Was Digitalisierung für Firmen, Branchen, Menschen und Gesellschaften bedeutet. Wie erfolgreiche Transformation gelingt. Der wöchentliche Podcast von Christoph Keese („Silicon Valley“, „Silicon Germany", „Disrupt Yourself“).
h
hy Podcast


1
Folge 195: Julian Teicke, wie macht wefox Versicherungen 10 x besser?
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Unser Thema heute: Julian Teicke ist Gründer und CEO von wefox, dem weltweit führenden InsureTech. Mit einem fünf Billionen Dollar Volumen ist der Versicherungsmarkt einer der größten Konsumentenmärkte der Welt mit unglaublichem Disruptionspotential. wefox ist angetreten, um herkömmliche Versicherungen zehnmal besser zu machen. Wie funktioniert das…
h
hy Podcast


1
Folge 194: Raoul Roßmann, wie sieht die Zukunft der Innenstädte aus?
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03
Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus? Kann der Präsenzhandel sich halten oder verschwindet das Geschäft vollständig ins Netz? Raoul Roßmann ist seit 2021 Geschäftsführer der gleichnamigen Drogeriekette, Nachfolger seines Vaters Dirk Roßmann, der das Unternehmen seinerzeit gegründet hatte. Das Unternehmen absolvierte eine bemerkenswerte Erfolgsg…
h
hy Podcast


1
Folge 193: Achim Berg, ist Deutschland in den 1970er Jahren stehen geblieben?
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03
Woran liegt es, dass Deutschland bei Digitalisierung und Innovation so langsam vorankommt? Unser heutiger Gast ist Achim Berg, Präsident des Branchenverbands BITKOM, in dem die Digitalbranche fast vollständig vertreten ist. Zuvor war Berg lange Manager bei Microsoft, Telekom, Bertelsmann, Dell und Fujitsu. Seine These ist hart und klar: „Deutschlan…
h
hy Podcast


1
Folge 192: Mark van Mierle, wie verändert Digitalisierung die Bildung?
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
Mark van Mierle ist CEO von Cornelsen, einem der führenden Anbieter von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wer Kinder im Schulalter hat, der weiß, wie schleppend die Digitalisierung an Schulen voranschreitet. Hat sich die Situation nach über zwei Jahren Corona etwas verbessert? Wieso greift der Digitalpaket von Bund und Länder für Schulen zu…
h
hy Podcast


1
Folge 191: Pravina Ladva, wie geht Swiss Re mit den vielen Krisen um?
28:28
28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:28
Krieg in der Ukraine, globale Lieferengpässe, Covid-19, Klimawandel, Cyberattacken. Wir leben in einer Welt zunehmender globaler Krisen. Ist das wirklich so oder nur ein subjektiver Eindruck? Wer könnte das besser wissen als die Digital- und Technikchefin eines der größten Rückversicherer, der Swiss Re. Wie bildet man globale Risiken in mathematisc…
h
hy Podcast


1
Folge 190: Dirk Hörig, was muss ein Onlineshop Kunden heute bieten?
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Der Onlinehandel hat sich in den vergangen 10 Jahren enorm verändert. Neben dem Aufbau der eigenen Online Kapazitäten ist für Unternehmen heute vor allem die direkte Kundenbeziehung wichtig. In einem Kontext, in dem Google, Apple, Meta und Amazon die Kundenbeziehungen beherrschen und als Gatekeeper zwischen Unternehmen und Kunden stehen, denken vie…
h
hy Podcast


1
Folge 189: Johannes Bußmann, welche Auswirkungen hat die Ukraine-Krise auf den Luftverkehr?
32:27
32:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:27
Dr. Johannes Bußmann leitet seit zehn Jahren als Vorstandsvorsitzender die Lufthansa Technik. Seit 23 Jahren gehört er dem Lufthansa-Konzern an. Zur Mitte des Jahres scheidet er auf eigenem Wunsch aus dem Unternehmen aus und stellt sich neuen unternehmerischen Aufgaben. Was das sein wird, darüber spricht er heute noch nicht. Doch Bilanz ziehen über…
h
hy Podcast


1
Folge 188: Konstantin Mehl, wie besiegt Kaia Health den Rückenschmerz mit einer App?
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52
60 Prozent der Deutschen leiden an Rückenschmerzen, 15 Prozent an chronischen Schmerzen. Allein in den USA sind 100 Millionen Menschen von diesen Beschwerden betroffen. Doch nur jeder fünfzigste Patient erhält einen Therapieplatz. Der Rest geht leer aus. Selbst die Glücklichen müssen anderthalb Jahre auf ihren Platz warten, dann vier Wochen Vollzei…
h
hy Podcast


1
Folge 187: Julia Schabert, wie funktioniert der Teilkauf von Immobilien?
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
Niedrige Renten, Pflegebedarf oder eine Weltreise – das sind einige der Gründe, warum immer mehr Menschen im Alter ihr Eigenheim verkaufen und ihre Besitztümer verflüssigen möchten.Das Münchner Startup Heimkapital liefert dafür eine passende Lösung: Heimkapital kauft sich in das Haus ein und wird engagierte Miteigentümerin mit entsprechendem Eintra…
h
hy Podcast


1
Folge 186: Jan Karnath, wie will Timeless Collectibles als neue Anlageklasse etablieren?
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23
Seltene Uhren, Kunstwerke, Oldtimer – der Erwerb von Collectibles, zu Deutsch Sammlerstücken, war bislang einer exklusiven Gruppe wohl situierter Investoren vorbehalten. Unser heutiger Gast Jan Karnath und sein Startup Timeless treten an, um das ändern. Die Vision: Einer breiten Zielgruppe den Zugang zu Sammlerstücken zu ermöglichen und diese Prezi…
h
hy Podcast


1
Folge 185: Ranga Yogeshwar, leben wir in einer postfaktischen Gesellschaft?
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
Ranga Yogeshwar ist einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten und Publizisten des Landes. Mit kritischem Blick beobachtet er die Debatte um Pandemie, Empirie, Klimawandel und Energiepolitik. Leben wir in einer postfaktischen Gesellschaft? Löst sich der gesellschaftliche Konsens auf? Wirkt das Konzept der Aufklärung tatsächlich noch breit in …
h
hy Podcast


1
Folge 184: Moritz von der Linden, ist Energie aus Kernfusion realistisch?
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Der Schutz des Klimas senkt den Verbrauch von Strom nicht ab, sondern treibt ihn in die Höhe. Millionen Verbrennungsmotoren müssen durch Elektro-Antriebe ersetzt werden. Die dafür nötige Energie gilt es, klimaneutral zu erzeugen. Wind und Sonne werden dafür zumindest in Deutschland nicht ausreichen. Das Münchner Startup Marvel Fusion arbeitet ähnli…
h
hy Podcast


1
Folge 183: Alexa Gorman, wie vernetzt sich SAP mit kreativen jungen Firmen?
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
SAP ist eines der erfolgreichsten Unternehmen des Landes und wird demnächst 50 Jahre alt. Ein halbes Jahrhundert wiegt schwer für jedes Unternehmen, besonders für einen Software-Konzern. Wie bleibt man da auf dem neuesten Stand der Dinge? Wie verhindert man, zum alten Eisen zu gehören. Alexa Gorman ist als Senior Vice President von SAP dafür zustän…
h
hy Podcast


1
Folge 182: Lena Jüngst, wie schont Air Up die Umwelt mit einem Gehirntrick?
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54
Fast alle unserer Geschmackswahrnehmungen beim Essen entstehen in der Nase statt im Mund. Diesen Effekt macht sich das inzwischen hochbewertete FoodTech-Startup Air Up zu nutzen. Trinkflaschen, die mit normalem Leitungswasser aufgefüllt werden, tragen an ihrem Mundstück austauschbare Aromakapsel. Beim Trinken verwirbeln Wasser und Duftstoffe mitein…
h
hy Podcast


1
Folge 181: Tanja Emmerling, was lernt der Staat als Investor beim High Tech Gründerfonds?
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11
Der High Tech Gründerfonds (HTGF) gilt als herausragendes Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit des öffentlichen Sektors mit dem privaten Sektor bei Startup-Investitionen. Im Jahr 2005 initiiert von der Regierung des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder, hat sich der HTGF mit mittlerweile drei Fonds und knapp 900 Millionen Euro Assets under…
h
hy Podcast


1
Folge 180: Jahresausblick 2022
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Was bringt uns das Jahr 2022? Wie geht es weiter mit Wirtschaft, Technologie und Innovation? Mitglieder unseres hy Teams, die sich tagtäglich mit Zukunftsfragen beschäftigen, geben ihren persönlichen Ausblick für das neue Jahr.Von hy - the Axel Springer Consulting Group
h
hy Podcast


1
Folge 179: Jahresrückblick 2
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11
Teil 2 des Jahresrückblicks: In einem der volatilsten Jahre für Anleger gab es viel zu besprechen im Fintech Sektor. Zu Gast im Podcast waren unter anderem Vordenker von Trade Republic, Bitpanda und Nuri. Die spannendsten Passagen jetzt nochmal zusammengefasst. Außerdem hören wir Tijen Onaran und Dr. Gesa Miczaika zum Thema Diversität.…
h
hy Podcast


1
Folge 178: Jahresrückblick
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. In den kommenden beiden Folgen werfen wir deshalb einen Blick zurück auf 2021. Dafür haben wir die spannendsten Gäste und inspirierendsten Gedanken nochmal für euch zusammengestellt - u.a. Laurin Hahn, Anna Alex, Christian Angermayer und Tijen Onaran. Viel Freude beim Hören und eine besinnliche Weihn…
h
hy Podcast


1
Folge 177: Saskia Bruysten, warum braucht die Welt mehr Social Business?
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35
Environmental, social and governance – Die Einhaltung von ESG Standards wird immer mehr zur Pflichtdisziplin von Unternehmen. Ohne sauberes ESG-Profil gibt es in Zukunft für viele Firmen kein Investitionskapital mehr. Saskia Bruysten setzt mit ihrer Investitions-Firma und ihrer Beratung die Ideen des Nobelpreisträgers Muhammad Yunus in die wirtscha…
h
hy Podcast


1
Folge 176: Jan Bredack, warum haben Sie Veganz an die Börse gebracht?
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25
Sich vegan zu ernähren, das war vor einem Jahrzehnt noch der Spleen einer winzigen Minderheit. Und überhaupt: Warum denn vegan, wenn es auch vegetarisch geht? Inzwischen haben die Zeiten sich geändert. Mitleid für Tiere, Schutz des Klimas, Schonung von Energieressourcen und Wasser, die eigene Gesundheit – immer mehr Menschen erkennen die Vorzüge ei…
h
hy Podcast


1
Folge 175: Franz Purucker, wie verändern neue Marken die Konsumgüterindustrie?
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
Unser Thema heute: Immer mehr Direct-to-Consumer Marken sprießen aus dem Boden. Den jungen Unternehmen fehlt es jedoch oftmals an einer Fulfillment-Lösung. Hier kommt Hive ins Spiel. Mit einer Software und Operations Lösung hilft das Berliner Logistik Start-up kleinen und mittelständischen D2C Marken dabei, ihre Produkte schnell und unkompliziert z…
h
hy Podcast


1
Folge 174: Frank Peeters, wie verändert Digitalisierung die Wissenschaft?
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04
Springer Nature ist einer der größten Wissenschaftsverlage weltweit und ein Kunde von hy. Das Unternehmen prüft, kuratiert und veröffentlicht wissenschaftliche Arbeiten. 3.000 wissenschaftliche Zeitschriften werden verlegt, darunter der weltberühmten Titel „Nature”. Leserinnen und Leser laden eine Milliarde Artikel pro Jahr herunter. Frank Peeters …
h
hy Podcast


1
Folge 173: Jan Beckers, wie ist BIT Capital zu einem Star der Fondsbranche geworden?
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06
Jan Beckers ist Gründer und CIO der Investmentgesellschaft BIT Capital. Und einer der umtriebigsten und erfolgreichsten Unternehmer des Landes. Über 20 Firmen hat er mitgegründet – unter anderem die Company Builder Hitfox und Finleap. Von früher Jugend an interessierte er sich für Aktien und bewies besonderes Geschick mit ihnen. Beispielsweise gela…
h
hy Podcast


1
Folge 172: Per Ledermann, wie digitalisiert man einen Schreibwarenhersteller?
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38
Per Ledermann ist CEO des Schreibwarenherstellers Edding. Jeder Deutsche kennt die Markierer von Edding. Doch was viele nicht wissen: Das Unternehmen steht längst für viel mehr. In den vergangenen Jahren wurden viele innovative Geschäftsmodelle entwickelt und auf den Markt gebracht. Zum Beispiel eine digitale Führerscheinkontrolle, Nagellack, digit…
h
hy Podcast


1
Folge 171: Tobias Brühne, warum boomt der Markt für blitzschnelle Lebensmittel?
32:05
32:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:05
Tobias Brühne ist Deutschlandchef von Getir, dem Pionier des Express-Lebensmittel-Lieferservice. Die Corona Pandemie hat ein rasantes Wachstum von Anbietern blitzschneller Lebensmittel Lieferungen verzeichnet. Wir sprechen heute mit dem Pionier des Geschäftsmodells. 2015 in der Türkei gegründet und mit 7,5 Mrd. Dollar Bewertung ist Getir heute eine…