an die Stätten, an denen die Beatles in Hamburg gewirkt haben. Im Stadtgespräch erzählt sie, wie ihre Liebe zu den Fab Four begann.
T
Treffpunkt Hamburg - Das Stadtgespräch


1
HAW Hamburg: Jubiläum in der Corona-Krise
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42
Seit 50 Jahren gibt es die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. HAW-Präsident Micha Teuscher blickt zurück und erzählt von den aktuellen Herausforderungen in der Corona-Pandemie.