Hey, wir, Marwin und Florian, sprechen einmal wöchentlich über Themen rund um Studium, Karriere und Produktivität. Wir teilen unsere Erfahrungen und sprechen über aktuelle Herausforderungen hinsichtlich der oben genannten Themen. Die Interessensgebiete von "UZH meets HSG" reichen von Consulting, Banking über Auslandssemester an der Universität bis hin zu Politik und Wirtschaft.
Der Podcast zum Schweizer Fussball.
Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
Nachrichten Hauptausgabe Die Südostschweiz im Bild. Täglich sind unsere Videojournalisten unterwegs und berichten über das aktuelle Geschehen aus dem Kanton Graubünden, Glarus, grosse Teile des St. Galler Rheintals, sowie das Sarganserland bis hin zu den Ufern des Zürichsees.
Geh auf Welttournee: Der Reisepodcast nimmt dich mit auf große Entdeckungsreisen weltweit oder zu Hotspots vor deiner Haustür. Erlebe Mikroabenteuer und die weite Welt mit Reisebloggerin Rebecca Schirge und Reisejournalist Joris Gräßlin. Sie reden nicht nur darüber sondern sind vor Ort und bringen akustische Eindrücke mit. Tipp: Hör den Podcast mit dem Kopfhörer und übernachte im Zelt während es um dich rum schüttet oder besuch die belebten Souks von Marrakesch. Egal ob Urlaub, Abenteuer, St ...
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Vierter Aufruf zu St. Galler Krawallnacht
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Jugendliche haben morgen Freitag erneut zu Gewalt in der Stadt St. Gallen aufgerufen. Die zuständige Stadträtin Sonja Lüthi ruft die Bevölkerung auf, die Innenstadt morgen zu meiden. Weiter in der Sendung: * Kultur statt Software-Programme: Die St. Galler IT-Firma Abacus streamt Live-Konzerte * Der neue Klassiker im Schweizer Fussball: Im Cup triff…
R
Regionaljournal Graubünden


1
Kontrollen und Wegweisungen gegen Gewalt in St. Gallen
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13
Die Regierung und die Polizei der Stadt St. Gallen haben am Sonntag die Strategie gewechselt. Sie kündete schon am Nachmittag rigorose Kontrollen an. 500 Personen wurden am Abend aus der Stadt weggewiesen. Stimmen zum Vorgehen von Beobachtern, dem Polizeikommandanten und einer Jungpolitikerin. Weitere Themen: * In Diessenhofen stirbt eine Taucherin…
E
Echo der Zeit


1
Woher diese Wut? St. Galler Jungpolitiker analysieren die Krawallnacht
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Die Stadt St. Gallen hat eine aufwühlende Nacht hinter sich. Junge Erwachsene hatten sich am Freitagabend auf dem roten Platz versammelt. Viele waren friedlich, doch eine Gruppe von gewaltbereiten Jugendlichen brachte die Situation zum Eskalieren und warf Steine und Pyros auf Polizisten. Warum diese Wut? Ein Gespräch mit der St.Galler Juso-Präsiden…
E
Echo der Zeit HD


1
Pro und Kontra Covid-19-Gesetz
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Das Covid-19-Gesetz ist zwar bereits in Kraft, trotzdem stimmen wir am 13. Juni darüber ab, weil das Referendum dagegen ergriffen worden ist. Für die Gegner und Gegnerinnen erhält der Bundesrat durch das Gesetz zu viel Macht und sorgt für Rechtsungleichheit. Weitere Themen: - Die CDU steht hinter Armin Laschet - «Ehe ist ein Verlangen nach Verbindl…
E
Echo der Zeit


1
Pro und Kontra Covid-19-Gesetz
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Das Covid-19-Gesetz ist zwar bereits in Kraft, trotzdem stimmen wir am 13. Juni darüber ab, weil das Referendum dagegen ergriffen worden ist. Für die Gegner und Gegnerinnen erhält der Bundesrat durch das Gesetz zu viel Macht und sorgt für Rechtsungleichheit. Weitere Themen: - Die CDU steht hinter Armin Laschet - «Ehe ist ein Verlangen nach Verbindl…
D
Dritte Halbzeit


1
Zurückschlagen mit Karli Odermatt
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49
In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Wollen Sie keine Ausgabe mehr verpassen? Schreiben Sie sich hier in unsere Mailingliste ein. Sie werden benachrichtigt, sobald eine neue Folge verfügbar ist. Und wir schicken Ihnen zusätzlich Links zu Texten oder Videos aus dem Fussball, die uns zuletzt beschäftigt haben. Anregung…
R
Regionaljournal Graubünden


1
Visionen für das Rheintal der Zukunft
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Der Kanton, die Stadt Chur und die Gemeinde des Rheintals haben heute ihre Vorschläge für den Verkehr der näheren Zukunft präsentiert: vom neuen Bahnhof in Chur West bis zum durchgehenden Rheintaler Veloweg. Die Ideen werden nun beim Bund eingereicht. Weitere Themen: * Code statt Briefmarke: brieflich abstimmen soll gratis werden. * Endstation Pre-…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
In Graubünden soll das «Abstimmen per Post» für alle gratis sein
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Im Kanton Graubünden übernehmen heute vereinzelte Gemeinden die Portokosten bei Abstimmungen. Auf Grund eines SVP-Vorstosses sollen die Portokosten von 360'000 Franken künftig durch den Kanton übernommen werden. Die Regierung war dagegen. Der Gesetzesentwurf geht jetzt in die Vernehmlassung. Weitere Themen: * 90 Massnahmen für bessere Verkehrsverbi…
Wenn der Strom komplett ausfällt, dann ist vieles nicht mehr möglich - auch nicht telefonieren. Deshalb hat der Kanton Appenzell Ausserrhoden Szenarien für einen Stromausfall überdacht und installiert nun in jeder Gemeinde ein Notstromset. Weitere Themen: * Die People's Air Group fliegt wieder von Altenrhein nach Wien. * Die St. Galler Bevölkerung …
U
UZH meets HSG


1
VORTEIL gegenüber deinen STUDIEN Kollegen: Vorlesung, Sommer School und Blockkurse
21:09
21:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:09
Zusammenfassung der Episode Klassische Vorlesung, internationale Summer School oder intensiver Blockkurs - Dein Studium hält unterschiedliche Studien- und Lernformate für dich bereit. Umso wichtiger ist es, dass du weißt, was die Vor- und Nachteile des jeweiligen Formats sind. Genau dieser Frage widmen wir uns heute in der neuen Folge UZHmeetsHSG. …
E
Echo der Zeit HD


1
Deutschland: Laschet und Söder wollen beide Kanzler werden
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
Die Vorsitzenden von CDU und CSU werfen offiziell ihren Hut in den Ring: Armin Laschet und Markus Söder sind beide zur Übernahme der Kanzlerkandidatur der Union bereit. Das erklärten die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Bayern am Sonntag erstmals öffentlich. Was heisst das jetzt? Weitere Themen: - Angst vor neuen «Troubles» in Nordir…
E
Echo der Zeit


1
Deutschland: Laschet und Söder wollen beide Kanzler werden
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
Die Vorsitzenden von CDU und CSU werfen offiziell ihren Hut in den Ring: Armin Laschet und Markus Söder sind beide zur Übernahme der Kanzlerkandidatur der Union bereit. Das erklärten die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Bayern am Sonntag erstmals öffentlich. Was heisst das jetzt? Weitere Themen: - Angst vor neuen «Troubles» in Nordir…
R
Regionaljournal Graubünden


1
Brände in Maienfeld und Sargans
16:21
16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:21
Übers Wochenende hat es in Maienfeld und in Sargans zwei grössere Brände in Industriebetrieben gegeben. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden geht aber jeweils in die Millionen. Weitere Themen: * Pattsituation bei Gemeindspräsidiumswahlen in Herisau * Diverse Wahl- und Abstimmungsresultate Ostschweiz * Arosertunnel für Zugverkehr gesperrt * Volle…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Pattsituation in Herisau
16:21
16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:21
Bei den Wahlen ums Herisauer Gemeindepräsidium haben die FDP-Kandidatin Sandra Nater und der SP-Kandidat Max Eugster fast gleich viele Stimmen geholt. Jetzt kommt es am 2. Mai zum zweiten Wahlgang. Weitere Themen: * Wahl- und Abstimmungsresultate Ostschweiz * Brände in Sargans und Maienfeld * Arosertunnel für Zugverkehr gesperrt * Volley Amriswil s…
E
Echo der Zeit


1
Einfach Politik: Warum hat die Schweiz kein Züchtigungsverbot?
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59
Wir reden heute über Gewalt an Kindern. Und darüber, warum die Schweiz Züchtigung nicht per Gesetz verbietet. Wiederholte Gewalt an Kindern, die zwar nicht sichtbar ist, aber sehr wohl Spuren hinterlässt. Im Fachjargon nennt man das: Züchtigung. In den meisten europäischen Ländern ist züchtigen verboten. Nicht so in der Schweiz, obwohl Gewalt an Ki…
E
Echo der Zeit HD


1
Einfach Politik: Warum hat die Schweiz kein Züchtigungsverbot?
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59
Wir reden heute über Gewalt an Kindern. Und darüber, warum die Schweiz Züchtigung nicht per Gesetz verbietet. Wiederholte Gewalt an Kindern, die zwar nicht sichtbar ist, aber sehr wohl Spuren hinterlässt. Im Fachjargon nennt man das: Züchtigung. In den meisten europäischen Ländern ist züchtigen verboten. Nicht so in der Schweiz, obwohl Gewalt an Ki…
E
Echo der Zeit


1
Verkraftet die Schweiz täglich 30'000 Corona-Ansteckungen?
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes, Valentin Vogt, hat in der Tagesschau von SRF eine umstrittene Aussage zur Corona-Strategie gemacht: Wenn die Risikogruppen geimpft seien, könne man bis 30'000 Ansteckungen pro Tag in Kauf nehmen. Die Kritik, vor allem an dieser Zahl, folgte auf dem Fuss. Aus der Politik gibt es aber auch Zustimmung. Weitere T…
E
Echo der Zeit HD


1
Verkraftet die Schweiz täglich 30'000 Corona-Ansteckungen?
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes, Valentin Vogt, hat in der Tagesschau von SRF eine umstrittene Aussage zur Corona-Strategie gemacht: Wenn die Risikogruppen geimpft seien, könne man bis 30'000 Ansteckungen pro Tag in Kauf nehmen. Die Kritik, vor allem an dieser Zahl, folgte auf dem Fuss. Aus der Politik gibt es aber auch Zustimmung. Weitere T…
R
Regionaljournal Graubünden


1
Angekündigte Krawallnächte bringen Polizei an ihre Grenzen
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Gestern Abend ist es ruhig geblieben in der Stadt St.Gallen. Die Polizei konnte die angekündigten Unruhen mit Kontrollen und Wegweisungen im Keim ersticken. Der oberste Polizeidirektor der Schweiz, Fredy Fässler, befürchtet aber, dass den Ostschweizer Polizeikorps bald die Ressourcen ausgehen. Weitere Themen: * Brand in Recycling-Center in Sargans …
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Angekündigte Krawallnächte bringen Polizei an ihre Grenzen
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Gestern Abend ist es ruhig geblieben in der Stadt St.Gallen. Die Polizei konnte die angekündigten Unruhen mit Kontrollen und Wegweisungen im Keim ersticken. Der oberste Polizeidirektor der Schweiz, Fredy Fässler, befürchtet aber, dass den Ostschweizer Polizeikorps bald die Ressourcen ausgehen. Weitere Themen: * Brand in Recycling-Center in Sargans …
E
Echo der Zeit


1
Trügerische Arbeitslosenquote
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Gute Nachrichten gab es heute vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco: Im März waren 10'000 Personen weniger bei den regionalen Stellenvermittlungszentren RAV gemeldet, als noch im Februar. Bloss: Die Zahlen des Seco zeigen nicht das gesamte Bild. Weitere Themen: - Prinz Philip 99jährig verstorben - Floyd-Prozess: Polizisten bringen Verteidigung …
E
Echo der Zeit HD


1
Trügerische Arbeitslosenquote
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Gute Nachrichten gab es heute vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco: Im März waren 10'000 Personen weniger bei den regionalen Stellenvermittlungszentren RAV gemeldet, als noch im Februar. Bloss: Die Zahlen des Seco zeigen nicht das gesamte Bild. Weitere Themen: - Prinz Philip 99jährig verstorben - Floyd-Prozess: Polizisten bringen Verteidigung …
R
Regionaljournal Graubünden


1
Trotz Impfung Coronafälle im Altersheim
17:31
17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:31
In einem Altersheim im Rheintal wurden vier Personen positiv auf das Coronavirus getestet, obwohl sie geimpft sind. Die Betroffenen haben milde Verläufe, zwei haben keine Symptome. Der Ausbruch werde jetzt untersucht, schreibt der Kanton. Das Interview mit der Kantonsärztin Marina Jamnicki. Weitere Themen * 17 Coronafälle im Ausreisezentrum Flüeli …
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Gibt es wieder eine Krawallnacht?
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
In den sozialen Medien wird für heute Abend wieder zu Ausschreitungen in der St.Galler Innenstadt aufgerufen. Die Polizei will wieder konsequent kontrollieren und Wegweisungen aussprechen. Weitere Themen: * Rückläufige Arbeitslosenzahlen * 101-jährige St.Gallerin überlebt Spanische Grippe und Corona * Trainer Mario Frick reitet mit FC Vaduz auf Erf…
Im Kanton St.Gallen ist die Anzahl der Arbeitslosen und Stellensuchenden zum ersten Mal seit fast einem Jahr rückläufig. Dies ist zwar saisonal bedingt, weil gerade das Baugewerbe im Frühling wieder anzieht, aber die Lage scheint sich allgemein leicht zu entspannen. Weitere Themen: * Corona Ausbruch in Bündner Altersheim trotz Impfung * Impfaufruf …
Nach einem erneuten Aufruf zu Gewalt hat die Stadtpolizei St. Gallen angekündigt, bereits ausgesprochene Wegweisungen zu kontrollieren und allenfalls weitere Wegweisungen auszusprechen. Die Bevölkerung soll die Innenstadt meiden. Die St. Galler SP kritisiert diese Strategie. Lob gibt es von der SVP. Weitere Themen: * Appenzell Innerrhoden plant ein…
E
Echo der Zeit


1
Globale Mindeststeuer - ein Problem für die Schweiz?
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32
Die Idee einer globalen Mindeststeuer für Konzerne hat mächtig Aufwind, seit sich US-Finanzministerin Janet Yellen dafür ausgesprochen hat. Wie reagiert die Schweiz darauf? Finanzminister Ueli Maurer hat Stellung genommen. Weitere Themen: - IWF will armen Ländern finanziell helfen - Bundesrat Cassis und seine Nahost-Reise - Schweiz und EU - das hei…
E
Echo der Zeit HD


1
Globale Mindeststeuer - ein Problem für die Schweiz?
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32
Die Idee einer globalen Mindeststeuer für Konzerne hat mächtig Aufwind, seit sich US-Finanzministerin Janet Yellen dafür ausgesprochen hat. Wie reagiert die Schweiz darauf? Finanzminister Ueli Maurer hat Stellung genommen. Weitere Themen: - IWF will armen Ländern finanziell helfen - Bundesrat Cassis und seine Nahost-Reise - Schweiz und EU - das hei…
R
Regionaljournal Graubünden


1
Graubünden drückt beim Impfen aufs Gas
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21
Mit dem Impfen gegen das Coronavirus soll es in Graubünden nun schneller vorwärts gehen als erwartet. Der Kanton rechnet nun mit grösseren Impfstofflieferungen als bis jetzt angenommen. Bis Ende Juni sollen alle Impfwilligen ihre erste Coronaimpfung erhalten. Weitere Themen: * Bauzug fährt in Bauzug: Ein Verletzter und grosser Sachschaden. * Repowe…
Graubünden passt seinen Impfplan an. Der Kanton rechnet bis Ende Juni mit 184'000 Impfdosen und dass bis dann alle Impfwilligen im Kanton eine Erstimpfung erhalten haben. Das Gesundheitspersonal sowie Personen ab 45 Jahre können sich ab heute für eine Impfung voranmelden. Weitere Themen: * RePower mit weniger Gewinn als im Vorjahr * Mehr Skigäste b…
Die Wasserqualität in den Bächen im Kanton St. Gallen ist schlecht. Es hat zu viele Spuren von Chemikalien und Pestiziden in den Gewässern. Dies zeigt eine Untersuchung von 14 Bächen in den Jahren 2018 bis 2020. Es bestehe ein hohes Risiko für die im Wasser lebenden Tiere und Pflanzen. Weitere Themen: * Ausserrhoder Geschäftsprüfungskommission krit…
E
Echo der Zeit


1
IWF lobt Schweizer Krisenmanagement in der Pandemie
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14
Bei der diesjährigen Prüfung der Wirtschaftslage durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) gab es gute Noten: Die Schweiz sei dank beherzter Gegenmassnahmen bislang besser durch die Covid-Krise gekommen als andere europäische Staaten. Nachbesserungsbedarf sieht der IWF mittelfristig bei Altersvorsorge und Klimaschutz. Weitere Themen: - Was taug…
E
Echo der Zeit HD


1
IWF lobt Schweizer Krisenmanagement in der Pandemie
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14
Bei der diesjährigen Prüfung der Wirtschaftslage durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) gab es gute Noten: Die Schweiz sei dank beherzter Gegenmassnahmen bislang besser durch die Covid-Krise gekommen als andere europäische Staaten. Nachbesserungsbedarf sieht der IWF mittelfristig bei Altersvorsorge und Klimaschutz. Weitere Themen: - Was taug…
R
Regionaljournal Graubünden


1
Bundesgericht schickt Zumthor-Torkel in Malans bachab
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18
In der Grünzone von Malans wollte die Winzerfamilie Fromm einen neuen Weinkeller bauen. Für die Planung konnte sie den Stararchitekten Peter Zumthor gewinnen. Nun durchkreuzt das Bundesgericht die Pläne. Die Grünzone sei keine Bauzone urteilen die Richter. Weitere Themen * Problem erkannt: Region sucht neue Lösungen für die Winzer. * Saisonstart: 2…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Grosse Nachfrage nach Selbsttests für Zuhause
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18
Selbsttests sind ab heute in der ganzen Schweiz in den Apotheken erhältlich. Bis zu fünf Stück pro Person und Monat gibt es. Damit kann zu Hause ein Corona-Test gemacht werden. Das Interesse ist gross – auch in der einzigen Apotheke in Appenzell Innerrhoden. Weitere Themen * Die Eröffnung ist auf Ende 2025 geplant: Für das neue Ostschweizer Kinders…
Die Bauarbeiten auf dem Areal des Kantonsspitals St. Gallen schreiten voran und die Vorbereitungsarbeiten für das neue Kinderspital laufen auf Hochtouren. Heute war Spatenstich für das 170-Millionen-Projekt. Weitere Themen * St. Gallen impft über 65-Jöhrige: Impfstoff ist noch immer knapp. * Geplantes Sportzentrum im Westen der Stadt St. Gallen: In…
Das südliche Bodenseeufer soll zu einem Paradies für Stand Up Paddler werden. So das Konzept der Tourismusverbände. So einfach gehedas nicht, sagen die Umweltverbände und wollen bei der Umsetzung mitreden. Weitere Themen: * Studie der Uni St. Gallen: Selbstreflexion in Coronazeiten * Trotz Teststrategie: Mehr Corona-Fälle in Graubünden…
K
Kassensturz


1
Sicherheitslücke bei «Travelcash» von Swiss Bankers
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34
Diebe haben einer «Kassensturz»-Zuschauerin 9000 Franken von ihrer «Travelcash»-Karte gestohlen. Sie hatte die Karte zum Reisen wegen Corona aber gar nie gebraucht und sicher zu Hause verwahrt. Die Herausgeberin Swiss Bankers lässt die Kundin auf dem Schaden sitzen. Und: Menstruationstassen im Test. Aufstand der Bio-Bauern gegen die Geschäftsleitun…
K
Kassensturz HD


1
Sicherheitslücke bei «Travelcash» von Swiss Bankers
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34
Diebe haben einer «Kassensturz»-Zuschauerin 9000 Franken von ihrer «Travelcash»-Karte gestohlen. Sie hatte die Karte zum Reisen wegen Corona aber gar nie gebraucht und sicher zu Hause verwahrt. Die Herausgeberin Swiss Bankers lässt die Kundin auf dem Schaden sitzen. Und: Menstruationstassen im Test. Aufstand der Bio-Bauern gegen die Geschäftsleitun…
E
Echo der Zeit


1
Der Schweizer Theologe Hans Küng ist tot
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18
Der berühmte Schweizer Theologe Hans Küng ist heute im Alter von 93 Jahren in Tübingen gestorben. Küng hat die katholische Kirche massgeblich geprägt. Wegen seiner Kritik entzog ihm Rom 1979 die Lehr-Erlaubnis. Was verliert das Christentum mit dem Tod von Hans Küng? Weitere Themen: - Credit Suisse: Urs Rohners Kampf um sein Vermächtnis - Draghi wil…
E
Echo der Zeit HD


1
Der Schweizer Theologe Hans Küng ist tot
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18
Der berühmte Schweizer Theologe Hans Küng ist heute im Alter von 93 Jahren in Tübingen gestorben. Küng hat die katholische Kirche massgeblich geprägt. Wegen seiner Kritik entzog ihm Rom 1979 die Lehr-Erlaubnis. Was verliert das Christentum mit dem Tod von Hans Küng? Weitere Themen: - Credit Suisse: Urs Rohners Kampf um sein Vermächtnis - Draghi wil…
R
Regionaljournal Graubünden


1
Umstrittenes Fixerstübli: Laut Kanton sind die Kosten hoch
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05
Wegen der offenen Drogenszene in Chur gibt es die Forderung nach einem Konsumraum für Drogensüchtige. Jetzt hat die Regierung auf öffentlichen Druck hin einen Bericht zur Drogenpolitik publiziert. Ein Konsumraum koste jährlich rund 500'000 Franken. Man prüfe deshalb Alternativen. Weitere Themen: * Verlobt, aber noch nicht verheiratet: Die CVP befra…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Krawalle und Polizeikontrolle geben weiter zu reden
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16
Nach den jüngsten Krawallen in der Stadt St. Gallen hat die Polizei rigorose Kontrollen durchgeführt und am Sonntagabend 500 Jugendliche weggeschickt. Diese harte Linie sorgt nun für Kritik. Die Polizei verteidigt ihr Vorgehen. Und im Netz wird bereits zu neuen Krawallen aufgerufen. Weitere Themen: * Die Parallelen zu anderen Jugendunruhen. * Bergb…