Spiele, Sprites & Spott. [angespielt] hat den Anspruch, mehrere Meinungen zu einem Spiel zu haben. Und meistens auch genau so viele Leute dazu. Es werden keine Sterne und Noten vergeben. Ihr erfahrt, wie viel das Spiel wert ist.
S
Sarkasmus, Ironie und Schadenfreude Podcast


1
Sarkasmus, Ironie und Schadenfreude Podcast
Sukadev Bretz - praktische Tipps für mehr Gelassenheit
Wie kannst du mit Sarkasmus, Ironie und Schadenfreude umgehen? Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung: Werde dir bewusst, wann du selbst sarkastisch und ironisch wirst. Lachen ist die beste Medizin - aber nicht auf Kosten anderer. Ruhe bewahren in schwierigen Situationen.
Wir nehmen euch mit auf unsere Reise als Gründerinnen und junge Unternehmerinnen. Erfolgsgeschichten - Fuck Up Stories - und mehr. Knallhart ehrlich und garantiert unterhaltsam. Jeden Monat sprechen wir über die Erlebnisse aus unserer Startup-Bubble, teilen unsere wichtigsten Learnings und erzählen euch, wer von uns beiden der "Freak of the Episode" ist - denn "wer über sich selbst lachen kann, muss den Spott anderer nicht fürchten", oder wie war das?! Auf die Plätze, Kopfhörer auf & play! w ...
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Suse & Hajo Schumacher - Ein Podcast der Berliner Morgenpost
Dieser Podcast will Mut machen in ungewohnten Zeiten. Corona hat unser soziales Leben verändert. Kein Grund zur Panik, sondern vielmehr zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitgestalten. Berliner Morgenpost-Autor Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Krisenberaterin Suse Schumacher, ahnen, was auf uns zukommt. Als Eltern, als Freiberufler und als Heimarbeiter, als Klubgänger und Kulturfreunde spüren sie, was es heißt, wenn Jobs und Veranstaltungen abgesagt sind, wenn ...
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Boris Becker - Spott oder Mitgefühl?
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20
Zum Wochenstart geht es im Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost um die Ästhetik des Flugeis und die Nervstrategie von Botschafter Melnyk, um Jürgen Habermas´ Philosophie und Elon Musks Pläne, um die Selfies des Kiew-Touristen Merz und Zaudern als Tugend, um Waffenlieferungen als Wirtschaftshilfe, den Giganten Willy Brandt und Angelina Jolie, um …
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Fast geheim: Diesen Sex-Podcast empfiehlt Jan Böhmermann
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49
Jan Böhmermann und Hendrik Wüst, Fynn Kliemann und Elon Musk - der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost startet mit Paul und Hajo Schumacher rasant in die neue Woche: Kliemann-Panik, Deutschlands Letzter-Platz-Rekord beim ESC, das Grab von Kurt Tucholsky, die Frischkläse-Krise, Boomer-Ruhm bei Deutschlands härtestem Investigativ-Journalisten, Au…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Sex, Geld, Lügen - so schmutzig ist Podcasten wirklich
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00
Führt Podcast zu besserem Sex? Was verdient man so? Wann fliegt ihr im Heli nach Sylt? Wer ist eigentlich Boris? Wie oft wolltet ihr hinschmeißen? Wie habt ihr Euch kenngelernt? Wie habt ihr Eure härteste Krise bewältigt? Wer war der beste Gast, die beste Gästin? Was sagen Eure Kinder? Wie übt man manipulatives Fragen? Waren es nur die langen Beine…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Baerbock in Butscha - was haben wir diese Frau unterschätzt
47:50
47:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:50
Am Expertinnenmittwoch erklärt die wunderbare polnische Professorin Karolina Wigura, warum ihre Landsleute denn russischen Angriff fürchten, ob mit Atombomben oder nicht, wieso zwei offene Briefe eine gemeinsamen Schwäche haben, warum die Deutschen so gründlich aus ihrer Geschichte gelernt haben, welche Missverständnisse zwischen Deutschen und ihre…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Scholz macht den Habeck
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost startet mit heldinnenhaftem Anbaden, einem verkorksten Muttertag und den Eiern der Pazifisten in eine neue Woche. Mit dabei: Kanzler Scholz, der den Habeck macht, Wahlsieger Günther als Rollmops-Söder, dem Weltorgasmustag, dem beklommenen Warten auf Putins Rede, anhaltendem Kiew-Tourismus, der Faszination…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Wege aus der Scham - über ein sehr deutsches Gefühl
44:55
44:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:55
Im großen Wochenendspezial des Mutmach-Podcast geht es um das urdeutsche Lieblingsgefühl Scham und seine Schwester Schuld. Woher kommt die Scham? Welche Funktion hat diese Schlüsselemotion? Übertreiben wir die Schämerei bisweilen? Die Putinscham der SPD, die Waffenscham der Pazifisten, Bauchscham, Flugscham, Konsumscham, Alice Schwarzer, body shami…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Strategie-Guru Rieck: "Scholz macht das gar nicht schlecht"
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56
Wie funktionieren schmutzige Spiele, warum sind Emotionen meistens hinderlich, weshalb braucht jede Eskalationsstrategie auch Auswege, was hat es mit dem Sanktions-Paradox auf sich, eröffnet Putins Eitelkeit neue Strategien, warum sollten sich Weicheier besser nicht als solche zu erkennen geben, wieso sollten Drohungen nicht leer sein, wie werden S…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Klapse, Kreuzigen oder gleich ins Exil? Wie Strafen wirken
46:09
46:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:09
In der 394. Folge des Mutmachpodcasts der Berliner Morgenpost geht um den Streit Amber Heard gegen Johnny Deep, um Pretty Privilege und die Frage, ob gutes Aussehen vor Gericht nützt. Hilft gegen Putin nur Aug´ um Auge, Zahn um Zahn? Verhindern deutsche Panzer den 3. Weltkrieg? Ist Paul ein bildungsfernes Akademikerkind? Und warum lassen härtere St…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Sex ist wie Salat - dauert, aber ist gesund
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44
Wie eine Vulva aus dem Koma geholt wird, weshalb sich so viele deutsche Männer ihren kleinen Freund vergrößern lassen, warum Lachen und Sex Geschwister sind, was Schnackselstress bedeutet, warum Sex eine Form von Kommunikation ist, wie der Wurm zur Anakonda wird, weshalb Senioren richtig viel guten Sex haben (könnten), wieso Deutschland mehr Sexual…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Superstar und Scholz-Albtraum: Marie-Agnes Strack-Zimmermann
26:48
26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:48
Superstar Strack-Zimmermann und die Männerpartei FDP. Post aus Chile und Gedichte. Dingvögel und Rinkslechts. Schröder und die Bockigkeit. Museen und das Nationale. Maskenpanik und Panikmache. Butterpreise statt Kanonen. Robert Gernhardt und die Irokesen. Jede Menge Gedichte und deren einfühlsame Kommentierung . Plus: Was Poeten und Juristen unters…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Mehr Ökostrom durch Windräder oder schöne Aussicht?
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18
„Der Wind weht uns allen durchs Haar.“ In der Wochenendfolge fragen sich Suse und Paul, wo man in Deutschland noch weitere Windräder aufstellen könnte? Wieviel Strom kann man mit Photovolaikplatten am Balkon erzeugen? Warum zu wenig Schilder ein Tempolimit auf Autobahnen verhindern? Wie hoch der Dispo für Backpacker ist? Welche Dinge in Badezimmern…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Jens Balzer über Sonne statt Reagan - Pop als politisches Statement und gesellschaftliche Antwort
38:18
38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:18
Beatles oder Stones? Beyoncé oder Britney? Gruftie oder Popper? – in Folge 390 des Mutmach-Podcast sprechen Suse und Paul mit Musikkritiker, Autor, Kolumnist und Pop-Chronist Jens Balzer über Popmusik und deren Einfluss auf den Zeitgeist. Wie wichtig Emotionen für Pop-Musik sind? Ob Deutschrap das sexuelle Verständnis der Jugend bedroht? Wie Clubbe…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
„Stell Dir vor es ist Krieg – und die Friedensbewegung weiß nicht so genau, gegen wen sie demonstrieren soll.“
34:47
34:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:47
Woher das Wort Ostern stammt? Wie Ostern in der Ukraine gefeiert wird? Welches Motto die Ostermärsche haben? Was es mit der Rekordzahl von Buckelwalen vor der japanischen Küste auf sich hat? Ob Putin auch Elefanten jagt? Ob es bald in Ägypten eine Brotrevolution gibt? Warum russische Soldaten erstmal Sklaven sein müssen? Plus: Silberrücken Hajo ber…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Das große Gedicht-Spezial zu Ostern: Bleib erschüttert und widersteh!
37:15
37:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:15
Von Ringelnatz und Tucholsky, Kirsch und Rühmkopf, Sandig und Bachmann, Oliver Wurm und Hans Bötticher, Russenwald und im Sommer, Kalter Krieg und Ziegen, die auf Böden trampeln, Osterbräuche und Ayahuasca, Hasen und Frauenhosen, Oligarchen und Spiritualität, Lieblingssöhne und Osterlämmer, bestickte Decken und Ostereiersuche im Schneesturm, Samsun…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Von Hitler zu Putin, von Rathenau zu Selenskij
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37
Malocher-Ikone, Großindustrieller, männerliebender Schöngeist - Mittwochsexperte Thomas Hüetlin erklärt am Expertenmittwoch, was Walther Rathenau mit Wolodimir Selenskij verbindet, warum es schon vor einem Jahrhundert um die Ukraine ging, wie er mit dem Rennrad auf einen historischen Stein stieß, was die goldenen und die schmutzigen Zwanziger unter…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Wovon träumt der Otto Normalverbraucher eigentlich?
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Ob die Vogelgrippe in Amerika eine Pandemie ist? Was Marshmallow-Plastik mit Instagram zu tun hat? Warum manch einer von einem Privatbordell träumt? Was Entführer spannend an Lady Gagas Hunden finden? Warum der schottische Wald ein Lichtblick ist. Plus: Was der Film Nordsee ist Mordsee mit Suses Jugend zu tun hat. Folge 386 des Mutmach-Podcasts der…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Endet der Krieg am 9. Mai?
48:47
48:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:47
Die Bedeutung des 9. Mai für die russische Identität, die Möglichkeit eines konditionierten Embargos, die Selbstverständlichkeit von Krieg und Gewalt in Putins Weltbild, die Rolle des Oligarchen Abramowitsch, Zynismus in seiner perfidesten Form, Gulaschkanonen aus Plastik, Fotowände mit dem zerbombten Berlin und einen Tsunami an Propaganda. Plus: W…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Alle lieben Robert Habeck - ein Drama mit Ansage
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47
Robert Habeck, Andrij Melnyk, Frank-Walter Steinmeier, Gil Ofarim, Helmut Schmidt und Bruce Willis. Warum wir uns an "radikale Nicht-Beschönigung" gewöhnen sollten, wie sich ein Konzert mit Maske und erschlaffter Tanzmuskulatur anfühlt, weshalb der Tanz auf dem Vulkan okay ist, aber nicht am Rand, weshalb "Authentizität" ein Unwort ist, was es mit …
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Ranga Yogeshwar: Die Welt braucht eine Wende zum Wir
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51
Ranga Yogeshwar über die Welt braucht eine Wende zum Wir, über neue Gewöhnungseffekte und alte Dämonen, russische Brennstäbe und ukrainische Atomkraftwerke, rote Telefone und unsinnige Rüstungsmilliarden, Oligarchen und globale Betriebssysteme, Aggression und Toleranz und eine neue Grammatik des Miteinanders. Plus: Was die Welt von Europa und vor a…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
„In jedem von uns steckt ein Flüchtling“
42:42
42:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:42
„Befehl zum Verlassen meines Hofes“. Suse und Hajo Schumacher fragen den Mittwochsexperten und Berliner Historiker Andreas Kossert, warum die Geschichte der Menschheit eine Geschichte des Flüchtens ist, was es bedeutet, auf der Flucht zu sein, warum wir alle aus Masuren stammen, weshalb er von „Flüchtlingen“ und nicht von „Geflüchteten“ spricht, wi…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Und wenn das erst der Anfang ist...?
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09
Zum Wochenstart debattieren die Mutmacher der Berliner Morgenpost über Männererotik im Tonstudio, Zusammenhalt als Demokratenpflicht, Dosenbier als Punk-Element, die Pandemie als Trainingslager für eine ungewisse Zukunft, geheimnisvolles Neongas, den epischen Kampf zwischen Verantwortungs- und Gesinnungsethik, Pizza und Yoga als Auswüchse der kultu…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Berliner Flüchtlingshelfer: Pendelbusse aus Putins Bombenhagel
42:41
42:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:41
Im Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost berichtet Andreas Tölke von Menschen, die an Grenzübergängen erfrieren, über Moldawier, die fürchten, dass Odessa fällt, von Hipster-Bräuten mit Straßenhunden, Großmüttern, die Putin verfluchen und von jungen Frauen und ihren Kindern, die voller Trauer zurückblicken auf ihre Liebsten, die im Krieg bleiben.…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
„Mama, Papa, kommt jetzt der 3. Weltkrieg?“
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55
Prof. Michael Kölch erklärt im Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost, was Kinder und Jugendliche jetzt brauchen, welche Ängste Putins Angriff auf die Ukraine auslöst, wie dem Krisengewirr aus Pandemie und Krieg zu begegnen ist, wie Gastgeber mit geflüchteten ukrainischen Kindern umgehen sollten und beantwortet weitere drängende Fragen: Was macht …
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Annalena Baerbock, plötzlich Deutschlands Stolz
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
Deutschlands neuer Superstar - die grandiose Wiederauferstehung der Annalena Baerbock. Und sonst? Warum Sonnenblumenöl das neue Klopapier ist, weshalb Windräder so seltsam zusammenstehen, welche einzigartige Chance sich Olaf Scholz bietet, ein neues deutsches Wirtschaftswunder zu entfachen, was ein Fernsehabend alles auslösen kann, welche Versäumni…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Aus Putins Chaos-Prinzip lernen
41:52
41:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:52
Ist Chaos böse oder vielleicht nur unverstandene Ordnung? Hat Putins sich von Trumpf Chaos-Strategie inspirieren lassen? Wieviel Chaos erträgt der Mensch? Wie hängen Sex und Chaos zusammen? Verbreitet die Infodemie eher Chaos oder Ordnung? Führt Ordnungswahn zu Chaos? Gibt es eine Ordnungshölle? Ist die Natur Chaos oder Ordnung? Bereiten Computersp…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Exklusiv: So war unser erstes Mal
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54
Zum Wochenstart erinnern sich Suse und Hajo Schumacher an das erste Mal vor zwei Jahren, wundern sich über einen sinnlosen Autokorso, danken Ina, bekämpfen den Weltschmerz, finden eine Riesenschildkröte, testen den Kartoffelkonfigurator, sinnen über Melancholie und Kriegsporno, funktioniert das Büro zur Flüchtlingswohnung um, fürchten das Maskenlot…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Berliner Ukrainerin Oleksandra: "Lasst uns nicht alleine"
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02
Im Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost erklärt Menschenrechtaktivistin Bienert die Motive der Kämpfenden, ihre Enttäuschung über einen zaudernden Kanzler Scholz, Putins mieses Spiel mit den Atomkraftwerken, die Rolle der ukrainischen Frauen, die Macht von Demonstrationen, die wechselvolle Geschichte ihres Landes, die dämlichsten deutschen Vorur…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Wege aus der Angst oder die Kaninchenstarre ist keine gute Lösung
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
Wie Fotos auf Instagram unterschiedliche Geschichten über den russischen und ukrainischen Präsidenten erzählen. Wieso Chaos ein Mittel der Kriegsführung ist und der russische Geheimdienste an schlechtes Laientheater erinnert. Plus: Warum die Emotion ein Lama ist, der zu Besuch kommt. Folge 374 des Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost. Kostenlose…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Hast Du Angst vor dem Krieg? Wie Aktion statt Projektion unsere Selbstwirksamkeit stärkt
25:35
25:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:35
Wie Überidentifizierung zu Panik führt. Warum die russischen Mütter wichtig und Zivilisten gegen Panzer mutig sind. Warum Twitter und das Satelliteninternet Starlink von Elon Musk eine Rolle spielt und wie man im Hier und Jetzt bleibt. Plus: Der Sozialpsychologe und Holocaustüberlebende Ervin Staub über Heilung und Versöhnung nach gewalttätigen Kon…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
"Würdest Du in den Krieg ziehen, Sohn?"
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11
Im Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost fragen sich zwei Omikron-Infizierte und ein Verschollener, warum so lange so viel Blauäugigkeit herrschte, warum es jetzt auf den ehemaligen Comedian Selenskij ankommt, ob Deutschland bereit ist, für die Ukraine zu frieren, warum die Wehrpflicht wieder eingeführt werden soll, wieso der Pazifismus immer dan…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Besser Aussehen dank Snapchat oder warum Influencerinnen und Influencer für manche gefährlich sind.
38:49
38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:49
Warum manche ihr Aussehen für Instagram verändern, ohne Snapchat-Dismorhie zu bekommen. Weshalb Zuschauerinnen mit Trommeln beim Handball unerwünscht sind. Wie man dem inneren Kritiker ein Abwehrschild entgegenhält, wer die nettesten Menschen sind und was es mit dem Hashtag „Matratzenbilder“ auf sich hat. Plus: Die größte Scham der Deutschen. Folge…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Lars Christmas und Wilson Blue
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06
Paul und Hajo erklären den nächsten heißen Trend namens Phonk, feiern Zuckerbergs 500-Milliarden-Verlust und die Bibel, wünschen ich einen schlaueren Umgang mit Antisemitismus, wähnen das nächste Supervirus auf der Berghain-Toilette, fragen sich, was das Besondere an Spieleiern ist, die in Mineralwasser gebraten wurden, bewerben sich nach den Ochse…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Küsschen, Küsschen und Mutti ist die Beste - was uns die Bonobos voraushaben.
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28
Ob Testosteron unter Alkoholeinfluss aggressiver macht? Warum die Bonobos erst immer Sex haben, bevor gegessen wird? Was die Kultur der Ehre mit weißen Männern macht? Warum Scherzvideos bei denen etwas schief geht, im Gedächtnis hängen bleiben? Was der Sozialpsychologe Erich Fromm mit Pygmäen zu tun hatte? Plus: Tipps, wie ich konstruktiv mit meine…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
"Weitere fünf Jahre Valium rezeptfrei im Schloss Bellevue.“
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16
Warum wir Gas aus Russland brauchen? Haben Killerwale auch aggressiven Nachwuchs? Warum zeugt Subali keine Löwenbabies? Wer haftet für Baumunfälle? Wie russisch ist die Ukraine? Wie werden Krähen zum Kippensammeln dressiert? Was hat es mit Klimafit auf sich? Plus: Anika bittet dringend um Hilfe für ihren Bruder Henning. Folge 368 des Mutmach-Podcas…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Frage an Natur-Coach Annika Köppern: Ist die Natur eine Sie?
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Warum ein einziger Blickaustausch mit der Performancekünstlerin Marina Ambramovic´manche Menschen zum Weinen bringt? Welche Sprache Steine und Pflanzen am besten verstehen. Wie sich eine Baumumarmung anfüllt. Weshalb Betonrasen keine Alternative ist. Warum das Obere vom Unteren getrennt ist und es dringend mehr Kriegerinnen und Krieger geben muss. …
Zum Wochenstart dreht sich der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost um die ganz großen Fragen des Lebens: Warum lautes Mitsingen befreit? Was werden die Kinder eigentlich erben außer Schulden auf einem unwirtlichen Planeten? Wie fühlen sich Sportler im Wintersportort Peking? Hilft Coldplay-Karaoke bei der Geistervertreibung? Dürfen sich Klimaakt…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Bin ich noch Boomer oder Generation X? Wenn die Schublade nicht richtig passt.
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23
Warum starke Kerle mit Goldkettchen unbedingt Baumstämme werfen müssen? Ob es noch richtige Mädchen gibt? Wie man koket ein Bier ausschlägt? Ob eine indische Barbie ein gutes Geschenk für kleine Jungen ist? Warum ein autonomes Selbstbild immer noch gefeiert wird? Plus: Warum am Ende doch alles wieder mit dem Klimaschutz zusammenhängt. Folge 365 des…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Mama flirtet mit Micky, Vati mit dem Saugwischer
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38
Zum Wochenstart dreht sich der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost um grinsende Ferkel, verbotene Substanzen im Urin, den epischen Kampf Neil Young vs. Wendler, den nimmermüden Hauselfen Dobbie, einen Justizminister als DJ, greenwashing in der Landwirtschaft, die alltägliche Kaffeefalle, Wild- und Duschpinkler, Brennnesseln als Signalgeber, ein…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Was ich gerne früher gewusst hätte - Sexuelle Belästigung am Lagerfeuer
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Überlegen Mutter und Sohn, was Kaffee trinken mit Berliner Straßennamen zu tun hat? Wie die Komponisten Johann Sebastian Bach und Carl Gottlieb Hering mit psychoaktiven Drogen in Berührung kamen. Wie man Nackenkissen richtig anlegt. Was das Drama junger Ehen ist und wie schön es ist, wenn man keine Familie und keine Kinder hat. Warum Nein sagen, ga…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Endlich Ruhe – wenn Omikron die Wohnung verlässt
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
In Ihrer Wochenfolge stellen sich Cat-Woman Suse und Robin Paul die unmoralische Frage, ob die deutschen Handballmannschaft mit Omikron gegen Russland spielen sollte? Was das pandemische Bewusstsein für Sportveranstaltungen in Zukunft bedeutet. Welches Ereignis sie besonders getriggert hat. Warum Eisfische eine richtig gute Kinderstube haben. Warum…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Ranga Yogeshwar: Dürfen Infizierte die Geschirrspülmaschine ausräumen?
47:30
47:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:30
„Wir können nicht kommen, meine Frau hat Corona.“ Was hat das Freilassen eines Salzwasserkrokodils mit dem Ende der Pandemie zu tun? In der Wochenendfolge sprechen Suse und Paul mit dem bekanntesten deutschen Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar über mögliche 200. 000-Inzidenz-Werten in drei Jahren. Was Wählscheibentelefone mit alter Kultur zu t…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Neues aus der Corona-Quarantäne: Vater Hajo bricht sein Schweigen
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
„Was gibt es Neues aus der elterlichen Zombiehöhle?“ In ihrer Sondersendung aus der häuslichen Quarantäne fragen Mutter Suse und Sohn Paul sich, wie lange Vater Hajo noch die Füße ruhig halten kann? Ob das Essen fernöstlicher Heilwurzeln gegen Corona hilft? Wie man den Lagerkoller sinnvoll aufmischt? Nach welchen geheimnisvollen Regeln die Corona-A…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Live aus der Omicron-Quarantäne #Corona
16:31
16:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:31
„Verdammte Axt, das Virus ist da.“ In der Montagsfolge des Mutmach-Podcasts kämpfen Vater Schumacher und Sohn Fritz mit dem Virus, während Mutter Suse sich durch die Wohnung gurgelt und Sohn Paul gute Energie nach Hause schickt. Bange Fragen am Krisenherd: Wer zum Teufel ist Magawa? Können Joints das Virus stoppen? Wann kommt der Anruf vom Amt? War…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Schon wieder Brad Pitt & Angelina Jolie
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
"Irgendwer muss doch den Laden zusammenhalten“, wenn Vati Sabbatical macht, läuft nichts mehr. In ihrem dritten gemeinsamen Podcast rätseln Mutter und Sohn Schumacher, wieso Frauen einen Jagdschein brauchen, was Brad Pitt, Elon Musk und Heidi Klum für Hobbies haben, warum Tennisclubs sich oft stereotypisch zeigen, wieso junge Leute ihre Freizeit li…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Brad, Keanu, Daddy - unsere Superhelden
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
"Jeder Schöneberger behauptet, dass David Bowie in seiner Wohnung gelebt habe" - zum Wochenstart rätseln Mutter und Sohn Schumacher, wie Mikroplastik ins Weltall kommt, was die Sterne wirklich übers Schicksal wissen, warum Keanu Reeves seine Millionen verschenkt, weshalb Flugzeuge leer durch die Welt fliegen, wie das perfekte Geburtstagsgeschenk au…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Vorsätze und Hintergedanken
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Moralische Boomerangs, somatische Marker und die Kunst der Hypnose: In ihrem ersten gemeinsamen Podcast wundern sich Mutter Suse und Sohn Paul über komische Vorsätze und die immer gleichen Diäten, überlegen, ob „Milf & Twilf“ ein guter Podcast-Titel wäre, erklären Karma-Kleinsparen und unsoziales Zeitplanen, geben Tipps zum Finetuning beim Rauchsto…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Toller Start ins Jahr: Vati wird weggemobbt
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51
"Was macht mich einzigartig, Schatz?" In der großen Jahresanfangsfolge zelebrieren die Schumachers Abschied und Aufbruch, weihen den Neuen in die Geheimnisse des Erfolgspodcastens ein, verraten fast legaler tricks zum kostenlosen Hörbuchhören, lehnen Atomstrom aus Frankreich ab, verraten einen Supertrick mit Spülmittel, informieren über die geheimn…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Brauchen wir einen neuen Bhagwan?
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10
Das war wild, wild Wolfgang, Schatz." Mit dem fränkischen Lebenskünstler, Osho-Jünger und Podcast-Veteranen Wolfgang sprechen die Schumachers über Stimmen, die wie Glutamat wirken, den zweifelhaften Zauber der Lachgasbetäubung, eine kaltschnäuzige Regierung, toxischen Kapitalismus, den Siegeszug der Unreife, den um sich greifenden Opferkult, wilde …
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Julian Draxler seine Frau ihr Baum
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02
"Soll ich für Dich auch ein paar Mullbinden anziehen, Schatz?" - In der großen Festtagsfolge debattieren die Schumachers über gewagte Weihnachtsfotos, moderne Frauenbilder, Sardinen a la Draxler, Gedichte a la Hoppenstedt, Mittelscheitel a la Suse, Delfinbabyflossenleder, den Export von Impfskeptikern, kultige Häppchen, das Fest der Rache, die gehe…
W
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost


1
Horst Evers: Treffen mit Lisa Fitz
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16
Was hat Horst, was ich nicht habe, Schatz?" Mit dem wunderbaren Berliner Geschichtenerzähler Horst Evers sprechen die Schumachers über ausgelassene Wellen, den König von Berlin, Ulrich Roski, die Privilegien des Spaßmachers, eine Comedy-Quote, die irrige Vorstellung, dass Männer meistens Feministen seien, den Zusammenhang von Körper und Karriere, d…