RDL Podcast
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Das soziale Sprachrohr, um die soziale Landschaft sicht- und hörbar zu machen
Unser eigener Podcast ist da! Ich, Ana Johnson beschreibe zusammen mit meinem lieben Ehemann Tim unseren Alltag, das Leben als verheiratetes Paar im verrückten Bereich der Social Media Welt 🙏🏽
*your own inner power is the new empower* In „Baby got Business“ trifft Ann-Katrin Schmitz auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße.
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Klimaschutz ist eine große Chance für unser Land. Im Podcast geht es darum, diese Chancen zu entdecken: für eine gute Lebensqualität in Stadt und Land, für zukunftsfeste Arbeitsplätze, für moderne Technologien und Infrastrukturen, für den sozialen Zusammenhalt. Gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert Bundesumweltministerin Svenja Schulze, wie wir dieser sozial-ökologische Fortschritt gelingen kann und was welche Weichen das Bundesumweltministerium h ...
Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung sprechen mit Stefan Ribler, Dozent an der Ostschweizer Fachhochschule OST, über sich, ihre Arbeit und ihre Werke. Auch andere Persönlichkeiten, die sich unter anderem im Themenkreis Kunst mit Behinderung bewegen, kommen zu Wort. In den Gesprächen eröffnen sie aussergewöhnliche und spannende Zugänge zu unterschiedlichen Kultursparten. Sie fragen danach, was vermeintlich «normal» ist und stellen in ihren künstlerischen Antworten die Welt auf den Kopf.
Gespräche über Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse und deren Anwendung
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Dein pädagogischer Podcast aus der Praxis für die Praxis.Seit fast zwei Jahrzehnten arbeite ich im pädagogischen und sozialen Bereich – im Inland und Ausland – und nun möchte ich meinen Erfahrungsschatz mit Dir teilen. Gewinne neue Ideen und lass Dich inspirieren, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Der MassivKreativ-Podcast navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft, stellt in Interviews und Reportagen Akteure und Helden vor, zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und Bildung. Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll MassivKreativ sein, es verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, krea ...
Caterina und Matthias von Ruhrbewegung sprechen über das Thema Bewegung in Pädagogik und Therapie - auch bekannt unter dem Sammelbegriff Psychomotorik. Regelmäßig erweitern Gäste mit einem Spezialthema eine Runde. Mit dem Psychomotorik Podcast möchten wir eine Plattform für Fachkräfte bieten - zum Austauschen, Inspirieren, Nachdenken und Reflektieren. Für eure und Ihre Ideen sind wir offen und freuen uns über Kommentare, Rückmeldungen und Anfragen.
Das soziale Sicherheitsnetz der Schweiz. Ist es sozial? Ist es sicher? In «Breakdown» stellen Hannes Blatter und Linus Bürgi Fragen, Expertinnen und Experten antworten. – Der Politpodcast des Luzerner Forums für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Ein Patentrezept für Digitalisierung? Standards für eine erfolgreiche digitale Transformation? Beides gibt es nicht. Unternehmer brauchen jetzt völlig neue Perspektiven, eine Revolution in Denken und Handeln – und Mut. In den wöchentlichen Episoden unseres Podcasts #DigitalerUnternehmermut präsentieren wir echte Cases, sprechen mit unseren Gästen über Theorie und Praxis, Denken und Handeln, Erfolg und Misserfolg – auf der Suche nach der optimalen Transformationsstrategie. Denn jedes Unterneh ...
Der Familien-Podcast mit Ralph Caspers Welche Superkraft hättest du gern? Wo im Körper entstehen Gefühle? Wenn du noch ein Jahr leben würdest, was würdest du machen? Moderator und Autor Ralph Caspers spricht mit Kindern über die großen und kleinen Fragen des Lebens. Für ein spannendes Gespräch fehlt uns oft nur der richtige Einstieg. Deswegen hat sich Ralph 99 Fragen ausgedacht, die ein Türöffner für Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern sind. Und genau diese Fragen probiert er hier im ...
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Dieser Podcast richtet sich an kreative Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Erziehung. Es werden die Themen von Anfang an einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Dabei ist es mir wichtig, dass die Themen theoretisch untermauert sind. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit Langem mit diesem Thema und suche den Austausch mit anderen Menschen, des Weiteren möchte ich auch anderen diese Art der Pädagogik näher bringen. Denn das Schöne daran ist, dass du ...
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
Irgendwas mit Menschen – Der Podcast Rund um die Bereiche Soziale Arbeit und Medien #digitaleSoA
Der Podcast von der dreh supervision beschäftigt sich mit Themen rund um digitale Transformation und Beratung. Es geht um Onlineberatung und Systemische Beratung & Supervision.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
Im Podcast "Warum eigentlich?" spricht Sara Hassan mit Expertinnen und Experten über Themen aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Umwelt, Europa und Mitbestimmung. Gemeinsam suchen sie Antworten auf Fragen, die uns heute bewegen: Warum eigentlich schafft die Wirtschaft derart viele prekäre Jobs und wer profitiert davon? Warum eigentlich ist Reichtum heute so ungleich verteilt wie schon seit 100 Jahren nicht mehr? Warum eigentlich brauchen wir einen Sozialstaat, wa ...
Jannis und Dennis sprechen ca. einmal im Monat über aktuelle politische Themen und bringen eigene Erfahrungen und ein wenig Sozial- und Politikwissenschaften mit ein.
Die Neugierigen kommen weiter, alle anderen bleiben stehen. Wir erweitern euer Wissen eine Folge nach der anderen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erzählen über ihre Forschung – und zwar so, dass man es versteht. Werdet schlauer und bleibt neugierig.
Herzlich willkommen bei Wirtschaft & Ethik Podcast - dem verlängerten Audioarm des Wirtschaft & Ethik Magazin.
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
...Geschichten aus dem Kuriositätenkabinett "Fotografie".
RDL Podcast
Bianca Praetorius besucht Projekte und Organisationen, die sich für eine gerechtere, nachhaltigere, umweltfreundlichere und überhaupt viel bessere Welt einsetzen. Denn: Morgen ist Zukunft! – Und die wird schön!
G
Get Social - der Podcast für soziales Engagement


Wir machen das soziale Engagement der Jugend im Roten Kreuz und Jugendrotkreuz sichtbar! Im Podcast berichten wir über soziale Projekte und Initiativen der Jugendlichen. #getsocial
Was ist Sozial und was nicht? Was geht dich das an und was mich? Im WaSozial-Podcast versuchen wir Antworten auf diese Fragen zu finden. Jeden zweiten Freitag hat Rocket Beans Moderator Daniel Budimann einen neuen Gast mit dem er versucht den Antworten näher zu kommen. Wer als nächstes in die Sendung eingeladen wird darf der Gast der aktuellen Folge entscheiden und damit den symbolischen Staffelstab an ein neues interessantes Projekt oder eine Persönlichkeit weitergeben.
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Hier verraten erfolgreiche Gründer*innen, Macher*innen und Kreative ihre persönlichen Tipps und Hacks fürs Arbeitsleben. Denn bei Business Punk bekommt ihr nicht nur Blabla, sondern handfeste Learnings.
Fragen rund um die Themen Arbeit und Soziales, politische Antworten und persönliche Perspektiven finden hier ihren Platz: im Podcast "Das Arbeitsgespräch" aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bundesminister Hubertus Heil trifft Gäste aus Politik und Gesellschaft – weil Politik von Debatte und Austausch lebt. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast.
Die Interviews der Heinrich-Böll-Stiftung als Podcast.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Wirkungsloses Kreislaufwirtschaftsgesetz | Hat Ministerin Svenja Schulze versagt oder agiert sie erfolgreich? (Serie 415: Burning Beds)
6:46
Laut der offiziellen Zielsetzung soll das Kreislaufwirtschaftsgesetz die Vernichtung neuwertiger Ware beenden. Als aufgedeckt wurde, daß in Europa jährlich 230 Millionen neuwertige Bekleidungsstücke geschreddert werden, reagierten Millionen Menschen mit Empörung. Diese Empörung mußte im Dienste großer Konzerne wie Amazon eingeschläfert werden. In d…
D
Disselcast


1
Zu Gast: Martin Hirsch über sein exxposed magazine, soziale Medien, leere Stadien und einen "Drunken Master"...
1:41:07
1:41:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:07
Shownotes: Martin bei Insta: https://www.instagram.com/hirsch_martin/ Martins Homepage / Shop: https://www.martin-hirsch.comVon Robin Disselkamp
W
Wirtschaft und Soziales


1
Nach Altmaiers Wirtschaftsgipfel
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Nach Altmaiers Wirtschaftsgipfel/ Testen und Homeoffice: Die seltsame Zurückhaltung der Unternehmen / IWF-Weltwirtschaftsbericht / Brüsseler Reaktionen auf US-Mindeststeuervorschlag / Bilanz: Ein halbes Jahr Wirecard-Untersuchungsausschuss / 70 Jahre Mitbestimmung in DeutschlandVon Martin Polansky, Felix Lincke, Arthur Landwehr, Holger Beckmann, Arne Meyer-Fünffinger, Birgit Harprath Moderation: Wolfram Schrag
Fr20.01.891Pfingstreffen im Dreyeckland 17.Juni Friedensbüro ClemensFr20.01.892.BZ featured G. Rohrmoser – Filbinger Spousi in Hohenheim rechtsradikaler RassistenFr20.01.893.
Interview geführt: Mittwoch, 24. März 2021 Interview ausgestrahlt: Freitag, 09. April 2021 „Wir wissen von Klienten, die bei der Tür wieder umdrehen und wieder gehen, weil sie sich so schämen.“ Heute zu Gast ist Thomas Berghuber, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Oberösterreich. Die Schuldnerberatung OÖ ist eine staatlich anerkannte Schuldnerbe…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Wahlkampfthema Hartz IV - Wie die soziale Grundsicherung die Parteienlandschaft spaltet
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Die Corona-Pandemie trifft Erwerbslose besonders hart - und die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt. Die Regierung hat zwar einige Hilfen beschlossen, Betroffenen, Sozialverbänden und der Opposition im Bundestag reicht das aber nicht. Die Grundsicherung wird auch Thema im Bundestagswahlkampf sein. Von Timo Stukenberg www.deutschlandfunk.de, Hinter…
N
Nachtstudio


1
Die Pandemie als Brennglas - Warum Corona soziale Ungleichheit verstärkt
48:21
48:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:21
Corona erfasst die ganze Gesellschaft. Aber eine Pandemie trifft nicht alle gleich. Höchste Zeit, Corona nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich zu untersuchen. Thomas Kretschmer diskutiert mit Mona Motakef, Malte Thießen und Morten Wahrendorf.Von Kretschmer, Thomas
W
WDR 5 Politikum


1
Sozial unsensible Daten & Fette Boomer-Jahre - Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Moderatorin Rebecca Link diskutiert, ob wir mehr Informationen darüber brauchen, wie die Pandemie Ärmere trifft. Stephan Beuting hat geprüft, wie sauer die Generation Greta auf die Babyboomer ist. Und: Nicht nur Corona plagt die Lungen.Von WDR 5
W
Wir schafft Wunder – Fortschritt sozial und ökologisch gestalten!


1
Instagram-Live: Nachhaltige Mode
35:20
35:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:20
Zu Gast: Sina Trinkwalder In der Special-Folge unseres Podcasts diskutiert Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit Sina Trinkwalder, Gründerin der ökosozialen Textilfirma Manomama.Von Bundesumweltministerium
S
SWR2 Tandem


1
Geld oder Sympathie - Ein Wohnungsverkauf in Zeiten des Immobilienwahns
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Gregor will seine Wohnung verkaufen. Er will anders handeln, als manche Immobilienhaie, denen es nur um Rendite geht. Aber er braucht auch das Geld. Eine Reportage über einen Verkauf.
N
Nachtstudio


1
Theoretiker der Verausgabung: George Bataille
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Georges Bataille (1897-1962) war ein Wilderer im Niemandsland zwischen Kunst und Wissenschaft, Politik und Philosophie, Ökonomie und Kunstgeschichte. Seine Theorie der Verschwendung ist Feier des Überschusses und Widerspruch gegen die Nützlichkeit. Dafür sollten wir ihn lieben. Ulrich Bassenge tut es!…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Waldelefant: Die Ausrottung geht weiter | Einzelne positive Beispiele (Serie 415: Burning Beds)
5:40
Die Zahl der afrikanischen Savannen- und der Wald-Elefanten nimmt dramatisch ab. Ihre vom Menschen betriebene Ausrottung läßt sich an der aktuellen Neufassung der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN ablesen. Von der IUCN wird der afrikanische Wald-Elefant (Loxodonta cyclotis) jetzt erstmals unter der Rubrik "Vom Aussterben bedroht" geführt - …
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Deutsch-tschechisches Elbe-Abkommen | Es droht eine Fortsetzung von 25 Jahren verfehlter Politik (Serie 415: Burning Beds)
3:44
Angesichts der bevorstehenden Unterzeichnung eines Regierungsabkommens zwischen Deutschland und Tschechien zur Schiffbarkeit der Elbe warnen deutsche und tschechische UmweltschützerInnen vor weiteren ökologischen Schäden und sinnlosen Infrastruktur-Ausgaben. Das Abkommen würde den Druck zum Ausbau des Flusses weiter erhöhen, obwohl Gütertransporte …
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

Im allgemeinen wird in den Medien der Begriff Atommüll synonym mit den hochradioaktiven abgebrannten Brennelementen benutzt. Daher hier im Folgenden zunächst einmal einige Infos zu dieser Fraktion des in Deutschland produzierten ("deutschen") Atommülls. Vorweg: Es wird sich Ende 2022 um rund 30.000 Kubikmeter hochradioaktivem Atommüll allein in Deu…
S
SWR2 Tandem


1
Vom Hören und Sehen – Der Regisseur und Podcaster Axel Ranisch
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43
Axel Ranisch ist als Opern- und Filmregisseur, Schauspieler, Autor und Podcaster auf vielen Bühnen präsent. Seine Leidenschaft gilt der klassischen Musik.
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Jugendliche in der Pandemie - Ausgebremst, aber keine Generation Corona
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Wechselunterricht und geschlossene Schulen haben Jugendliche in die eigenen vier Wände verbannt. Vielen fehlt der Kontakt mit Gleichaltrigen. Etliche klagen auch über psychische Belastungen und Lerndefizite. Es gibt erste Ansätze, dem entgegenzusteuern. Von Isabel Fannrich-Lautenschläger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Eine Diversity Buchhandlung für Halle (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Blicken wir auf die Bücher, die wir in der Schule lesen mussten oder auf den sogenannten Standardliteraturkanon, der an den Universitäten gelehrt wird, dann stellen wir schnell fest: Die meisten Autoren sind Männer. In einer patriarchal strukturierten Gesellschaft zwar keine Überraschung. Aber schnell fällt dabei hinten runter, dass es mittlerweile…
W
WDR 5 Politikum


1
Wirtschaft pandemielasch & Maskenmuffelmänner - Meinungsmagazin
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Moderatorin Andrea Oster fragt: Unternehmen Unternehmer genug bei der Pandemie-Bekämpfung? In der Meinungsreportage geht Martin Nusch dem Eindruck nach, dass Männer Maskenmuffel sind. Und: Yoga in AlabamaVon WDR 5
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
An Ag-Gag Law is Challenged in the Arkansas (USA) Courts
15:48
15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:48
Attac-Magazin (Hannover, Germany) spoke with David S. Muraskin, chief litigator for the plaintiff in the legal challenge currently being mounted against the Arkansas ag-gag law, which was enacted in 2017 at the instigation of a state legislator who is herself a pig farm owner. An ag-gag law tries to infringe on the rights of freedom of speech and f…
D
Digital leben


1
Podcast "Digital leben" – Folge 40: Digitales und Neurowissenschaften
1:26:48
1:26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:48
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor Oder im Messenger Threema. Unsere ID dort: 9A9KUTFA. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 01578 76 43 202 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine…
S
SWR2 Tandem


1
Hinter der Wohnungstür – Männer, die als Kind Gewalt erfahren haben
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Männer, die als Kind Gewalt durch die Eltern erfahren haben, leiden oft ein Leben lang darunter. Wie schwierig ist es, die Traumata zu überwinden? Wo bekommen sie Hilfe? Von Andreas Boueke
D
Digital leben


1
Podcast "Digital leben" – Folge 39: Datenschutz in Sachsen-Anhalt
1:34:25
1:34:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:25
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor Oder im Messenger Threema. Unsere ID dort: 9A9KUTFA. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 01578 76 43 202 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine…
Z
Zirkus und Theaterpädagogik


1
#094 – 7 starke Theaterübungen zur Förderung der Psychomotorik
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15
Psychomotorik und Bewegung In dieser Podcastfolge zeige ich dir, auf welche unterschiedlichen Arten die Psychomotorik wirkt. Außerdem gebe ich dir 7 konkrete Spiele mit an die Hand, die du direkt in deiner Einrichtung nutzen kannst. Darüber hinaus spreche ich über die Erfahrungsfelder der Psychomotorik. Als was konkret du mit diesen Übungen fördern…
D
Das Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil


1
#9 Faire Plattformarbeit - Gast: Philip Huffmann
33:29
33:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:29
Essenslieferungen, Fahrdienste, Haushaltshilfen: Arbeits- und Dienstleistungen wie diese werden immer häufiger über digitale Plattformen geordert. Ein wirtschaftliches Erfolgsmodell! Doch wie steht es um faire Bezahlung, sozialen Schutz und Mitbestimmung für alle, die für diese Plattformen tätig sind? Darüber diskutiert Bundesminister Hubertus Heil…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Sterbehilfe gesetzlich regeln - Die anhaltende Diskussion über Suizidassistenz
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Ein Verbot "geschäftsmäßiger Sterbehilfe" hat das Bundesverfassungsgericht 2020 gekippt. Die Möglichkeit, Sterbehilfe zu beschränken oder anderweitig zu regeln, ließen die Richter aber ausdrücklich offen. Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch. Doch auch gut ein Jahr nach dem Karlsruher Urteil hält die Diskussion über Leben und Tod an. Von Gudula Ge…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Staatsversagen durch 30 Jahre Neoliberalismus? Vergesellschaften mit Ines Schwerdtner. (Serie 1300: Zangenkrise)
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Das falsche Versprechen eines effizienten Staates durch Privatisierung und Flexibilisierung. Wir brauchen nicht mehr oder weniger Staat, sondern einen anderen Staat.https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/sorge-staat-sorgehttps://www.jacobin.dehttps://linktr.ee/Carsten_RoseVon Carsten Rose (Radio F.R.E.I., Erfurt)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

Reden der #ZeroCovid Kundgebung im Mannheim am 10.April 2021: Wolfgang Alles, ZeroCovid Rhein-Neckar und überbetriebliches Solikomitee, Claudia Omoregie, Bericht aus dem Pflegebereich, Ralph Heller, Bericht des BR-Vorsitzende der Uniklinik Mannheim, u.a. immer und überall gegen die völkischen Coronaleugner-Idioten, Karlheinz Paskuda gegen steigende…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Ecuador und Peru - Der Superwahltag in Südamerika
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Autor: Marusczyk, Ivo;Herrberg, Anne Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Marusczyk, Ivo;Herrberg, Anne
D
Die Johnsons


1
Villa Johnson Roundup - Alles rund um unser Eigenheim 😍 | Die Johnsons Podcast Episode #98
1:05:38
1:05:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:38
Heute gibts mal ein paar neue Infos zu unserem Haus und zu unserem Garten. Wo hakt es im Moment, welche Probleme gibt es noch und haben wir uns überhaupt sich richtig eingelebt? Das und mehr erfahrt ihr in der heutigen Episode. Die heutige Episode wird präsentiert von etepetete. (Werbung) Mit unserem Code: "johnsons" spart ihr unter: go.etepetete-b…
M
MassivKreativPodcast


1
MK59: Lokaljournalismus im Aufwind im Kreativquartier Schwerin-Görries
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08
Interview mit der Journalistin Manuela Heberer von alles-mv 2012 gründet Manuela Heberer ihr Medien-Startup alles-mv. Unter diesem „Dach“ realisiert sie vielfältige Formate, vor allem das Online-Magazin "VielSehn mit Reportagen, Porträts und Ideen über engagierte Menschen, die in MV etwas bewegen. „Ich möchte damit die Vielfalt im Nordosten Deutsch…
D
Die Wochendämmerung


1
Neue Physik, Biden erwägt TRIPS-Waiver, keine Transparenz und neuer Wind in Tansania
1:20:45
1:20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:45
Hausärzte impfen, Ansteckung im Treppenhaus, RIP Hans Küng, Managerdemokratie Links und Hintergründe Wochendämmerung: Übersetzung des belarussischen Liedes in den Kommentaren zur letzten Sendung HRW: New Laws Further Stifle Freedom of Speech in Belarus EuroNews: Belarus: Two journalists sentenced to two years in prison for live reporting of protest…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

von Hausprojekten, Innenstadt-Verstörern und sauberem WohnenVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
S
SWR2 Tandem


1
Rhapsodie im Pixelwald – Wie Musik in digitalen Spielen zu einer eigenen Kunstform wird
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Musik für Computerspiele wird häufig so aufwändig produziert wie Filmmusik. Sie passt sich dem Spielgeschehen an, erschafft einzigartige Klangwelten und ist längst eine eigene Kunstform.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
"Münchner BA-Beauftragte gegen Rechtsextremismus – Antifaschisten im Stadtteilparlament?“
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36
Zweistündige Sondersendung über die Beauftragten gegen Rechtsextremismus der Münchner Bezirksausschüsse. Zusammengestellt aus 9 Interviews mit Beauftragten aus 5 verschiedenen Bezirken und 5 verschiedenen Parteien, sowie einem Expertinnen-Interview mit Dr. Miriam Heigl von der Fachstelle für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Mensc…
Bundesregierung streitet über Corona-Testpflicht für Betriebe ++ Auslaufmodell Impfzentrum? Seit dem Einstieg der Hausärzte werden viel mehr Menschen geimpft ++ Produktionserwartungen der Industrie auf 30-Jahres-Hoch: Interview mit Ifo-Konjunkturexperte Klaus Wohlrabe ++ Tui braucht frisches Geld, Aktie bricht ein.…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zu Dumpinglöhnen durch Europa: Die Lage osteuropäischer LKW-Fahrer
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Autor: Schröder, Gerhard Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schröder, Gerhard
S
SWR Aktuell Kontext


1
Der Literaturbetrieb in Coronazeiten
16:32
16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:32
Die letzten Lesungen mit Publikum und öffentlichen Buchpremieren sind ein gutes halbes Jahr her. Wie geht es denen die Literatur machen? Den kleinen Verlagen, den Autoren, die nicht durch die Spiegelbestenliste im allgemeinen Gedächtnis verankert sind? Halten sie durch, oder schwappt die dritte Welle gerade über sie hinweg? Wir sprechen mit Tristan…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

Am Samstag findet bundesweit der ZERO COVID Aktionstag statt. Den Aufruf von zahlreichen Gesundheitsarbeiter*innen, linken Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und auch Gewerkschaftler*innen für einen solidarischen europäischen Shutdown mit dem Ziel Null Corona Infektionen haben mittlerweile etwa 110.000 Menschen unterschrieben. Auch in Freiburg…
W
WDR 5 Politikum


1
Bund redet sich raus & Corona macht Kanzler - Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Der Bund muss ran, weil die Länder versagen? Moderator Max von Malotki diskutiert, ob die Interpretation fair ist. Mit Corona im Rücken macht sogar ein Wahlsieg keinen Spaß, meint Kabarettist Mathias Tretter. Und: Klimaschutz mit Aerosolen.Von WDR 5
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Crystal Meth, eine Droge ohne Anspruch, härter und billiger als Kokain, und damit passend für den Osten Deutschlands?? - Gespräch mit Sebastian Caspar (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Der Europäische Drogenbericht 2019 bestätigt eine lückenhafte Forschung zu Konsumaktivität, Epidemiologie und Toxikologie psychoaktiver Substanzen auf nationalen Ebenen. Aber die Forschung zu Substanzkonsum in den ostdeutschen Bundesländern ab 1990 gestaltet sich als äußerst rudimentär und insuffizient. Erhebungen und Studien werden bis heute an de…
W
WaSozial


1
Onbera - Schreiben hilft
51:36
51:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:36
Budi ist zurück und spricht mit Celine und Guido über das Projekt Onbera.de. Onbera steht für die Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Dort können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene melden und auf Wunsch anonym mit dem Team schriftlich kommunizieren. Die Deutsche Fernsehlotterie hat die Beratungsstelle onbera mit 75.000 E…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Schiefes Haus gewinnt Prozess gegen Räumung (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
Mietsteigerung und Verdrängung ist nicht nur ein Thema in Großstädten wie Berlin, sondern auch in Halle. Mietkämpfe gibt es auch hier. Morgen findet in Halle eine Kundgebung gegen Verdrängung statt. Die trägt den Titel "Gegen die Verdrängung aus dem Innenstadtbereich - Für die Wiederbelebung des öffentlichen Raums!". Auslöser der Kundgebung ist unt…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
arbeitsunrecht Fm Nr.14 | Union Busting-News & Interview: Tear Down Tönnies (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58
Union Busting-News mit Jessica Reisner: Bundesagentur für Arbeit bestätigt: Beitragszahler finanzieren Anwerbung von Erntehelfern aus Georgien | Freiwillige Tests = keine Tests? Kommt die Verflichtung für Tests am Arbeitsplatz? | Coronaschutz DB-Reisezentren : Berliner Behörde ignorierte Meldung von Mängel durch den Betriebsrat | Goethe-Universität…
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Lebensmittel-Lieferdienste auf dem Vormarsch – Unsere Zukunft des Einkaufens
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02
Lebensmittel-Lieferdienste sind auf dem Vormarsch. In fast jeder deutschen Großstadt gibt es sie. Die Online-Anbieter profitieren von Corona. Sie wachsen in Rekordtempo. Eine Modeerscheinung oder die Zukunft der Supermärkte?Von Davide Di Dio
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
linker Medienspiegel April 2021 (Serie 766: Linker Medienspiegel)
50:16
50:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:16
Den linken Medienspiegels im April 2021 beginnen wir mit der Energiecharta (ECT) und der Energie- und Klimawochenschau. Dann schauen wir in die Türkei zum einen zum drohenden HDP Verbot und zum anderen zum EU-Besuch von Charles Michel und von der Leyen.Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org…
S
SWR2 Tandem


1
Brigitte und Helmut – Nach Lockdown Pflege daheim
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Helmut hat Brigitte nach Hause geholt. Das kostet Kraft, schenkt aber auch Zeit. Nachbar und Autor Eckhard Rahlenbeck beobachtet die beiden und erzählt eine berühremde Geschichte.
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Kalter Krieg - Invasion in der Schweinebucht
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
1959 übernimmt Fidel Castro die Macht auf Kuba. Er verstaatlicht die Zuckerindustrie und enteignet zahlreiche US-Unternehmer ohne sie zu entschädigen. Daraufhin setzen die USA Exil-Kubaner ein, um durch eine Invasion einen Aufstand zu initiieren.Von Deutschlandfunk Nova