Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Foto Copyright Guido Schröder
Im Jahre 2019 starten Atze Schröder und sein Freund Till Hoheneder ihren Podcast „Zärtliche Cousinen“. Schnell stürmen die „Chefcousinen“ die Podcast-Charts und erobern eine riesige Zuhörerschaft. Anfänglich war Comedy das prägende Element des Podcasts, aber Atze & Till sollten mit ihrer Einschätzung recht behalten: „Richtig interessant wird´s, wenn die Anekdoten erzählt sind und wir uns dem normalen Leben zuwenden“! Schröder & Hoheneder öffneten sich und erzählen spätestens seit der legendä ...
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteuren jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesells ...
Der Wachmacher zu Kirche und digitalem Wandel. Einmal im Monat sprechen wir mit spannenden Gästen über Entwicklungen in der digitalen Welt und welchen positiven Mehrwert die christlichen Kirchen hierzu leisten können. Das aktuelle Jahresthema widmet sich der Bildungsarbeit und steht unter dem Titel "bildung.sozial.digital - Beiträge zu einer gelingenden und inklusiven Bildungsarbeit."
Jede Woche trifft Andreas Loff in seinem goldenen Tonmobil auf Quereinsteiger & Quertreiber - und lädt sie ein zum Gespräch über Themen, für die sonst nur wenig Zeit bleibt. Der frühere Unternehmer, Berater und Musiker, der in seinem Leben selbst immer wieder sehr ungewöhnliche Wege gegangen ist und manchmal mit dem Rücken zur Wand stand, ergründet und zelebriert mit seinen Gästen die schönen und auch die weniger schönen Unwuchten des Lebens. Es wird viel gelacht, aber eben auch geweint, gef ...
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
Für alle, die sich mit Medien, Kommunikation und Werbung auseinandersetzen und klare Worte lieben: Bei KLAR & DIREKT findet der Austausch zweier "Marktteilnehmer" statt. Informativ, kritisch oder aufklärend - in jedem Falle immer ohne Schmuck am Nachthemd. Christian Schröder verkauft hauptberuflich „Werbezeiten“ im Radio. Christian Kaeßmann kauft ebensolche ein. Nicht nur im Radio, sondern überall, wo Platz für Werbung ist. Zwei Christians, ein Podcast, maximal 15 Minuten. In der Werbung mus ...
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Der Finanzpodcast für Anfänger von Lena Kronenbürger und Ingo Schröder. Warum werden wir so emotional, wenn wir auf unseren Kontostand gucken? Weshalb sollte man sein Geld investieren, anstatt es auf dem Konto zu horten? Und sind Investmentbanker wirklich alle nur gewissenlose Arschlöcher? Das fragt sich zumindest Lena. Sie arbeitet als freie Journalistin und Moderatorin und hat mit Finanzen nicht viel am Hut. Aber das soll sich jetzt ändern! In jeder Podcastfolge spricht sie daher mit dem H ...
S
Salz inner Suppe (früher: Hotelharmonisierung), Nr. 1 Business-Podcast für die Hotellerie


1
Salz inner Suppe (früher: Hotelharmonisierung), Nr. 1 Business-Podcast für die Hotellerie
Lisa Boje, Annik Rauh, Marina Hobi
**Salz inner Suppe – 1. Hotel-Business-Podcast** Salz inner Suppe ist Dein Podcast, wenn Du Dich für Employer-Branding, Storytelling und den etwas anderen Business-Aufbau interessierst. Du hast die Zutaten, die Du brauchst, damit Dein Business zum Hochgenuss wird. Wir geben Dir dafür das passende Rezept: unseren scharfen Blick, jede Menge Werkzeuge und die Prise Mindset. Salz inner Suppe mit Gastroberaterin Annik, Employer-Branding-Expertin Lisa und der Hotelharmonisiererin Marina. Seit Janu ...
Sidekick-Podcast zu KopfKino.ruhr. Hier geht es um meine Erfahrungen mit der Oculus Go im privaten und beruflichem Einsatz.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
"Success is where preparation and opportunity meet." Podcast Pump ist für alle ambitionierten Sportler und die, die es noch werden wollen gedacht. Mit interessanten Sportlern im Interview und neusten Erkenntnissen der Trainings- und Ernährungswissenschaft wird ein fundiertes Wissen für die Sport Praxis hergestellt.
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
Zu müde, um ins Fitness-Training zu gehen? Keine Lust auf Radfahren oder Joggen? Zu wenig Kraft in den Armen oder Beinen oder ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein in "Das Fitnessmagazin".
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden
Der erste deutschsprachige Podcast, der sich ausschließlich dem Thema Stand Up Comedy widmet. Gemeinsam mit Atze Schröder blicken wir tiefer hinter die Fassade der größten Comedy Stars des Landes. Damit wir verstehen, was die Menschen ausmacht, denen wir im besten Fall lachend zuhören.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Die wöchentliche Politsatire in frontal von Werner Martin Doyé und Andreas Wiemers.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
B
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast


1
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Hannes Schröder: Unternehmer, Sportler, BGM-Spezialist
Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betrieblich ...
Von Montag bis Freitag liefern unsere Autorinnen und Autoren Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen des Tages: Die Lage, zweimal täglich, am Morgen und am Abend. Am Samstag gibt es eine Sendung, weiter geht es am Montagmorgen.
kicker meets DAZN ist der Podcast für alle Fußballfans! Alex Schlüter und Benni Zander sprechen jeden Montag mit Spielern, Trainern, Verantwortlichen und kicker-Experten über die Bundesliga und das internationale Geschehen. Jetzt abonnieren!
Die PARTEI Hannover berichtet über kommunale Themen, den alltäglichen Wahnsinn und worüber sie gerade Lust hat.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien.
Willkommen zum Podcast von Lars Amend. Der Life Coach und Schriftsteller u.a. von "Dieses bescheuerte Herz", "Why Not?" und "It's All Good" macht hier, was er am meisten liebt: Espresso trinken und über das Leben reden. Motivierende Worte über Erfolg, Glück und Seelenfrieden.
Der Talk innerhalb der SR 1 Kultursendung "Abendrot" vertieft ein spezielles Thema im Gespraech mit Experten
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht d ...
FOCUS-Kolumnist und Autor Jan Fleischhauer spricht darüber was ihn und was Deutschland bewegt. Ein satirischer Wochen-Rückblick auf die Lage in der Bundesrepublik.
"Wat is, Neu?", fragt Comedian Micky Beisenherz jede Woche und kommentiert mit Steffi Neu die Schlagzeilen der Woche. Große Politik, kleine Geschichten oder der Alltagskram, Beisenherz und Neu haben zu jeder Meldung eine Meinung.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Was wird heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Das alles kompakt in unter 20 Minuten. Um 6:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu oder Flo den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns eine Sprachnach ...
Der Podcast mit dem Physiotherapeuten Silvan Schlegel und dem CrossFit Athleten Hendrik Senf rund um Training, Fitness und Physiotherapie.
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
enPower - Der Energiewende Podcast
Julius Wesche, Markus Fritz
Wir träumen von einer Welt, in der Energie effizient genutzt wird und aus erneuerbaren Quellen stammt. Deshalb produzieren wir diesen Podcast zur deutschen Energiewende, um einen Teil dazu beizutragen, damit dieser Traum in Erfüllung geht. Wir wollen jungen Menschen und allen Interessierten die Möglichkeit geben sich zu den Themen Energiewende, Umweltschutz und Nachhaltigkeit informieren und inspirieren zu lassen. Wir verbringen alle zwei Wochen eine Stunde Zeit mit spannenden Persönlichkeit ...
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast


1
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
Gründerszene
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen!
Predigten aus dem Hildesheimer Dom
Inspiration und Motivation für ein erfolgreiches Mindset aus der Praxis. Spannend für Unternehmer, Führungskräfte & Wissbegierige.
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Hans-Jürgen Jakobs, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs oder Textchef Christian Rickens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz beq ...
Erfolgreiche Menschen aus Hamburg erzählen, wie sie geworden sind, was sie geworden sind.
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast


1
#120 Ex-Tesla-Chef Philipp Schröder über Brüche im Lebenslauf
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Philipp Schröder hat sein Studium abgebrochen, ein Startup gegründet, war Deutschland-Chef bei Tesla und führt nun ein Unternehmen, das als Unicorn-Kandidat gehandelt wird. Dennoch sagt er: „Ich hätte mich manchmal selbst nicht eingestellt.” Wieso, das erklärt er im Podcast. Außerdem erzählt er, warum er T…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN291 Affenpocken, Gerhard Schröder & unsere Aufmerksamkeit, Feedback: Gewalt gegen Kinder, Update: BKA lässt "Kinderpornos" im Netz, BAföG-Reform
1:24:58
1:24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:58
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Shownotes Affenpocken Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr weist Affenpocken in München nach First draft genome…
B
Blue Moon


1
Wirtschaft, Inflation, 9-Euro-Ticket - mit Hendrik Schröder & Christoph Schrag
1:37:16
1:37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:16
Monatlich wird unser Geld weniger wert. Das trifft vor allem die, die nichts mehr einsparen können, weil das Geld sowieso schon kaum reichte. Die Bundesregierung will jetzt mit Maßnahmen wie dem Neun-Euro-Ticket gegensteuern. Hendrik Schröder und Christoph Schrag haben euch gefragt, wo ihr die Inflation spürt, wie ihr damit umgeht, welche Maßnahmen…
Wegen seiner Kreml-Nähe steht Altkanzler Schröder seit Jahren in der Kritik, nun werden zahlreiche seiner Privilegien gestrichen. Micky Beisenherz über Vorrechte, gute Jobs und Hausverbot auf Norderney.Von Micky Beisenherz
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Watty, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Watty, Christine
D
Die Lage


1
21.05. am Morgen: Weigert sich Deutschland, erwachsen zu werden?, Nach Corona nun die Affenpocken, Die Saga von Gerhard Schröder und Manuela Schwesig
5:08
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.Von DER SPIEGEL
D
Die Wochendämmerung


1
Gerhard Schröder, die Affenpocken, Streit um NATO-Beitritte, Energie, Hunger und Armenien
1:24:12
1:24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:12
Lage in der Ukraine, Schweden, Finnland, die NATO und die Türkei; Verschwörungstheorien, Affenpocken, EU-Beitritt; Schröder, Energie, Hunger, Sham Jaff zu Armenien und viele gute Nachrichten. Links und Hintergründe Nordirlandprotokoll https://www.theguardian.com/uk-news/2022/may/20/us-delegation-to-fly-to-uk-over-northern-ireland-tensions Ukrainekr…
A
Auf den Punkt


1
Gerhard Schröder: Ende eines sozialdemokratischen Traums
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03
Nach massivem Druck gibt Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) seinen Posten als Chef im Aufsichtsrat des russischen Öl-Konzerns Rosneft auf. Bundestag, seine Partei und auch die Bundesregierung fordern, er dürfe wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine nicht mehr als Lobbyist für Energie aus Russland tätig sein. Donnerstag hat ihm der Hausha…
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


Am 18. September 2005 hat Bundeskanzler Gerhard Schröder die Bundestagswahl verloren. Am 22. November übergibt er das Amt an Angela Merkel. Keine drei Wochen später, am 9. Dezember 2005, wird bekannt, dass er in den Dienst des russischen Erdgaskonzerns Gazprom wechselt und Aufsichtsratschef des gerade erst gegründeten Konsortiums für die damals neu…
0
0630 - der News-Podcast


1
9-Euro-Ticket beschlossen I Schröder verliert Sonderrechte I Chat-Streit in der AfD I 0630
17:42
17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:42
Falls ihr noch Platz an eurer Wand im Wohnzimmer habt: Heute wird die Spitze eines 1,5 Meter langen Walpenis versteigert.Und darüber reden Minh Thu und Matthis heute:Warum das 9-Euro-Ticket trotz Go vom Bundestag umstritten bleibt (01:24)Darum werden Ex-Kanzler Gerhard Schröder seine Sonderrechte wie sein Büro plus Mitarbeiter:innen gestrichen (05:…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Gerhard Schröder verliert Sonderrechte - Ausstattung ehemaliger Regierungschefs sollte auf den Prüfstand
3:16
Der Bundestag hat Gerhard Schröder einen Teil seiner Sonderrechte als früherer Bundeskanzler entzogen. Es sei an der Zeit, die Ruhestandsregelungen für Altkanzlerinnen oder Bundespräsidenten insgesamt auf den Prüfstand zu stellen, kommentiert Volker Finthammer. Denn dafür gebe es bislang keine Rechtsgrundlage. Ein Kommentar von Volker Finthammer ww…
Z
ZEIT Bühne


1
Nancy Faeser: "Gerhard Schröder in der SPD lassen oder ausschließen? Ausschließen"
1:08:37
1:08:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:37
Über zu wenig Arbeit kann sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser in den ersten Monaten ihrer Amtszeit sicher nicht beschweren: Der Krieg und die Bedrohungslage in Europa, großes Leid in der Ukraine, eine sich abzeichnende Wirtschafts- und Energiekrise und große Fluchtbewegungen. Für Nancy Faeser stellen sich nun viele Fragen. Wie kann der Bund die…
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


Morning Briefing vom 18.05.2022 Der einstige russische Oberst Michail Chodarenok übt ausgerechnet in Russlands Staatsfernsehen Kritik. Das könnte eine Schwächung Putins bedeuten. Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahrenVon Hans-Jürgen Jakobs, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Büüsker, Ann-Kathrin
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Bettina Tietjen, Moderatorin, Autorin und Talkmasterin
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihres jüngeren Ichs, begibt sich die heute einundsechzigjährige Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung und stellt fe…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Politisch werde nach dem Amoklauf an einer US-Grundschule wieder nichts passieren, kommentiert Thilo Kößler. Denn die Waffenlobby und die politischen Beharrungskräfte seien stets größer als das Entsetzen gewesen. Auch Präsident Biden werde vor den Zwischenwahlen nicht Hand an das Waffenrecht legen. Ein Kommentar von Thilo Kößler www.deutschlandfunk…
Birke, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Birke, Burkhard
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
Becker, Birgit www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Becker, Birgit
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Mayer, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Mayer, Florian
W
WDR 5 Politikum


1
Steuern gegen Spaltung & Redaktionsgeheimnisse - Meinungsmagazin
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24
Moderatorin Stephanie Rohde erfährt, warum eine Erbschaftssteuer die Gesellschaft stärker zusammenhalten würde. Die Zeit ist ein Leitmedium und sollte für den Fall Joffe stärker kritisiert werden. Und: Österreich behandelt alle Blutspender gleich.Von WDR 5
Ein Massaker an einer Grundschule erschüttert nicht nur die USA. Außenministerin Annalena Baerbock warnt vor »Kriegsmüdigkeit« westlicher Staaten. Und jeder zehnte Deutsche ist arbeitssüchtig. Das ist die Lage am Mittwochabend. See omnystudio.com/listener for privacy information.Von DER SPIEGEL
A
Auf den Punkt


1
Amoklauf in Texas: Zählen Waffen mehr als Kinderleben?
12:59
12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:59
Ein 18-Jähriger hat am Dienstag an einer Grundschule in Texas 19 Kinder und zwei Erwachsene erschossen. Es ist das schlimmste Verbrechen dieser Art seit zehn Jahren. Aber leider alles andere als ein Einzelfall: Allein in diesem Jahr gab es in den USA schon 215 größere Vorfälle mit Schusswaffen. Warum sich politisch wahrscheinlich trotzdem nichts än…
"9€ Ticket-Käufer werden im Zugbegleiter-Jargon liebevoll Schaffner-Pocken genannt." Autor: Henning BornemannVon Henning Bornemann
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Dornblüth, Gesine
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
USA nach Massaker - Keine härtere Waffengesetzgebung? Interview mit Amerikanist Walter Grünzweig, TU Dortmund
8:04
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Meurer, Friedbert
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Teichmann, Torsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Teichmann, Torsten
Den DFB-Pokalsieg eines österreichischen Fußball-Unternehmens am Standort Sachsen politisch auf Lokalpatriotismus umdeuten - so eine halluzinogene Leistung kann nur von der AfD kommen. In diesem Fall von Malermeister Tino Chrupalla. Oder wie Fritz Eckenga meint: Der hat doch Lack gesoffen.Von Fritz Eckenga
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Lage der katholischen Kirche - Stetter-Karp: Die Diskriminierung der Frauen muss ein Ende haben
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33
Es sei allenfalls ein Bild aus dem vorletzten Jahrhundert, Menschen nicht nach ihrer Kompetenz zu beurteilen, sondern nach ihrem Geschlecht, sagte Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, im Dlf. Wenn mit Blick auf die katholische Gewaltenteilung nicht „der Schalter umgelegt“ werde, steige die Frustration auch mi…
Das Neun-Euro-Ticket kommt. Und nicht nur die Bahn fürchtet einen nicht zu bewältigenden Fahrgastansturm. Das könnte am Ende eine Wendung nehmen, die wirklich niemand will, meint Jean Philippe Kindler in seinem satirischen Schrägstrich.Von Jean Philippe Kindler
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Hasselmann, Silke
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Passenheim, Antje
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Gasimport aus dem Senegal - Klimaforscher: "Neue Infrastrukturen für fossile Energien sind fatal fürs Klima"
8:20
Der Klimaforscher Niklas Höhne hält die Ausbeutung von Gasfeldern im Senegal für einen fatalen Rückschritt. Deutschland habe sich verpflichtet, keine neuen fossilen Projekte im Ausland mehr zu unterstützen. Auch der Senegal werde kaum Vorteile haben. Die Gewinne würden von den Konzernen abgeschöpft. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, …
0
0630 - der News-Podcast


1
Amoklauf an Grundschule in Texas I Isolation bei Affenpocken I Streiks an NRW-Unikliniken I Unterdrückung von Uiguren in China I 0630
21:39
21:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:39
Lisa gönnt sich diese Woche einen Brückentag und Robert hat einen Sparfuchs-Tipp für euch, falls ihr am langen Wochenende einen Trip mit dem Auto plant. Um diese Themen geht es heute:Was bisher über den Angriff von einem 18-Jährigen Texaner bekannt ist, bei dem mindestens 19 Grundschulkinder starben und warum jetzt wieder über US-Waffengesetze disk…
In der Hauptstadt könnte die Bundestagswahl wiederholt werden. Die Stiko empfiehlt Corona-Impfungen für alle Kinder ab fünf. Und der türkische Präsident mauert. Das ist die Lage am Mittwoch. See omnystudio.com/listener for privacy information.Von DER SPIEGEL
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


1
Abgezogen: Wall Street verlässt Mark Zuckerberg / Ausgezogen: Europa im „Strip-Poker“ mit China
9:45
Morning Briefing vom 25.05.2022 Durch die Gewinnwarnung von Snap wurde die Wall Street zur „Zitter Street“ – vor allem im Tech-Sektor. Besonders schlimm erwischte es Meta. Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahrenVon Hans-Jürgen Jakobs, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
In einer texanischen Kleinstadt hat ein Schütze mindestens 19 Kinder an einer Grundschule und zwei Erwachsene getötet. Präsident Joe Biden bekundete in einer Rede an die Nation seine Trauer und forderte schärfere Waffengesetze. Kritiker werfen ihm aber mangelnden Mut vor. Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link …
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


Der junge US-Präsident Kennedy schwört die Nation auf den Wettlauf zum Mond ein. Noch in den 1960ern will er einen Mann auf den Mond bringen und wieder gesund zurück zur Erde.
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Unterdrückung der Uiguren - Brand (CDU): "Die zivilisierte Welt muss sich gegen diese Barbarei wehren"
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39
Nach den neuen Belegen für Masseninternierungen von Uiguren in China fordert CDU-Politiker Michael Brand, Sanktionen. Man müsse sich endlich klar positionieren, sagte Brand im Deutschlandfunk. Zudem forderte Brand das Schließen der Konfuzius-Institute. Er nannte sie den Arm der Kommunistischen Partei Chinas mitten in Deutschland Armbrüster, Tobias …
Nahverkehr zu nutzen, ist gut fürs Klima und besser, als allein Auto zu fahren.Von ZDFde
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Wurzel, Steffen
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Die USA treten Chinas Aggressionen mittels ihrer "Quad"-Allianz mit Australien, Indien und Japan entgegen. Europa täte derweil gut daran, die Ukraine zu unterstützen, damit Peking keine falschen Schlüsse ziehe, kommentiert Markus Pindur. China schaue genau, wie der Westen auf den Krieg reagiere. Ein Kommentar von Marcus Pindur www.deutschlandfunk.d…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Ildikó von Kürthy - Bestsellerautorin aus dem Rheinland
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02
"Morgen kann kommen" heißt Ildikó von Kürthys neuer Roman - ein Befreiungsschlag. Sie fragt: Wo will ich hin, wenn ich mir von niemandem mehr sagen lasse, wo es langgeht? Bin ich endlich alt genug, um mir selbst zu gefallen und schlage ich zurück, wenn das Schicksal zuschlägt? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz.…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Westerhaus, Christine
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Pannen bei Bundestagswahl - Wahlleiter sieht "komplettes Versagen der Wahlorganisation in Berlin"
3:37
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Engelbrecht, Sebastian
Lindi stellt für den Vatertag seine Innovationskraft unter Beweis.Von Tobias Brodowy
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhn, Johannes