Sos Kinderdorf Co Autorin öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Herzlich willkommen bei „ICH & WIR – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf“. Hier bist du genau richtig, wenn du 12 Jahre oder älter bist, deine Herausforderungen anpacken und dein Leben gestalten willst. Der Podcast gibt Tipps und Life-Hacks, wie du dein eigenes Leben auch in Krisensituationen im Griff behalten kannst oder wie du deinen Freund:innen in turbulenten Situationen zur Seite stehen kannst. Mit diesem Podcast wollen wir zum Handeln anregen und jungen Menschen Mut machen, authentisc ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
“Wir haben nur diesen einen Planeten und auf diesem Planeten leben wir alle zusammen. Das ist unser großes Zuhause und bei uns in der Wohnung würden wir ja auch darauf achten, dass wir nichts kaputt machen und ein gutes Leben haben. Und so sollten wir das auch im Großen sehen. Unser Planet geht uns alle etwas an.” Das sagt Louisa Dellert, Moderator…
  continue reading
 
6 Monate und länger auf Hilfe warten, während es jeden Tag schlimmer und schmerzhafter wird. So geht es Kindern und Jugendlichen, die auf Hilfe warten! Laut einer aktuellen Studie ist der Bedarf an Therapie seit Beginn der Pandemie um 60% gestiegen. Wie kann es also sein, dass sich da nichts tut? Wir haben uns für diese Folge mit Anton, Lara, Hanna…
  continue reading
 
Sätze und Wörter können krasse Auswirkungen haben - positive, aber leider auch negative. Manche Aussagen bleiben uns für immer im Kopf und verletzen oder verunsichern uns das ganze Leben lang. Was muss ich also bei meiner Wortwahl bedenken? Und warum greifen bestimmte Aussagen manche Menschen mehr an als andere? Diese und andere Fragen klären wir m…
  continue reading
 
Roter Kopf, Schweißflecken, wo ist das Loch zum darin versinken?! Das Gefühl von Scham kennen wir alle - die Gründe dafür, dass uns etwas peinlich ist, können aber komplett variieren. Das Schamgefühl fängt ungefähr im Alter zwischen 3 und 5 Jahren an - und hört irgendwie nie wieder so ganz auf. Wie wir aber leichter damit umgehen, vielleicht sogar …
  continue reading
 
Die Liebe kann das Schönste und gleichzeitig das Schlimmste auf der Welt sein. Egal ob es sich um eine toxische (=ungesunde), unerwiderte oder freundschaftliche Liebe handelt - wenn es vorbei ist, tut es weh. In dieser Podcastfolge fragen wir uns, was wir gegen Liebeskummer machen können, woran wir überhaupt merken, dass die Beziehung, in der wir u…
  continue reading
 
Liebe ist keine Wissenschaft – Liebe ist etwas, das wir nicht wirklich greifen können. Definitiv können wir aber unterscheiden, ob uns die Beziehung zu einem Menschen, den wir lieben, gut tut oder eher nicht. Sebi (21) ist seit knapp fünf Jahren mit seiner Freundin zusammen und gibt uns einen ehrlichen Einblick in seine Beziehung. Wir sprechen darü…
  continue reading
 
Wenn sich die eigenen Eltern trennen, dann ist nichts mehr wie es war. Die Welt steht Kopf. Wut, Trauer und Eifersucht sind plötzlich alltägliche Gefühle. Ilvie (19) hat genau das erlebt. Sie war sogar so wütend und eifersüchtig, dass sie die Zahnbürste ihrer Stiefmutter ins Klo schmiss… Wie sie sich gefühlt hat, als sich ihre Eltern getrennt haben…
  continue reading
 
Die einen spielen Fußball, die anderen mit Barbie. Die einen tragen blau, die anderen lieben rosa. Die einen zeigen keine Gefühle, die anderen heulen ständig rum. Na, wer sind die “einen”, wer die “anderen”?! TOTAL EGAL, finden wir! Wir sollten alle sein, wie wir wollen und mögen dürfen, was wir wollen! Aber wenn wir ehrlich sind, haben wir trotzd…
  continue reading
 
“Likes! Kommentare! Die Bildschirmzeit außer Rand und Band! Aber wer ist denn jetzt am schönsten im Instaland?!“ Social Media, also Instagram, TikTok, Snapchat etc. sind aus unseren Leben nicht mehr wegzudenken. Nur leider sind diese angeblich sozialen Medien oft so gar nicht sozial: sie entfernen uns sogar eher davon unsere Freund*innen einfach i…
  continue reading
 
Schwanger mit 13! Das ist erstmal ein richtig großer Schock. Kim hat das erlebt - gleich nach ihrem ersten Mal war sie plötzlich schwanger. Wie sie sich gefühlt hat, wem sie sich anvertraut hat und wo sie sich Hilfe geholt hat, hört Ihr in unserer neuen Folge. Schlien Gollmitzer ist Journalistin und moderiert u. a. den Podcast „Eltern ohne Filter“ …
  continue reading
 
“Hast du eigentlich einen Freund?” - eine ganz normale Frage, wenn man ein Mädchen ist und ein gewisses Alter erreicht hat. Aber wieso eigentlich? Wieso gehen wir davon aus, dass es “normal” ist, dass Mädchen auf Jungs stehen und Jungs auf Mädchen? Ist es eben nicht, zumindest nicht bei jedem von uns. Die Welt der Liebe ist bunt - manchmal mögen Ju…
  continue reading
 
Jolina und Lukas sprechen mit ihren Gästen über diese Gefahr: Cybergrooming. Unter Cybergrooming versteht man das Anbahnen sexueller Kontakte im Internet – dabei suchen Erwachsene den Kontakt zu jungen Menschen und versuchen sie in sexuelle Gespräche und Handlungen zu verwickeln. Genaue Zahlen, wie viele Kinder und Jugendliche in Deutschland von Cy…
  continue reading
 
Die aktuellen Krisen und der Weltschmerz sind überall Thema - und das kann ganz schön belasten. Wir wollen Dir unterschiedliche Arten zeigen und Tipps geben, wie Du damit umgehen kannst - und im besten Fall kommen wir alle nach dieser Folge mit einem (leicht) besseren Gefühl für die Zukunft zurück in den Alltag. Eine besondere Folge, denn die aktue…
  continue reading
 
Knapp 500.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben zusammen mit einem pflegebedürftigen nahen Angehörigen und helfen z.B. regelmäßig, Mutter, Vater, Geschwister oder die Großeltern zu versorgen. In dieser Folge sprechen wir mit Eva, die lange Zeit ein krankes Familienmitglied gepflegt hat. Sie war 14 Jahre alt, als ihr Stiefpapa, den sie seh…
  continue reading
 
Unser Podcast Gast ist der extrem erfolgreiche Video-Creator Dannero. Über 6 Million Menschen folgen ihm allein auf TikTok, und bewundern seine überraschenden Gedankenexperimente als jüngster professioneller Mentalisten. Seine Fans begeistert er mit effektvollen Videoclips und emotionalen Kurzfilmen mit seinem Hund Nero. Dannero heißt im echten Leb…
  continue reading
 
Malin ist beim Thema Schulden „ein gebranntes Kind“. Die Schülerin war 16 Jahre alt, als sich ihr Vater von der Familie trennte. Die Familie verlor damit das sichere Einkommen und das zu Hause. Sie mussten bei Bekannten wohnen. Ihre Mutter rutschte in die Privatinsolvenz. Malin blieb nichts anderes übrig, als neben der Schule hart zu arbeiten und s…
  continue reading
 
Wenn das eigene Ess-Verhalten "entgleist" ist und man zwanghaft ans Essen denkt - viel öfter, als man eigentlich möchte – dann spricht man von einer Essstörung. Dabei steht am Anfang einer Essstörung häufig das Gefühl, zu dick zu sein und abnehmen zu wollen. Es viele Arten von Essstörungen: Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie), Ess-Such…
  continue reading
 
Diese Folge hat es in sich: Mit drei spannenden Gästen sprechen wir über das Thema (Cyber-)Mobbing und wie man am besten damit umgeht. In dieser Folge geht es um Learnings und den richtigen Umgang mit Mobbing-Konflikten. Patrick erzählt uns, warum und wie er selbst zum Mobber wurde, obwohl er jahrelang von seinen Mitschülern angepöbelt, bespuckt un…
  continue reading
 
Unser Podcast-Gast ist die 25-jährige Mia. Ihre Geschichte ist mächtig und komplex und erzählt von ihrer toxischen Familie zwischen Scheidung, Armut, Gewalt und Drogen - und von der Unfähigkeit miteinander über Probleme zu sprechen und diese anzupacken. Mia´s Geschichte ist Realität und steht stellvertretend für den Alltag vieler Kinder und Jugendl…
  continue reading
 
„Was will ich mal werden?“ – Das ist eine Frage, die Du Dir bestimmt auch schon mal gestellt hast und die Du so leicht gar nicht beantworten kannst. Denn eine Entscheidung für einen Beruf ist auch immer eine Entscheidung gegen tausende andere Berufe. Woher sollst Du schließlich wissen, welcher Job Dir liegt, wenn Du noch zur Schule gehst? Jolina un…
  continue reading
 
Dürfen meine Eltern meine Tagebücher lesen? Darf ein Lehrer mir verbieten, im Unterricht auf die Toilette zu gehen? Diese und viele weite Fragen beantworten wir in der dritten Episode unseres Podcasts. Denn Kinder haben Rechte – Kinderrechte. Darunter fällt zum Beispiel das Recht auf Privatsphäre, der Anspruch, genug zu essen zu haben, etwas lernen…
  continue reading
 
Jolina und Lukas unterhalten sich heute mit Adrian (31). Adrian hat mehrere Jahre mit mangelndem Selbstwertgefühl, fehlendem Antrieb und sozialem Rückzug hinter sich. Erst durch seinen Mut, sich professionelle Hilfe zu suchen, fand er Schritt für Schritt den Weg aus der Depression. In regelmäßigen Sitzungen mit Psychotherapeuten lernte er, wie er m…
  continue reading
 
Jolina und Lukas unterhalten sich heute mit Jeremias (20). Seine Geschichte ist ebenso erschütternd wie beeindruckend. Er kommt aus einer Familie, die ausschließlich von Sozialhilfe lebt. Der Vater ist depressiv, die Mutter spielsüchtig. Mit nur 11 Jahren geht er zum Jugendamt und bittet darum, aus der Familie geholt zu werden. Seine Jugend verbrin…
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei „ICH & WIR – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf“. Hier bist du genau richtig, wenn du 12 Jahre oder älter bist, deine Herausforderungen anpacken und dein Leben gestalten willst. Der Podcast gibt Tipps und Life-Hacks, wie du dein eigenes Leben auch in Krisensituationen im Griff behalten kannst oder wie du deinen Freund:inne…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung