Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
ROBOT TRADING MQL4 UND MQL5 für Metatrader, MQL Forex Kurse auf Deutsch
Was haben eine Fengshui-Beraterin und ein Porträt-Fotograf gemeinsam? Dieser und anderen spannenden Fragen gehen Stefanie Paolucci und Raimund Verspohl nach.
Raimund liest Adam Smiths Klassiker "Der Wohlstand der Nationen". Der Podcast gehört zum Dirloser ActienKlub DAcK. Raimund Lippok und Pascal Schneider podcasten jeden Freitag zu Börse, Wirtschaft und persönlichen Finanzen. Zu finden auf actien.net oder in der Suchfunktion: "DAcK".
Nichts ist interessanter als ein spannender Mensch und seine ganz persönliche Geschichte. Darum treffen sich die PNP-Redakteure Raimund Meisenberger und Ralf Enzensberger in diesem PNP-Podcast regelmäßig „Auf an Ratsch“ mit Leuten zwischen Chiemsee und Böhmen. Es geht nicht drum, ob einer wichtig und prominent ist, sondern darum, dass einer was erlebt und wirklich was zu sagen hat. Hören Sie selbst!
B
Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell


Die ntv Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta reden einmal die Woche über aktuelle Wirtschafts-Themen. Sie beleuchten Hintergründe und erklären, was wichtig für uns ist. Einfach informativ.
Die Nachrichten des Tages mit phantastischer Unterhaltung. Raimund und sein Team informieren über wichtige Ereignisse, überraschende Hintergründe und haben sonst nur Blödsinn im Kopf. Jeden Tag ab 16 Uhr online.
Corona ist allgegenwärtig. Doch wie verändert diese Krise unser menschliches Handeln, unser Denken und unser Fühlen?
Das kann ich realisieren! Raimund Lippok und Pascal Schneider vom Dirloser ActienKlub machen sich auf die Suche nach Antworten zu den kniffligsten Fragen aus Politik, Wirtschaft und Altersvorsorge. Können Aktien uns helfen, die Welt zu verbessern? Wie finde ich eine Geldanlage, die wirklich zu mir passt? Finden Sie es mit uns heraus! Immer Freitags im Podcast oder bei regelmäßigen Wanderungen und Real Life-Treffen. Grüße, der DAcK. Over and out.
(fast) tägliche Bauernregel in Audioform
Karl Wilhelm Salice-Contessa war ein schlesischer Dichter der Romantik. Er war einer der "Serapionsbrüder" um E. T. A. Hoffmann. Seine Stoffe nahm er oft aus den Sagen des Vorlands des Riesengebirges. Der junge Raimund lebt abgeschieden auf einer Burg im Gebirge. Als eines Tages ein Wanderer in der Burg übernachtet und von dem furchtbaren Schicksal des Königs berichtet, dessen Herz jede Nach von Schlangen benagt wird, sich jeden Tag wieder regeneriert um nachts erneut benagt zu werden, besch ...
Wissen, wo Dein Geld wirkt.
Die neue Abteilung ist verantwortlich für richtig gute Apps. Alle zwei Wochen schmeißen die beiden Chefs mit Aha-Momenten um sich. Endlich jemand mit Ahnung!
CANDORO Chorkultur - Der Podcast - wird präsentiert von 'SINGENDES LAND - Das Magazin zur Chorkultur' und dem Chorverband Rheinland-Pfalz. CANDORO Chorkultur macht Inhalte von 'SINGENDES LAND - Das Magazin zur Chorkultur' im Podcast hörbar. CANDORO Chorkultur - Der Podcast - präsentiert interessante Themen rund um die Chorkultur, die Chormusik in Rheinland-Pfalz - in Interviews, mit Reportagen und Berichten. 'SINGENDES LAND Das Magazin zur Chorkultur' wird vom Chorverband Rheinland-Pfalz her ...
F
FALTER Radio


1
Die Brandkatastrophe im Bukarester Nachtclub – #506
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42
"Das ist nicht Teil der Show", ruft Andrei Găluț, Sänger der Band Goodbye to Gravity, am Abend dieses 30. Oktobers 2015 in die Menge vor ihm. Bukarest, der bekannte Club, Colectiv, ein Rockkonzert. Von der Decke springen Funken. Die Schallisolierung fängt Feuer, bald stehen die Flammen überall. Găluț wird überleben. Seine Bandkollegen nicht. Und mi…
F
FALTER Radio


1
Scheuba fragt nach bei... Helmut Brandstätter – #505
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
Florian Scheuba berichtet über Christian Pilnaceks Nebenjob als Hausdurchsuchungs-Berater, Thomas Schmids Angst vor tranchierten Testikeln und HC Straches finales Bekenntnis zur Korruptionsbereitschaft auf Ibiza. Mit Helmut Brandstätter spricht er über Lügen, Drohungen, Einschüchterungsversuche und erörtert, warum Sebastian Kurz eine Reise machen s…
B
Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell


1
Warum Dax-Aktien jetzt preiswerter sind
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35
Der Dax hat die Marke von 15.000 Punkten gerissen, die Stimmung an den Börsen ist gut und viele fragen sich: Wie lange geht die Rally weiter? Was könnte sie stoppen? Auch wenn die Aktien teurer geworden sind, sind sie im Vergleich zum Jahresanfang doch preiswerter geworden, analysieren die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser …
F
FALTER Radio


1
Was ist das Leben? Teil 2 – #504
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22
Die aktuellen Fragen des Kampfes gegen die Pandemie, die Rolle von Naturwissenschaften in der Schule und ihre Aversion gegen eine Politik der Angst diskutiert die Chemikerin Renée Schroeder mit der wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny. Diese Episode ist der zweite Teil der Wiener Vorlesung vom 24. März 2021. Schroeders Vortrag über die Bedeutu…
F
FALTER Radio


1
Was ist das Leben? Teil 1 – #503
41:23
41:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:23
Leben ist ein Prozess, der von einer starken Energiequelle getrieben wird. Einige Atome und Moleküle sind besonders gut geeignet, diese Energie umzusetzen, um ihre eigene Komplexität zu erhöhen und um Strukturen aufzubauen, die in der Lage sind, sich selbst zu vermehren. Sie können diese komplexe Organisation auch aufrechterhalten, indem sie Inform…
F
FALTER Radio


1
Die Faszination des Reisens –#502
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11
Seit einem guten Jahr ist das Reisen nicht mehr so wie früher. Ein Anlass, um zu diskutieren, warum Menschen überhaupt gerne reisen, ob es so etwas wie "gutes" und "schlechtes" Reisen gibt, und wie sich der Anspruch an den Tourismus in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, spricht FALTER-Redakteur…
F
FALTER Radio


1
Europa in „deep trouble“? – #501
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
US-Nobelpreisträger Paul Krugman attestiert durch die Pandemie schwere Schäden für die Europäische Union. Hat Krugman recht? Zu hören: EU-Abgeordneter Thomas Waitz (Grüne), Ex-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler, Journalistin Tonia Matrobuoni (La Repubblica), Journalist Wolfgang Böhm (Die Presse) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos:…
F
FALTER Radio


1
Scheuba fragt nach bei... Cornelius Obonya – #500
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03
Der Satiriker Florian Scheuba evaluiert sowohl das Thomas Schmid-Zitat „Wenn das in die Hose geht, sind wir hin“, als auch Viktor Orbáns „Gesetze für den Fortbestand des ungarischen Volkes“. Mit dem Schauspieler Cornelius Obonya spricht er über gutmenschliche FPÖ-Bürgermeister und entwickelt eine neue Anti-Ausländer-Nebelgranate für Sebastian Kurz.…
B
Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell


1
Crash 1987, die Japan-Blase und Corona
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Vom Börsencrash 1987 über die Japan-Blase bis zum Corona-Crash: Wo gibt es Zusammenhänge, wo liegen die Unterschiede und welche Erkenntnisse lassen sich daraus ziehen? Darüber sprechen Bianca Thomas und Raimund Brichta in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Auch diese Folge geht auf einen Vorschlag des Hörers…
F
FALTER Radio


1
Welche Grenzen brauchen wir? – #499
1:19:33
1:19:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:33
Gerald Knaus ist ein international bekannter Experte und berät Regierungen und Institutionen in Europa bei den Themen Flucht, Migration und Menschenrechte. Im Gespräch mit Peter Huemer beim Wiener Stadtgespräch vom 25. März 2021 erklärt Knaus, warum es beim Denken über Migration und Grenzen wichtig ist, "Metaphern der Hydraulik" hinter uns zu lasse…
F
FALTER Radio


1
Kunst. Kultur. Revolution. Ein linker Jesusfilm von Milo Rau – #498
1:07:33
1:07:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:33
Der Schweizer Theatermacher verlegt das Evangelium in die Welt von Flüchtlingen und Migranten in Süditalien. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung vom 17. März 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for priv…
F
FALTER Radio


1
„Wir“ – wie ein kleines Wort unser Leben bestimmt – #497
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59
Wir. Wie leicht uns dieses Wort über die Lippen kommt. Wir sind nicht die Anderen. Oder? Im Gespräch mit Robert Misik sieht die Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger genau hin: Wer ist das Wir in welchem Kontext? Welches Wir wählen wir selbst, welches wird uns zugeschrieben durch Herkunft, Beruf, Status? Wann wird das Wir zu einem Werkzeug de…
F
FALTER Radio


1
Thomas Maurer über den Corona-Tod seines Vaters – #496
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40
Am 25. März 2021 bewegte der Kabarettist Thomas Maurer mit einem Auftritt im ORF zum Corona-Tod seines Vaters das ganze Land. Als Hochrisikopatient hatte der Vater des Kabarettisten keine Impfung bekommen und sich mit dem Coronavirus infiziert. In der Sendung "Die Tafelrunde" kommentierte Maurer zuerst das Versagen der Regierung in der Pandemie, sp…
F
FALTER Radio


1
Steinige Rückkehr nach 1945 – #495
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48
Wie Österreich nach 1945 die Tore für vertriebene jüdische Dichter und Denker geschlossen hielt. Ein neuer Blick auf ein trauriges Kapitel heimischer Zeitgeschichte. Zu hören: Alt-Bundespräsident Heinz Fischer (SPÖ), Buchautor Herbert Lackner („Rückkehr in die fremde Heimat“) sowie Historikerin Gabriele Hauch Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang k…
A
Auf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNP


1
Wie viel Wildnis verträgt der Mensch? - Auf an Ratsch mit Lisa Eder
1:33:28
1:33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:28
Vom Woid dahoam und auf der Flucht vor ihm: Filmemacherin und Weltreisende Lisa Eder aus Mauth "Natur Natur sein lassen" - das klingt so freundlich und harmlos. In Wahrheit ist das Motto des Nationalparks Bayerischer Wald eine gigantische Zumutung für die Menschen. Als Stürme den Wald umknickten, wurde entschieden, nicht einzugreifen - und den Bork…
F
FALTER Radio


1
ÖVP versus Falter. Verwirrer, Gewinner und Verlierer – #494
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11
Ein Gerichtsurteil zur Wahlkampfkostenüberziehung der ÖVP gibt dem Falter ziemlich recht. Falter-Redakteur Josef Redl seziert im Gespräch mit Raimund Löw den Urteilsspruch und seine türkise Umdeutung. Lesen Sie eine Zusammenfassung des Urteils von Josef Redl online: https://www.falter.at/zeitung/20210330/das-urteil-oevp-vs-falter?ref=homepage Lesen…
F
FALTER Radio


1
Scheuba fragt nach bei... Jan Krainer – #493
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11
Der Satiriker Florian Scheuba berichtet über eine von ihm ausgelöste parlamentarische Anfrage an Gernot Blümel und Herbert Kickls erfolgreichen Kampf gegen Sauberkeitsregeln für die FPÖ. Im Gespräch erzählt der SPÖ-NationalratsabgeordneteJan Krainer, wie er zum „Sicherheitsrisiko“ wurde, was er von Martin Ho wissen möchte und wie er es mit Novomati…
B
Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell


1
Schwarzer Freitag, Dotcom-Blase, Lehman-Pleite
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47
Schwarzer Freitag, Dotcom-Blase, Lehman-Pleite: Was können wir aus den Wirtschaftskrisen der Vergangenheit lernen? Das möchte Hörer David wissen. Raimund Brichta und ntv-Börsenreporterin Bianca Thomas liefern in der neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" Antworten.Wenn ihr auch Anregungen oder Fragen habt, meldet Euch b…
F
FALTER Radio


1
Migrationsforscher Gerald Knaus über das humanitäre Desaster in Moria – #492
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48
Was steckt hinter dem humanitären Desaster von Moria? Und wie sollen sich Österreichs Regierung und die EU verhalten? Ein Gespräch mit dem Migrationsexperten Gerald Knaus (Thinktank ESI) über die Abschreckung an der Grenze und die Zeit danach, geführt von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im September 2020. Die für heute angekündigte Episode mit d…
F
FALTER Radio


1
24-Stunden-Pflege und die Pandemie – #491
49:40
49:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:40
Pflege, Altern, Tod. Wie die 24-Stundenpflegerinnen in der Pandemie an ihre Grenzen kommen. Zu hören: die slowakische Pflegerin Simona Durisová (Iniciativa 24), Nationalratsabgeordnete Bedrana Ribo (Grüne Pflegesprecherin), das Wiener Künstlerduo hoelb/hoelb und Expertin Maria Haberl (Pflegedrehscheibe Graz), ÖVP-Landtagsabgeordnete Julia Majcan so…
F
FALTER Radio


1
Die Welt nach Corona – #490
31:58
31:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:58
Wie sich Leben, Arbeit und Wohlfahrt durch die Pandemie verändern, diskutieren Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger, Sozialwissenschaftler Bernd Marin (aktuelles Buch: "Die Welt danach", Falter Verlag) und Falter-Redakteurin Barbara Tóth Bestellen Sie "Die Welt danach" von Bernd Marin, erschienen am 15. März 2021 im Falter Verlag, im Faltershop: https…
F
FALTER Radio


1
Scheuba fragt nach bei... Cathrin Kahlweit – #489
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40
Scheuba fragt nach… bei Cathrin Kahlweit, Korrespondentin der Süddeutsche Zeitung. In der neuen Podcast-Folge spricht Satiriker Florian Scheuba über Evangelien der Glaubensgemeinschaft „Kurzology“ und präsentiert jenen ÖVP-Parlamentarier, der auch offiziell von Novomatic bezahlt wurde. Im Gespräch berichtet SZ-Korrespondentin Cathrin Kahlweit von b…
B
Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell


1
Ein Börsenrekord jagt den nächsten
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
Die US-Notenbank tritt weiter aufs Gaspedal - bei Leitzins und Anleihekäufen ändert sich erstmal nichts - die Anleger freut's. Aber warum eigentlich? Und woher kommt das dicke Plus bei der Volkswagen-Aktie und was hat Gamestop damit zu tun? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und …
F
FALTER Radio


1
SOS Balkanroute: Menschenrechtsverletzungen vor unserer Haustüre – #488
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02
Seit Jahren werden Menschen beim Versuch, die Grenze zwischen Bosnien-Herzegowina und Kroatien zu übertreten, gewaltsam daran abgehalten und zurückgedrängt. Am 23. Dezember 2020 gipfelte sich die humanitäre Krise in den Flammen des IOM-Camps Lipa, das rund 25 Kilometer entfernt von Bihać versteckt hinter einer Waldlandschaft liegt. Das Camp war als…
F
FALTER Radio


1
Putins Agenten auf der Spur – #487
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53
Ein Porträt der investigativen Journalisten von Bellingcat, die mit neuartigen Methoden recherchieren. Gründer Eliot Higgins und Journalist Christo Grosev im Gespräch mit UK-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz. Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit dem Kreisky Forum Wien, dem Presseclub Concordia und dem Forum Journalismus und Medien (fjum). T…
Was uns der Suizid in der Familie lehrt und wie wir bei Depressionen helfen können. Zu hören: Buchautoren Golli Marboe („Notizen an Tobias“) und Saskia Jungnikl („Papa hat sich erschossen“), Arzt Claudius Stein und FALTER-Journalist Lukas Matzinger Lesen Sie "Wenn das Kinderzimmer zum Käfig wird" von Lukas Matzinger im FALTER 08/21 online: https://…
F
FALTER Radio


1
Der lange Schatten vom 12. März 1938 – #485
49:07
49:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:07
Was ist von diesem März 1938 geblieben, vom Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, Hitler in Wien, Gewalt, Terror und Euphorie auf den Straßen? Tagen des Schreckens für die einen, der Resignation und der Hoffnungen für die anderen? Das Leben der Österreicher wurde von einem Tag auf dem anderen umgestürzt. Wie präsent die Ereignisse rund um de…
F
FALTER Radio


1
Scheuba fragt nach bei... Oscar Bronner – #484
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
In der neuen Folge hofft Satiriker Florian Scheuba auf einen Termin bei Gernot Blümel, spekuliert über von Sebastian Kurz nicht gelesene HC Strache-Mails und spricht mit Oscar Bronner, Gründer und Herausgeber der Tageszeitung Standard, über Aufdeckungs-, Zudeckungs- und Tischdeckungs-Journalismus. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ht…