Podcast by Radio Radieschen
…
continue reading
Wien ist bunt und Wien ist schräg. Wir porträtieren die Stadt, wie du sie noch nicht kennst. #Vienna berichtet über Events und Trends, über Ideen und Entwicklungen, und spricht mit den Menschen, die die Stadt verändern wollen.
…
continue reading
1
Meet Your Prof - Sylvia Reim - Journalismus/Content-Produktion
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Sylvia Reim hat Morning Shows im Privatradio moderiert, Bücher geschrieben und unzählige Studierende bei ihren ersten Live-Sendungen begleitet. Seit Jahren unterrichtet sie an der FH in den Studiengängen Journalismus & Medienmanagement und Content-Produktion & Digitales Medienmanagement. In dieser Campus Leben-Folge spricht Sylvia über ihren Berufs…
…
continue reading
1
#Vienna: Kaffeehauskultur Heute
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36
Wiener Kaffeehäuser sind einzigartig. 2011 erklärt die UNESCO die Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe. Was macht die traditionellen Kaffeehäuser in Wien aber so besonders, wie passen sie in eine schnelllebige Welt und wer geht überhaupt noch ins Kaffeehaus? In #Vienna gehen wir zusammen auf ein Stück Kuchen und einen Verlänge…
…
continue reading
1
#Vienna: Kaffeehauskultur Heute
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36
Wiener Kaffeehäuser sind einzigartig. 2011 erklärt die UNESCO die Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe. Was macht die traditionellen Kaffeehäuser in Wien aber so besonders, wie verträgt sie sich mit einer schnelllebigen Welt und wer geht überhaupt noch ins Kaffeehaus? In #Vienna gehen wir zusammen auf ein Stück Kuchen und eine…
…
continue reading
1
Vier Wege die Welt zu bewegen: Engagement, das verändert
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Vom ehemaligen ORF-Journalisten über einen Suchtkrankenhelfer bis hin zu einem Armutsbekämpfer und einer feministischen Aktivistin – diese Geschichten zeigen, wie vielfältig und beeindruckend soziale Verantwortung gelebt werden kann.(von WURM - WINDER - WEICHBERGER - MAIER)Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
Radiolab: Bunte Mischung aus Sport, Politik, Geschichte und Journalismus
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37
In der Radiosendung hören Sie 5 Porträts. Für Sie wurden Journalist:innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen porträtiert. Dalia Ahmed ist Musikjournalistin bei FM4. Hans Rauscher ist seit Jahrzehnten als Kolumnist beim Standard im Einsatz und begleitet das politische Geschehen. Politisch engagiert ist außerdem Theo Löcker, mit 21 Jahren der jüngs…
…
continue reading
1
Radiolab: Von Wien nach Südtirol, von Tradition bis Innovation
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26
Es ist ein bunter Mix an Persönlichkeiten, der Sie in dieser Podcast-Episode erwartet. Von einer traditionellen Bergbäuerin über einen Gründer eines Digitalverlags und einen Bier-Brauer hin zum kaufmännischen Geschäftsführer des Hafen Wiens und einem „Lido für Ottakring“. Viel Vergnügen beim Hören!Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
Radiolab: Journalisten vom ORF, eine Psychotherapeutin und eine Komponistin im Porträt
22:16
22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:16
Radiolab: Journalisten vom ORF, eine Psychotherapeutin und eine Komponistin im Porträt by Radio RadieschenVon Radio Radieschen
…
continue reading
1
Radiolab: Alltag In Wien
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
Viele Karrierewege können zum Erfolg führen. Aber am schönsten ist es, wenn man sich seinen eigenen Kindheitstraum erfüllt.Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
Radiolab: Stimmen der Gesellschaft – Perspektiven aus Justiz, Kultur und Feminismus
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53
In dieser Radiosendung hören Sie von fünf Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft. Wir tauchen ein in die Arbeit mit der Musik in einer Plattenfirma, wie man ein Magazin über die Psyche gestaltet oder Feminismus an einer Stadt wie Wien erleben kann. Außerdem erfahren Sie über den Alltag einer Botschaftlerin im Dienst eines L…
…
continue reading
1
Radiolab: Facetten Des Lebens
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
In dieser fünfteiligen Podcast-Reihe lernen wir Menschen kennen: Von einem Priester, der die Wärmestube der Caritas leitet, über eine Person, die ein queeres Fitnessstudio ins Leben gerufen hat, bis hin zu einem Fußball-/Athletiktrainer, der schon Superstars trainiert hat. Zudem begleiten wir eine junge Schauspielerin, wie ein Opernsänger mit seine…
…
continue reading
1
Persönlichkeiten, die bewegen: Von der Bühne bis zum Brennpunkt
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
In dieser fünfteiligen Podcast-Reihe begegnen wir Menschen, die mit Leidenschaft und Tatkraft unsere Gesellschaft prägen. Vom Einsatz der Feuerwehr bis zur inspirierenden Stimme einer Sängerin – jede Episode erzählt die Geschichte eines spannenden Lebenswegs. Wir tauchen unter anderem ein in die Welt eines Klimajournalisten, der sich um Aufklärung …
…
continue reading
1
Wie schaffe ich die 2. Runde im Aufnahmeverfahren an der FH?
13:23
13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:23
Wie ergattert man einen Bachelor-Studienplatz an der FH Wien der WKW? In dieser Podcast-Folge erzählen drei BA-Studierende im 2. Semester, wie sie die zweite Runde des Aufnahmeverfahrens erfolgreich hinter sich gebracht haben. Die zweite Runde ist von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich.Die Ausschnitte stammen aus einer Live-Sendung vom Apri…
…
continue reading
Wie ergattert man einen Bachelor-Studienplatz an der FH Wien der WKW? In dieser Podcast-Folge erzählen drei BA-Studierende im 2. Semester, wie sie die erste Runde des Aufnahmeverfahrens - den Online-Test - erfolgreich hinter sich gebracht haben. Die Ausschnitte stammen aus einer Live-Sendung vom April 2024.Mehr Infos zum Aufnahmeverfahren: https://…
…
continue reading
1
Alles Inklusive: Wenn Long Covid das Leben kontrolliert
38:41
38:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:41
2020 sind Alexa und Sandra an Corona erkrankt. Wirklich erholt haben sie sich von ihrer Infektion nie. Wie es sich angefühlt hat, an einer Krankheit zu leiden, die niemand kennt und wie es ihnen heute geht, erfährt ihr bei Alles Inklusive.Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
Inside Media mit Regula Blocher
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Inside Media: Eine Reise in die Welt des Datenjournalismus mit Regula Blocher!In unserer Serie "Inside Media" stellen wir spannende Medienpersönlichkeiten vor, die die heutige Medienlandschaft prägen. Diese Woche freuen wir uns besonders, Regula Blocher begrüßen zu dürfen! Mit ihrer Expertise nimmt sie uns mit auf eine faszinierende Reise in die Ti…
…
continue reading
1
Inside Media mit Antonia Titze
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12
Inside Media: Storytelling und digitale Herausforderungen mit Antonia TitzeIn der aktuellen Folge von "Inside Media" freuen wir uns, Social Media Managerin Antonia Titze von Der Standard begrüßen zu dürfen! Toni Titze ist eine wahre Meisterin des Storytellings und teilt mit uns ihre Erfahrungen und Ansätze, um Geschichten zu gestalten, die bewegen …
…
continue reading
1
#Vienna: Der U5 auf der Spur
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Jahrzehntelang war sie eine Geisterlinie; ab 2026 soll sie tatsächlich fahren: eine U-Bahn-Linie U5 in Wien. In dieser #Vienna-Folge schauen wir uns an, was die U5 in der Stadt verändern wird; warum sie erst viel später als die anderen U-Bahnen gebaut wird – und wo sie genau hinfahren soll.Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
#Vienna: Der U5 auf der Spur
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Jahrzehntelang war sie eine Geisterlinie; ab 2026 soll sie tatsächlich fahren: eine U-Bahn-Linie U5 in Wien. In dieser #Vienna-Folge schauen wir uns an, was die U5 in der Stadt verändern wird; warum sie erst viel später als die anderen U-Bahnen gebaut wird – und wo sie genau hinfahren soll.Von johanna.hirzberger@fh-wien.ac.at (Radio Radieschen)
…
continue reading
1
Der kreative Urknall - Woher kommt Kreativität?
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17
Hoppla, was knallt denn da? Das war der kreative Urknall! 😉 Was ist Kreativität eigentlich? Ist jeder Mensch kreativ? Kann man das lernen? Diese und viele weitere Fragen klären wir in unserer Radiolab-Sendung „Der kreative Urknall“.Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
Start Me Up: Auf a Haße am Zentralfriedhof
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49
Klassiker wie Käsekrainer, Dosenbier und eine ungezwungene Atmosphäre: Seit November 2024 zählen die Wiener Würstelstände zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO Österreich. Patricia Pölzl ist 27 und betreibt einen dieser Stände am Wiener Zentralfriedhof.Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
Wissenschaftsradio: Wie Fake History uns täuscht
25:18
25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:18
Durch Social Media verbreiten sich historische Falschinformationen in Rekordgeschwindigkeit – schneller als je zuvor. Verzerrte Erzählungen lassen uns an falschen Vorstellungen über die Vergangenheit festhalten. Doch Fake History hat nicht nur die Macht, die Geschichte umzuschreiben, sondern beeinflusst auch, wie wir die Welt heute wahrnehmen.…
…
continue reading
1
Start Me Up: Bananig macht veganes Bananenbrot aus aussortierten Bananen
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37
Jährlich werden in Österreich Tonnen von Bananen aussortiert und weggeschmissen. Bananen, die eigentlich noch genieß- und essbar wären. Damit weniger Bananen im Müll landen, hat sich Levi Taglieber etwas überlegt: Die aussortierten Bananen werden von ihm und seinem Start-Up Bananig zu Bananenbrot verarbeitet und verkauft. Wie genau das funktioniert…
…
continue reading
1
Wissenschaftsradio: Rheticus und die Sonne als Mittelpunkt des Universums
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52
Die Erde als Mittelpunkt des Universums – dieses Weltbild galt bis vor etwa 400 Jahren. Die Erkenntnis, dass die Sonne der Mittelpunkt des Universums ist, wird als heliozentrisches Weltbild bezeichnet. Mit diesem Weltbild verbinden viele den Wissenschaftler Kopernikus. Doch es gab einen weiteren, weniger bekannten Astronomen und Mathematiker, ohne …
…
continue reading
1
Start Me Up: Warum Sozialunternehmen gut für die Gesellschaft sind
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Radieschen Redakteurin Marion Wölfler im Gespräch mit Fabian Hobodites von der WU Wien über Sozialunternehmen in Österreich. Was sind Sozialunternehmen? Wie ist die Lage in Österreich? Alle Antworten im Podcast!Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
Wissenschaftsradio: "Renaturieren" - aber wie?
30:46
30:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:46
Im Juni haben die EU-Mitgliedsländer die Renaturierungsverordnung beschlossen - nach monatelangen Diskussionen. Bis 2050 sollen Wälder, Wiesen, Flüsse und Moore in der EU in einen "naturnahen Zustand" gebracht und Lebensräume von Tieren und Pflanzen wiederhergestellt werden. "Renaturieren" heißt aber nicht, dass die Natur sich selbst überlassen wir…
…
continue reading
1
Start Me Up: Scheitern als Chance
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12
Als Fehler Enthusiast musste der Unternehmer Dejan Stojanovic selbst bereits einen Misserfolg im Start-Up-Business verkraften. Mit Unterstützung der Unternehmerin Lisa Maria Centeno erklärt er, wie man sich in das Problem und nicht die Lösung verliebt, wie man von einer positiven Fehlerkultur auch im Alltag profitieren kann und wieso uns die USA in…
…
continue reading
Eine dunkle Seitengasse, ein schlecht beleuchteter Bahnhof oder eine verwinkelte Ecke einer Wohnanalage - Angsträume gibt es in Großstädten und auch in Wien viele. Angsträume, das sind öffentliche, städtische Räume, an denen sich Bewohner*innen unsicher oder unwohl fühlen. Mit dem Thema hat sich eine FH-Alumna beschäftigt. Isabel Frahndl macht gera…
…
continue reading
1
#Vienna: Die große Geisterbahn im Prater
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Radieschen-Redakteurin Lilly HASST Geisterbahnen, für #Vienna hat sie ihre Angst überwunden und ist mit der Großen Geisterbahn im Prater gefahren! Außerdem hat sie mit dem Geisterbahn-Betreiber über seine Arbeit gesprochen und wie man eigentlich dazu kommt, im Prater zu arbeiten.Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
Start Me Up: Scheitern als Chance
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12
Als Fehler Enthusiast musste der Unternehmer Dejan Stojanovic selbst bereits einen Misserfolg im Start-Up-Business verkraften. Mit Unterstützung der Unternehmerin Lisa Maria Centeno erklärt er, wie man sich in das Problem und nicht die Lösung verliebt, wie man von einer positiven Fehlerkultur auch im Alltag profitieren kann und wieso uns die USA in…
…
continue reading
1
#Vienna: Zum ersten Mal in der Geisterbahn
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Radieschen-Redakteurin Lilly HASST Geisterbahnen, für #Vienna hat sie ihre Angst überwunden und ist mit der Großen Geisterbahn im Prater gefahren! Außerdem hat sie mit dem Geisterbahn-Betreiber über seine Arbeit gesprochen und wie man eigentlich dazu kommt, im Prater zu arbeiten.Von johanna.hirzberger@fh-wien.ac.at (Radio Radieschen)
…
continue reading
Eine dunkle Seitengasse, ein schlecht beleuchteter Bahnhof oder eine verwinkelte Ecke einer Wohnanalage - Angsträume gibt es in Großstädten und auch in Wien viele. Angsträume, das sind öffentliche, städtische Räume, an denen sich Bewohner*innen unsicher oder unwohl fühlen. Mit dem Thema hat sich eine FH-Alumna beschäftigt. Isabel Frahndl macht gera…
…
continue reading
1
#Vienna: Kunst im Öffentlichen Raum
37:40
37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:40
Redakteurinnen Anna Lu Muhr und Hannah Jutz waren im Sommer bei einer Aufführung von „Schrei“ vom Kollektiv Kunststoff im Museumsquartier. Wie Performance-Kunst im öffentlichen Raum aussehen kann und was ein Audiowalk ist, erfährt ihr bei #Vienna!Von johanna.hirzberger@fh-wien.ac.at (Radio Radieschen)
…
continue reading
1
#Vienna: Kunst im Öffentlichen Raum
37:40
37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:40
Redakteurinnen Anna Lu Muhr und Hannah Jutz waren im Sommer bei einer Aufführung von „Schrei“ vom Kollektiv Kunststoff im Museumsquartier. Wie Performance-Kunst im öffentlichen Raum aussehen kann und was ein Audiowalk ist, erfährt ihr bei #Vienna!Von Radio Radieschen
…
continue reading
1
Start Me Up: Spektakuläre Start Up Fails
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24
Die Start-Up-Szene gilt als innovativ, jung und dynamisch, aber auch als risikoreich. Dass leider nicht immer alles rund läuft, zeigen immer wieder Beispiele von Start-Ups, die einfach nicht profitabel werden wollen. Clemens und Hannah haben für diese Folge einige Beispiele von gescheiterten Start Ups recherchiert: Von 10-Sekunden Zahnbürsten über …
…
continue reading
1
Start Me Up: Simbly macht Businesspläne mit KI
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Businessplan + Künstliche Intelligenz = ❤️ ?Dragan von simbly.ai sagt ja!Wir haben bei Start Me Up mit dem Wiener Gründer darüber gesprochen, wie man mit KI den eigenen Businessplan erstellen lässt und sich so den Traum vom eigenen Startup verwirklichen kann. 🤝Was die Unternehmensmission von Simbly ist und warum Dragan jeden Morgen laufen geht, erf…
…
continue reading
1
#Vienna: Unterwegs im Parlament
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Heute fand die konstituierende Nationalratssitzung statt. 183 Abgeordnete, die wir bei der Nationalratswahl am 29. September gewählt haben, starten in die neue Gesetzgebungsperiode. Sie sollen uns in den kommenden fünf Jahren politisch vertreten und Gesetze beschließen, die sie in ihren Wahlprogrammen versprochen haben. Wie entsteht so ein Gesetz -…
…
continue reading
1
#Vienna: Unterwegs im Parlament
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Heute fand die konstituierende Nationalratssitzung statt. 183 Abgeordnete, die wir bei der Nationalratswahl am 29. September gewählt haben, starten in die neue Gesetzgebungsperiode. Sie sollen uns in den kommenden fünf Jahren politisch vertreten und Gesetze beschließen, die sie in ihren Wahlprogrammen versprochen haben. Wie entsteht so ein Gesetz -…
…
continue reading
1
Start Me Up: die Rotmarie ist Wiens erster Zyklusladen
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
Ungefähr 500x bluten menstruierende Menschen in ihrem Leben. Trotzdem spricht kaum jemand darüber. Angelika will das ändern: Im Zyklusladen Rotmarie gibt es verschiedene Periodenprodukte zum Anfassen und Ausprobieren. Warum Gründerin Angelika einen Zyklusladen eröffnet hat und welche Reaktionen sie darauf bekommt, erfährt ihr bei Start Me Up.…
…
continue reading
1
Wissenschaftsradio: Künstliche Intelligenz und Diskriminierung
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53
In diesem Wissenschaftsradio diskutieren Redakteurin Hannah Jutz, Wissenschaftler*in Katharina Klappheck und Medienforscherin Eugenia Stamboliev die gesellschaftlichen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz. Wir beleuchten die Diskriminierung und Vorurteile, die durch KI-Systeme verstärkt werden, sowie die Herausforderungen und Chancen für margin…
…
continue reading
1
Alles Inklusive: Tag Des Weißen Stocks
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
Eigentlich würde man meinen, dass technologische Innovationen wie Sprachausgabe und Künstliche Intelligenz die Bedienung von Geräten erleichtern. Die Realität ist aber eine andere: Menschen mit Behinderungen können Haushaltsgeräte häufig nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen. Zum Beispiel weil sie keinen guten Tastsinn haben oder ihre motorischen…
…
continue reading
1
#Vienna: Beim "Klimateam" mitreden
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36
Wiener:innen bringen Ideen für mehr Klimaschutz ein; die Stadt setzt manche davon um: Das "Wiener Klimateam" startet gerade in die dritte Runde. Bis 25. Oktober sind Vorschläge für die Bezirke Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus gefragt. Mitmachen können alle, die in Wien leben. Zum Schluss entscheiden ausgeloste Bezirksbewohner:innen, we…
…
continue reading
1
#Vienna: Beim "KIimateam" mitreden
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36
Wiener:innen bringen Ideen für mehr Klimaschutz ein; die Stadt setzt manche davon um: Das "Wiener Klimateam" startet gerade in die dritte Runde. Bis 25. Oktober sind Vorschläge für die Bezirke Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus gefragt. Mitmachen können alle, die in Wien leben. Zum Schluss entscheiden ausgeloste Bezirksbewohner:innen, we…
…
continue reading
1
#Vienna: Was wurde aus dem Klimarat?
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46
84 Menschen, die 2022 sechs Wochenenden lang über Klimaschutz-Maßnahmen diskutiert haben – das war der erste österreichweite “Klimarat”. Akademiker und Arbeiterinnen, Pensionisten und Jugendliche oder Stadt- und Landbewohnerinnen sollten gemeinsam Lösungen finden, wie Österreich den Klimawandel ab 2040 nicht weiter anheizen kann. Wie ist dieser Kli…
…
continue reading
1
#Vienna: Was wurde aus dem Klimarat?
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46
84 Menschen, die 2022 sechs Wochenenden lang über Klimaschutz-Maßnahmen diskutiert haben – das war der erste österreichweite “Klimarat”. Akademiker und Arbeiterinnen, Pensionisten und Jugendliche oder Stadt- und Landbewohnerinnen sollten gemeinsam Lösungen finden, wie Österreich den Klimawandel ab 2040 nicht weiter anheizen kann. Wie ist dieser Kli…
…
continue reading
1
#Vienna: Wie Bürgerräte im Ländle funktionieren
47:49
47:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:49
Marlene Engelhorn hat Bürger:innen vor kurzem darüber entscheiden lassen, was mit ihrem Millionen-Erbe passieren soll. Auch SPÖ und Bierpartei fordern sogenannte Bürgerräte in ihren Wahlprogrammen. In Vorarlberg finden diese Räte schon seit 2006 statt. Ausgewählte Bürger:innen sollen an zwei Tagen Lösungen für politische Probleme finden - vom Schul…
…
continue reading
1
#Vienna: Wie Bürgerräte im Ländle funktionieren
47:49
47:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:49
Marlene Engelhorn hat Bürger:innen vor kurzem darüber entscheiden lassen, was mit ihrem Millionen-Erbe passieren soll. Auch SPÖ und Bierpartei fordern sogenannte Bürgerräte in ihren Wahlprogrammen. In Vorarlberg finden diese Räte schon seit 2006 statt. Ausgewählte Bürger:innen sollen an zwei Tagen Lösungen für politische Probleme finden - vom Schul…
…
continue reading
1
Wissenschaftsradio: Was bringen Bürgerräte?
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37
Bei Bürgerräten diskutieren zufällig ausgewählte Menschen über Klimaschutz, das Asylsystem oder die Schule der Zukunft. Zum Schluss einigen sich die Bürger:innen auf Empfehlungen an die Politik. Bürgerräte sollen gegen Politik-Verdrossenheit helfen und Lösungen für umstrittene Probleme finden. Aber wie? Dazu ist Politikwissenschafterin Tamara Ehs i…
…
continue reading
1
Start Me Up: Flinta* in der IT
48:54
48:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:54
“Wow, cool du arbeitest in der IT? Wie ist das so als Frau?” Diese Frage bekommen FLINTA*-Personen*, die in der IT-Branche arbeiten häufig gestellt. Die IT-Branche gilt allgemein als Männerdomäne, Flinta*-Personen sind hier oft in der Unterzahl.Bei Start Me Up sprechen zwei Frauen aus der IT-Branche über ihre Erfahrungen im Arbeitsalltag, über Voru…
…
continue reading
1
#Vienna: Community statt Kommerz - DIY Konzerte in Wien
48:00
48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:00
DIY (Do It Yourself)-Konzerte werden von Menschen aus der Community (meistens Musiker*innen aus der Punk und Hardcoreszene) veranstaltet. Dort steht nicht der Profit im Vordergrund, sondern der Zusammenhalt und das gemeinsame Konzerterlebnis. Egal ob als veranstaltende Person, als Artist oder als Besucher*in; Jede*r trägt einen Teil dazu bei, dass …
…
continue reading
1
#Vienna: Community statt Kommerz - DIY Konzerte in Wien
48:00
48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:00
DIY (Do It Yourself)-Konzerte werden von Menschen aus der Community (meistens Musiker*innen aus der Punk und Hardcoreszene) veranstaltet. Dort steht nicht der Profit im Vordergrund, sondern der Zusammenhalt und das gemeinsame Konzerterlebnis. Egal ob als veranstaltende Person, als Artist oder als Besucher*in; Jede*r trägt einen Teil dazu bei, dass …
…
continue reading