Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führen Andreas Szabó und Fabian Deicke, die per Online-Konferenz aus ihren Wohnzimmern moderieren.
Ein Podcast aus, über und mit Sachsen. Warum scheint im Freistaat so vieles anders als in anderen Bundesländern? Dieser Podcast findet Antworten!
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
Reiseblog über Fernweh und Fotografie
BiketourGlobal - ein Podcast rund ums Reisen mit dem Fahrrad, egal ob Bikepacking oder klassisch. Hier geht es um nahe und ferne Länder, Räder und Technik, Menschen, Abenteuer, Ausrüstung und Tipps.
freie-radios.net (limited to Radio Radio T)
Vocals on Air ist das Radiomagazin für die Vokalszene des Schwäbischen Chorverbandes. Das Radiomagazin informiert über die aktive Chorszene im Amateur- und Profibereich und vernetzt die Akteure untereinander. http://www.vocalsonair.de
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
Ein Podcast aus Leipzig über Politik und das Leben in Sachsen und über Sachsen hinaus. Wir sind Maren und Marcel und wir sprechen über das Schöne, aber auch über das allzu sächsische, über das, was wir erleben und das, wofür wir uns engagieren. Feedback & Kontakt: sachsennaht@gmail.com // https://twitter.com/sachsennaht
Der Podcast aus und für Museen in denen Museumsdirektoren, Kuratoren und wissenschaftliche Mitarbeiter zu Wort kommen und Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit geben. Ein Kanal zum Austausch unter Fachleuten und Kulturinteressierte. Weitere Informationen unter https://museumscast.com.
Ab April soll in Hausarztpraxen gegen Covid-19 geimpft werden. Der Vize-Chef des sächsischen Hausärzteverbands, Lorenzen, kritisiert das als zu spät. Schon jetzt könnten innerhalb kurzer Zeit viele geimpft werden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kid, Mirjam
Über Hotels und Gaststätten ist im Lockerungsplan von Bund und Ländern nur wenig zu finden. DEHOGA-Präsident Guido Zöllick sagt, er sei erschrocken und wütend. Die Lage in der Branche sei katastrophal.Von Mitteldeutscher Rundfunk
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Autor: Seisselberg., Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Seisselberg., Jörg
Autor: Senzel, Holger Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senzel, Holger
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Stoppt Google die personalisierte Werbung? So verkürzt geben aktuell viele Medien die Ankündigungen des US-Unternehmens wieder. Doch Expertinnen warnen: Das Tracking von Daten wird weiter stattfinden - und damit auch desinformierende oder diskriminierende Werbung ermöglichen. Text von Michael Borgers / Frederike Kaltheuner im Gespräch mit Brigitte …
FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat den Stufen-Öffnungsplan als zu kompliziert kritisiert. Es müssten mehr Tests genutzt werden. Bei der Beschaffung sei die Regierung erneut zu langsam gewesen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt sieht die Corona-Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz positiv. Doch er meint auch, Thüringen werde dabei vorerst in die Röhre schauen. Denn die Inzidenz liege landesweit über 100.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Länderchefs von Sachsen und Sachsen-Anhalt, Kretschmer und Haseloff, haben wieder eine Corona-Impfpflicht ins Spiel gebracht. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Union, Maag, sagt, das sei ausgeschlossen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Schnelltests sollen künftig bei Öffnungsstrategien eine wichtige Rolle spielen. Ob und wie das funktioniert, testet das sächsische Augustusburg. Bürgermeister Dirk Neubauer erklärt das System, das eingerichtet wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schneider, Annika
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Autor: Fishman, Robert Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fishman, Robert
Sollte sich Angela Merkel - so wie andere Politiker zuvor - live im Fernsehen impfen lassen? Samira El Ouassil sieht eine solche Inszenierung kritisch: Die politische Arbeit der Kanzlerin müsste auch ohne nackte Oberarme überzeugen. Von Samira El Ouassil www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Autor: Musch-Borowska, Bernd Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Musch-Borowska, Bernd
Sternchen, Binnen-I, Doppelpunkt: Gendern ist schon lange ein Streitthema. Die Idee, Geschlechtervielfalt auch in Sprache abzubilden, halten ihre Kritiker vor allem für ein Ruinieren eben dieser Sprache. Auch für blinde und sehbehinderte Menschen ist das Gendern ein Problem - allerdings weniger ein ideologisches. Von Peter Weissenburger www.deutsch…
Die AfD wird künftig vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet. Das hat die Behörde nach zwei Jahren Prüfung entschieden. Michael Götschenberg aus dem ARD-Hauptstadtstudio erklärt die Hintergründe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Interview von MDR AKTUELL


21 Bundestagsabgeordnete und externe Fachleute sollen ein Begleitgremium zur Pandemie bilden. Vor allem die SPD hat sich dafür eingesetzt. Ihr Parlamentarischer Geschäftsführer Carsten Schneider erklärt, worum es geht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die IG Metall will vier Prozent mehr Lohn für ihre Beschäftigten. Nach mehreren Wochen Verhandlung ohne Ergebnis gab es heute Warnstreiks. Wir haben IG-Metall-Chef Jörg Hofmann gefragt, wie er die Forderung rechtfertigt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Vizevorsitzende des sächsischen Landeselternrats, Eichhorn, reagiert enttäuscht auf die Ankündigung von Ministerpräsident Kretschmer, weiterführende Schulen noch geschlossen zu halten. Es gebe viele offene Fragen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schneider, Annika
Am 2. März 1991 gab es in Deutschland zum ersten Mal Livesport im Bezahlfernsehen. Seither ist das Angebot deutlich gewachsen und beschränkt sich längst nicht mehr aufs lineare Fernsehen. Zum größten Gewinner dieser Entwicklung wurde vor allem eine Sportart. Von Kevin Barth www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Lin…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Die ungarische Post hat angekündigt, zum 1. Juli keine Tageszeitungen mehr an Abonnenten auszuliefern. Die Vertriebslücke könnte künftig die regierungsnahe Medienholding Mediaworks füllen. Ein Schritt, der die letzten unabhängigen Zeitungen in die Bredouille bringt. Kritiker werfen der Regierung Orban vor, so vor der Parlamentswahl im nächsten Jahr…
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schneider, Annika
Facebook will im Mai in Deutschland sein neues Nachrichtenangebot starten. Mit Facebook News wolle man Verlage und Redaktionen unterstützen, teilte das US-Unternehmen mit. Dennoch machen nicht alle mit. Die Kritik ist die gleiche wie schon beim Google News Showcase. Text von Michael Borgers / Stephanie von Unruh im Gespräch mit Annika Schneider www…
B
BiketourGlobal


1
BTG Podcast S2/#36: Mit Katrin & Matthieu durch Patagonien
1:28:13
1:28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:13
Herzlich Willkommen zur 36. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Diesmal reise ich mit Katrin und ihrem Freund Matthieu durch Patagonien/Süd-Amerika. Matthieu hat es geschafft, Arbeit und Radreise miteinander zu verbinden und Katrin macht nach vielen Jahren Arbeiten einfach mal Urlaub. Eigentlich sind die beiden seit 2019 auf Tour und radel…
Bisher hieß es immer, es werde keine Impfpflicht geben. Die Pressekonferenz von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer und seinem bayerischen Kollegen Söder lässt jedoch andere Interpretationen zu. Eine Einordnung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Interview von MDR AKTUELL


Die Friseure haben wieder geöffnet. Kunden im Vogtlandkreis müssen für einen Haarschnitt auch ein negatives Corona-Testergebnis vorzeigen. Funktioniert das? Das fragen wir Friseurmeisterin Korinna Ernst aus Falkenstein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Baetz, Brigitte
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Hans Bredow gilt als Begründer und Organisator des modernen deutschen Rundfunkwesens. Der Elektrotechniker, Unternehmer und Vordenker begriff als einer der Ersten die Möglichkeiten des Rundfunks als Massenmedium und war Anfang des 20. Jahrhunderts für den Ausbau eines "Reichsfunknetzes" verantwortlich. Von Brigitte Baetz www.deutschlandfunk.de, @me…
Ob Sneaker, Shirts oder Spielzeug – mit Internetsuchen, auf deren Basis noch über Wochen hinweg Werbung angezeigt wird, soll bei Google bald Schluss sein. Das US-Unternehmen will Daten mit einer "Privacy-Sandbox" besser schützen. Doch Kritiker erkennen in den geplanten Maßnahmen vor allem eigene Interessen. Von Maximilian Brose www.deutschlandfunk.…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Wenn Bilder in der regionalen Tageszeitung oder Radiobeiträge Bußgelder zur Folge haben - in Überlingen ist genau das passiert. Das Ordnungsamt der Stadt am Bodensee hat so Verstöße gegen Corona-Regeln bestraft. Was macht das mit den Betroffenen und den Journalisten vor Ort? Von Thomas Wagner www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038…
In der DDR war "Neues Deutschland" die Zeitung der Staatspartei SED. Seit der Wende 1989 muss die Redaktion auf dem freien Markt bestehen und wird dabei finanziell stark von Die Linke unterstützt. Doch die Partei könnte sich bald zurückziehen – zu schnell, fürchtet die Belegschaft. Von Daniela Siebert www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 1…