RDL Podcast
Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende verhaften. Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende, die in Not g ...
Man kann keinen Satz sagen, ohne buchstäblich ein Zeichen zu setzen! Darum heißt der Podcast der Hanns-Seidel-Stiftung "Satzzeichen". Wir setzen Zeichen und wollen in dieser Gesprächsreihe Themen aus Medien und Kommunikation analysieren, ihre tagesaktuelle Bedeutung aufgreifen und wenn möglich Perspektiven aufzeigen, die über den Tag hinausweisen.
Entwicklung. Globalisierung. Eine Welt. "Global Gedacht!" ist der Podcast, mit dem Du neue Perspektiven zu gesellschaftsrelevanten Themen der Entwicklungspolitik erhältst. Lust darauf? Hör rein, wenn Expert*innen ihr Fachwissen und eigene Blickwinkel zu bedeutsamen Diskursen teilen. Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ und ELAN e.V. mit Mitteln der Lotto RLP GmbH.
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 115: Für das Internet im ZDF-Fernsehrat
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31
Leonhard Dobusch ist österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Universität Innsbruck. Seit 2016 vertritt er den Bereich „Internet“ im ZDF-Fernsehrat. Der Fernsehrat besteht aus Mitgliedern unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und soll die Interessen der Zuschauer gegenüber dem ZDF vertreten. Zu seinen Aufgaben gehört …
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 114: Zukunft der virtuellen Realität
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
Sie wollen ein fernes Land besuchen oder ein großes Flugzeug steuern? Vielleicht machen Sie das tatsächlich oder Sie nutzen dazu eine künstlich erzeugte Wirklichkeit. "Virtual Reality" - kurz VR - heißt das Zauberwort dazu. Digitalexperten prophezeien, dass VR in den nächsten Jahren unseren Alltag prägen und unseren Medienkonsum verändern wird. Jen…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 113: Newsrooms und Digitalisierung
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20
Wenn man heute irgendwas mit Medien macht – dann sitzt man häufig nicht mehr in einer Redaktion oder einem Büro, sondern in einem Newsroom. Im Zeitalter der Digitalisierung sind das Multimedia-Modelle für eine integrierte Kommunikation. Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht, sagt unser Gast, Prof. Christoph Moss. Der Gründer und Chef von MossMe…
G
Global Gedacht!

1
#28 Nachhaltige Digitalisierung - mit dem Techniksoziologen Felix Sühlmann-Faul
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Mit der heutigen Folge beginnen wir unseren neuen Themenblock zur nachhaltigen Digitalisierung. Um zunächst ein Gefühl für diese beiden Begriffe zu bekommen, haben wir den Experten für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Felix Sühlmann-Faul, eingeladen. Außerdem findest du unter folgendem Link weitere Informationen, wie und wo Du Deinem Handy ein z…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 112: Guter Wissenschaftsjournalismus
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35
Dr. Ulrich Eberl ist Physiker sowie Wissenschafts- und Technologiejournalist. Er arbeitete für die Technologiekommunikation von Daimler und war lange Jahre bei Siemens Leiter der weltweiten Innovationskommunikation. Heute ist er Autor zahlreicher Artikel und Sachbücher zu verschiedenen wissenschaftlichen Themen. Sein besonderes Interesse gilt den Z…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 111: Bauchredner Sebastian Reich und Amanda auf Tour
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Sebastian Reich und seine Nilpferddame Amanda kennen viele aus der Sendung "Fastnacht in Franken". Die "närrische Zeit" ist zwar schon längst vorbei, aber für Sebastian Reich ist deswegen nicht Pause angesagt. Im Gegenteil! Auch wenn Reich die Corona-Zeit ohne Auftritt geschickt gemeistert hat, so haben ihm Bühne und Publikum doch gefehlt. Gastgebe…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 110: Die neue Macht der Corporate Influencer
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Unternehmenskommunikation: all das funktioniert heute anders als noch vor wenigen Jahren. Aber wie? Klaus Eck ist Kommunikationsberater und hat dazu zahlreiche Fachbücher, speziell über Content Marketing und Corporate Influencer, geschrieben. Aber was sind Corporate Influencer? Sie sollen für ein positives U…
G
Global Gedacht!

1
#27 Kinderrechte – mit einer UN-Vertreterin und Sive von Masifunde
41:07
41:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:07
In der heutigen Folge haben wir zum einen mit Ann Skelton gesprochen. Sie ist Professorin für Recht an der Universität Pretoria und Mitglied des UN-Komitees für Kinderrechte. Zum anderen hatten wir Sive im Gespräch. Sie hat schon als Kind bei den Learn4Life!-Programmen von Masifunde teilgenommen und leitet diese nun selber an. Mit beiden Interviewe…
G
Global Gedacht!

1
#27 Children’s rights – with an UN committee member and Sive from Masifunde
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32
In totay’s episode we talked to Ann Skelton. She is a professor at the faculty of law at the University of Pretoria and a member of the UN committee on the rights of the child. We also talked to Sive. When she was a girl, she started as a participant of our Learn4Life! program which she now facilitates herself. We spoke with both about children’s r…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 109: Das Oktoberfest kehrt zurück - ein Ausblick mit Wiesn-Reporter Alexander Onken
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
Das Oktoberfest 2022 soll nach zweijähriger Coronapause wieder stattfinden. Das gab kürzlich Münchens Oberbürgermeister Reiter bekannt. Dann heißt es wieder am 17. September zum größten Volksfest der Welt: "O´zapft is`!" Dabei ist dann auch wieder ziemlich sicher Alex Onken. Er ist der Reporter, dem die prominenten auf den roten Teppichen in Münche…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
108: Reporter ohne Grenzen und der Internationale Tag der Pressefreiheit
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39
Mit dem internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" veröffentlichte dazu die Rangliste der Pressefreiheit. Sie spiegelt die Situa…
P
Pressefreiheit Grenzenlos


1
Unter erschwerten Bedingungen: Journalistinnen in Afghanistan
1:03:03
1:03:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:03
Die beiden Schwestern Zainab und Raihana Farahmand wollten eigentlich nie etwas anderes als Journalistinnen sein, obwohl es für sie als Frauen in der afghanischen Gesellschaft nicht leicht war. „Mein Ziel war es, mit meinem Beruf als Journalistin an die Menschen zu appellieren, dass sie für das Land kämpfen und es aufbauen sollen.“, erzählt Raihana…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 107: Medien und unsere Psyche
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20
"Aus die Maus - Ratgeber für ein richtig mieses Leben" ist ein aktueller und humorvoller Ratgeber für Schwarzseher und Grübler. Einer der beiden Autoren ist der österreichische Psychotherapeut Wolfgang Pichler, der mit einem Augenzwinkern vom üblichen Muster vieler "Glücksbücher" abweicht. Im Gespräch mit Gastgeber Christian Jakubetz diskutiert er …
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 106: Oscar-Preisträger, Trickfilmpionier und Medienproduzent - Im Gespräch mit Tyron Montgomery
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46
Tyron Montgomery ist ein Pionier des Trickfilms. Für den Kurzfilm "Quest" erhielt er 1997 einen Oscar und 40 weitere internationale Auszeichnungen. Er produzierte den weltweit ersten Stopptrick-Film für die Kinoleinwand, der vollständig digital aufgezeichnet und bearbeitet wurde. Als Visual-Effects-Experte, Filmemacher und digitaler Medienproduzent…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 105: Kommunikation in Zeiten des Krieges
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32
"Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer" heißt es. Aber wie sieht es tatsächlich mit der Wahrheit und glaubwürdigen Informationen über den Krieg in der Ukraine aus? Wem kann man trauen? Christian Jakubetz spricht mit dem Kommunikationswissenschaftler Dr. André Haller, Professor an Fachhochschule Kufstein Tirol und Hochschullehrer für Marketing u…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 104: Verlagsmanager, Digitalpionier und Hockeynationalspieler - Im Gespräch mit Andreas Arntzen
19:24
19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:24
Andreas Arntzen führt seit 2016 als Geschäftsführer des Wort und Bild Verlages das allseits bekannte Gesundheitsmagazin Apotheken-Umschau in die digitale Zukunft. Arntzen verantwortet aber nicht nur die sogenannte "Rentner-Bravo", er war auch erfolgreicher Hockey-Nationalspieler, hat als Torwart u.a. an Weltmeisterschaften teilgenommen. Ab 1998 war…
TW: Beschreibung von Gewalt an Mädchen/ jungen Frauen Fadumo Korn ist Aktivistin, Dolmetscherin, Autorin, Vereinsgründerin und vieles mehr. Mit ihrer Arbeit möchte sie Frauen helfen und dabei nachhaltige Aufklärung im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung leisten. In der heutigen Folge haben wir mit Fadumo Korn über weibliche Genitalverstümmel…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 103: Öffentlichkeitsarbeit - Public Relations - Unternehmenskommunikation
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Unternehmenskommunikation: Was versteht man unter diesen Begriffen und was ist der Unterschied? Darüber spricht Gastgeber Christian Jakubetz mit Katrin van Randenborgh die den Bereich "Media Relations" beim ADAC e.V. leitet. Im Gespräch geht es auch um das Verhältnis von Public Relations und Journalismus, um…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 102: Journalismus in Krisen- und Kriegszeiten
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine: die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Aber wie sollen die Medien mit Krise und Krieg umgehen und wie objektiv kann und muss man als Journalist bleiben? Was und wie viel sollen die Sender berichten? Gibt es gar zu viele "Brennpunkte" und welche Rolle spielt der öffentlich-rechtliche Rundfunk überhaupt in …
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 101: Unsere gefährdete Demokratie
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05
"Unsere gefährdete Demokratie - Wie wir mit Hass und Hetze gegen Politiker und Journalisten umgehen" ist der Titel eines 2022 erschienenen Buchs. In eindringlichen Portraits wird in diesem Werk mit zehn engagierten Menschen über Ursachen, Umstände und Folgen von Hass und Gewalt gesprochen. Co-Autorin dieses Werks ist Gunna Wendt. Sie lebt als freie…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 100: Prominente Stimmen zur 100. Episode von Satzzeichen
43:27
43:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:27
Markus Söder, Horst Seehofer, Günther Beckstein, Edmund Stoiber: in der 100. Episode von Satzzeichen hören Sie die Stimmen dieser vier bayerischen Ministerpräsidenten. Allerdings steckt dahinter nur eine Person: Wolfgang Krebs. Der Kabarettist und Schriftsteller Krebs parodiert seit vielen Jahrzehnten bayerische Politiker. Seine Paraderolle ist Edm…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 99: Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Verlegerin Christiane Götz-Weimer im Mediengespräch
20:45
20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:45
Ilse Aigner ist seit 2018 Präsidentin des Bayerischen Landtags und war Ministerin auf Bundes- und Landesebene. Sie diskutiert mit Christiane Götz-Weimer, ehemalige Redakteurin der FAZ und heutige Verlegerin sowie Leiterin des "Ludwig-Erhard-Gipfels". Die Fragen stellt wie gewohnt Gastgeber Christian Jakubetz: Wie sieht es mit dem Medienstandort Bay…
G
Global Gedacht!

1
#25 Pressefreiheit - mit Christopher Resch von Reporter ohne Grenzen
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52
Unser heutiger Gast war Christopher Resch von Reporter ohne Grenzen. Mit ihm haben wir über Meinungs- und Pressefreiheit (Art.19) weltweit gesprochen und somit die aktuelle Reihe zum Thema Menschenrechte fortgeführt. Christopher Resch hat uns u.a. von der Situation für Jounalist:innen in Russland und Belarus berichtet. Da die Folge Mitte Februar 20…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 98: Geschäftsmodelle und Community-Journalismus
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Peter Turi, dem Gründer und Betreiber des Branchendienstes "turi2" geht es um die Finanzierung seines Mediendienstes, um Geschäftsmodelle im Journalismus und um das was ihn an- und umtreibt. Wie sieht Turi die Zukunft der Branche, hat Print eine Zukunft und welche Rolle spielt dabei sein sogenannter "Community-Jour…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 97: Community-Journalismus bei turi2
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Peter Turi ist Gründer und Betreiber des Branchendienstes "turi2". 2006 gründete er den Mediendienst turi2.de, der später durch turi2.tv und turi2 edition ergänzt wurde. turi2 versteht sich selbst als Kommunikationsclub und Premium-Plattform der 10000 wichtigsten Meinungsmacherinnen und Meinungsmacher aus Medien, Wirtschaft und Politik. Aber wie de…
P
Pressefreiheit Grenzenlos


1
خلف القضبان: كيف يتم إسكات الصحفيات والصحفيين في مصر
45:06
45:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:06
"كانت الرسالة بالنسبة لي واضحة: لم يعد لي مكان في مصر&"، هذا ما أدركته الصحفية الاستقصائية بسمة مصطفى بعد اعتقالها للمرة الثالثةبسبب عملها في أكتوبر ٢٠٢٠.لقد تصدرت مصر في عهد الرئيس عبد الفتاح السيسي قائمة الدول المعتقلة للصحفيات والصحفيين، حيث أمضى عدد كبير منهم سنوات فيالحجز دون تهمة أو محاكمة، بينما صدرت بحق آخرين أحكامًا بالسجن لمدد طويلة إثر م…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 96: Bewegtbild, Video und Streaming
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02
Joel Berger war MTV-Manager und ist heute in verantwortlicher Position bei Google. Als "Industry Leader Media & Entertainment" betreut er verantwortlich Kunden aus dem Medien- und Entertainmentbereich. Er berät unter anderem deutsche und internationale Streaming-Plattformen. Im Gespräch mit Christian Jakubetz diskutiert Berger die Zukunft von Strea…
Die Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten nimmt zu, in Deutschland wie auch international. Sylvie Ahrens-Urbanek von Reporter Ohne Grenzen spricht über den Kodex für Medienhäuser zum Schutz von Journalist*innen.
P
Pressefreiheit Grenzenlos


1
Hinter Gittern – wie Journalist*innen in Ägypten zum Schweigen gebracht werden
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23
„Für mich war die Botschaft ganz klar – für mich gibt es keinen Platz mehr in Ägypten.“ Dies erkannte die Investigativ-Journalistin Basma Mostafa, nachdem sie im Oktober 2020 bereits zum dritten Mal wegen ihrer journalistischen Arbeit verhaftet wurde. Unter Präsident Abdel Fattah al-Sisi ist Ägypten eines der Länder mit den meisten inhaftierten Jou…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 95: Krisenkommunikation 2022
22:24
22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:24
Am 10. April 2020, sprach Gastgeber Christian Jakubetz in der ersten Episode von Satzzeichen über Krisenkommunikation in Corona-Zeiten. Zu Gast war damals André Haller, promovierter Kommunikationswissenschaftler, Professor an der Fachhochschule Kufstein Tirol und Hochschullehrer für Marketing und Kommunikationsmanagement. Mittlerweile sind fast zwe…
G
Global Gedacht!

1
#24 Menschenrechte - mit Lisa Hartke
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01
Wann hast Du das letzte Mal festgestellt, dass Deine Menschenrechte verletzt wurden? Weißt Du eigentlich welche Artikel in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen stehen? Und wusstest Du, dass es mehrere Menschenrechtserklärungen gibt? Über all diese Themen haben wir mit der Psychologin und Friendens- & Konfliktforscherin Lisa Hartke ges…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 94: Pop aus Bayern mit Pam Pam Ida
31:29
31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:29
Pam Pam Ida: das sind sechs Musiker aus Sandersdorf im Altmühltal. Ihr Genre wird oft als Mundart-Pop bezeichnet. Die Band wurde 2015 durch das Radio sozusagen über Nacht berühmt und im Dezember 2021 war ihr Song "Eigentlich" der BR-Sternstundensong 2021. Trotz dieser medialen Aufmerksamkeit, ist die Corona-Pandemie an der Band nicht spurlos vorbei…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 93: Digitalpolitik in Europa – Im Gespräch mit Markus Ferber
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind digitale Plattformen zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Lebens geworden. Es ist kaum vorstellbar, irgendetwas online ohne die US-amerikanischen Internetgiganten Amazon, Google, Facebook und Apple zu tun. Auch wenn die Vorteile dieses Wandels auf der Hand liegen, schafft die Monopolisierung digitaler M…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 92: Influencerin zwischen Fotoleidenschaft und Kulturvermittlung
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Katharina Vukadin ist im Hauptberuf Wissenschaftlerin. Aber Sie betreibt auch einen Fotoblog und einen Instagramaccount mit mehreren Tausend Followern unter dem Namen "Photopraline". Ist Sie damit eine Influencerin und was ist überhaupt eine Influencerin? Welchen Aufwand muss man für ein gutes Foto auf Social Media betreiben und welche Motive "belo…
P
Pressefreiheit Grenzenlos


1
Somalia: Journalismus in einem der gefährlichsten Länder der Welt
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50
„In Somalia gibt es keine Pressefreiheit.“ - Der Radiojournalist Awil Abdi Mohamud muss das tagtäglich erfahren. Er arbeitet unter extrem gefährlichen Bedingungen und ist schon mehrfach nurknapp dem Tod entkommen.Die Al-Schabab-Miliz möchte verhindern, dass er mit seinem Community-Radio Galkayo über Frauenrechte spricht, Musik oder Unterhaltung ver…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 91: Ganz nah dran - Aus dem Leben einer Lokalredakteurin
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32
Miriam Zöllich arbeitet für das Weißenburger Tagblatt und das mit Überzeugung. Für sie bedeutet Lokaljournalismus "ganz nah dran" zu sein: an den Menschen und an den Themen. Zöllich will neben der üblichen Berichterstattung, auch Geschichten erzählen. Innovativ, investigativ: Lokaljournalismus kann und muss heute vieles sein und auch neue Wege gehe…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 90: Satzzeichen – der Jahresrückblick 2021
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24
Zahlreiche Gäste aus der Medien-, Kommunikations- und Kulturbranche waren 2021 Woche für Woche zu Gast bei Satzzeichen. Gastgeber Christian Jakubetz erinnert sich mit Karl Heinz Keil von der Hanns-Seidel-Stiftung an herausragende Themen, besondere Gesprächspartner und an Anekdoten bei der Produktion.…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 89: Medien und Weihnachtsgeschenke
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
Wie schon vor einem Jahr, darf Satzzeichen-Moderator Christian Jakubetz zur Weihnachtsfolge selbst auf den Gästestuhl. An Weihnachten wollen wir nicht über die Zukunft der Medien sprechen oder Kommunikation analysieren, sondern werfen einen Blick unter den Christbaum unseres Moderators. Freut sich Christian Jakubetz über gedruckte, also ganz analog…
G
Global Gedacht!

1
#23 Sonderfolge - Rückblick auf das Jahr 2021
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Wir heißen Euch doch nochmal ein letztes Mal in diesem Jahr willkommen. Heute sind bei uns zu Gast Clara und Carlotta, die beim Podcast im Hintergrund fleißig dabei sind. Zusammen haben wir auf das Jahr und die Folgen aus 2021 geblickt und uns darüber ausgetauscht, welche der Folgen uns besonders in Erinnerung geblieben sind. An welche könnt ihr eu…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 88: Medientage und Medienperspektiven
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Die 35. MEDIENTAGE MÜNCHEN fanden 2021 vom 25. bis 29. Oktober im Isarforum/Deutsches Museum und online statt. Sie standen unter dem Motto "New Perspectives" und blickten nach vorne auf die Zeit nach Corona. Wie haben sich Mediennutzung und Medienangebote verändert? Was ist jetzt notwendig, um die Nutzer in einer sich sprunghaft ändernden Medienwel…
P
Pressefreiheit Grenzenlos


1
Selbst wenn man eine Journalistin tötet, werden ihre Geschichten nicht verstummen – Der Mord an Daphne Caruana Galizia i
42:26
42:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:26
Die Journalistin Daphne Caruana Galizia hat den höchsten Preis dafür bezahlt, Korruption bis in die obersten Regierungskreise Maltas aufzudecken – vor vier Jahren, am 16. Oktober 2017, wurde sie am helllichten Tag ermordet. Caroline Muscat, eine enge Freundin, war eine der ersten am Tatort. Sie führte die Recherchen Galizias fort, um ein Signal aus…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 87: Lesen und Bildung
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38
Lesen bildet, schützt uns vor populistischen Ideen und macht uns vielleicht sogar zu besseren Menschen. Diese These vertritt Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. Er spricht mit Christian Jakubetz über die Bedeutung des Lesens und Vorlesens, über analoges und digitales Lesen und macht uns Mut, dass das Lesen als Kulturtechnik n…
P
Pressefreiheit Grenzenlos


1
Investigaciones que ponen la vida en peligro en Colombia
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Ginna Morelo empezó a trabajar como periodista en una región de Colombia dondese consolidaron los grupos paramilitares, asesinando y desplazando a miles depersonas. Desde el comienzo de su carrera periodística ha dedicado su vida aexponer los crímenes contra los derechos humanos cometidos por los gruposparamilitares en Colombia. Morelo denunció el …
P
Pressefreiheit Grenzenlos


1
Even if you kill a journalist, the stories will not be silenced - The murder of Daphne Caruana Galizia in Malta
42:27
42:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:27
The investigative journalist Daphne Caruana Galizia paid the highest price for exposing corruption to the highest levels of government in Malta - She was murdered four years ago, on October 16 in 2017 in broad daylight. Caroline Muscat, one of her close friends, was one of the first people at thecrime scene. She continued Galizia’s investigations t…
G
Global Gedacht!

1
#22 Frauen in der ruandischen Politik - ein Gespräch mit Michael Nieden vom Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/ Ruanda
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33
Ruanda hat weltweit den höchsten Frauenanteil im Parlament. Doch woran liegt das und inwiefern wirkt sich das auf die Gesellschaft aus? Im heutigen Interview hatten wir Michael Nieden als Gast. Er ist der Geschäftsführer des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/ Ruanda. Wir haben mit ihm über die Ursprünge des Vereins und seine Arbeit gesprochen. …
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 86: Wertschätzende Kommunikation
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
Der Ton in der Öffentlichkeit wird rauer: in den Medien, in sozialen Netzwerken und auch außerhalb. Beleidigungen scheinen für manche ganz alltäglich zu sein. Dabei kann Kommunikation nur gelingen, wenn sie wertschätzend ist. Dies sagt Andreas Otterbach, Professor an der Hochschule der Medien, Trainer, Coach und Speaker. Otterbach beschäftigt sich …
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 85: Susanne Wiesner – Volksmusikerin, Theaterschauspielerin und Fernsehmoderatorin
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36
Seit ihrem vierten Lebensjahr spielt sie Theater bei den "Riederinger Hirtabuam" mit Auftritten u.a. bei den Salzburger Festspielen. Seit 2010 wirkt sie in der Inszenierung des "Brandner Kaspar" am Volkstheater München in der Rolle der Marei mit. Die Rede ist von Susanne Wiesner, geborene Brückner. Die künstlerische Ader liegt bei Susanne Wiesner i…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 84: Von der Kassette zum Streaming – Hörspiele boomen
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Ob Sherlock Holmes oder Geschichten von Jules Verne: Der Verleger Sebastian Pobot hat neben Neuproduktionen auch sehr viele altbekannte Geschichten in seinem Verlagsprogramm. 2015 kaufte Pobot den traditionsreichen Hörspiel-Verlag Maritim und machte ihn zu einem Katalog mit einer fünfstelligen Titelzahl. Neben "Europa" und "Karussell" ist "Maritim"…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 83: Guter Reisejournalismus
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Franz Neumeier ist selbständiger Reisejournalist und hat sich auf Kreuzfahrten-Themen spezialisiert. Er schreibt nicht nur für seine eigene Webseite cruisetricks.de, sondern vor allem auch regelmäßig für deutsche Zeitschriften und Tageszeitungen, mit Veröffentlichungen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und in der „BUNTE“. Als Mitglied …
G
Global Gedacht!

1
#21 2.0 Gender Based Violence in South Africa - with Andisiwe from Masifunde
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40
This is the complete English version from the episode #21 Geschlechtsspezifische Gewalt in Südafrika - mit Andisiwe von Masifunde.Von Masifunde Bildungsförderung e.V.