Die News und das Besondere. Wir erklären, was es sich über die Schlagzeilen hinaus zu wissen lohnt. Zusammen gehen wir gut informiert in den Feierabend - jeden Wochentag um 16 Uhr. News Plus ist der Podcast von SRF zu den aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft, national und international. Und natürlich zur Corona-Pandemie und all ihren Folgen. Habt ihr Ideen oder Fragen an Newsplus? Was wolltet ihr schon lange wissen? Redet mit uns! Per Whatsapp-Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder Mai ...
Geschichte im Gespräch. Zeitzeugen, Expertinnen, oder Betroffene schildern ihre Erinnerungen an historische Ereignisse. Aber nicht nur der Blick zurück ist hier wichtig, die «Zeitblende» auf Radio SRF4 News analysiert auch die aktuelle Bedeutung dieser Ereignisse.
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
«Kontext» ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stunde lang täglich setzt «Kontext» einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung - hintergründig, mutig und überraschend. Von Montag bis Freitag um 9 Uhr auf SRF 2 Kultur. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, ...
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Samstag, 12 und 17 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 , SRF4 News und SRF Virus.
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.
Focus - das ist die SRF 3 Talk-Sendung. Ein Gast - eine Stunde. Ein Gespräch mit Tiefenschärfe. In der SRF 3 Talk-Sendung Focus lernt man Persönlichkeiten neu kennen. Prägende Figuren aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport setzen sich ans Focus-Mikrofon. Das Ergebnis: Kein mediales Kurzfutter, sondern ein 60-minütiges Gespräch, in dessen Verlauf der Gast an Konturen gewinnt. Mit seinen Gedanken, seinem rhetorischen Rüstzeug und auch mit seiner Wahl der musikalischen Einlagen. Jeden Monta ...
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
Das Regionaljournal Basel berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Basel-Stadt und Baselland. Dies aktuell, kompetent, kompakt, hintergründig und mit Profil. Wir sind die andere wichtige Stimme der Region Basel.
Die Welt dreht sich rund um die Uhr und die Medien berichten darüber. Doch wenn die Mikrofone und Scheinwerfer wieder verschwunden sind, verschwinden die grossen Schlagzeilen wieder. SRF 4 News blickt dorthin, wo sonst kaum jemand hinsieht. In der wöchentlichen Gesprächssendung sprechen wir mit unseren Auslandmitarbeitern und –Korrespondentinnen über wichtige Themen abseits der grossen Schlagzeilen.
M
Mein Tag


1
Der Bundespräsident reist alleine nach Brüssel
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
Guy Parmelin trifft am 23. April die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, für Gespräche zum Rahmenabkommen.Parmelin reist alleine, wird auch nicht von Aussenminister Ignazio Cassis begleitet. Das ist bemerkenswert. Weitere Themen: * Belästigungsvorwürfe bei der SRG: Ein Bericht stellt Mängel beim Schutz der Angestellten fest, doch d…
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
SP und SVP streiten über die Basler Bettler-Problematik
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Barbara Heer und Pascal Pfister von der SP haben ein Positionspapier zur Bettler-Thematik vorgelegt, welches für heisse Diskussionen sorgt. Live im Studio streiten Barbara Heer (SP) und Demi Hablützel (SVP) über das richtige Vorgehen zur Lösung der Problematik. Ausserdem: * Lehrerinnen und Lehrer aus den beiden Basel wollen so schnell wie möglich g…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
I
Info 3


1
Streit um Rahmenabkommen: Parmelin reist nach Brüssel
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Bundespräsident Guy Parmelin reist am nächsten Freitag nach Brüssel und trifft dort die EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen zu Gesprächen über das Rahmenabkommen. Bemerkenswert ist, dass Parmelin alleine reist und nicht von anderen Bundesräten begleitet wird. Weitere Themen: Wo genau sich die meisten Menschen mit dem Coronavirus ansteck…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
N
News Plus


1
Polizeigewalt in USA: Wie weiter nach Tod eines 13-Jährigen?
13:24
13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:24
Ein Polizist erschiesst einen 13-jährigen Jungen, obwohl dieser die Hände in die Höhe streckt. Wie kam's dazu – und was müssen die USA tun, um das Problem der Polizeigewalt in den Griff zu bekommen? Antworten von USA-Experte Stephan Bierling. «Newsplus»: Den News-Podcast von SRF gibt's immer werktags. Feedback, Kritik oder Inputs jederzeit gerne an…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
R
Regionaljournal Basel Baselland


Roland Schmids Fotostrecke über die Grenzschliessungen im ersten Lockdown wurde für den prestigeträchtigen Award nominiert. Mit seinem zweiten Platz ist er mehr als zufrieden: «Das ist wohl der Höhepunkt meiner Fotografen-Karriere», sagt er gegenüber Radio SRF. Ausserdem: * Claraspital wegen Corona-Jahr im Minus * Zollbeamte erwischen Mann mit Koka…
I
Info 3


1
Tourismusbranche fordert Reisefreiheit zurück
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13
An den Schweizer Flughäfen ist das Passagieraufkommen stark eingebrochen. Auch die Reisebüros bleiben auf ihren Angeboten sitzen. Eine breite Allianz aus Wirtschaft und Gewerkschaften fordert nun, der Bund müsse wieder mehr Reisefreiheit gewähren. Weitere Themen: Wenn sich Eltern scheiden lassen, sollen beide Elternteile die Kinder weiterhin sehen …
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
R
Regionaljournal Basel Baselland


Im Center sollen sich Computer-Spezialisten um die Cyber-Sicherheit der Kunden kümmern. Das Center steht auf dem Areal von Uptown Basel. Dieses Areal will sich auf die Digitalisierung der Industrie konzentrieren. Ausserdem: * Jugendliche Bettlerinnen und Bettler beschäftigen die Basler Behörden * RTV Basel qualifizert sich für Playoffs…
M
Mein Tag


1
Lockerungen: «Die Kinos freuen sich, aber rentabel ist das nicht»
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Wie reagieren Gastrobranche oder Kinobetreiberinnen auf die angekündigten Lockerungen der Corona-Massnahmen? SRF 4 News hat nachgefragt. Ausserdem: * Wer schon Corona hatte, braucht nur einen Shot: Die neue Impfstrategie des Bundes. * «Eine nationale Schande»: Das sagt der Journalist in Ottawa zur aktuellen Corona-Situation in Kanada.…
K
Kontext


1
Kaum bekannt, doch Geld investieren geht auch digital
50:47
50:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:47
Geld anlegen ist so einfach wie noch nie – die Digitalisierung macht es möglich. Doch viele wissen das gar nicht. Wer sein Geld an der Börse anlegen will, braucht dafür nicht mehr in eine Bank zu gehen. Es geht vom Smartphone aus. Dort kann man das Konto eröffnen und beginnen zu investieren. Ob zurückhaltend oder wagemutig – alles ist möglich. In d…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Neue Zukunftspläne für Fernwärmenetz im unteren Aaretal
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28
Die Refuna AG will in Döttingen ein Holzheizkraftwerk bauen. Dieses soll künftig - wenn die Atomkraftwerke 1 und 2 nicht mehr laufen - nicht nur Fernwärme liefern, sondern auch Strom produzieren. Weitere Themen * Lob vom Schweizer Tierschutz: Ein Tierheim im Aargau wird ausgezeichnet * Kultur in der Pandemie: Mit einem Jahr Verzögerung plant ein ne…
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
Immer mehr Jugendliche unter Bettlerinnen und Bettlern in Basel
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31
Seit Monaten gehören Bettlerinnen und Bettler zum Strassenbild in Basel. Jetzt findet die Polizei bei Kontrollen immer häufiger auch Jugendliche. Ausserdem: * Hotspot Steinen. In der Ausgehmeile gelten jetzt die strengsten Regeln. * In Arlesheim entsteht ein wichtiges Zentrum für Cyber-Sicherheit * Frankreich und Deutschland streng, die Schweiz loc…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
I
Info 3


1
EU kritisiert Schweizer Regierung
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41
Die Schweiz wolle das Rahmenabkommen mit der EU nie in Kraft setzen. Das steht in einem vertraulichen Bericht der EU-Kommission an die 27 Mitgliedsstaaten, der SRF vorliegt. Die EU wisse nicht, welche Präzisierungen die Schweiz von der EU wünsche - trotz konkreter Vorschläge seitens der EU. Weitere Themen: Wie unabhängig agiert die WHO? Immer wiede…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
N
News Plus


1
Corona-Lockerungen: Was wohl die Nachbarn denken?!
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36
Ab Montag gibts zahlreiche Corona-Lockerungen in der Schweiz. Wie reagiert man beispielsweise in Deutschland darauf? Wir reden mit einer Journalistin im angrenzenden Baden-Württemberg. Und: Warum die Schweizer Autotunerszene sich selbst massregelt – mit dem Social Media-Aufruf #carloverstogether. «News Plus» ist euer tägliches Plus zu aktuellen New…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
Ab Montag dürfen Restaurants ihre Terrassen öffnen. Der Aargauer Regierungsrat möchte den Wirten so viele Steine wie möglich aus dem Weg räumen. So sollen Gemeinden weiterhin unbürokratisch beispielsweise offene Pavillons erlauben dürfen. Weitere Themen * EHC Olten scheidet in Playoff-Halbfinal aus: Nach der grossen Aufholjagd endet der Traum mit e…
R
Regionaljournal Basel Baselland


Der Bundesrat hat entschieden, dass Restaurants ihre Terrassen wieder öffnen dürfen. Die Basler Regierung hat darum einen Sonderfall geschaffen: In der Steinenvorstadt gelten schärfere Regeln als im Rest der Stadt. So wolle man verhindern, dass es in der «Steinen» ausartet. Ausserdem: * EBL kann auf gutes 2020 zurückschauen * Roche und Novartis spa…
I
Info 3


1
Neue Freiheiten bringen neue Grenzen
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25
Sich wieder ein Bier oder einen Kaffee in der Gartenbeiz oder auf der Restaurant-Terrasse gönnen können: Das ist ab Montag wieder möglich. Für viele Wirtinnen und Wirte stellt sich aber die Frage: Lohnt sich der Aufwand? Wie viele Tische darf ich mit dem nötigen Abstand aufstellen? Weitere Themen: Der Bund und die Eidgenössische Kommission für Impf…
4
4x4 Podcast


1
Italienische Wirte sagen: «Gebt uns mehr Geld!»
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
In der Schweiz sind sie teilweise offen. In Italien bleiben sie weiterhin zu - die Gastrobetriebe. Vom neusten Corona-Lockerungsschritt in Italien ist die Gastronomie vorerst ausgenommen. Hilfen für die Wirte sind unterwegs, trotzdem fordern Gastrobetriebe mehr. Die weiteren Themen: * In Neuseeland dürfen keine lebendige Tiere mehr exportiert werde…
Die Aargauer Schülerin Orna Frohnert hat die Goldmedaille an der Schweizer Biologie-Olympiade gewonnen. Der Wettbewerb fand im Home Office statt. So lagen Regenwürmer im Kühlschrank und eine Schweineniere wurde im Hobbyraum seziert. Weitere Themen: * Die Saison ist für den EHC Olten ist vorbei. Der Club verliert den Playoff-Halbfinal gegen Kloten m…
Sollen Hausärzte prioritär geimpft werden? Oder doch Lehrerinnen und Lehrer? Diese Fragen beschäftigten den Basler Grossen Rat. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger nahm ausserdem Stellung zum Vorwurf, dass auch gesunde Medizinstudenten geimpft würden. Er habe keine Hinweise auf ein Fehlverhalten. Ausserdem: * Passepartout-Lehrmittel werden im Bas…
K
Kontext


1
Künste im Gespräch - Dox in Nyon, Fritsch-Intermezzo, Kunstmuseen
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
Das Dokumentarfilmfestival von Nyon geht in seine zweite Online-Ausgabe. Herbert Fritsch inszeniert in Basel Richard Strauss' «Intermezzo». Und Schweizer Kunstmuseen rüsten baulich und strategisch auf. Letztes Jahr im April gehörte das renommierte internationale Dokumentarfilmfestival von Nyon zu den ersten, welche sich online neu erfinden mussten.…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
M
Mein Tag


1
«Überraschend weitgehende Lockerungen der Corona-Massnahmen»
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Vieles ist ab Montag wieder möglich: Restaurant-Terrassen dürfen öffnen, man darf ins Kino und ins Fitnessstudio. Der Bundesrat lockert zahlreiche Corona-Massnahmen. Weitere Themen: * Die USA beenden den längsten Kriegseinsatz ihrer Geschichte * Chinas Great Game im Südchinesischen Meer * «Die Mitte» oder «CVP»? Namensdebatte bei den Kantonalpartei…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Playoffs: Der Eishockeyclub Olten zwischen Stress und Euphorie
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30
MIt 0 zu 3 stand der EHCO im Playoff-Halbfinal gegen Kloten schon mit dem Rücken an der Wand. Dann gewannen die Oltner zwei Spiele. Am Mittwochabend könnte der EHCO ausgleichen – oder aus der Serie fliegen. Der Sportchef ist zuversichtlich. Wenn man so spiele wie in den letzten Partien, klappe es. Weiter in der Sendung: * Literaturtage Solothurn: A…
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
Basel will 4000 neue Ladestationen für Elektroautos
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Mit 58 zu 35 Stimmen stimmte der Grosse Rat für einen grösseren Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Konkret sollen 2000 Ladesäulen in öffentlich zugänglichen Parkings und rund weitere 2000 private Ladestationen installiert werden. Ausserdem: * Ausgedient: Nur noch sehr wenige Lehrpersonen unterrichten mit den umstrittenen Fremdsprach…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
I
Info 3


1
Ein kleiner Schritt zurück ins normale Leben?
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
Der Bundesrat folgt diesmal dem Ruf der Wirtschaft und der Mehrheit im Parlament: Trotz der fragilen Lage können ab dem 19. April die Restaurant-Terrassen, Kinos, Theater und Fitnesszentren wieder öffnen. Was sagt die Wissenschaft dazu? Und: Die USA wollen bis im September ihre Truppen aus Afghanistan komplett abziehen. US-Präsident Joe Biden führt…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
N
News Plus


1
Wie eine der weltgrössten Krypto-Plattformen funktioniert
19:33
19:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:33
Coinbase, eine der weltweit grössten Krypto-Plattformen, geht heute in den USA an die Börse. Vor dem Megabörsengang hat sich unser Wirtschaftsredaktor selber auf der Plattform angemeldet und erklärt, wie das funktioniert, weist aber auch auf Risiken hin. Ausserdem berichten wir über Afghanistan. US-Präsident Joe Biden will jetzt die Truppen aus Afg…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
100 Veranstaltungen, Lesungen, Diskussionen, Kurse – am Mittwoch stellten die Solothurner Literaturtage das Programm für die Ausgabe vom 14. bis zum 16. Mai vor. Alle Veranstaltungen sind nur virtuell zugänglich. Im Vergleich zum letzten Mal hatte das Festival aber mehr Zeit für die Vorbereitung. Weiter in der Sendung: * Festival Fantoche: Wechsel …
I
Info 3


1
Bio Suisse sagt Nein zur Trinkwasser-Initiative
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53
Bald schon stimmen wir über die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative ab. Allgemein gilt die Pestizid-Initiative als radikaler und die Trinkwasser-Initiative als aussichtsreicher. Nun haben die Delegierten von Bio Suisse ausgerechnet zur Trinkwasser-Initiative die Nein-Parole beschlossen. Weitere Themen: US-Präsident Joe Biden legt für den Trupp…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
4
4x4 Podcast


1
Afghanistan: «An den Taliban führt kein Weg mehr vorbei»
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Die USA will den internationalen Militäreinsatz in Afghanistan nach fast 20 Jahren beenden. Die USA kündigte gestern an, alle US-Truppen bis zum 11. September abzuziehen, also bis zum 20. Jahrestag der Terroranschläge von New York und Washington. Die weiteren Themen: * In Indien gehen die Corona-Zahlen derzeit so steil bergauf wie noch nie seit Beg…
Basler Hausärztinnen und Hausärzte wollen nicht mehr länger auf die Corona-Impfung warten. Sie seien einem höheren Risiko ausgesetzt, weil sie auch Patientinnen und Patienten mit Corona-Symptomen betreuen würden. Gleichzeitig würde sie häufig die Verletzlichsten der Gesellschaft pflegen. Ausserdem: * Die Wirtschaft der Nordwestschweiz kommt bis jet…
Lidl möchte in Roggwil (BE) ein neues Verteilzentrum bauen. Dieses würde 250 Arbeitsplätze bringen, für die Nachbargemeinden aber auch viel Lastwagenverkehr. U.a. Murgenthal und Rothrist wehren sich weiter gegen das Projekt, auch wenn Lidl das Projekt mittlerweile etwas angepasst hat. Weitere Themen: * Im Kanton Aargau wurden im letzen Jahr mehr Ti…
M
Mein Tag


1
Corona-Selbsttests werden kritisiert
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12
SRF-Wissenschaftsredaktor Daniel Theiss relativiert diese Kritik. weitere Themen: Machtkampf in den deutschen Unionsparteien um die Kanzlerkandidatur Appenzell Innerhoden will mit farbigen Abstimmungsunterlagen mehr Ordnung schaffenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)