In Zeiten einschneidender Grundrechtsbeschränkungen gerät der Datenschutz leicht unter die Räder. Prof. Niko Härting redet mit seinen Gästen über Grund- und Bürgerrechte in Zeiten von Corona.
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
Wie bringen wir Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaat sicher durch die Corona-Krise? Wir sprechen mit den besten Expert_innen über die drängendsten Themen unserer Zeit.
P
Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?

Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
Interviews und Kommentare zum politischen Zeitgeschehen in Österreich und Europa
Interview-Podcast des führenden juristischen Fachverlags C.H.BECK zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts. Alle zwei Wochen neu. Informativ. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Unsere Hosts: Tobias Freudenberg, Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), Prof. Dr. Klaus Weber, in der Geschäftsleitung der Verlages C.H.BECK verantwortlich für das juristische Lektorat, und Mathias Bruchmann, Leiter der juristischen Presseabteilung bei C.H. ...
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
RDL Podcast
Aufklärung über die Rechtslage in alltäglichen Situationen, hier bei uns in Deutschland; das ist meine Mission. Mein Name ist Pia und ich mache in meinem beruflichen Alltag ständig die Erfahrung, dass wir einfach nicht genügend aufgeklärt werden über unser Rechtssystem und seine Funktion. Man findet sich plötzlich in einer Situation wieder, in der man sich verloren und alleingelassen fühlt, weil man z.B. in der Schule einfach nichts darüber gelernt hat, wie Verträge funktionieren, was der To ...
A
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen


Egal ob Weimarer Republik, die Aufklärung oder der Mindestlohn: Ein Podcast über Politik, Kultur und Geschichte. Die Agora war im antiken Griechenland der zentrale Versammlungsplatz und die bedeutende gesellschaftliche Institution. Dort wurden die wichtigen gesellschaftspolitischen Themen verhandelt und debattiert. Dieser Podcast stellt eine digitale Agora dar. Hier wird in ausreichender Zeit und gegenseitigem Respekt über gesellschaftspolitische, kulturelle und geschichtliche Themen gesproc ...
Der Podcast für Literaturkritiker mit Niveau.
Gespräche zur österreichischen Sozialpolitik der Medienplattform Reflektive mit Teresa Arrieta: Verteilungsgerechtigkeit, Gleichbehandlung, Sozialstaat,
P
PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"


1
Corona im Rechtsstaat Folge 59
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17
Niko Härting im Gespräch mit Johannes Kram Johannes Kram ist Autor des Buches "Ich hab ja nichts gegen Schwule – Die schreckliche nette Homophobie in der Mitte der Gesellschaft" Textdichter, Blogger und Marketingstratege. 2019 wurde ihm die Kompassnadel des Schwulen Netzwerks NRW, einer der wichtigsten queeren Preise in Deutschland, verliehen.…
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Kontrovers am 12.4.21: Welchen Corona-Fahrplan brauchen wir?
1:11:33
1:11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:33
Autor: Armbrüster, Tobias Sendung: Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Armbrüster, Tobias
W
WDR 5 Presseclub


1
Kandidatenkrimi: Wen schickt die Union ins Rennen?
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00
Anna Clauß, Der Spiegel; Tobias Blasius, Westdeutsche Allgemeine Zeitung; Tina Hassel, ARD-Hauptstadtstudio; Martin Machowecz, ZEITVon WDR 5
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
#50: Jubiläumsfolge 50 mit Specialguest Katja Meier - PKS, häusliche Gewalt, Hasskriminalität und Munitionsskandal
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45
Es ist die Jubiläumsfolge Nr. 50 und dafür haben wir uns Katja Meier – Sächsische Staatsministerin der Justiz, für Demokratie, Gleichstellung und Europa eingeladen. PKS Sachsen:https://www.polizei.sachsen.de/de/79395.htm#https://www.polizei.sachsen.de/de/dokumente/Landesportal/009XPKSX2020Xneu.pdf Stellungnahme von Katja Meier zur PKS:https://www.m…
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Die Rückkehr des Freund-Feind-Denken
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Spätestens mit dem Aufstieg des Rechtspopulismus hat die politische Landschaft eine rhetorische Aufrüstung erlebt. Fast scheint es, als kehre das Freund-Feind-Denken im G
V
Verfassungsblog: Corona Constitutional


1
Corona Constitutional, Folge #59: Föderalismus – Teil des Problems oder Teil der Lösung?
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23
Der Föderalismus hat in Zeiten der Corona-Pandemie in der deutschen Öffentlichkeit nicht die beste Presse. Die Ministerpräsidentenkonferenz ist mittlerweile zum Sinnbild deutscher Uneinigkeit und Unentschlossenheit geworden. Sehnsucht nach zentralistischer Machtkonzentration gab es schon immer; in Krisenzeiten werden die Stimmen aber lauter. Was is…
Die Sehnsucht nach Sonne und Natur ist im Lockdown gewachsen. Doch der zweite Frühling der Pandemie ist anders.
P
Paneuropa Österreich

1
#23 Medien, die Wiener Zeitung und die Demokratie. Interview mit Chedredakteur Walter Hämmerle.
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40
Die Wiener Zeitung, 1703 gegründet, ist die älteste noch erscheinende Tageszeitung der Welt. In diesen Tagen gilt ihr Fortbestehen als fraglich. Philipp Jauernik hat mit Chefredakteur Walter Hämmerle über "seine" Zeitung, die Veränderungen in der Medienlandschaft und die Zukunft des Journalismus gesprochen. Produced and presented by Studios Toison …
A
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen


1
Omid Nouripour (Die Grünen, Außenpolitischer Sprecher) über die Konfliktlage in Syrien & das de facto autonome Gebiet "Rojava"
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24
UN-Generalsekretär Guterres: "Die Situation bleibt ein lebendiger Albtraum. Rund 60 Prozent der Syrer sind in diesem Jahr von Hunger bedroht." Thema dieser Folge ist die Konfliktlage im de facto autonomen Gebiet Nord- und Ostsyrien (kurdisch: Rojava) und der Zusammenhang mit dem syrischen Bürgerkrieg. Hierzu spreche ich mit dem außenpolitischen Spr…
Für junge Menschen gilt in Deutschland das Jugendstrafrecht – dabei stehen Prävention und Lerneffekt im Fokus. Wie sieht das in der Praxis aus und welche Akteure und Akteurinnen können Jugendliche und Heranwachsende bei ihrer Entwicklung unterstützen? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Jugendrichterin Maria Kleimann und Konstanze Fritsch von der …
P
PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"


1
Corona im Rechtsstaat Folge 58
34:47
34:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:47
Niko Härting im Gespräch mit Klaus Lederer Dr. Klaus Lederer ist Jurist, Mitglied der Partei "Die Linke" und Bürgermeister sowie Kultur- und Europasenator von Berlin.Von Prof. Niko Härting
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#11 - BREXIT und Familienrecht - Prof. Dr. Peter Mankowski
20:43
20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:43
InterviewBeim BREXIT denken die Allermeisten zunächst an Handel und Zölle, Grenzkontrollen und Beiträge zum EU-Haushalt. Dabei vergessen wir, dass der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union auch massive Auswirkungen auf andere wichtige Gebiete hat, beispielsweise das Familienrecht. Welche Rechtslage gilt bei Scheidungen, Un…
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Kontrovers: Politische Notbremse - entgleitet die Corona-Pandemie der Politik?
1:06:33
1:06:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:33
Autor: Heinemann, Christoph Sendung: Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinemann, Christoph
W
WDR 5 Presseclub


1
Warum läuft das Corona-Management so schlecht?
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09
Gäste: Tina Hildebrandt, DIE ZEIT; Andreas Rinke, Reuters; Hannah Suppa, Leipziger Volkszeitung; Albrecht von Lucke, Blätter für deutsche und internationale PolitikVon Jörg Schönenborn
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Mein leerer Kultur-Kalender... und was er mit mir macht
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
Menschen, die sich für Kultur interessieren, sitzen derzeit vor leeren Kalendern. Was genau fehlt uns da eigentlich?
V
Verfassungsblog: Corona Constitutional


1
Corona Constitutional, Folge #58: Workshop: Verfassungsrechtliche Expertise im politischen Raum
2:39:11
2:39:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:39:11
Im politischen Raum wird regelmäßig verfassungsrechtliche Expertise angefragt. Da die Verfassung den rechtlichen Rahmen für den politischen Betrieb vorgibt (oder jedenfalls vorgeben soll), ist das ebenso nachvollziehbar wie notwendig. Verfassungsrechtliche Expertise und rechtswissenschaftliche Argumente werden dadurch Teil des politischen Diskurses…
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Dritte Welle und wachsender Frust - ist die Corona-Krisenbekämpfung gescheitert?
1:08:03
1:08:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:03
Autor: Münchenberg, Jörg Sendung: Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Münchenberg, Jörg
W
WDR 5 Presseclub


1
Zwischen Hoffnung und Enttäuschung - der Corona-Zickzackkurs
1:00:14
1:00:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:14
Gäste: Tanti Koch, freie Journalistin, Sven Lohmann, Korrespondent, ARD-Studio London, Thomas Gutschker, Brüssel-Korrespondent der FAZ, Christoph Specht, Medizinjournalist,Von Eva Lindenau
P
Podcast vom Posten


1
#NATO2030: Der Reflexionsprozess zur Neuausrichtung der NATO
35:11
35:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:11
Die Neuausrichtung der NATO - dem für Deutschland maßgeblichen, transatlantischen Verteidigungsbündnis - ist zentrales Thema des NATO-Außenministertreffens am 23./24. März. Welche Auswirkungen haben neue Technologien, hybride Bedrohungen, der Brexit und nicht zuletzt der wachsende Einfluss Chinas? Darüber spricht Joachim Knodt mit der Beauftragten …
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Eine Renaissance des Biedermeier
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat ein Rückzug ins Private, in den Schoß der Familie stattgefunden.
P
PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"


1
Corona im Rechtsstaat Folge 57
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10
Niko Härting im Gespräch mit Ulrike Guérot Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin am Departement Europapolitik und Demokratieforschung (DED) an der Donau-Universität Krems, das sie auch leitet, und Gründerin des European Democracy Lab (EuDemLab) in Berlin.Von Prof. Niko Härting
V
Verfassungsblog: Corona Constitutional


1
Corona Constitutional, Folge #57: Reisen mit dem Digitalen Grünen Pass
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Am 17. März hat die EU-Kommission einen Gesetzes-Vorschlag für ein europäisches Impfzertifikat, den sogenannten Digitalen Grünen Pass, vorgestellt. Damit sollen EU-Bürger, die eine Immunisierung, einen negativen PCR-Test oder Anti-Körper gegen das Corona-Virus nachweisen können, bald wieder innerhalb Europas reisen können. Vor allem Urlaubsländer w…
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
#49: Sächsische Innenpolitik - Demonstrationsgeschehen, Polizeigesetz und Bodycams, Untersuchungsausschuss
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21
In dieser Folge sprechen wir mal wieder über die harten Realitäten sächsischer Innenpolitik.Wir beginnen damit, das Demonstrationsgeschehen vom 13.03.2021 in Dresden und die Frage, was da schief gelaufen ist, zu besprechen. Danach kommen wir natürlich zu der letzte Woche angekündigten Einführung der Bodycams in Sachsen und was meine Position dazu i…
R
Recht so?!


1
Hilfe nach der Tat – der Opferschutz
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Opfer von Gewaltstraftaten fühlen sich oft ohnmächtig und machtlos - alleine sollen sie sich aber nicht fühlen. In dieser Folge von “Recht so?!” spricht Moderatorin Rabea Schloz über Opferschutz und Opferhilfe. Zu Wort kommen dafür Eva Schumann von der Opferhilfe Berlin und Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen, er leitet die Traumaambulanz der Bodelschwingh…
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Auftakt für das Superwahljahr - Welche Signale kommen aus Mainz und Stuttgart?
1:11:34
1:11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:34
Autor: Heinlein, Stefan Sendung: Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinlein, Stefan
W
WDR 5 Presseclub


1
Kampf um Anerkennung: Sprengstoff für eine plurale Gesellschaft?
56:57
56:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:57
Gäste: Mohamed Amjahid, freier Journalist; Jochen Bittner, DIE ZEIT; Jagoda Marinić, Kolumnistin; Anna Schneider, Neue Zürcher ZeitungVon Volker Herres
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Über die Grundrechte und Parlamentarismus in Krisenzeiten
10:59
10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:59
Seit Ausbruch der Corona-Krise hat die Exekutive das Heft des Handelns in der Hand. Was macht das mit der Demokratie?
P
Paneuropa Österreich

1
#22 Politik, Meinung und Demokratie im Internet - Interview mit Clemens Maria Schuster
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20
Clemens Maria Schuster, gebürtiger Steirer, Digitalunternehmer und Digitalisierungsberater. Lektor an Universitäten und Fachhochschulen. Gründete in der Schweiz eine auf digitale Kommunikation spezialisierte Agentur. Seit 2018 baut er Schuster die Plattform Politik.ch auf, die öffentlich zugängliche nationalen und regionale Daten aus dem öffen…
P
PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"


1
Corona im Rechtsstaat Folge 56
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Niko Härting im Gespräch mit Josef Franz Lindner Prof. Dr. Josef Franz Lindner ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Augsburg.Von Prof. Niko Härting
P
Podcast vom Posten


1
Sind Frauen friedlicher? Die UN-Resolution 1325
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Friedensprozesse, an denen Frauen beteiligt waren, führen zu stabileren Ergebnissen. Warum? Das und vieles mehr erfahrt Ihr in diesem Podcast vom Posten, in dem es um die vor 20 Jahren verabschiedete UN-Resolution 1325 geht, die UN-Resolution mit dem Titel "Frauen, Frieden, Sicherheit". Rebecca spricht mit Vanessa Prinz, die gerade im Auswärtigen A…
P
PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"


1
Corona im Rechtsstaat Folge 55
32:43
32:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:43
Niko Härting im Gespräch mit Sahra Wagenknecht Sahra Wagenknecht ist Bundestagsabgeordnete der Partei "Die Linke".Von Prof. Niko Härting
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Ausbeutung und Kinderarbeit - Kann das Lieferkettengesetz dagegen helfen?
1:08:23
1:08:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:23
Autor: Heckmann, Dirk-Oliver Sendung: Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heckmann, Dirk-Oliver
W
WDR 5 Presseclub


1
Alles auf Anfang: Wie startet Deutschland in das Superwahljahr?
57:04
57:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:04
Gäste: Stephan-Andreas Casdorff, Der Tagesspiegel; Stephan Hebel, Publizist; Mariam Lau, DIE ZEIT; Yasmine M’Barek, freie JournalistinVon Ellen Ehni
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Das Strategiespiel: Was nun, Corona?
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
Wer Corona besiegen will, muss eine Strategie formulieren. Gedanken von Martin Tschechne.
V
Verfassungsblog: Corona Constitutional


1
Corona Constitutional #56: Wer gewinnt?
39:59
39:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:59
EU-Mitgliedstaaten, die ihre Justiz unterjochen, verletzen EU-Recht: das hat der EuGH in Luxemburg mit seinem gestrigen Urteil zum polnischen Nationalen Justizrat kraftvoll deutlich gemacht. Die PiS-Regierung in Polen darf nicht einfach den Rechtsbehelf gegen Entscheidungen des von ihr kontrollierten Justizrat mit einem gesetzgeberischen Federstric…
A
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen


1
Nese Erikli (Die Grünen) - Landtagswahl Baden-Württemberg
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01
Willkommen zu einer weiteren Folge Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen mit einer Folge des Specials zur Landtagswahl in Baden-Württemberg. Heute mit Frau Nese Erikli. Sie tritt für den Wahlkreis Konstanz/Radolfzell für die GRÜNEN an. Seit 2016, und demnach seit der letzten Landtagswahl, gehört Sie dem Landtag an. Außerdem ist S…
R
Recht so?!


1
Im Notfall selbst bestimmen – Die Patientenverfügung
38:38
38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:38
Nach einem Unfall, bei Krankheit oder kurzzeitig nach einer leichten OP – die Patientenverfügung greift in vielen Fällen. Sich mit ihr auseinanderzusetzen ist nicht leicht, aber ratsam. Ganz nach dem Motto: besser haben als brauchen. Wie man die Sache angeht und worauf man dabei achten muss, bespricht Moderatorin Rabea Schloz in dieser Folge mit Pr…
A
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen


1
Jürgen Keck (FDP) - Landtagswahl Baden-Württemberg
52:41
52:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:41
Willkommen zu einer weiteren Folge Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen mit einer Folge des Specials zur Landtagswahl in Baden-Württemberg. Heute mit Jürgen Keck. Er tritt für den Wahlkreis Konstanz/Radolfzell für die FDP an und war auch schon in der letzten Legislaturperiode im Landtag vertreten. Im Landtag ist Herr Keck Mitglied de…
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#10 - Das neue Wohnungseigentumsrecht - Richter Dr. Oliver Elzer
32:15
32:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:15
Interview Host dieser Folge: Prof. Dr. Klaus Weber, Verlag C.H.BECKVon Prof. Dr. Klaus Weber
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Schnelltests, Impfungen, Dauerlockdown - versagt Deutschland?
1:11:24
1:11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:24
Autor: May, Philipp Sendung: Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14Von May, Philipp
A
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen


1
Antje Behler (Die Linke) - Landtagswahl Baden-Württemberg
1:03:32
1:03:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:32
Willkommen zu einer weiteren Folge Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen mit einer Folge des Spezials zur Landtagswahl in Baden-Württemberg. Heute mit Antje Behler. Sie tritt für den Wahlkreis Konstanz/Radolfzell für die LINKE an. Sie ist 24 Jahre jung und Lehramtsstudentin an der Uni Konstanz für Deutsch und Französisch. Für die LINK…
W
WDR 5 Presseclub


1
Lockdown-Überdruss - öffnen trotz dritter Welle?
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15
Gäste: Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung (Österreich); Susanne Glass, ARD-Studio Tel-Aviv (Israel); Haig Simonian, freier Journalist (Großbritannien); Ulrich Reitz, Focus Online (Deutschland)Von Alfred Schier
A
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen


1
Petra Rietzler (SPD) - Landtagswahl Baden-Württemberg
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18
Willkommen zu einer weiteren Folge Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen mit einer Folge des Spezials zur Landtagswahl in Baden-Württemberg. Heute mit Petra Rietzler. Sie lebt seit 1987 im schönen Konstanz und ist seit drei Jahren in der SPD Konstanz im Vorstand, arbeitet an der Universität Konstanz am Fachbereich Politik- und Verwalt…
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Corona: Ein Virus als epochales Ereignis?
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Lässt sich heute bereits einschätzen, welche Tragweite die Corona-Pandemie haben wird? Gedanken von Herfried Münkler.