Der Podcast aus dem Allgäu
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast mit den Allgäuer Extrembergsteigern Alix von Melle und Luis Stitzinger
48:33
48:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:33
Nicht viele Menschen haben bereits einen „8.000er“ Berg bestiegen, geschweige denn mehrere davon. Die beiden Extrembergsteiger Alix von Melle und Luis Stitzinger aus dem Allgäu haben genau das aber schon mehrfach gemacht und ihr Hobby zum Beruf gemacht. In diesem Podcast erzählt das Paar unter anderem von ihren Expeditionen, wie sie sich darauf vor…
a
all-in.de - Der Podcast


1
"Kaufbeuren unterm Hakenkreuz" - Wie die NSDAP in einer Allgäuer Kleinstadt gewirkt hat
37:31
37:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:31
Ein wichtiges Thema: Aufarbeitung der Geschichte. In Kaufbeuren, einer Kleinstadt im Ostallgäu, hat sich vor einigen Jahren das Stadtmuseum auf den Weg gemacht und mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte aufgearbeitet: den Nationalsozialismus. Wie war das damals? Was gibt es noch für Erinnerungen bei …
a
all-in.de - Der Podcast


1
Wie arbeitet Soko Tierschutz? Vereinsgründer Friedrich Mülln spricht über Erfolge, Motivation, seine Ziele und den Ruhestand
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07
Vor knapp zehn Jahren hat Tierschützer Friedrich Mülln den Verein Soko Tierschutz gegründet und hat damit in den letzten Jahren für viel Aufregung gesorgt. Der Grund: Immer wieder deckt der Verein katastrophale Zustände in Milchviehbetrieben, Schlachthöfen oder Zuchtbetrieben auf und sorgt regelmäßig für Schließungen von Betrieben und Ermittlungen …
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast mit Allgäuer OK-Bergbahn: Wintersport im 2. Corona-Winter "im Aufwind"
20:39
20:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:39
Jörn Homburg, Leitung Marketing, Presse und Kommunikation bei den Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen (OK-Bergbahnen), dem größten Skibetrieb im Allgäu, hatte sich auf die Wintersport-Saison 2021/22 wirklich gefreut. In einem Podcast zu Beginn der Saison zeigte er sich erleichtert, dass aus der „2G+“-Regel dann doch „nur“ die „2G“-Regel wurde. All…
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine koordiniert der Fürstenfeldbrucker Moritz Hickethier (34) regelmäßig in der polnisch-ukrainischen Grenzregion die Hilfslieferungen aus Deutschland. Bei der Caritas in Lublin sorgt er dafür, dass benötigte Hilfsgüter schnell und koordiniert bei den Menschen ankommen, die dringend darauf angewiesen sind. Anläs…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Projekt "Glassic": Anna Neumann kämpft gegen den Plastikmüll auf der Welt
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10
Die 22-jährige Studentin Anna Neumann aus Kaufbeuren stellt sich gegen die Plastikverschmutzung auf unserem Planeten. Zusammen mit anderen Studierenden hat sie deshalb das Projekt „Glassic“ mitentwickelt. Das Ziel dieses Start-Ups ist es in Südostasien eine Alternative zur Plastikflasche zu schaffen. Mit einer eigens produzierten Glasflasche soll a…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Aktuelle Betrugsmaschen: So arbeiten professionelle Betrüger!
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Telefonbetrug, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Love Scamming: Immer häufiger hört man, dass Menschen von skrupellosen Betrügern abgezockt werden. In manchen Fällen verlieren Senioren ihr komplettes hart erspartes Vermögen. Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West, beschreibt im Podcast die aktuellen Betrugsmaschen. E…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Bedroht, beschimpft und beleidigt: Was mache ich, wenn mein Kind gemobbt wird?
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33
Einer Studie des Robert-Koch-Instituts zufolge ist mehr als jeder siebte Schüler in Mobbing involviert. Christina Rathgeber, die Mobbing-Opfer, Eltern und Pädagogen coacht, sagt im Podcast mit all-in.de, dass das Problem immer mehr zunimmt. „Der Schulhof ist der Spiegel unserer Gesellschaft“, erklärt Rathgeber. Erwachsene würde das teilweise vorleb…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Fehlende Plätze, neue Herausforderungen und Personalknappheit: Kinderbetreuung in den Kommunen
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28
Fehlende Kinderbetreuungsplätze in den Städten und Gemeinden, zu wenig Flexibilität bei der Wahlmöglichkeiten der Betreuungszeiten, ein Krippenplatz am anderen Ende der Stadt oder einfach ein nur der Kindergartenplatz in der „normalen“ Kita, obwohl eigentlich ein Betreuung im Waldkindergarten gewünscht war. Den richtigen Betreuungsplatz für das eig…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Skifahren im Allgäu: Im Winter 2021/22 nach der 2G-Regel
21:10
21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:10
Die letzte Wintersaison war eine Katastrophe für die Allgäuer Bergbahnen. Lockdown – nichts ging. Dementsprechend erleichtert ist Jörn Homburg,Leitung Marketing, Presse & Kommunikation bei den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen (OK-Bergbahnen, dass in diesem Jahr Wintersport möglich ist, wenn auch „nur“ nach 2G-Regeln (Geimpfte und Genesene). Daz…
Tristan Schwandke (29) ist der erfolgreichste Allgäuer Hammerwerfer. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokyo hat er den 21. Platz belegt – und war damit hochzufrieden. Im Podcast erzählt er von der Faszination für diesen eher unbekannten Sport. Außerdem bekommen wir Einblicke in das Leben eines Olympioniken, seine langfristigen Ziele und ein mögl…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Internationales Greyhair-Model Olga Tschepp: So findet sie Ausgleich
53:42
53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:42
Olga Tschepp (66) aus dem Unterallgäu war 20 Jahre lang internationales Greyhair-Model. Auf Knopfdruck funktionieren und sich auf Shootings in Südafrika und Europa gut verkaufen: Jetzt modelt Olga Tschepp nur noch gelegentlich. Die wahre Schönheit findet sie nämlich nicht im Make-Up. Viel lieber kümmert sich die 66-Jährige um ihren Naturgarten in B…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Tommy Schwellinger (Oberallgäu): Darum bin ich bei der Bundestagswahl 2021 für "Die Partei" angetreten.
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Tommy Schwellinger hat bei der Bundestagswahl 2021 das Abenteuer „Direktkandidat für ‚Die Partei'“ gestartet. Im Wahlkreis Oberallgäu ist er angetreten und mit seinen 1,3 Prozent durchaus zufrieden. Warum er das gemacht hat, obwohl er von vornherein nicht den Hauch einer Chance hatte, erzählt er im Podcast. Darüber hinaus geht es um „Die Partei“ an…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Tourismus im Allgäu: Wird jetzt endlich alles gut?
41:27
41:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:27
Die Skisaison seht vor der Tür. Nach aktuellem Stand der Corona-Regeln dürfen Skilifte öffnen. Und auch Hotellerie und Gastronomie können Gäste empfangen – wenn auch weiterhin mit gewissen Einschränkungen. Simone Zehnpfennig, Pressesprecherin der Allgäu GmbH, blickt zuversichtlich Richtung Wintersaison. In der Hotellerie lässt sich schon jetzt ein …
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast mit "Rocker-Chefreporter" Michael Ahlsdorf: "Auf heißem Stuhl im Rockerkrieg"
1:19:11
1:19:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:11
Michael Ahlsdorf (60) war viele Jahre lang Chefredakteur, später Chefreporter des deutschen Rockermagazins „Bikers News“. Diese Zeitschrift war sow etwas wie das „Amtsblatt“ der Rockerszene mit Berichten über Motorräder, Veranstaltungen, Verlautbarungen der Clubs (oder von Gruppen, die ein Club werden wollten), aber auch mit professioneller Bericht…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast mit Kemptener Tätowierer Eugen Schreiner: Tattoo-Branche nach dem Corona-Lockdown
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38
Der Kemptener Tätowierer Eugen Schreiner hatte im April mit einem satirischen Lied („Hey, hey, Söderlein, lass doch mal die Scheiße sein“) einen Nerv getroffen. Im Podcast auf all-in.de kritisierte er nicht nur die Corona-Maßnahmen, er zeichnete ein differenziertes Bild der Tattoo-Branche im Corona-Lockdown. Unter anderem wies er darauf hin, dass i…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast mit Fridays for Future Aktivistin Michelle Derbach
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Sie ist im Alter von 14 Jahren in die SPD eingetreten, mit 16 Jahren hat sie als Unterbezirksvorsitzende kandidiert. Jetzt ist die 17-jährige Michelle Derbach die Hauptorganisatorin und man könnte auch sagen das Gesucht der Fridays for Future Ortsgruppe Füssen/Pfronten. Neben Schularbeiten – Derbach macht im kommenden Jahr die Matura – organisiert …
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast mit Allgäuer Clubbesitzer zu Öffnung nach der "Corona-Pause"
26:47
26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:47
Im Oktober 2021 dürfen die Clubs und Diskotheken in Bayern wieder öffnen, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Diese Bedingungen sind teilweise schon wieder so kompliziert und wirklichkeitsfremd, dass manche Betreiber von Clubs und Diskotheken darüber nachdenken, ob sie überhaupt wieder öffnen sollen. Einer dieser Club-Betreiber ist Jakob „…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast: Kinderhospiz St. Nikolaus - auch ein Ort der Freude
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Was kann man sich unter einem Kinderhospiz vorstellen, wie sieht die Betreuung dort aus und warum sind Spenden für das Kinderhospiz so wichtig? Diese Fragen klären wir in unserer Podcast-Folge von all-in.de. Zu Gast sind zum einen Simone Pschorn, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Förderverein Kinder im Allgäu, die auch das Kind…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast: So erlebte Hundetrainerin Anja Hanzel die Corona-Pandemie
30:23
30:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:23
Während der Corona-Pandemie und der Schließung vieler Wirtschaftsbereiche waren manche Branchen mehr, andere weniger im Fokus der Öffentlichkeit. Von Hundeschulen beispielsweise hat man in dieser Zeit nur wenig gehört. „Zu Beginn der Schließung gab es sehr viele Hilferufe“, erinnert sich Anja Hanzel, Hunde- und Degilitytrainerin, Verhaltensberateri…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast: Playmate Zoelle Frick über ihre Motivation, ihre Hemmungen und ihre Grenzen
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
„Das war schon ein kleiner Traum von mir“, sagt die 19-Jährige Zoelle Frick aus Isny, die in der aktuellen Ausgabe des Playboys zu sehen ist. Sie ist das Juni-Playmate. „Es war schon ein sehr krasses Gefühl, als ich erfahren habe, dass ich die Möglichkeit bekomme“, erinnert sich die 19-Jährige im Gespräch mit all-in.de. Für das Shooting ging es für…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Leukämie-Patientin erzählt ihre Geschichte - und ruft zu Stammzellenspenden auf!
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
Monika Willert hat viel durchgemacht im letzten Jahr. Vermutlich das schwerste Jahr ihres Lebens. Im Frühjahr erhielt sie die Diagnose: „Sie haben Leukämie“. „Das traf mich wie ein Vorschlaghammer“, sagt Monika Willert im Podcast. Was folgte, waren Monate der Ungewissheit, „Erfahrungen im Grenzbereich des Lebens“, wie sie selbst es beschreibt. Im S…
a
all-in.de - Der Podcast


1
Kryptowährung Bitcoin: Für wen ist das was? Wer sollte besser die Finger davon lassen?
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30
Oktober 2009: Start der sogenannten Krypto-Währung Bitcoin. Preis für einen Bitcoin: damals 1 US-Dollar, also zum damaligen Kurs ungefähr 70 Cent. 12 Jahre später liegt der Preis für einen Bitcoin bei etwa 45.000 Euro (täglich schwankend). Hätte man sich also im Oktober 2009 für 100 Euro Bitcoins gekauft, das wären 142 Bitcoins gewesen, dann wären …
a
all-in.de - Der Podcast


1
Podcast mit dem BUND Naturschutz: Tourismus in den Allgäuer Alpen: "Immer mehr und immer weiter ist der falsche Weg!"
57:51
57:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:51
In der Corona-Pandemie sind mehr Menschen in den Allgäuer Bergen unterwegs als vor Corona. Zumindest entsteht dieser Eindruck, wenn man sich in den Bergen aufhält: Obwohl die Skisaison ausgefallen ist, wimmelte es an den Gipfeln zeitweise von Skitourengehern und Schneeschuhwanderern. Wie sich die ausgefallene Wintersaison auf die Natur ausgewirkt h…
a
all-in.de - Der Podcast


1
AI166 Tourismus in der Corona-Krise: So ist die Lage im Allgäu
1:00:43
1:00:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:43
Tourismus und Gastronomie leiden wie kaum eine andere Branche unter der Corona-Krise. Die Einbußen sind beträchtlich: Das Allgäu hat hochgerechnet rund 500.000 Euro pro Stunde weniger Umsatz. Das Bayerische Zentrum für Tourismus Fakultät hat jetzt das Ergebnis einer Studie mit dem Titel „Reisen in Zeiten von Corona“ veröffentlicht. In der Studie wu…