HochsensibilitĂ€t verstehen und integrieren â Hochsensibel leicht leben Möchtest du wissen, ob du hochsensibel bist und dich selbst besser verstehen? Was ist HochsensibilitĂ€t und wie zeigt sie sich? Wenn du selbst eine HSP (hochsensible Person) bist, kannst du dich durch meine BeitrĂ€ge besser kennen und verstehen lernen. Gehörst du zu den durchschnittlich sensiblen, bekommst du hier viele Impulse fĂŒr den Umgang mit einem hochsensiblen Menschen. Ich bin Erzieherin, SozialpĂ€dagogin, Heilpraktik ...
…
continue reading
đŠ Traumaarten sind facettenreich, vielleicht bist du auch du betroffen! Manchmal scheint es, als ob der Stress nie ganz verschwindet â selbst wenn wir uns Zeit fĂŒr uns nehmen. In diesem Video spreche ich darĂŒber, warum chronische Anspannung oft tiefer liegt, als wir denken. Unsere Erfahrung bringen unser Nervensystem Du erfĂ€hrst, wie unverarbeiteteâŠ
…
continue reading
Dieses Video bietet dir einen kompakten Einblick in die PrĂ€sentation, die ursprĂŒnglich 90 Minuten dauerte. Der Zusammenschnitt konzentriert sich auf die wichtigsten Inhalte, um dir die ZusammenhĂ€nge zwischen HPU und Themen wie StressbewĂ€ltigung, NĂ€hrstoffmangel und ganzheitlichen AnsĂ€tzen aus der Kinesiologie nĂ€herzubringen. Hol dir die gesamten InâŠ
…
continue reading
Mit der Face-Reading Expertin Anita Horn-Lingk In diesem Video teile ich mit dir einen exklusiven Zusammenschnitt aus meiner Ausbildung zum Coach fĂŒr Hochsensible. Meine Gasttrainerin, Anita Horn-Lingk, Expertin fĂŒr Psychophysiognomik und Face-Reading, nimmt dich mit in die faszinierende Welt der GesichtszĂŒge. Erfahre: đ Wie typische Merkmale der HâŠ
…
continue reading
1
đŠ Als Hochsensibler mehr Selbstvertrauen aufbauen, 3 effektive Methoden fuÌr mehr innere StaÌrke
14:11
đŠ Warum Zeitdruck Hochsensible besonders belastet â 3 effektive Methoden zur StressbewĂ€ltigung Zeitdruck kann fĂŒr hochsensible Menschen wie ein stĂ€ndiger Kampf gegen die Uhr wirken â die Minuten scheinen schneller zu vergehen, wĂ€hrend der Stress immer gröĂer wird. Du fĂŒhlst dich oft ĂŒberfordert und hast das GefĂŒhl, nie genug leisten zu können, egalâŠ
…
continue reading
1
đŠ Warum Zeitdruck Hochsensible besonders belastet â 3 effektive Methoden zur StressbewĂ€ltigung
20:43
FĂŒhlst du dich oft vom Zeitdruck erdrĂŒckt, als wĂŒrdest du stĂ€ndig gegen die Uhr kĂ€mpfen? FĂŒr hochsensible Menschen kann das GefĂŒhl, immer schneller und mehr leisten zu mĂŒssen, ĂŒberwĂ€ltigend sein. Zeitdruck verstĂ€rkt den Stress enorm und fĂŒhrt oft dazu, dass du dich ausgebrannt und ĂŒberfordert fĂŒhlst. Stell dir vor, du könntest mit einem klaren KopfâŠ
…
continue reading
FĂŒhlst du dich oft von allem um dich herum ĂŒberfordert? Laute GerĂ€usche, Menschenmengen, der endlose Strom an Aufgaben â als hochsensibler Mensch können diese Reize schnell ĂŒberwĂ€ltigend werden. Was wĂ€re, wenn du lernen könntest, den Kreislauf der ReizĂŒberflutung zu durchbrechen und endlich mehr Ruhe in dein Leben zu bringen? Im Live-Up-Kurs zeige âŠ
…
continue reading
Kennst du das GefĂŒhl, dass du nach sozialen Interaktionen oft ausgelaugt bist und dich emotional leer fĂŒhlst? Als hochsensibler Mensch kann es besonders herausfordernd sein, sich emotional abzugrenzen und die eigene Energie zu schĂŒtzen. Doch das muss nicht so bleiben! Stell dir vor, du könntest deine Empathie gezielt einsetzen, ohne dich von den EmâŠ
…
continue reading
1
đŠ Hochsensible und Entscheidungsprobleme â Warum du nicht weiterkommst und was du dagegen tun kannst
10:42
FĂ€llt es dir schwer, klare Entscheidungen zu treffen? Viele Hochsensible kennen dieses Problem nur zu gut: Die Angst, eine falsche Wahl zu treffen, fĂŒhrt oft dazu, dass sie in einer endlosen Analyse-Paralyse feststecken. StĂ€ndig alle Optionen abwĂ€gen â das ist zermĂŒrbend und hĂ€lt dich davon ab, ins Handeln zu kommen. In diesem Video erfĂ€hrst du, weâŠ
…
continue reading
HochsensibilitĂ€t bringt viele StĂ€rken mit sich â aber sie kann auch zur echten Herausforderung werden, wenn es um Stress und Ăberlastung geht. Besonders, wenn du deine eigenen BedĂŒrfnisse oft zurĂŒckstellst, steigt das Risiko, irgendwann auszubrennen. In diesem Video erklĂ€re ich dir, warum Hochsensible anfĂ€lliger fĂŒr Burnout sind und wie du rechtzeiâŠ
…
continue reading
FĂŒhlst du dich oft verletzt oder ĂŒberfordert, wenn andere dich kritisieren? Es kann eine echte Herausforderung sein, mit der Empfindlichkeit gegenĂŒber Kritik umzugehen, besonders wenn du hochsensibel bist. Aber was wĂ€re, wenn du lernen könntest, Kritik als wertvolles Feedback zu nutzen, anstatt dich angegriffen zu fĂŒhlen? In diesem Video erklĂ€re icâŠ
…
continue reading
Hast du das GefĂŒhl, dass dich deine Sorgen fest im Griff haben und du einfach keine innere Ruhe findest? Egal, was du versuchst, deine Gedanken lassen sich einfach nicht abschalten? Das stĂ€ndige GrĂŒbeln kann extrem belastend sein, vor allem fĂŒr Hochsensible. Im Live-Up-Kurs lernst du, wie du deine Sorgen loslassen und innere Ruhe finden kannst. Du âŠ
…
continue reading
1
đŠ Warum Hochsensible oft zu viel Verantwortung ĂŒbernehmen â So befreist du dich von fremden Lasten
4:59
Hochsensible Menschen ĂŒbernehmen oft die Verantwortung fĂŒr das Wohl anderer â manchmal sogar, ohne es zu merken. Diese Last kann schwer wiegen und fĂŒhrt nicht selten zu Erschöpfung und Ăberforderung. Aber es muss nicht so bleiben. In diesem Video erfĂ€hrst du, warum Hochsensible sich hĂ€ufig fĂŒr alles verantwortlich fĂŒhlen und wie du dich von dieser âŠ
…
continue reading
1
đŠ Warum du dich in Beziehungen stĂ€ndig falsch fĂŒhlst â 3 GrĂŒnde fĂŒr emotionale Ăberforderung
11:41
Kennst du das GefĂŒhl, in deinen Beziehungen stĂ€ndig zu viel oder zu wenig zu sein? Es kann unglaublich anstrengend sein, immer wieder zu versuchen, es allen recht zu machen. Stell dir vor, du könntest klare Grenzen setzen, deine eigenen BedĂŒrfnisse besser verstehen und dich in deinen Beziehungen endlich wohlfĂŒhlen â ohne dieses stĂ€ndige GefĂŒhl, dicâŠ
…
continue reading
FĂŒhlst du dich in deinen Freundschaften oft missverstanden und hast das GefĂŒhl, dass deine eigenen BedĂŒrfnisse nicht ernst genommen werden? In diesem Video erklĂ€re ich, warum du als hochsensibler Mensch so oft auf taube Ohren stöĂt und wie du erfĂŒllende und gesunde Freundschaften fĂŒhrst. ⏠Weitere Infos âŹâŹâŹâŹâŹâŹâŹâŹâŹâŹâŹâŹâŹâŹâŹ đ© Trage dich hier kostenfrei âŠ
…
continue reading
Hochsensibel-leicht-leben-podcast mit Sandra Quedenbaum In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie du deine HochsensibilitĂ€t in 3 Schritten zu einer echten StĂ€rke machst und endlich die stĂ€ndige ReizĂŒberflutung in den Griff bekommst. đ© Trage dich hier kostenfrei fĂŒr meinen Newsletter ein: https://www.loesungs-coaching.de/das-...âŠ
…
continue reading
HochsensibilitĂ€t und der Drang, es allen recht zu machen In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema People Pleasing ein â das oft unbewusste BedĂŒrfnis, es allen recht machen zu wollen. Besonders hochsensible Menschen neigen dazu, sich in dieser Rolle wiederzufinden, da sie die GefĂŒhle und BedĂŒrfnisse anderer besonders intensiv wahrnehmen. DochâŠ
…
continue reading
Profi-Tipps von Magda Bleckmann In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um Schlagfertigkeit und wie Hochsensible lernen können, souverĂ€n und selbstbewusst auf verbale Angriffe zu reagieren. Ich freue mich sehr, Magda Bleckmann als Gasttrainerin begrĂŒĂen zu dĂŒrfen. Magda ist ein absoluter Profi in Sachen Kommunikation und gibt uns heute wertvolleâŠ
…
continue reading
Klar definierte Elternrolle In diesem Beitrag erhĂ€ltst du wichtige Einblicke, wie du als Mutter oder Vater dein hochsensibles Kind unterstĂŒtzen kannst, damit seine auĂergewöhnliche EmpathiefĂ€higkeit nicht zu einer Belastung wird. Du lernst, warum es entscheidend ist, klar definierte Rollen zwischen Eltern und Kind zu bewahren. Herausforderungen derâŠ
…
continue reading
HochsensibilitĂ€t und Altruismus Wie hochsensible Personen durch ihre Empathie und FĂŒrsorglichkeit leicht in die Falle der Selbstaufopferung tappen können. Ich erkunde, wie wichtig es ist, gesunden Narzissmus zu entwickeln, um nicht in ein Ungleichgewicht von Geben und Nehmen zu geraten. PrĂ€gungen der Kindheit Dabei werde ich auch darauf eingehen, dâŠ
…
continue reading
Hochsensible Menschen (HSM) haben autistische ZĂŒge, aber das bedeutet nicht, dass sie gleich Autisten sind. Es gibt Unterschiede zwischen HochsensibilitĂ€t und Autismus, insbesondere in Bezug auf die EmpathiefĂ€higkeit. Menschen im Autismus-Spektrum (ASS) haben Schwierigkeiten, die GefĂŒhle anderer zu erkennen und zu interpretieren, wĂ€hrend HochsensibâŠ
…
continue reading
Narzissten erkennen und entmachten Wir sprechen hier ĂŒber die wichtige Thematik der Abgrenzung bei Menschen mit HochsensibilitĂ€t, die leider oft in die Falle von narzisstischen Persönlichkeiten geraten. Wir möchten dir zeigen, wie du Narzissten in deinem Leben erkennen und dich gegen ihre manipulativen Taktiken schĂŒtzen kannst. Ein Auszug des GastaâŠ
…
continue reading
Empathie als Last Empathie kann eine starke Gabe sein, die uns ermöglicht, uns in andere Menschen hineinzuversetzen und ihre GefĂŒhle zu verstehen. Doch manchmal kann Empathie auch zu einem Fluch werden, besonders wenn wir alte Erfahrungen gemacht haben, die uns geprĂ€gt haben. Alte Erfahrungen machen es schwer In meinem neuesten Beitrag möchte ich ĂŒâŠ
…
continue reading
Willkommen zum Video fĂŒr wahrnehmungsstarke Menschen oder auch Hochsensible! In diesem 90-minĂŒtigen Gastauftritt von Thomas Bröker in meiner Ausbildung zum HSP Coach geht es darum, wie du deine Berufung finden kannst. Thomas geht dabei auf die Fragen ein: Wo stehst du? Was brauchst du? Was ist dein Ziel? Wenn du dich als Hochsensible Person (HSP) aâŠ
…
continue reading
Hochsensible sind empathische Superhelden In diesem Video entdeckst du deine auĂergewöhnlichen empathischen FĂ€higkeiten als hochsensible Person. Du tauchst ein in eine Welt, in der HochsensibilitĂ€t zur wahren Superkraft wird. Du erkennst immer mehr die tiefen FĂ€higkeiten deiner hochsensiblen Natur und entdeckst die einzigartigen Gaben, die mit deinâŠ
…
continue reading
Selbstbewusst durch Selbstreflexion. Wie sich HochsensibilitĂ€t auf das Selbstbewusstsein auswirkt und wie man durch Selbstreflexion seine StĂ€rken entdecken kann. Du bekommst 4 Tipps, wie du durch Selbstreflexion mehr Selbstbewusstsein entwickeln kannst. Du erfĂ€hrst, wie du deine HochsensibilitĂ€t besser verstehen und mit ihr umgehen kannst. Den geraâŠ
…
continue reading
Hast du schon mal von Boreout gehört? Es ist das Gegenteil von Burnout und betrifft uns Hochsensiblen Scanner Persönlichkeiten oft besonders stark. Wir sind neugierig, haben viele Interessen und können schnell von einer Sache zur nĂ€chsten springen. Doch wenn wir in einem Job feststecken, der uns nicht fordert und keine neuen Reize bietet, kann das âŠ
…
continue reading
5 Expertentipps von Dr. Magda Bleckmann zum Thema Smalltalk fĂŒr HSP Dr. Magda Bleckmann ist Expertin fĂŒr den starken Auftritt. Sie hat mehrere BĂŒcher zum Thema Smalltalk geschrieben. Hier gibt sie uns wertvolle Tipps, die gerade fĂŒr hochsensible Menschen den Smalltalk leicht machen. Ich wollte es nicht glauben, aber es macht sogar SpaĂ. In diesem BâŠ
…
continue reading
Ein ganz anderer Beitrag Weil ich so viele liebe und auch besorgte E-Mails von euch bekomme, liegt es mir sehr am Herzen, diese kleine Nachricht zu schicken. Herzlichen Dank fĂŒr eure sehr persönlichen RĂŒckmeldungen. Das ist so groĂartig und berĂŒhrt mich sehr. GrĂŒĂe von Herzen Sandra đŠ ______________________________________________________ Meine OnlâŠ
…
continue reading
Angeborene und erworbene HochsensibilitĂ€t Ist die HochsensibilitĂ€t angeboren oder kann man auch hochsensibel werden? Ich betrachte in meinem Beitrag die angeborene HochsensibilitĂ€t nach dem Persönlichkeitsmodell von Aron, sowie eine erworbenen verstĂ€rkte Sensibilisierung und ihre Entstehung. Die sogenannte Hypervigilanz, die bei betroffenen PersoneâŠ
…
continue reading
11 Warnzeichen vor einem Burnout durch Dauerstress Wann du dringend handeln solltest! FĂ€hrst du stĂ€ndig ein hohes Stresslevel und hast das GefĂŒhl, dass du nicht mehr zur Ruhe kommst? FĂŒhlst du dich wie in einem Hamsterrad, bist innerlich unruhig und total ĂŒberfordert? In meiner Videoserie "Hochsensibel in der Krise", geht es heute um 11 Burnout AlaâŠ
…
continue reading
HochsensibilitĂ€t und Stress Tipps zur Burnout-Prophylaxe Inhalte: âĄWie uns Stress in die Ăbererregung treibt. âĄWas bei Stress im Körper passiert. âĄWelche Auswirkungen Stress hat. âĄWie du Warnsignale erkennst. âĄWie du eine bevorstehende Stressphase entstressen kannst. _______________________________________________________ Meine Online Coaching ProzâŠ
…
continue reading
HochsensibilitĂ€t in der Krise FĂŒr hochsensible Menschen sind Werte ein wichtiger Lebenskompass. Sie bieten Orientierung und dicht verwoben mit dem Anspruch, wie wir mit Menschen umgehen möchten. Da Hochsensible in der Regel pro-sozial sind, sind ihre Werte auch sehr vom sozialen MaĂstĂ€ben geprĂ€gt. Hochsensible sind pro-sozial Hochsensible behandelnâŠ
…
continue reading
Ein Jahr in der Krise Dieses Jahr hat mich vor groĂe Herausforderungen gestellt und ich bin in alle ZustĂ€nde gefallen, die mein Stresssystem zu bieten hat. Absolute Ăbererregung, depressive Verstimmungen, totale Ohnmacht, Dissoziation, Begegnungen mit alten Themen ... Vor 20 Jahren wĂ€re ich wohl in eine Klinik gegangen, weil ich das sonst nicht gesâŠ
…
continue reading
Bist du eine hochsensible Scanner Persönlichkeit? In meiner Serie zur HochsensibilitĂ€t geht es diesmal um hochsensible Multitalente oder die sogenannten Scanner Persönlichkeiten. Mein heutiger Beitrag umfasst ein Interview mit Jacqueline Knopp, die uns viele Einblicke in das Leben als hochsensibles Multitalent gibt. In diesem Beitrag erfĂ€hrst du: WâŠ
…
continue reading
Trigger - Nein Danke! Viele hochsensible Menschen mussten oder mĂŒssen sich immer wieder herabsetzende Aussagen anhören. Sei nicht so empfindlich, immer bist du so kompliziert, du musst dich doch nur zusammenreiĂen, da ist doch gar nichts, was du immer hast⊠Sie haben solche SĂ€tze viel zu oft gehört. Die Liste dieser oder Ă€hnlicher Aussagen ist langâŠ
…
continue reading
Wie Hochsensible sich selbst im Weg stehen. Viele Hochsensible hören in ihrer Kindheit: "Immer stellst du dich so an!" - "Nun sei doch nicht immer so empfindlich!" ... Solche SĂ€tze verankern sich tief in unserer Seele, und wir denken dann, das ist die Wahrheit. Wie GlaubenssĂ€tze entstehen Dadurch entstehen GlaubenssĂ€tze, die wir manchmal unser ganzâŠ
…
continue reading
Mein Kind ist hochsensibel, es ist so schĂŒchtern. HĂ€ufig wird ein schĂŒchternes Verhalten als Merkmal der HochsensibilitĂ€t gesehen, ja sogar beides gleichgesetzt. Aber das ist falsch. Das Modell der HochsensibilitĂ€t hat laut Aron einen genetischen Hintergrund. SchĂŒchternheit hingegen ist ein erlerntes Verhalten. Wie sich beides voneinander unterscheâŠ
…
continue reading
Wie und wo kann ich meine HochsensibilitĂ€t diagnostizieren lassen? Diese Frage wird mir sehr hĂ€ufig in meinen Seminaren zur HochsensibilitĂ€t und ĂŒber meine Social-Media-KanĂ€le fĂŒr Hochsensible Personen (HSP) gestellt. In diesem Video beantworte ich die Frage nach HochsensibilitĂ€ts-Tests oder einer Diagnose fĂŒr HochsensibilitĂ€t. Du bekommst einen EiâŠ
…
continue reading
Tipps fĂŒr einen gesunden, hochsensiblen Schlaf Was können Hochsensible bei Schlafstörungen tun? Wie kann ich als Hochsensibler Mensch besser Einschlafen? Was ist bei der HochsensibilitĂ€t zu beachten, um erholsam und gut schlafen zu können? Wer ist im Interview zu "Hochsensible und Schlafstörungen?" Monika Richrath, Expertin fĂŒr HochsensibilitĂ€t undâŠ
…
continue reading
Leidest du sehr stark unter deiner HochsensibilitĂ€t? Empfindest du es sogar als Fluch, hochsensibel zu sein? Depressionen, eine stĂ€ndige innere Unruhe, das GefĂŒhl der stĂ€ndigen Ăberforderung, Kontakt und Beziehungsschwierigkeiten kommen nicht durch die HochsensibilitĂ€t. Woher es kommen kann, wenn du so stark unter deiner HochsensibilitĂ€t leidest, dâŠ
…
continue reading
Hochsensible MĂ€nner und die mĂ€nnliche Energie Im Paarcoaching erlebe ich es hĂ€ufig, dass bei hochsensiblen MĂ€nnern die "mĂ€nnliche Energie" nicht so stark aktiviert ist. Dann fehlt es an Durchsetzungskraft und es fĂ€llt schwerer, aktiv zu werden. Viele hochsensible MĂ€nner beklagen sich, dass sie ĂŒber den Status des "guten Freundes" nicht hinauskommenâŠ
…
continue reading
Vielleicht kannst du mehr als du denkst und du bist hochsensibel und eine SynĂ€sthetin! Dr. Jasmin Sinha, Beraterin fĂŒr HochsensibilitĂ€t, Hochbegabung und Autorin zweier BĂŒcher ĂŒber SynĂ€sthesien stellt uns hier vor: Was ist SynĂ€sthesie? SynĂ€sthesiearten. SynĂ€sthesieauslöser. Tipps fĂŒr SynĂ€stheten. Du bekommst hier ein paar Ausschnitte aus ihrem AuftâŠ
…
continue reading
Woran du erkennen kannst, ob du eine extrovertierte hochsensible Person bist und was die besonderen Herausforderungen sind. 30% der Hochsensiblen sind extrovertiert. Ăber extrovertierte Hochsensible findet man nur wenig in den FachbĂŒchern. Viele von ihnen sind sich hĂ€ufig gar nicht so sicher, ob sie wirklich hochsensibel sind, weil die gĂ€ngigen BesâŠ
…
continue reading
Macht die HochsensibilitĂ€t depressiv? âBin ich depressiv wegen meiner HochsensibilitĂ€t?â Diese Frage haben sich schon viele hochsensible Menschen (HSM) gestellt. Gerade in den sozialen Medien werden HochsensibilitĂ€t und Depressionen oft miteinander verknĂŒpft und in einen Topf geworfen. Zum Teil mit verheerenden Auswirkungen fĂŒr die Betroffenen. DasâŠ
…
continue reading
FĂŒr hochsensible Menschen (HSM) ist es hilfreich, möglichst viele Stressoren zu vermeiden. Ein Faktor, der die Ăberreizung von Hochsensiblen in die Höhe treiben kann, ohne dass es Ihnen bewusst ist, ist der Kaffee. â â Warum ein Leben fĂŒr hochsensible Personen (HSP) ohne Kaffee viel entspannter ist, erfĂ€hrst du in meinem heutigen Beitrag. In diesemâŠ
…
continue reading
HochsensibilitĂ€t und Ăberreizung - Stress bei hochsensiblen Personen (HSP) In meinem Podcast geht es um nervliche Ăberreizung & Stress bei Hochsensiblen. Warum neigen Hochsensible zur Ăberreizung? WofĂŒr ist diese FĂ€higkeit der besonderen Sinnesverarbeitung sinnvoll? Was hat das fĂŒr Auswirkungen auf das tĂ€gliche Leben? Welche Gefahr solltest du unbeâŠ
…
continue reading
SchĂ€mst du dich fĂŒr deine HochsensibilitĂ€t oder fĂŒr gewisse typisch hochsensible Eigenarten? In meiner Arbeit mit hochsensiblen Menschen (HSM) ist mir aufgefallen, dass es einige Dinge gibt, fĂŒr die ein besonders groĂer Teil der Hochsensiblen sich schĂ€mt. Mit der HochsensibilitĂ€t und der Scham ist das nĂ€mlich so eine Sache... Obwohl wir manchmal soâŠ
…
continue reading
HochsensibilitĂ€t - Stand der Wissenschaft und Forschung In diesem Beitrag bekommst du 5 spannende Punkte zum Thema Wissenschaft und Forschung zur HochsensibilitĂ€t. Was ist HochsensibilitĂ€t? Was sind grundlegende Merkmale? Was, wenn HochsensibilitĂ€t als Last empfunden wird? Was sagt die Forschung? Ist das Modell der HochsensibilitĂ€t sinnvoll? ______âŠ
…
continue reading
Wie Scham und SchuldgefĂŒhle entstehen und toxische Scham dein ganzes Leben negativ beeinflussen kann. In meiner Serie zur HochsensibilitĂ€t bekommst du diesmal einen Beitrag zum Thema Schuld und Scham. Da hochsensible Menschen sich oft schon frĂŒh anders fĂŒhlen, sind sie in ihrem Wesen Ă€uĂerst anfĂ€llig fĂŒr toxische Scham. Bekommst du auch schnell SchâŠ
…
continue reading
Trinken hochsensible Menschen mehr Alkohol zur Selbstregulation von Stress? Wie wirkt Alkohol, wenn du hochsensibel bist? Was sollten HSP beachten, wenn sie Alkohol trinken? Wie können hochsensible Personen mit Menschen umgehen, die sie versuchen, zum Alkohol trinken zu ĂŒberreden? Die Antworten findest du in diesem Video. __________________________âŠ
…
continue reading