Ruhr.Frequenz ist der Podcast der SPD im Ruhrparlament. Host Axel J. Scherer spricht mit Gästen über Themen rund um das Ruhrgebiet. Dabei trifft er nicht nur auf Gäste aus der Herzkammer der Sozialdemokratie, sondern auch auf interessante Menschen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die begleitende Spotify-Playlist, Radio Ruhr.Frequenz, findest du unter: https://open.spotify.com/playlist/7Ea3HDCNLb7DOFmafujIJL Hier sammeln wir die Lieblings-Ruhrgebietssongs unserer Gäste
…
continue reading

1
Ein grünes Ruhrgebiet sozialdemokratisch gestalten (mit Nina Frense)
38:20
38:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:20Wie wir Industrie und Lebensqualität für alle miteinander verbinden können Industrie und Grün geht das? Was hat das mit der SPD zu tun?Wir sprechen mit der frisch im Amt bestätigten Beigeordneten für Umwelt und Grüne Infrastruktur Nina Frense über den Grünen Wandel unserer Region. Dabei geht es auch um das Großprojekt die Internationale Gartenausst…
…
continue reading

1
Arbeit, Vielfalt, Wandel - Was beschäftigt die Jugend? (Mit Nina Gaedike)
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59Wie wir in Zeiten von Transformation und Polarisierung als SPD gemeinsam mit den Jusos die richtige Ansprache für Junge Menschen finden Wie blicken jungen Menschen auf den Strukturwandel? Wie erreichen wir junge Menschen mit unseren Inhalten? Kurz vor der Bundestagswahl sprechen wir mit der Landesvorsitzenden der NRW Jusos darüber, was die jungen M…
…
continue reading

1
Mit sozialdemokratischer Kommunalpolitik Potenziale neu entfachen (Mit Julia Klewin)
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14Wie wir im Superwahljahr 2025 frischen Wind in die Rathäuser des Ruhrgebiets bringen Die Kommunalwahl 20205 steht an und viele Kandidat*innen laufen sich bereits für den heißen Wahlkampf warm. Darunter ist auch Julia Klewin, Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin von der SPD in Essen. Wir haben mit Julia darüber gesprochen, woher sie die Mo…
…
continue reading

1
Ein Ostfriese an der Spitze des Ruhrgebiets (Mit Regionaldirektor Garrelt Duin)
45:55
45:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:55Woher kommt unser neuer Regionaldirektor und was hat er mit dem Ruhrgebiet vor? Seit 01.04.2024 ist der Ostfriese Garrelt Duin Regionaldirektor des Regionalverband Ruhr. Eine hochkarätige Besetzung, denn Garrelt hat bereits reichlich Erfahrung in der Spitzenpolitik. In unserem Podcast berichtet der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftsmin…
…
continue reading

1
Aus dem Schrebergarten: Wie wir weiterhin bodenständige Politik machen (Mit Hendrik Bollmann)
41:46
41:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:46Was kann die SPD vom Kleingartenverein lernen? Was beschäftigt die Menschen im Ruhrgebiet? Wie sieht ihre Lebensrealität wirklich aus? Was hat die SPD falsch gemacht und was muss sie in der Zukunft besser machen?Darüber wollen wir mit Hendrik Bollmann, Vorsitzender der SPD Herne sprechen. Hendrik hat in Herne eines der besten SPD-Ergebnisse bei der…
…
continue reading

1
Sozialen Aufstieg für alle im Ruhrgebiet ermöglichen (Mit Barbara Menke)
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43Wie wir mit guter Bildung und Integration Perspektiven fürs Ruhrgebiet schaffen Die SPD steht für "Soziale Politik für dich" - aber was bedeutet das für uns im Ruhrgebiet? Wie können wir durch gute Bildung und Weiterbildung Perspektiven schaffen, gerade für Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Darüber haben wir mit Barbara gesprochen.…
…
continue reading

1
Mit guter Arbeit zur grünsten Industrieregion Europas (Mit Andreas Jansen)
37:08
37:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:08Wie wir mit guten Arbeitsbedingungen und sinnvollen Investitionen das Ruhrgebiet der Zukunft gestalten können Zum 1.Mai wollen wir in der Ruhr.Frequenz über Arbeit reden. Mit Andreas Jansen (Bezirksjugendsekretär DGB-NRW) sprechen wir in dieser Ausgabe über Mobilität, Wohnen, Europa und was gute Arbeit im Ruhrgebiet mit all diesen Dingen zu tun hat…
…
continue reading

1
Mit Europa den Wandel im Ruhrgebiet meistern (Mit Jens Geier MdEP)
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16Warum die EU für uns so unglaublich wertvoll ist In diesem Jahr stehen die Europawahlen an. Das haben wir als Anlass genommen, unseren Abgeordneten im EU-Parlament für das Westliche Ruhrgebiet, Jens Geier, in unseren Podcast einzuladen, um mit ihm auch über das Thema Industrie im Ruhrgebiet zu sprechen.…
…
continue reading

1
12 Jahre Regionaldirektorin - Ein Rückblick (mit Karola Geiß-Netthöfel
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31Wie Karola als Regionaldirektorin das Ruhrgebiet verändert hat Nach über 12 Jahren geht unsere Regionaldirektorin Karola in den verdienten Ruhestand. Wir blicken darauf zurück, wie sie unseren Verband und das ganze Ruhrgebiet geprägt hat.Von SPD-Fraktion im Ruhrparlament
…
continue reading

1
Warum im Ruhrgebiet kein Platz für Rassismus ist (Mit Nadia Khalaf)
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52Gemeinsam mit Nadia Khalaf (Vorsitzende AG Migration und Vielfalt in der NRWSPD und Mitglied des Ruhrparlaments) sprechen wir über die aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus im Ruhrgebiet Die Aufdeckungen von Correctiv haben viele Menschen in Deutschland wachgerüttelt. Gemeinsam mit Nadia Khalaf (Vorsitzende AG Migration und Vielfalt in …
…
continue reading

1
Unser Jahresrückblick (mit Michael Gustrau)
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21Wie blickt die Fraktionsgeschäftsführung auf das vergangene Jahr? Nach alter Tradition blicken wir gemeinsam mit unserem Fraktionsgeschäftsführer und Produzent von "Ruhr.Frequenz" Michael Gustrau auf das vergangene Jahr im RVR. Im Fokus dieses Mal: Hochkarätige Gäste und einige personelle Veränderungen rund um die Fraktion. Mehr zu unserer Fraktion…
…
continue reading

1
Von Duisburg an die Spitze des Bundestags (mit Bärbel Bas, MdB)
29:13
29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:13Was macht eigentlich eine Bundespräsidentin? Von Duisburg-Neudorf in das zweithöchste Amt des Staates. Diesmal spricht Axel J. Scherer mit Bärbel Bas über ihr Amt als Bundestagspräsidentin und den Spagat zwischen Berlin und Ruhrgebiet. Mehr zu unserer FraktionVon SPD-Fraktion im Ruhrparlament
…
continue reading

1
Zwischen Pils und Hafercappuccino (mit Frederick Cordes, MdL)
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41Wohin geht's mit der NRW SPD? Trotz junger Jahre will Frederick Cordes als neuer Generalsekretär der NRW SPD eine neue Erzählung etablieren. Das dabei Mallorca und Museum keine Gegensätze sein müssen, erklärt er unserem Host Axel J. Scherer in dieser Folge. Mehr zu Freddy Mehr zu unserer FraktionVon SPD-Fraktion im Ruhrparlament
…
continue reading

1
Jung und naiv? Jugendliche im Ruhrgebiet (mit Tim Tzscheppan)
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26Wir wollen die grünste Industrieregion der Welt werden, dafür brauchen wir junge Menschen in der Region. Aber wie blicken denn junge Menschen auf die Region? Darüber sprechen wir mit Tim Tzscheppan, Co-Vorsitzender der RuhrJusos in unserer neuen Folge Ruhr.Frequenz. Mehr zu unserer Fraktion findet ihr unter: Homepage…
…
continue reading

1
Wie entwickeln wir die nachhaltige Stadt? (mit Bernd Tischler)
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31Und wieder in Bottrop! Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Bottrop und Mitglied der SPD Fraktion im Ruhrparlament bespricht Axel J. Scherer, wie man Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung zusammen bekommt. Welche Rolle der Bottroper Weg hier spielt und warum fast ein wenig Romantik auftaucht, erfahrt ihr in unserer neuen Folge Ruhr.Frequenz!…
…
continue reading

1
Wie gelingt die soziale Energiewende? (mit Burkhard Drescher)
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21Ganz Deutschland diskutiert die Wärmewende. Mit Innovation City haben wir in der Region Expertise für nachhaltige Stadtentwicklung. Wie die Energiewende "von unten" gelingen kann und wie wir die Menschen auf dem Weg mitnehmen, darüber spricht Axel J. Scherer mit Burkhard Drescher, Geschäftsführer von Innovation City Anmerkung: Bei der Bearbeitung h…
…
continue reading

1
Wassermetropole Ruhr (mit Julia Kahle-Hausmann MdL)
26:09
26:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:09Mehr Informationen zu unserer Fraktion findet ihr unter unserer HomepageVon SPD-Fraktion im Ruhrparlament
…
continue reading

1
Zukunftstechnologie Wasserstoff (mit Dr. Babette Nieder)
40:09
40:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:09Wasserstoff ist die Zukunftstechnologie für die Region. Gemeinsam mit Dr. Babette Nieder ergründet Axel J. Scherer die großen Potenziale und wagt einen Ausblick in die Zukunft. Dabei bekommt er einen Eindruck, was Wasserstoff in der Region bewegen kann. Mehr zu unserer Fraktion findet ihr unter www.rvr-spd.de…
…
continue reading

1
Unser Jahresrückblick (mit Michael Gustrau)
39:36
39:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:36Mehr zu unserer Fraktion erfahrt ihr unter www.rvr-spd.deUnsere Spotify-Playlist findet ihr hierVon SPD-Fraktion im Ruhrparlament
…
continue reading

1
Eine politische Halbzeitansprache (mit Dr. Frank Dudda)
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33Unser "Radiosender" Radio Ruhr.FrequenzVon SPD-Fraktion im Ruhrparlament
…
continue reading

1
Literaturpreis Ruhr (mit Christa Becker-Lettow)
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09Am 15.September wurde der Literaturpreis Ruhr in Witten vergeben. Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christa Becker-Lettow hat als Teil der Jury für den Hauptpreis einiges an Literatur gelesen. Vom Kinderbuch, über den dicken Wälzer, vom Routinier, zum Debüt, war alles mit dabei. Was den Literaturpreis Ruhr auszeichnet, welche Rolle Liter…
…
continue reading

1
Lebendiger Naturschutz - Wald in der Metropole Ruhr (mit Christoph Beemelmans)
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Mehr über unsere Fraktion erfahrt ihr auf unserer HomepageVon SPD-Fraktion im Ruhrparlament
…
continue reading

1
Die vielfältige Metropole (mit Dimitrios Axourgos)
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36Geboren in Griechenland, ist der ehemalige Lehrer und Fußballschiedsrichter nun Bürgermeister der Stadt Schwerte im Kreis Unna. Mit Ihm spricht unser Host Axel J. Scherer über seine konkreten Erfahrungen mit Vielfalt, aber auch über unsere Ideen und Perspektiven zu diesem facettenreichen ThemaVon SPD-Fraktion im Ruhrparlament
…
continue reading

1
Komm' wir fahren ins Ruhrgebiet - Tourismus in der Metropole Ruhr (mit Axel Biermann)
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11Die begleitende Playlist findet ihr hier: Radio Ruhr.FrequenzVon SPD-Fraktion im Ruhrparlament
…
continue reading

1
Unterwegs an der ukrainischen Grenze (mit Anna Teresa Kavena)
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07Ursprünglich mit Hilfsgütern mit dem Bus aus Recklinghausen nach Graudenz in Polen gereist und dann mit dem Strom der Geflüchteten durch Polen nach Deutschland kommen? Genau das hat unser Fraktionsmitglied Anna Teresa Kavena erlebt. In der aktuellen Folge berichtet Sie von ihren Beweggründen und ihren Erlebnissen vor Ort. Zum Angriffskrieg auf die …
…
continue reading

1
Ruhrparlament - Was ist das eigentlich? (mit Martina Schmück-Glock)
1:08:46
1:08:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:46. Ruhrgebiet, Revier oder Metropole Ruhr? Was ist der RVR? Warum ein Ruhrparlament?Über all diese Fragen spricht unser Host Axel Scherer in der Premierenfolge von Ruhr.Frequenz, dem Podcast der SPD im Ruhrparlament. Dafür hat er eine ganz besondere Gästin eingeladen: Martina Schmück-Glock, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Ruhrparlament. Sie erzählt …
…
continue reading