Beat Fischer ist im Element, wenn der Frühling spriesst. Der Botaniker kennt erstaunliche Geschichten über die normalsten Pflanzen am Wegrand. Diese erzählt er seinem Freund und Podcastproduzenten This Wachter jeweils dort, wo die besprochene Pflanze Wurzeln geschlagen hat. Ein Podcast, der uns in Zeiten der sozialen Distanz die Natur näher bringt. Für all jene, die sich nach botanischen Frühlingsgefühlen sehnen. (In Schweizerdeutsch.)
Wie klingt ein Ort? Wie klingen die Menschen, die dort wohnen? Und wer stellt sich diese Fragen überhaupt? Klar: Schritttempo, dein zukünftiger Lieblingspodcast. Die beiden mal mehr mal weniger sympathischen Allerweltstypen Max und Benni erkunden für euch die mal mehr mal weniger sympathische Weltmetropole Berlin und lassen euch an ihren Erlebnissen teilhaben. Per Zufallsprinzip ziehen sie aus einem Lostopf mit allen Haltestellen des öffentlichen Berliner Nahverkehrs Stationen, die sie dann ...
Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Sie sprechen mit Promis über deren mobile Vorlieben. Vom "Fahrzeugbrief" bis zum "Gutachten". Hier erklären Mathematiker die Formel fürs perfekte Einparken. Hier beantworten Anwälte alle Fragen zum Verkehrsrecht. Hier erzählen Kulturwissenschaftler, warum für Frauen die Farbe des Autos wichtiger ist als die Marke.
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
B
Barfusssschweiz - Barfuss leben. Barfuss laufen. Es ist gesund und macht extrem viel Spass.

Barfusslaufen ist gesund und macht mächtig viel spass. Warum auch Du mit dem Barfusslaufen beginnen solltest, erfährst Du bei Barfussschweiz.
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Die Verlängerung der M10 und nterwegs mit Ingmar Stadelmann
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
Thema der Woche: Der Berliner Senat hat am Dienstag beschlossen, die Straßenbahnlinie M10 von der Warschauer Straße bis zum Hermannplatz und damit um 2,9 Kilometer zu verlängern. Außerdem sprechen wir mit Stand-up Comedian und Radiomoderator Ingmar Stadelmann. Die Bestsellerautorin Margot Flügel-Anhalt macht sich mit 65 auf, mit einem 24 Jahre alte…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Du bist nicht vergessen - Gedenken an die Corona-Opfer
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
In all der Corona-Unruhe des zurückliegenden Jahres: Heute soll es ja eher um ein Innehalten gehen. Auf Vorschlag des Bundespräsidenten soll heute all der Opfer der Pandemie gedacht werden, Hinter den Zahlen sollen Namen, Gesichter, Lebensgeschichten sichtbar werden. Warum das wichtig ist: Erinnerungen zu bewahren, Menschen nicht zu vergessen, daru…
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Berliner Fahrradstreife, Betrug beim Gebrauchtwagenkauf und Smombies
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54
Wenn Sie mit dem Rad in Berlin unterwegs sind, sind Ihnen sicher öfter die neongelb leuchtenden Polizist*innen der Berliner Fahrradstaffel aufgefallen. In einem Pilotprojekt sind nun auch seit Anfang des Jahres Kolleg*innen in den Berliner Außenbezirken unterwegs, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Zudem geht es um Betrug beim Gebr…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Lebenslänglich Reformator – Zum Tod des Theologen Hans Küng
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59
Hier stehe ich - Luthers Auftritt in Worms vor 500 Jahren.Und: Vom Luxus, für andere Menschen da sein zu können. Warum ich Pfarrerin werden möchte.Von Klaus Hofmeister
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Biking Borders, Extreme E-Rallye und radeln im Berliner Umland
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53
Maximilian Jabs und Nono Konopka sind 15.000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Peking gefahren. Über ihre Reise gibt es die Netflix-Doku "Biking Borders" sowie das Buch "Lektionen für ein richtig gutes Leben". Wir sprechen mit Nono darüber. Außerdem findet am Osterwochenende in Saudi-Arabien das erste von fünf Rennen der neuen Rennserie "Ex…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Wirkung – Eine Kraft, die etwas in Bewegung bringt
26:48
26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:48
An Ostern fragt sich ja mancher: Die Christinnen und Christen glauben daran, dass Jesus von den Toten auferstanden ist - wie wirkt sich dieser Glaube eigentlich im Leben und im Alltag aus? Dieser Frage wird gleich auch mal nachgegegangen. Aber darüber hinaus soll uns das Thema Wirkung heute beschäftigen. Wir als Person wirken ja immer auch auf ande…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Ostern 2021 – Vom Erwachen in Natur und Religion
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Ostern feiern Christen in aller Welt die Auferstehung von Jesus. Es ist die Zeit im Jahr, in der die Natur nach langen Wintertagen wieder zu neuem Leben erwacht. Alles blüht, die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen. In "hr-iNFO Himmel und Erde" blicken wir mit wachen Augen auf das Erwachen in der Natur, der Religion und in der Seele…
Magnolia × soulangeana Beat und This sind sich für einmal einig: Dieser üppige Baum ist eine botanische Verführung. Beat ist kaum zu stoppen und holt gar bis in die Zeit der Dinosaurier aus, um die Geheimnisse dieser Augenweide zu erklären. Es stellt sich zudem heraus, dass es diesen Baum ohne ein Ereignis vor 200 Jahren so nicht geben würde - was …
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Dunkel oder friedlich – Die Nacht
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Wichtige Dinge in der Religion geschehen in der Nacht, so auch die Auferstehung von Jesus. Die Nacht ist etwas Besonderes: Sie ängstigt, verzaubert und inspiriert. In der Dichtung und Malerei ist sie ein klassisches Motiv: In der Nacht erwacht ein ganzer Kosmos mythischer Nacht-Gestalten. Sie verkörpern etwas von dem, was Menschen bei Tag verdränge…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Streitbare Frau der ersten Stunde - Zum Tod der Theologin Uta Ranke-Heinemann
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Harsche Kritik auf ein rüdes Nein - Stößt der Vatikan mit dem Segnungsverbot an seine Grenzen? Und: Woelki und Folgen - Der Historiker und Chefaufklärer im Bistum Münster, Thomas Großbölting, fordert weitere Konsequenzen.Von Klaus Hofmeister
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
"Fahrradleichen" in Berlin, Scheuers Autobahn GmbH und Daten der Autofahrer
48:10
48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:10
Letzte Woche kam durch radioeins-Hörer*innen die Frage auf, was eigentlich mit Fahrradleichen in Berlin passiert. Diese Woche geben wir diese Frage an das Bezirksamt Berlin-Mitte weiter. Zudem geht es um die Autobahn GmbH von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die am 1. Januar 2021 ihre Arbeit aufgenommen hat. Wir fragen nach, was die GmbH bri…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Heldenepos und Schurkenstück? Nach der Veröffentlichung des Missbrauchs-Gutachtens im Erzbistum Köln
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Monatelang ist es erwartet worden - das inzwischen zweite Gutachten zu den Fällen von sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln. Am Donnerstag wurde es der Öffentlichkeit präsentiert. Wie das nun einzuschätzen ist im Blick auf die nötige Aufarbeitung des Missbrauchsskandals, das ist ein Thema dieser Sendung. Außerdem: Das Gespräch suchen und auch Gre…
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Die Sonntagsfahrer vom 14.03.2021
45:03
45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:03
Berlin braucht mehr Fahrradparkplätze // Busfahren in Zeiten von Corona // Unterwegs mit Rosalie Thomass // Wasserbusse als Modell der Zukunft // Schrauberhimmel
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
"Mach Dich locker“ – Gelassenheit als Lebenskunst
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
"Good News" - Bistum Limburg stärkt Stimmung in der Pandemie. Theologen in der Politik - Eine Studie des Exzellenzclusters Münster.Von Klaus Hofmeister
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Kritik an Arbeitsbedingungen - Der Betroffenenbeirat der EKD ist unzufrieden
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Außerdem: Die Christen als unterdrückte Minderheit. Ferner: Zur Papstreise in den Irak. Und das Sonntagsthema: "Neugier, die Kraft, die uns vorantreibt".Von Klaus Hofmeister
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Boomende Fahrradbranche, geplante Euro-7-Abgasnorm und mehr
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45
Rekordnachfrage trifft auf Rekordlieferengpässe, eine einmalige Situation. So hört man es derzeit aus der Fahrradbranche. Mehr dazu bei den Sonntagsfahrern. Außerdem geht es um die geplante Euro-7-Abgasnorm, den kauf von stillgelegten Bahnstrecken durch die Deutsche Regionaleisenbahn GmbH und wir sind unterwegs mit dem Schauspieler Matthias Komm.…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Spazieren gehen – Gemächlich die Welt erkunden
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Es verspricht wieder ein sonniger Sonntag zu werden. Ideal eigentlich zum Spazieren gehen. Denn erstens ist das erlaubt im Lockdown, zweitens macht es den Kopf frei und drittens tut es auch der Seele gut. Spazieren gehen, das heißt gemächlich die eigene Welt erkunden. Genau darum dreht sich heute unser „Himmel und Erde Sonntagsthema“.Außerdem heute…
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Kaufprämie für Lastenräder, Raststätten, Hilfe für Corona-Geschädigte
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25
Die Sonntagsfahrer beschäftigen sich diesmal mit der Kaufprämie für Lastenräder, einer Liebeserklärung für Raststätten und sprechen über die Aktion der KfZ-Rockstars, die Corona-Geschädigte unterstützen.
Galanthus nivalis Während This friert, vergisst Beat die Kälte ob all der Blütenpracht. Überleben dank Zwiebelprinzip: Das gilt sowohl für die bestaunte Pflanze, als auch für Botaniker Beat. Eine Solo-Episode aus Lust und Laune. Von Pflanzensammler Beat Fischer und Tonjäger This Wachter (Mitglied der Audiobande).…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
In Beziehung bleiben – Stark gegen die Krise
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Abstandhalten. Kontaktvermeidung. Lockdown. Es ist schwer zur Zeit, mit anderen in Verbindung zu bleiben. Dabei ist es so wichtig für unseren Seelenhaushalt, mit anderen in Beziehung zu sein und zu bleiben. Auch in der Pandemie.Außerdem: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ - Luthers berühmter Satz, er ist jetzt ziemlich genau 500 Jahre alt. Im …
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Fahrradinfrastruktur auf dem Land, Gütertransport per Tram und Yeply
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36
Die Sonntagsfahrer beschäftigen sich diesmal mit der Fahrradinfrastruktur auf dem Land, dem Gütertransport in der Stadt per Straßenbahn und der der mobilen Fahrradwerkstatt Yeply. Außerdem sind sie unterwegs mit Schauspieler Dietmar Bär.
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Aus dem Tritt – Katholische Kirchenreform im Pandemiemodus
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Außerdem: Zur Priesterin berufen - 100 Frauen geben Zeugnis in dem Buch „Weil Gott es so will“ (Herder). Und das Sonntagsthema: „Guter Rat gefragt“ - über Orientierung zwischen Geschäft und Freundschaftsdienst.Von Klaus Hofmeister
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Ein wirklich cooles E-Trike und Seilbahnen im ÖPNV
48:43
48:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:43
Umsteigen: Ende des Projekts Deine Flotte 2020 // Mit Rad und Tat: Ein E-Trike für Rollstuhlfahrer*innen // Das Mobilitätsgespräch: Unterwegs mit Schauspieler Sebastian Schwarz // Mobilität weiter gedacht: Seilbahnen als Nahverkehrsmittel
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Trauern in Zeiten der Pandemie
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Mehr als 55.000 Menschen sind in Deutschland mit oder an Covid 19 verstorben. Tote, die in der Öffentlichkeit oft nur als abstrakte Zahl wahrgenommen werden. Das soll sich ändern. Am vergangenen Wochenende hatte Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier dazu aufgerufen, mit einer Kerze im Fenster der Corona-Toten zu gedenken. Nach Ostern soll es ein…
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Spazieren in der Pandemie und Radfahren im Winter
1:14:45
1:14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:45
Das Mobilitätsthema der Woche: Spazieren in der Pandemie // Eisiges Vergnügen – Radfahren im Winter // Das Mobilitätsgespräch: Schauspieler und Komiker Christian Tramitz // Norwegen als Vorbild in der E-Mobilität // Audienz beim Autopapst
S
Schritttempo - Der Podcast mit Benni und Max


1
Schritttempo Podcast Spezial: Kyoto, Japan mit Martin
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
mit Martin unterwegs in KyotoLange ist es her, doch heute ist es endlich wieder so weit: eine neue Folge von Schritttempo erscheint. Allerdings nicht von den Straßen Berlins, sondern aus Kyoto in Japan. Benni unterhält sich von Berlin aus mit Reiseleiter Martin, der wiederum zur selben Zeit auf den Straßen Kyotos unterwegs ist:itunes: https://podca…
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Urlaub 2021, mobile Ladesäule, radikal:klima - neue Fahrrad-Partei für Berlin?
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49
Reisen im Jahr 2021: Was verändert Corona? // Die mobile Ladesäule: Aus Biokraftstoff wird Energie // Unterwegs mit Hinnerk Schönemann // radikal:klima - Die neue Fahrrad-Partei für Berlin? // Schrauberhimmel // Sonntagsfahrer-News // Blick ins Orakel
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Es gibt (k)ein Zurück – mit 2021 beginnt die Zeit nach Corona
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Nichts bleibt nach Corona wie vorher. Welche Zukunft erwartet uns gesellschaftlich nach der Pandemie? Ein Gespräch mit Tristan Horx vom Zukunftsinstitut. Außerdem: Das Alte verabschieden und frei werden für die Zukunft. Die Lebenskunst aus der Sicht des Philosophen Christoph Quarch.Von Klaus Hofmeister
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Zwischen den Jahren: Zeit für die Stille
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Die Zeit zwischen den Jahren ist eine Zeit der Stille, der Innenschau: Wir blicken auf das Jahr zurück und schmieden Pläne für das kommende Jahr. Studien aus der Hirnforschung belegen: In der Stille sinkt der Stresspegel, der Geist kann sich erholen und wir können neue Kraft schöpfen. Wo aber finden wir die Stille? In der Natur, beim Yoga oder einf…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Warmherzig statt knallhart – Wärme ist Führungskompetenz: Gespräch mit Coach Jochen Mai
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33
Wärme tut wohl! An Weihnachten wird es einem warm ums Herz. Aber dieses Jahr ist es kälter, weil wir auf Abstand sind. Wir suchen deshalb bei "Himmel und Erde" nach dem wärmenden Wohlgefühl, das wir gerade so nötig brauchen. Und wir sprechen über Warmherzigkeit als Führungskompetenz.Von Klaus Hofmeister
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Pius XII. – Warum hat der Papst zum Holocaust geschwiegen?
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Im März 2020 wurden die Vatikanischen Archive zur Regentschaft von Papst Pius XII. geöffnet. Forscher aus aller Welt erhoffen sich dadurch Aufschluss zu der Frage, warum der Papst zum Holocaust geschwiegen hat. Als einer der renommiertesten Kirchenhistoriker war auch der Münsteraner Professor Hubert Wolf unter den ersten, die die Archivalien in Aug…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Die Kirchen im Corona-Jahr
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Für die Kirchen geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Und gerade auch zum Weihnachtsfest beschert es den Kirchen viele Diskussionen. Anders als noch beim Osterfest wollen die Kirchen jetzt das Weihnachtsfest feiern. Auch mit Gottesdiensten. Sie tun es mit umfangreichen Schutzkonzepten und mit viel weniger Besuchern. Dazu mit vielfältigen Online-Format…
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Infektionsrisiko in den Öffentlichen, Lastenräder und die neue BVG-Stimme
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04
Infektionsrisiko in öffentlichen Verkehrsmitteln // Lastenräder: Zukunft der Logistik? // Unterwegs mit Manuel Möglich // Philippa Jarke ist die neue Stimme der BVG // Audienz bweim Autopapst
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Sexualisierte Gewalt – Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck will Prävention und Aufklärung
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08
Außerdem: Weihnachtsgruß von der Seemannsseelsorge - Ein besonderer kirchlicher Dienst. Und: Angekettet - In Indonesien leben mehr als 60.000 Psychiatriepatienten in „Pasung“ - gefesselt oder eingesperrt. Ein Gespräch mit Sr. Dr. Anke Felicitas Böckenförde.Von Klaus Hofmeister
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
ÖPNV nur für Geringverdiener? / ADAC will sich stärker für Radverkehr einsetzen
48:06
48:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:06
Corona wirft den öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) zurück. Damit sind Busse und Bahnen wieder die Verkehrsmittel der Armen, das zeigt unter anderem eine aktuelle Studie des Mobilitäsforschers Andreas Knie // ADAC Berlin-Brandenburg will sich stärker für Radverkehr einsetzen // Ausbildung für Fahrlehrer*innen in der Krise // Unterwegs mit Veren…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
Stark durch den Corona-Winter (3): Dankbarkeit als Kraftquelle
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Dankbar sein? Mitten in der Krise? An einem Tag, an dem man nicht sicher ist, ob uns nicht auch noch die verbleibende Adventszeit und das Weihnachtsfest vermasselt wird? Das ist eine ganz schöne Herausforderung. Aber was wäre, wenn gerade die Dankbarkeit eine wichtige Kraftquelle wäre, um die Krise überhaupt zu meistern?Außerdem in "Himmel und Erde…
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Eine neue BVG-Chefin, gestohlene Fahrräder und Verzicht aufs Auto
1:23:53
1:23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:53
Berlin: Hauptstadt der Fahrraddiebe // Die neue BVG-Chefin Eva Kreienkamp spricht über die neue U5 und Maskenpflicht im ÖPNV // Mitfahrerzentrale: Unterwegs mit Götz Schubert // Schlüsselerlebnis: André Bertel hat für unsere Aktion "Deine Flotte 2020" sein Auto für einen Monat stehen gelassen und war autofrei unterwegs…